• Keine Ergebnisse gefunden

Amalthée – Dienstleistungen für die ausserfamiliäre Betreuung von Kindern im Vorschul- und Schulalter | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Amalthée – Dienstleistungen für die ausserfamiliäre Betreuung von Kindern im Vorschul- und Schulalter | Die Volkswirtschaft - Plattform für Wirtschaftspolitik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dossier

59 Die VolkswirtschaftDas Magazin für Wirtschaftspolitik 4-2010

Im Rahmen seiner Kundenwerbung rich­

tet sich Amalthée auch an öffentliche Verwal­

tungen und Unternehmen, für die sie effi­

ziente Dienstleistungen erbringt. Dabei ist ein intelligent konzipiertes Instrument, welches rasch über die politischen Konzepte der Kan­

tone und Regionen im Bereich der Kinderbe­

treuung informiert, nützlich – sowohl für die eigenen Aktivitäten als auch zur Erleichte­

rung bei der Entscheidungsfindung inner­

halb von Unternehmen.

Sich anpassen und verstehen

Vor der Einführung der Informationsplatt- form «Vereinbarkeit Beruf und Familie: Mass- nahmen der Kantone und Gemeinden» be­

stand die Haupttätigkeit von Amalthée darin, den Kunden mit Hilfe von ausgewählten Bei­

spielen zu erläutern, welche Instrumente der jeweilige Kanton oder die betreffende Ge­

meinde bisher realisiert hat. Die Abklärung der administrativen und organisatorischen Feinheiten eines jeden Kantons ist immer eine heikle Aufgabe. Daher erwarten so­

wohl Gemeinden als auch Unternehmen von Amalthée, über kantonale Richtlinien, Be­

willi gungs ver fah ren, empfohlene Löhne im Kanton oder in der Region, gängige Tarifsy­

steme und viele weitere Aspekte zur Erarbei­

tung der Unterlagen, die für den Betrieb einer Kindertagesstätte unerlässlich sind, um fassend informiert zu werden. Diese grundlegenden Elemente helfen das Vertrau­

en der betreffenden Gemeinde oder des Un­

ternehmens zu gewinnen sowie Zeit zu spa­

ren, besonders wenn ein Auftrag in einem Kanton ausgeführt wird, in dem Amalthée bisher noch nie tätig war. So wurde zum Bei­

spiel bei der ersten Machbarkeitsstudie, die wir im Kanton Wallis für die Gemeinde Mas­

songex realisierten, die Zusammenstellung der für das Verständnis der kantonalen Ge­

setzgebung erforderlichen Unterlagen dank der Plattform beträchtlich erleichtert. Dieses Instrument lieferte einen grossen Teil der benötigten Informationen in verlässlicher Form.

Beim Aufbau einer Krippe für ein Unter­

nehmen im Kanton Neuenburg konnten wir anhand der Statistiken über die Zahlen der Betreuungsplätze und die Evaluation der Nachfrage zahlreiche Informationen über die

spezielle Situation der Vorschulbetreuung in diesem Kanton zusammentragen. Für Amalthée stellt die Informationsplattform einen beachtlichen Vorteil dar, denn damit können wir uns an die rasche Entwicklung der Anzahl verfügbarer Krippenplätze anpas­

sen.

Weiterhin zu wenig Kinderbetreuungsplätze

Trotz diesem Arbeitsinstrument kann der zunehmende Bedarf an Kinderbetreuungs­

plätzen in der Schweiz nicht gedeckt werden.

Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und private Akteure könnten in enger Zusam­

menarbeit das Angebot ausbauen. An Schweizer Universitäten, Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen werden viele qualifizierte Frauen und Männer ausgebildet.

Selbst in der gegenwärtigen Krise benötigt unsere Wirtschaft Arbeitskräfte. Die Idee, vermehrt ausländische Arbeitskräfte einzu­

setzen, wird jedoch von gewissen politischen Kreisen abgelehnt. Um Beruf und Familie unbeschwert zu vereinen, sollten genügend qualitativ hochwertige Betreuungsplätze an­

geboten werden. Dabei muss nicht in jeder Region das Rad neu erfunden werden, son­

dern es ist ausreichend, die Abdeckung mit Betreuungsplätzen zu optimieren. Zu diesem Zweck sollten die regionalen Strategien ver­

einheitlicht werden. Dank der Plattform lässt sich aufzeigen, inwieweit die Probleme in der Schweiz ähnlich sind (beispielsweise Beschäf­

tigungsgrad der Mütter) und dass gegenwär­

tig sehr unterschiedliche Lösungen bestehen, die zweifellos noch zu wenig ausgebaut sind.

Es wäre wünschenswert, dass diese Platt­

form bestehen bleibt, von Wirtschaft und Verwaltung genutzt und gefördert sowie von kantonalen und lokalen Stellen auf dem neu­

esten Stand gehalten wird. Auf diese Weise wird sie sich zu einer unverzichtbaren Infor­

mations­ und Motivationsquelle für Politik und Wirtschaft entwickeln.

Amalthée – Dienstleistungen für die ausserfamiliäre Betreuung von Kindern im Vorschul- und Schulalter

Frédéric Baudin Partner und Mitgründer von Amalthée, Aubonne

In ihrer Tätigkeit unterstützt Amalthée1 seine Partner – Ge- meinden, Unternehmen, Verbände und Kantone – bei allen Fragen bezüglich der ausserfamiliären Betreuung von Kindern im Vor- schul- und Schulalter. Neben dem Aufbau und der Führung von Be- treuungsstrukturen wurden zahl- reiche Studien durchgeführt.

Amalthée eignete sich dadurch permanente und zuverlässige so- wie rasch und einfach verfügbare Informationen an. Dabei stellen sich folgende Fragen: Wie wird es andernorts gemacht? Welche Lö- sungen wurden bereits realisiert?

Auf diese Fragen gibt es häufig ebenso viele Antworten wie kan- tonale Verwaltungen, ebenso viele Lösungen wie Schweizer Ge- meinden und ebenso viele krea- tive Möglichkeiten wie Betreu- ungsstrukturen.

1 Internet: www.amalthee.ch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

hinzuzurechnen. Für das dritte und jedes weitere Kind sind die nach § 32 Abs. 6 Einkommenssteuergesetz zu gewährenden Freibeträge von dem nach diesem Absatz ermittelten

Ins trumentelle Ganganalys e Pers pektive für

durch ihre Funktion als Vermittler zwischen Gesellschaft und Staat seit je eine unverzicht- bare Leistung für das politische System der Schweiz erbringen – gestern, heute

beraten wird, manche Angebotsziele der Kantone noch nicht berücksichtigen kann, unterstützt ihn die Konferenz der kantonalen Direktoren des öf- fentlichen Verkehrs (KÖV)

rung der Regulierungsaktivität reicht von einem Rückgang um 52 Prozent im Kanton Solothurn bis zu einer Zunahme um 1762 Prozent im Kan­.

Dieses grosse Potenzial wollen die Kantone mit Massnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie nutzen.. Steuerabzüge für die familien- ergänzende Kinderbetreuung

Während für die medizinisch orientierte Pflege die Krankenkassen aufkommen, be- steht eine grosse Lücke bei der Betreuung älterer Menschen, bei der es um psychoso- ziale Aspekte

In einem Punkt sind sich in der Schweiz die meisten einig: Die bilateralen Verträge mit der EU sind wichtig für die Wirtschaft.. Die Volkswirt- schaft hat fünf Verbände nach