• Keine Ergebnisse gefunden

Dank 10 Taxonomiestufen 13. Beispiele: 13 Beispiele: 13 Beispiele: 13 Beispiele: 13 Zu diesem Buch 14

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dank 10 Taxonomiestufen 13. Beispiele: 13 Beispiele: 13 Beispiele: 13 Beispiele: 13 Zu diesem Buch 14"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis und Aufbau des Buches entsprechen der aktuellen Wegleitung zur Berufsprüfung

„HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis". Jeweils zu Kapitelbeginn steht die entsprechen­

de Taxonomiestufe.

Damit ergebens ich folgende Hauptkapitel:

1 Personalmarketing, -entwicklung und berufliche Grundbildung 2 Personalmarketing, -entwicklung

3 Honorierung und Sozialversicherung 4 Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft 5 Kommunikation und Führung

6 Internationales HR-Management

Dank 10

Taxonomiestufen 13

Beispiele: 13

Beispiele: 13

Beispiele: 13

Beispiele: 13

Zu diesem Buch 14

1 Personalmarketing, Personalentwicklung und berufliche Grundbildung 16

1.1 Personalplanung 16

1.1.1 Die Personalplanung mit ihren Einflussfaktoren, Vorteilen und Zielen als Bestandteil der

Unternehmensplanung darlegen. 16

1.1.2 Die Bedarfsplanung, Beschaffungsplanung und Einsatzplanung erklären. 16 1.1.3 Die Zusammensetzung des Personalkostenbudgets beschreiben und die Einflussfaktoren nennen. 17 1.1.4 Die Personalkennzahlen und -Statistiken sinnvoll einsetzen und analysieren. 18

1.2 Personalbindung und -entwicklung 20

1.2.1 Das Ziel, den Stellenwert und die Möglichkeiten der Personalbindung und der Personalbetreuung

erläutern. 20

1.2.2 Die Bedeutung der Personalinformation und -kommunikation aufzeigen. 20 1.2.3 Den Nutzen der Personalentwicklung mit Beispielen begründen. 23 1.2.4 Die Einflussfaktoren auf die Personalentwicklung beschreiben. 24 1.2.5 Die Zusammenarbeit mit der Linie bezüglich der Personalentwicklung darlegen. 25 1.2.6 Die Personalentwicklungsprozesse von der Bedarfsermittlung bis zum Bildungscontrolling erklären und

anhand von Beispielen darstellen. 32

1.2.7 Ein Aus- und Weiterbildungskonzept mit Zielsetzung, Ausbildungsinhalten und Praxistransfer erklären.

33 1.2.8 Verschiedene individuelle Personalentwicklungsmassnahmen definieren, vergleichen und

situationsbezogen einsetzen. 36

1.2.9 Instrumente zur Eruierung von Personalentwicklungsmassnahmen aufzeigen und erklären (z. B.

Laufbahn- und Nachfolgeplanung, Hilfsmittel zur Personalbeurteilung, Eignungstests, Potenzialabklärungen,

Einzel- und Gruppen-Assessments, Development Centers). 37

1.2.10 Die wichtigsten Lehrmethoden nennen und deren Umsetzung erläutern. 44 1.2.11 Die Anforderungen an die Organisation von internen und externen Weiterbildungen bestimmen und die

Kriterien für die Auswahl von Trainern / Anbietern begründen. 46

1.3 Personalgewinnung (Personalsuche und Personalselektion) 47

1.3.1 Die Bedeutung und Notwendigkeit des Personalmarketings im Zusammenhang mit der

Personalgewinnung aufzeigen. 47

1.3.2 Die Möglichkeiten und Wege des internen und externen Personalmarktes aufzeigen, vergleichen und

situationsbezogen anwenden. 48

1.3.3 Die internen und externen Einflussfaktoren auf den Personalgewinnungsprozess beschreiben und

deren Auswirkungen darlegen. 51

1.3.4 Den Personalgewinnungsprozess vom Bedarf bis zur Einführung gestalten und beurteilen sowie den

Handlungsbedarf ableiten. 52

1.3.5 Die Zusammenarbeit mit der Linie in der Personalgewinnung aufzeigen. 53 1.3.6 Gründe und Kriterien für den Einkauf von Dienstleistungen in der Personalgewinnung und deren

