• Keine Ergebnisse gefunden

RELEASE-INFORMATIONEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RELEASE-INFORMATIONEN"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

07_Introduction

RELEASE-INFORMATIONEN

SAP ERP INDUSTRY EXTENSION HEALTHCARE 6.0,

ERWEITERUNGSPAKET 3 SUPPORT PACKAGE 12

VERSION 2.0 OKTOBER 2010

SUPPORT PACKAGE 12

(2)

Version

Support-Package-Release-Informationen für SAP ERP Industry Extension Healthcare 6.0, Erweiterungspaket 3, Support Package 12.

Version 2.0; Oktober 2010.

Version Status Datum

1.0 Erste veröffentlichte Version. Oktober 2010

2.0

Korrektur und Neuzuordnung der Release-Information ISH_AMBULATORY DE: Unterstützung des Kodierregelwerks der KBV (erweitert)

Oktober 2010

Index

Symbol Bedeutung

Achtung Beispiel Hinweis

(3)

3 Contents

Korrektur und Neuzuordnung der Release-InformationISH_AMBULATORY DE: Unterstützung des

Kodierregelwerks der KBV (erweitert) ... 2

EINLEITUNG ... 4

SAP AMBULATORY CARE MANAGEMENT ... 4

ISH_AMBULATORY DE: Unterstützung des Kodierregelwerks der KBV (erweitert)... 4

PATIENTENMANAGEMENT ... 5

ISH_MAIN CH: Schweizer Versichertenkarte (erweitert) ... 5

PATIENTENABRECHNUNG... 6

ISH_MAIN DE: Praxisgebühr: Storno gemahnter Zuz.rechn. in R16 (geänd.) ... 6

KOMMUNIKATION ... 7

ISH_MAIN AT: Ambulante Datenmeldung – EDI Verfahren SCOAD (geändert) ... 7

(4)

EINLEITUNG

Im Folgenden möchten wir Ihnen einen Überblick über die Neuerungen geben, die mit dem Support Package 12 zu SAP ERP Industry Extension Healthcare 6.0, Erweiterungspaket 3, ausgeliefert werden.

Wenn Sie ein oder mehrere Support Packages übersprungen haben, sollten Sie unbedingt die Release-Informationen der übersprungenen Support Packages für SAP ERP Industry Extension Healthcare beachten.

Ihre SAP-for-Healthcare-Entwicklung

SAP AMBULATORY CARE MANAGEMENT Übergreifendes

ISH_AMBULATORY DE: Unterstützung des Kodierregelwerks der KBV (erweitert)

Mit SAP-Hinweis 1464042 haben wir allgemeine Diagnoseprüfungen im Rahmen der Ambulanten Kodierrichtlinien (AKR) für KV-Fälle eingeführt. Mit den unten aufgeführten Support Packages werden die Diagnosen nun auch gegen die von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) veröffentlichten Speziellen Kodierrichtlinien geprüft:

SAP Patient Management (IS-H) 4.72, Add-On Support Package 39

SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 600), Support Package 24, Business FunctionSAP Ambulatory Care Management (ISH_AMBULATORY)

SAP-Erweiterungspaket 3 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 603), Support Package 12, Business FunctionSAP Ambulatory Care Management (ISH_AMBULATORY)

SAP-Erweiterungspaket 4 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 604), Support Package 13, Business FunctionSAP Ambulatory Care Management (ISH_AMBULATORY)

SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 605), Support Package 03, Business FunctionSAP Ambulatory Care Management (ISH_AMBULATORY)

SAP-Erweiterungspaket 6 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 606), Business FunctionSAP Ambulatory Care Management (ISH_AMBULATORY)

Eine Voraussetzung für die Prüfungen ist der Einsatz von amasys in der Version 1.61.00. Weiterhin müssen Sie die Nachrichten des Kodierregelwerks (KRW) mit Hilfe des Reports RNU_MSGUPDKRW von amasys in SAP Patient Management (IS-H) übernehmen, damit die Meldungen der Prüfungen gegen das KRW im Langtext im IS-H-System dargestellt werden.

