• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Operieren: Ohne Aussage" (01.10.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Operieren: Ohne Aussage" (01.10.1993)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zwei

31111 starke Partner IEDICA bieten Vorteile

Deutscher Ärzte-Verlag

Formularverlag und Praxis-Organisationsdienst

ITTMANNTM-UMTAUSCHAKTION

alt gegen neu!

o sichern Sie sich die 'ehnologie der Zukunft:

ITTMANNTM MASTER CLASSIC

ies ist der Zeitpunkt, sich von Ihrem alten Stethoskop der Blutdruckmeßgerät zu verabschieden!

ergütungen bei Kauf eines LITTMANNTM MASTER CLASSIC tethoskopes bzw. LITTMANNTM Blutdruckmeßgerätes:

für ein altes LITTMANNTM Stethoskop DM 30,—

für ein Stethoskop anderer Marken DM 20,—

für ein Blutdruckmeßgerät DM 30,—

wecksilberhaltige Blutdruckmeßgeräte können aufgrund der otsorgungsproblematik nickt zurückgenommen werden.

ein: Deutscher Ärzte-Verlag GmbH, Formularverlag und Praxis-Organisationsdiene, Dieselstr. 2, 50859 Köln ch bestelle:

LITTMANNTM MASIER CLASSIC Stethoskop DM 195,—

0

schwarz ❑ marineblau ❑ burgund

LITTMANNTM Blutdruckmeßgerät DM 195,—

Informationsmaterial zur LITTMANNTM-Umtauschaktion VIein altes Stethoskop/Blutdruckmeßgerät lege ich bei und

rhalte die jeweilige Vergütung.

Absender/Pratusstempel

Datum/Unterschrift

LESERBRIEFE

Operieren

Zu dem Beitrag „Ambulantes Ope- rieren: Wo es in der Praxis hakt"

von Dr. rer. pol. Harald Clade in Heft 30/1993:

Nicht aufzuhalten . Wenn bei uns in Deutschland auch noch Neu- land, ist die Methode andern- orts schon zum Teil jahrzehn- telang erfolgreich etabliert und auch hier nicht mehr auf- zuhalten.

Dies bestätigt uns tagtäg- lich der zentrale Faktor, des- sen priore Erwähnung wir in dem Artikel vermissen . der Patient. Ist nicht er der Maß- stab, an dem wir unser moti- viertes Handeln messen müs- sen? Die Zusprache und Dankbarkeit der Patienten/

innen für das Angebot des ambulanten Operierens in der Praxis oder im Kranken- haus können nur einen Schluß erlauben: zügige Ex- pansion der Möglichkeiten.

Dr. med. E. Danz, Dr. med.

S. Fischmann, Kaiserstraße 32-34,63065 Offenbach

Ohne Aussage

In dem Artikel ist, hervor- gehoben durch ein Kästchen, eine Gegenüberstellung des ambulanten Operierens mit der stationären Behandlung veröffentlicht worden. Hier heißt es: Die Kosten von am- bulanten Operationen in Arztpraxen betragen im Durchschnitt zwischen 157 DM und 994 DM. Dagegen werden gestellt die Aufwen- dungen für stationäre Be- handlungen in Krankenhäu- sern zwischen 1398 DM und 5007 DM.

Was soll uns dieser Ver- gleich sagen? Dieser Ver- gleich suggeriert, daß ambu- lante Behandlung per se gün- stiger sei als stationäre. Nun ist in dieser Berechnung des Zentralinstituts für die kas- senärztliche Versorgung, Köln, in keiner Weise diffe- renziert, um welche Erkran- kungen es sich handelt; am- bulante Operationen in Arzt-

praxen können alles mögliche sein, auf jeden Fall handelt es sich aber um einfache und leichte Eingriffe, da sie sonst ja nicht ambulant durchge- führt werden könnten.

Die Aufwendung für sta- tionäre Behandlung ist in kei- ner Weise differenziert, ob es sich hier auch um interne und neurologische Krankheitsbil- der, um Intensivpatienten und Polytraumatisierte han- delt. Selbst wenn es sich um die gleichen Diagnosen han- delt, so dürften doch im Krankenhaus die Fälle zu fin- den sein, bei denen größere oder risikoreichere Eingriffe durchgeführt werden müssen.

So wie die Gegenüberstel- lung jedenfalls in dem betref- fenden Artikel abgedruckt ist, ist sie völlig ohne Aussage, unwissenschaftlich und eine Fehlinformation.

