• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Urlaubskatalog für Angler" (15.10.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Urlaubskatalog für Angler" (15.10.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dänemark bietet Anglern nicht nur Reviere an Nord- und Ost- see an, sondern auch an vielen Flüssen, Bächen und Seen.

Aufenthalte werden inzwischen sogar in Verbindung mit Ferien- wohnungen offeriert. Foto: Danis Tourist Board

Leserdienst Hinweise • Anregungen

Vom Gepäck befreit sind jetzt auch Wandersleute, die das Bergische Land auf Schusters Rappen erkun- den möchten. In der nach den Herzögen von Berg be- nannten Ferien- und Erho- lungsregion taten sich Ho- teliers zusammen, um den Wanderern nicht nur Bett und Bergische Spezialitä- ten zu bieten, sondern auch noch Rucksack oder Koffer von Haus zu Haus befördern zu können. An- geboten werden Drei-Tage-

Das Verkehrsbüro in Skjern, Westjütland, hat ei- nen Urlaubskatalog mit Fe- rienwohnungen und Fe- rienhäusern speziell für Angler herausgebracht.

Auf Luxushäuser wurde verzichtet. Dafür liegen die angebotenen Unterkünfte und Wohnungen, die

zweckmäßig ausgestattet und hübsch möbliert sind, alle in der Nähe von Angel- gewässern. Die Mietpreise sind sehr maßvoll. So ko- stet zum Beispiel eine Fe- rienwohnung für vier bis fünf Personen auf einem Bauernhof nur rund 300 Mark. Sie hat allerdings

Wanderungen, Fünf-Tage- Wanderungen, Sieben-Ta- ge-Wanderungen und zwei Touren, die sogar zwei Wo- chen dauern. Ausführliche Informationen nicht nur über das „Wandern ohne Gepäck", sondern auch über die Ferienlandschaft Bergisches Land ganz all- gemein gibt es beim

Landesverkeh rsverband Rheinland e. V., Bad Go- desberg, Rheinallee 69, 5300 Bonn 2, Telefon 02 28/

36 29 21-2. lvvr/H

auch nur ein Schlafzimmer mit vier Schlafplätzen in Etagenbetten und eine Couch im Wohnzimmer.

Dafür sind es bis zu einem guten Angelplatz am Fluß nur 70 Meter. Das teuerste Haus kostet etwa 410 Mark.

Es hat Platz für sechs bis acht Personen bei drei

Schlafzimmern und zwei Schlafplätzen im Wohnzim- mer. In diesem Fall sind es 300 Meter bis zum Angel- platz. Der Prospekt „Angel- urlaub Katalog 1982" ist er- hältlich beim Dänischen

Fremdenverkehrsamt, Postfach 10 13 29, 2000 Hamburg 1. DäFv/H

Medizin

Naturwissenschaften

N. Victor, J. Dudeck, E. P.

Broszio (Hrsg.): Therapie- studien, 26. Jahrestagung der GMDS, Gießen, 1981, Proceedings, Springer-Ver- lag, Berlin/Heidelberg/New York, 1981, VIII, 600 Seiten, geheftet, 69 DM

Der von Victor, Dudeck und Broszio herausgegebene 33. Band der Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Dokumenta- tion und Statistik hat be- sondere Bedeutung. Auf den über 600 Seiten kom- men nicht nur die allgemei- nen Prinzipien klinisch-the- rapeutischer Studien in ih- ren Indikationen, ihrer Ethik, ihrer Methodologie, ihrer Epidemiologie zum Ausdruck, sondern auch zahlreiche spezielle Ergeb- nisse bei verschiedenen morphologisch faßbaren oder „nur funktionellen"

Störungen. Der Berichts- band darf als Markstein der Therapieforschung ange- sehen werden. Ein (in die- sen Bänden nicht übliches) Sachverzeichnis hätte al- lerdings die Lektüre er- leichtert. Wer sich mit The- rapiestudien befaßt oder für den Fortschritt auf die- sem Gebiet interessiert, für den ist der Band unerläß- lich. Rudolf Gross, Köln

