• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt 4: All–Pay–Auktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungsblatt 4: All–Pay–Auktion"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auktionen und Märkte, WS 14/15 Dr. Frank Rosar

rosar@uni-bonn.de

Sprechstunde: Donnerstag 11:15 - 12:15 n.V.

Übungsblatt 4: All–Pay–Auktion

Aufgabe 1: All–Pay–Auktion im SIPV–Modell. Es gebe n risikoneutrale Bieter. Es gelten die Annahmen des SIPV–Modells. Die Wertschätzungen der Bieter seien auf[0,1]gleichverteilt.

a) Bestimmen Sie ein symmetrisches Gleichgewicht der All–Pay–Auktion.

Hinweis: Versuchen Sie zunächst ein symmetrisches Gleichgewicht in linearen Strategien zu finden. Das geht schief! Warum? Verwenden Sie dann den allge- meineren Ansatz ein Gleichgewicht in strikt steigenden Strategien zu finden.

b) Wie hoch ist der erwartete Erlös des Verkäufers? Sollte er eine All–Pay–

Auktion oder eine Erstpreisauktion durchführen?

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Übt man auf ein System, das sich im chemischen Gleichgewicht (GG) befindet, einen Zwang durch Änderung der äußeren Bedingungen aus, so stellt sich infolge dieser Störung

Wenn wir die Gleichgewichtskonstante kennen, können wir vorhersagen, ob sich ein Reaktionsgemisch im Gleichgewicht befindet oder nicht, und wir können die Richtung der..

Eine durchf¨ uhrbare Allokation x ist Pareto effizient, wenn es keine zweite durchf¨ uhrbare Allokation y gibt, die einen der beiden Konsumenten strikt besser stellt, ohne den

a) Bestimmen Sie ein symmetrisches Gleichgewicht der All–Pay–Auktion. Ver- suchen Sie zunächst ein symmetrisches Gleichgewicht in linearen Strategien zu finden. Das geht schief!

Kräfte statt an Volumenelement an den Schwerpunkt anreifen lässt, ändert sich weder die resultierenden Kraft noch das resultierende Drehmoment.. Wenn an alle Elemente des

Kräfte statt an Volumenelement an den Schwerpunkt anreifen lässt, ändert sich weder die resultierenden Kraft noch das resultierende Drehmoment. Wenn an alle Elemente des

Die Bestrahlung mit UV-Licht sollte im leicht abgedunkelten Raum erfolgen, auch dürfen die belichteten Bakterienplatten anschließend nicht mehr dem Tageslicht ausgesetzt

→ Wird weniger Energie produziert (p–p Kette; M < 1.5M ), tritt keine Konvektion im Kern auf. Konvektion an R¨ andern m¨ oglich, bei kleinen Sternen bis in