• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Börsebius: Verlockende Lockvögel" (26.01.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Börsebius: Verlockende Lockvögel" (26.01.2007)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A210 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 4⏐⏐26. Januar 2007

G E L D A N L A G E

W

er schon immer mal ‘ne Kör- perfettwaage kaufen wollte, sich aber nicht getraut hat, persön- lich im Laden zu erscheinen, hat es jetzt ganz einfach, und das auch noch ohne jeden finanziellen Ein- satz. Die Bank X offeriert dieses kühne Gerät, so der Kunde nur ein Konto bei diesem Institut eröffnet.

Wer es noch abgefahrener liebt, kann bei der Bank Y für die neue „kundli- che“ Zugehörigkeit einen Designer- schlitten (Schneegerät, kein Masera- ti) ergattern, und dem rechtschaffe-

nen Fahrzeuglenker wiederum winkt die Bank Y mit einer unentgelt- lichen ADAC-Mitgliedschaft, wie- wohl es für dieses Institut durchaus schwer werden dürfte, einen Nicht- ADACler überhaupt zu generieren.

Kaffeemaschine, Tankgutschein, Kofferset, 50 Euro Startguthaben, es gibt nichts, was es nicht gibt, um einen Neukunden in die Bank zu locken, mehr als 2 000 Geldinstitute liefern sich derzeit eine Schlacht um die besten Konditionen und Zuga- ben. Ist ja auch irgendwie verständ- lich, wir reden über einen Riesen- markt von rund 85 Millionen Giro- konten. Jeden Tag wird im Fernse- hen, in Zeitschriften und Magazinen eine neue Sau durchs Dorf gejagt.

Der arme Kerl, der am Dienstag einer Bank seine Zuneigung schenkte, är- gert sich bereits am Mittwoch, hätte er doch andernorts einen Liter Ben- zin mehr bekommen. Furchtbar.

Ob aber diese verlockenden Lockangebote immer das Gelbe

vom Ei sind, mag einer genauen Prüfung des Kleingedruckten har- ren. Es macht etwa wenig Sinn, sich über offerierte Zinsen von sechs Prozent per annum wie Rumpel- stilzchen zu freuen, wenn der anzu- legende Betrag beispielsweise nur zur Hälfte in das traumhafte Sparan- gebot gesteckt werden darf, und der andere halbe Rest in einen Invest- mentfonds zu stecken ist. Über den Ausgabeaufschlag und die sonsti- gen Fondsgebühren im Laufe der Zeit subventioniert der Kunde damit quasi seine eigenen Zinsen.

Auch nicht gerade prickelnd sind zeitlich zu enge Vorgaben von Su- perzinsangeboten und Begrenzun- gen nach oben. Wem also die Super- rendite nur für eine Laufzeit von drei Monaten geboten wird und auch nur bis maximal 10 000 Euro, sollte sich einen Wechsel genau überlegen, da Beträge außerhalb dieser Bedingun- gen oft nur schäbig verzinst werden.

Also, es gibt derzeit durchaus einige attraktive Angebote (z. B. Comdi- rect, Deutsche Bank). Aber: Wer sich ständig die besten Konditionen sichern will, muss zum Bankhopper werden und keine Scheu vor auf- wendigem Papierkram haben. I BÖRSEBIUS

Verlockende Lockvögel

Börsebius-Telefonberatung

Achtung! Terminänderung. Nicht wie an jedem 1.

Samstag des Monats, sondern am Mittwoch, dem 7. Februar 2007 können Sie in der Zeit von 16 bis 20 Uhr Börsebius (Diplom-Ökonom Reinhold Rom- bach) anrufen. Wenn in Finanzdingen „der Schuh drückt“, wählen Sie bitte 02 21/98 54 80-17.

Die kostenlose telefonische Beratung ist ein Ser- vice des Deutschen Ärzteblattes für seine Leser.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Städteanleihe über 150 Millionen Euro heraus Mit den Einnahmen werden Kredite mit sehr kurzer Laufzeit abgelöst – Die Stadt nutzt das historisch niedrige Zinsniveau, um ihr

Durch den vorgesehenen Ganzjahresausgleich erhalten die Krankenhäuser eine gewisse wirtschaftliche und finanzielle Sicherheit für 2021.. Damit wird

Durch den vorgesehenen Ganzjahresausgleich erhalten die Krankenhäuser eine gewisse wirtschaftliche und finanzielle Sicherheit für 2021.. Damit wird der wichtigsten

Fazit: Rohstoffbasierte Entwicklung ist möglich, bleibt aber auch in der heutigen Zeit eine beson- dere Herausforderung für Entwicklungsländer. Hieraus ergibt sich auch eine Agenda

Im Januar 2008 hat das Institut für Tourismuswirtschaft der Hochschule Lu- zern im Auftrag des Bundesamtes für Sport (BASPO) einen Rapport über die wirtschaftliche Bedeutung der

Nicht berücksichtigt ist bei dieser Berechnung aller- dings, dass bereits nach zwei Dritteln dieser Zeit die Repair- mechanismen der Haut über- lastet sind und mit chronischen

Es liegt mir sehr am Herzen, dass es eine ähnliche Auseinan- dersetzung nicht auch für die Veröffentlichung der Arbeits- hinweise zum SGB XII geführt werden muss.“ Das Fehlen ei-

Die Stadt hat einen neuen Auftritt, so dass Singen hier gewinnen kann, was die neue Hegaustraße ganz deutlich zeigt«, zeigt sich Alexander Kupprion von Sport Mül- ler