• Keine Ergebnisse gefunden

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis

Dr. Christoph Schmoeger Dipl.-Math. Sebastian Schwarz

Höhere Mathematik für die Fachrichtung Physik

Lösungsvorschläge zum 6. Übungsblatt

Aufgabe 31 (Übung)

a) Rechnen Sie nach, dass die aus der Vorlesung aufRbekannten Formeln eiz = cos (z) + i sin (z), sin2(z) + cos2(z) = 1, auch fürz∈Cgelten.

b) Zeigen Sie, dass die Sinusfunktion ungerade und die Kosinusfunktion gerade ist, also sin (−z) =−sin (z), cos (−z) = cos (z),

für allez∈C.

c) Beweisen Sie, dass fürz=x+ iy

sin (z) = sin (x) ey+ ey 2

!

+ i cos (x) ey−ey 2

! ,

cos (z) = cos (x) ey+ ey 2

!

−i sin (x) ey−ey 2

! ,

und schließen Sie daraus, dass die beiden Funktionen aufCunbeschränkt sind.

Lösungsvorschlag

a) Wir fangen auf der rechten Seite der ersten Gleichung an und beobachten, dass cos (z) + i sin (z) =1

2(eiz+ eiz) + i

2i(eiz−eiz) =1

2(eiz+ eiz+ eiz−eiz) = eiz. Zudem gilt

sin2(z) + cos2(z) =1

4(eiz+ eiz)2−1

4(eiz−eiz)2= 1

4(e2iz+ 2 + e2iz−(e2iz−2 + e2iz)) = 1.

b) Es gilt

sin (−z) = 1

2i(ei(z)−ei(z)) =−1

2i(eiz−eiz) =−sin(z) und

cos (−z) =1

(ei(z)+ ei(z)) = 1

(eiz+ eiz) = cos (z)

(2)

für allez∈C. Alternativ erkennt man diese Gleichungen auch an der Potenzreihenentwicklung, da jeweils nur ungerade beziehungsweise gerade Potenzen vonzauftauchen.

c) Es gilt

sin (z) = 1

2i(eiz−eiz) = 1

2i(eixey−eixey) = 1

2i((cos(x) + i sin(x))ey−(cos(x)−i sin(x))ey)

= sin (x) ey+ ey 2

!

+ cos (x) ey−ey 2i

!

= sin (x) ey+ ey 2

!

+ i cos (x) ey−ey 2

!

und analog cos (z) = 1

2(eiz+ eiz) =1

2(eixey−eixey) =1

2((cos(x) + i sin(x))ey+ (cos(x)−i sin(x))ey)

= cos (x) ey+ ey 2

!

+ i sin (x) ey−ey 2

!

= cos (x) ey+ ey 2

!

−i sin (x) ey−ey 2

! .

Für die Unbeschränktheit begeben wir uns auf die imaginäre Achse (alsox = 0 und somit sin(x) = 0, cos(x) = 1). Es gilt füry >0 (also 0<ey<e0= 1<eywegen Monotonie)

|sin(iy)|=ey−ey 2 >ey

2 −1 2,

|cos(iy)|=ey+ ey 2 > ey

2

Da nach Vorlesung sup{ey : y∈R}=∞und 0<ey61 füry60, gilt auch sup{ey: y >0}=∞. Somit existiert zu jedem C∈ReinyC >0 mit eyC >2C+ 1, also eyC2 > eyC21

2> C und somit sowohl |sin(iy)|> Cals auch |cos(iy)|> C.

Aufgabe 32 (Tutorium)

Zeigen Sie mit Hilfe der Additionstheoreme die folgenden Formeln für allez, w∈C. a) sin(2z) = 2 sin(z) cos(z)

c) sin(z) + sin(w) = 2 sin z+w 2

!

cos zw 2

!

b) cos(2z) = 1−2 sin2(z) = 2 cos2(z)−1 d) cos(z) + cos(w) = 2 cos z+w

2

!

cos zw 2

!

Lösungsvorschlag

a) Das Additionstheorem sin(z+w) = sin(z) cos(w) + cos(z) sin(w) liefert für jedesz∈C sin(2z) = sin(z+z) = sin(z) cos(z) + cos(z) sin(z) = 2 sin(z) cos(z). b) Ebenso folgt aus cos(z+w) = cos(z) cos(w)−sin(z) sin(w) die Gleichung

cos(2z) = cos(z+z) = cos(z) cos(z)−sin(z) sin(z) = cos2(z)−sin2(z).