Auswirkungen ausführen und begründen. 54

1.3.7 Die Personalsuche von der Stellenbeschreibung über das Anforderderungsprofil bis zur Ausschreibung

entwickeln, beurteilen und anhand von Beispielen anwenden. 56

1.3.8 Den Ablauf und die Qualitätsaspekte einer optimalen Personalselektion formulieren. 59 1.3.9 Die Grundsätze zur Beurteilung von Bewerbungsunterlagen darstellen und anwenden. 61

©Ziel HR-Fachmann/HR-Fachfrau. www.SPEKTRAmedia.ch Ausgabe zur Prüfung 2014 5

http://d-nb.info/1046682954

(2)

1.3.10 Instrumente zur Eignungsabklärung kennen und anhand von Beispielen anwenden. 62 1.3.11 Beurteilungskriterien in der Personalselektion anwenden und analysieren. 67

1.4 Personalabbau 68

1.4.1 Mögliche Gründe eines Stellenabbaus schildern und Alternativen zur Personalabbaumassnahmen

aufzeigen. 68

1.4.2 Die externen und internen Auswirkungen eines Personalabbaus auf die Unternehmung aufzeigen und

entsprechende Massnahmen ableiten. 69

1.4.3 Die Instrumente für die Durchführung eines Personalabbaus erläutern. 69

1.5 Berufsbildung 73

1.5.1 Grundlagen und Aufbau des Schweizerischen Bildungssystems kennen. Den Zusammenhang zur Berufsbildung erläutern und gegenüber anderen Bildungsmöglichkeiten abgrenzen. 73 1.5.2 Die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ausbildungsbetriebes vom Ausbildungsantritt bis zum

Ausbildungsabschluss erläutern und mit Beispielen darlegen. 75

1.5.3 Die betrieblichen Vorbereitungen für den Ausbildungsantritt und die Integration ins Unternehmen

beschreiben und aufzeigen. 82

1.5.4 Die Massnahmen im Personalmarketing und in der Personalplanung im Zusammenhang mit Lernenden

aufzeigen und anhand von Beispielen anwenden. 83

1.5.5 Die Besonderheiten bei der Auswahl und Anstellung von Lernenden darlegen. 84

2 Personalmarketing und Personalentwicklung 86

3 Honorierung und Sozialversicherungen 87

3.1 Gehaltsmanagement 87

3.1.1 Erwartungen und Ansprüche der Mitarbeitenden und Arbeitgeber darlegen. 87 3.1.2 Die Lohnpolitik eines Unternehmens erklären und externe Einflussfaktoren aufzeigen. 88 3.1.3 Die Bedeutung und die Aufgabe des Lohnes: Möglichkeiten und Grenzen darlegen. 89

3.1.4 Die Grundlagen der Arbeitsplatzbewertung erklären. 89

3.1.5 Grundsätze und Formen der Mitarbeitendenbeurteilung beschreiben und interpretieren. 91 3.1.6 Verschiedene Lohnformen kennen und erklären. Einsatzmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile

aufzeigen (Zeit- und Leistungslohn, übrige Vergütungselemente wie Erfolgsbeteiligungen oder Fringe