Hans-Jürgen Montag, Pe- ter D. Asmussen: Funktio- nelle Verbände am Bewe- gungsapparat, Beierdorf AG, medical-Information, Postfach 54 07 07, 2000 Hamburg 54, Tel.: 0 40/

5 69-24 68, 1982, 56 Seiten, zahlreiche farbige Fotos, gebunden, 18,50 DM Dieser Leitfaden be- schränkt sich bewußt auf die Darstellung der Ver- bandstechnik und des Ma- terials und setzt bei Dia- gnose und Verbandsthera-

pie die Mitwirkung des Arz- tes voraus. Im Mittelpunkt stehen die typischen Ver- bände für die häufigsten Verletzungen. Alle wichti- gen Phasen des Verbin- dens sind detailgetreu mit teilweise ergänzenden Symbolen und Pfeilen zu erhöhter Information in Farbsequenzen festgehal- ten. Interessierte Ärzte kön- nen das Buch kostenlos bei der Beiersdorf AG (s. o.) anfordern.

Rudolf Pichlmayr: Aktuelle Fragen der Organtrans- plantation, Auszüge aus:

R. Pichlmayr: Transplantat- ionschirurgie, Springer- Verlag, Berlin/Heidelberg/

New York, 1981, 28 Seiten, broschiert (kostenlos er- hältlich bei der Bundesärz- tekammer, bei der Kassen- ärztlichen Bundesvereini- gung und dem Kuratorium für Heimdialyse e. V.) Nahezu 60 000 Kassenärzte erhielten jetzt diese blaue Broschüre, die in kurz ge- faßter, prägnanter Form die sachlichen Grundlagen der Organtransplantation am Beispiel der Nierentrans- plantation darlegt. Sie wird deshalb in den Vorder- grund gestellt, weil hier die Langzeiterfolge am größ- ten sind und die Lösung von der Dialyse die Verbes- serung der Lebensqualität beeindruckend verständ- lich macht. Der gegenwär- tige Stand der verschiede- nen Organ- und Gewebs- transplantationen wird ebenso wie die Indikation zur Nierentransplantation und die Vorbereitung eines Patienten auf diese Trans- plantation dargelegt. In ei- nem ausführlicheren Kapi- tel werden ethische, juristi- sche, medizinische, techni- sche und organisatorische Aspekte berücksichtigt.

Weiterführende Literatur kann dem ausführlichen Li- teraturverzeichnis im An- hang entnommen werden.

Michael Popovi& Köln REISE

Ohne Gepäck durchs Bergische Land

Urlaubskatalog für Angler

BUCHBESPRECHUNGEN

Ausgabe B DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 41 vom 15. Oktober 1982 99

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Einrichtung kommt nicht nur den Mitarbeitern der Lufthansa, sondern auch allen ihren Fluggä- sten zugute; sie können in allen Lufthansa-Stadtbüros nach dem nächsten

Die Budgetierungs- strategen müssen sich im kla- ren darüber sein (sind sie viel- leicht auch längst), daß eine sektorale Festlegung des Aus- gabenvolumens in einem Sy-

Es werden nicht wenige unter Ihnen sein, die mich als unheilbar betrachten, aber es werden auch nicht wenige sein, die erkennen, daß ich nichts für mich will, sondern alles für

Durch eine zielstrebige antihypertensive Therapie mit modernen Medikamen- ten läßt sich bei über 90 Pro- zent der Patienten ein diasto- lischer Blutdruck von weni- ger als 90 mm

Hebung der allgemein algebraisch gültigen Formel (16), welcher durch eine einzelne Annahme von JH und Ah nicht vor- gegrifl‘en wird.. Unsere Entwicklung gibt keine Auskunft über

Daraus erklärt sich auch der kompliziert anmutende Titel des Gutachtens: „Untersu- chung über die personellen und finanziellen Entlastungsmöglich- keiten der Krankenhausversor-

Man kann wirk- lich ganz allein damit spie- len: Die Maschine mischt die Karten, es wird gereizt und gepaßt, Kontra, Re, Bock und Hirsch angesagt, gespielt, gezählt, das

Alte Federbetten richten sich gleichsam von selbst danach, die Federn rutschen durch die Bewe- gungen des Schläfers nach unten und wärmen an den Füßen mehr als am Ober-