• Keine Ergebnisse gefunden

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Ed.). (1992). Publikationen Hydrologie. Eine Zusammenstellung von Arbeiten der WSL (EAFV) zur Hydrologie 1891-1991. Birmensdorf: Eidgenössiche Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landsc

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Ed.). (1992). Publikationen Hydrologie. Eine Zusammenstellung von Arbeiten der WSL (EAFV) zur Hydrologie 1891-1991. Birmensdorf: Eidgenössiche Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landsc"

Copied!
59
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössische Forschungsanstalt fOr Wald, Schnee und Landschatt

Institut federal de recherches sur la fora1, la neige el le paysage

lstitulo federale di ricerca per la foresla, la neve e il paesaggio

Swiss Federal lnslilule for Foresl, Snow and Landscape Research

Publikationen Hydrologie

Eine Zusammenstellung von Arbeiten der WSL (EAFV) zur Hydrologie

1891-1991

(2)

Publikationen Hydrologie

Eine Zusammenstellung von Arbeiten der WSL (EAFV) zur Hydrologie

1891-1991

FDK: 116 (048.1): (494) Chronologischer Teil

Alphabetischer Teil

Herausgeber

Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft CH-8903 Birmensdorf

1992

(3)

Vorwort

Seit bald 100 Jahren hat die Beobachtung, das Studium und die Begutachtung hydrologischer Prozesse und Ergebnisse die Wissenschafter an der Eidg. Forschungs- anstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) herausgefordert. Um die lange Tradition dieses wissenschaftlichen Fachbereiches zu dokumentieren, sind in dieser Zusammenstellung die Titel hydrologischer Publikationen und Arbeiten der Jahre 1891 bis 1991 zu finden. Sie befassen sich mit fast allen Aspekten des Wasserkreislaufes:

dem Niederschlagsgeschehen sowohl als Regen wie als Schnee, dem Boden- und Grundwasserhaushalt, der Evapotranspiration, den Sickerprozessen, dem Abfluss- geschehen, der Erosion sowie verwandten hydraulischen Problemen.

Alle aufgelisteten Publikationen sind in der Bibliothek der WSL vorhanden.

Die meisten können ausgeliehen, viele sogar als Separatdrucke abgegeben werden.

Nur wenige, vor allem ältere, müssen in der Bibliothek eingesehen werden.

Wir hoffen, mit dieser Zusammenstellung einem Informationsbedürfnis inner- halb des Fachbereichs Hydrologie entgegenzukommen.

Hans M. Keller Birmensdorf, im Mai 1992

(4)

Chronologischer Teil

1891 Schweizerische Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beobachtungen an den forstlich-meteorologischen Stationen Adlisberg, 1889 und 1890 und Haidenhaus 1890.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 1, Heft 2-3, S. 201-282.

1891 Schweizerische Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Ergebnisse der Beobachtungen an den im Kanton Bern zu forstlichen Zwecken errichteten meteorologischen Stationen; zusammengestellt und kurz bearbeitet von Achilles Zschokke.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 1, Heft 1, S.155-190.

1891 Billwiller, R.; Bühler, A.:

Die forstlich-meteorologischen Stationen.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 1, Heft 2-3, S.193-200.

1891 Bühler, A.:

Untersuchungen über Sickerwassermengen, Mittheilung 1.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 1, Heft 2-3, S. 291-322.

1892 Schweizerische Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beobachtungen an den forstlich-meteorologischen Stationen Adlisberg und Haidenhaus 1891.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 2, Heft 1-2, S. 61-126.

1892 Bühler, A.:

Die Niederschläge im Walde. Mittheilung 1.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 2, Heft 1-2, S.127-160.

1895 Schweizerische Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beobachtungen an den forstlich-meteorologischen Stationen Adlisberg und Haidenhaus 1892.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 4, S. 33-91.

(5)

Publikationen Hydrologie WSL 1992

1895 Schweizerische Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beobachtungen an den forstlich-meteorologischen Stationen, 1. Adlisberg, 2. Haidenhaus, 3. Sils-Maria, 4. Ingenbohl, 5. Rigi-Scheidegg,

6. Rigi-Klösterli, 1893.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 4, S. 93-174.

1895 Bilhler,A.:

Untersuchungen über Sickerwassermengen, Mitteilung 2.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 4, S. 203-248.

1895 Bilhler,A.:

Untersuchungen über die Verdunstung des Wassers aus dem Boden.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 4, S. 315-322.

1897 Schweizerische Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beobachtungen an den forstlich-meteorologischen Stationen, 1. Adlisberg, 2. Haidenhaus, 3. Sils-Maria, 4. Ingenbohl, 5. Rigi-Scheidegg, 1894-(1895).

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 5, S. 21-190.

1898 Schweizerische Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beobachtungen an den forstlich-meteorologischen Stationen, 1. Adlisberg, 2. Haidenhaus, 3. Rigi-Scheidegg, 4. Sils-Maria, 5. Buus, 1896 und 1897.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 6, S. 17-28.

1898 Badoux, H.:

Untersuchungen über Sickerwassermengen. Mitteilung 3.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 6, S. 37-52.

1919 Engler, A.:

Untersuchungen über den Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer.

Mitteilungen der Schweizerischen Zentralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 12, S.1-626.

1922 Burger, H.:

Physikalische Eigenschaften der Wald- und Freilandböden, Mitteilung 1.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 13, Heft 1, S. 3-221.

1923 Burger, H.:

Physikalische Eigenschaften der Wald- und Freilandböden.

Diss. ETH Nr. 301.

(6)

1927 Burger, H.:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 2:

Einfluss der Durchforstungsart auf die physikalischen Eigenschaften der Waldböden.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 14, Heft 2, S. 201-250.

1927 Flury, P.:

Über den Einfluss von Trockenperioden auf das Bestandeswachstum.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 14, Heft 2, S. 251-292.

1929 Burger, H.:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden, Mitteilung 3:

Aufforstungen, Eigenschaften der Böden und Hochwasser.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 15, Heft 1, S. 51-104.

1931 Burger, H.:

Waldklimafragen; Mitteilung 1: Meteorologische Beobachtungen im Freien und in einem Buchenbestand.

Mitteilungen der Schweizerischen Centraianstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 17, Heft 1, S. 92-149.

1932 Burger, H.:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 4:

Ferienlager und Waldboden.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 17, Heft 2, S. 299-322.

1933 Burger, H.:

Waldklimafragen; Mitteilung 2: Meteorologische Beobachtungen im Freien, in einem Buchen- und einem Fichtenbestand.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 18, Heft 1, S. 7-54.

1933 Burger, H.:

Waldklimafragen; Mitteilung 3: Meteorologische Beobachtungen im Freien, in einem gleichaltrigen Fichtenbestand und im Tannen-Fichten-Plenterwald bei Oppligen.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 18, Heft 1, S. 153-192.

1934 Burger, H.:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 2: Der Wasserhaushalt im Sperbel und Rappengraben von 1915/16 bis 1926/27.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 18, Heft 2, S. 311-416.

(7)

1935 Lütschg, 0.:

Rapport sur le but des recherches entreprises dans le bassin de la Baye de Montreux, les installations que ces essais ont necessitees et la methode de travail adoptee.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 19, Heft 1, S. 187-208. Communication de l'Institut d'hydro- logie de l'Ecole polytechnique federale.

1937 Burger, H.:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 5:

Entwässerungen und Aufforstungen.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 20, Heft 1, S. 5-100.

1940 Burger, H.:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 6:

Der Wald als Erholungsstätte und der Waldboden.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 21, Heft 2, S. 223-249.

1943 Burger, H.:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 3: Der Wasserhaushalt im Sperbel und Rappengraben von 1927/28 bis 1941/42.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 23, Heft 1, S. 167-222.

1945 Burger, H.:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 4: Der Wasserhaushalt im Valle di Melera von 1934/35 bis 1943/44.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 24, Heft 1, S. 133-218.

1949 Burger,H.:

Die Vegetation, der Boden und der Wasserhaushalt in der obersten Bodenschicht des Einzugsgebietes der Baye de Montreux.

(In}: Zum Wasserhaushalt des Schweizer Hochgebirges, Band 1, Teil 1, Abteilung 3, S. 132-143. Bern: Kümmerly & Frey.

1951 Burger, H.:

Waldklimafragen; Mitteilung 4: Meteorologische Beobachtungen im Brandiswald.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 27, S.19-75.