(5)

5

PATIENTENMANAGEMENT Übergreifendes

ISH_MAIN CH: Schweizer Versichertenkarte (erweitert)

Ab diesem Support Package gibt es folgende Änderungen innerhalb der Verarbeitung der Schweizer Versichertenkarte:

Transaktion NP10: Wenn Sie im Rahmen der dortigen Suchmaske Kartendaten einlesen/erfassen, für den

neuen/gefundenen Patienten z.B. in die Fallliste wechseln, dort weitere Aktionen durchführen und danach wieder auf die Suchmaske zurückgehen, stehen Ihnen die Kartendaten nach wie vor zur Verfügung. Dies auch dann, wenn Sie innerhalb des Patienten die Kartendaten verwerfen. Nur wenn Sie die Transaktion verlassen, löscht das System die Kartendaten automatisch.

Transaktion NP10: Für den Fall, dass im System Kartendaten vorhanden sind, die wie zuvor beschrieben entstanden sind, und Sie die Suchmaske für einen anderen Fall/Patienten verlassen möchten, blendet das System ein popup ein, welches Sie darauf hinweist, dass noch Kartendaten vorhanden sind. Sie können diese dann behalten oder verwerfen.

Versicherungsverhältnisse – Kartendaten erfassen/einlesen: Wenn diese Drucktasten aktiv sind, prüft das System beim Betätigen dieser zusätzlich, ob Sie nicht eine Zeile mit vorhandenem Versicherungsverhältnis markiert haben.

Sie erhalten eine Fehlermeldung (NJ 584).

Beachten Sie, dass Sie im Rahmen von Versicherungsverhältnissen nur Kartendaten erfassen/einlesen können, wenn Sie auf einer leeren Karteikarte positioniert sind oder eine leere Zeile mit Doppelklick aktiviert haben.

Wenn Sie im Zuge einer Fallanlage eine Karte erfassen/einlesen und das Onlineabfragekennzeichen gesetzt ist, macht das System eine VeKa-Abfrage. Wenn diese scheitert oder wenn eine negative Antwort kommt, blendet das System ein Dialogfenster mit der Fehlernachricht bzw. den Fehlernachrichten ein. Wenn Sie innerhalb der Aufnahme zu den Versicherungsverhältnissen wechseln, wiederholt das System diese Onlineabfrage und blendet das

Dialogfenster erneut ein. Im Unterschied zum momentanen Verhalten gibt es eine Änderung:

o Abfrageprobleme aufgrund technischer Ursachen verursachen nach wie vor ein erneutes Dialogfenster.

o Negative Antworten aus fachlicher Sicht (z. B. wenn die Kartennummer nicht vorhanden ist) zeigt das System nur mehr im Subscreen unterhalb der Versicherungsverhältnisse an.

Diese Änderung steht Ihnen zur Verfügung ab:

SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 600), Support Package 23, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 3 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 603), Support Package 12, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 4 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 604), Support Package 13, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 605), Support Package 03, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

(6)

PATIENTENABRECHNUNG Zuzahlung

ISH_MAIN DE: Praxisgebühr: Storno gemahnter Zuz.rechn. in R16 (geänd.)

Sie können über die Leistungsregel R16 (Funktionsbaustein ISH_CHECK_SERVICES_COP) ambulante

Zuzahlungsrechnungen (im folgenden Rechnungen genannt), bei denen die Mahnfrist abgelaufen ist, vom System stornieren lassen.