Benefits). 92

3.1.7 Lohnabrechnungen mit verschiedenen Lohnarten sowie Lohnausweise analysieren, intepretieren und

erklären. 94

3.1.8 Periodische Lohnanpassungen: Vorgehen darlegen und verschiedene Varianten und Auswirkungen

beschreiben. 95

3.1.9 Möglichkeiten und Grenzen von Lohnvergleichen aufzeigen und Vorgehen erklären. 95

3.2 Sozialversicherungen 96

3.2.1 Soziale Sicherheit 96

3.2.1.1 Die Entstehung, Struktur und Organisation sowie den aktuellen Stand und die Einflussfaktoren auf die

Entwicklung der sozialen Sicherheit in der Schweiz aufzeigen. 96

3.2.1.2 Das System des schweizerischen Dreisäulenkonzepts darlegen und die Abgrenzungen/Schnittstellen

zwischen Sozial- und Privatversicherung erklären. 98

3.2.1.3 Die Finanzierungsverfahren und -mittel der Sozialversicherungen inklusive berufliche Vorsorge

darlegen. 100

3.3 Allgemeiner Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG) / Zusammenspiel der Sozialversicherungen 103 3.3.1 Sinn und Zweck des ATSG nennen und die Wirkung auf einen konkreten Sachverhalt beurteilen. 103 3.3.2 Grundzüge, Grundsätze und Verfahrensregeln im konkreten Sachverhalt erläutern. 105 3.3.3 Die Leistungsansprüche und den Leistungsumfang (auch von Familienangehörigen der versicherten

Person) bestimmen. 106

3.3.4 Die Überentschädigungsabschöpfung gemäss ATSG und ihre Handhabung im Einzelgesetz erläutern.

107 3.3.5 Die Vorleistungspflicht für Geld- und Sachleistungen gemäss ATSG aufzeigen. 107

3.4.1 Die gesetzlichen Grundlagen kennen. 108

3.4.2 Den Kreis der versicherten Personen in der Schweiz und in grenzüberschreitenden Verhältnissen

darlegen. 112

3.4.3 Den Kreis der beitragspflichtigen Personen aufzeigen. 116

3.4.4 Die Beitragsbemessung und -abrechung anhand konkreter Beispiele vornehmen. 116 3.4.5 Die versicherten Risiken und die entsprechenden Leistungsarten erklären. 122 3.4.6 Den Leistungsumfang und die Anspruchsvoraussetzungen bestimmen. 128 3.4.7 Die Elemente der Leistungsberechnung erläutern und in Bezug auf praktische Beispiele anwenden (jedoch ohne vollständige Leistungsberechnungen, z. B. keine AHV/IV-Rentenberechnungen). 130

3.5 Krankentaggeldversicherung 131

3.5.1 Die Unterschiede zwischen Kollektiv- und Einzel-Taggeldversicherung aufzeigen. 131 3.5.2 Die Unterschiede zwischen Sozial- (KVG) oder Privatversicherung (VVG) aufzeigen, beispielsweise in Bezug auf das Übertrittsrecht von der Kollektiv- in die Einzelversicherung oder in Bezug auf den

Leistungsvorbehalt. 132

6 Ausgabe zur Prüfung 2014 © Ziel HR-Fachmann/HR-Fachfrau, www.SPEKTRAmedia.ch

(3)

3.5.3 Den Zusammenhang zwischen der Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers und der

Taggeldversicherung aufzeigen. 133

3.6 Grenzüberschreitende Beziehungen 134

3.6.1 Den Geltungsbereich der Sozialversicherungsabkommen darlegen und die Folgen aufzeigen. 134 3.6.2 Die Bedingungen für eine Entsendung (d. h. sozialversicherungsmässige Entsendung oder

Weiterführung der AHV beziehungsweise freiwillige Versicherung) inklusive benötigter Formulare erläutern.

