• Keine Ergebnisse gefunden

Algebraische Automatentheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Algebraische Automatentheorie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ITI

Institut für Theoretische Informatik

Dr. Jürgen Koslowski

Algebraische Automatentheorie

Blatt 7, 2018-12-06

Aufgabe 1[12Punkte]

Gegeben sei eine Galois-Verbindung f ag zwischen zwei vollständigen Verbänden hP, lei und hQ,vi. Insbesondere gilt also idP ≤ f;g und g;f v idQ. Die Mengen P0 und Q0 mögen aus den jeweiligen Fixpunkten bestehen. Zeigen Sie: hP0,≤i und hQ0,vi sind ismomorphe vollständige Vergände.

Aufgabe 2[12Punkte]

für eine Äquivalenzrelation E auf der Trägermenge einer Halbgruppe hS,·i sind folgende Bedingungen äquivalent:

(a) E ist eine Kongruenzrelation;

(b) E ist eine Unter-Halbgruppe von S×S, d.h.,

∀a, b, c, d∈S.

ha, bi,hc, di ∈E =⇒ ha, bi · hc, di=ha·c, b·di ∈E

Weiterhin implizieren diese Bedingungen:

( c ) E satisfies

∀u, v∈S.

hu, vi ∈E =⇒ ∀x, y∈S.hx·u·y, x·v·yi=hx, xi · hu, vi · hy, yi ∈E

Falls S ein Monoid ist, sind alle drei Bedingungen äquivalent.

Aufgabe 3[12Punkte]

Betrachte zwei Quantale U und V , d.h., vollständigen Verbände mit Monoidstruktur, so dass due Supremum-Abildung ein Monoid-Homomorphismus ist. Weiter sei f ag eine Adjunktion zwischen den vollständigen Verbänden.

Zeigen Sie: f ist genau dann oplax hinsichtlich der Monoid-Struktur, wenn g lax ist.

Abgabe: Donnerstag, 2018-12-13, 13:15

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

MATHEMATISCHES INSTITUT WS 2017/18 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN.. Übungen zu Mathematik III

(d) Verwenden Sie die Vorausschautabelle, um eine akzeptierende Konfigu- rationsfolge f¨ ur ha+ai

[r]

[r]

[r]

[r]

Um an der Klausur teilnehmen zu k¨onnen, brauchen Sie mindestens die H¨alfte der m¨oglichen Punkte in den ¨

Abgabe: Bis 27.04.2015, 12 Uhr ins Postfach Ihrer Tutorin/Ihres Tutors Besprechung: KW 18?. Welche Sprache erkennt