(8)

1953 Richard, F.; Beda, J.:

Methoden zur Bestimmung der Wasserbindung und der Porengrössen in natürlich gelagerten Waldböden.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 29, Heft 2, S. 293-314.

1953 Richard, F.:

Über die Verwertbarkeit des Bodenwassers durch die Pflanze.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 29, Heft 1, S. 17-37.

1954 Burger H.:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 5: Der Wasserhaushalt im Sperbel und Rappengraben von 1942/43 bis 1951/52.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 31, Heft 1, S. 9-58.

1954 Burger, H.:

Wald und Wasser in der Schweiz.

(In): Forstwirtschaft und Wasserwirtschaft, S. 7-23. Rheinbach/Bonn:

Deutscher Forstwirtschaftsrat.

1954 Richard, F.; Fehr, R.:

Physikalische Bodeneigenschaften einiger Pappelstandorte im schweizeri- schen Mittelland.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 31, Heft 1, S. 59-101.

1955 Burger, H.:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 6: Der Wasserhaushalt in der Valle di Melera in den Jahren 1944/45 bis 1953/54.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 31, Heft 2, S. 493-555.

1955 Grünig, P. E.:

Über den Einfluss der Entwässerung auf die Flachmoorvegetation und auf den Zuwachs der Fichte und Bergföhre im Flyschgebiet der Voralpen.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen; Band 31, Heft 2, S. 421-492.

1957 Richard, F.; Chausson, J.-S.:

Über die künstliche Veränderung physikalischer Bodenfaktoren.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 33, Heft 1, S. 1-31.

(9)

1958 Richard, F.; Chausson, J.-S.; Surber, E.:

Der Einfluss der Wasserbindung und der Bodenstruktur auf das Wachstum von Fichtenkeimlingen.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 34, Heft 1, S.1-34.

1959 Casparis, E.:

30 Jahre Wassermessstationen im Emmental.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 35, Heft 1, S. 179-224.

1959 Nägeli, W.:

Die Wassermessstationen im Flyschgebiet beim Schwarzsee (Kt. Freiburg).

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 35, Heft 1, S. 225-241.

1959 Richard, F.:

Über den Einfluss des Wasser- und Luftgehaltes im Boden auf das Wachs- tum von Fichtenkeimlingen.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 35, Heft 1, S. 243-264.

1963 Richard, F.:

Wasserhaushalt und Entwässerung von Weideböden.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 39, Heft 5, S. 245-269.

1965 Keller, H. M.:

Hydrologische Beobachtungen im Flyschgebiet beim Schwarzsee (Kt.

Freiburg).

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 41, Heft 2, S. 21-60.

1965 Luthin, J.; Richard, F.:

Zur Untersuchung der Wasserbewegung in Hangböden mit unvollkomme- ner Durchlässigkeit.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 41, Heft 6, S. 303-368.

1968 Keller, H. M.:

Der heutige Stand der Forschung über den Einfluss des Waldes auf den Wasserhaushalt.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber. 8, S. 23-38. SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Nr. 415, S. 364-379.

(10)

1969 Brülhart, A.:

Jahreszeitliche Veränderungen der Wasserbindung und der Wasser- bewegung in Waldböden des schweizerischen Mittellandes.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 45, Heft 2, S. 125-232.

1969 Heller, H.:

Lebensbedingungen und Abfolge der Flussauenvegetation in der Schweiz.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 45, Heft 1, S.1-124. Fonds zur Erforschung der Pflanzen-

gesellschaften schweizerischer Flussauen, Mitteilung 8.

1969 Keller, H. M.:

Bericht über die Deutsche Gewässerkundliche Tagung in Wiesbaden, vom 24. bis 28. Juni 1968.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber.19. SA aus: Schweizerische Zeit- schrift für Forstwesen, Jg. 120, Nr. 1, S. 52-54.

1969 Kühnel, H.:

Untersuchung des Dränungserfolges an 50 Jahre alten Anlagen.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 45, Heft 4, S. 329-436.

1970 Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Urner Reusstal.

Bericht 1: Starkregenverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; 52 S.

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1970 Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Umer Reusstal.

Bericht 2: Schneeschmelzverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; (versch. pag.).

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1970 Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Urner Reusstal.

Bericht 3: Abflussverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; (versch. pag.).

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1970 Keller, H. M.:

A Study of Stream Behaviour in the Canterbury Foothills, New Zealand.

Miscellaneous publication, Nr. 3, 15 p.

(11)

1970 Keller, H. M.:

Der Chemismus kleiner Bäche in teilweise bewaldeten Einzugsgebieten in der Flyschzone eines Voralpentales.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 46, Heft 3, S.111-155.

1970 Keller, H. M.:

Factors Affecting Water Quality of Small Mountain Catchments.

Journal ofhydrology, New Zealand, vol. 9, No. 2, p.133-141.

1970 Keller, H. M.:

Measuring Stream Discharge Using the Dye Dilution Method (Chemical Gauging).

Miscellaneous publication, Nr. 2, 10 p.

1970 Urfer-Henneberger,C.:

Die Sommerniederschläge im Dischmatal bei Davos.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Vers'0chswesen; Mitteilungen, Band 46, Heft 2, S. 67-110. Gebirgsprogramm: Beitrag 9.

1971 Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Urner Reusstal.

Bericht 4: Geschiebeverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; (versch. pag.).

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1971 Keller, H. M.; Meiman, J. R.:

Der Einfluss der Topographie auf die Schneeverteilung in zwei kleinen voralpinen Einzugsgebieten.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 77. SA aus: Annalen der Meteorologie, N.F., Nr. 5, S. 253-257.

1971 Keller, H. M.:

Der Einfluss des Waldes auf den Kreislauf des Wassers.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 81. SA aus: Schweizerische Zeit- schrift für Forstwesen, Nr. 10.

1971 Keller, H. M.:

Messung und Bedeutung der elektrischen Leitfähigkeit kleiner Gebirgsbäche.

Besondere Mitteilungen zum Deutschen Gewässerkundlichen Jahrbuch, Nr. 35 (Symposium Hydrometrie Koblenz 1970), S. 415-424.

1971 Lienert, L.:

Gerüst- und Flächenentwässerung in den Einzugsgebieten der Wildbäche von Obwalden.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 75. SA aus: Grenzen und Möglichkeiten der Vorbeugung vor Unwetterkatastrophen im alpinen Raum, S. 477-484.

(12)

1971 Meiman, J. R.; Remmenga, E.; Keller, H. M.:

Snow distribution in relation to solarradiation on two SwissPrealp Watersheds.

Water resources research, vol. 7, no. 6, p.1636-1640.

1971 Zeller, J.:

Die Häufigkeitsanalyse extremer Niederschläge und Abflüsse als Planungs- grundlage im Wildbachverbau.

Eidg. Anstalt forstl. Versuchswes.; Ber., 72. SA aus: Schweizerische Bauzeitung, Jg. 89, Heft 24.

1972 Germann,P.:

Eine Methode zur Gewinnung von kapillar gebundenem Bodenwasser;

Testergebnisse und erste Analysendaten.

Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 16, S. 146-155.

1972 Keller,H.M.:

Abflussregime und Transport gelöster Stoffe in kleinen voralpinen Ein- zugsgebieten.

Verh. schweiz. naturf. Ges., 152. Jahresversammlung, Luzern, S. 236-242.

1972 Keller,H.M.:

Factors affecting the estimate of areal average summer and winter precipitation in a small catchment of the Swiss Prealps.

Distribution of precipitation in mountainous areas ( Geilo Symposium 1972), WMO, Geneva, Nr. 326, p. 484-496.

1972 Keller, H. M.:

Torrent control in the Alps.

Proceedings of the joint F AO/USSR international symposium on forest influences and watershed management, Moscow.1970. FAO, Rome, 1972, p.296-308.

1972 Pereira, L. A. S.:

Essai de caracterisation des bassins experimentaux de l'Alptal (Schwyz) par l'etude des debits de base.

Birmensdorf: Institut federal de recherches forestieres, 36 f. (Polycopie.) 1972 Zeller, J.:

Beitrag zur Wildbachgeographie der Schweiz.

Eidg. Anst. forst. Versuchswes.; Ber., 94. SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg.123, Nr.11, S. 767-774.

1973 Flühler, H.:

Zusammenhänge zwischen dem entwässerten Porenvolumen und der Bodendurchlüftung.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 115. SA aus: Schweizerische Zeit- schrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr.10. S. 754-765.

(13)

1973 Keller, H. M.:

Land use, water quality and streamflow from small catchments in the Prealps of central Switzerland.

