• Keine Ergebnisse gefunden

Die Kriterien für die Punktevergabe ist auf der Rückseite beschrieben.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Die Kriterien für die Punktevergabe ist auf der Rückseite beschrieben. "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formelbuch Bewertungskriterien 2. Lehrjahr

Die Kriterien für die Punktevergabe ist auf der Rückseite beschrieben.

Ausgabe 11. August 2014

Auflage 3

Seite 1/2

_____________________________________________________

Name, Vorname ___________________

Klasse ___________

Gesamtnote

Baarerstrasse 100, 6300 Zug Tel: 041 728 33 33, Fax: 041 728 30 39 www.gibz.ch

Kriterien Seite

Kapitel S eh r gu t gu t m itt el sc hl ec ht

Stichwortverzeichnis, Inhaltsverzeichnis 1

mit Seitenangabe

Trigonometrie, Lineare Funktion, Koordinatensystem 2

Pythagoras, Gleichungen, Kräfterechnen, Kräfte senkrecht aufeinander Kräfte nicht senkrecht aufeinander

Magnetismus, Motorenregel, Generatorenregel 3

Dauermagnetismus, Elektromagnetismus

Mechanische Arbeit, mechanische Leistung (Drehzahl, Drehmoment) Drehmoment, Reibung, Seilrollen, Druck, mechanischer Wirkungsgrad Potentielle Energie, Kinetische Energie, Volumenstrom

Leistung Wasserturbinen, Wasserturbinen

Elektrisches Feld, Kondensator an Gleichspannung, Zeitkonstante 4 Kondensator in Serieschaltung, Kondensator Parallelschaltung

Kondensator gemischte Schaltung, Kondensator an Wechselspannung

Spule an Gleichstrom, Selbstinduktion, Zeitkonstante, Einphasen- 5 wechselstrom, Ideale Spule an Wechselstrom, Reale Spule an

Wechselstrom, Momentanwert, Scheitelwert, Effektivwert, Wellenlänge Serie- und Parallelschaltung von Spulen

Wärmelehre (Aggregatszustände, Wärmeenergie, 6

Schmelzwärme, Verdampfungswärme, Wirkungsgrad, Längenausdehnung, Volumenausdehnung, U-Wert, Heizwert, Wärmeausgleich), Thermische Energie

Serie- und Parallelschaltung von Widerständen 7

Spannungsteiler, Stern- und Dreieck-Umwandlung Temperatureinfluss auf elektrischen Widerstand Kirchhoff (Knotenregel, Maschenregel)

Chemische Spannungsquellen (Last, Kurzschluss, 8

Leerlauf, Serie, Parallel), Primärelemente, Sekundärelemente Ladungswirkungsgrad, Arbeitswirkungsgrad, Netzersatzanlagen

Elektrische Leistung bei Spannungs- und 9

Stromänderung, Zählerformel, Leistungsberechnung Messbereichserweiterung Spannung und Strom Elektrische Arbeit, Wirkungsgrad

Spannungsabfall, Leitungsverluste 10

Basisgrössen der Beleuchtung (Beleuchtungsstärke, Lichtausbeute), Dimensionierung, Wirkungsgrad

Fehlerstromschutzschalter, Überstromunterbrecher

Elektronik (Halbleiterphysik), Diode, Transistor, Thyristor, Diac, Triac

Bewertung 4 3 2 1

(2)

Formelbuch Bewertungskriterien 1. Lehrjahr

Seite 2/2

Baarerstrasse 100, 6300 Zug Tel: 041 728 33 33, Fax: 041 728 30 39 www.gibz.ch

Bewertung

sehr gut Übertrifft die Anforderungen

Ausgezeichnete Arbeit. Sehr hohes Qualitätsniveau.

gut Entspricht den Anforderungen

Die Kriterien wurden grösstenteils umgesetzt.

mittel Entspricht den Anforderungen teilweise Die Kriterien wurden teilweise erfüllt.

schlecht Genügt den Anforderungen nicht

Die Kriterien konnten nur mangelhaft umgesetzt werden.

0 Keine Arbeit abgegeben

Die Arbeit kann nicht bewertet werden. Dieser Punkt ist in der Arbeit

nicht enthalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn mein Mobiltelephon sehr warm wird, ist das ein Beispiel für Energieentwertung, denn die Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie ist bei diesem

Bei der Hubarbeit (W Hub ) geht es um die Arbeit, die verrichtet werden muss, um einen bestimmten Körper (im Beispiel die Kiste) von einer Höhe senkrecht auf eine andere

Notiere unter der Überschrift „mechanische Energie und Arbeit“, die Definition für Energie sauber in deinem Hefter!. Nenne mindestens fünf

F¨ ur Fermionen gilt das Pauli-Prinzip: zwei Fer- mionen k¨ onnen nicht den gleichen Quantenzustand einnehmen, sondern m¨ ussen sich wenigstens in einer Quantenzahl unterscheiden

Zum Beispiel ist der Querschnitt einer Einheitskugel im drei- dimensionalen Fall mit einer Ebene, die durch den Ursprung geht, ein Kreis mit dem Einheitsradius. Durch die

Wärmeenergie ungeordnete Bewegung von Atomen und Molekülen Elektrische Energie Energie eines Körpers in einem elektrischen Feld Magnetische Energie Energie eines Körpers in

Wärmeenergie ungeordnete Bewegung von Atomen und Molekülen Elektrische Energie Energie eines Körpers in einem elektrischen Feld Magnetische Energie Energie eines Körpers in

Aufgabe 3: Linearer Stark-Effekt (8 Punkte) Der Stark-Effekt ist das Analogon zum Zeeman-Effekt und beschreibt die Aufspaltung der Spektrallinien in einem statischen, elektrischen