• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "39. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 26. bis 31. August" (23.03.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "39. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 26. bis 31. August" (23.03.2007)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 12⏐⏐23. März 2007

A 807

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung vom 23. Februar 2007 auf Emp- fehlung der Ständigen Kommission Organtrans- plantation Folgendes beschlossen:

In den Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 und 5 TPG in der Fassung vom 28. 2. 2003 (Dtsch Arztebl 2003; 100: A 582–3 [Heft 9]), zuletzt geändert am 1. 12. 2006 (Dtsch Arztebl 2006; 103: A 3282–90 [Heft 48]) werden

A. in den Richtlinien für die Organvermittlung zur Lebertrans- plantation in Kapitel II., Abschnitt 1.2.2. die Tabelle 1 und in Abschnitt 1.2.2.2. die Tabelle 3 wie folgt geändert:

„1.2.2. Elektive Allokation bei erwachsenen Empfängern (16 Jahre)

. . .

. . .“

B U N D E S Ä R Z T E K A M M E R

Bekanntmachungen

Richtlinien zur Organtransplantation gem. § 16 TPG

TABELLE 1

Eckpunkte der MELD-Score-Äquivalente

MELD Score 3-Monats-Mortalität

6 1 %

10 2 %

15 5 %

20 11 %

22 15 %

24 21 %

26 28 %

27 32 %

28 37 %

29 43 %

30 49 %

31 55 %

32 61 %

33 68 %

35 80 %

36 85 %

37 90 %

38 93 %

39 96 %

40 98 %

41 99 %

42 100 %

39. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien

vom 26. bis 31. August

Von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Veranstaltung Veranstalter: Collegium Medicinae Italo-Germanicum in Zusam- menarbeit mit der Bundesärztekammer

Schwerpunktthemen der Seminare: Hausarztzentrierte Versor- gung: >> Gesprächstherapie (Fr. Fittkau-Toennesmann, München)

>>Palliativmedizin (Herr Schindler, Geldern) >> Aktuelles aus der

Geriatrie (Dr. Wenter, Meran) (angefragt) >> Aktuelles aus der All- gemeinmedizin (Dr. von Ascheraden, St. Blasien); Recht in der ärztli- chen Praxis (Prof. Schreiber, Göttingen); Arzneimitteltherapie im Al- ter (Prof. Müller-Oerlinghausen, Berlin; Prof. Grandt, Saarbrücken) Kurse (mit Zusatzgebühren): Qualitätsmanagement in der Arzt- praxis (Dr. Beimert, München); Akupunktur für Dummies (Prof.

Bayer, Wien); Einführung in die Ganzheitsmedizin im Alter (Prof.

Bayer, Wien); Neues und Bewährtes aus der Notfallmedizin – Theorie und Praxis (Prof. Dr. Sefrin, Würzburg; Dr. Auler, Mönchengladbach; Herr Schmitt, Würzburg); EKG-Refresher- und Langzeit-EKG-Kurs (Prof. Dr. Most, Paderborn); Fortbildungs- reihe Sportmedizin: >> Internistische Sportmedizin (Dr. Schmidt- Trucksäss, München) >> Orthopädische Sportmedizin inklusive Kinesiotaping (Dr. Brandt, Augsburg) >> Sportpraxis (Jan Müller, München); Sonographiekurs Abdomen nach DEGUM/KV-RL (Dr. Heinz, Stuttgart)

Änderungen für alle Seminare und Kurse bleiben vorbehalten.

Weitere Informationen im Internet unter www.cmig.de oder im Sekretariat des CMIG bei Frau Brancato unter der Telefonnumer 0 30/40 04 56-3 62. E-Mail: michaela.brancato@baek.de )

Für Kurzentschlossene!