Im Customizing können Sie unterBranchenlösung Krankenhaus Patientenabrechnung Zuzahlung/Anzahlung Ambulante Zuzahlung Verschiedene Arten der ambulanten Zuzahlung einrichten über das FeldR16: Storno Rechnung ohne Einschränkung je Verwendung zwischen den zwei folgenden Stornomodi auswählen:

Sie markieren das FeldR16: Storno Rechnung ohne Einschränkung nicht:

Bei dieser Einstellung können Sie den Storno von Zuzahlungsrechnungen, bei denen die Mahnfrist zwar abgelaufen, aber für die der Formulardruck der ambulanten Zuzahlungsrechnung noch nicht im System protokolliert ist,

unterbinden. Hierzu müssen Sie im Customizing des SAP Patient Management in der Nachrichtensteuerung den Nachrichtentyp der Nachricht N7347 (Funktion N019) aufE setzen. Zuzahlungsrechnungen, bei denen die Mahnfrist abgelaufen ist und für die der Formulardruck im System protokolliert ist, werden storniert.

Sie markieren das Feld R16:Storno Rechnung ohne Einschränkung:

Bei dieser Einstellung wird eine Zuzahlungsrechnung mit abgelaufener Mahnfrist immer storniert.

Hinweis: Wenn eine nicht gedruckte Zuzahlungsrechnung vorliegt, bei der die Mahnfrist abgelaufen ist, und für die einstellbare Nachricht N7347 in der Nachrichtensteuerung der Nachrichtentyp aufE gesetzt ist, wird die Nachricht N7347 als Warnmeldung ausgegeben und die Zuzahlungsrechnung wird storniert. Der NachrichtentypE der Nachricht N7347 wird in diesem Modus vom System ignoriert.

Diese Erweiterungen stehen Ihnen zur Verfügung ab:

SAP Patient Management (IS-H) 4.72, Add-On Support Package 39

SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 600), Support Package 24, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 3 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 603), Support Package 12, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 4 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 604), Support Package 13, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 605), Support Package 03, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

Auswirkungen auf das Customizing

(7)

7

KOMMUNIKATION

Krankenhausexterne Datenübermittlung

ISH_MAIN AT: Ambulante Datenmeldung – EDI Verfahren SCOAD (geändert)

Aufgrund der Verordnung vom 30. 06. 2010 zur Erstellung der Ambulanten Datenmeldung wurden im SAP Patient Management (IS-H) folgende Punkte geändert:

Die Satzart A00 entfällt vorerst.

Die Satzart L01 entfällt vorerst. Sie wird allerdings im Rahmen der Nachrichtenerstellung im IS-H weiterhin erzeugt, da sie für die Prüfung von Zeitüberschneidungen herangezogen wird. Bei der Dateierzeugung löscht das System diese Satzart.

Satzart A01

o Frequenz-Basisdatensatz-Nummer: Das FeldAufnahmezahl wurde in der Verordnung durch eine eindeutige Nummer je Frequenz ersetzt. Krankenhäuser melden hier weiterhin die Aufnahmezahl, die eindeutige Nummer wird von ADok vergeben - daher ist hier keine Änderung erforderlich.

o Kontaktuhrzeit: Die Minuten sind mit "00" anzugeben.

IS-H meldet weiterhin die exakten Minuten - Die Befüllung der Minuten mit "00" wird von ADok vorgenommen - daher ist hier keine Änderung erforderlich

o Altersgruppe zum Kontaktzeitpunkt:

IS-H lässt dieses Feld leer (siehe Geburtsdatum).

o Alter zum Kontaktzeitpunkt – Monate: Dieses Feld soll generell nicht mehr befüllt werden. IS-H lässt dieses Feld leer.

o Geburtsdatum: Dieses Feld ist nicht zu befüllen.

