• Keine Ergebnisse gefunden

Organisch- Chemisches Grundpraktikum WS 08/09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Organisch- Chemisches Grundpraktikum WS 08/09"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Philipps- Universität Marburg 30.11.08 Name: Thomas Ichter

Organisches Grundpraktikum (LA) Assistentin: Beate Abé

Organisch- Chemisches Grundpraktikum WS 08/09

Gruppe 3

Elektrophile Addition von Brom an Ethen

Übersichtsreaktionen:

Bildung des Ethens:

OH H

H H

H

H SO

Ethanol

C

H2 CH2 + H2O

Ethen (g)

Elektrophile Addition:

C

H2 CH2

Br+

Br

Br

Br H

H H

H

1,2 - Dibromethan

H H

H Br H

Br 1,2- Dibromethan (sterisch gezeichnet)

Zeitbedarf:

Vorbereitung: ca. 20 Minuten Durchführung: ca. 15 Minuten Nachbereitung: ca. 20 Minuten Chemikalien:

Chemikalien R- Sätze S- Sätze Gefahrensymbol Menge Einsatz in

der Schule

Bromwasser 23- 24- 36/38 1/1- 7/9- 26 T, Xi ca. 20 mL LV

Ethanol, C2H5OH

11 2- 7- 16 F 30 mL Sek. I

konz.

Schwefelsäure, H2SO4

35 1/2- 26- 30- 45 C 15 mL Sek. II

Ethen, C2H4 (g) 23- 24- 36/38 1/2- 7/9- 26 F+ Sek. I

(2)

Gefahrensymbole:

C: Ätzend; F: Leichtentzündlich; F+:Hochentzündlich; Xi: Reizend; T: Giftig Geräte:

- 100 mL Rundkolben mit Schliff - Zwei Gaswaschflaschen mit Aufsatz - Keckklemmen

- Feuerzeug - Bunsenbrenner - Stativmaterial - Messzylinder - PVC- Schlauch - Schlauchschellen - Glastrichter Durchführung:

Der Versuch „Elektrophile Substitution von Brom an Ethen“ muss unterm Abzug durchgeführt werden. Folgender Versuchsaufbau ist erwünscht:

In einen 100mL Rundkolben werden 30 mL Ethanol und 15 mL konz. Schwefelsäure gegeben. Dadurch entsteht gasförmiges Ethen, welches für den Versuch von großer Wichtigkeit ist. Der Rundkolben wird mit einer Keckklemme abgesichert und mittels eines PVC- Schlauches mit der ersten Gaswaschflasche verbunden, welche „inhaltslos“ ist.

Sie dient als Sicherheitswaschflasche, falls aus der zweiten Waschflasche Bromwasser zurücklaufen sollte. Die Sicherheitswaschflasche wird wiederum mit einer weiteren Gaswaschflasche verbunden, in die man ca. 20 mL Bromwasser gibt. Die letzte Gaswaschflasche wir mittels eines PVC- Schlauches mit einem Becherglas verbunden in dem sich gesättigte Natriumthiosulfat- Lsg. befindet.

Nun kann mit der elektrophilen Addition von Brom an Ethen begonnen werden, in dem man den Rundkolben mit Hilfe eines Bunsenbrenners erhitzt. Die Vorgänge in der mit Bromwasser befindlichen Waschflasche werden beobachtet und gegebenenfalls muss diese gegen Ende des Versuches geschüttelt werden.

Beobachtung:

Durch das Erhitzen des Rundkolbens entsteht eine schwarze Substanz. Nach weiterem

Erhitzen und Betrachtung des Bromwassers, wird die Waschflasche geschüttelt. Es ist eine

Entfärbung des Bromwassers zu beobachten.

(3)

Vollständige Entfärbung des Bromwasser durch Ethen

Entsorgung:

Da im Rundkolben Kohle entstanden ist, kann diese abfiltriert und getrocknet werden. Die Kohle kann dann trocken in die organische Feststofftonne gegeben werden. Das Filtrat wird neutralisiert und in den Abguss gegeben. Die Reste in den Gaswaschflaschen werden neutral in den organischen Lösungsmittelabfallbehälter gegeben.

Fachliche Analyse:

Ethen:

Durch die Zugabe von konz. Schwefelsäure zu Ethanol und der starken Erhitzung, entsteht gasförmiges Ethen.

OH H

H H

H

H SO

Ethanol

C

H2 CH2

+

H2O Ethen (g)

Ethen ist ein farbloses, süßlich riechendes Gas, welches das einfachste Alken, ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, darstellt. Ethen war als Betäubungsmittel neben Lachgas bis vor wenigen Jahren in Gebrauch. Es wurde 1923 in Chicago das erste Mal öffentlich benutzt.

Die narkotische Wirkung des Ethens ist etwas stärker als die des Lachgases. Es wird heutzutage nicht mehr als Betäubungsmittel verwendet, da es brennbar ist und „übel“ riecht.