(3)

Wie wir inAufgabe 31a)gesehen haben, gilt die aus der Vorlesung bekannte Formel cos2(z) + sin2(z) = 1 auch für jedesz∈C. Somit folgt

cos2(z)−sin2(z) =





(1−sin2(z))−sin2(z) = 1−2 sin2(z), cos2(z)−(1−cos2(z)) = 2 cos2(z)−1. c) Nach den bekannten Additionstheoremen undAufgabe 31b)gilt

sin z+w 2

!

= sin z 2

! cos w

2

!

+ cos z 2

! sin w

2

! ,

cos z±w 2

!

= cos z 2

!

cos ±w 2

!

−sin z 2

!

sin ±w 2

!

= cos z 2

! cos w

2

!

∓sin z 2

! sin w

2

! .

Somit folgt 2 sin z+w

2

!

cos zw 2

!

= 2 sin z 2

! cos w

2

!

+ cos z 2

! sin w

2

!!

cos z 2

! cos w

2

!

+ sin z 2

! sin w

2

!!

= 2 sin z 2

! cos z

2

!

cos2 w 2

!

+ 2 sin w 2

! cos w

2

! sin2 z

2

!

+ 2 sin w 2

! cos w

2

! cos2 z

2

!

+ 2 sin z 2

! cos z

2

!

sin2 w 2

!

= 2 sin z 2

! cos z

2

!

sin2 w 2

!

+ cos2 w 2

!!

+ 2 sin w 2

! cos w

2

! sin2 z

2

!

+ cos2 z 2

!!

a), A27a)

= sin(z) + sin(w) d) Es gilt

2 cos z+w 2

!

cos zw 2

!

= 2 cos z 2

! cos w

2

!

−sin z 2

! sin w

2

!!

cos z 2

! cos w

2

!

+ sin z 2

! sin w

2

!!

= 2 cos2 z 2

!

cos2 w 2

!

−2 sin2 z 2

!

sin2 w 2

!

A27 a)

= 2 1−sin2 z 2

!!

1−sin2 w 2

!!

−2 sin2 z 2

!

sin2 w 2

!

= 1−2 sin2 z 2

!!

+ 1−2 sin2 w 2

!!b)

= cos(z) + cos(w)

Aufgabe 33 (Übung)

a) Für welchez∈Ckonvergieren die folgenden Potenzreihen? Bestimmen Sie im Falle der Konvergenz den Reihenwert.

(i)

X

nzn (ii)

X n2zn

(4)

b) Welche Funktionen vonCnachCwerden durch die folgenden Potenzreihen dargestellt?

(i)

X

n=0

n−1

(n+ 1)!zn (ii)

X

n=0

(−1)n

(2n+ 1)!(z+ 1)2n+2

c) Bestimmen Sie jeweils eine Potenzreihenentwicklung der Funktionf um die angegebene Entwicklungsstellez0. Wie groß ist dabei der Konvergenzradius?

(i) f : C→C, z7→sinz, z0= 1 (ii) f : C\ {−1,12} →C, z7→ 1z

1z2z2, z0= 0 Hinweis:In Teil (ii) hilft die Gleichung 11zz2z2 =

2

1+z3 +

1

132z für allez∈C\ {−1,12}weiter.

Lösungsvorschlag

a) Der Konvergenzradius beider Potenzreihen ist 1, da

nlim→∞

n

n= lim

n→∞

n

n2= 1.

Somit sind beide Reihen für |z|<1 konvergent und für |z|>1 divergent. Für |z|= 1 ist der Betrag der Folgenglieder, alsonbzw.n2, keine Nullfolge, weshalb auch dort Divergenz folgt (siehe auch Vorlesung). Kommen wir nun zum Reihenwert, wobei ab nun|z|<1 vorausgesetzt sei.

(i) Es gilt (siehe Vorlesung)

X

n=0

zn

!

·

X

k=0

zk

!

=

X

n=0 n

X

k=0

znkzk=

X

n=0 n

X

k=0

zn=

X

n=0

(n+ 1)zn. Somit folgtP

n=0(n+ 1)zn=(11z)2. Die geforderte Reihe müssen wir nun nur noch leicht umformen, um auf diesen nun bekannten Reihenwert zurückgreifen zu können. Wir

berechnen

X

n=1

nzn=z·

X

n=1

nzn1 Index-Shift= z·X

n>0

(n+ 1)zn. Somit folgt

X

n=1

nzn= z (1−z)2. (ii) Aus der Vorlesung ist bekannt, dass

n

X

k=0

k=n(n+ 1)

2 ⇔2

n

X

k=0

k=n2+nn2= 2

n

X

k=0

k

!

n

Damit folgt:

X

n=1

n2zn=

X

n=0

2

n

X

k=0

k

!

n

! zn= 2

X

n=0 n

X

k=0

(znk)(kzk)−

X

n=0

nzn= 2

X

n=0

zn

!

