• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Rehabilitation: DRGs – des Kaisers neue Kleider" (10.12.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Rehabilitation: DRGs – des Kaisers neue Kleider" (10.12.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A 2452 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 49

|

10. Dezember 2010 den werden, die heute einer Organ-

spende noch zustimmend gegen- überstehen. Die Forderung wird auch nicht dadurch besser, dass sie vom Ärztetag im Schnellverfahren und von Ärztekammerpräsidenten vertreten wird.

Es wird immer ein Mangel an Orga- nen bestehen. Denn je komplikati- onsärmer Transplantationen verlau- fen, desto weiter werden die Indika- tionen für eine solche Therapie ge- stellt. Das ist nicht nur ein Phäno- men der Transplantationsmedizin.

Statt einer fragwürdigen Gesetzes- änderung sollte dem berechtigten Wunsch nach Erhöhung der Organ- spendezahlen dadurch entsprochen werden, dass

– die Bereitschaft in den Kliniken gesteigert wird, sich an den Organ- spendeverfahren zu beteiligen. Das kann auch durch die Arbeit von Transplantationsbeauftragten in Ko- operation mit der DSO gefördert werden.

– die selbstkritische Öffentlichkeits- arbeit ausgeweitet wird, in der ne- ben den Chancen, die eine Trans- plantation eröffnet, auch die nicht

zu leugnenden Unwägbarkeiten, Ri- siken und Grenzen bei Organspende und Transplantation thematisiert werden. Ehrliche Darlegungen schaffen Vertrauen.

– einerseits die Sorgen und Ängste von Menschen angesichts einer als übermächtig erlebten Medizin wahr- und ernstgenommen und an- dererseits die Möglichkeit zur soli- darischen Hilfe für Kranke als Teil unserer sozialen Verantwortung be- wusstgemacht werden.

Der Ruf nach einer Widerspruchslö- sung wirkt wie der Ruf nach der Brechstange. Mehr Sensibilität de- nen gegenüber, die unsicher sind und die wir für eine Organspende überzeugen wollen, wäre angemes- sener und meiner Ansicht nach nachhaltig wirkungsvoller.

Prof. Dr. med. Fred Salomon, Klinikum Lippe- Lemgo, 32657 Lemgo

Ein frommer Wunsch

Die Kommentatorin mahnt zu Recht an, dass die Organisation zum Finden und Gewinnen von postmortalen Organspendern noch

Optimierungspotenzial bietet. Aller- dings bleibt ein Aspekt unbeachtet, der nicht nur in der Transplantati- onsmedizin zur Verschlechterung der Patientenversorgung führt: Mit welchen personellen Ressourcen sollen denn flächendeckend Trans- plantationskoordinatoren beauftragt werden?

Schon heute berichtet nicht nur das DÄ wiederholt davon, dass die ver- fügbaren Arztarbeitsstunden abneh- men, der Bedarf steigt und ein nicht unwesentlicher Teil der Kollegen ganz oder teilweise aus der Patien- tenversorgung ausscheidet. Die meisten Kliniken stellen schon jetzt zahlreiche ärztliche Arbeitszeit für Beratung, Qualitätsmanagement und Geschäftsführung ab und wer- den zu Recht anmerken, dass eine Transplantationsbeauftragung, vor allem in der Breite der Fläche, er- neut viele Stunden bindet, die an- derswo fehlen.

Der Beauftragte bleibt deshalb vie- lerorts ein frommer Wunsch, wie viele andere, deren Erfüllung gut für unsere Patienten wäre . . .

Markus Wedemeyer, 27578 Bremerhaven

REHA BILIT ATION

Wie könnte eine leistungsgerechte Vergütung im Reha- bilitationssektor aussehen? (DÄ 39/

2010: „Medizinische Rehabilitation: Auf dem Weg zu Reha-DRG“ von Karla Spyra).

DRGs – des Kaisers neue Kleider

Als Arzt mit vielen Berufsjahren und damit Beobachter des mensch- lichen Lebens mit all seinen Irrwe- gen weiß man, dass es die Men- schen besser haben, die aus Fehlern lernen, als jene, die stur Kurs hal- ten, ohne Rücksicht auch auf eigene Verluste.