Außerdem wird Ethen zum Reifen unreifer Früchte (Äpfel, Bananen und Tomaten) verwendet. Des Weiteren findet es als Brenngas, zur Herstellung von Schädlingsbekämpfungsmitteln und chemischer Waffen (Senfgas) Anwendung.

Elektrophile Addition:

Die elektrophile Addition von Brom an ein Alken ist deutlich an der Entfärbung des

braunroten Broms zu erkennen.

(4)

Das Brom wird zunächst durch die π- Bindung des Alkens polarisiert, dann hetrolytisch zum Bromonium- Bromid gespalten. Abschließend addiert das Bromid- Anion aus sterisch günstigen Gründen an die Rückseite des Bromonium- Ions. Dies wird als „trans- Addition“

bezeichnet.

C

H2 CH2 Br

+

Br

C

H2 CH2 Br Br

Br+ H

H

H H

+

Br-

Br

Br H

H H

H

1,2 - Dibromethan

Bromonium - Ion

Die Halogenium- Ionen als reaktive Zwischenstufe können auch mit Wasser anstelle von Halogenid- Ionen weiterreagieren.

C

H2 CH2 Br2, H2O

- HBr HO

Br H

H

H

H

2 - Bromethanol

H H

H Br H

Br 1,2- Dibromethan (sterisch gezeichnet)

Im Gegensatz zu Substitutionen benötigen diese Art von Reaktionen keine zusätzliche Licht- oder Wärmeenergie.

Didaktische Analyse:

Ungesättigte Kohlenwasserstoffe sind laut Lehrplanes für das zweite Halbjahr einer 10.

Klasse vorgesehen. Auch soll deren Bedeutung im Alltag und in der Industrie bearbeitet werden. In der 11. Klasse soll im ersten Halbjahr auf die Herstellung ungesättigter Kohlenwasserstoffe eingegangen werden. Fakultativ kann der Mechanismus der Addition ebenfalls in einer 11. Klasse bearbeitet werden. Dies würde sich speziell für einen Leistungskurs anbieten.

Somit ist dieser Versuch sowohl für die 10. als auch für die 11. Klasse geeignet.

(5)

Der Zeitaufwand des Versuches ist nicht sehr gering und es empfiehlt sich ihn unbedingt in einer Doppelstunde durchzuführen.

Der Versuch ist ausschließlich als Lehrerversuch durchzuführen, da sowohl Bromwasser als auch Ethen gefährliche Stoffe sind. Positiv an diesem Versuch ist, dass das Resultat das erwünschte ist, da er sicherlich funktioniert.

Der Versuch „Elektrophile Addition von Brom an Ethen“ muss nicht unbedingt als Schulversuch durchgeführt werden, da er doch sehr zeitaufwendig ist. Ich würde dazu raten es davon abhängig zu machen wie weit die jeweilige Klasse vom Stoff her ist und ob es sich um einen Grundkurs oder um einen Leistungskurs handelt.

Literatur:

- Soester Liste Version 2.7

- Schüler Duden „ Chemie- ein Sachlexikon der gesamten Schulchemie“

- H. Hart, L.E. Craine, D.J. Hart „ Organische Chemie“ zweite, vollständige überarbeitete und aktualisierte Auflage

-

www.chids.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Valin, Methionin, Lysin etc., die für die menschliche Ernährung notwendig sind und den nicht essentiellen wie Glycin, Alanin, Prolin, welche der Körper selber aufbauen

Anhand dieses Versuches kann sehr schön erklärt werden was ein hydrophiler oder ein hydrophober Teil ist und wie diese sich im Wasser verhalten (was ich in diesem Protokoll nur

Sein theoretischer Hintergrund ist für den Schulunterricht sehr geeignet, da die Schüler so lernen, aus was unser Schweiß besteht und wie man Aminosäuren nachweisen

Auch wenn die verwendeten Chemikalien alle für einen Schülerversuch geeignet sind sollte dieser Versuch meiner Meinung nach ausschließlich als Lehrerversuch durchgeführt werden, da

Der Versuch sollte aufjedenfall als Schülerversuch durchgeführt werden, da man ihnen die Möglichkeit geben sollte einige Säuren mit Alkoholen zu kombinieren, um so Fruchtester

Allerdings sollte man sich vor der Durchführung vergewissern ob Lebensmittelfarbe vorhanden ist, da der Versuch spektakulärer ist, wenn ein farbiger „Glibber“

Allerdings ist dieser Versuch nicht nur ein reiner Showversuch, sondern verfügt auch über einen sehr abwechslungsreichen und vielseitigen theoretischen Hintergrund..

Bei der Zugabe der ethanolischen Silbernitratlösung zum tertiären Brombutan ist sofort eine Trübung der Lösung zu erkennen, welche auch noch nach mehreren Minuten vorhanden