• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (04.07.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (04.07.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A1508 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 274. Juli 2008

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Journalistenpreis „Bildgebung in der medizinischen Diagnostik“ –ausge- schrieben von der GE Healthcare und der Vereinigung der medizinischen Fach- und Standespresse e.V., Dotation:

10 000 Euro, ausgezeichnet werden herausragende Veröffentlichungen zur Bildgebung in der medizinischen Diagnos- tik. Weitere Informationen im Internet un- ter: www.medizinjournalisten.de. Bewer- bungsschluss ist der 31. August. Bewer- bungen an: Geschäftsstelle der Vereini- gung der Deutschen Medizinischen Fach- und Standespresse e.V., Chemnitzer Straße 21, 70597 Stuttgart-Degerloch, Telefon: 07 11/72 07 12-10.

Wissenschaftspreis –ausgeschrieben von der Stiftung Parkwohnstift Bad Kissin- gen und der Stadt Bad Kissingen für Arbei- ten auf dem Gebiet der Alternsforschung in allen ihren Disziplinen, Dotation: 5 000 Euro. Bewerbungsschluss ist der 31. Au- gust. Bewerbungen und weitere Informa- tionen: Stiftung Parkwohnstift Bad Kissin- gen, Prof. Dr. Hans-Peter Meier-Baumgart- ner, Heinrich-von-Kleist-Straße 2, 97688 Bad Kissingen, Telefon: 09 71/80 30.

Fine Star – ausgeschrieben von der Fir- ma Bayer Healthcare in Kooperation mit dem „Diabetes-Eltern-Journal“, Dotation:

17 500 Euro, für Projekte, Aktionen und Initiativen, die sich in besonderer Weise mit dem Thema Kinderdiabetes ausein- andersetzen. Einsendeschluss ist der 15. August. Weitere Informationen im In- ternet unter: www.bayerdiabetes.de.

Deutscher Innovationspreis im Ge- sundheitswesen –ausgeschrieben von der BayernLB, für innovative Projekte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens.

Prämiert werden eigenständige, kreative, praxisorientierte und erprobte Projekte, die im Spannungsfeld zwischen Versorgung und Kostendruck neue Wege weisen. Teil- nahmeberechtigt sind Einrichtungen und Personen aus allen Bereichen des Ge- sundheitswesens. Dotation: 25 000 Euro.

Bewerbungsschluss ist der 21. August.

Bewerbungen an: BayernLB, Geschäftsfeld Immobilien, Stichwort: Deutscher Innova- tionspreis der BayernLB, Antonia Pretzl, Brienner Straße 18, 80333 München.

Rückfragen an: Oliver Sill, Telefon: 0 89/21 71-2 24 34, Fax: 0 89/21 71-2 25 90, E-Mail: oliver.sill@bayernlb.de.

Alexander-von-Lichtenberg-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Ge- sellschaft für Urologie (DGU) und dem Be- rufsverband Deutscher Urologen (BDU), Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Firma Takeda Pharma GmbH. Ausge- zeichnet werden engagierte niedergelas- sene Urologen mit außergewöhnlichen Konzepten aus dem Praxisalltag. Einsen- deschluss ist der 22. August. Bewerbun- gen an: DGU/BDU e.V. Geschäftsstelle, Uerdinger Straße 6, 40474 Düsseldorf, Telefon: 02 11/51 60 96-0. Weitere Informationen im Internet unter: www.

alexander-von-lichtenberg-preis.de. EB

VERLEIHUNGEN

Dr.-Volker-Helbig-Preis für Epilepsie- forschung –verliehen im Rahmen der Marburger Neurologentagung, Dotation:

2 500 Euro, an Se- bastian Bauer, Marburg, für seine Arbeit „Proinflam- matory cytokines in patients with temporal lobe epi- lepsy“. Der Preis wird jährlich durch das Interdisziplinä- re Epilepsie-Zen- trum am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg, verliehen.

Ernst-Derra-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie, Dotation:

5 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr. Robert Ces- njevar, Klinik für Kinderherzchirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppen- dorf, für eine von ihm entwickelte, für die Patienten sicherere und weniger belas- tende Methode zur Aortenbogenoperation bei Kindern.

