• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Porsche 944 mit kleinem Durst" (12.02.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Porsche 944 mit kleinem Durst" (12.02.1982)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUTO

Porsche 944 mit kleinem Durst

Zwischen den Modellen Porsche 911 und 924 bzw.

928 ist ein Neuer aufge- taucht: Porsche 944. Er ist ein 2/2-Sitzer-Coupö mit ei- nem 2,5-Liter-Vierzylinder von 120 kW (163 PS) Lei- stung.

Vorweggesagt: Dieser Wa- gen hat einen erstaunlich geringen Durst, er benötigt nur 7 bzw. 8,7 Liter/100 km bei Tempo 90 bzw. 120 und 11,4 Liter/100 km im Stadt- verkehr.

Bei Probefahrten über Au- tobahnen und Landstraßen wurden durchschnittlich nur 9,7 Liter Super/100 km konsumiert. Die Höchstge- schwindigkeit beträgt 220 km/h.

Auch für

langbeinige Fahrer bequem

Der aus dem 924 Carrera entwickelte Aufbau ist mit kräftigen Spoilern vorn und hinten ausgestattet. Die Heckscheibe liegt außer- halb der Wirbelzone, so daß sie weitgehend sauber bleibt. Die Karosserie mit Ladeklappe im Heck ist aus feuerverzinktem Stahl-

blech gearbeitet. Porsche gibt eine siebenjährige Ga- rantie gegen Durchro- stungsschäden.

Das Einsteigen in den zwar 1,74 m breiten aber nur 1,28 m hohen Wagen ist selbst für Zwei-Meter-Män- ner möglich. Dort findet man sehr bequeme Sitze auf langen Sitzschienen, die auch bei schneller Kur- venfahrt soliden Körperhalt bieten.

Bodenstabiles

Fahrverhalten selbst in Extremsituationen

Auch beim Typ 944 wurde die Tranaxle-Bauweise an- gewendet. Motor und Kupplung vorn, das mit ei- nem starren Zentralrohr verbundene Getriebe hin- ten an der angetriebenen Hinterachse. Das außeror- dentlich aufwendige Fahr- werk mit Einzelrad-Aufhän- gung an McPherson-Feder- beinen vorn und Schräg- lenkern hinten sowie das

Zwei kreis-Bremssystem mit Scheiben an allen vier Rädern gewährleisten selbst in Extremsituationen ein bodenstabiles Fahrver- halten. AM

Der Porsche 944, spurtstark und sparsam Werkfoto

Weniger ist mehr.

Deblaston® Zusammensetzung:1 Kapsel enthält 235 mg Pipemidsäure-Trihydrat (entsprechend 200 mg Pipemidsäure). Indikationen: Akute, chronische sowie rezidivierende bakteriell bedingte Harnwegsinfektionen, z. B. Urethritis, Zystitis, Pyelonephritis, Prostatitis; nach chi- rurgischen bzw. instrumentellen Eingriffen im Urogenitalbereich und bei Katheterisierung.

Kontraindikationen: DEBLASTON sollte bei Kindern und Jugendlichen im Wachstumsalter nicht angewendet werden. Unverträglichkeiten- und Risiken: Bei einer schweren Niereninsuffi- zienz mit Anurie, Oligurie (Serum-Kreatinin über 3 mg %, Kreatinin-Clearance unter 10 ml/

min) ist DEBLASTON nicht angezeigt. Über die Anwendung in der Schwangerschaft liegen noch keine Erfahrungen vor. Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen: DEBLASTON ist normalerweise sehr gut verträglich. Vereinzelt können Übelkeit, Erbrechen sowie selten Haut- erscheinungen (Pruritus, Erythem o. a. Exan- themformen) auftreten. - Während der Behand- lung sind übermäßige Sonnen- und Höhen- sonnenbestrahlungen zu vermeiden. Sollten während der Behandlung mit DEBLASTON allergische Reaktionen auftreten, so ist das Präparat sofort abzusetzen.

Hersteller: Dr. Madaus& Co., Köln.

Dosierung: Im allgemeinen 2mal täglich 2 Kap- seln - morgens und abends zu den Mahlzeiten - über mindestens 5 Tage. Bei chronischen Infektionen, bei denen eine längere Therapie notwendig ist, sollten 30 Tage, wie bei allen anderen Präparaten dieser Indikationsgruppe auch, nicht überschritten werden. Der Wechsel auf eine andere antibakterielle Substanz ist dann empfehlenswert, um einer möglichen Resistenzentwicklung der Mikroorganismen zu begegnen. Später sollte die Therapie dann mit DEBLASTON fortgesetzt werden. Das gilt auch für die chronische Pyelonephritis, bei der häufig eine alternierende Therapie notwendig ist. Hinweise: Mit einer Parallelresistenz zwi- schen Pipemidsäure und Nalidixinsäure ist grundsätzlich zu rechnen. Gegen Nalidixin- säure resistente Mutanten können gegen Pipe- midsäure sensibel sein. Da bei bestehender Epilepsie und epileptiformen Erkrankungen noch keine ausreichende Erfahrung besteht, sollte die Anwendung vorerst nur nach strenger Indikationsstellung erfolgen. Handelsformen:

0. P. mit 20 und 50 Kapseln DM 35,46/79,50 m. MwSt. lt. A.T., Anstaltspackung.

MADAUS

Deblastori

Das Harnwegs-Spezifikum ohne Streuverlust.

Leserdienst

Hinweise • Anregungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Presse- konferenz in Wiesbaden wur- de deshalb noch einmal aus- drücklich auf den WHO-Stu- fenplan zur Therapie chroni- scher Schmerzen hingewie- sen: In der ersten Stufe

Nach- untersuchungen von Patienten nach duodenumerhaltender Pankreasre- sektion nach median 2, 3,6 und 6 Jah- ren ergaben Schmerzfreiheit bei 75 bis 82 Prozent aller Patienten

Wenn auch passionierte Autofahrer es sich nicht nehmen lassen, Petrus zu grol- len, und manch ein Fußgänger mehr schlittert denn einen Fuß vor den ande- ren setzt, wenn auch

Da bei den Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz eine erhöhte Inzidenz von koronarer Herzerkrankung besteht (13) und ei- ne Senkung des Cholesterins wiede- rum die Prognose

ie juvenile chronische Arthritis (JCA) glie- dert sich in mehrere Subgruppen*), deren unterschiedlicher Ver- lauf zusammen mit der jeweiligen Krankheitsaktivität im Therapieplan

Nach erfolgloser Therapie mit nicht-steroidalen Anti- rheumatika werde von der ei- genen Arbeitsgruppe auch bei der juvenilen rheumato- iden Arthritis Methotrexat als Mittel der

Auch bei Patien- ten unter 55 (60?) Jahren kommt die allogene Knochenmarktransplantati- on heute in Betracht, so daß prinzipi- ell auch bei diesen Patienten primär

Im Gegenzug kann eine gezielte akustische Stimulation bei vielen Betroffenen den Tinnitus reduzieren und findet sich unter den am meisten angewandten therapeutischen Verfahren,