ärztewoche thüringen

30. bis 31. März in Weimar

Veranstalter: Landesärztekammer Thüringen, die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen und der Verband der Leitenden Kranken- hausärzte Thüringen

Ort: Kongresszentrum Neue Weimarhalle

Themen: Allergien; Tinnitus, Migräne, Schwindel; Adipositas- assoziierte Erkrankungen im Kindes- und Erwachsenenalter;

Schmerzpatienten in der täglichen Praxis – Konzepte und Falldar- stellungen; Infektionen des oberen Respirationstrakts im Kindes- und Erwachsenenalter; Schilddrüsenforum; Berufliche Wiederein- gliederung leistungsgeminderter Arbeitnehmer – Ansprechpartner und Konzepte; Von Fehlern und Fallstricken in Diagnose und Therapie – Arzthaftungsrecht am Beispiel der Appendizitis Kurse: Reanimation; Drogennotfälle; Balint; Impfen; Flexibili- sierung des Vertragsarztrechts; Arzneimittelregressprophylaxe;

Schweigepflicht/Datenschutz/digitale Archivierung; Schnitt- und Nadelstichverletzungen; Ethikkonsil; Satellitenveranstaltungen für Pflege- und Praxispersonal u. a.

Anmeldung und Auskunft: Akademie für ärztliche Fort- und Wei- terbildung der Landesärztekammer Thüringen, Postfach 10 07 40, 07707 Jena, Telefon: 0 36 41/6 14-1 42, Fax: 0 36 41/6 14-1 49, E-Mail: kopp.akademie@laek-thueringen.de, Internet: www.aerzte

woche-thueringen.de )

(2)

A 808

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 12⏐⏐23. März 2007

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

„1.2.2.2. Zugewiesener MELD Score (matchMELD) . . .

TABELLE 3

matchMELD-Standardkriterien (Standard Exceptions)

Erkrankung Kriterien Initialer matchMELD – Höherstufung des

entsprechend einer matchMELD in 3- 3-Monats-Mortalität von: Monats-Schritten –

entsprechend einer Zunahme der 3-Monats-

Mortalität von:

Hepatozelluläres Karzinom (HCC) 15 % +10 %

Nichtmetastasierendes MELD 30 falls nach 30 Tagen kein

Hepatoblastom Organ vermittelt werden

konnte, Zuerkennung des HU-Status

Adulte polyzystische Degeneration 10 % +10 %

der Leber (APDL)

Primäre Hyperoxalurie Typ 1 (PH1)

10 % +10 %

10 % +10 %

15 % +10 %

Small-for-size-Syndrom nach 50 % +10 %

Lebertransplantation/persistierender Dysfunktion

matchMELD-Kriterien:

Patient hat einen Tumor zwischen 2 und 5 cm bzw. bis zu 3 Tumoren kleiner als 3 cm Größe, ist frei von extrahepatischen Metastasen und makrovaskulär invasivem Wachstum (ent- sprechend den „Mailand-Kriterien“).

Diagnose des HCC:

1. Durch Biopsie oder

2. AFP > 400 ng/ml und ein positiver Befund mit Hypervas- kularisation mit Hilfe eines bildgebenden Verfahrens (Spi- ral-CT, MRT, Angiographie) oder

3. zwei positive Befunde mit Hypervaskularisation mit Hilfe zweier verschiedener bildgebender Verfahren (Spiral-CT, MRT, Angiographie). Zwei verschiedene Techniken müssen verwendet worden sein.

Zusätzlich:

1. Patienten müssen (auch) zum Zeitpunkt der Höherstufung in 3-Monats-Schritten die Mailand-Kriterien erfüllen.

2. Patienten, die im Verlauf nachweisbar die oben genann- ten matchMELD-Kriterien aufwiesen, jedoch zum Zeit- punkt der Anfrage durch Behandlung nur noch eine Läsion

< 2 cm oder keine Läsion mehr aufweisen, erfüllen eben- falls die matchMELD-Kriterien für das hepatozelluläre Kar- zinom (HCC).

