• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kulturkalender: Körperwelten in Malerei und Fotografie" (24.04.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kulturkalender: Körperwelten in Malerei und Fotografie" (24.04.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A832 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 17⏐⏐24. April 2009

K U LT U R

BONN

Bis 30. August:

Amedeo Modigliani

Die klassische Moderne will Christoph Vitali, Intendant der Bundeskunsthalle in Bonn, wieder stärker in den Fokus nehmen.

Den Anfang macht eine große Modigliani- Retrospektive. Rund 1 500 Œuvres – Gemälde, Zeichnungen und einige Skulp- turen – schuf der Italiener (1884–1920) in seinem nur 35 Jahre währenden Leben.

Die zentralen Sujets sind Porträts und Akte, wobei der wahre Ausdruck der Person oft hinter einem maskenartigen Gesicht verborgen ist. 1916/1917 malte er seine berühmte Serie von 30 Akten (Foto rechts:

Ausschnitt „Sitzender Akt“, 1917). Propor- tionen, Anatomie und Bewegung der Modelle beachtete Modigliani kaum und löste sich so von akademischer Tradition.

Bundeskunsthalle, Museumsmeile, Di. und Mi. 10–21, Do.–So. 10–19 Uhr

DÜSSELDORF

30. April bis 2. August:

Auf Papier: Von Raffael bis Beuys Im Jahr der Grafik stellen 55 Museen in Deutschland, der Schweiz und Österreich ihre reichen Bestände an Kunst auf Papier aus: Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafik und Fotografie, die aus konservatorischen Gründen sonst meist im Dunkel der Depots lagern. Ein besonderes Highlight lockt ab 30. April in Düsseldorf: 365 kost- bare Handzeichnungen von mehr als 300 Künstlern des 15. bis 21. Jahrhunderts wurden aus eigenen Beständen und denen der Sammlung der Kunstakademie Düsseldorf ans Tageslicht geholt. Eine ein- malige Gelegenheit, seltene Zeichnungen italienischer, deutscher, französischer und niederländischer Meister zu betrachten.

Museum Kunst-Palast, Ehrenhof 4–5, Di.–So. 11–18 Uhr

HAMBURG

25. April bis 2. August:

Cecily Brown

Sie gilt als Shootingstar einer neuen expressiven Malerei, ihre großformatigen, meist erotischen Motive hängen in Museen wie dem Guggenheim in New York oder der Tate Gallery in London. Nun widmen die Hamburger Deichtorhallen der gerade einmal 40-jährigen Künstlerin, die in New York lebt, ihre erste große europäische Werkschau: Zu sehen sind 48 Arbeiten aus den letzten zehn Jahren an der Grenze

von Abstraktion und Figuration. In diesen jüngeren Bildern beschäftigt sich Cecily Brown zunehmend mit Landschaften, wendet sich dabei allerdings nie völlig von ihren erotischen Motiven ab.

Deichtorhallen, Deichtorstraße 1–2, Di.–So. und Feiertage 11–18 Uhr

MÖNCHENGLADBACH-JÜCHEN

Bis 30. Dezember:

Vermählung auf Schloss Dyck Es ist eine Vermählung der besonderen Art, die in dem malerischen Wasser- schloss am Niederrhein gefeiert wird:

Rund 300 hochkarätige zeitgenössische Arbeiten – zusammengetragen in rund 40 Jahren – hat der Kölner Arzt und Kunst- sammler Dr. med. Reiner Speck seit 2008 an die Sammlung Rheingold veräußert. Ein Drittel der Werke aus dieser Transaktion präsentieren die neuen Eigentümer, die Brüder Viehoff, jetzt auf Schloss Dyck.

Der noble Ort bildet den reizvollen Rahmen für zwölf Künstler, die die ganze Bandbreite der Sammlung Speck deutlich machen:

Von Carl Andre und Joseph Beuys über Günther Förg, Martin Kippenberger und Jannis Kounellis bis hin zu Sigmar Polke und Rosemarie Trockel.

