• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Antiretrovirale Therapie der HIV-Infektion: Schlusswort" (29.06.2001)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Antiretrovirale Therapie der HIV-Infektion: Schlusswort" (29.06.2001)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schlusswort

Wir danken Herrn Hartl für seine dif- ferenzierten Klarstellungen zu den Dosierungsangaben einzelner antire- troviraler Substanzen in den Thera- pieempfehlungen der Deutschen und Österreichischen AIDS-Gesellschaft (DAIG, OAG) zur Therapie der HIV- Infektion.

Aufgabe von Therapieleitlinien kann es jedoch nicht sein, für jegliche therapeutische Situationen die not- wendigen individuellen Therapiean- gaben darzustellen, sondern allgemei- ne Therapieempfehlungen zu formu- lieren, auf deren Grundlage die indivi- duelle Therapie auszurichten ist. Inso- fern sind die angegebenen Dosierun- gen auch nicht „falsch“, wie von Herrn Hartl angegeben, da sie dort – wie aus Tabelle 3 ersichtlich – für Patienten mit „normaler Nierenfunktion und ei- nem Körpergewicht von mehr als 60 kg“ formuliert wurden.

Gleiches gilt im Übrigen auch für die Dosisangaben zu Saquinavir und dessen unterschiedlichen Formulie- rungen (HGC und SGC). Therapie- leitlinien sollten sich im Hinblick auf eine evidenzbasierte Medizin zunächst auf Ergebnisse von randomisierten Studien stützen, wenn auch wie bei Sa- quinavir die Entwicklung der Soft- Gel-Formulierung im klinischen All- tag weitgehend die alte Hart-Gel- Kapsel ersetzt hat. Auch hier wird in den vorliegenden Empfehlungen des- halb darauf hingewiesen, dass eine Kombinationstherapie mit Saquinavir (HGC) ohne weiteren „erprobten Protease-Inhibitor“ im Allgemeinen abzulehnen ist. Mit Absicht wurde hier nicht allein Ritonavir genannt, da immerhin auch Boosterstudien mit Nelfinavir vorliegen.

Dankbar sind wir dem Autor für die Hinweise auf die neuen Kombi- nationspräparate Lopinavir/Ritonavir und AZT/3TC/Abacavir sowie zu neu- en Applikationsformen und neuen Er- kenntnissen hinsichtlich der Interak- tionen von antiretroviralen Substan- zen, die allerdings zum Zeitpunkt der Erarbeitung der Empfehlungen noch nicht zugelassen beziehungsweise pu- bliziert waren. Verständnis haben wir für die Kritik des Autors an der ein-

deutigen Ablehnung von Kombinatio- nen mit den genannten Nukleosidana- loga (Zidovudin/Stavudin, Didano- sin/Zalcitabin und andere) wenn wir auch nach wie vor aufgrund vorliegen- der pharmakologischer Daten und fehlender klinischer Studien einen kli- nischen Einsatz dieser Kombinatio- nen nicht befürworten können und dies auch international so gesehen wird (Quick Reference Guide to Anti- retrovirals; Schütz M, Wendrow A:

Eur J Med Res; in press). Nicht aus- geschlossen ist natürlich auch hier, dass mit neuen Erkenntnissen ein Pa- radigmenwechsel vollzogen werden kann.

Die Ermittlung des besten Zeit- punkts für den Beginn einer antiretro- viralen Therapie im frühen Stadium gehört zu den am meisten internatio- nal kontrovers diskutierten Fragestel- lungen der HIV-Therapie, da – be- dingt durch den langen natürlichen Verlauf der Erkrankung – hierzu klini- sche Endpunktstudien mit „highly ac- tive antiretroviral therapy“ (HAART) nicht oder nur unzureichend vorliegen (1, 2, 3, 4). Deshalb wurde in den The- rapieempfehlungen auch besonderer Wert auf die Darstellung der Datenla- ge und den jeweiligen Charakter (Ex- pertenmeinung, Surrogatmarkerstudi- en und andere) der Empfehlung ge- legt. Im Text wird auch nie die Vi- ruskopienzahl von 10–20 000/ml als

„hoch“ bezeichnet, jedoch unter Be- rücksichtigung weiterer Kriterien als Behandlungsbeginn definiert. Mit zu- nehmenden Erkenntnissen hinsicht- lich der Verträglichkeit und uner- wünschten Nebenwirkungen der ap- plizierten Substanzen sowie der Com- pliance sind ebenso wie hinsichtlich der Therapieintensivierung Verände- rungen an den Therapieprinzipien zu erwarten.