136 3.6.3 Angaben zum Versicherungsschutz der begleitenden Familienangehörigen machen. 137

4 Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft 138

4.1 Arbeitsrecht ^ 138

4.1.1 Die rechtlichen Grundlagen (Rechtsquellen) wie OR, AVG, ArG, GIG, DSG, Mitwirkungsgesetz und Betriebsreglemente kennen, intepretieren und auf aktuelle Fälle anwenden. 138 4.1.2 Unterschiede zwischen dispositiven und absolut bzw. relativ zwingenden Normen und ihrer Auswirkung betreffend Abänderbarkeit, Geltungsbereich und Sanktionen bei Verletzungen kennen. 140 4.1.3 Arbeitsverträge erstellen und auf ihre Gültigkeit überprüfen. Vertragsinhalte und Formvorschriften erläutern. Konsequenzen bei fehlenden bzw. ungültigen Regelungen aufzeigen. Anforderungen an spezielle

Vertragstypen kennen und darstellen. 141

4.1.4 Die Pflichten der Arbeitnehmer formulieren und anhand praktischer Fälle analysieren. Sanktionen bei Verletzungen der Arbeitnehmerpflichten erläutern. Betriebsreglemente versus gesetzliche Vorschriften

beurteilen. 144

4.1.5 Die verschiedenen Kategorien der Mehrarbeit (Überstunden/Überzeit) sowie ihre rechtlichen

Konsequenzen erläutern und in Bezug auf konkrete Fälle anwenden. 148 4.1.6 Haftungsfälle analysieren und allfällige Schadenersatzpflicht begründen (Anwendung der gesetzlichen

Grundlage auf den Sachverhalt). 149

4.1.7 Die Pflichten der Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmenden kennen und anhand praktischer«Fälle anwenden. Erläutern der Sanktionen bei Verletzung der Arbeitgeberpflichten. Betriebliche Regelungen auf

ihre Gültigkeit hin überprüfen. 150

4.1.8 Unterschiedliche Arten von Absenzen und ihre arbeitsrechtlichen Auswirkungen erklären und anhand konkreter Fälle anwenden inkl. aktuelle Regelung betreffend Mutterschaftsurlaub und

Mutterschaftsversicherung. 151

4.1.10 Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgeber erklären und rechtliche Konsequenzen aufzählen. Ein Arbeitszeugnis mit allen notwendigen Inhalten erstellen bzw. ein vorliegendes Arbeitszeugnis auf seine Rechtmässigkeit überprüfen sowie die Haftung des Arbeitgebers betr. Zeugnisinhalten erläutern.

160 4.1.11 Sämtliche Varianten der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses kennen und auf ihre Rechtmässigkeit hin überprüfen. Rahmenbedingungen und rechtliche Konsequenzen für verschiedene Kündigungs-formen erklären und anhand konkreter Fälle anwenden. Zusammenhang zwischen Vertragsauflösung und

Sperrfristen/Missbräuchlichkeit inkl. rechtliche Konsequenzen erläutern und anhand konkreter Fälle

darstellen und beurteilen. 162

Zusammenhang zwischen Vertragsauflösung und Sperrfristen/Missbräuchlichkeit inkl. rechtliche

Konsequenzen erläutern und anhand konkreter Fälle darstellen und beurteilen. 171 4.1.13 Nutzen und Anwendungsvarianten des Konkurrenzverbots verstehen und darstellen, wie es geregelt

werden muss. 172

4.1.14 Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen (z. B. Aufbewahrungspflicht von Personaldaten, Erteilen von Referenzauskünften) erklären und anhand konkreter Beispiele auf ihre Gesetzmässigkeit überprüfen. 173 4.1.15 Den Inhalt des Gleichstellungsgesetzes sowie die diesbezüglichen OR-Regelungen kennen und

anhand konkreter Fälle anwenden. 174

4.1.16 Verfahrensregeln bei Arbeitsstreitigkeiten kennen. 175

4.2 Arbeitsvermittlungs-Gesetz AVG 178

4.2.1 Die Grundlagen der Arbeitsvermittlung und des Personalverleihs verstehen. 178

4.3 Sozialpartnerschaft 180

4.3.1 Den Begriff und die Bedeutung der Sozialpartnerschaft kennen. 180 4.3.2 Das Verhältnis der Friedenspflicht zu Kampfmassnahmen, Streikrecht und Aussperrung kennen und

