• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausschreibung" (23.04.1982)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausschreibung" (23.04.1982)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche

Aufsätze • Notizen

PREISE BEKANNTMACHUNGEN

Verleihungen

Werner Zeller Foto: LSS

Ludwig-Sievers-Medaille für Wer- ner Zeller — Im Rahmen einer Fei- erstunde zur 25. Wiederkehr der Gründung der Ludwig-Sievers- Stiftung (s. Bericht in Heft 15/1982) erhielt der Ingenieur Professor Dr.

Dr. Werner Zeller, Leonberg, aus der Hand Dr. Hans W. Muschalliks die Ludwig-Sievers-Medaille.

Die Ludwig-Sievers-Stiftung ver- gibt in unregelmäßigen Abständen einen Preis für die beste wissen- schaftliche Arbeit auf dem For- schungsgebiet der Freien Berufe und darüber hinaus eine Anerken- nung für Persönlichkeiten, die sich um die Freien Berufe verdient gemacht haben. Dieser nach dem Namen des Stifters, des Arztes Dr.

Ludwig Sievers, benannte Preis wird nach seinem Statut entwe- der in der Form einer goldenen Medaille oder als Geldpreis verlie- hen.

Während die Ludwig-Sievers-Me- daille an eine hervorragende Per- sönlichkeit verliehen wird, deren Gesamtwerk es zu würdigen gilt, geht der Geldpreis an solche Schriftsteller, die sich nach einer öffentlichen Auslobung mit ihrem

Werk um die Ehrung beworben haben. Der Geldpreis wurde 1962 an drei Autoren vergeben: Fritz Rittner, Gerhard Gänsslen und Karl-Heinz Weiss. Träger der Lud- wig-Sievers-Medaille sind bisher Altbundespräsident Professor Theodor Heuss, der Arzt Dr. Fried- rich Voges und Professor J. F. Vol- rad Deneke. DÄ Byk-Preis 1981 — Dieser von der Firma Byk Gulden Lomberg Che- mische Fabrik GmbH, Konstanz, gestiftete Forschungspreis der Herbert-Quandt-Stiftung für Dok- toranden der experimentellen Na- turwissenschaften an der Universi- tät Konstanz ist verliehen worden, und zwar an Dr. rer. nat. Manfred Argast für seine Arbeit „Ein neues G3P Transportsystem in Escheri- chia Coli — Das UGP-abhängige G3P Transportsystem"; Dr. rer.

nat. Wolfgang Aberle für seine Ar- beit „Eine einfache de-novo-Syn- these für verzweigte Kohlenhydra- te und ein neuer Weg zu Thrombo- xan

B2 "

und Dr. rer. nat. Eugen Uhlmann für seine Arbeit „Oligo- nucleotid-Synthesen mit Hilfe neu- er Phosphatschutzgruppen". EB

Ausschreibung

„Frauenspezifische Belastungen und Gesundheitsverhalten" — Im Rahmen des Programms der Bun- desregierung zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Dienste der Gesundheit wird die- ses Forschungsvorhaben vom Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit gefördert.

Forschungsanliegen ist es, ge- nauere Aufschlüsse über Entste- hung und Stabilisierung gesund- heitsbezogener Verhaltensweisen bei' Frauen zu erhalten, um Ansatz- punkte primärpräventiver Inter- ventionsstrategien zu ermitteln.

Auskünfte erteilt (bis zum 15. Mai 1982): Bundeszentrale für gesund- heitliche Aufklärung, Referat 3-31, Postfach 91 01 52, 5000 Köln 91 (Merheim). EB

Kassenarztsitze

Hessen

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen — Landesstelle — Frankfurt/Main, werden folgende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausgeschrieben:

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Frankfurt, Georg-Voigt-Straße 15 (Tele- fon 06 11/79 20-1)

Frankfurt/Main — Goldsteinsiedlung/

Schwanheim, Kinderarzt. Die einzige in Goldsteinsiedlung/Schwanheim tätige Kinderärztin hat vor geraumer Zeit ihre kassenärztliche Tätigkeit aufgegeben.

Seit dieser Zeit ist in diesem Gebiet (ca.

18 000 Einwohner) kein Kinderarzt mehr tätig. Bei Niederlassung wird ein zins- loser Starthilfekredit in Höhe von 30 000 DM gewährt.

Schlüchtern, Main-Kinzig-Kreis, Haut- arzt. Da im gesamten ehemaligen Kreis Schlüchtern mit insgesamt ca. 45 000 Einwohnern kein Dermatologe prakti- ziert, wird die Ansiedlung eines Hautarz- tes in diesem Gebiet für erforderlich ge- halten. Bei Niederlassung wird ein zins- loser Starthilfekredit in Höhe von 40 000 DM gewährt. Die Niederlassung wird in der ehemaligen Kreisstadt Schlüchtern empfohlen, da dieser Ort sehr zentral ge- legen ist und auch alle Schulen vorhan- den sind. Die Stadtverwaltung ist bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräu- men behilflich.

