• Keine Ergebnisse gefunden

Welche der folgenden Zuordnungen definieren Funktionen? Welche der Funktio- nen sind injektiv? (a) Autor*in7→Buch (b) Buch7→Erstautor*in1 (c) Buch7→erste Verfilmung (d) Film7→Drehbuch Aufgabe 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Welche der folgenden Zuordnungen definieren Funktionen? Welche der Funktio- nen sind injektiv? (a) Autor*in7→Buch (b) Buch7→Erstautor*in1 (c) Buch7→erste Verfilmung (d) Film7→Drehbuch Aufgabe 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorkurs Mathematik im WiSe 2020/2021 (Variante B)

Dr. Regula Krapf Übungsblatt 8

Aufgabe 1. Welche der folgenden Zuordnungen definieren Funktionen? Welche der Funktio- nen sind injektiv?

(a) Autor*in7→Buch (b) Buch7→Erstautor*in1

(c) Buch7→erste Verfilmung (d) Film7→Drehbuch

Aufgabe 2. Geben Sie Beispiele für Funktionen vonRnachRan, die (a) injektiv, aber nicht surjektiv,

(b) surjektiv, aber nicht injektiv,

(c) bijektiv, aber ungleich der Identität (d.h. nicht die Funktionx7→x), (d) weder surjektiv noch injektiv sind.

Aufgabe 3. Untersuchen Sie die folgenden Funktionen auf Injektivität, Surjektivität und Bi- jektkivität.

(a) f :N→N,n7→n+ 3 (b) g:Z→Z,n7→n+ 3

(c) h:R→R,x7→x2+x−56 (d) k:Z×N\ {0} →Q: (a, b)7→a

b.

Aufgabe 4. Seif :R→Reine Funktion. Überlegen Sie sich, wie man aus dem Funktionsgra- phen vonf den Funktionsgraphen vongf undfg für

(a) g(x) =x (b) g(x) =x−1

(c) g(x) = 2x (d) g(x) =|x|

zeichnet. Sie können sich dies an einem konkreten Beispiel, z.B. f(x) =ex oderf(x) = sin(x) überlegen und danngf resp.fg im Koordinatensystem skizzieren. Sie dürfen dazu auch mit Geogebra experimentieren (https://www.geogebra.org/classic).

Aufgabe 5. Diese Aufgabe soll einen informellen Zugang zu den Rechenregeln für Kompo- sition und Bildung von Umkehrfunktion ermöglichen. Sei ∆ein gleichseitiges Dreieck in der Ebene. Sei f die Spiegelung an der eingezeichneten Spiegelachse s (siehe Seite 2), und g die Drehung um den Mittelpunkt um 120im Gegenuhrzeigersinn.

(a) Beschreiben Sief1, g1und (g1)1. Was fällt auf?

(b) Beschreiben Siegf undfg anhand einer Zeichnung. Giltgf =fg?

(c) Beschreiben Sie (g◦f)1mittelsf undg.

1bei mehreren Autor*innen der- oder diejenige, der an erster Stelle steht.

(2)

2

Hinweis:Es ist hilfreich, z.B. eine Hälfte des Dreiecks anzumalen, um die Funktionen zu ver- stehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

8 Satz des Pythagoras im gleichseitigen Dreieck. Stufe: mittel

Bergische Universi¨ at Wuppertal, Fachbereich C (Mathematik) Prof..

Welche der folgenden Aussagen sind

Verwenden Sie anschließend den Algo- rithmus aus der Vorlesung, um einen DEA zu erhalten..

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof..

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.

(a) nach höchstens zwei Schritten verloren hat, unabhängig davon, wie sein Gegner spielt;. (b) eine Gewinnstrategie hat, welche in höchstens n Schritten zum Sieg führt (für

Alfred Biochef möchte 10kg der Legierung A und 13kg der Legierung