Reunion QMM/UNESCO sur les problemes d'hydrologie en Europe, Bern, 22-27 aoilt 1973. Birmensdorf: Institut federal de recherches forestieres, 15 p. (Polycopie.)

1973 Keller, H. M.:

Measurement and significance of electrical conductivity in small mountain streams.

IAHS, Publication, Nr. 99, vol. 2: 588-595.

1973 Kuhn,N.:

Frequenzen von Trockenperioden und ihre ökologische Bedeutung.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 116. SA aus: Vierteljahresschrift der N aturforschenden Gesellschaft in Zürich, Jg. 118, Heft 3, S. 257-298.

1973 Richard, F.:

Porengrössenverteilung und Entwässerbarkeit von Böden.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 105. SA aus: Bündnerwald, Jg. 26, Nr.3/4.

1973 Richard, F.:

Über die Durchlässigkeit und Entwässerbarkeit von Böden.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 103. SA aus: Schweizerische Zeit- schrift für Forstwesen, Jg.124, Nr. 6, S. 415-432.

1973 Schuster, C.; Sommer, A.:

Untersuchung über die Wirkungsweise maschineller Entwässerungs- massnahmen auf einem ausgewählten Standort im Flyschgebiet.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 108. SA aus: Schweizerische Zeit- schrift für Forstwesen, Jg.124, Nr. 7, S. 474-482.

1973 Zeller, J.:

Gamser Wildbäche; Bericht 1: Allgemeines, Hydrometeorologie und Geologie.

69 Bl. Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1973 Zeller, J.:

Gamser Wildbäche; Bericht la: Starkregenanalysen für die Messstationen Altstätten, Appenzell, Bad Ragaz u.a.

28 Bl. Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1973 Zeller, J.:

Gamser Wildbäche; Bericht 2: Dreinamenbach.

102 S. Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

(14)

1974 Benz-Burger,L.:

Die europäische Bodencharta - bezogen auf die Schweiz.

(Interview [mit] Felix Richard). Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar. Eidg.

Anstalt für das forstliche Versuchswes.; Ber., 121.

1974 Flühler, H.:

Entwässerung und Bodendurchlüftung.

Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 19: 7-22.

1974 Germann, P.:

Vergleich der Wasserhaushalte und der Stofftransporte in einem mit Wald gedüngter und ungedüngter Wiese bestockten Boden.

Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 20: 300-301.

1974 Germann,P.:

Wasserhaushalt und Elektrolyttransport in einem Wald- und einem Wiesenboden.

Mitteilungen des Arbeitskreises «Wald und Wasser», Nr. 6: 71-77.

1974 ltem, H.:

A model for the water regime of a deciduous forest.

J. Hydrol. 21, 3: 201-210.

1974 ltem, H.:

Ein Modell für den Wasserhaushalt eines Laubwaldes.

Mitt. eidg. Anst. forstl.Vers'wes., 50, 3: 133-331.

1974 Keller, H. M.:

Die Qualität des Wassers aus Waldgebieten.

Allg. Forst-Zeitschrift 29, 49: 1074-1076.

1974 Keller, H. M.:

Über den Chemismus kleiner Bäche in den Flyschvoralpen der Schweiz.

Mitteilungen des Arbeitskreises «Wald und Wasser» 6: 29-42. Eidg.

Anstalt für das forstliche Versuchswes.; Ber., 130.

1974 Schuster, C.:

Wasserspiegelabsenkung zwischen zwei Drainagegräben in natürlich gelagertem Boden am Hang.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 50, 1: 1-83.

1974 Zeller, J.:

Starkniederschläge und ihr Einfluss auf Hochwasserereignisse; Elemente zur Abschätzung der Hochwasserabflüsse kleiner Einzugsgebiete.

(In): Fortbildungskurs für angewandte Hydrologie. Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswes.; Ber., 126 (2. Aufl.1981).

(15)

1975 Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.):

Boden - Pflanze - Wasser; Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Felix Richard.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 1-299.

1975 Flühler, H.:

Der Transport von Immissionsstoffen im Bodenwasser.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 255-266.

1975 Flühler, H.; Richard, F.; Thalmann, K.; Borer, F.:

Einfluss der Saugspannung auf den Wasserentzug durch die Wurzeln einer Grasvegetation.

Z. Pflanzenem. Bodenk., Heft 6: 583-593.

1975 Germann,P.:

Die zeitliche Veränderung der Elektrolytkonzentration des Wassers in einer bestimmten Bodentiefe in Abhängigkeit von bodenphysikalischen Parametern.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 285-290.

1975 Germann, P.:

Ionentransport in einem Boden unter Wald, gedüngter und ungedüngter Wiese.

(In): Reunion internationale AIRH/SIA sur les nappes souterraines, Rapperswil, 29-31 janvier 1975, vol. 2, D5: 1-5.

1975 Keller, H. M.:

Der Wald im Kreislauf des Wassers.

Wald und Holz, 57, 7/8: 262-264.

1975 Keller, H. M.:

Ruslovyie potoki v Alpach [Bachbette in den Alpen].

(V): Nauka i celovecestvo [Wissenschaft und Menschheit], 1975: 111-125.

1975 Keller, H. M.:

Simulationsmodell - ein Werkzeug hydrologischer Forschung.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 133-139.

1975 Keller, H. M.:

Watershed simulation studies of water quality in small streams.

10 p. Corvallis, Oregon State University, School of forestry.

1975 Keller, T.:

Die Beeinflussung des Chemismus von Lysimeter-Sickerwasser durch Klärschlamm.

Allgemeine Forstzeitschrift, 30, 22: 477-478.

(16)

1975 Keller, T.; Beda-Puta, H.:

Zur Prüfung der Eignung von Lysimetern für das Problem der Sicker- wasserbeeinflussung durch Klärschlamm.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 291-299.

1975 Pereira, L. A. S.:

Etude

a

l'ordinateur du regime des debits: courbe des debits moyens journaliers et courbe des debits classes.

23 p. Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1975 Pereira, L. A. S.; Keller, H. M.:

Le calcul des debits moyens journaliers dans !es bassins experimentaux de l'Alptal.

25 p. Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1975 Pereira, L. A. S.:

Le calcul du tarissement simple.

30 p. Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1975 Pereira, L. A. S.:

Sur Ja representation graphique des courbes de tarissement.

32 p. Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1975 Zeller, J.:

Die Bedeutung der Frühjahrsschmelze für den extremen Hochwasserabfluss in Wildbachgebieten.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 171-188.

1975 Zeller, J.:

Gamser Wildbäche; Bericht 3: Felsbach, 2 Teile.

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1976 Flühler, H.; Germann, P.; Richard, F.; Leuenberger, J.:

Bestimmung von hydraulischen Parametern für die Wasserhaushalts- untersuchungen im natürlich gelagerten Boden; ein Vergleich von Feld- und Laboratoriumsmethoden.

Z. Pflanzenern. Bodenk., 138, 3: 329-342.

1976 Germann, P.:

Wasserhaushalt und Elektrolytverlagerung in einem mit Wald und einem mit Wiese bestockten Boden in ebener Lage.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Mitt., 52, 3: 161-309. Diss. ETH Nr. 5450.

1976 Keller, T.; Beda-Puta, H.:

Der Einfluss von Klärschlamm auf den Sickerwasserchernismus eines lehmigen Waldbodens.

Forstw. Cbl., 95, 2: 97-108.

(17)

1976 Zeller, J.; Geiger, H.; Röthlisberger, G.:

Starkniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes.

Intensitäten und Häufigkeiten; ausgewertete Periode 1901-1970; Band 1:

Kanton Graubünden. (Ringbuch). Birrnensdorf: Eidg. Anstalt filr das forstliche Versuchswesen.

1977 Borer, F.:

Über den Wasserhaushalt eines Einzelbaums innerhalb eines Waldbe- standes; erste Ergebnisse.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 25, 1: 133-137.

1977 Keller, H. M.; Strobel, T.:

Predicting snow accumulation under subalpine forest stands.

(In): Joint scientific meeting on mountain meteorology and biometeo- rology, AMS, SGBB, SSG, lnterlaken, Switzerland, June 10-14, 1976;

Proceedings: 87-104. Geneve: Blanc & Wittwer.

1977 Pereira, L. A. S.:

Etudes de tarissement sur des petits bassins versants de montagne.

Institut d'hydromecanique d'amenagement des eaux; R( eport), 12. 265 p.