In IS-H ist dieses Feld weiterhin ein Mussfeld und wird auch befüllt. Inhalte zu diesem Feld werden in ADok beim Export an das BMG unterdrückt. ADok ermittelt aufgrund des Geburtsdatums die

entsprechende Altersgruppe.

o Zugewiesen von - KA Nummer : für den niedergelassenen Bereich und selbstständige Ambulatorien ist das Feld nicht zu befüllen, d.h. es wird keine VPNR gemeldet. Dieses Feld wird in IS-H nur bei einer Zuweisung durch eine Krankenanstalt befüllt.

o Zugewiesen von – Abteilungsfunktionscode/ Fachgebiet :

Dieses Feld wird derzeit von IS-H nicht befüllt (Befüllung ist über das BAdI möglich)

o Zugewiesen an – KA Nummer : Dieses Feld wird derzeit von IS-H nicht befüllt (Befüllung ist über das BAdI möglich)

o Zugewiesen an – Abteilungsfunktionscode/ Fachgebiet : Dieses Feld wird derzeit von IS-H nicht befüllt (Befüllung ist über das BAdI möglich)

Satzart A03

o Behandlungsuhrzeit: siehe Kontaktuhrzeit

Beachten Sie, dass seitens IS-H nur ein Inputfile für das externe ProgrammADok zur Verfügung gestellt wird. In diesem (ADok) sollte die endgültige Erstellung der zu meldenden Datei erfolgen, da nur dort zusätzliche

Plausibilitätsprüfungen und Maßnahmen zur Qualitätssicherung erfolgen.

Diese Änderung steht Ihnen zur Verfügung ab:

SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 600), Support Package 23, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 3 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 603), Support Package 12, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

SAP-Erweiterungspaket 4 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 604), Support Package 13, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

(8)

SAP-Erweiterungspaket 5 für SAP ERP 6.0, Industry ExtensionHealthcare (IS-H 605), Support Package 03, Business FunctionSAP Patient Management (ISH_MAIN)

(9)

9

All rights reserved. SAP, R/3, SAP NetWeaver, Duet, PartnerEdge, ByDesign, SAP Business ByDesign, and other SAP products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of SAP AG in Germany and other countries.

Business Objects and the Business Objects logo, BusinessObjects, Crystal Reports, Crystal Decisions, Web Intelligence, Xcelsius, and other Business Objects products and services mentioned herein as well as their respective logos are trademarks or registered trademarks of Business Objects S.A. in the United States and in other countries. Business Objects is an SAP company.

All other product and service names mentioned are the trademarks of their respective companies. Data contained in this document serves informational purposes only. National product specifications may vary.

These materials are subject to change without notice. These materials are provided by SAP AG and its affiliated companies ("SAP Group") for informational purposes only, without representation or warranty of any kind, and SAP Group shall not be liable for errors or omissions with respect to the materials. The only warranties for SAP Group products and services are those that are set forth in the express warranty statements accompanying such products and services, if any. Nothing herein should be construed as constituting an additional warranty.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erweiterungspaket 6 (IS-H 606), Support Package 36 SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare, SAP- Erweiterungspaket 7 (IS-H 617), Support Package 30 SAP ERP 6.0, Industry

Erweiterungspaket 7 (IS-H 617), Support Package 31 SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare, SAP- Erweiterungspaket 8 (IS-H 618), Support Package 20 Vorausgesetzte Business

Ab SAP ECC 6.0, Enterprise Extension Public Sector Management (EA-PS 604), Enhancement Package 4, Business Function PSM, zusätzliche Funktionen für SAP SRM und PPS, können

SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare, SAP- Erweiterungspaket 3 (IS-H 603), Support Package 053 SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare, SAP- Erweiterungspaket 4 (IS-H

SAP-Erweiterungspaket 3 für SAP ERP 6.0, Industry Extension Healthcare (IS-H 603), Support Package 12, Business Function SAP Ambulatory Care Management

Voraussetzung für diese Aktivität ist, dass zuvor in der Customizing-Aktivität Akademische Perioden definieren akademische Perioden festgelegt wurden. 3.4 Berichtsperioden zu

• Wenn das Gerät kontinuierlich 15 Minuten lang verwendet wird, wird die eingestellte Temperatur während des Kühl- oder Heizbetriebs bzw. der eingestellte Feuchtigkeitswert während

Diese Funktionen sind Bestandteil der Business Function Erweiterungen Retail (ISR_RETAILSYSTEM), die Sie in der Regel über das Business Function Set Retail aktivieren..