wissen, weshalb diese im Gesetz verankert wurden. 181

4.3.3 Rahmenbedingungen und Inhalt von kollektiven Arbeitsverträgen verstehen und darstellen. Verhältnis von Einzel-, Normalarbeitsvertrag und Gesamtarbeitsvertrag erklären. 182 4.3.4 Die Anforderungen an die Mitwirkung der Mitarbeitenden kennen und erläutern; die einzelnen Gremien und Mitwirkungsrechte darstellen. Die Konsequenzen für den Arbeitgeber bei Nichteinhaltung erklären. Die Rolle des HR in der Beziehung Arbeitgeber / Arbeitnehmer aufzeigen und die Informationspflicht des

Arbeitgebers beschreiben. 187

4.3.5 Die rechtlichen Bedingungen und ihre Konsequenzen bei Umstrukturierungen (namentlich in Bezug auf den Übergang der Arbeitsverhältnisse) und Personalabbau (Massenentlassungen) aufzeigen. 193

5 Kommunikation und Führung 194

5.1 Unternehmensleitbild und Personalpolitik 194

© Ziel HR-Fachmann/HR-Fachfrau, www.SPEKTRAmedia.ch Ausgabe zur Prüfung 2014 7

(4)

5.1.1 Das Unternehmen als soziales System verstehen und darstellen. 194 5.1.2 Unternehmensleitbild: Sinn und Zweck sowie Bedeutung für die Personalarbeit aufzeigen. Elemente und Aussagen analysieren. Kriterien und Schlussfolgerungen begründen. Positionierung, Auswirkungen und Grenzen der Rolle der HR-Fachleute erkennen, analysieren und begründen. 196 5.1.3 Personalpolitik: Nutzen für die Personalarbeit erklären, analysieren, vergleichen; auch unter

Berücksichtigung des Gleichstellungsgedankens, der demografischen Entwicklung und der kulturellen

Vielfalt. 197

5.1.4 Bedeutung von Unternehmenskultur und Betriebsklima (Begriffe, Merkmale) für die Personalarbeit erläutern. Einflussfaktoren, die eine Unternehmenskultur bzw. das Betriebsklima verändern können, aufzeigen sowie Möglichkeiten des Personalbereichs bei Bearbeitung/ Entwicklung von Klima und Kultur

skizzieren. ^ 199

5.2 Führung 202

5.2.1 Unterstützung der Führungsprozesse durch die HR-Fachleute aufzeigen. 202 5.2.2 Prozess Personalbeurteilung/ Personalgespräch (Zielvereinbarung/Qualifikation) skizzieren und die

Bedeutung für den Betrieb und die Mitarbeitenden begründen. 202

5.2.3 Anhand von Beispielen die Auswirkungen von Führungsstilen auf die Personalarbeit darstellen und

erläutern. ^207

5.2.4 Spannungsfeld und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben anhand von Beispielen darstellen und

erläutern. 211

5.2.5 Rolle der HR-Fachleute und deren Beitrag bei Anstellungen, Beförderungen, Versetzungen,

Personalentwicklungen und Entlassungen beurteilen und anhand von Beispielen begründen. 211 5.2.6 Die Rolle der HR-Fachleute und deren Beitrag bei Gruppenprozessen darlegen und anhand von

Beispielen analysieren. 212

5.2.7 Rolle von HR-Fachleuten bei der Unterstützung der Linienverantwortlichen im Gesundheitsmanagement sowie im Umgang mit gesundheitlich beeinträchtigten Mitarbeitenden beschreiben. Möglichkeiten und

Grenzen in der Bearbeitung durch die HR-Fachleute erkennen und anhand von Beispielen erläutern. 216

5.3 Psychologie im Berufsalltag 233

5.3.1 Die Notwendigkeit von psychologischen Kenntnissen in der Personalarbeit anhand von Beispielen

beurteilen. 233

5.3.2 Persönliche Veranlagungen, Sozialisation, Selbststeuerung und Selbstverantwortung als

Einflussfaktoren für die persönliche Entwicklung beschreiben, analysieren und anhand von Beispielen im betrieblichen Alltag beurteilen. Die Auswirkungen auf die Personalarbeit aufzeigen und mögliche