1977 Zeller, J.:

Gamser Wildbäche; Bericht 4: Gasenzenbach, 4 Teile.

Birmensdorf: Eidg. Anstalt filr das forstliche Versuchswesen.

1977 Zeller, J.; Geiger, H.; Röthlisberger, G.:

Starkniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes.

Intensitäten und Häufigkeiten; ausgewertete Periode 1901-1970; Band 2:

Fürstentum Liechtenstein, St. Gallen, Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Zürich (südwestl.Teil). (Ringbuch). Birmensdorf: Eidg.

Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1977 Zeller, J.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1977.

Schweizerische Zeitschrift filr Forstwesen, 128, 12: 931-937.

1978 Richard, F.; Lüscher, P.; Strobel, T.:

Physikalische Eigenschaften von Böden der Schweiz.

Franz. Texte: J. B. Chappuis; Band 1: Grundlagen (Lokalformen).

Birmensdorf: Eidg. Anst. forstl. Vers\Jchswes. (Ringbuch).

1978 Borer, F.:

Überlegungen zum Einfluss der bodenphysikalischen Parameter k(S) und i auf die Berechnung der Tiefensickerung und auf die Wasserbilanz.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 26: 133-142.

(18)

1978 Germann, P.; Vogelsanger, W.; Lüscher, P.; Läser, H. P.:

Kontinuierliche Ausflussmethode zur Bestimmung der Desorptionskurve und der Wasserleitfähigkeit im ungesättigten Boden.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 26: 219-288.

1978 Item, H.:

A model for the water regime of coniferous forest and grassland.

Journalofhydrology,37:323-332.

1978 Keller, H. M.:

Der anorganische Stickstoffgehalt im Niederschlag eines Voralpengebietes.

(In): 15. Internationale Tagung für alpine Meteorologie, Grindelwald, 19.-23. Sept. 1978. Veröffentlichungen der Schweizerischen meteoro- logischen Zentralanstalt, 40: 276-280.

1978 Keller, H. M.:

Die Bestimmung der Evapotranspiration von Waldbeständen aus forst- hydrologischer Sicht.

Beiträge zur Geologie der Schweiz - Hydrologie, Nr. 25: 49-52.

1978 Pereira, L. A. S.:

Estimation des parametres des lois composees de tarissement par les moindres carrees: methode et programmes de calcul.

104 p. Birmensdorf: Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.

1978 Pereira, L. A. S.:

L'obtention des courbes caracteristiques de tarissement: methodes et programmes de calcul.

116 p. Birmensdorf: Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.

1978 Pereira, L. A. S.:

Methode et programme de calcul des courbes enveloppes de tarissement.

31 p. Birmensdorf: Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.

1978 Richard, F.; Germann, P.:

Berechnung der Evapotranspiration aus der Wasserbilanz des durch- wurzelten Bodens.

Beiträge zur Geologie der Schweiz - Hydrologie, Nr. 25: 77-84.

1978 Zeller, J.; Geiger, H.; Röthlisberger, G.:

Starkniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes;

Intensitäten und Häufigkeiten; ausgewertete Periode 1901-1970.

Band 3: Kantone Glarus, Schwyz, Uri, Zug, Luzern ( ohne nördl.Teil), Nidwalden, Obwalden. (Ringbuch.) Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

(19)

1979 Blaser, P.; Landolt, W.; Flühler, H.:

Ein Bioassay zur Charakterisierung der Metallbindungseigenschaften von wasserlöslichen Streusubstanzen.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 29: 315-322.

1979 Borer, F.; Richard, F.:

Der Einfluss eines herrschenden Baumes auf den Wasserhaushalt des Waldbodens als poröses Medium.

ETH-Bulletin, 12,148: 31-32. ETH;Jahresbericht 78: 31-32.

1979 Flühler, H.; Blaser, P.; Polomski, J.:

Mechanismen des Stofftransportes im Bodenwasser - Versuch einer Systematik.

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz; Bulletin, 3: 38-50.

1979 Greminger, P.; Richard, F.; Leuenberger, J.:

Untersuchungen zur Wasserbewegung in einem mit Vegetation bedeckten Hangboden; Projekt Hangsickerung.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 29: 133-147.

1979 Item, H.:

Model for the water regime of forests and meadow.

(In): Comparison of forest water and energy exchange models; ed.: Swen Halldin, pp.133-143. Vaerl{6se: International Society for ecological modelling.

1979 Keller, H. M.; Storrer, A.:

Automatische Wasserprobe. Entnahme für die Bestimmung von Hochwas- serspitzen nach dem Verdünnungsverfahren.

Wasser, Energie, Luft, 71, 10: 217-220.

1979 Keller, H. M.:

Die Berechnung der gelösten Kalzium-Fracht aus einem kleinen Einzugs- gebiet.

Universität München; Meteorologisches Institut; Wissenschaftliche Mitteilung, Nr. 35: 105-109.

1979 Keller, H. M.:

Model comparison to estimate consumptive use.

(In): Comparison of forest water and energy exchange models; ed.: Swen Halldin, pp. 225-235. Vaerl{6se: International Society of ecologicalmodelling.

1979 Keller,H.M.:

Snow cover in forest stands.

(In): Mountain forests and avalanches (International seminar); Proceedings of the Davos seminar, September (25-28) 1978, pp. 17-29. Berne: EDMZ.

(20)

1979 Keller, H. M.:

The Estimate of ionic discharge during high flows in small torrent catchments.

(In): Surface and subsurface hydrology; proceedings of the (3rd) Fort Collins International hydrology symposium, 1977, pp. 703-710. Littleton - Colo.:

Water res. publ.

1979 Keller, H. M.:

Über den Wert hydrologischer Beobachtungen in Einzugsgebieten.

Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie an der Eidgenössischen technischen Hochschule Zilrich, Nr. 41: 145-154.

1979 Keller, H. M.:

Über die Ermittlung gebietsspezifischer Grössen des Wasser- und Stoff- haushaltes kleiner voralpiner Einzugsgebiete.

Schriftenreihe des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Land- wirtschaft und Forsten, München. Nationalpark Bayerischer Wald;

Tagungsbericht, 1: 84-92.

1979 Strobel, T.:

Schneeinterzeption in Fichtenbeständen in den Voralpen des Kantons Schwyz.

(In): Mountain forests and avalanches (International seminar); Proceedings of the Davos seminar, September (25-28) 1978, pp. 63-79. Beme: EDMZ.

1979 Zeller, J.; Geiger, H.; Röthlisberger, G.:

Starkniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes;

Intensitäten und Häufigkeiten; ausgewertete Periode 1901-1970. Band 4:

südliche Teile von Bern, Waadt, Freiburg. (Ringbuch). Birmensdorf: Eidg.

Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1979 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1978.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 197. Wasser, Energie, Luft, 71, 5/6: 103-108.

1980 Borer, F.:

Zur Wasserbilanz eines Einzelbaums innerhalb eines Waldbestands.

Schweiz. Z. Forstwes., 131, 5: 42~41.

1980 Pierce, R. S.; Keller, H. M.:

Forest land use impacts on upstream water sources.

(In): Land use impacts on lake and reservoir ecosystems, May 26 - June 2, 1978, Warsaw, Poland; Proceedings; ed. by N. Duncan & J. Rzoska; MAB, Project 5 Workshop: 112-128. Wien: Facultas-Verlag.

(21)

1980 Zeller, J.; Geiger, H.; Röthlisberger, G.:

Starkniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes;

Intensitäten und Häufigkeiten; ausgewertete Periode 1901-1970. Band 5:

Wallis, Tessin. (Ringbuch). Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1980 Zeller, J.; Gensler, G.:

Starkregenprofile durch die östlichen Schweizer Alpen.

(In:) Interpraevent 1980, Bad Ischl (Internationales Symposium); Tagungs- publikation; Band 1: 203-213. (Klagenfurt: Forschungsgesellschaft für vorbeugende Hochwasserbekämpfung).

1980 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1979.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 212. Wasser, Energie, Luft, 72, 4: 127-134.

1981 Swiss federal Institute of forestry research (Ed.):

Proceedings of the IUFRO workshop on water and nutrient simulation models, held in Birmensdorf and Zurich, Switzerland, August 27 - Septem- ber 1, 1979.

Birmensdorf: Swiss federal Institute of forestry research. 134 p.

1981 Germann, P.; Greminger, P.:

Wassersickerung in den gröbsten Hohlräumen des Bodens.

Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 30: 169-180.

