• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter: Schlusswort" (18.09.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter: Schlusswort" (18.09.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

622 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 38⏐⏐18. September 2009

M E D I Z I N

Beleg fehlt

Pfitzenmaier und Altwein verdeutlichen in ihrem sehr lesenswerten Artikel den Vorteil einer Hormonthera- pie beim lokal fortgeschrittenen Prostatakarzinom mit ungünstigem Gleason-Score. Sie illustrieren darüber hinaus in einer Tabelle, wie stark ein PSA-Anstieg ei- nen Hinweis auf eine beeinträchtigte Prognose geben kann. Bei der für die Empfehlung des routinemäßigen Gebrauchs des PSA in der Tumornachsorge wesentli- chen Frage, welche Therapieänderung auf einen PSA- Anstieg folgen sollte, greifen die Autoren aber auf die schlechteste denkbare Evidenz, nämlich Experten- Meinung („im Einklang mit der EAU-Leitlinie 2008“) zurück. Einen wirklichen Beleg dafür, warum nach Primärbehandlung des Prostatakarzinoms das PSA bestimmt werden sollte und in welcher Größenord- nung eine auf einen PSA-Anstieg folgende Therapie einen Benefit erbringen würde, bleiben sie schuldig.

DOI: 10.3238/arztebl.2009.0622a

LITERATUR

1. Pfitzenmaier J, Altwein J E: Hormonal therapy in the elderly prostate cancer patient [Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(14): 242–7.

Dr. med. Günther Egidi Huchtinger Heerstraße 41 28259 Bremen

E-Mail: familie-egidi@nord-com.net

Schlusswort

Im Rahmen der Fragestellung unseres Artikels ist die von Dr. Egidi apostophierte Primärbehandlung die ei- ne oder andere Form der Androgendeprivation.

Kommt es trotz Einleitung dieser Therapie zur Pro- gression, kann unter Verzicht auf laborchemische Suchverfahren (totales PSA; zukünftig möglicherwei- se Sarkosin im Urin) auf lokale Symptome wie ob- struktive Miktionsbeschwerden oder Hinweise auf ei- ne systemische Progression wie Knochenschmerzen gewartet werden. Dann bleibt allerdings nur noch eine palliative Behandlung, etwa eine transurethrale Prostataresektion, Herdbestrahlung oder medika- mentöse Analgesie. Die Frage, ob es für den Patienten nützlich ist, durch regelmäßige PSA-Messung unter Hormontherapie die Progression vor Einsetzen von Symptomen zu entdecken, ist berechtigt. In jedem Fall hilft die PSA-Messung, den Zeitpunkt aufzu- decken, ab dem die gewählte primäre Hormontherapie wirkungslos geworden ist und beendet werden sollte.

Diese Vorgehensweise muss nicht durch eine Studie

gesichert werden, denn dem Patienten bleiben bis zum Zeitpunkt von Progressionsbeschwerden zumindest die Nebenwirkungen der Androgendeprivation er- spart.

Erhielt der Patient primär ein Antiandrogen, dann erfahren ein Drittel der Betroffenen nach Absetzen dies Medikaments eine Besserung durch den Anti- androgen-Entzug. Anschließend sollte eine sekundäre Hormontherapie gewählt werden, die keineswegs wir- kungslos ist. Die umfangreiche Palette der sekundären Hormontherapie bei PSA-Progression wurde kürzlich dargestellt (1). In Zukunft gilt es durch regelmäßige PSA-Messung das kastrationsresistente Prostatakarzi- nom zu entdecken. Zurzeit werden in Phase-III-Studi- en die Möglichkeiten der Androgenrezeptor-Manipu- lation geprüft. DOI: 10.3238/arztebl.2009.0622b

LITERATUR

1. Schmid HP, Keuler FU, Altwein JE: Rising prostate – specific anti- gen after primary treatment of prostate cancer: sequential hormo- ne manipulation. Urol Int 2007; 79: 95–104.

2. Pfitzenmaier J, Altwein J E: Hormonal therapy in the elderly prostate cancer patient [Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter]. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(14): 242–7.

Prof. Dr. med. Jens E. Altwein

Urologische Abteilung, Chirurgische Klinik München-Bogenhausen Denningerstraße 44

81679 München

E-Mail: Altwein.muenchen@t-online.de

Interessenkonflikt

Die Autoren beider Beiträge erklären, dass kein Interessenkonflikt im Sinne der Richtlinien des International Committee of Medical Journal Editors besteht.

zu dem Beitrag

Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter

von PD Dr. med. Jesco Pfitzenmaier, Prof. Dr. med Jens E. Altwein in Heft 14/2009

DISKUSSION

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein weiteres Ergebnis ist, dass die HT zwar eine wirksame Maßnahme zur Behandlung von perimenopausalen Hitzewallungen und nächtlichen Schweißausbrüchen darstellt, empfohlen wird

Das bedeutet, dass fast 75 Prozent der ausschließlich be- obachteten Patienten nach zehn Jahren noch keinen syste- mischen Progress ihres Prostatakarzinoms erlitten haben und damit

Dass Rechtsbeugung nur vor- sätzlich begangen werden kann, Ärzte bei einer Körper- verletzung aber auch für Fahr- lässigkeit haften, widerspricht keineswegs dem Artikel drei

Dies bedeu- tet, dass die „Methoden“ ge- gen das Widerspruchsfreiheits- prinzip der Wissenschaften verstoßen: aus einer gegebe- nen Aussagenmenge darf un- ter Verwendung der selbst

Ž Eine Hormontherapie, die im Alter von 50 Jahren begon- nen und über fünf Jahre fort- gesetzt wird, führt zu einer Zunahme der Brustkrebsdia- gnosen bei 1 000 Frauen von 63 auf

Außer dass ich in meiner 30- jährigen Tätigkeit als Geburts- helfer und Gynäkologe, davon 23 Jahre Leiter einer geburts- hilflichen gynäkologischen Ab- teilung im Essener

Wenn unabhängige Köpfe zu der Ansicht gelangen, dass Vernetzung für ihre Forschung inhaltlich sinnvoll ist, tun sie es üblicherweise auch – sonst aber nicht; es sei denn, es ist

Beim lokal begrenzten PCa, günstigem Gleason-Score 6, einem PSA < 15 ng/mL und gutem Allgemeinzu- stand ist eine primäre Hormontherapie nicht indiziert;.. alternativ kann