• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Stimmstörungen: Differenziert" (29.09.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Stimmstörungen: Differenziert" (29.09.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maur»

Fred J. Epstein Elaine Fantle Shimberg

Geschenkte Zeit

Die bewegende Geschichte eines Kinderchirurgen und seiner

todkranken Patienten

SPEK TRUM BÜCHER

Stimmstörungen

Differenziert

Günter Wirth: Stimm- störungen. Lehrbuch für Ärz- te, Logopäden, Sprachheil- pädagogen und Sprecherzie- her, 4., überarbeitete Aufla- ge, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1995, 456 Seiten, 82 Ab- bildungen, 13 Tabellen, 54 DM

In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme an Stimmstörungen in der Be- völkerung zu registrieren.

Teil A des Buches von Günter Wirth gibt dem Leser eine fundierte Einführung in die anatomischen Vorausset- zungen und die physiologi- schen Vorgänge, die Stimm- bildung ermöglichen. Die drei großen Themenbereiche über Atmung, Kehlkopf und Stimme sind detailliert und dennoch übersichtlich und verständlich dargestellt.

Außerdem bekommt der Le- ser einen Einblick in den Be-

Biographie

Menschliche Zuneigung

Fred J. Epstein, Elaine Fantle Shimberg: Geschenk- te Zeit. Die bewegende Ge- schichte eines Kinderchirur- gen und seiner todkranken Patienten, aus dem Amerika- nischen übersetzt von Inge Holm, TB Nr. 75060, Knaur Verlag München, 1995, 254 Seiten, kartoniert, 14,90 DM

Mit Hilfe modernster Operationstechniken gelingt es dem pädiatrischen Neuro- chirurgen, Fred J. Epstein, selbst Kindern, die von ande- ren Ärzten als hoffnungslos aufgegeben wurden, zu hel- fen.

Epstein, der in weiten Tei- len des Buches auch selbst zu Wort kommt, wird als ein Arzt beschrieben, der trotz modernster High-Tech-Me- dizin nie die menschliche Zu- neigung zu seinen Patienten

reich der Stimmdiagnostik.

Die funktionellen Stimmbe- handlungsmethoden werden in ihrer Vielfältigkeit aufge- führt und kurz beschrieben.

Teil B beschäftigt sich dif- ferenziert mit dem breitge- fächerten Gebiet der Störun- gen von Stimmbildung. Die unterschiedlichen Ursachen von Stimmstörungen, die da- mit verbundene Bandbreite von Symptomen, mögliche Therapieansätze und Progno- sen werden präzise vorge- stellt. Abschließend stellt das Kapitel „Begutachtung" eine gute Hilfe für den Leser dar, um Stimmstörungen hinsicht- lich ihrer möglichen Folgen auf die Erwerbsfähigkeit be- ziehungsweise des Grades der Behinderung einschätzen zu können.

In diesem Buch werden die Grundlagen für Diagnose und Therapie von Stimm- störungen so präzise aufge- führt, daß es ein wertvolles Nachschlagewerk darstellt.

Kerstin Bacher, Bergisch Gladbach

und ihren oft verzweifelten Eltern vermissen läßt.

Auch wenn die Geschich- te teilweise etwas zu rührselig geraten ist, so ist dieses Buch über einen engagierten und ungewöhnlichen Arzt, seine

Patienten sowie die Erfolge moderner Medizin dennoch empfehlenswert.

Gisela Klinkhammer, Köln

Neueingänge

Gesellschaft für System- beratung im Gesundheitswe- sen GSbG (Hrsg.): Verzeich- nis der Diagnosen nach der Internationalen statistischen Klassifikation der Krankhei- ten und verwandter Gesund- heitsprobleme ICD-10. Das Diagnosen-Verzeichnis ent- hält annähernd 17 270 dia- gnostische Ausdrücke und besteht aus drei Bänden im Format DIN A 4:

Band I: Systematischer Teil, 412 Seiten,

Band II: Alphabetisches Register zum Diagnosen- Verzeichnis, 298 Seiten,

Band III: Diagnosen-Ver- zeichnis, systematisch geord- net nach Fachgebieten, 308 Seiten

Verlag Schmidt & Klau- nig, Kiel, 1995, Preis für alle drei Bände 322 DM zuzüglich Versandkosten, Bestellung beim Verlag Schmidt & Klau- nig, Ringstraße 9, 24114 Kiel Richard M. A. Suchen- wirth: Warum krank?.

