• Keine Ergebnisse gefunden

Gewerkscha Erziehung und Wissenscha

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gewerkscha Erziehung und Wissenscha "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GEW-Info

Info für tari eschä igte Lehrkrä e 10/2019

Gewerkscha Erziehung und Wissenscha

Baden-Wür emberg

Impressum: Gewerkscha Erziehung und Wissenscha Baden-Wür emberg * Silcherstraße 7 * 70176 Stu gart * Tel.: 0711 2 10 30-0 www.gew-bw.de * GEW-Publika onen: shop.gew-bw.de * Oktober 2019

Alle Arbeitnehmer*innen - Infos unter: www.gew-bw.de/tarif/publika onen-tarif/publika onen/

Franz-Peter Penz Farina Semler Günther Thum-Störk Andrea Skillicorn HPR Berufl iche Schulen HPR Gymnasien HPR Grund-, Haupt-, Werkreal-, Realschulen u.SBBZ

Arbeitnehmervertreter*innen in denHauptpersonalräten (HPR)

// Mehrarbeit gehört auf Grund der miserablen Unterrichtsversorgung und der fehlenden Vertretungskrä e zum Alltag an Schulen und Schulkindergärten.

Was ist bei Tari eschä igten und bei Beamt*innen gleich? Was ist anders? //

M EHR A LS U NGERECHT!

 Mehrarbeit darf nur bei dringenden dienstlichen Belangen angeordnet werden und die Anordnung muss schri lich erfolgen.

 Als Mehrarbeit gilt im Schuldienst ausschließlich die Unterrichtsstunde.

 Da § 8 TV-L für Lehrkrä e im Arbeitnehmerverhältnis (L.i.A) nicht gilt, bekommen sie keinen Überstundenzu- schlag.

 Für vollbeschä igte L.i.A. gilt gemäß § 44 TV-L das, was für die vergleichbaren Beamt*innen gilt. Sie bekommen folglich Überstunden erst ab der vierten geleisteten Un- terrrichtsstunde bezahlt.

Teilzeitbeschä igte L.i.A. haben einen Anspruch auf anteilige TV-L-Bezahlung ab der ersten geleisteten Mehrarbeitsstunde bis zum Erreichen der Vollzeitbe- schä igung. Ist mit MAU-Stunden das volle Deputat er- reicht, werden darüber hinaus geleistete MAU-Stunden, wie bei Vollzeitbeschä igten, erst dann bezahlt, wenn vier Stunden über dem vollen Deputat geleistet wurden.

Ganztägige außerunterrichtliche Veranstaltungen müssen wie bei Vollbeschä igten berechnet werden.

 Für Schwangere, Lehramtsanwärter*innen und Studi- enreferendar*innen oder Lehrkrä e in einer Rekon- valeszenzregelung ist Mehrarbeit nicht oder nur einge- schränkt zulässig.

Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden auf ihr Verlangen von Mehrarbeit freigestellt.

 Bei mi el- oder langfris gem Bedarf sollte einer zeit- weisen Aufstockung des Teillehrau rags der Vorzug vor der Mehrarbeit gegeben werden; auch die „unter- jährige“ Aufstockung von Teillehrau rägen ist zulässig.

 Da der Vergütungs- bzw. Freizeitanspruch je Kalender- monat besteht, muss jeder Monat mit Mehrarbeit ein- zeln betrachtet werden. Obwohl das KM die Abrech- nung am Endes des Schuljahres verlangt, empfehlen wir L.i.A. wegen der Ausschlussfrist gem. § 37 TV-L die Abrechnung spätestens nach 6 Monaten.

 Alle Anordnungen zur Arbeitszeit (Stundenplanände- rungen usw.) sollten stets dokumen ert und bei den eigenen und den Akten der Schule au ewahrt wer- den. Dies dient im Konflik all sowie bei der Überprü- fung durch die Schulverwaltung dem Schutz der Lehr- krä e und der Schulleitung. Es sichert auch die An- sprüche der Lehrkrä e für den Fall, dass im laufenden Kalendermonat noch weitere Überstunden anfallen.

 Befristet Beschä igten ist Mehrarbeit nicht untersagt.

Aber wenn eine Schulleitung jemanden, der für eine erkrankte Person oder einen bes mmten Sachgrund befristet beschä igt wurde, für eine Kollegin im Mut- terschutz oder einen anderen Sachgrund einsetzt, so könnte diese Person auf En ristung klagen. Darum werden sie nicht für Mehrarbeit eingesetzt.

 Sofern die Mehrarbeit nicht „kurzfris g“ anfällt, hat der Personalrat mitzubes mmen. Ferner besitzt hier- zu die GLK ein allgemeines Empfehlungsrecht.

Mehrarbeit ist nicht nur nach dem Willen des Gesetz- gebers der letzte Ausweg, sondern sollte auch deshalb vermieden werden, weil jede Überstunde verschleiert, dass es zu wenige Planstellen gibt und fak sch eine Er- höhung der ohnehin zu hohen Arbeitszeit der Lehrkrä e darstellt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Dienstvereinbarung über den Ausgleich von Mehrarbeit im Schichtdienst der Feuerwehr für das Jahr 2006 im Zusammenhang mit der Einführung der 48-Stunden-Woche“ vom

Verträge von befristet Beschä igten enden zu dem im Vertrag angegebenen Zeitpunkt. Dies ist entweder die Rückkehr der zu vertretenden Person oder spätestens der

Die Nutzung der Entgeltum- wandlung ohne Zuschuss des Arbeitgebers für ein „Job-Rad-Lea- sing“ wäre für tari eschä igte Arbeitnehmer*innen auch nicht a rak v, wie oben

Beschä igten mit Kindern, die aufgrund einer Epidemie keine Betreuung haben, bleibt letztlich nur, die Si- tua on offen mit dem Arbeitgeber zu besprechen und gemeinsam nach

Die bisher „große EG 9“ wird nun EG 9b Zu beachten ist, dass für Beschä igte mit fünf bis neun Jahren in der bisherigen Stufe 3 die Stufenlaufzeit in Stufe 5 immer

Für alles, was mit Arbeitszeit und Urlaub zusammenhängt - nicht aber mit der Bezahlung, die ich für meine geleistete Arbeit bekomme - ist in § 44 TV-L geregelt, dass

Studienräte und Oberstudienräte Verwendung an Staatlichen Seminaren für Didak k und Lehrerbildung - Gymnasien oder berufl iche Schulen. als Lehrbeau

Dieser Tipp sollte vor allem von denen angenommen werden, die wegen Krankheitsvertretungen immer wieder befristete Verträge bekommen haben.. Nur wenn Sie sich an uns wenden,