• Keine Ergebnisse gefunden

Der von der Regionalgruppe der Klimagrosseltern lancierten Volksauftrag fordert den Regierungsrat auf, im Kanton Solothurn den Klimanotstand auszurufen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der von der Regionalgruppe der Klimagrosseltern lancierten Volksauftrag fordert den Regierungsrat auf, im Kanton Solothurn den Klimanotstand auszurufen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsrat

Parlamentsdienste

Rathaus / Barfüssergasse 24 4509 Solothurn

Telefon 032 627 20 79 pd@sk.so.ch

parlament.so.ch

Medienmitteilung

«Klimanotstand» beschäftigt Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission

Solothurn, 27. September 2021 – Der Volksauftrag «Klimanotstand im Kanton Solothurn» verlangt, dass der Klimawandel im Kanton Solothurn als Krise anerkannt wird. Die Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission des Kantonsrates stimmt diesem Anliegen – in einer überarbeiteten Version - zu.

Der von der Regionalgruppe der Klimagrosseltern lancierten Volksauftrag fordert den Regierungsrat auf, im Kanton Solothurn den Klimanotstand auszurufen. Es wird kein Notstand im institutionellen Sinne gefordert, bei dem demokratische Rechte des Volkes beschnitten werden, sondern die Initianten verlangen klimagerechtes Handeln.

Der Regierungsrat hat einen geänderten Wortlaut vorgeschlagen. Diesem stimmt die Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission des Kantonsrates mit einer Ergänzung zu: Der Regierungsrat des Kantons Solothurn wird beauftragt, die Gesellschaft über die Folgen des Klimawandels zu informieren und die Voraussetzungen zu schaffen, damit Bevölkerung und Wirtschaft des Kantons aktiv die notwendigen Änderungen mitgestalten.

Im Weiteren soll der Regierungsrat klimagerecht handeln sowie beispielsweise Budgetgestaltung, Gesetze, und Massnahmen auf das von der Schweiz ratifizierte Welt-Klimaabkommen von 2015 auszurichten und in der Legislaturplanung aufzunehmen. Parallel dazu sollen die CO2-Emmissionen im Kanton Solothurn

(2)

durch das Ersetzen fossiler Energien kontinuierlich reduziert und der Ausbau erneuerbarer Energien und die CO2-Senkung vorangetrieben werden.

Weitere Auskünfte

Mark Winkler, Präsident UMBAWIKO, 079 215 70 66

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie in diesem Rat das Baugesetz behandeln und dabei ein Beispiel finden, wo der Kanton konkret eine Regulierung streichen und damit etwas tun könnte, um die

Die Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission des Kantonsrates (UMBAWIKO) traf sich zu einer ausserordentlichen Sitzung, nachdem Mitglieder der Kommission von zahlreichen

1 Die Sachkommissionen tagen in der Regel nicht öffentlich, doch können Ratsmitglieder, die der Kommission nicht angehören, als Zuhörer an den Sitzungen von

1 Die Zuständigkeiten der ständigen Kommissionen sind in der Tabelle im Anhang aufgeführt. Die Ratsleitung kann für die Kommissionen Pflichten- hefte erlassen.*.. 2 Die

Mai 2019 von Nationalrat Stefan Müller-Altermatt und acht Mitunterzeichnenden nicht eine bundesrechtliche Lösung zur Harmonisierung und Ökologisie- rung der Motorfahrzeugsteuer

Es ist davon auszugehen, dass nicht alle zur Grundstücksuche berechtigen Mitarbeitenden einer Behörde auch den weitergehenden Zugang benötigen. Ohne zusätzliche Voraussetzungen

Der Kanton Solothurn erachtet es auch als sinnvoll, dass das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK bestrebt ist, ein Budget von jährlich

September 2020 haben Sie uns den Entwurf zur Totalrevision der Verordnung des BLV über den Tierschutz beim Schlachten zur Vernehmlassung zugestellt.. Wir nehmen wie