• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen für Probeneinsender aufgrund der aktuellen Lage (Covid19) (Stand: 17. April 2020; Änderungen in rot)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen für Probeneinsender aufgrund der aktuellen Lage (Covid19) (Stand: 17. April 2020; Änderungen in rot)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informationen für Probeneinsender aufgrund der aktuellen Lage (Covid19)

(Stand: 17. April 2020; Änderungen in rot)

Im Bereich der Veterinärmedizinischen Diagnostik kommt es aufgrund von personellen Engpässen zu ersten Einschränkungen. Vor Einsendung größerer Probenzahlen wird um telefonische

Voranmeldung durch den Tierarzt im zuständigen Laborbereich gebeten. Nähere Informationen zu den jeweiligen Laborbereichen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Ausführungen. Wir bitte um Beachtung und bedanken uns vorab für Ihre Kooperation.

Hinweise zur Mastitisdiagnostik

- derzeit keine Einschränkungen

- die Untersuchung von Milchproben, die Anfertigung von Resistogrammen sowie die Zellzahlermittlung sind ab KW 17 (20.04.2020) wieder möglich.

Hinweise zu parasitologischen Untersuchungen

- derzeit nur zur Abklärung klinischer Erkrankungen - > 5 Proben Voranmeldung erforderlich

- quantitative Untersuchungen (Eizahlbestimmung pro Gramm Kot) werden nur in

begründeten Ausnahmefällen und nur nach Voranmeldung durch den Tierarzt durchgeführt Hinweise Bakteriologie

- derzeit keine Einschränkungen

- bei Bestandsuntersuchungen auf Paratuberkulose ist Voranmeldung erforderlich - bei Untersuchungen auf Salmonellen > 50 Proben ist Voranmeldung erforderlich - die Anfertigung von Resistogrammen wird auf das fachlich erforderliche Maß begrenzt Hinweise Pathologie

- derzeit keine Einschränkungen Hinweise Serologie

- derzeit keine Einschränkungen

- bei Bestandsuntersuchungen >500 Blutproben ist Voranmeldung erforderlich Hinweise Virologie / Molekularbiologie

- derzeit keine Einschränkungen

- bei Bestandsuntersuchungen für den Export ist Voranmeldung erforderlich

- bei Proben aus Monitoring-Programmen der TSK (insbesondere Untersuchungen auf Paratuberkulose oder Histomonaden) muss mit längeren Bearbeitungszeiten gerechnet werden

- bei Einsendungen >100 Proben ist Voranmeldung erforderlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Datenübermittlung der UStVA über das DATEV-Rechenzentrum ist mit DATEV- Rechnungswesen-Programmen und im Programm DÜ Formulare Rechnungswesen für das aktuelle Kalenderjahr

Möchten Sie Geschwisterkinder für die Ganztagsbetreuung anmelden, füllen Sie bitte für jedes Kind eine eigene Voranmeldung aus.. Dieser Fragebogen ist noch kein verbindlicher

Großer Saal (1. Stock) Gruppenraum (EG) Vermietung samstags (Saal ist über einen Fahrstuhl erreichbar) ab 16.00 Uhr wg. Hochzeiten im Heimatmuseum ) Küchenbenutzung

Bitte denken Sie daran, dass unvollständig ausgefüllte Anträge nicht bearbeitet werden können. Die Raumbelegung gilt erst nach der schriftlichen Genehmigung

Bitte denken Sie daran, dass unvollständig ausgefüllte Anträge nicht bearbeitet werden können. Die Raumbelegung gilt erst nach der schriftlichen Genehmigung

 Im Kontextmenü (rechte Maustaste) des Zusatzbereichs UStVA - Details (Link UStVA-Buchungen) Einzelansicht oder Gesamtansicht wählen..  Im Zusatzbereich UStVA - Details (Link

Möchten Sie Geschwisterkinder für die Ganztagsbetreuung anmelden, füllen Sie bitte für jedes Kind eine eigene Voranmeldung aus.. Dieser Fragebogen ist noch kein verbindlicher

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat dazu Leitlinien für eine moderne angebotsorientierte Umweltpolitik ausgearbeitet.. Eine solche Politik behandelt den