·

X

k=0

kzk

!

X

n=0

nzn

(5)

Mit Teila)erhalten wir schließlich

X

n=1

n2zn= 2· 1

1−z· z

(1−z)2z

(1−z)2 = z (1−z)2·

2 1−z−1

= z

(1−z)2·1 +z

1−z = z(1 +z) (1−z)3. b) (i) Die Potenzreihe lässt sich als Differenz zweier Potenzreihen darstellen:

X

n=0

n−1 (n+ 1)!zn=

X

n=0

n+ 1−2 (n+ 1)! zn=

X

n=0

1 n!zn

X

n=0

2 (n+ 1)!zn.

Die erste Reihe ergibt ez, die zweite liefert fürz= 0 den Wert 2 und fürz,0 gilt

X

n=0

2

(n+ 1)!zn=2 z

X

n=0

1

(n+ 1)!zn+1=2 z

X

k=1

zk k!= 2

z

ez−1 .

Insgesamt folgt: Die vonP n=0 n1

(n+1)!zndargestellte Funktionf :C→Cist gegeben durch f(0) = e0−2 =−1, f(z) = ez−2ez−2

z =(z−2)ez+ 2

z (z,0). (ii) Hier ergibt sich gemäß der Reihendarstellung der Sinus-Funktion für jedesz∈C

X

n=0

(−1)n

(2n+ 1)!(z+ 1)2n+2= (z+ 1)

X

n=0

(−1)n

(2n+ 1)!(z+ 1)2n+1= (z+ 1) sin(z+ 1).

c) (i) Wir kennen die Potenzreihen für sinzund coszum die Entwicklungsstelle 0. In Verbindung mit dem Additionstheorem für sinzergibt sich für jedesz∈C

f(z) = sin(1 + (z−1)) = sin(1) cos(z−1) + cos(1) sin(z−1)

= sin(1)

X

k=0

(−1)k

(2k)!(z−1)2k+ cos(1)

X

k=0

(−1)k

(2k+ 1)!(z−1)2k+1=

X

n=0

an(z−1)n mit

an:=









sin(1)(1)n!n/2, fallsngerade, cos(1)(1)(n

1)/2

n! , fallsnungerade

(n∈N0).

Der Konvergenzradius der Reihe ist offensichtlich∞.

(ii) Für jedesz∈C\ {−1,12}erhalten wir unter Verwendung des Hinweises f(z) = 1−z

1−z−2z2 = 2/3

1 +z+ 1/3 1−2z =2

3 1 1−(−z)+1

3 1 1−(2z). Für |z|<1 gilt

2 3

1

1−(−z) =2 3

X

n=0

(−z)n und für|2z|<1 ist

1 1

=1X (2z)n.

(6)

Hiermit folgt für jedesz∈Cmit |z|<min{1,12}=12 f(z) =2

3

X

n=0

(−z)n+1 3

X

n=0

(2z)n=

X

n=0

anzn

mitan := 23(−1)n+ 132n = 13(2(−1)n+ 2n), n ∈N0. Wegen limn→∞ n

p|an| = 2 beträgt der Konvergenzradius der Potenzreihe 21=12.

Bemerkung:Die Darstellung11zz2z2 =1+z2/3+11/32z kann man auf die folgende Weise erhalten (→Partialbruchzerlegung): Wegen 1−z−2z2= (1 +z)(1−2z) machen wir den Ansatz

1−z

1−z−2z2 = a

1 +z+ b 1−2z

und müssen die Konstantena, b∈Rberechnen. Die rechte Seite dieser Gleichung liefert a

1 +z+ b

1−2z =a(1−2z) +b(1 +z)

(1 +z)(1−2z) =a+b+ (−2a+b)z 1−z−2z2 .

Die Darstellung gelingt also, wenna+b= 1 und−2a+b=−1 sind. Dies bedeuteta=23 undb= 13.

