• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zulassung trotz Überversorgung: . . . Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte" (24.07.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zulassung trotz Überversorgung: . . . Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte" (24.07.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Vorstandsmitglied ei- ner Ärztekammer kann für seine Verhaltensweise, die im Zusammenhang mit der Aus- übung seiner Kammerfunkti- on steht, berufsrechtlich be- langt werden.

In erster Instanz hatte das ärztliche Berufsgericht ein berufsgerichtliches Verfah- ren gegen ein Vorstandsmit- glied einer Ärztekammer mit der Begründung abgelehnt, der Beschuldigte habe in sei- ner Eigenschaft als Vor- standsmitglied und nicht in ärztlicher Berufsausübung gehandelt. Dieser hatte ein ihm zugegangenes Schreiben einer Kassenärztlichen Verei- nigung, in dem es um unbe- rechtigte Abrechnungen von Sonographieleistungen durch einen Arzt ging, ohne Anga- be des Absenders an die Staatsanwaltschaft weiterge- leitet.

Der Gerichtshof für die Heilberufe Niedersachsen hat nunmehr wegen dieses Vorwurfs auch die Eröffnung des berufsgerichtlichen Ver- fahrens beschlossen, da die- ses Verhalten berufsrechtlich relevant und mit einer berufs- rechtlichen Sanktion zu bele- gen sei. Dies gelte um so mehr, als das – jedenfalls mit hinreichender Wahrschein-

lichkeit anzunehmende – Fehlverhalten des Beschul- digten durchaus in enger Be- ziehung zu seiner Stellung als Arzt stehe.

Mitglied eines Organs der Ärztekammer habe er allein aufgrund seiner Tätigkeit als Arzt und damit als Pflichtmit- glied der Ärztekammer wer- den können. Seine Funktion in der Kammer sei Bestand- teil seiner ärztlichen Berufs- ausübung. Dementsprechend seien bei der Ausübung eines Vorstandsamtes die allgemei- nen ärztlichen Berufspflich- ten zu beachten, insbesonde- re die nach § 1 Abs. 3 Berufs- ordnung bestehende Pflicht zur gewissenhaften Berufs- ausübung und zu berufswür- digem Verhalten.

Gerade eine Tätigkeit in einem Organ einer Kammer sei von dem besonderem Ver- trauen der Kammermitglie- der getragen, setze erst recht eine der ärztlichen Berufs- ordnung entsprechende Ver- haltensweise voraus und ge- biete insbesondere die strikte Beachtung der mit der Be- rufsausübung zusammenhän- genden Strafvorschriften.

(Gerichtshof für Heilberu- fe Niedersachsen, Beschluß vom 15. September 1997, Ak- tenzeichen: 1 T 1/96) Be

A-1858 (50) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 30, 24. Juli 1998

V A R I A RECHTSREPORT

Berufsrechtliches Vergehen

Auch eine Tätigkeit im Vorstand einer Ärztekammer ist ärztliche Berufsausübung.

Zulassung trotz Überversorgung . . . Bedarfsplanungs-Richtlinien-Ärzte

Die ausnahmsweise Be- setzung eines Vertragsarzt- sitzes in einem überversorg- ten Planungsbereich ist nach den Bedarfsplanungs-Richt- linien-Ärzte nur dann zuläs- sig, wenn dies zur Wahrung der Qualität der vertragsärzt- lichen Versorgung in einem kompletten Versorgungsbe- reich unerläßlich ist. Nach Meinung des Bundessozialge- richts ist dafür eine Ver- sorgungslücke in der gesam- ten Breite eines Versorgungs- bereiches – etwa der Schwer-

punkt Endokrinologie – Vor- aussetzung.

Werden lediglich einzelne spezielle Leistungen von den im Planungsbereich bereits niedergelassenen Vertrags- ärzten nicht erbracht, kommt anstelle einer Ausnahme- zulassung nach Nummer 24 Bedarfsplanungs-Richtlinien- Ärzte gegebenenfalls die Erteilung einer Ermächti- gung in Frage. (Bundes- sozialgericht, Urteil vom 19. März 1997, Aktenzeichen:

6 RKa 43/96) Be

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies gilt nicht für Ärzte oder Psychothera- peuten, die aufgrund einer Nachbeset- zung nach § 103 Abs.4a Satz 5 SGB V in einem medizinischen Versorgungszen- trum tätig

Die Podologische Therapie ist ab dem 1.August 2002 Bestandteil der Heilmittel- Richtlinien, nachdem der Bundesaus- schuss der Ärzte und Krankenkassen in seinen Sitzungen am

Wie in Baden-Württemberg und Bayern sieht auch der Re- ferentenentwurf für ein neues „Saarländisches Krankenhausgesetz" eine Beteiligung eines Vertre- ters der Ärztekammer des

Kann wegen der Kürze der bis- herigen Tätigkeit des Vertragsarztes ein Vergleich über einen längeren Zeitraum nicht vorgenommen werden, so legt der Zulassungsausschuß das

Bei allem Verständnis für ange- messene Übergangs- und Überlei- tungsregelungen müßten die zeitlich befristet fortbestehenden Poliklini- ken und Ambulatorien von Anfang an in ein

(3) Die Krankenkassen und die Kassenärztlichen Vereinigun- gen sollen die im Zusammenhang mit der Durchführung von Maß- nahmen nach diesen Richtlinien anfallenden Ergebnisse sammeln

Da das Sexualverhalten und -empfin- den individuell sehr unterschiedlich ist, gibt es kein „sexuelles Verhaltensmo- dell“, zu dem im Bereich der GKV- Richtlinien Vorgaben über den

Durch die Jugendge- sundheitsuntersuchung sol- len mögliche Gefahren für die Gesundheit der Anspruchsberechtigten da- durch abgewendet werden, daß bei aufgefundenen Ver-