Schlüchtern, Main-Kinzig-Kreis, Neuro- loge und Psychiater. Da im gesamten ehemaligen Kreis Schlüchtern mit insge- samt ca. 45 000 Einwohnern kein Neuro- loge und Psychiater niedergelassen ist, wird die Eröffnung einer Praxis in diesem Gebiet für erforderlich gehalten. Die Nie- derlassung wird in der ehemaligen Kreis- stadt Schlüchtern empfohlen, da dieser Ort sehr zentral gelegen ist und auch alle Schulen vorhanden sind. Die Stadtver- waltung ist bei der Beschaffung von Wohn- und Praxisräumen behilflich. Bei Niederlassung wird ein zinsloser Starthil- fekredit in Höhe von 40 000 DM gewährt.

Im Bereich der Bezirksstelle Kassel, Kassel, Pfannkuchstraße 1 (Telefon 05 61/1 64 35)

Hofgeismar, Kreis Kassel, Augenarzt.

Im Planungsbereich Hofgeismar mit ei- ner Versorgung von ca. 40 000 Einwoh-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 79. Jahrgang Heft 16 vom 23. April 1982 101

Ausgabe A/B

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze ·NotiZen

Kassenarztsitze

nern ist ein Augenarztsitz wegen Aus- scheidans des Praxisinhabers möglichst bald neu zu besetzen. Es wird ein Nach- folger gesucht, der unter Umständen be- legärztlich tätig werden kann. Hofgeis- mar hat 14 000 Einwohner und verfügt über Grund- und Gesamtschulen sowie alle weiterführenden Schulen.

Diemelstadt, Kreis Waldeck-Franken- berg, Arzt oder Arzt für Allgemeinmedi- zin. ln Diemalstadt mit einer Versorgung von ca. 6000 Einwohnern ist ein Allge- meinarztsitz wegen bevorstehenden Aus- scheidans des Praxisinhabers möglichst bald neu zu besetzen. Es wird ein Nach- folger gesucht, der in einer Landpraxis tätig werden will. Wohnhaus und Praxis- räume können ggf. übernommen wer- den. Diemalstadt liegt äußerst verkehrs- günstig und verfügt über eine Mittel- punktschule mit Realschulabschluß.

Im Bereich der KVH-Bezirksstelle Mar- burg, Liebigstraße 39 (Telefon 0 64 21/

2 30 75)

Homberg, Schwalm-Eder-Kreis, Augen- arzt. ln der Kreisstadt Homberg, mit Ein- zugsgebiet ca. 35 000 Einwohner, ist auf- grund der Bedarfsplanung die Stelle ei- nes Augenarztes zu besetzen. ln Horn- berg ist kein Arzt für Augenheilkunde niedergelassen; die nächsten Augenärz- te praktizieren in Fritzlar (14 km), Mel- sungen (17 km) und Schwalmstadt-Trey- sa (24 km).

~ Durch die Niederlassung in einer der vorgenannten vordringlich zu besetzen- den Praxen ist im allgemeinen mit einem angemessenen Honorarumsatz zu rech- nen. Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen kann auf Antrag geeigneten Ärz- ten, die sich in einem der vordringlich ausgeschriebenen Kassenarztsitze nie- derlassen, in der Regel für die Anlaufzeit folgende Vergünstigungen gewähren: 1.

einen zinslosen Kredit bis zur Höhe von 50 000 DM oder Zinszuschüsse oder Bürgschaften für anderweitig beschaffte Aufbaudarlehen und/oder 2. eine Um- satzgarantie bis zu 120 000 DM im Jahr, in der Regel für die Dauer eines Jahres.

ln besonderen Fällen werden monatliche Sicherstellungszulagen etwa bis zur Dauer von drei Jahren und bis zu einer Gesamthöhe von DM 36 000 gewährt.

Ausgeschriebene Kassenpraxen, die die Erschwerniskriterien einer Landpraxis im Sinne des Sicherstellungsstatuts der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen er- füllen, erhalten zusätzlich eine Landzula- ge. Die in Frage kommenden Orte sind in der Ausschreibung entsprechend ge- kennzeichnet.

Westfalen-Lippe

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe werden folgende drin- gend zu besetzende Kassenarztsitze aus- geschrieben.

