• Keine Ergebnisse gefunden

Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Postulate

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Postulate"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Le Conseil-exécutif du canton de Berne

Letzte Bearbeitung: 14.07.2015 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.257 Seite 1 von 3 Nicht klassifiziert

17|00|O|1

Fristverlängerungen für den Vollzug überwiesener Motionen und Postulate

Datum RR-Sitzung: 26. August 2015

Direktion: Polizei- und Militärdirektion Geschäftsnummer: 2015.POM.257

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Polizei- und Militärdirektion

M 054-2012 Mühlheim (Bern, glp) vom 19.03.2012: Interventionskonferenzen bei Gewalt und Drohungen gegen Behörden

Behandlung im Grossen Rat: 6. September 2012 Beschluss Grosser Rat: Annahme als Postulat

☐ Fristverlängerung um zwei Jahre, bis Jahr

☐ Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

☒ Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis 2016

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Ein Projekt im Bereich des Bedrohungsmanagements unter der Federführung der Direktionen JGK und POM befindet sich derzeit in der Vorprojektphase. Die Schaffung von Fallkonferen- zen im Rahmen der revidierten Gesetzgebung über den Kindes- und Erwachsenenschutz wä- re dem Anliegen der Motion gerecht geworden, dieser Teil wurde jedoch aus der Revisions- vorlage gestrichen. Zurzeit werden Alternativszenarien evaluiert.

M 098-2012 Grimm (Burgdorf, glp) vom 08.05.2012: Wirksames Vorgehen gegen Lit- tering und Wildplakatierung

Behandlung im Grossen Rat: 24. Januar 2013 Beschluss Grosser Rat: Annahme als Postulat

☒ Fristverlängerung um zwei Jahre, bis 2017

☐ Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

☐ Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Das Vorgehen für die Erteilung von Ordnungsbussen beim Tatbestand Littering und / oder Wildplakatierung wird im Rahmen der Revision des Polizeigesetzes geprüft. Diese Totalrevisi- on ist derzeit im Gange und wird voraussichtlich im Jahr 2017 im Grossen Rat behandelt.

(2)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Letzte Bearbeitung: 14.07.2015 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.257 Seite 2 von 3 Nicht klassifiziert

M 174-2012 Linder (Bern, Grüne) vom 03.09.2012: Genügend Unterkünfte für Asyl- suchende im Kanton Bern in Kooperation mit den Gemeinden zur Verfügung ste l- len.

Behandlung im Grossen Rat: 24. Januar 2013 Beschluss Grosser Rat: Annahme

☒ Fristverlängerung um zwei Jahre, bis 2017

☐ Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

☐ Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Mit der Umsetzung der Neustrukturierung des Asylwesens auf Bundesebene dürften die Fra- gen zu den Unterbringungskapazitäten neu beurteilt werden. Es ist längerfristig davon aus- zugehen, dass der Kanton seine Strukturen zurückfahren kann. Mit der andauernden, im Jahr 2015 ausserordentlich hohen Zuweisung von Asylsuchenden bestehen derzeit jedoch Engpässe. Der Regierungsrat und die für den Asylbereich zuständige POM sind daran, die Anliegen der Motion mit kurz-, mittel- und langfristigen Massnahmen umzusetzen.

M 194-2012 Kneubühler (Nidau, FDP) vom 06.09.2012: Mehr Wettbewerb um Be- treuung Asylsuchender – für professionelle und qualitativ hochstehende Betreu- ungsdienstleistungen

Behandlung im Grossen Rat: 24. Januar 2013 Beschluss Grosser Rat: Annahme

☒ Fristverlängerung um zwei Jahre, bis 2017

☐ Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

☐ Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Die nach öffentlichem Beschaffungsrecht gestartete Ausschreibung betreffend Gewährung der Asylsozialhilfe wurde aufgrund der Neustrukturierung des Asylwesens auf Bundesebene gestoppt. Wenn die Neustrukturierung umgesetzt ist, erfolgt eine Neubeurteilung der Situati- on. Der zeitliche Aufwand ist heute noch unklar.

(3)

Der Regierungsrat des Kantons Bern

Letzte Bearbeitung: 14.07.2015 / Version: 1 / Dok.-Nr.: / Geschäftsnummer: 2015.POM.257 Seite 3 von 3 Nicht klassifiziert

M 019-2013 Geissbühler-Strupler (Herrenschwanden, SVP) vom 21.01.2013: Ursa- chen von Gewalt und nicht Symptome bekämpfen

Behandlung im Grossen Rat: 19. November 2013 Beschluss Grosser Rat: Annahme als Postulat

☒ Fristverlängerung um zwei Jahre, bis 2017

☐ Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

☐ Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Ein Projekt im Bereich des Bedrohungsmanagements unter der Federführung der Direktio- nen JGK und POM befindet sich derzeit in der Vorprojektphase. Die Schaffung einer Daten- bank, deren Betreuung sowie die Regelungen zu Datenerfassung, -zugriff und -austausch wurden aus rechtlicher und praktischer Sicht bereits mehrfach geprüft, sollen jedoch im oben genannten Projekt nochmals aufgegriffen werden.

P 123-2013 Muntwyler (Bern, Grüne) vom 13.05.2013: Bekämpfung von Diebstählen aus Autos mit erheblichem Schadenspotential

Behandlung im Grossen Rat: 19. November 2013 Beschluss Grosser Rat: Annahme

☐ Fristverlängerung um zwei Jahre, bis Jahr

☐ Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

☐ Zweite Fristverlängerung um ein Jahr, bis Jahr

Begründung und vorgesehene Realisierungsmassnahmen:

Wurde im GR direkt angenommen und abgeschrieben (vgl. Wortlaut unter http://www.gr.be.ch/gr/de/index/geschaefte/geschaefte/suche/geschaeft.gid-

a0c38bd7fac3491a8e4b406e66608e91.html). Keine Verlängerung. Ist bereits abgeschrie- ben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für eine integrierte, interdisziplinäre Vernetzung werden weitere Kontakte mit anderen Medizinalberufgruppen und Gesundheitsversorgern aufzubauen sein. Le Conseil-exécutif du

Die Massnahmen betreffend Verkehrssystemmanagement (VM) in der Region Bern sind auf Kurs.. Im Raum Wankdorf wurden mit der Inbetriebnahme des Strategierechners Wankdorf- platz

Die Arbeiten am BKW-Beteiligungsgesetz können nicht weitergeführt werden, solange der Regierungsrat sich nicht zur Initiative geäussert hat. Weiter steht das Urteil des

Die in der Regierungsantwort erwähnte Evaluation der Begabtenförderung, gestützt auf deren Ergebnisse eine allfällige Praxisänderung geprüft wird, ist in Arbeit. Der

Gesetzgebung ist nicht vordring- lich; sie soll bei der nächsten Revision des Energiegesetzes vorgenommen werden. Die Revi- sionsarbeiten werden aufgenommen, sobald der

Der Regierungsrat wird sich mit der Motion wieder befas- sen, wenn die zurzeit hängigen, personalpolitisch gewichtigen Geschäfte (Pensionskassenge-.. Fristverlängerungen für den

In der Junisession 2014 lehnte der Grosse Rat die Abschreibung der M 076-2010 im Rahmen der Behandlung des Geschäftsberichts 2013 ab. Derzeit werden

Die Bearbeitung des Prüfauftrages durch das zuständige Amt (Kantonsarztamt, KAZA) muss- te in der Einarbeitungszeit der neuen Amtsleitung (Kantonsarzt und stv. Kantonsärztin) erste