• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Patientenmobilität: Im Gänsemarsch voran" (16.12.2005)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Patientenmobilität: Im Gänsemarsch voran" (16.12.2005)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hilfe“ lud medico international bereits Ende März 2003 zu einer Konferenz nach Frankfurt am Main ein (6). Unter dem Eindruck des US-Einmarsches in den Irak stand dabei nicht nur die In- strumentalisierung der Hilfe durch Mi- litärs zur Diskussion. Martin Salm, Lei- ter von Caritas international, forderte eine stärkere politische Analyse der Or- ganisationen über ihre Zielgebiete ein (7). Wo Hilfe zum Selbstzweck wird, fol- gerte Salm, gerieten die gesellschaftli- chen und politischen Verhältnisse aus dem Blickfeld. Auch hier können die Folgen verheerend sein. Nach dem Erd- beben in Indien im Januar 2001 etwa hät- ten internationale Organisationen „auf der Welle des großen Mitgefühls“ allzu schnell Programme zur Nothilfe organi- siert. Kaum jemand habe damals beach- tet, dass im betroffenen Bundesstaat Gu- jarat Hindu-Fundamentalisten beson- ders stark sind und dass die von ihnen verteidigte Kasten-Ordnung zur Aus- grenzung von ganzen Teilen der Bevöl- kerung beiträgt. „Das Ergebnis war, dass ein guter Teil der Hilfe denjenigen, die in der Gesellschaft ohnehin marginalisiert sind, nicht zugute kam“, erinnerte Salm.

Beide Probleme, die Instrumentali- sierung durch Militärs und vorschnelle Hilfen, sind auf eine Ursache zurückzu- führen: die Öffentlichkeitswirkung. Es liegt in der Natur der Sache, dass mi- litärische Akteure immer versuchen werden, ihre „humanitären Hilfsleistun- gen“ medial in Szene zu setzen. Doch auch zivile Hilfsorganisationen orien- tieren sich in den letzten Jahren ver- stärkt auf eine solche Außenwirkung.

Caritas international arbeitete während der „heißen Phase“ zu Beginn des Irak- Krieges hingegen vor allem mit lokalen Partnern. „Und obwohl so viele TV- Teams in Bagdad waren, haben wir kei- ne Kontakte vermittelt, um die Helfer und die Hilfe für die Zivilbevölkerung nicht zu gefährden“, betonte Salm.

Auch wenn diese Hilfe über ortsansässi- ge Strukturen effektiver sei, werde sie von den Medien weniger dargestellt.

Hiesige Hilfsorganisationen müssten daher bereit sein, diesen Nachteil in der Werbung zu akzeptieren, wenn sie se- riös sein wollen. Harald C. Neuber Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literatur- verzeichnis, das beim Verfasser erhältlich oder im Internet unter www.aerzteblatt.de/lit5005 abrufbar ist.

T H E M E N D E R Z E I T

A

A3498 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 102⏐⏐Heft 50⏐⏐16. Dezember 2005

N

ur äußerst zaghaft machen Versi- cherte und Patienten bislang von ihrem Recht Gebrauch, medizini- sche, pflegerische und Rehabilitations- leistungen im europäischen Ausland in Anspruch zu nehmen. Auch ist die Ent- scheidung, sich fern der Heimat unters Messer zu legen oder einen niedergelas- senen Arzt aufzusuchen, selten geplant, sondern ergibt sich in der Regel spon- tan, zum Beispiel infolge eines Unfalls oder bei einem Notfall. Am mutigsten sind Patienten, die in Grenzregionen le- ben und auf Leistungsangebote im Aus- land im Rahmen von Kooperationsab- kommen zwischen zwei oder mehr Län- dern – so genannten Euregios – zurück- greifen können.

Spitzenreiter bei Leistungen, die Mitglieder der Gesetzlichen Kran- kenversicherung (GKV) grundsätzlich auch im Ausland beziehen würden, sind nach einer Umfrage der TK Spezial Baden-Württemberg Arzneimittel, ge- folgt von Kuren, Heil- und Hilfsmitteln sowie Zahnersatz. Erst dann folgen am- bulante ärztliche Leistungen, Kranken- hausbehandlungen und Gesundheits- Check-ups.

Alles in allem sind es jedoch nur rund 500 000 Kostenrechnungen pro Jahr, die auf der Basis von Auslandskranken- scheinen zwischen deutschen und aus- ländischen Krankenkassen beglichen werden müssen. So hat die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversiche- rung Ausland (DVKA) in Bonn errech- net, dass ausländische Patienten der GKV im Jahr 2003 Kosten in Höhe von 134 Millionen Euro verursacht haben.

