• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Intensivkurs: Interdisziplinäre Geriatrie 26. bis 30. Januar 1998" (26.09.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Intensivkurs: Interdisziplinäre Geriatrie 26. bis 30. Januar 1998" (26.09.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A-2472 (28) Deutsches Ärzteblatt 94, Heft 39, 26. September 1997

P O L I T I K

SEMINARE · KURSE · KONGRESSE

Fachkundenachweis „Rettungsdienst“

48. Nürnberger Fortbildungskongreß der Bayerischen Landesärztekammer

Vom 5. bis 7. Dezember 1997 veranstaltet die Bayerische Landesärztekammer in der Meistersingerhalle unter Leitung von Herrn Dr. med. H. H. Koch, Klinikum Nürnberg Nord, ihren 48. Fortbildungskongreß.

Kongreßthemen:

Recht und Medizin, Das aktuelle Thema, Impfen – aktueller denn je! Depressive Störungen in der ärztlichen Praxis, Diabetes mellitus im Aufwind, Phytotherapie – eine sinnvolle Alternative?

Seminare und Kurse:

Allergie – Allergologische Probleme in der täglichen Praxis, Bronchoskopie für Anästhesisten und Intensivmediziner, Praktische Diabetologie, Reanimation bei Kindern und Erwachsenen, Medikamentöse Schmerztherapie, Praktische Übun- gen zu Internet, Akute Schmerzsyndrome des Bewegungsapparates – Schwer- punkt Physikalische Medizin

5. und 6. Dezember:

Sonographie-Symposium, Fortbildungskurs für ärztliches Assistenzpersonal:

Röntgendiagnostik – Strahlentherapie – Nuklearmedizin 6. Dezember:

Fortbildungskurs für Arzthelferinnen 7. Dezember:

Öffentliche Veranstaltung: Zuckerkrank – ein Problem?

Auskunft:

Bayerische Landesärztekammer, Referat Ärztliche Fortbildung, Frau H. Müller- Petter, Mühlbaustraße 16, 81677 München, Tel 0 89/41 47-2 32, Fax 41 47-2 80 N

Tagungsorte:

Kaiserin-Friedrich-Haus im Berliner Charité-Viertel und Berliner Kranken- häuser

Art der Veranstaltung:

Überregionaler, sechstägiger Kurs mit maximal 40 Teilnehmern

Inhalt:

Gegenwärtiger Stand von Diagnostik und Therapie auf den für Allgemeinprak- tiker wichtigsten Indikationsgebieten;

Referate, Demonstrationen, klinische Visiten

Referenten:

Leitende Ärzte aus Berliner Kranken- häusern und Universitätskliniken

Auskunft:

Kaiserin-Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen, Robert- Koch-Platz 7, 10115 Berlin (Mitte), Telefonnummer 0 30/30 88 89 20, Fax

30 88 89 26 N

Kaiserin-Friedrich-Stiftung

53. Klinische Fortbildung für niedergelassene, allgemeinmedizinisch tätige Ärzte

24. bis 29. November 1997 in Berlin

Leitung:

PD Dr. H.-P. Meierbaumgartner, Dr.

Kruse, D. J. Wojnar sowie Mitarbeiter des Albertinenhauses

Programm:

Grundlagen der Geriatrie, Assess- ment, Rehabilitationskonzepte, Spezielle Fragen der Diagnostik, Pharmakothera- pie und Symptomatologie des geriatri- schen Patienten, Besichtigung verschie-

dener geriatrischer Einrichtungen Ort:

Albertinen-Haus, Medizinisch-geria- trische Klinik, Sellhopsweg 18, 22459 Hamburg

Anmeldung:

Fortbildungsakademie der Ärztekam- mer Hamburg, Postfach 76 01 09, 22083 Hamburg, Tel 0 40/2 28 02-4 25, Fax

2 27 87 21 N

Intensivkurs: Interdisziplinäre Geriatrie

26. bis 30. Januar 1998

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So bedenklich einerseits die Perspektive scheint, unter anderer politischer Hoheit Schlesien wieder zur Blüte zu bringen, so sollte andererseits die Möglichkeit nicht aus dem

V O N Dr. Es ist die niedrigste Zahl seit 1975, das heißt, bevor das Ausreiseprotokoll zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepu- blik Polen abgeschlossen worden

Objekt- und mehrjähriger Verpflichtungskredit gemäss Art. Die Ausgaben sind im Voranschlag 2011 im Umfang von 12,7 Mio. Franken eingestellt, in der Finanzplanung 2012-14 der BVE

Andreas Tereh Grüne 2’314 Stimmen.. Franziska Roth

Die Übermittlungskontrolle soll ge- währleisten, daß überprüft und festge- stellt werden kann, an welche Stellen personenbezogene Daten durch Einrich- tungen zur

Dann kann nur noch eine Umschulung helfen, die für alle in Frage kommt, die bereits sechs oder mehr Semester hinter sich ha- ben.. Doch die Bedingungen sind hart: Zwar übernimmt

(Antwort auf den Dringlichkeitsantrag der Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der SPD - Drucksache 20/281 S) (Vorlage 1073/20). Referent/in: Frau

„Es sollte den Deutschen beige- bracht werden, daß Deutschlands skrupellose Kriegsführung aus dem Geist des fanatischen Nazi- Widerstandes die deutsche Wirt- schaft zerstört und