1981 Item, H.:

Ein Wasserhaushaltmodell für Wald und Wiese. Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Mitt., 57, 1: 3-82.

1981 Sevruk, B.; Geiger, H.:

Selection of distribution types for extremes of precipitation.

World Neteorological Organization; Operational hydrology report, 15. 64 p.

1981 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1980.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 227. Wasser.Energie, Luft, 73,4: 87-91.

1982 Neue Zürcher Zeitung (Hrsg.):

Saurer Regen in der Schweiz: Bergseen und Weisstannen Frühwarnsysteme der Natur.

Neue Zürcher Zeitung, Nr. 211: 35.

1982 Borer, F.:

Zum Wasserhaushalt einer dominierenden Douglasie in einem Waldbestand.

Diss. ETH Nr. 6529. Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Mitt., 58, 1: 3-162.

(22)

1982 Geiger, H.:

Regionalisierung extremer Punktniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes.

In: Regionalisierung von Hochwasserabflüssen, Systemfunktionen, Einheitsganglinien, und abflusswirksamen Niederschlägen; Ergebnisse des Arbeitstreffens vom 23./24. März 1982 in Karlsruhe, BI. 40-50. Koblenz u.a.: Internationales hydrologische Programm, Sekretariat, Bundesanstalt für Gewässerkunde u.a.

1982 Keller, H. M.; Strobel, T.:

Water balance and nutrient budgets in subalpine basins of different forest cover.

In: Hydrological research basins and their use in water resources planning;

proceedings of the International symposium held in Berne, Switzerland, September 21-23, 1982, vol.3: 683-694. Bern: Bundesamt für Umwelt- schutz, Landeshydrologie.

1982 Keller, H. M.:

Forschungsergebnisse und die Lösung forsthydrologischer Fragen.

Beiträge zur Hydrologie: Sonderheft, 4: 319-329.

1982 Keller, H. M.:

Nutrient and sediment budget, meltwater, runoff.

In: Hydrological research basins and their use in water resources planning;

proceedings of the International symposium held in Berne, Switzerland, September 21-23, 1982, vol. 3: 821-830. Bern: Bundesamt für Umwelt- schutz, Landeshydrologie.

1982 Keller, H. M.; Strobel, T.:

Water and nutrient discharge during snowmelt in subalpine areas.

International Association ofhydrological sciences; publication, 138: 331-341.

1982 Pereira, L. A. S.; Keller, H. M.:

Factors affecting recession parameters and flow components in eleven small Pre-Alp basins.

International Association of hydrological sciences; publication, 138: 233-242.

1982 Pereira, L. A. S.; Keller, H. M.:

Recession characterization of small mountain basins, derivation of master recession curves and optimization of recession parameters.

International Association ofhydrological sciences; publication, 138: 243-255.

1982 Zeller, J.:

Einige Hinweise zur Geschiebeführung von Wildbächen.

Mitteilungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Wien, 144: 125-138.

(23)

1982 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1981.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 239. Wasser, Energie, Luft, 74, 4:

123-127.

1983 Davis, J. S.; Keller, H. M.:

Dissolved loads in streams and rivers - discharge and seasonally related variations.

IAHS Publication, no.141: 79-89.

1983 Keller, H. M.:

La qualita delle acque nei bacini forestali.

Economia montana, 15, 5: 3-7.

1983 Zeller, J.; Geiger, H.; Röthlisberger, G.:

Starkniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes;

Intensitäten und Häufigkeiten; ausgewertete Periode 1901-1970.

Band 6: Ausgewählte Stationen von Jura, Mittelland und grenznahem Ausland. Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchs- wesen (Ringbuch).

1983 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1982.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 251. Wasser, Energie, Luft, 5, 5/6 115-120.

1983 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz von 1972 bis 1981.

Wasser, Energie, Luft, 75, 7/8: 149-161.

1984 Geiger, H.; Stehli, A.; Castellazzi, U.:

Regionalisierung der Starkniederschläge und Ermittlung typischer Niederschlagsganglinien; Zwischenbericht zum N ationalfondsprojekt

«Ermittlung von Hochwasserabflüssen in kleinen Einzugsgebieten ohne Abflussmessungen».

Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1984 Keller, H. M.; Strobel, Th.; Forster, F.:

Der Gehalt gelöster Stoffe in der Schneedecke eines schweizerischen Voralpentals.

(In): Schneehydrologische Forschung in Mitteleuropa, Workshop 12.-15.

März 1984, Hann. Münden (BRD). DVWK-Mitteilungen Nr. 7, Bonn.

1984 Keller, H. M.; Strobel, Th.; Forster, F.:

Die räumliche und zeitliche Variabilität der Schneedecke in einem schwei- zerischen Voralpental.

(In): Schneehydrologische Forschung in Mitteleuropa, Workshop 12.-15.

März 1984, Hann. Münden (BRD). DVWK-Mitteilungen Nr. 7, Bonn.

(24)

1984 Keller, H. M.; Strobel, Th.; Forster, F.:

Die räumliche und zeitliche Variabilität der Schneedecke in einem schwei- zerischen Voralpental (Schneebericht).

Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen. Interner Bericht 520/1 ( Gruppe Hydrologie).

1984 Keller, H. M.:

The Effect of Flow Rate on the Export Rate of Nutrients from small Sub- alpine Basins.

(In): Land use impacts on aquatic systems, October 10-14, 1982, Budapest Hungary. Proceedings ed. by G. Jolankai and G. Roberts, MAB, Project 5 Workshop: p.148-160, Budapest.

1984 Keller, H. M.:

The Effect of Flow Rate on the Export Rate of Nutrients from small Sub- alpine Basins.

(In): Land use impacts on aquatic systems, October 10-14, 1982, Budapest Hungary. Proceedings ed. by G. Jolankai and G. Roberts, MAB, Project 5 Workshop: p.148-160, Budapest.

1984 Keller, H. M.:

The Export of Nutrients from Forested Lands, A Literature Review.

(In): Land use impacts on aquatic systems, October 10-14, 1983; Budapest, Hungary. Proceedings ed. by G. Jolankai and G. Roberts, MAB, Project 5 Workshop: p. 35-50. Budapest.

1984 Zeller, J.:

Rutschungsentwässerungen.

Schweiz. Zeitschrift für Forstwesen, 135; 6: 481-496. Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen. Ber. 262.

1984 Zeller, J.; Trümpler, J.:

Rutschungsentwässerungen, Hinweise zur Bemessung steiler Entwässerungsgräben.

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

1984 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1983.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber. 267. Wasser, Energie, Luft 76, 9: 191-197.

1985 Geiger, H.:

Frequenzanalysen.

In: Der Niederschlag in der Schweiz. Beiträge zur Geologie der Schweiz, Hydrologie Nr. 31: 205-218.

(25)

1985 Geiger,H.:

Niederschlag im Wald.

In: Der Niederschlag in der Schweiz. Beiträge zur Geologie der Schweiz, Hydrologie Nr. 31: 139-148.

1985 Keller, H. M.:

Die hydrologische Forschung an der EAFV seit 1889.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Mitt. 61(2): 886-904.

1985 Keller, H. M.; Weibel, P.:

Die Veränderlichkeit des Stoffaustrages eines Wildbachgebietes.

(In): Wald und Wasser. Symposium 2.-5. September 1984, Grafenau, Bayr.

Wald (BRD). Tagungsberichte, Nationalpark Bayrischer Wald, Nr. 5.

Grafenau.

1985 Turner, H.:

Nebelniederschlag.

In: Der Niederschlag in der Schweiz. Beiträge zur Geologie der Schweiz, Hydrologie Nr. 31. 159-164.

1985 Zeller J.; Geiger H.; Keller H. M.:

Die Abteilung 9: Verbauwesen und Hydrologie.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Mitt., 61(2): 746-756.

1985 Zeller, J.; Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1984.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 273. Wasser, Energie, Luft, 77, 3/4: 65-70.

1986 Böll, A.:

Schutzwald und Rutschungsstabilität.

Neue Zürcher Zeitung, 207, 23: 75. Separatdruck, 4 S.

1986 Geiger, H.; Stehli, A.; Castellazzi, U.:

Regionalisierung der Starkniederschläge und Ermittlung typischer Niederschlagsganglinien.

In: Abschätzung der Abflüsse in Fliessgewässern an Stellen ohne Direkt- messung. Bericht zum Teilprojekt C des Nationalen Forschungsprogrammes Nr. 2 «Grundlegende Probleme des schweizerischen Wasserhaushaltes».