Priv.-Doz. Dr. med. Hartmut Dittmer, Gotenstraße 6-8, 65929 Frankfurt

Vorbedingungen . . . Für mich gibt es Vor- bedingungen, die erfüllt sein müssen, bevor ich einen Pa- tienten ambulant operiere:

I> Einzig und allein der Operateur kann beurteilen, welcher Patient ambulant operiert werden kann.

I> Der Patient muß mit einer ambulanten Operation einverstanden sein. Es zeigt sich nämlich, daß manche Pa- tienten lieber einige Tage in der unmittelbaren Obhut ih- res Operateurs bleiben möch- ten.

I> Die Nachsorge muß gewährleistet sein. Gerade äl- tere Patienten, die weiter ent- fernt alleine leben und nur mühsamen Zugang zu öffent- lichen Verkehrsmitteln ha- ben, kommen dafür nicht in Frage. Manche nachbehan- delnden Ärzte sind mit den sich rasch entwickelnden mo- dernen Operationsmethoden und ihrer Nachsorge nicht unbedingt vertraut. Ambu- lantes Operieren bedeutet für den nachbehandelnden Arzt auch Bereitschaft am Wo- chenende und an Feiertagen!

A1-2506 (6) Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 39

(2)

Der Lipidsenker von HEXAL

Bezacur® retard

Bezafibrat 400 mg retardiert

11111111111111111311111111111

30 Filmtabl. (N2) DM 28,97 100 Filmtabl. (N3) DM 78,82

Sicherheit durch

Qualität HEXAL

Bezacur®retard: Zus.: 1 Filmtablette enthält 400 mg Bezafibrat. Anwend.: Primäre Hyperlipoproteinämien: familiäre Hypercholesterin-, Hypertriglycerid-, familiär komb.

Hyperlipid-, Typ III-Hyperlipidämie (Apo-E 2-Homozygotie). Sekundäre Hyperlipopro- teinämien: sekund. Hypercholesterinämien (falls nicht ausreichend beeinflußbar durch Umstellung d. Ernährung o. and. Maßnahmen); schwere sekund. Hypertri- glyceridämien, d. trotz konsequenter Beh. d. zugrundel. Krankheit (z.B. Diabetes m.) weiterbestehen. Ther. grundsätzlich nur dann, wenn eine konsequente nichtmedika- mentöse Ther. nur unzureichend anspricht. Gegenanz.: Lebererkr. (Ausnahme Fett- leber); Schwangerschaft, Stillzeit; Niereninsuff. Relativ: Gallenblasenerkr. mit u.

oh'e Cholelithiasis. Bes. strenge Indikationsst. bei Kindern. Nebenwirk.: Im allgem.

vorüberg.: gastrointest. Stör. (Völlegefühl, Übelkeit), Appetitlosigkeit, Kopfschmer-

zen, Schwindel. Im allgem. klingen nach Absetzen rasch ab: Potenzstör., Haaraus- fall, leichte Abnahme v. Hämoglobin u. Leukozyten. Unter Langzeitbeh. leichter Anstieg d. Serumkreatinins. Selten Myotoxizität m. Muskelschmerzen u. -krämpfen (Bestimmung d. Kreatininphosphokinase (CPK)). Sehr selten erheblicher CPK- Anstieg mit klin. Bild einer medikamentös bed. Rhabdomyolyse. Absetzen bei allerg.

Erscheinungen (Juckreiz, Hautreakt.). Erhöhung d. lithogenen Index (Gallensteinri- siko). Wechselwirk.: Mit Antikoagulanzien u. Antidiabetika. Dos. u. Art d. An- wend.: 1 x tägl. 1 Filmtabl. unzerkaut mit etwas Flüssigkeit nach d. Abendessen ein- nehmen. Weitere Einzelheiten s. Fach- u. Gebrauchsinfo. Darreichungsf. u.

Packungsgrößen: 30(N2) u. 100(N3) Filmtabletten Bezacur® retard.

HEXAL® PHARMA GmbH, 83607 Holzkirchen, Stand: Mai 1993, Mat.-Nr.: B1210201sd/6.93

SPEKTRUM LESERBRIEFE

D Die Verantwortlich- keit für die Nachbehandlung muß juristisch eindeutig ge- klärt sein. Wenn sich der Pa- tient aus der Klinik begibt und in die Weiterbehandlung eines niedergelassenen Kolle- gen übergeht, liegt die volle Verantwortung bei ihm Er muß eventuell eintretende Komplikationen oder Unre- gelmäßigkeiten erkennen und fachgerecht behandeln. Ich lehne es kategorisch ab, die Verantwortung zu überneh- men, wenn von mir verordne- te Medikamente abgesetzt oder durch andere ersetzt werden oder ein Patient mit einer postoperativen Kompli- kation zu lange zu Hause hin- gehalten und erst überwiesen wird, wenn kaum noch Hilfe möglich ist.