Entwicklungen skizzieren. 237

5.3.3 Die Grundlagen der Motivationspsychologie in betrieblichen Situationen kennen sowie in der Unterstützung der Linienverantwortlichen anwenden. Verschiedene Ansätze vergleichen und deren

Auswirkungen erläutern und kritisch analysieren. 238

5.4 Kommunikation 243

5.4.1 Die Grundlagen der Kommunikationspsychologie in betrieblichen Situationen kennen sowie in der Unterstützung der Linienverantwortlichen und Mitarbeitenden anwenden. Verschiedene Ansätze vergleichen

und deren Auswirkungen erläutern und kritisch analysieren. 243

5.4.2 Die Bedeutung der situationsgerechten Vorbereitung von Gesprächen (z. B. Konfliktgespräch,

Kritikgespräch, Feedbackgespräch, Beratungsgespräch) begründen. 250

5.4.3 Gesprächsverhalten anhand von praktischen Situationen analysieren und beurteilen.

Optimierungsansätze aufzeigen und begründen. 252

5.4.4 Möglichkeiten und Grenzen der Gesprächsunterstützung von Linienverantwortlichen und Mitarbeitenden

durch HR-Fachleute aufzeigen und begründen. 256

6 Internationales HR-Management 257

6.1 Internationale Arbeitsmärkte 257

6.1.1 Die Entwicklung der internationalen Arbeitsmärkte in den Grundzügen kennen und verstehen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung auf die Aufgabenstellung des HR nachvollziehen. 257 6.1.2 Phasen und Konsequenzen der Internationalisierung, Internationale Abkommen und Institutionen (z. B.

EU, EFTA, ILO, IMF, OECD, WHO, WTO) kennen und einordnen. 259

6.1.3 Gründe, Ziele und Nutzen für internationale Entsendungen erklären. 260 6.1.4 Sinn, Zweck, Bedingungen und Legitimation des Europäischen Betriebsrates (EBR) kennen und

verstehen. 263

6.2 Kultur und Diversity 264

6.2.1 Interkulturelle Themen, mit denen sich heute eine HR-Abteilung befassen muss, in praktischer und theoretischer Hinsicht verstehen und umschreiben (z. B. Integration von ausländischen Mitarbeitenden bzw.

von Personal mit Migrationshintergrund, kulturelle Vorbereitung von Mitarbeitenden, welche international

eingesetzt werden). 264

6.2.2 Den Begriff interkulturelle Kompetenz kennen und verstehen. 265

6.2.3 Den Begriff Diversity Management kennen und erklären. 266

6.2.4 Mögliche Massnahmen, die eine HR-Abteilung im Bereich Diversity Management einleiten kann,

aufzeigen. 267

6.3 Internationaler Transfer: Organisation und Betreuung 272

8 Ausgabe zur Prüfung 2014 © Ziel HR-Fachmann/HR-Fachfrau, www.SPEKTRAmedia.ch

(5)

6.3.1 Die Risiken bei internationalen Transfers kennen und Möglichkeiten zur Verminderung/Beseitigung

dieser Risiken aufzeigen. 272

6.3.2 Den Überblick und die Besonderheiten in der HR-Betreuung von Inpatriats und Expatriats inkl. die

Wichtigkeit des familiären Umfelds verstehen und aufzeigen. 274

6.3.3 Die verschiedenen Möglichkeiten und Ansätze für die Betreuung und Beurteilung geografisch verteilter Mitarbeitenden erläutern sowie die damit verbundenen Chancen und Gefahren abschätzen. 281 6.4 Internationaler Transfer: Arbeitsrecht, Vertragswesen und Versicherungen 283 6.4.1 Die Grundfragen und Regelungen des CH-Arbeitsrechts im internationalen Kontext kennen und