Beiträge zur Geologie der Schweiz- Hydrologie Nr. 33: S. 141-195.

1986 IUFRO:

Annotated List of Members in Forest Hydrology.

Sl.03-02, H.M. Keller ed., 54 p. (Birmensdorf) 1986 Keller, H. M.; Forster, F.; Weibel, P.:

Factors affecting stream water quality: results of a 15-year monitoring study in the Swiss prealps.

IAHS Publication, no. 157, p. 215-225.

(26)

1986 Zeller J.; Röthlisberger G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1985.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 280. Wasser, Energie, Luft, 78, 5/6: 91-96.

1987 Keller, H. M.; Klöti, P.; Forster, F.:

Event studies and the interpretation of water quality in forested basins.

Proceedings International Symposium on acidification and water pathways, Bolkesjo, Norway, May 1987, p. 237-248.

1987 Keller H. M.:

Ricerche sulle deposizioni acide con particolare riferimento ai boschi in Svizzera.

In: Mosello e De Margaritis ( ed). Atti del Simposio «Deposizioni acide: un Problema per Acque e Foreste». Documenta Ist. Ital. Idro biol, 14: 215-227.

1987 Webb, B. W.; Davis J. S.; Keller, H. M.:

Hysteresis in stream solute behaviour.

International Geomorphology 1986 Part I, Ed. by V. Gardiner, p. 767-782.

1987 Zeller J.; Röthlisberger G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1986.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 297. Wasser, Energie, Luft, 79, 10: 265-270.

1988 Keller, H. M.:

European experiences in long-term forest hydrology research.

In: Swank, W.T. & Crossley D.A. (ed.). Ecological studies, Vol 66: Forest hydrology and ecology at Coweeta. p. 407-414, New York: Springer.

1988 Keller, H. M.:

Results of Research and its use by the decision maker: The issue of water quality from forest lands.

In: Lauga, J.; Decamps, H.; Holland, M. M. : Land use impacts on aquatic ecosystems. The use of scientific information: Proceedings of the workshop (Toulouse 1986 04). Toulouse: Academie de Toulouse, p. 9-20.

1988 Keller, H. M.; Häsler, R.; Klöti, P.:

Waldforschung am Lägern Südhang.

Badener Neujahrsblätter 1988: 37-48.

1988 Klöti, P.:

Teilprojekt «Bestandesniederschlag»: Schlussbericht vom 4. 8. 88.

Birmensdorf: Eidg. Anst. forstl. Versuchswes. Interner Bericht zu Handen der Programmleitung des Nationalen Forschungsprogrammes 14+ «Wald- schäden und Luftverschmutzung in der Schweiz».

1988 Zeller J.; Röthlisberger G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1987.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes., Ber., 301. Wasser, Energie, Luft, 80, 1/2: 29--42.

(27)

1989 Bänziger, R.; Burch, H.; Düster, H.:

Das Projekt «Hydrophon».

Wald+ Holz, 70, 7: S. 581-585.

1989 Forster, F.:

Einfluss der Bewaldung auf die Komponenten der Wasserbilanz.

In: Schutz vor Wildbächen und Lawinen-Auswirkungen von Waldschäden:

Tagungsbericht. München: Bayrisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Informationsbericht 4/89, S. 47--61.

1989 Keller, H. M.:

Seasonal characteristics of flow regime and water quality in small mountainous basins.

Conference on Headwater Control; Proceedings IUFRO and World Associ- ation of Soil and Water Conservation, Prag, Nov.1989, Vol 1: p.122-129.

1989 Keller, H. M.; Burch, H.; Guecheva, M.:

The variability of water quality in a small mountainous region.

IAHS Publication, no. 182, p. 305-312.

1989 Keller, H. M.:

Über die hydrologischen Auswirkungen von Waldschäden; Was kann die Forschung dazu beitragen?

In: Schutz vor Wildbächen und Lawinen -Auswirkungen von Wald- schäden: Tagungsbericht. München: Bayrisches Landesamt für Wasser- wirtschaft. Informationsbericht 4/89, S. 65-79.

1989 Klöti, P.; Baltensberger, U.:

Deposition of atmospheric constituents at the Alpine region of Davos; two different approaches.

Publikation vorgesehen für Proceedings COST 612 Workshop, Pallanza, Juni 1989.

1989 Klöti, P.; Keller, H. M.; Guecheva, M.:

Effects ofForest Canopy on Throughfall Precipitation Chemistry.

IAHS Publication, no. 179, p. 203-209.

1989 Klöti, P.:

Zur Interpretation von Messergebnissen des Stoffeintrages in Waldbestände.

In: Brechtel, H.M. (Hrsg): Immissionsbelastung des Waldes und seiner Böden - Gefahr für die Gewässer? Mitteilungen des Deutschen Verbandes für Wasserwirtschaft und Kulturbau (DVWK), Bonn, 17: 83-91.

1989 Röthlisberger G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1988.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.,Ber.,310. Wasser,Energie, Luft,81, 1/2/3: 17-24.

(28)

1990 Bänziger, R.; Burch H.:

Acoustic sensors as indicators for bed load transport in a mountain torrent.

In: Hydrology in Mountainous Regions (August 1990). IAHS Publication No.193,p.207-214.

1990 Bänziger, R.:

Schwemmholz im Unwettersommer 1987.

Schweizer Ingenieur und Architekt Nr. 47, S.1354-1358.

1990 Bänziger, R.:

Ursachenanalyse Hochwasser 1987, Projekt Al: Schwemmholz.

Schlussbericht, Birmensdorf: WSL, Dezember 1989, 87 S.

1990 Keller, H. M.:

Der Wald als Wasserspeicher.

Schweizer Hotel Journal Winter 1990, S. 36-38.

1990 Keller, H. M.:

Extrem conditions of streamwater chemistry in a partly forested mountainous region.

In: Hydrology in Mountainous Regions I - Hydrological Measurements, the Water Cycle. Proceedings ofthe two Lausanne Symposia, August 1990.

IAHS Publ. no. 193, p. 477--485.

1990 Keller, H. M.:

Monitoring Water and Nutrient Budgets in small Mountain Basins:

Collecting Data ancl/or Understanding Processes?

TNO Committee on Hydrological Research Information No. 44, Tue Hague 1990 (Proceedings of the International Conference on Hydrologcal Research Basins and the Environment, 24.-28. 9. 90 at Wageningen) p. 225-233.

1990 Klöti, P.; Baltensperger, U.:

Deposition of atmospheric constituents at the Alpine region of Davos (Switzerland); two different approaches.

In: Johannessen, M.; Mosello, R. and Barth, H. ( eds. ): Air Pollution Research Report 20: Acidification processes in remote mountain lakes. P. 173-178.

Proceedings of a workshop organised by the Commission of the European' EnvironmentR&DProgramme,Brussels,atPallanza,Italy,20-22Junel989.

1990 Leuppi, E.; Forster, F.; Tarjan, D.:

Ursachenanalyse Hochwasser 1987, Projekt Al: Waldwirkungen/Abfluss- bildung.

Schlussbericht, Birmensdorf: WSL, Juni 1990.

1990 Leuppi, E.; Forster, F.:

Zur Frage der Wirksamkeit des Waldes für den Hochwasserschutz- ein Beispiel aus dem oberen Reusstal.

In: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg.141, Nr.11, S. 943-954.

(29)

1990 Luder, B.; Fritschi, B.:

Abflussmessungen in offenen Gerinnen.

In: Wasser Energie Luft, Nr. 3/4, S. 48-50.

1990 Röthlisberger, G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1989.

Wasser, Energie, Luft, 3/4, S. 52-55.

1990 Thee, P.; Zeller, J.; Hägeli, M.:

Wildbach verbau: Photogrammetrische Geländeauswertungen.

Bericht WSL 324, 45 S.

1991 Bänziger, R.; Burch H.:

Geschiebetransport in Wildbächen.

Schweizer Ingenieur und Architekt, Heft 24: 4 S.

1991 Gassmann, F.; Graber, W.; Klöti, P.:

Ausblick- Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14+.

In: Schüpbach, Evi (Hrsg.): Meteorologie und Luftchemie in Wald- beständen. Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14:

Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz. Bd. 4, S. 277-284, Zürich: Verlag der Fachvereine.

1991 Gehrig, R.; Graber, W.; Jeannet, P.; Klöti, P.; Portmann, W.; Turner, H.;

Wasserfallen, P.:

Atmosphärische Untersuchungen - Fragestellungen und Methoden.