Schloss Dyck, 41363 Jüchen, Di.–Fr. 14–18, Sa. und So. 12–18 Uhr

STUTTGART

Bis 14. Juni:

Drei – Das Triptychon in der Moderne Seit dem Mittelalter hatte das Triptychon als Altar- und Andachtsbild große Bedeu- tung. Ende des 19. Jahrhunderts knüpfen Künstler erneut an das christliche Leidens- motiv an. Unter dem Eindruck der beiden Weltkriege und des damit verbundenen Unglücks setzen sich dann vor allem Otto Dix, Max Beckmann und Francis Bacon mit dieser Bildgattung auseinander, gefolgt von Künstlern der jüngeren Generation.

Die Ausstellung fragt, ob dies auch als Zeichen einer neu erwachten Sehnsucht nach Spiritualität zu werten sei.

Kunstmuseum, Kleiner Schlossplatz 1, Di. und Do.–So. 10–18, Mi./Fr. 10–21 Uhr

Sabine Schuchart

KULTURKALENDER

Körperwelten in Malerei und Fotografie

Alle vier Wochen stellt das Deutsche Ärzteblatt eine Auswahl von herausragenden Ausstellungen vor, die Sie nicht verpassen sollten.

DER BESONDERE TIPP

Vom Umgang mit Verletzung, Schmerz und Tod Ende 2007 reiste der Künstler David Cotterrell nach Afghanistan und beobachtete drei Wochen lang die Arbeit der Militärärzte im Hauptfeldlazarett Camp Bastion (Foto).

Seine Aufnahmen sind Teil einer von der Londoner „Well- come Collection“ in Auftrag gegebenen Dokumentation, die den ethischen Konflikt erforscht, dem Ärzte und Kranken- schwestern im Krieg ausgesetzt sind: Wie erleben sie Ver- letzung und Tod? Wie gehen sie um mit ihrer Verzweiflung, aber auch ihrem Wunsch, anderen zu helfen? Anhand von Dokumentationsmaterial wie auch von Arbeiten bekannter

Maler wie Georg Grosz geht die Schau diesen Fragen nach und blickt auf Kriegsführung und Medizin in den letzten 150 Jahren.

„Krieg und Medizin“

(bis 9. August):

Deutsches Hygiene- Museum, Lingnerplatz 1, Dresden, Di.–So. und Feiertage 10–18 Uhr

Foto:David Cotterrell,2009 Foto:Königliches Museum für schöne Künste,Antwerpen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich mußte lange schau- en, um den Grund zu entdek- ken, daß dieser Sessel kein blo- ßer Fetisch für eben eine Flug- zeugkatastrophe war, sondern eine technische Merkwürdig-

Eine kleine Angestellte, wie es sie zu Tausenden in New York gibt: „Paprika, die sich der Existenz eines Staatsrechts, der Regeln des Sanskrit und der drit- ten Dimension nicht

Denn nach einigen Tagen Klo- sterleben in Spanien wurde der ehemalige Geheimagent wieder vor die Tür gesetzt: Das Buch von Eco sei für die katholische Kirche nicht opportun, damit

Besonders ein Bild des Spaniers Goya hat es Polke angetan: „Die Alten.“ Das Werk bearbeitet er immer wieder, benutzt es als Anregung für seine düste- ren, amorphen Rußkreatio- nen

Über das Service-Te- lefon mit der Telefonnummer 00 41-28-56 37 18 erfährt der Gast die Anzahl der vorhan- denen Betten, eine Kurzbe- schreibung der gewünschten Unterkunft,

„Good Night Inn" soll im Dezember in Eisenach- Stockhausen eröffnet wer- den, weitere siebzehn sollen im nächsten Jahr folgen; ge- plant sind für Deutschland insgesamt

Jetzt kommt eine weitere große Künstlerin nach Weimar: Die international gefeierte Mezzosopranistin Vesselina Kasarova gibt von Dienstag, 20.. November bis

lich, daß am Ende dieses Jahrhunderts der Bilder jedes Bild - vom Produzenten gewollt oder nicht - über sich hinausweist, und so nurmehr als in sich widersprüchliches,