Aufgabe 34 (Tutorium)

Für welchex∈Rbzw.z∈Ckonvergieren die folgenden Potenzreihen?

a)

X

n=2

2n+ 1 (n−1)2xn c)

X

n=1

en(1+(1)n)x2n

e)

X

n=0

2nzn2

b)

X

n=1

1

nn(z−2i)n d)

X

n=1

1 +1

2+· · ·+1 n

zn

f)

X

n=1

(z+ 3i)n n2

Lösungsvorschlag

a) Füran:= (2n+ 1)/(n−1)2gilt

|an|

|an+1| = 2n+ 1 (n−1)2· n2

2n+ 3 = 2 + 1/n

(1−1/n)2· 1 2 + 3/n

n→∞

−−−−−→2 2= 1.

Die Reihe hat daher den Konvergenzradius 1. Wir müssen nun noch die Ränder des Konver- genzintervalls, alsox=−1 undx= 1, untersuchen. Dies liefert die zwei Reihen

X

n=2

2n+ 1

(n−1)2(−1)n und

X

n=2

2n+ 1 (n−1)2.

Die Konvergenz der ersten Reihe wird durch das Leibnizkriterium garantiert, denn an= 2n+ 1

(n−1)2 =2(n−1) + 3 (n−1)2 = 2

n−1+ 3

(n−1)2 >2 n+ 3

n2 =2n+ 3

n2 =an+1.

(7)

Die zweite Reihe hingegen divergiert wegenan>2n/n2= 2/nund des Minorantenkriteriums.

Insgesamt: Die Reihe konvergiert nur fürx∈[−1,1).

b) Wegen n

|1/nn|= 1/n−−−−−n→∞→0 hat diese Reihe den Konvergenzradius∞, d. h. sie konvergiert für allez∈C.

c) Die Reihe hat die FormP

k=2akxkmita2n= en(1+(1)n)unda2n+1= 0 für allen∈N. Somit ist

2np

|a2n|= 2n q

|en(1+(1)n)|=





e2n/2n= e, ngerade, e0/2n= 1, nungerade, und wegen 2n+1p

|a2n+1|= 0 für allen∈Nfolgt lim supk→∞ k

p|ak|=e, d. h. die Potenzreihe hat den Konvergenzradius e1. Fürx=±e1ergibt sich die Reihe

X

n=1

en(1+(1)n)e2n.

Diese Reihe ist divergent, da für geradesngilt: en(1+(1)n)e2n= e2ne2n= 190 (n→ ∞). Die Potenzreihe konvergiert daher nur fürx∈(−e1, e1).

Bemerkung: Man kann auchy:=x2setzen undP

n=1en(1+(1)n)ynbetrachten. Diese Reihe hat Konvergenzradiuse2, d.h. sie ist konvergent für|y|< e2und divergent für|y|> e2. Hieraus folgt dann Konvergenz für|x|< e1und Divergenz für|x|> e1.

d) Füran:= 1 +12+. . .+n1 gilt offenbar 16ann. Wegenn

n−−−−−n→∞→1 folgt hierauspn

|an|−−−−−n→∞→1.

Die PotenzreiheP

n=1anznhat also den KonvergenzradiusR= 11= 1. Für|z|= 1 konvergiert die Reihe nicht, denn dann gilt|anzn|=an−−−−−n→∞→ ∞, d. h. die Reihenglieder konvergieren nicht gegen 0. Konvergenz der Reihe liegt also nur für|z|<1 vor.

e) Auch diese Potenzreihe hat den Konvergenzradius 1, denn

n

q

|2nzn2|= n

√ 2n· n

q

|z|n2= 2|z|n n−−−−−→∞





0, |z|<1,

, |z|>1.

Auf dem Rand des Konvergenzkreises liegt keine Konvergenz vor, denn für|z|= 1 gilt|2nzn2|= 2n90 (n→ ∞). Die ReiheP

n=02nzn2 konvergiert somit nur für|z|<1.

f) Für den KonvergenzradiusRvonP n=1

(z+3i)n n2 =P

n=1an(z+ 3i)nmitan:=n12 ergibt sich wegen lim sup

n→∞

pn

|an|= lim sup

n→∞

1 (√n

n)2= 1 R= 11= 1. Die PotenzreiheP

n=1 (z+3i)n

n2 konvergiert also fürz∈Cmit|z+3i|<1 und divergiert fürz∈Cmit|z+ 3i|>1. Fürz∈Cmit|z+ 3i|= 1 gilt

(z+ 3i)n n2

=|z+ 3i|n n2 = 1

n2 für jedesn∈N. Wegen der Konvergenz vonP

n=1 1

n2 ist die ReiheP n=1

(z+3i)n

n2 für|z+ 3i|= 1 nach dem Majoran- tenkriterium konvergent. Also konvergiert die Reihe genau fürz∈ mit|z+ 3i| ≤1.