Woldemar-Mobitz-Forschungspreis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislauffor- schung, Dotation: 6 000 Euro, an Dr. Tho- mas Rostock, Klinik für Kardiologie, Uni- versitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, für seine Arbeiten zur häufigsten Herz- rhythmusstörung, dem Vorhofflimmern.

Balance-Award 2008 – verliehen von der Firma Actelion Pharmaceuticals Deutschland GmbH, Dotation: 30 000 Eu- ro, an Dr. med. Yildiz Yildiz, Bonn. Die Wis-

senschaftlerin von der Medizinischen Kli- nik I des Universitätsklinikums Bonn wur- de für ihr Forschungsvorhaben „Patholo- gische Bedeutung der Gallensäure-ß-Glu- kosidase (GBA2) bei Morbus-Gaucher- Patienten“ ausgezeichnet.

Christian-Roller-Preis – verliehen von den Illenauer Stiftungen in Baden-Baden, Dotation: 120 000 Euro, an das For- schungsteam um Dr. Ulrich Frommber- ger, Chefarzt der Offenburger Mediclin Klinik an der Lindenhöhe und an Dr. Mar- kus Schwarz, Chefarzt und Ärztlicher Di- rektor am Psychiatrischen Zentrum Nord- baden in Wiesloch. Prämiert wird ein Mo- dellprojekt zur Delikt- und Gewaltpräven- tion schizophren Erkrankter im Anschluss an die stationäre Behandlung.

Oration Award – verliehen von der Indian Association of Medicine an Prof. Dr. Peter Vaupel, Institut für Physiologie und Patho- physiologie der Johannes-Gutenberg-Uni- versität Mainz, für seine wissenschaftli- chen Arbeiten auf dem Gebiet „Hyperther- mic Oncology“.

Sebastian Bauer

Foto:privat

Emil-Kraepelin-Preis – verliehen von der Firma Janssen-Cilag GmbH, Neuss, Dotation: 15 000 Euro, an Priv.-Doz. Dr.

med. Dan Rujescu, Leiter der Sektion Mo- lekulare und Klinische Neurobiologie an der Psychiatrischen Klinik der Ludwig- Maximilians-Universität München, und an Dr. phil. Marcus Ising, Leiter der Arbeits- gruppe Molekulare Psychologie am Max- Planck-Institut für Psychiatrie in Mün- chen. Rujescu erhielt die Auszeichnung

für seine Arbeiten zur Genetik und Neuro- biologie psychiatrischer Erkrankungen.

Ising wurde für seine Studien über die Störung der primären Stresshormonachse, der Hypothalamus-Hypophysen-Neben- nierenrinden-Achse, ausgezeichnet. EB

Foto:Janssen-Cilag GmbH

Hans-Jürgen Möller, Marcus Ising, Dan Rujescu, Ralf Schillings (von links)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Adolf-Kußmaul-Preis – ausgeschrieben durch die Südwestdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Falk Foundation, Freiburg. Die

Felix-Jerusalem-Preis für neuromus- kuläre Erkrankungen – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V., Dotation: 15 000 Euro, gestiftet von der

Forschungspreis Klinische Infektiolo- gie – ausgeschrieben vom Förderverein der Deutschen Gesellschaft für Infektiolo- gie e.V., Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Bayer

Heinrich-Dräger-Preis für Intensivme- dizin – verliehen von der Deutschen Ge- sellschaft für Anästhesiologie und Inten- sivmedizin, Dotation: insgesamt 10 000 Euro, gestiftet von

Max-Ratschow-Preis – ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für An- giologie (DGA), Dotation: 5 000 Euro, für hervorragende Arbeiten auf dem Gebiet der klinischen

Preis für Neurogastroenterologie – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrank- heiten, Dotation: 5 000 Euro, gestiftet von der Stiftung

Adolf-Wallenberg-Preis – verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Neurolo- gie und der Deutschen Schlaganfall-Ge- sellschaft, Dotation: 5 000 Euro, an Dr.. Götz Thomalla,

Förderpreis für Schmerzforschung – ausgeschrieben von der Deutschen Ge- sellschaft zum Studium des Schmerzes (DGSS), Dotation: 21 000 Euro, gestiftet von der Grünenthal GmbH,