• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Henning Wulff: Diagnose von Sprach- und Stimmstörungen" (29.05.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Henning Wulff: Diagnose von Sprach- und Stimmstörungen" (29.05.1985)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medizin

Geisteswissenschaften

SNOMED — Systematische Nomenklatur in der Medi- zin in zwei Bänden, R. A.

Cötö, Herausgeber der amerikanischen Ausgabe, Deutsche Ausgabe bear- beitet und adaptiert von F.

Wingert, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo, 1984, XVIII + 754, XVI + 1225 Seiten, ge- bunden, 580 und 680 DM Seit 1975 gibt es die Syste- matisierte Nomenklatur der Medizin (SNOMED) als numerischen Index und als alphabetischen Index. Die 1982 erschienene Ausgabe von Cötö erschien jetzt als deutsche Übersetzung durch Wingert/Münster zweibändig im Springer- Verlag. Sie umfaßt nicht nur mehr als 50 000 Stich- worte und repräsentiert die Mehrzahl der Diagno- sen und Eingriffe, sondern enthält auch Beziehungen zu dem wichtigen Zeitfak- tor sowie zu arbeitsrecht- lichen und gutachterlichen Bezeichnungen. Die bei- den Bücher, die gemein-

sam benutzt werden soll- ten, dürften für die Mehr- zahl der niedergelassenen Ärzte nicht in Betracht kommen, wohl aber für Kli- niken, Pathologen, Ar- beitsmediziner u. a. Daß manche Bezeichnungen mehrfach erscheinen (sie- he zum Beispiel den Ab- schnitt über die Porphy- rie), ist bei solchen, ge- wöhnlich von vielen Ar- beitsgruppen bearbeiteten Verzeichnissen und ver- schiedenen Nomenklatu- ren unvermeidlich.

Rudolf Gross, Köln

H. Haller, M. Hanefeld, W.

Jaroß: Lipidstoffwechsel- störungen, Diagnostik, Kli- nik und Therapie, VEB Gu- stav Fischer Verlag, Jena, 1983, 412 Seiten, 82 Abbil- dungen, 83 Tabellen, Lei- nen, 59 DM

Die vorliegende zweite Auflage wurde dem Stand neuerer Forschungsergeb- nisse angepaßt. Legt man das außerordentlich um- fangreiche Literaturver- zeichnis zugrunde, so ist im wesentlichen die Litera- tur bis 1980, in wenigen

Fällen bis 1981 berücksich- tigt. Das Buch wendet sich vor allem an den niederge- lassenen Arzt und infor- miert über die Systematik und den Stoffwechsel phy- siologisch wichtiger Lipi- de, über die Lipidanalytik, über Epidemiologie, Pa- thogenese, Diagnose und Therapie der Fettsucht, über die Hyperlipoprotein- ämien, über Alipoprotein- ämien, über Lipidspeicher- krankheiten, über Bezie- hungen zwischen Lipid- stoffwechselstörungen und anderen Systemer- krankungen, über Lipid- stoffwechselstörungen bei Leber- und Gallenwegser- krankungen und über Stö- rungen der Lipidabsorp- tion. Die Autoren geben in ihrem Buch im Vergleich eigener Arbeiten aus der Sicht 15jähriger klinischer analytischer und experi- menteller Erfahrung sowie der auf 4 Dresdener Lipid- symposien gewonnenen Erfahrungen mit dem inter- nationalen Schrifttum ei- nen kritischen Überblick über die Aspekte von Dia- gnostik, Klinik und Thera- pie der Lipidstoffwechsel- störungen.

H. D. Reuter, Köln

Henning Wulff: Diagnose von Sprach- und Stimm- störungen, UTB Große Rei- he, Ernst Reinhardt Verlag, München/Basel, 1983, 190 Seiten, 41 Abbildungen, 28 Testtafeln von Helga Ro- thenbach, gebunden, 32

DM

Es handelt sich um einen Leitfaden, der aus der Pra- xis hervorgegangen und für die Praxis des Sprach- heilpädagogen entstanden ist. In übersichtlicher Glie- derung bietet er sowohl ei- ne umfassende systemati- sche Darstellung der Sprach- und Stimmdiagno- stik besonders bei Kindern verschiedener Entwick- lungsstufen als auch in ei- nem ausführlichen Anhang eine Fülle von Anleitungen und Hinweisen bis hin zu Bezugsquellen für Sprach- tests. Medizinische und psychologische Untersu- chungen werden bewußt nur stichwortartig behan- delt, so daß sich das Werk weniger für die Hand des Arztes als für die des Logo- päden eignet. Geschmälert wird sein Wert durch etli- che zum Teil sinnentstel- lende Druckfehler (zum Beispiel Seite 40 „Voka-

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BUCHBESPRECHUNGEN

Für die Planung und Einrichtung

Ihrer Pra is sind wir

Weg zur neuen

„Der

Praxis".

einen Gesprächstermin.