Krankheitserlebnis und Krankheitsbewältigung, Neuromedizin Verlag, Bad Hersfeld, 1995, 166 Seiten, kartoniert, 29 DM

Felix Unger, Hubert Mörl, Hans Armin Dieterich (Hrsg.): Interventionen am Herzen, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 1995, XI, 551 Seiten, 211 Abbildun- gen, 88 Tabellen, gebunden, 178 DM

R. Witkowski, 0. Prokop, E. Ullrich: Lexikon der Syn- drome und Fehlbildungen.

Ursachen, Genetik und Risi- ken, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 1995, XII, 1044 Seiten, gebunden, 168 DM

L. Schmid, W. Wilmanns (Bd.-Hrsg.): Praktische On- kologie V. Ergebnisse des XIX. Oberstaufener Sympo- siums für praktische Onkolo- gie, veranstaltet vom Ärzte- Fortbildungszentrum Allgäu (Ärztlicher Kreisverband Oberallgäu), der Schloßberg- klinik Oberstaufen, in Ver- bindung mit dem Tumorzen- trum München und der

Bayerischen Landesärzte- kammer, Aktuelle Onkologie 87, W. Zuckschwerdt Verlag, München, u. a., 1995, VIII, 158 Seiten, 31 Abbildungen, 39 Tabellen, kartoniert, 59,80 DM

R. Kreienberg, H.-J. Grill, V. Möbus, U. Koldovsky (Bd.-Hrsg.): Aktuelle Aspek- te der.Tumorimmunologie in der Gynäkologie. Aktuelle Onkologie 86, W. Zuck- schwerdt Verlag, München u.

a., 1995, XI, 314 Seiten, 114 Abbildungen, 72 Tabellen, kartoniert, 98 DM

Volker Neuhoff: Der Kongreß. Vorbereitung und Durchführung wissenschaft- licher Tagungen, 3., erweiter- te Auflage, VCH Verlagsge- sellschaft, Weinheim, 1995, XVII, 277 Seiten, gebunden, 78 DM

Marco Polo Reiseführer

"Die Wartburg". Eisenach und Umgebung. Reisen mit Insider-Tips, Mairs Geogra- phischer Verlag, Ostfildern, 1995, 96 Seiten, Format: 10,6 x 19 cm, Karten auf der Dop- pelklappe, zahlreiche farbige Abbildungen, kartoniert, 9,80 DM

Werner Meyer, Klaus Boele: Journalismus von heute einschließlich Presse- recht mit Kommentar. 17. Er- gänzungslieferung, Stand: 1.

März 1995, Verlag R. S.

Schulz, Starnberg, 1995, Lo- seblattausgabe, 88 DM

P. V. Lundt, P. Schiwy:

Betäubungsmittelrecht — Suchtbekämpfung mit Kom- mentar, 43. Ergänzungsliefe- rung, Stand: 1. Mai 1995, Ver- lag R. S. Schulz, Starnberg, 1995, 264 Seiten Loseblatt- ausgabe, 98 DM

Irmgard Oepen, Amar- deo Sarma (Hrsg): Parawis- senschaften unter der Lupe.

Schriftenreihe der Gesell- schaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawis- senschaften (GWUP) Band 1, Lit Verlag, Münster, 1995, 188 Seiten, kartoniert, 29,80 DM

Rasso Knoller: Gesund durch Melisse. Band 1560, Falken Verlag, Niedernhau- sen, 1995, 64 Seiten, karto- niert, 12,90 DM

A-2522 (12) Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 39, 29. September 1995

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE