• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hans E. Kehrer: Autismus" (22.03.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hans E. Kehrer: Autismus" (22.03.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Arztprogramm für die 90er Jahre

DATA-VITAL Planckstraße 10 Ihr medizinischer 3400 Göttingen Softwarepartner Tel. (05 51) 48 52 94

(ALPHA-SAFE)

-Karteisystem

„schützt" Ihre Dokumentation, bietet klaren Überblick bei Kontrollen durch optimale Strukturierung, vermeidet

Suchzeiten und schafft Vertrauen bei Patient und Kostenträger.

MED+ORG Praxis-Organisations GmbH Postfach 3428 • Tel. 07720/5016 + 17 • 7730 Villingen-Schwenningen

Lebensqualität

für Tumor-Patienten

FACTOR AF2®

Die vierte Säule in der Onkotherapie

biosyn Arzneimittel GmbH

Biotechnologie im Dienste der Medizin Peptide • Proteine • Zytostatika Nobelstr. 15 . 7000 Stuttgart 80 • Tel. 07 11 /6 87 47 11

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Zusammensetzung: 1 ml pyrogenfreie Injek- tionslösung enthält 50 mg biotechnologisch gewonnene, chromatographisch einheitliche, molekular standardisierte Polypeptide, Glyko- peptide, Glykolipide und Nukleotide (extract.

hepatis et lienalis agni) mit einem Molekularge- wicht <10.000 Dalton.

Anwendungsgebiete: Zur supportiven Tu- mortherapie.

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Polypeptide.

Dosierung: FACTOR AF2 wird über mehrere Tage i.m., i.v., als Zusatz zu Infusionen oder in- trapleural in ansteigenden Dosen von 1,0 bis

I. Füsgen, M. Gadomski (Hrsg.): Der geriatrische Pa- tient, MMV Medizin Verlag, Vieweg, Wiesbaden, 1989, 166 Seiten, 29,80 DM

Unter der geriatrischen Li- teratur zeichnet sich dieses kleine Buch — mit einem Vor- wort von Frau Bundesmini- ster Dr. Dr. h. c. Lehr — durch Praxisnähe und Übersicht- lichkeit aus. Das wird nicht zuletzt durch die sehr instruk- tiven Tabellen und Abbildun- gen bedingt. Kollegen, die äl- tere Patienten zu betreuen haben, kann man diese Anlei- tung empfehlen. RG

4,0 ml gegeben, in besonderen Fällen bis 40 ml, sofern vom Arzt nicht anders verordnet.

Supportiv zur Chemotherapie wird FACTOR AF2 mindestens 2 x 10 ml täglich verabreicht.

Bei besonders aggressiven Chemotherapie- protokollen sollte die Dosis auf 4 x 10 ml erhöht werden.

Darreichungsformen und Packungsgrößen:

Packungen: 5 Ampullen zu 1 ml DM 53,98, 5 Ampullen zu 2 ml DM 93,50, 10 Ampullen zu 1 ml DM 94,24, 10 Ampullen zu 2 ml DM 168,50, 1 Ampulle zu 10 ml DM 82,34, Anstaltspackun- gen: 50 Ampullen zu 1 ml, 50 Ampullen zu 2 ml, 50 Ampullen zu 10 ml.

Rückkehr aus dem Kran- kenhaus, Informationen für ältere Patienten und Angehö- rige, herausgegeben von der Deutschen Zentrale für Volksgesundheitspflege e. V.

(DZV), Auflage Februar 1990, Frankfurt/Main, 16 Sei- ten, kartoniert, kostenlose Abgabe an Interessierte

Die bisher stark nachge- fragte Informationsbroschüre der Deutschen Zentrale ist von den Mitgliedern des Fachausschusses Alternsfra- gen der DZV interdisziplinär erarbeitet und in einigen we- sentlichen Kapiteln (so über Ernährungsfragen) aktuali- siert worden. Der Leitfaden wendet sich als praktische In- formationshilfe vor allem an ältere Patienten, die aus dem Krankenhaus entlassen wor- den sind und die auf einen Wechsel vom Krankenhaus in die Wohnung oder in das Heim vorbereitet werden sol- len. Aber auch Angehörige von ehemaligen Kranken- hauspatienten und in der Re- habilitation tätige Mitarbeiter und Fachberufe erhalten eine Menge wichtiger Informatio- nen, Handreichungen und Tips, wie die vielfältigen all- täglichen Probleme eines Pa- tienten in der Wiedergene- sungsphase und bei der Rein- tegration in das Alltagsleben aktiv und konsequent bewäl- tigt werden können.

