• Keine Ergebnisse gefunden

Technische Universit¨ at Chemnitz Wintersemester 2004/05 Fakult¨ at f¨ ur Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Technische Universit¨ at Chemnitz Wintersemester 2004/05 Fakult¨ at f¨ ur Mathematik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Technische Universit¨ at Chemnitz Wintersemester 2004/05 Fakult¨ at f¨ ur Mathematik

C. Mehl 27. Oktober 2004

Numerische Lineare Algebra

2. ¨ Ubungsblatt zur Vorlesung

Besprechung des ¨ Ubungsblatts in der ¨ Ubung am 3.11.2004

Aufgabe 5 (Abstand von Unterr¨ aumen)

Seien S , T ⊆ C n nichttriviale k-dimensionale Unterr¨aume.

a) Zeige d(S, T ) = d(S , T ).

b) Sei V ∈ C n × n nichtsingul¨ar. Zeige d(V −1 S, V −1 T ) ≤ κ(V )d(S, T ).

Aufgabe 6 (Rayleigh-Quotient-Iteration I)

Sei A =diag(λ 1 , λ 2 ) ∈ R 2×2 mit λ 1 > λ 2 und (x j ) mit x j = (c j , s j ) ∈ R 2 , kx j k = 1 die Folge, die bei gegebenen x 0 ∈ R 2 , kx 0 k = 1, durch die Rayleigh-Quotient-Iteration erzeugt wird. Berechne c j+1 und s j+1 und folgere, dass (x j ) fast immer kubisch gegen den ersten oder zweiten Einheitsvektor e 1 bzw. e 2 konvergiert.

Aufgabe 7 (Rayleigh-Quotient-Iteration II) F¨ur A ∈ R n × n symmetrisch und q ∈ R n sei

r(q) = q T Aq q T q

wie ¨ublich der Rayleigh-Quotient. Zeige grad r(q) = 2

q T q

³ Aq − r(q)q ´ .

Folgere hiermit, dass f¨ur einen Eigenvektor v ∈ R n von A gilt:

|r(q) − r(v)| = O ³

kq − vk 2 ´

f¨ur q → v

Das bedeutet, dass der Rayleigh-Quotient eine quadratisch genaue N¨aherung eines Eigenwerts liefert. Folgere damit, dass wenn die f¨ur den Startvektor q 0 durch die Rayleigh-Quotient- Iteration erzeugte Folge (q j ) konvergiert, diese Konvergenz zum Schluss kubisch ist, d.h. dass gilt:

kq k+1 − (±v)k = O ³

kq k − (±v)k 3 ´

f¨ur k → ∞.

(Achtung: Damit ist noch nicht gezeigt, dass RQI f¨ur symmetrische Matrizen fast immer

konvergiert, sondern nur, dass wenn das Verfahren konvergiert, die Konvergenz zum Schluss

kubisch ist.)

(2)

Aufgabe 8 (Experimente mit der Potenzmethode)

Schreibe ein MATLAB-Skript p1.m, dass f¨ur eine Matrix A ∈ C n × n und einen Vektor q j ∈ C n einen Schritt der Potenzmethode ausf¨uhrt und q j +1 und α j +1 gem¨aß der Vorlesung berechnet.

1. Es sei

A =

1 1 1

−1 9 2 0 −1 2

 , q 0 =

 1 1 1

 .

Wende die Potenzmethode auf A an mit dem Startvektor q 0 . F¨uhre wenigstens 10 Ite- rationen aus.

2. Berechne den dominanten Eigenvektor v mit [V,D]=eig(A) und skaliere ihn so, dass du ihn mit q j vergleichen kannst. Berechne |λ 2 /λ 1 | und vergleiche diesen Wert mit

kq j +1 − vk

kq j − v k , j = 1, 2, . . . 3. Wiederhole 1) und 2) jeweils mit

B =

1 1 1

−1 9 2

−4 −1 2

 und C =

1 1 1

−1 3 2

−4 −1 2

Was ist jeweils anders? Warum? Bei B vergleiche |λ 2 /λ 1 | auch mit

j

s

kq j +1 − vk

kq 0 − vk , j = 1, 2, . . . .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Hilfsmittel: Formelsammlung ohne durchgerechnete Beispiele. • Der L¨ osungsweg sollte klar

ist f affin linear, so dass Maximum und Minimum auf jeden Fall in den Eckpunkten des Rechtecks angenommen werden. Da die

Eine Urne enthalte eine gewisse Anzahl gleichartiger Kugeln in verschiedenen Farben, und zwar sei E die endliche Menge der verschiedenen Farben. Es werde n mal mit zur¨

Seiner Erinnerung nach sch¨ atzt er, dass mit Wahrscheinlichkeit p der Ausgang aus dem Nationalpark im Osten liegt und mit Wahrscheinlichkeit 1 − p im Westen.. Bevor er sich auf den

Bei einer Razzia findet die Polizei bei dem Gl¨ ucksspieler Fabian eine M¨ unze, von der ein anderer Spieler behauptet, daß “Zahl” mit einer Wahr- scheinlichkeit von p = 0.75 statt

Die Gesamtklausur ist mit 32 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 10 von 40 Punkten erreicht

Dieser Teil der Klausur umfasst die Verst¨ andnisaufgaben, sie sollten ohne großen Rechenaufwand mit den Kenntnissen aus der Vorlesung l¨ osbar sein.. Geben Sie, wenn nichts

3. die Spalten der Matrix Q, die A auf Hessenbergform bringt sind bis auf Multiplikation mit Konstanten vom Betrag Eins eindeutig bestimmt, sobald die erste Spalte von Q