Bitte ver

Sie kurzfristig einbaren

MED-HONG® mED--HORG® IMIED---LORD® mED+oRc®

Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Vertragsunternehmen Dieter Holz Dieter Hoppe GmbH H. J. Huvart GmbH Richard Willert Görlitzer Straße 1 Oststraße 64 Babenhäuser Straße 23-27 Sanddornstraße 21 Rheincenter • 4040 Neuss 1 2000 Norderstedt (Hamburg) 6057 Dietzenbach b. Ffm. 8070 Ingolstadt-Gerolfing Tel. (02101) 120767 +17448 Tel. (040) 5222076 Tel. (06074) 27030 + 27039 Tel._(0841) 87321

die richtigen Partner.

richtigen Adressen Die

für jeden Arzt.

0 Bitte schicken Sie mir Ihre neue

100seitige Fait-Broschüre

Name

Sptraaßei Ort

Telefon

Ausgabe A 82. Jahrgang Heft 22 vom 29. Mai 1985 (111) 1727

(2)

BUCHBESPRECHUNGEN BÜCHER

beln" lies: „Vokale") sowie einige Ungenauigkeiten im Detail: So werden bei- spielsweise alle Vorder- zungenvokale als ge- spreizt beschrieben (was für ü und ö nicht zutrifft);

und die Konsonanten sind alphabetschriftlich und nicht — wie die Vokale — in der international üblichen Lautschrift wiedergege- ben. Dennoch wird das Buch als Leitfaden für die praktische Arbeit des Lo- gopäden wertvolle Dienste leisten.

Angelika Braun, Hans-Gerd Pieper Marburg

H.-U. Harten, H. Nägerl, H.- D. Schulte: Schwingungen und Wellen, Reihe: studio visuell, Verlag Herder, Frei- burg/Basel/Wien, 1980, 120 Seiten, zahlreiche ein- und mehrfarbige Abbildungen, Tabellen und Tafeln, ge- bunden, 28 DM

Schwingungen und Wellen gibt es in allen Bereichen der Physik, darüber hinaus haben sie aber auch in vie- len weiteren Wissensgebie- ten Bedeutung, nicht zu- letzt in jenem der Medizin.

Es ist daher eine durchaus lohnende Aufgabe, dieser Thematik einen eigenen Band zu widmen. Die gut gelungene Übersicht fügt sich bestens in die Reihe,

die allmählich schon zu ei- ner reichhaltigen Enzyklo- pädie geworden ist.

Herbert W. Franke Egling

Ulrich Wahn (Hrsg.): Aktu- elle Probleme der pädiatri- schen Allergologie, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/

New York, 1983, X, 180 Sei- ten, 44 Abbildungen, 29 Ta- bellen, kartoniert, 58 DM Der Band enthält die Refe- rate und Vorträge eines Symposions, das im Okto- ber 1982 abgehalten wur- de. Es werden drei Pro- blemkreise diskutiert: 1.

Einflüsse von Erbgut und Umwelt bei der Pathoge- nese atopischer Erkran- kungen; 2. Kuhmilchaller- gie; 3. obstruktive Bronchi- tis im Säuglings- und Kleinkindesalter. Die Be- richte sind in erster Linie auf die theoretischen Grundlagen abgestellt, um das Allgemeinverständnis für allergische Reaktionen im Kindesalter zu verbes- sern. Viele Überlegungen sind noch rein spekulativ.

Das Buch dürfte für alle diejenigen Kollegen in- teressant sein, die sich mit der pathophysiologi- schen Grundlage der Aller- gie im Kindesalter be- schäftigen.

W. Teller, Ulm/Donau

Neueingänge bei der Redaktion

Zacher: Sozialgesetzbuch (SGB), Textausgabe mit Hin- weisen und Materialien, 22.

Ergänzungslieferung, Stand:

1. Februar 1985, Verlag R. S.

Schulz, Percha am Starnber- ger See, 22 DM (Preis des Werkes einschließlich dieser Ergänzung 57 DM)

A. Manz, J. Berger, H. Walts- gott: Zur Bedeutung des Le- bensalters für das Risikoaus- maß beim Berufskrebs, Schriftenreihe der Bundesan- stalt für Arbeitsschutz, For- schung, Fb 385, Wirtschafts- verlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, Bremerhaven, 1984, 94 Seiten, Tabellen, bro- schiert, 15 DM

Jugend '85: Gesund in die Zu- kunft, Weltgesundheitstag 1985, 149 Seiten, broschiert, Herausgeber: Bundesvereini- gung für Gesundheitserzie- hung e. V., Bernkasteler Stra- ße 53, D-5300 Bonn 2 (Bad Go- desberg)

Frederic Lionel: Die Entschei- dung, Schicksalsfall Lionel, Aurum Verlag, Freiburg/Brsg., 1985, 184 Seiten, gebunden, 24,80 DM

Gerhard Schmidtchen: Die Si- tuation der Frau, Trendbeo- bachtungen über Rollen- und Bewußtseinsänderungen der Frauen in der Bundesrepublik Deutschland, Band 3 der Rei- he: Soziale Orientierung, Ver- lag Duncker & Humblot, Ber-

lin, 1984, 257 Seiten, karto- niert, 64 DM

Sabine, reich illustrierte Kurz- geschichte über das nerven- zerfetzende Nachtleben einer Maus, 1984, 38 Seiten, karto- niert, erschienen im Selbst- verlag des Verfassers: Dr.

med. Hg. Schmidt-Glintzer, Schlosserstraße 27, D-6430 Bad Hersfeld

Ernst Jünger: Zine gefähr- liche Begegnung, Verlagsge- meinschaft Klett-Cotta, Stutt- gart, 1985, 170 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 28 DM (Bibliophile Lederausgabe in limitierter Auflage von 200 Ex- emplaren, numeriert und vom Autor signiert, 200 DM) Walter Markov: Die Napo- leon-Zeit, Geschichte und Kul- tur des Grand Empire, W.

Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 1985, 292 Seiten, 284 Abbil- dungen, davon 50farbig, eine Karte, Leinen im Schuber, 69 DM

MCD — Minimale Cerebrale Dysfunktion, Informations- schrift von Gisela Maschmeier und Andreas D. Fröhlich, 1984, DIN A 4, 35 Seiten, zahlreiche Abbildungen, broschiert, 4,50 DM zuzüglich Versandkosten, Herausgeber der überarbeite- ten Neuauflage: Bundesver- band für spastisch Gelähmte und andere Körperbehinderte e. V., Kölner Landstraße 375, D-4000 Düsseldorf 13, Tel.:

02 11/75 00 68-69

Joseph Haller: Weiß Gott, Ro- man, C. Bertelsmann Verlag, München, 1985, 448 Seiten, gebunden, 34 DM ❑

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Redlefsen Fleischdelikatessen.

Der kleine, feine Speiseplan für zu Hause und unterwegs.

In 6 verschiedenen Sorten.

Bestell-Coupon

Bitte schicken Sie mir:

x Königsberger

Klopse DM 6,90

x Kasseler DM 7,90

x Schweineragout DM 7,90

x Sauerbraten DM 8,90

x Rinder-Gulasch DM 8,90

x Rinder-Rouladen DM 8,90

x je eine Dose im 6er-Pack DM 49,- 2 Scheck über DMI I anbei

Bezahlung per Nachnahme

Mindestabnahme 6 Dosen Lt 400g, bei Abnahme ab 12 Dosen 5%

Rabatt. Bitte aus- schneiden und per Postkarte einsenden an.

H. Redlefsen GmbH & Co KG, 2394 Satrup.

(Absender nicht vergessen)

DA

1728 (112) Heft 22 vom 29. Mai 1985 82. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber aus Andeutungen läßt sich entnehmen, daß auch Enttäuschung mit im Spiel ist — Enttäuschung in zweierlei Hinsicht: Einmal über den Kreml-Kurs gegenüber Polen, der zu

Verlag Schmidt & Klau- nig, Kiel, 1995, Preis für alle drei Bände 322 DM zuzüglich Versandkosten, Bestellung beim Verlag Schmidt & Klau- nig, Ringstraße 9, 24114 Kiel

Nach § 10 (2) GPSG ist die Bundesan- stalt für Arbeitsschutz und Arbeits- medizin verpflichtet, der Öffentlich- keit sonstige ihnen zur Verfügung stehende Informationen über von

Dar- über hinaus konnten in unseren Untersuchungen in den genannten Branchen eine Reihe weiterer Einflusskriterien identifiziert werden, die sowohl aus betrieblicher Sicht wie auch

5.1 beschrieben wurden unter den 173 Stoffen, für die die Datenbankrecherche des ITEM eine Inhalationsstudie anzeigte, 99 Stoffe gefunden, für die eine Expositionszielgröße

Für alle Messungen werden auch die „0-bar“-Werte angegeben. Für die Druckdiffe- renz von 0 bar wurden Prüf- und Druckkammer evakuiert. Durch diese Leermessung konnte der

Es wurden Messungen mit zwei verschiedenen Kernels durchgeführt. 3.10 zeigt eine Übersicht über die HU-Messungen, die für die folgende Auswertung vorgenom- men worden sind.

Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW) sind die für den Arbeitgeber in Deutschland rechtsverbindliche Grenzwerte. Inhalative DNEL sind gemäß TRGS 402, Nummer 5.3.2 Absatz 3 eine