• Keine Ergebnisse gefunden

Nichtzutreffendes bitte streichen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Nichtzutreffendes bitte streichen "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An die Stadt Bottrop

Fachbereich Umwelt und Grün (68)

Postfach 10 15 54

46215 Bottrop

Antrag (2-fach) auf

- Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis (soweit erforderlich) - (Teil-) Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang

- Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht für das Niederschlagswasser Bauherr/in:

Name, Vorname Straße, Haus-Nr.

PLZ, Ort Telefon

Bauvorhaben:

Bauort, Straße, Haus-Nr.

Gemarkung Flur Flurstück(e)

Ich beantrage nach den folgenden Angaben und Unterlagen die teilweis e/vollständige1) Befreiung vom Anschluss- und Benu t- zungszw ang für Niederschlagswasser (gemäß der Entwässerungssatzung der Stadt Bottrop), die entsprechende Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht und – soweit erforderlich – die Erteilung einer wasserrechtlichen Erlaubnis.

Hinweis:

Die Regelungen des Bescheides können einzeln oder in ihrer Gesamtheit widerrufen werden, soweit dies aus wasserrechtlichen und/oder Gründen des Kanalbetriebes erforderlich wird.

Weitere Angaben zum Antrag:

Nutzungsart des Grundstückes

(z.B. Wohnen, Gewerbe, Landwir tschaft ect.) Größe des Grundstückes

Von folgenden Flächen erfolgt eine Einleitung:

Dachflächen m2

Hofflächen m2

sonstige: m2

Summe: m2

Menge des anfallenden Niederschlagswassers:

__________ l / Sekunde __________ m3 / 2 Stunde

__________ m3 / Tag __________ m3 / Jahr

1)

Nichtzutreffendes bitte streichen

Der Antrag kann am Bildschirm ausgefüllt werden.

(2)

Art der Versickerung:

Flächenversickerung

Versickerungsfläche: _____ m2

Muldenversickerung

Versickerungsfläche: _____m2

Muldenvolumen: _____m3

Rigolenversickerung Rigolen- Länge: _____ m

Rigolen- Breite: _____ m

Rigolen- Tiefe: _____m

Sickerschacht

Durchmesser: _____ m

Tiefe: _____ m

ein Überlauf in die öffentliche Abwasseranlage soll – nicht1) – eingerichtet werden.

Bezeichnung des Gewässers, in das eingeleitet wird:

Grundwasser

Fließgewässer _____________________________

Koordinaten der Anlage / Einleitstelle:

Rechtswert: _______________ Hochwert: _______________

Weitere Angaben zur Abwasserbeseitigung:

Folgende Unterlagen sind dem Antrag in 2facher Ausfertigung beizufügen, eine Ausfertigung erhalten Sie mit der Erlaub- nis zurück.

- Auszug aus der topographischen Karte (1:25.000) - Auszug aus der Liegenschaftskarte (1:1.000 / 1:500)

- Lageplan (möglichst 1:100, mindestens 1:250) mit Darstellung der bebauten und befestigten Flächen, der begrünten Dachfl ä- chen, die an die Versickerungs - und Brauchwasseranlagen angeschlossen sind, sowie der Grundleitungen und der Versick e- rungs- und Brauchwasseranlagen, Längs- und Querschnitt der Versickerungsanlagen.

- Geologisches Gutachten mit Nachweis der Altlastenfreiheit und des Durchlässigkeitsbeiwertes (k f- Wert), Flurabstand des Grundwasserspiegels (bei der Versickerung und Nutzung von Niederschlagswasser)

- Bemessung / Berechnung der Versickerungsanlage - Baupläne (i. M. 1:50 oder 1:100)

(3)

Bei der Versickerung von Niederschlagswasser aus einem Gewerbegebiet ist eine mechanische Vorbehandlung des Nie- derschlagswassers erforderlich.

Erklärungen:

Nachbarschutz

Der Abstand der Versickerungseinrichtungen von 6 m zu unterkellerten, nicht besonders abgedichteten Gebäuden und von 2 m zu benachbarten Grundstücken wird eingehalten; sofern der Abstand unterschritten wird, wird die Anlage in diesem Bereich zum Nach- bargrundstück abgedichtet bzw. die Zustimmung des Nachbarn zur Versickerung eingeholt.