D Das Umfeld des Pa- tienten muß für ambulantes

Operieren geeignet sein: Op- timal ist die Unterbringung in einer Familie oder einem gut geführten Altersheim, nicht zu weit vom nachbehandeln- den Arzt oder der Klinik ent- fernt. Ältere Patienten mit zusätzlichen anderen Erkran- kungen in abgelegenen Wohnorten kommen für am- bulante Operationen nicht in Frage . .

Prof. Dr. med. Martin Vogel, Augenklinik der Universität Göttingen, Robert-Koch- Straße 40, 37075 Göttingen

Vergütung klären Ihr Artikel ging nicht auf den entscheidenden Punkt des ambulanten Operierens (AO) ein: den Punktwertver- fall. Wie vor Verabschiedung des GSG von allen informier- ten Ärzten vorhergesagt, ist

durch das gedeckelte Budget für AO ein deutlicher Punkt- wertverfall eingetreten. Das bisherige Ergebnis des ersten Quartals 1993 ist noch kata- strophaler als erwartet: der Punktwert fiel um 25 bis 30 Prozent. Bis zum Ende des Jahres ist mit einem Punkt- wert von zirka fünf Pfennig zu rechnen.

Der Kostenanteil beträgt selbst in optimal strukturier- ten OP-Zentren 80 Prozent, deswegen wurde die Vergü- tung schon 1992 als unzurei- chend erkannt. Der Punkt- wert des ersten Quartals er- möglicht bestenfalls Kosten- deckung, ein weiterer Punkt- wertverfall defizitären Be- trieb und damit das rasche Ende des AO für Kassenpa- tienten. Dies ist allen Betei- ligten, Gesundheitsminister, Kassen, Ärzten und Kranken-

häusern bekannt. Herr See- hofer teilte kürzlich mit, daß er zur Zeit keinen Hand- lungsbedarf sehen würde. Die Konsequenz?

Die Krankenhäuser ope- rieren weiter stationär, die niedergelassenen Kollegen werden zunehmend statt zur ambulanten Chirurgie zur stationären Behandlung ein- weisen, die Kosteneinsparung wird hinfällig, und die Bei- tragszahler werden die Rech- nung begleichen.

Ich möchte alle Kollegen mit Absichten zum schwer- punktmäßigen AO warnen:

weder Überschuß noch Ko- stendeckung werden möglich sein, die Zahlungsfähigkeit der Praxis kann nur durch ausreichende Kontokorrent- kredite aufrechterhalten wer- den. Ich möchte weiter alle Kollegen auffordern, die not- Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 39, 1. Oktober 1993 (7) A1-2507

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung legt die Ergeb- nisse der Krebsfrüherkennungsuntersuchungen für Frauen und Män- ner der Jahre 1973 und 1974 vor: Band VI

Vergleicht man die Ko- stendaten des Zentralinstituts und des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahre 1975 mit denen des Jahres 1971, so zeigt sich, daß die

Mit dieser Übersicht über den Markt für Photometer startete das Zentralinstitut für die kas- senärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Köln) eine

Dabei handelte es sich um Operationen wegen eines abdominalen Aortenaneurysmas (n = 103), einen Herzklappenersatz (n = 96) sowie eine Resektion von Blase (n = 119 ), Lunge (n =

Mitte der Achtzigerjahre auf Initiative der APO-Bank in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für die kas- senärztliche Versorgung, Köln, entwickelt, soll INKO ange-

Dosierung: Grundsätzlich wird die Therapie mit 1 Dragee täglich gebiete: Briserin mite bei leichteren Formen der Hypertonie und Altershochdruck. %I Dosie- begonnen und

So war er lange Jahre Mitglied des Kuratoriums des Zentralinstituts für die kas- senärztliche Versorgung (ZI), Köln, und Beiratsmitglied des Förderkreises „Bad Nauhei-

Mit Umsicht und großem Ar- beitseinsatz hat sich Schmitz- Formes für den Ausbau des Köl- ner Zentralinstituts für die kas- senärztliche Versorgung (ZI), der Gemeinschaftseinrichtung