In: Schüpbach, Evi (Hrsg.): Meteorologie und Luftchemie in Wald- beständen. Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14:

Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz. Bd. 4, S. 5-23, Zürich: Verlag der Fachvereine.

1991 Geiger, H.; Zeller, J.; Röthlisberger G.:

Starkniederschläge des Schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes:

Grundlagen, Band 7.

Birmensdorf: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Ringbuch).

1991 Keller, H. M.:

Hydrologie und Waldwirkungen.

In: Umweltschutz in der Schweiz, Bulletin des BUWAL, 4/91: 46-49.

1991 Keller, H. M.; Forster F.:

Simulating soil moisture and runoff components to estimate variability of streamflow chemistry.

IAHS Publication No. 202: 143-151.

(30)

1991 Keller, H. M.; Weibel, P.:

Suspended Sediments in streamwater - indicators of erosion and bed load transport in mountainous basins.

IAHS Publ. No. 203: 53-61.

1991 Klöti, P.; Gehrig, R.; Portmann, W.:

Depositionen.

In: Schüpbach, Evi (Hrsg.): Meteorologie und Luftchemie in Wald- beständen. Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14:

Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz. Bd. 4, S. 103-118, Zürich: Verlag der Fachvereine.

1991 Klöti, P.:

Oekosystemforschung im Zusammenhang mit Klimaänderungen und Naturkatastrophen. Teil der Vorstudie «Oekosysteme» des Nationalen Forschungsprogrammes 31.

Birmensdorf: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald Schnee und Landschaft, 39 S. Bericht zu Handen der Expertenkommission NFP 31.

1991 Leuppi E.; Forster F.:

Die Rolle des Waldes als Hochwasserschutz.

Neue Zürcher Zeitung Nr. 155 vom 8. 7. 91 1991 Röthlisberger G.:

Chronik der Unwetterschäden in der Schweiz.

Berichte der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft, Nr. 330, 122 S.

1991 Röthlisberger G.; Geiger H.; Zeller J.:

Starkniederschläge im Schweizer Mittelland und Jura. Band 8: Genf, Neuenburg, Jura, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Solothurn. Nördliche Teile von Waadt, Freiburg, Bern.

Birmensdorf: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Ringbuch).

1991 Röthlisberger G.:

Unwetterschäden in der Schweiz im Jahre 1990.

Wasser, Energie, Luft, 83. Jg. Heft 3/4: 65-70.

(31)
(32)

Alphabetischer Teil

Badoux, H.; 1898:

Untersuchungen über Sickerwassermengen. Mitteilung 3.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 6, S. 37-52.

Bänziger, R.; 1990:

Schwemmholz im Unwettersommer 1987.

Schweizer Ingenieur und Architekt Nr. 47, S. 1354-1358.

Bänziger, R.; 1990:

Ursachenanalyse Hochwasser 1987, Projekt Al: Schwemmholz.

Schlussbericht, Birmensdorf: WSL, Dezember 1989, 87 S.

Bänziger, R.; Burch H.; 1990:

Acoustic sensors as indicators for bed load transport in a mountain torrent.

In: Hydrology in Mountainous Regions (August 1990). IAHS Publication No. 193, p. 207-214.

Bänziger, R.; Burch H.; 1991:

Geschiebetransport in Wildbächen.

Schweizer Ingenieur und Architekt, Heft 24: 4 S.

Bänziger, R.; Burch, H.; Düster, H.; 1989:

Das Projekt «Hydrophon».

Wald+ Holz, 70, 7: S. 581-585.

Benz-Burger, L.; 1974:

Die europäische Bodencharta - bezogen auf die Schweiz.

(Interview [mit] Felix Richard). Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar. Eidg.

Anstalt für das forstliche Versuchswes.; Ber., 121.

Billwiller, R.; Bühler, A.; 1891:

Die forstlich-meteorologischen Stationen.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 1, Heft 2-3, S.193-200.

Blaser, P.; Landolt, W.; Flühler, H.; 1979:

Ein Bioassay zur Charakterisierung der Metallbindungseigenschaften von wasserlöslichen Streusubstanzen.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 29: 315-322.

(33)

Borer, F.; 1977:

Über den Wasserhaushalt eines Einzelbaums innerhalb eines Waldbe-standes;

erste Ergebnisse.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 25, 1: 133-137.

Borer, F.; 1978:

Überlegungen zum Einfluss der bodenphysikalischen Parameter k(S) und i auf die Berechnung der Tiefensickerung und auf die Wasserbilanz.

Mitteilungen der Deutschen bodenkundlichen Gesellschaft, 26: 133-142.

Borer, F.; 1980:

Zur Wasserbilanz eines Einzelbaums innerhalb eines Waldbestands.

Schweiz. Z. Forstwes., 131, 5: 423-441.

Borer, F.; 1982:

Zum Wasserhaushalt einer dominierenden Douglasie in einem Waldbestand.

Diss. ETH Nr. 6529. Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Mitt., 58, 1: 3-162.

Borer, F.; Richard, F.; 1979:

Der Einfluss eines herrschenden Baumes auf den Wasserhaushalt des Wald- bodens als poröses Medium.

ETH-Bulletin, 12,148: 31-32. ETH; Jahresbericht 78: 31-32.

Böll, A.; 1986:

Schutzwald und Rutschungsstabilität.

Neue Zürcher Zeitung, 207, 23: 75. Separatdruck, 4 S.

Brülhart, A.; 1969:

Jahreszeitliche Veränderungen der Wasserbindung und der Wasserbewegung in Waldböden des schweizerischen Mittellandes.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 45, Heft 2, S. 125-232.

Bühler, A.; 1891:

Untersuchungen über Sickerwassermengen, Mittheilung 1.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 1, Heft 2-3, S. 291-322.

Bühler, A.; 1892:

Die Niederschläge im Walde. Mittheilung 1.

Mittheilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 2, Heft 1-2, S. 127-160.

Bühler, A.; 1895:

Untersuchungen über Sickerwassermengen, Mitteilung 2.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 4, S. 203-248.

(34)

Bühler, A.; 1895:

Untersuchungen über die Verdunstung des Wassers aus dem Boden.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 4, S. 315-322.

Burger, H.; 1922:

Physikalische Eigenschaften der Wald- und Freilandböden, Mitteilung 1.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 13, Heft 1, S. 3-221.

Burger, H.; 1923:

Physikalische Eigenschaften der Wald- und Freilandböden.

Diss. ETH Nr. 301.

Burger, H.; 1927:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 2:

Einfluss der Durchforstungsart auf die physikalischen Eigenschaften der Waldböden.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 14, Heft 2, S. 201-250.

Burger, H.; 1929:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden, Mitteilung 3:

Aufforstungen, Eigenschaften der Böden und Hochwasser.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 15, Heft 1, S. 51-104.

Burger, H.; 1931:

Waldklimafragen; Mitteilung 1: Meteorologische Beobachtungen im Freien und in einem Buchenbestand.

Mitteilungen der Schweizerischen Centraianstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 17, Heft 1, S. 92-149.

Burger,H.; 1932:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 4:

Ferienlager und Waldboden.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 17, Heft 2, S. 299-322.

Burger, H.; 1933:

Waldklimafragen; Mitteilung 2: Meteorologische Beobachtungen im Freien, in einem Buchen- und einem Fichtenbestand.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 18, Heft 1, S. 7-54.

(35)

Burger, H.; 1933:

Waldklimafragen; Mitteilung 3: Meteorologische Beobachtungen im Freien, in einem gleichaltrigen Fichtenbestand und im Tannen-Fichten-Plenterwald bei Oppligen.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 18, Heft 1, S. 153-192.

Burger, H.; 1934:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 2: Der Wasser- haushalt im Sperbel und Rappengraben von 1915/16 bis 1926/27.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 18, Heft 2, S. 311-416.

Burger, H.; 1937:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 5:

Entwässerungen und Aufforstungen.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 20, Heft 1, S. 5-100.

Burger, H.; 1940:

Physikalische Eigenschaften von Wald- und Freilandböden; Mitteilung 6: Der Wald als Erholungsstätte und der Waldboden.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 21, Heft 2, S. 223-249.

Burger, H.; 1943:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 3: Der Wasser- haushalt im Sperbel und Rappengraben von 1927/28 bis 1941/42. Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 23, Heft 1,

s.

167-222.

Burger, H.; 1945:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 4: Der Wasser- haushalt im Valle di Melera von 1934/35 bis 1943/44.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 24, Heft 1, S. 133-218.