In zwölf didaktisch aufein- ander aufbauenden Einzel- themen werden die wichtig- sten Probleme in einer ver-

Hans E. Kehrer: Autis- mus, Diagnostische, thera- peutische und soziale Aspek- te, Roland Asanger Verlag, Heidelberg, 1989, 208 Seiten, gebunden, 39,80 DM

Der Münstersche Kinder- und Jugendpsychiater Keh- rer, durch zahlreiche Veröf- fentlichungen als Autismus- Forscher bekannt, legt nun seine jahrzehntelangen Er- fahrungen in Form einer Mo- nographie vor. Das Buch zeichnet sich zugleich durch Gründlichkeit und Verständ- lichkeit aus. Auch Nicht-Me- diziner können durch diese

ständlichen Sprache abge- handelt. Eine praktische Prüfliste für ehemalige Kran- ke und für Pflegekräfte, die in der Haus- und Familienpfle- ge sowie in der Altenpflege eingesetzt werden, gibt Hin- weise für das Zusammenle- ben mit einem kranken oder genesenden älteren Men- schen, zum Fitbleiben im Al- ter und zu einer aktiven Le- bensweise. Harald Clade

Arzneiverzeichnis Rote Li- ste 1990, Mit internationalen Impfvorschriften und Fest- betragsübersicht, Editio Can- tor Verlag für Medizin und Naturwissenschaften, Post- fach 12 55, 7960 Aulendorf/

Württ., gebunden, 75 DM Die alljährlich vom Bun- desverband der Pharmazeuti- schen Industrie (BPI) heraus- gegebene Rote Liste wird erstmalig auch auf elektroni- schen Datenträgern angebo- ten, die auf IBM-kompatible Hardware zugeschnitten sind.

Ärzte und Apotheker können den Diskettensatz für 198 DM beziehen. Es sind zwei bis drei Aktualisierungen pro Jahr vorgesehen. Eine Aktua- lisierungsdiskette kostet 25 DM.

Der Versand der neuen Roten Liste sollte bis Ende Februar abgeschlossen sein.

Bezieher von Frei-Exempla- ren, die bis 15. Februar 1990 keinen Band erhalten haben, können sich direkt an den Verlag Editio Cantor wen- den. wz/u

Lektüre Zugang zu dem sonst schwer verstehbaren Krank- heitsbild finden, wobei ihnen auch Glossar und Register hilfreich sind. Der Arzt findet in übersichtlich gegliederten Kapiteln alle Einzelheiten zur Symptomatik, Diagnostik, Ätiologie, Verlauf und The- rapie. Besonders wichtig sind die Kapitel über soziale und juristische Aspekte. Der An- hang bringt Instrumente für die Untersuchung, Diagnostik und Klassifikation. Insgesamt ein sehr nützliches und emp- fehlenswertes Buch.

Rainer Tölle, Münster A-970 (88) Dt. Ärztebl. 87, Heft 12, 22. März 1990

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

**Zu 2.11: Homeoffice ist eine Maßnahme zur Reduzierung betriebsbedingter Personenkontakte und auch weiterhin Gegenstand der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel. Durch die Ausführung

Die Wissenschaftler halten eine qualifizierte Ausbildung in der Klinischen Pharmakolo- gie für unumgänglich, weil Krankheiten immer auch mit Arzneimitteln behandelt wer- den:

Als Standardausstattung verfügt die Maschien auch über das verzögerungsfreie Hakki Split TM Spaltsystem, den AC10 automati- schen Kettenspanner, den selbstreinigen-

Wir haben auch ALLES durch - aber das Problem konnten wir weder finden noch lösen.. Nach 3 KE-Einheiten, 2 Pumpen, diversen Steuergeräten &amp; Relais, Filtern, Kappen,

Traugott Heil beschreibt kom- pakt und brillant Ausmaß und Ursache der Finanzierungsmi- sere des deutschen Gesund- heitswesens: Es ist unstrittig, dass für eine immer älter wer-

eine Auswahl von Gretas Briefen herausgebe.« (unveröffentlicht, DLA Marbach) Einer Veröffentlichung des Briefwechsels mit Carl Schmitt, die dieser vermutlich bei einem

Liebe Gäste, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Extrawünsche extra berechnet werden.... Insalata

177 7.6.5 STEP-Trainingssequenz 182 7.7 Spiel- und Sozialverhalten 202 7.7.1 Warum sind Spiel- und Sozialverhalten wichtig?. 202 7.7.2 Welches sind die