• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Kampagnen gegen das Rauchen" (31.07.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Kampagnen gegen das Rauchen" (31.07.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

„Das Blaue Papier"

für den Patienten

Die vom 83. Deutschen Ärztetag im Mai in Berlin beschlossenen

„Gesundheits- und sozialpoliti- schen Vorstellungen der deut- schen Ärzteschaft (,Blaues Pa- pier`)" sind Anfang Juli von der Bundesärztekammer in einer so- genannten Populärfassung vorge- legt worden: In Konzeption, Auf- machung und Sprache wendet sie sich vor allem an Patienten und ist deshalb auch für die Auslage in den Wartezimmern der niederge- lassenen Ärzte vorgesehen.

Patient und Arzt stehen im Mittel- punkt der Broschüre; der Patient fragt, der Arzt antwortet.

Da jedes Thema im Rahmen eines solchen Patient/Arzt-Gespräches abgehandelt wird, konnte der Text selbstverständlich „populärer" als in der Originalfassung gestaltet werden. Ganz bewußt sind nicht nur die Belange des ärztlichen Be- rufes, sondern „Patiententhemen"

in den Vordergrund gestellt wor- den.

Die 48seitige handliche Informa- tionsschrift spricht wichtige und aktuelle Bereiche unseres Ge- sundheitswesens an, wie zum Bei- spiel: die Versorgung der Bevölke- rung durch niedergelassene Ärzte, die Versorgung im Krankenhaus, Vorsorge und Krankheitsfrüh- erkennung, Notfalldienst und Ret- tungswesen, Gesundheitserzie- hung, Rehabilitation, Suchtkrank- heiten, Katastrophenschutz und Fortbildung des Arztes.

Wie sich Ärzte die künftige Gestal- tung des Gesundheitswesens vor- stellen, wie überhaupt die ärztli- che Versorgung der Bevölkerung noch weiter verbessert werden kann, darauf wird in flotter und leichtverständlicher Form unter Berücksichtigung der im „Blauen Papier" enthaltenen Prinzipien ge- antwortet. Fotos, Grafiken und Statistiken lockern den sachlichen Text auf.

Die moderne grafische Gestaltung der Informationsschrift wird, so er- wartet die Pressestelle der deut- schen Ärzteschaft, mit dazu beitra- gen, daß die Populärfassung „Das Blaue Papier" eine breite Öffent- lichkeit erreicht. WZ

Drogentherapie:

Es fehlt an Plätzen

Zur Forderung nach mehr Thera- pie statt einer Strafe für Drogenab- hängige nahm die Bundesministe- rin für Jugend, Familie und Ge- sundheit, Antje Huber, im SPD- Pressedienst Stellung. Eine effek- tive Drogentherapie sei nicht nur durch das geltende Strafrecht, sondern auch durch den Mangel an Therapieeinrichtungen in Fra- ge gestellt, meinte Frau Huber.

Die geschätzte Zahl der Drogenab- hängigen in der Bundesrepublik Deutschland beträgt derzeit 45 000. Dem stehen nach neue- sten Meldungen der Länder nur 1800 Langzeitplätze in 60 Thera- pieeinrichtungen gegenüber. Frau Huber appellierte an die Länder, das Therapieangebot für Drogen- abhängige zu erweitern.

Im neuen Betäubungsmittelge- setz, das zur Zeit vom Bundestags- ausschuß für Jugend, Familie und Gesundheit beraten wird, soll die Strafe für den abhängigen „klei- nen Dealer" herabgesetzt werden, um ihm den Strafmakel der Verur- teilung zu ersparen und um eine bessere Heilung des Drogensüch- tigen zu ermöglichen. Dazu legten die Landesjustizminister folgende Vorschläge vor:

> Strafaussetzung zu Bewäh- rung mit Verpflichtung zur The- rapie,

> Verwarnung mit Strafvorbe- halt,

> Vorzeitige Tilgung der Strafe aus dem Strafregister und

> Schuldfeststellung ohne Verur- teilung mit Therapieauflage.

Kampagnen

gegen das Rauchen

Die Einführung eines speziellen

„Krebspfennigs - , das heißt eines Rehabilitationszuschlages, mit dem jede Zigarette belastet wer- den sollte, hat jetzt der „Ärztliche Arbeitskreis Rauchen und Ge- sundheit e. V., Mannheim", emp- fohlen. Ähnlich wie in Belgien soll diese Sondersteuer direkt den Krankenkassen zufließen, um spe- ziell die Prävention von Raucher- krankheiten zu finanzieren.

In einer aus Anlaß des Internatio- nalen Kongresses „Rauchen oder Gesundheit (am 19.. 120. Mai in Bonn) veröffentlichten Resolution heißt es. die Solidargemeinschaft der Krankenkassen und die Mehr- zahl der nichtrauchenden Versi- cherten dürften nicht weiter mit Kosten belastet werden, die durch vorsätzlich selbstverschuldete Raucherkrankheiten unter Miß- achtung des Solidaritätsprinzips verursacht werden.

An die Politiker, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, insbe- sondere aber an Ärzte und Päd- agogen, appelliert der Arbeits- kreis, sich ihrer „gesundheitspoli- tischen Verantwortung als Leitbil- der* . für die Jugend verstärkt be- wußt zu werden und wenigstens in der Öffentlichkeit auf das Rau- chen zu verzichten.

Die britischen Ärzte und Ärzte an- derer Länder hätten sich bereits dazu entschlossen, mit gutem Bei- spiel voranzugehen.

An die ärztlichen Organisationen wird appelliert, in Verhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkas- sen eine spezielle Position zur Ho- norierung präventivmedizinischer Beratungen zu vereinbaren.

Die Gesundheitsämter sollten sich verstärkt in die Gesundheitserzie- hung auch an den Schulen ein- schalten und nachdrücklich auf die Gefahren des Nikotinmiß- brauchs hinweisen. EB

1890 Heft 31 vom 31. Juli 1980 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4. Erklärung und Schlussfolgerung: Der Zigarettenrauch enthält Teer. Er bleibt in der Watte hängen, weswegen sich diese gelbbraun verfärbt. Ein ähnlicher Vorgang vollzieht sich in

Ein weiteres Sitzungsthema waren die jährlichen Empfehlungen zur Fortschrei- bung der Pauschalbeträge in der Voll- zeitpflege. Frau Nickel, wissenschaft liche Referentin

Die haushaltsgesetzliche Deckungsfähigkeit gilt nicht für diesen Titel.. Einsparungen sind nur mit Zustimmung des Haushalts- und

Seitdem haben alle Personen, die in beruflichem Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, bei der Ein- schätzung einer Kindeswohlgefährdung im Einzelfall einen

Landratsamt erding Fachbereich Jugend und Familie Pflegekinderfachdienst michaela Rehm Telefon: 08122 / 58-1301 Fax: 08122 / 58-1399 e-mail: rehm.michaela@lra-ed.de

Aber auch wenn ein Raucher anwesend ist, verursacht er Ausfallzei- ten und -kosten: Wer während der Ar- beitszeit 20 Zigaretten raucht, ver- bringt mindestens 20 Minuten mit der

Folgende Punkte sollen vor Vertragsab- schluss mit der Heimleitung besprochen und im Vertrag festgehalten sein:. Personalien der Vertragspartner

c) Würde es der Gemeinderat begrüssen, wenn § 40 der Geschäftsordnung des Ein- wohnerrats dahingehend angepasst würde, dass der Gemeinderat - wenn die Frist nicht eingehalten