• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabenblatt zur 2. ¨ Ubung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabenblatt zur 2. ¨ Ubung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LV ”Algorithmen und Datenstrukturen“

Dr. D. Habich / Dipl.-Math. R. Vater WS 09/10

Aufgabenblatt zur 2. ¨ Ubung

Zeitraum: 26.10. bis 29.10.2009

1. Aufgabe: (AGS 2.9*)

(a) Gegeben sei die folgende Sprache:W(S) ={a2icb3ickd2k+1 |i >0, k≥0}.

Geben Sie f¨urW(S) ein System von Syntaxdiagrammen an, welches genau diese Sprache erzeugt.

(b) Zeigen Sie mit Hilfe des R¨ucksprungalgorithmus, dass das Wortaaaaccbdbb zu der durch das folgende Syntaxdiagrammsystem definierten Sprache geh¨ort. Fertigen Sie ein entsprechendes Markenprotokoll an. S ist das Startdiagramm.

S a

B

c

c

b

B

a

B d

S

2. Aufgabe: (AGS 2.5*)

(a) Geben Sie ein System von Syntaxdiagrammen D mit den Terminalsymbolen a und b an, so dass als W¨orter genau alle Palindrome ¨uber Σ={a,b} mit den zwei folgenden Eigenschaften generierbar sind:

• Alle durchD generierbaren W¨orter (Palindrome) sollen mit dem Symbolabeginnen.

• In allen durchDgenerierbaren W¨ortern (Palindromen) d¨urfen maximal zwei gleiche Sym- bole nebeneinander stehen.

Hinweis: Ein Palindrom ist ein Wort, das von links nach rechts gelesen gleichlautet wie von rechts nach links gelesen.

(b) Pr¨ufen Sie mit Hilfe des R¨ucksprungalgorithmus, ob das Wort bbabab zu der durch das folgende Syntaxdiagrammsystem definierten Sprache geh¨ort. ¨Ubernehmen Sie zu diesem Zweck das Syntaxdiagrammsystem in Ihr L¨osungsblatt, und fertigen Sie dann ein entsprechendes Mar- kenprotokoll an.S sei das Startdiagramm.

S :

A

A:

a

B

b

A

B:

b

a

B b

(2)

3. Aufgabe: (AGS 2.12)

(a) Die W¨orter einer Sprache seien definiert durch:W(E) ={bjaibi1c3j |i≥1, j ≥0}.

Geben Sie f¨ur diese Sprache ein zugeh¨origes SystemE von Syntaxdiagrammen an.

(b) Folgendes Syntaxdiagrammsystem U sei gegeben:

S

B

B

b

b

B a

A

A

d

d

A c

c

Pr¨ufen Sie zun¨achst mit Hilfe des R¨ucksprungalgorithmus, ob das Wort bbddccaczu der durch das gegebene Syntaxdiagrammsystem definierten Sprache geh¨ort. Fertigen Sie dazu ein Marken- protokoll an. S ist das Startdiagramm.

Geben Sie nun eine Wortbildungsvorschrift f¨ur die von diesem Diagrammsystem erzeugte Sprache W(U) an.

Zusatzaufgabe: (AGS 2.19*)

Die W¨orter einer Sprache seien definiert durch: W(E) ={bjaibi−1c3j |i≥1, j ≥0}.

(a)Geben Sie f¨ur diese Sprache eine zugeh¨orige EBNF–DefinitionE an. Auf die Kennzeichnung der Metasymbole mitˆk¨onnen Sie verzichten.

(b) Gegeben sei die EBNF–DefinitionE = (V,Σ, S, R) mit V ={S, A, B}, Σ ={a, b, c, d}

und R={S ::={A}, A::= (aaAb|B), B::= [cBdd]}

Geben Sie zu dieser EBNF–Definition das ¨aquivalente System von Syntaxdiagrammen an.

(c) Worin unterscheidet sich die Sprache W(E) aus (b) von einer Sprache W(E) , die dadurch entsteht, wenn die Regel S ::={A}durch die RegelS ::= (AS|A) ersetzt wird?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Parallelen gehen durch einen Punkt, denn für jeden Punkt eines gleichseitigen Dreiecks ist die Summe der Abstände von den drei Seiten gleich der Dreieckshöhe, also p 1 +p 2 +p 3

[r]

Universit¨ at Konstanz Sebastian Gruler Fachbereich Mathematik und Statistik Mar´ıa L´ opez Quijorna.. Wintersemester 2012/2013

lih selbst gezeigt werden, so lange bis nur noh Axiome oder Prämissen

[r]

W¨ ahlen Sie h dazu so, daß Sie 3 Schritte

Übungsblatt zur Vorlesung SS 2017.. Theoretische Physik

Kann man ein Quadrat aus DIN A4-Bl¨ attern legen ohne Bl¨ atter ¨ ubereinan- der zu legen. Beweisen Sie