Das entspricht gerade einmal knapp ei- nem Prozent der Gesamtleistungsaus- gaben der Kassen in jenem Jahr. Umge- kehrt beliefen sich nach Berechnungen der DVKA die Forderungen ausländi-

scher Kostenträger an die GKV eben- falls auf lediglich 151 Millionen Euro.

Dennoch: Die Patientenmobilität in- nerhalb Europas ist eine Tatsache, an der weder Ärzte, Krankenhäuser und Kostenträger noch die Regierungen vorbeisehen können. „Deshalb ist es sinnvoll und notwendig, diese Entwick- lung mit der nationalen Verantwortlich- keit für die Gesundheitssysteme in Ein- klang zu bringen“, sagte Dr. Frank Nig- gemeyer, Gesundheitsattachée bei der Ständigen Vertretung der Bundesre- publik Deutschland in Brüssel, beim European Health Care Congress in Düsseldorf. Dies könne nur durch eine intensivere Zusammenarbeit der Mit- gliedstaaten der Europäischen Union (EU) geschehen. Niggemeyer verwies in diesem Zusammenhang auf eine von der EU-Kommission ins Leben gerufe- ne hochrangige Arbeitsgruppe. In die- ser nach dem Leiter der Generaldirekti- on Gesundheit und Verbraucherschutz (GD Sanco) bei der EU, Robert Made- lin, benannten Gruppe, setzen sich Ver- treter von Kommission und Regierun- gen vor allem mit der Frage auseinan- der, wie sich die grenzüberschreitende medizinische Versorgung durch die ge- meinsame Entwicklung von Leitlinien, eine Verbesserung der Finanzierungs- grundlagen der Gesundheitssysteme und der Informationsflüsse sowie durch die Stärkung der Patientenrechte vor- anbringen lässt.

Ergebnisse stehen noch aus

Allerdings steht dieser Prozess noch ganz am Anfang. Zwar treffen sich die Vertreter der Madelin-Gruppe seit rund zwei Jahren in regelmäßigen Ab- ständen. Brauchbare Ergebnisse, wie zum Beispiel klare Vorgaben für medi- zinische Zentren, die für ganz Europa als Einrichtungen für ausgesuchte spe- zialärztliche Leistungen gelten sollen, gibt es bislang jedoch nicht. Die EU- Kommission ist daher, das räumte Hel- mut Walerius von der GD Sanco ein, auch auf den Input zum Beispiel von bereits bestehenden grenzüberschrei- tenden Zusammenschlüssen zwischen klinischen Einrichtungen angewiesen, um Antworten auf diese Fragen zu

finden. Petra Spielberg

Patientenmobilität

Im Gänsemarsch voran

Die Europäer nehmen Gesund-

heitsleistungen im Ausland nur

zögerlich in Anspruch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedoch ist mit der Überwachung der nicht EU-konformen Sendungen nicht sichergestellt, dass alle Vorschriften der Entscheidung 2000/571/EG der Kommission, in denen es um

1 In ihrer Antwort auf den Entwurf des Berichts merkten die zuständigen Behörden Frankreichs an, dass der nicht einheitliche Umfang der Überwachung, wie er in den

Es sollte gewährleistet werden, dass alle tierseuchenrechtlichen Bedingungen für die Erzeugung von Samen eingehalten und dokumentiert werden; dabei sollte insbesondere

Die Ausstellung von Bescheinigungen und die Ausfuhr nicht pasteurisierter (nicht behandelter) Eiprodukte sollte umgehend eingestellt werden, und die zuständige Behörde sollte

Ergreifen von Schritten, um eine Anleitung betreffend die Mindestanforderungen für die Zulassung und Registrierung bestimmter Futtermittelunternehmen zu erstellen, Leitlinien für

Verordnung (EG) Nr. 853/2004 des Rates festgelegten allgemeinen und spezifischen Hygieneanforderungen gerecht werden. 8) Verbesserung der amtlichen Kontrollen der Anwendung von

Die Personalstärke auf zentraler Ebene ist im Verhältnis zur Überwachung und zur Schulung von Personal angesichts der Anzahl der (zugelassenen und

Citrus-tristeza-virus (europäische Stämme) bekannt sind”, oder dass andere spezifische Bedingungen erfüllt werden. Die Tatsache, dass Ausbrüche in Pflanzschulen bestätigt