Burger, H.; 1949:

Die Vegetation, der Boden und der Wasserhaushalt in der obersten Boden- schicht des Einzugsgebietes der Baye de Montreux.

(In): Zum Wasserhaushalt des Schweizer Hochgebirges, Band 1, Teil 1, Abteilung 3, S. 132-143. Bern: Kümmerly & Frey.

Burger, H.; 1951:

Waldklimafragen; Mitteilung 4: Meteorologische Beobachtungen im Brandiswald.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 27, S.19-75.

(36)

Burger H.; 1954:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 5: Der Wasser- haushalt im Sperbel und Rappengraben von 1942/43 bis 1951/52. Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 31, Heft 1,S. 9-58.

Burger, H.; 1954:

Wald und Wasser in der Schweiz.

(In): Forstwirtschaft und Wasserwirtschaft, S. 7-23. Rheinbach/Bonn: Deut- scher Forstwirtschaftsrat.

Burger, H.; 1955:

Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer. Mitteilung 6: Der Wasser- haushalt in der Valle di Melera in den Jahren 1944/45 bis 1953/54.

Mitteilungen der Schweizerischen Anstalt für das forstliche Versuchswesen, Band 31, Heft 2, S. 493-555.

Casparis, E.; 1959:

30 Jahre Wassermessstationen im Emmental.

Schweizerische Anstalt für das forstliche Versuchswesen; Mitteilungen, Band 35, Heft 1, S. 179-224.

Davis, J. S.; Keller, H. M.; 1983:

Dissolved loads instreams and rivers-discharge andseasonally related variations.

IAHS Publication, no.141: 79-89.

Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.); 1970:

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Urner Reusstal.

Bericht 1: Starkregenverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; 52 S. Birmensdorf: Eidg.

Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.); 1970:

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Urner Reusstal.

Bericht 2: Schneeschmelzverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; ( versch. pag. ).

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.); 1970:

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Urner Reusstal.

Bericht 3: Abflussverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; ( versch. pag. ). Birmensdorf:

Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.); 1971:

Beurteilung der Wildbäche entlang der Nationalstrasse N 2 im Urner Reusstal.

Bericht 4: Geschiebeverhältnisse; Bearbeiter: J. Zeller; (versch. pag.).

Birmensdorf: Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

(37)

Eidg. Anstalt für das forstliche Versuchswesen (Hrsg.); 1975:

Boden - Pflanze - Wasser; Festschrift zum 60. Geburtstag von Professor Dr. Felix Richard.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 1-299.

Engler, A.; 1919:

Untersuchungen über den Einfluss des Waldes auf den Stand der Gewässer.

Mitteilungen der Schweizerischen Zentralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 12, S.1-626.

Flury, P.; 1927:

Über den Einfluss von Trockenperioden auf das Bestandeswachstum.

Mitteilungen der Schweizerischen Centralanstalt für das forstliche Versuchs- wesen, Band 14, Heft 2, S. 251-292.

Flühler, H.; 1973:

zusammenhänge zwischen dem entwässerten Porenvolumen und der Boden- durchlüftung.

Eidg. Anst. forstl. Versuchswes.; Ber., 115. SA aus: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Jg. 124, Nr.10. S. 754-765.

Flühler, H.; 1974:

Entwässerung und Bodendurchlüftung.

Mitteilgn. Dtsch. Bodenkundl. Gesellsch., 19: 7-22.

Flühler, H.; 1975:

Der Transport von Immissionsstoffen im Bodenwasser.

Mitt. eidg. Anst. forstl. Vers'wes., 51, 1: 255-266.

Flühler, H.; Blaser, P.; Polomski, J.; 1979:

Mechanismen des Stofftransportes im Bodenwasser- Versuch einer Systematik.

Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz; Bulletin, 3: 38-50.

Flühler, H.; Richard, F.; Thalmann, K.; Borer, F.; 1975:

Einfluss der Saugspannung auf den Wasserentzug durch die Wurzeln einer Grasvegetation.

Z. Pflanzenern. Bodenk., Heft 6: 583-593.

Flühler, H.; Germann, P.; Richard, F.; Leuenberger, J.; 1975:

Bestimmung von hydraulischen Parametern für die Wasserhaushaltsunter- suchungen im natürlich gelagerten Boden; ein Vergleich von Feld- und Laboratoriumsmethoden.

Z. Pflanzenern. Bodenk., 138, 3: 329-342.

(38)

Forster, F.; 1989:

Einfluss der Bewaldung auf die Komponenten der Wasserbilanz.

In: Schutz vor Wildbächen und Lawinen -Auswirkungen von Waldschäden:

Tagungsbericht. München: Bayrisches Landesamt für Wasserwirtschaft, Informationsbericht 4/89, S. 47-61.

Gassmann, F.; Graber, W.; Klöti, P.; 1991:

Ausblick- Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus dem Nationalen Forschungs- programm 14+.

In: Schüpbach, Evi (Hrsg.): Meteorologie und Luftchemie in Waldbeständen.

Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14: Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz. Bd. 4, S. 277-284, Zürich: Verlag der Fachvereine.

Gehrig, R.; Graber, W.; Jeannet, P.; Klöti, P.; Portmann, W.; Turner, H.;

Wasserfallen, P.; 1991:

Atmosphärische Untersuchungen - Fragestellungen und Methoden.

In: Schüpbach, Evi (Hrsg.): Meteorologie und Luftchemie in Waldbeständen.

Ergebnisse aus dem Nationalen Forschungsprogramm 14: Lufthaushalt, Luftverschmutzung und Waldschäden in der Schweiz. Bd. 4, S. 5-23, Zürich:

Verlag der Fachvereine.

Geiger, H.; 1982:

Regionalisierung extremer Punktniederschläge des schweizerischen Alpen- und Alpenrandgebietes.

In: Regionalisierung von Hochwasserabflüssen, Systemfunktionen, Einheits- ganglinien, und abflusswirksamen Niederschlägen; Ergebnisse des Arbeitstreffens vom 23./24. März 1982 in Karlsruhe, BI. 40-50. Koblenz u.a.: Internationales hydrologische Programm, Sekretariat, Bundesanstalt für Gewässerkunde u.a.

Geiger, H.; 1985:

Frequenzanalysen.

In: Der Niederschlag in der Schweiz. Beiträge zur Geologie der Schweiz, Hydrologie Nr. 31: 205-218.

Geiger, H.; 1985:

Niederschlag im Wald.

In: Der Niederschlag in der Schweiz. Beiträge zur Geologie der Schweiz, Hydrologie Nr. 31: 139-148.

Geiger, H.; Stehli, A.; Castellazzi, U.; 1984:

Regionalisierung der Starkniederschläge und Ermittlung typischer Niederschlags- ganglinien; Zwischenbericht zum Nationalfondsprojekt «Ermittlung von Hochwasserabflüssen in kleinen Einzugsgebieten ohne Abflussmessungen».

Birmensdorf: Eidgenössische Anstalt für das forstliche Versuchswesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch ihre Mitwirkung in der Forschung, mit dem Erstellen von Gutachten und durch ihre Umsetzungstätigkeiten hat die Antenne romande im Jahr 1995 ihre Stellung innerhalb der

Man kann sich nun unschwer vorstellen, wie unse- re mitteleuropäische Landschaft heute aussähe, wenn es den Menschen nie gegeben hätte und stattdessen die angestammte

Mit den Diskussionen und Aktivitäten rund um die «Wir- kungsorientierte Verwaltungsführung», die auch die WSL im Berichtsjahr erfasst haben, ist Kundennähe zum zentralen

Abschliessend darf festgehalten werden, dass kein Referent dieses Forums für Wissen 1997 das Konzept der Critical Loads und Levels oder das durch die Luftbelastung bestehende Risiko

◊ 6 Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (Hrsg) 1997: Säure- und Stickstoffbelastungen - ein Risiko für den Schweizer Wald. Forum für

In einer vom Menschen beeinflussten «Umwelt››, die heute - wenn auch in unterschiedlichem Aus- mass - der Normalfall ist, unterliegen «gefährliche Prozesse» einem ähnlichen

Die Verordnung über den Bereich der Eidg. Technischen Hochschulen und jene über die Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft. Die Neufassung dieser

Im Projekt «Wasserbilanz kleiner voralpiner Einzugsgebie- te» wurden die Testgebiete Alptal/SZ und Schwarzsee/FR weiterbetreut, einige Messgeräte erneuert und das Mess-