Insgesamt weist der Beitrag des Au- tors auf das derzeitige Dilemma von Therapieempfehlungen in der HIV- Medizin hin: Auf dem mühsamen Weg bis zur Publikation von Leitlinien wer- den diese derzeit sehr schnell von der rasanten Entwicklung und dem klini- schen Einsatz neuer Therapeutika überholt. Um so mehr ist es allerdings auch erforderlich, immer wieder auf die festen und auf weniger gesicherte

Grundlagen von Therapieentschei- dungen hinzuweisen. Auch in diesem Jahr ist deshalb wieder, wie in den USA, eine Überarbeitung der Thera- pieempfehlungen entsprechend den Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AMWF) in Vor- bereitung.

Uneingeschränkt unterstützen wir den neuerlichen Hinweis des Autors auf die Notwendigkeit einer speziali- sierten Behandlung der HIV-infizier- ten Patienten, da eine optimale Versor- gung der HIV-infizierten Patienten heute nur noch mit umfassenden und ständig aktualisierten Kenntnissen und Erfahrungen möglich ist, wie sie der Autor durch seinen Beitrag demon- striert hat.

Literatur

1. Carpeter C et al.: Antiretroviral therapy in adults:

updated recommendations of the International AIDS Society-USA Panel. JAMA 2000; 283: 381–

390.

2. Cozzi-Lepri A et al.: When to start HAART in chro- nically HIV-infected patients? A collection of pieces of evidence from the ICONA study. In: Program and abstracts of the 5thInternational Congress on Drug Therapy in HIV-Infection; Glasgow 2000; APL 3.5.

3. Moore R et al.: Start HAART early (CD4 > 350 cells/mm3) or later? Evidence for greater effectiven- ess if started early. In: Programm and abstracts of the 7thConference on Retroviruses and Opportuni- stic Infections. San Francisco 2000; A 522.

4. Opravil M et al.: Clinical benefit of early initiation of HAART in patients with asymptomatic HIV infection and CD4 counts > 350/mm3. In: Program and abstracts of the 8thConference on Retroviruses and Opportunistic Infections; Chicago 2001; ALB6.

Für die Autoren und den Vorstand der DAIG:

Prof. Dr. med. Norbert H. Brockmeyer Klinik für Dermatologie und Allergologie Ruhr-Universität Bochum

Gudrunstraße 56 44791 Bochum

E-Mail: N.Brockmeyer@derma.de

Priv.-Doz. Dr. med. Hans R. Brodt Medizinische Klinik III/Infektiologie H33 Universität Frankfurt

Theodor-Stern-Kai 7 60596 Frankfurt

E-Mail: REINHARD@BRODT.NET M E D I Z I N

A

A1762 Deutsches Ärzteblatt½½½½Jg. 98½½½½Heft 26½½½½29. Juni 2001

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Van Leeuwen R, Katlama C, Murphy RL, Squires K, Gatell J, Horban A et al.: A randomized trial to study first-line combination therapy with or without a pro- tease inhibitor in

D ie Veränderung der Medikation aufgrund der Lipodystrophie erzielt nur in wenigen Fällen ein vollständig befriedigendes Ergebnis und sollte Patienten vorbehalten bleiben,

In dieser Gruppe, so zeigen erste Stu- dien, ist der gezielte Einsatz von Thera- piepausen aus immunologischen und virologischen Erwägungen (Autovak- zine) sinnvoll und kann bei

Eric Rosenberg, Bruce Walker und ihre Kollegen von der Harvard Uni- versität in Boston konnten in einer Pi- lotstudie zeigen, dass während der akuten Phase der Infektion

Die vorliegenden epidemiologischen Daten verdeutlichen die nicht zu unter- schätzende sozio-medizinische Bedeu- tung von Gehörschäden durch Silve-

Diese sind nicht nur zur Therapie bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen mit Schluckbe- schwerden oder oralen Ulzera gut ein- setzbar.. In Tabelle 5 sind die Angaben

Dreifache Nukleosidanalogakombinationen soll- ten aufgrund der noch kurzen Laufzeit der entsprechenden Studien nur als Alternative eingesetzt werden, wenn eine Therapie

Wenn wir das in der Diskussion und dem Umgang mit Patienten abspalten und wir uns auf eine verhaltensorientierte Ein- äugigkeit begrenzen, wird die Über- raschung groß sein,