Baubeginn und Haftung

Mit der Ausführung der Anlagen darf erst nach Erteilung der Genehmigung / Erlaubnis begonnen werden. Mir ist bekannt, dass ich gegenüber Dritten für Schäden, die durch die Grundstücksentwässerungsanlagen und die Versickerung entstehen, allein haftbar bin.

Gemeinwohlverträglichkeit

Die vorgelegte Entwässerungsplanung entspricht unter Beach tung der Regelungen des RdErl. v om 18.05.1998 (IV B 5 – 673/2 – 29010/IV B 6 – 0310020901) und den geänderten Regelungen des Landeswassergesetzes einer allgemeinwohlverträglichen Besei- tigung des Niederschlagswassers. Die wasserwirtschaftlichen Interessen wie Hochwasserschutz, Wasservorsorge und Qualitätss i- cherung der Gewässer und des Grundwassers stehen der vorgelegten Entwässerungsplanung nicht entgegen.

Hinweise:

Die beigefügten Unterlagen werden nur zur Abwehr von Gefahren von der öffentlichen Abwasseranlage (städtisches Entwäss e- rungsnetz) und zur Gebührenermittlung geprüft. Die volle Haftung des Eigentümers für Schäden, die durch die Grundstücksentwäs- serungsanlagen entstehen, bleibt unberührt.

Ein Anschluss / Wiederanschluss von befestigten Flächen oder Abwasserleitungen an das städtische Entwässerungsnetz oh ne Genehmigung oder unrichtige Angaben auf diesem Formular stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Entwässerungssa t- zung der Stadt Bottrop mit einer Geldbuße geahndet werden kann.

Mit der Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht geht die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Beseitigung des Ni e- derschlagswassers auf den Antragsteller über.

Die Mindestgebühr für alle drei Entscheidungen beträgt 400,- €, kann im Einzelfall höher sein; ist eine Entscheidung entbehrlich verringert sie sich auf 200,- €.

Hiermit versichere ich meine Eintragungen nach bestem Wissen richtig und vollständig durc hgeführt zu haben. Ich bin mir bewusst, dass die wasserrechtliche Erlaubnis zurückgenommen werden kann, wenn meine Angaben in wesentlicher Beziehung unrichtig oder unvollständig waren.

__________________________ _______________________________________________

Ort, Datum Unterschrift der Bauherrin des Bauherrn oder der/des Bevollmächtigten Unterschrift nicht vergessen!

Drucken

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

von der Ausweispflicht befreit zu werden, weil ich mich auf Dauer wegen körperlicher Behinderung nicht ohne Begleitung in der Öffentlichkeit zu bewegen vermag..

IF gezeigt, wird die Polysiliciumschicht 25 106 Qber der Oberflache des Siliciumsubstrats 101 durch einen in einem herkommlichen HalbleiterprozeB ver- wendeten

( ) Ausbildungsaufwendungen für das auszubildende Kind (Schulgeld usw.) ( ) Nachweis des Wehrdienstes bei Ausbildung von Kindern über 27 Jahren Sonstige Angaben. (

Für Mitglieder, die keinem Landesfachverband zugeordnet werden können oder sollen, wird ein zusätzlicher Beitrag erhoben, der nach Beschluss des Landessporttages vom 22.11.2008

Das LED Display zeigt: „LdP“ (Load Preset) Der nächste Druck auf die Zifferntaster 1-9 lädt das Preset mit entsprechender Nummer, im Display blinkt die Ziffer, um das Warten auf

turbinen- und Wasserturbinenbau, welche in der Schweizerindustrie heute noch eine überragende Rolle spielen, Herrn Schneckenburger und durch ihn seiner Firma viel zu verdanken

Nachweis der 2-jährigen Erfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen beim LKP (multizentrische Studie) oder dem verantwortlichen Hauptprüfer oder einzigen Prüfer

 in den Sanitäranlagen ist der Mindestabstand von 1,5 m ebenfalls einzuhalten; es sind daher entsprechende Hinweistafeln anzubringen, wie viele Personen maximal in