(8)

Aufgabe 35 (Übung) a) Es sei

b(x) =









1 +x fürx∈[−1,0], 1−x fürx∈(0,1],

0 fürx <−1 oderx >1.

Wir definierenfn(x) =b(xn) undgn(x) = fnn(x) fürn∈N. Untersuchen Sie die Funktionen- folgen (fn) und (gn) auf punktweise und gleichmäßige Konvergenz.

b) Seihn(x) = 1+nx1 fürn∈Nundx∈[0,∞). Untersuchen Sie die Funktionenfolge (hn) auf punktweise Konvergenz. Wieso kann sie nicht gleichmäßig konvergieren? Konvergiert sie auf (0,∞) bzw. [a,∞) mita >0 gleichmäßig?

Lösungsvorschlag

a) Fürx <−1 giltfn(x) = 0 für allen∈N. Fürx∈[N−1, N) für einN ∈Ngilt fn(x) = 0⇔b(xn) = 0xn <−1⇐n > x+ 1> N .

Somit gilt, dass (fn) und somit auch (gn) aufRpunktweise gegen die Nullfunktion konvergieren.

(fn) konvergiert jedoch nicht gleichmäßig gegen die Nullfunktion, denn für jedesε∈(0,1] und jedesn∈Nfinden wir einxn∈R(nämlichxn:=n) mit

|fn(xn)−0|=|fn(n)|=|b(0)|= 1>ε.

(gn) jedoch konvergiert gleichmäßig gegen die Nullfunktion, denn für allex∈Rgilt

|gn(x)−0|=

b(xn) n

61

n →0 (n→ ∞).

Da wir den anfänglichen Betrag unabhängig vonxnach oben abgeschätzt haben gegen eine Nullfolge, ergibt sich die gleichmäßige Konvergenz (Satz 7.18 (1)).

b) Es gilthn(0) = 1 für allen∈N. Fürx >0 fest gilt hn(x) =

1 n 1 n+x

→0 (n→ ∞).

Somit konvergiert (hn) punktweise gegen die Grenzfunktion h(x) :=





1, x= 0 0, x >0

Diese ist nicht stetig (h(1n) = 0,1 =h(0)), womit die Konvergenz nicht gleichmäßig sein kann (Satz 8.3). Auch auf (0,∞) ist die Konvergenz nicht gleichmäßig, da für jedesε∈(0,12] und jedesn∈Neinxn>0 existiert (nämlichxn:=n1) mit

|hn(xn)−0|=

1 1 + 1

= 1

2>ε.

(9)

Auf [a,∞) füra >0 ist die Konvergenz jedoch gleichmäßig, denn für jedesx>agilt

|hn(x)−0|=

1 1 +nx

6 1

1 +na=

1 n 1 n+a

→0 (n→ ∞).

Da die letzte Folge wieder unabhängig vonx ist und gegen Null konvergiert, ist die gleich- mäßige Konvergenz gezeigt (Satz 7.18 (1)).

Aufgabe 36 (Tutorium)

Untersuchen Sie die folgenden Funktionenfolgen und -reihen jeweils auf punktweise und gleichmäßige Konvergenz auf den angegebenen Teilmengen vonR(n∈N).

a) fn(x) = n

n2x, b) gn(x) =nx(1x)n,

c) P

n=1hn(x),hn(x) =xn(1−x), d) P

n=1in(x),in(x) =n21+x2,

x∈[a,1], 0< a <1, x∈[0,1],

x∈(−1,1], x∈R. Lösungsvorschlag

a) Sei zunächst 0< a <1 undx∈[a,1] fest. Dann gilt:

hn(x) = n

n2x→1 (n→ ∞)

Also konvergiert (hn) gegen die konstante Einsfuktion fürn→ ∞. Da für allex∈[a,1] sowie allen∈Ngilt, dass

|hn(x)−1| = |n

n2x−1|= |n

n2xn

n2a+ n

n2a−1| ≤ |n

n2xn

n2a|+|n

n2a−1|

x>a

= n

n2xn

n2a+|n

n2a−1|x61 n

n2n

n2a+|n

n2a−1|=:αn undαn→0 fürn→ ∞, ist die Funktionenfolge (hn) gleichmäßig konvergent.