Ausschlusskriterien:

Patienten mit Läsionen, die durchgehend (ggf. auch trotz Downstaging) die Mailand-Kriterien nicht erfüllen.

matchMELD-Kriterien:

1. Patient ist < 16 J. alt;

2. Durch Leberbiopsie bewiesenes, nichtmetastasierendes Hepatoblastom;

3. Patient ist ein geeigneter Lebertransplantationskandidat.

matchMELD-Kriterien (mindestens 1):

1. Aszites oder Varizenblutungen;

2. Budd-Chiari-like-Syndrom mit hepatovenöser Ausfluss- behinderung durch Zysten (CT/MRT, Venographie);

3. Eingeschränkte Möglichkeit zur Zystenfenestrierung wg.

Aszites;

4. Hochgradige Malnutrition (verminderter Armumfang beim nichtdominanten Arm: Männer: < 23,8 cm, Frauen:

< 23,1 cm);

5. Dialyseabhängigkeit in Kombination mit einem Kriterium 1–4 (ggf. kombinierte Leber-Nieren-Transplantation);

6. Kreatinin-Clearance 20–30 ml/min in Kombination mit einem Kriterium 1–5 (ggf. kombinierte Leber-Nieren- Transplantation).

AGT-Defizit-Nachweis in Leberbiopsie in allen Fällen.

Anmeldung zur präemptiven Lebertransplantation ohne signifikanten Nierenschaden.

Anmeldung zur kombinierten Leber-Nieren-Transplantation ohne terminale Niereninsuffizienz.

Patienten 1 Jahr und Anmeldung zur kombinierten Leber- Nieren-Transplantation mit terminaler Niereninsuffizienz und Nierenersatztherapie.

matchMELD-Kriterien (mindestens 4):

1. Mehr als 2 Wochen nach Transplantation;

2. Hyperbilirubinämie 10 mg/dl, kein Nachweis von Abstoßung/Gallengangsobstruktion;

(3)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 12⏐⏐23. März 2007

A 809

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

. . .“

B. Inkrafttreten

Die Richtlinienänderungen treten am Tag nach ihrer Veröffentli- chung im Deutschen Ärzteblatt in Kraft.

[Hinweis: Der Wortlaut der Richtlinien ist abrufbar unter http://www.bundes aerztekammer.de/30/Richtlinien/Richtidx/Organ/10OrgantransNeu/index.html]

Korrespondenzanschrift: Bundesärztekammer, Dezernat VI, Herbert-Lewin-Platz 1, 10623 Berlin

TABELLE 3 (Fortsetzung)

matchMELD-Standardkriterien (Standard Exceptions)

Erkrankung Kriterien Initialer matchMELD – Höherstufung des

entsprechend einer matchMELD in 3- 3-Monats-Mortalität von: Monats-Schritten –

entsprechend einer Zunahme der 3-Monats-

Mortalität von:

Zystische Fibrose 10 % +10 %

(Mukoviszidose)

Familiäre Amyloidotische 15 % +10 %

Polyneuropathie (FAP)

Hepato-pulmonales Syndrom (HPS) 15 % +10 %

Harnstoffzyklusdefekte MELD 30 falls nach 30 Tagen kein

Organ vermittelt werden konnte, Zuerkennung

des HU-Status

Cholangiokarzinom 10 % +10 %

Allokation bei Kindern unter 12 Jahren siehe 1.4.1.