Vor der Einführung der DRGs – das ist ein offenes Geheimnis – hat man manchmal durch eine Verlängerung der Liegedauer Belegung und Wirt- schaftlichkeit etwas verbessert, als sozial und moralisch verantwortli-

cher Arzt aber nur dort, wo auch ein Vorteil für die betroffenen Patienten erkennbar war. Heute fallen an die- ser Stelle Kosten für Kurzzeitpflege an, vor allem aber für AHB nach wirtschaftlich indizierter, sehr frü- her Entlassung im Rahmen der DRG-Mindestliegedauer.

Seit den DRGs wird die Wirtschaft- lichkeit – auch das ein offenes Ge- heimnis – durch „upgrading“ ver- bessert, dieses ist, wie auch korrekte Codierung, mit erheblichem admi- nistrativem Aufwand verbunden, der Geld kostet . . .

Auf der Seite der Kostenträger er- folgt ein Gegen-Wettrüsten mit ei- ner Vielzahl von Mitarbeitern, die die Angemessenheit der DRG-Co- dierung überprüfen. Mit viel weni- ger Zeit- und damit Personalauf- wand konnte die Angemessenheit von Liegedauern überprüft werden.

Ärzte werden mehr und mehr mit fachfremden und bürokratischen Aufgaben überlastet (hier wären auch die Zertifizierungen zu nen-

nen). Sie haben dadurch immer we- niger Zeit, sich dem Leid ihrer Pa- tienten anzunehmen . . .

Es besteht aber die Hoffnung, dass Dr. med. Rösler und der sozi- al engagierte Herr Seehofer ein Ohr für die haben, die die Verant- wortung für die Patienten tragen:

die Ärzte. Der Rehabereich ist sicher nicht der Wichtigste in der Medizin, bisher aber eine selige, DRG-freie Zone, in der die Zeit der Ärzte, abgesehen von der Pla- ge eines institutionalisierten QM (ein immanentes ist selbstverständ- lich!), noch weitgehend den Pa- tienten gehört.

Ich appelliere an alle Verantwortli- chen, bitte hier nicht den gleichen Fehler zu machen, sondern die Kräfte darauf zu bündeln, die DRG- Bürde wieder von der Akutmedizin zu nehmen. Man sollte an das Mär- chen von des Kaisers neuen Klei- dern denken.

Dr. med. Peter Pommer, Gesundheitszentrum Oberammergau, 82487 Oberammergau W

l V b a 2 R dem WegzuReha-DR

B R I E F E

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Statt für seine Patienten da zu sein, müsse er immer mehr „Bürokra- tiekram“ bewältigen.. Ein Missstand, den auch die Patien- ten

Der Druck auf die etablierten Hersteller wächst – und führt bereits zu ersten vorzeigbaren Reaktionen: Opel hat nun ei- nen Corsa im Programm, der unter 10 000 Euro zu haben ist..

Dafür wurde in dem sehr komplexen und für den juri- stischen Laien komplizier- ten Vertragswerk die Durch- führung sämtlicher Dialyse- verfahren den stationären Einrichtungen –

D ie Vorstellung von Patien- ten — und häufig auch von Ärzten — orientiert sich häufig an einer sogenann- ten freien Badekur; das Therapie- konzept einer Reha-Klinik hat je-

Sie können auch weiterhin Rehabilitati- onsleistungen von einem Rentenver- sicherungsträger erhalten, wenn durch diese Leistungen mit der Wie- derherstellung der Erwerbsfähigkeit

eigentliche Lohnentwicklung. Diese Pendelbewegung hat kurzfristig spürbare Auswirkungen auf die Renten- ausgaben, den Beitragssatz und das Sicherungsniveau. Solche einmaligen Effekte,

Wir schlagen vor, für alle Kinder im Leistungsbezug hierfür zumindest 30 Euro im Jahr vorzusehen..  Der schulische Bedarf muss realistisch

Grith Mortensen du Danish Dairy Board a énuméré les principales exigences d’un em- ballage de fromage.. Il doit être adapté aux machines, sa perméabilité à la