• Keine Ergebnisse gefunden

Algebraische Automatentheorie Blatt 5, 2018-11-22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Algebraische Automatentheorie Blatt 5, 2018-11-22"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ITI

Institut für Theoretische Informatik

Dr. Jürgen Koslowski

Algebraische Automatentheorie

Blatt 5, 2018-11-22

Aufgabe 1[12Punkte]

Zeigen Sie, dass eine Kategorie, die Limiten oder Co-Limiten von Diagrammen unbeschränkter Größe hat, bereits ein vollständiger Verband ist.

Aufgabe 2[12Punkte]

Zeigen Sie die Äquivalenz der folgenden Bedingungen für eine Kategorie C : (a) C hat alle endlichen Limiten;

(b) C hat alle endlichen Produkte und alle Egalisatoren;

( c ) C hat alle Pullbacks und ein terminales Objekt.

Aufgabe 3[12Punkte]

• Zeigen Sie, dass in mon alle Limiten wie folgt konstruiert werden können: man bildet den entsprechenden Limes der Trägermengen, und versieht diese mit einer eindeutig bestimmten Monoid-Struktur.

• Konstruieren Sie explizit den Pushout zweier Monoid-HomomorphismenC g A f B.

Was können Sie über dessen Größe aussagen, falls B und C endlich sind?

Abgabe: Donnerstag, 2018-11-29, 13:15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Institut für Theoretische

Verfahren Sie auf analoge Weise mit der Dualität zwischen der Kategorie pos f endlicher geord- neter Mengen mit monotonen Abbildungen und der Kategorie dl f der endlichen

[r]

Sei G eine Gruppe mit einer Topologie, bez¨ uglich derer die Abbildungen (x, y) 7→ xy und x 7→ x −1 stetig sind. (Hinweis: Betrachten

Ebert

The statistics student replied, Well, statistically speaking, you are far more likely to have an accident at a junction, so I just make sure that I spend less time

Allerdings wird durch Hinzunahme eines f zu X bereits festgelegt, dass dann auch alle g mit geradem Hamming-Abstand zu f hinzugefügt werden müssen und alle u mit ungera-

Oliver Schn¨ urer, Universit¨at Konstanz Sommersemester 2011 Matthias Makowski, Marcello Sani.. Ubungen zur Vorlesung Lineare Algebra