• Keine Ergebnisse gefunden

Winter 2015/2016, Prof. Thomas M¨uller, IEKP, KIT Aufgabenblatt 8; ¨Ubung am 16.Dezember (Mittwoch)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Winter 2015/2016, Prof. Thomas M¨uller, IEKP, KIT Aufgabenblatt 8; ¨Ubung am 16.Dezember (Mittwoch)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Winter 2015/2016, Prof. Thomas M¨ uller, IEKP, KIT Aufgabenblatt 8; ¨ Ubung am 16.Dezember (Mittwoch)

1. Kettenkarussel

Auf dem Jahrmarkt sind die “Shuttles“ der Attraktion “Shuttle in die Un- endlichkeit“ an 4 m langen Ketten aufgeh¨angt, welche sich an 6 m langen horizontalen Armen um die vertikale Achse drehen (siehe Zeichnung).

(a) Wie lange dauert eine Runde, wenn die Shuttles so ausschwingen, dass sie einen Winkel von 40ozur Vertikalachse bilden.

(b) Welche mittlere Leistung wird ben¨otigt, um diese Geschwindigkeit in 20 s zu erreichen.

Berechnen sie erst die totale Energie, nehmen sie an, dass die Masse beider Shuttles plus Passagier jeweils 120 kg betragen.

Vernachl¨assigen sie Reibung und die Masse der Tr¨agerstruktur.

2. Hollywood Aktion-Kracher Part III - Eine Weihnachtsgeschichte:

Die b¨osen Jungs verfolgen Santa Claus mit zwei ¨ahnlichen Autos mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h, der mit seinen Rentieren auf die altbekannte 80m hohe Klippe nahe des Pazifiks zusteuert und einfach weiter fliegt.

Pazifik 80m

Aaaaa...!!!

Ho! Ho! Ho!

Die b¨osen Jungs rasen gerade aus weiter. Zus¨atzlicher Verdruß bereitet sich dadurch, dass sich Auto 1 auch noch ¨uberschl¨agt, w¨ahrend bei Auto 2 ein Reifen platzt, welches dann auch traditionsgem¨aß in Schleudern kommt. (Das Uberschlagen passiert direkt beim Absturz, der Reifen platzt weiter vorne, so¨ dass die Rotation genau am Absturzpunkt im vollen Gange ist.)

1

(2)

x y z

P(280,75,50)

IdealisiertesAuto 1bestehend aus einem Quader als Grundk¨orper und einem Halb- zylinder als Personenraum; als weitere Idealisierung nehmen wir an, dass die Dichte des Grundk¨orpers ρgrund= 300mkg3 und die des Personenraumesρpersonen = 50mkg3 entsprechen und jeweils homogen sind .(Maße sind in cm)

Das sich ¨uberschlagende Auto 1 rotiert genau um den Punkt (X=280,Y=75,Z=50) mitω= 21s; die Rotationsachse ist parallel zur y-Achse.

IdealisiertesAuto 2, bestehend aus einem Quader als Grundk¨orper und einer Halb- kugel als Personenraum; als weitere Idealisierung nehmen wir an, dass die Dichte des Grundk¨orpers ρgrund= 400mkg3 und die des Personenraumesρpersonen = 50mkg3 entsprechen und jeweils homogen sind. (Maße sind in cm)

Durch den geplatzten Reifen kommt das zweite Fahrzeug ins Schleudern und dreht sich mitω= 31sum den Punkt (X=280,Y=75,Z=50); die Rotationsachse ist parallel zur z-Achse.

(a) Berechnen sie die Rotationsenergien beider Autos.

(b) Wie weit fliegen die Autos? (Beachten sie den Teil der kinetischen Energie der in Rotationsenergie umgewandelt wird (Tr¨agheitsmomente bez¨uglich der Achsen sind zu berechnen). Zus¨atzliche Energie aus dem platzenden Reifen oder irgendwelchen St¨oßen wird vernachl¨assigt.)

(c) Wieso f¨allt Santa Claus nicht runter?

Virtuelles Rechnen - Aufteilung:

k1ak1bk2a−Auto1k2a−Auto2k2b−Auto1k2b−Auto2k Aufg. 2 komplettk

Ubungsleiter: Frank Hartmann, IEKP, CN, KIT¨ Tel.: +41 75411 4362; Mobil - immer

Tel.: +49 721 608 23537 - ab und zu Email: Frank.Hartmann@kit.edu

www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/∼hartmann/Mechanik.htm

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sp¨ atest m¨ ogliches Eintreffen des Zerberus am Haus ( kurz vor Erreichen des Hauses trifft er noch mal den Poltergeist und muß nochmal zur¨ uck): 1h 24’?. Beide M¨ oglichkeiten

Wenn sich ein K¨ orper um eine Achse B dreht, die nicht durch den Schwerpunkt S (oder den Nullpunkt, der das Grundtr¨ agheitsmoment de- finiert hier: der symmetrischen Drehpunkt D T

Zum Zeitpunkt t = 0 treffen sich die beiden so, dass das hintere Ende der Enterprise gerade bei x = 0 mit einer Masche aufeinandertrifft.. Der Kommandant der Tholianer ¨ argert

(a) Vom ruhenden System S aus gesehen, wird aus der Voyager ein Paket mit der Geschwindigkeit u = 3c 4 abgeworfen, und zwar genau zu dem Zeitpunkt in S, wenn die beiden Raumschiffe

Da die Platten alle gleiche L¨ ange l P haben, k¨ onnen sie bei ei- ner bestimmten Geschwindigkeit des Fahrzeuges eine Resonanzkatastrophe ausl¨

Hier ein Beispiel: Ein Polter- geist, ein Vampir und ein Zerberus setzen sich gleichzeitig vom gleichen Punkt einer schnurgeraden Straße aus in Marsch zu einem 6 km entfernten

(b) Nach dem 100m Fall stoppt das Seil ’gem¨ utlich’ nach einer zus¨ atzlichen Ausdehnung von 15m3. Wie stark ist

(b) Auf welcher H¨ ohe h 0 befindet sich der Ast des niederen Baumes, wenn Jane m J gerade die H¨ alfte von Tarzan m T = 80kg wiegt.. (c) Berechnen sie die beim Stoß entwickelte