Geschäfte mit den Behörden wie Einholung von Arbeitsbewilligung, Aufenthaltsbewilligung usw. für den

Arbeitsort Schweiz durchführen. 283

6.4.2 Die besonderen Aspekte der Entlohnung internationaler Mitarbeitenden kennen und verstehen ( z. B.

Salär im Ausland, Kaufkraftvergleich, Fringe Benefits, Boni, Spesen, Hardship Allowance und wietere

Zuwendungen und Leistungen, Auszahlung, Besteuerung). 283

6.4.3 Die internationalen Aspekte der Arbeitsverträge und Entsendungsverträgen kennen (z. B. Dauer, Ferien und Arbeitszeitregelung im Ausland, vertragliche Besonderheiten wie Reisen, Schulen, Wohnung,

Erkrankung, Unfall). 285

6.4.4 Sinn, Zweck und Inhalt einer Assignment Policy darlegen. 287 6.4.5 Die Bedingungen für die Weiterführung der AHV, den freiwilligen Beitritt zur AHV und die freiwillige

Versicherung im internationalen Umfeld darlegen. 288

6.4.6 Die wesentlichen Aspekte der Schweizer Pensionskasse, Unfallversicherung, Krankenkasse etc.

erklären und Wege zur Verhinderung von Doppelspurigkeiten und Versicherungslücken aufzeigen. 290

Wichtige Abkürzungen aus dem Personalmanagement 292

Tipps zur Lerntechnik und zum Verhalten in Prüfungen 293

Stichwörterverzeichnis 294

Bücher- und Medienempfehlung 296

Für die Berufsprüfung 296

Personalmarketing, -entwicklung und berufliche Grundbildung 296

Honorierung und Sozialversicherung 296

Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft 296

Kommunikation und Führung 296

Internationales HR-Management (Wahlpflichtfach für die Fachrichtung HR-Management) 296 Personalberatung (Wahlpflichtfach für die Fachrichtung HR-Beratung; nicht in diesem Buch) 297

Zum Prüfungstraining und als Nachschlagewerk 297

HRM-Dossier 297

Duftmischungen für Lernen und weniger Priifungsstress 299

MindMaps als Zusammenfassungen 299

Ihr Feedback ist uns wichtig. 299

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Zu den Bäumen wurde genommen: dunkler Ocker, gebr. Terra di Siena, Pariser Blau, im Lichte etwas Grün.) Von dieser dunklen Waldpartie gehen die Farbentöne strahlen- förmig nach

Abbildung auf vorgegebene Anzahl k 0 von Intensitätsstufen (häufig geringer als Anzahl der Intensitätsstufen des Originalbildes). gegeben: B ∈

zichten […] Der Facharzt ist sich der Abhängigkeitssituation seiner Patienten bewusst und nützt diese Machtposition nicht aus, um eigne Interessen durchzusetzen […] er

Im Juli 1890 hatte der gerade entlassene Reichskanzler Otto von Bismarck mit dem Verlag Cotta einen Vertrag über seine Memoiren abgeschlossen - mit der Klausel, ,je nach Wunsch

Aber der Reihe nach: In mo- dernen Zeiten, die mehr denn je mediale Zeiten sind, kann es pas- sieren, dass das gute alte Modell Stadtbücherei ins Hintertreffen gerät, wenn

Auch an anderer Stelle sorgt die Kundenbefragung für Freu- de: Für jeden ausgefüllten Frage- bogen gehen zwei Euro an soziale Einrichtungen im Geschäftsge- biet der Volksbank an

„Die Schüler*innen können Möglichkeiten der digitalen Kommunikation anwenden sowie die Wirkung von Medien und Medienprodukten verstehen, bewerten und zunehmend kritisch

Enthält eine Maschine Teile, die eine Verbrennungsgefahr darstellen, muss die Ausrüstung so konstruiert sein, dass das Risiko einer Verbren- nung durch Berührung heißer