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie

~ Die Umsatzgarantie zum Praxisauf- bau in Höhe von 30 000 DM (vierteljähr- lich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den Richtlinien über Sichar- stellungsmaßnahmen gewährt. Nach Zu- lassung durch die zuständigen Zulas- sungsinstanzen ist beim Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe ein gesonderter Antrag auf Ge- währung der Umsatzgarantie zum Pra- xisaufbau zu stellen. Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxis- aufbau bis zu einer Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung bestimmter Voraussetzun- gen ist gegeben. Ferner können auf ei- nen weiteren Antrag hin Zinszuschüsse bis zu einer maximalen Höhe von 2500 DM jährlich gewährt werden. Die Kassen- ärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern be- hilflich; Vertreterkosten können teilwei- se erstattet werden.

Ärzte für Haut-

und Geschlechtskrankheiten Paderborn

Ärzte für Kinderheilkunde Dortmund-Eving

Kassenarztsitze ohne Umsatzgarantie

~ Die Möglichkeit der Gewährung eines Darlehens zum Praxisaufbau bis zu ei- ner Höhe von 50 000 DM bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen ist gege- ben. Ferner können auf einen weiteren Antrag hin Zinszuschüsse bis zu einer maximalen Höhe von 2500 DM jährlich gewährt werden. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ist bei der Beschaffung von Vertretern in Urlaubs- oder Krankheitsfällen gern behilflich;

Vertreterkosten können teilweise erstat- tet werden.

Ärzte für Allgemeinmedizin Bielefeld-Quelle

Bönen

Castrop-Rauxei-Habinghorst Dorsten-Barkenberg Dorsten-Hervest Dorsten-Holsterhausen

Dortmund-Hafen

Dortmund-Mengede (Oestrich) Dortmund-Nette

Dortmund-Schamhorst Erndtebrück

Es lohe

Gelsenkirchen-Beckhausen Gladbeck-Brauck

Gladbeck-Zweckel Hamm-Pelkum Herford-Eiverdissen Harne-Holsterhausen

Kreuztai-Fellinghaus, -Junkern-, -Mittel- u. Oberhees, Osthelden

Lünen-Gahmen

Netphen-Dreis-Tiefenbach Plattenberg

Plettenberg-Ohle Steinheim

Ärzte für Augenheilkunde Herne 1 (Sodingen) Manden

Ärzte für HNO-Heilkunde Altena

Burbach Gütersich

Lennestadt-Aitenhundem Schwerte

Ärzte für Haut-

und Geschlechtskrankheiten Bocholt

Bochum-Mitte Hamm Herford Herne 1 Lennestadt

Mari bzw. Mari-Hüls Recklinghausen-Süd Warendorf

Ärzte für Kinderheilkunde Dortmund-Innenstadt-Nord Dortmund-Schamhorst Ärzte für Lungen- und Bronchialheilkunde Bochum-Gieisdreieck

Ärzte für Nerven- und Gemütsleiden Dortmund-Huckarde/Mengede Dülmen

Lennestadt-Aitenhundem Olpe

Siegen

Ärzte für Radiologie Siegen

Nähere Auskünfte über weitere zu beset- zende Kassenarztsitze erteilen die Lan- desstelle, 4600 Dortmund 1, Westfalen- damm 45, Telefon 02 31/4 10 71, sowie die Bezirksstellen der KVWL.

102 Heft 16 vom 23. April1982 79. Jahrgang

DEUTSCHES ARZTEBLATT

Ausqabe NB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wichtiges Detail: Beträgt der Monatsverdienst für die im Haushalt ausgeübte Be- schäftigung beispielsweise nur 400 DM, arbeitet die Frau aber noch anderweitig für 200 DM im

Die Bundesregierung hat nach Informationen des Brüsseler Büros der deutschen Ärzteschaft die Abgeordneten des Bundesta- ges davon unterrichtet, daß sie kaum noch Chancen für eine

Die Umsatzgarantie zum Praxis- aufbau in Höhe von 30 000 DM (vierteljährlich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den Richtlinien über Sicherstel-

Kassenarztsitze mit Umsatzgarantie Die Umsatzgarantie zum Pra- xisaufbau in Höhe von 30 000 DM (vierteljährlich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den

Die Umsatzgarantie zum Praxisaufbau in Höhe von 30 000 DM (vierteljährlich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den Richtlinien über

sen für Maßnahmen zur Sicherstellung der kassenärztlichen Versorgung eine Umsatzgarantie in Höhe von 30 000 DM vierteljährlich für die Dauer eines Jahres gewährt.. ln

Die Umsatzgarantie zum Praxisauf- bau in Höhe von 30 000 DM (vierteljähr- lich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den Richtlinien über

Die Umsatzgarantie zum Praxisauf- bau in Höhe von 30 000 DM (vierteljähr- lich zunächst für die Dauer eines Jahres) wird nach den Richtlinien über