• Keine Ergebnisse gefunden

Kantonsratsbeschluss Vom 06.07.2021 Nr. RG 0255/2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kantonsratsbeschluss Vom 06.07.2021 Nr. RG 0255/2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kantonsratsbeschluss

Vom 06.07.2021

Nr. RG 0255/2020

Anpassung der Zustellungsregelung im kantonalen Verfahrensrecht; Änderungen im Verwaltungsrechtspflegegesetz und im Steuergesetz

Der Kantonsrat von Solothurn, gestützt auf Artikel 86, 87 und 91 der Verfassung des Kantons Solothurn (KV) vom 8. Juni 19861) nach Kenntnisnahme von Botschaft und Entwurf des Regie- rungsrates vom 22. Dezember 2020 (RRB Nr. 2020/1893), beschliesst:

I.

Der Erlass Gesetz über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen (Verwaltungsrechtspflegegesetz) vom 15. November 19702) (Stand 1. Januar 2018) wird wie folgt geändert:

§ 21ter (neu)

3ter. Form der Zustellung

1 Die Zustellung von Verfügungen und Entscheiden, für welche ein Zustellnachweis erbracht werden soll, erfolgt grundsätzlich durch eingeschriebene Postsendung oder auf andere Weise gegen Empfangsbestätigung.

2 Der Regierungsrat kann durch Verordnung Ausnahmen vorsehen und die Einzelheiten, na- mentlich unter welchen Voraussetzungen eine Form der Zustellung zulässig ist, regeln.

II.

Der Erlass Gesetz über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 1. Dezember 19853) (Stand 1. Januar 2020) wird wie folgt geändert:

§ 136 Abs. 1bis (neu)

1bis Die Zustellung von Verfügungen und Entscheiden, für welche ein Zustellnachweis erbracht werden soll, erfolgt grundsätzlich durch eingeschriebene Postsendung oder auf andere Weise gegen Empfangsbestätigung. Der Regierungsrat kann durch Verordnung Ausnahmen vorsehen und die Einzelheiten, namentlich unter welchen Voraussetzungen eine Form der Zustellung zu- lässig ist, regeln.

III.

Keine Fremdaufhebungen.

1) BGS111.1.

2) BGS 124.11.

3) BGS 614.11.

(2)

2

Kantonsratsbeschluss Nr. RG 0255/2020 S. 2/2 IV.

Der Regierungsrat bestimmt das Inkrafttreten.

Im Namen des Kantonsrats

Hugo Schumacher Markus Ballmer

Präsident Ratssekretär

Dieser Beschluss unterliegt dem fakultativen Referendum.

Verteiler

Staatskanzlei Legistik und Justiz (4) Bau- und Justizdepartement

Departement für Bildung und Kultur Finanzdepartement

Departement des Innern Volkswirtschaftsdepartement Staatskanzlei (eng, rol, ett) (3) Amtsblatt (Referendum) GS, BGS

Kantonale Finanzkontrolle Parlamentsdienste (1943/2021)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verordnung 3 zur Sicherstellung der Handlungsfähigkeit der Gemeinden aufgrund der Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (CorGeV 3) wird genehmigt. Im Namen

Die Änderung der Verordnung über die Unterstellung von Schutzeinrichtungen vor Gastrono- miebetrieben unter § 4 der Kantonalen Bauverordnung (KBV; BGS 711.61) infolge der

Die Teilrevision der Verordnung über Härtefallmassnahmen für Unternehmen im Zusammen- hang mit Covid-19 (Härtefallverordnung-SO) vom 27.04.2021 wird genehmigt. Im Namen

1 Die Einwohnergemeinden errichten und führen die Volksschulen; der Kindergarten ist Teil der Volksschule. Der Kanton beteiligt sich an den Kosten. 2 Der Kanton errichtet und

1 Die Einwohnergemeinden sorgen dafür, dass die sozialen Aufgaben in folgenden Leistungsfel- dern erfüllt und im Rahmen dieses Gesetzes finanziert werden:.. i)

September 1996 über den Beitritt des Kantons Solothurn zur Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaf- fungswesen (IVöB) vom 25.. November 1994 sowie den Beschluss

2 Die kantonalen Strafbehörden teilen dem für die Anordnung von Sanktionen zuständigen De- partement sämtliche Urteile, Strafbefehle, Eröffnungs-, Einstellungs- und

Der Regierungsrat wird beauftragt, die Grundlagen für die Förderung von privaten Batteriespei- chern zu prüfen, wenn diese durch eine lokale Erzeugungsanlage für erneuerbare