Sei nuna= 0. Es gilthn(0) = 0 für allen∈N. Fürx,0 gilt, mit der gleichen Rechnung wie oben, limn→∞hn(x) = 1. Deshalb konvergiert (hn) punktweise gegenh, wobeih: [0,1]→R durch

h(x) =





0 fürx= 0, 1 sonst

erklärt ist. Weilhnicht stetig in 0 ist, kann die Konvergenz nicht gleichmäßig sein (Satz 8.3) b) Offenbar giltfn(0) = 0 für allen∈N. Fürx∈(0,1] istq:= 1−x∈[0,1) und es ergibt sich

fn(x) =nxqn n−−−−−→∞→0.

(Wegen √n

nqnq < 1 für n → ∞ konvergiert die Reihe über nqn, was dannnqn →0 für n→ ∞impliziert.) Die Funktionenfolge (fn) konvergiert also punktweise gegen die Funktion f : [0,1]→Rmitf(x) = 0 für allex∈[0,1].

Obwohl diese Grenzfunktion stetig ist, liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor. Es gilt

(10)

(vgl.Aufgabe 19b), 3. Übungsblatt). Also gibt es einN ∈N, sodassfn(1n)> e21 fürn>N. Zu jedemε∈(0,e21] und jedemn>N existiert also einxn∈(0,1] (nämlichxn:= 1n) mit

|fn(xn)−0|=fn(xn)> e1 2 >ε.

Das schließt die gleichmäßige Konvergenz aus.

c) Setzt manx= 1 inP

n=1xn(1−x) ein, so ergibt sich der Wert 0. Für jedesx∈(−1,1) gilt

X

n=1

xn(1−x) = (1x)

X

n=1

xn= (1−x)x

X

k=0

xk=x(1x)· 1 1−x =x .

Die Funktionenreihe konvergiert also punktweise gegen die Funktionf : (−1,1]→Rmit f(x) =





0, x= 1, x, x∈(−1,1).

Da diese Funktion, im Gegensatz zu den Partialsummenfunktionen sN : (−1,1] →R, die durchsN(x) :=PN

n=1xn(1−x) gegeben sind, nicht stetig inx= 1 ist, liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor.

Bemerkung:Auch auf dem Intervall (−1,1) liegt keine gleichmäßige Konvergenz vor: Für jedes N ∈Nundx∈(−1,1) gilt

sN(x)−f(x) =

(1−x)x

N1

X

n=0

xnx =

(1−x)x1−xN 1−xx

=|−xN+1|=|x|N+1 sowie

|x|N+1> 1

2 ⇐⇒ |x|> 1

N+1√ 2.

Obige Rechnung zeigt: Istε=12 gesetzt, dann finden wir zu jedemN ∈Neinx∈(−1,1) (etwa x= N+11

2) so, dass |sN(x)−f(x)|>εgilt. Dies schließt gleichmäßige Konvergenz aus.

d) Für allex∈Rundn∈Nhaben wir

1 x2+n2

= 1

x2+n2 6 1 n2. Da die ReiheP

n=1 1

n2 konvergiert, folgt nach Satz 7.18 (2): Die FunktionenreiheP n=1 1

x2+n2

konvergiert gleichmäßig und damit auch punktweise aufR.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gelte das Fermatsche Prinzip: Das Licht nimmt den Weg, der die kürzeste Zeit erfordert.. Wir berechnen die ersten

Nun nehmen wir das entfernte Pferd zurück in die Gruppe und entfernen ein anderes Pferd aus

Karlsruher Institut für Technologie Institut für

Die geforderte Reihe müssen wir nun nur noch leicht umformen, um auf diesen nun bekannten Reihenwert zurückgreifen zu können.. die Reihenglieder konvergieren nicht

der Schnitt beliebig vieler abgeschlossener Mengen (vgl.. Fazit: In dieser Aufgabe haben wir gelernt, dass beliebige Schnitte abgeschlossener Mengen abgeschlossen sind.. Das heißt,

An den Stellen kπ mit ungeradem k ∈ Z kann man analog zeigen, dass die einseitigen Grenzwerte des Differenzenquotienten gegen − 1 und 1 konvergieren, weswegen f dann auch in

Karlsruher Institut für Technologie Institut für

b) Zuerst stellen wir fest, dass R überabzählbar ist, wenn [0,1) überabzählbar ist. Nun nehmen wir an, letzteres wäre nicht der Fall. Dann können wir alle Elemente von [0,