3. Gallengangsischämie;

4. INR 1,5;

5. Aszites;

6. Biopsie mit zentrolobulärer Ballonierung, Nekrosen und Cholestase.

Lebertransplantation bei FEV1 > 40 %, sonst kombinierte Leber-Lungen-Transplantation

matchMELD-Kriterien (Erfüllung von 1 und 2 und mindestens 1 Kriterium aus 3–5):

1. Biopsie mit Nachweis von Amyloidablagerung in einem Organ;

2. Nachweis einer TTR-Genmutation (DNA-Analyse oder Massenspektrometrie [Val30Met vs. Non-Val30Met]).

Zusätzlich:

3. neurologische Symptomatik bzw. modifizierter Polyneuropathy Disability (PND) Score von < IIIb;

4. Modifizierter BMI (mBMI) > 700 [mBMI = (Gewicht [kg]/Länge [m]2)*S-Albumin [g/L]];

5. Bei geplanter, alleiniger Lebertransplantation: Ausschluss einer klinisch apparenten kardialen Funktionsstörung und/oder keine lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen und/oder keine Kardiomyopathie mit einer EF < 40 % ± NYHA II Symptome.

Bei Vorliegen einer Herzbeteiligung und linksventrikulärer Wanddicke > 12 mm sollte eine kombinierte Herz-Leber- Transplantation erwogen werden.

Die FAP-Leber sollte, wenn möglich, zur Domino-Leber- transplantation verwendet werden.

1. Nachweis einer Lebererkrankung;

2. PaO2 < 60 mmHg in Ruhe;

3. (PAP < 25, bei PAP < 35 mmHg und/oder PVR < 400 muss die Reversibilität nachgewiesen werden) 4. Nachweis pulmonär-vaskulärer Dilatation;

5. Keine alternative pulmonale Erkrankung zur Erklärung einer bestehenden Hypoxämie.

matchMELD-Kriterien:

1. Patient ist < 16 J. alt;

2. Bewiesene Harnstoffzyklus-Abweichung oder organische Azidämie;

3. Patient ist ein geeigneter Lebertransplantationskandidat.

1. Biliäre Strikturen in Cholangiographie und Biopsie bzw.

Zytologie mit Nachweis einer Neoplasie (Aneuploidie gilt als Neoplasie);

2. Tumor technisch bzw. aufgrund der Lebererkrankung nicht resezierbar;

3. Läsion (CT/MRT) < 3 cm im Durchmesser;

4. keine intra- oder extrahepatischen Metastasen im CT/MRT (Thorax, Abdomen), keine Beteiligung regionaler Lymphknoten (Ausschluss in Lapratomie);

5. Zentrum sollte mittels eines Studienprotokolls arbeiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Leicht gemacht“ &gt;&gt; Balint-Gruppe &gt;&gt; Sonografiekurs Abdo- men 30 h nach DEGUM-, KV-Richtlinien &gt;&gt; Neues und Bewähr- tes aus der Notfallmedizin – Theorie und

1, dem für den Patienten onkologisch ver- antwortlichen Arzt oder Onkologen und einem Facharzt für Thoraxchirurgie (oder Facharzt für Chirurgie mit dem Schwerpunkt Thoraxchirurgie

Dies insbesondere, da die Diskrepanz zwischen verfügbaren und erforderlichen ärztlichen Kapazitäten zur Sichtung in der Frühphase eines Großschadensereignisses/einer Katastrophe

Eine längere Leistungsdauer ist beim Funktionstrai- ning nach Einzelfallprüfung möglich, wenn die Leistungen notwendig, geeignet und wirtschaftlich sind. Das ist insbesondere

Für die Mitwirkung am Reha-Management ist eine neue Gebühr in Höhe von 100,70 € in die UV-GOÄ eingeführt worden, mit der die Tätigkeit eines Arztes bei der Erstellung

a) Die bei den Prüfungen zu verwendenden Beurteilungs- bögen und Hinweisblätter werden von den Partnern der Bundesmantelverträge angenommen und den Kassen- ärztlichen

Bei einer geplanten Entlassung aus stationärer Behandlung ist zu erwarten, dass der Patient die medizinisch notwendi- ge, kontinuierliche Behandlung anderenorts nicht wahr-

Juli 2009 wurde eine Verfahrensordnung (diese wird als Anlage 22 zum BMV-Ä bzw. EKV geführt) zur Beurteilung in- novativer Laborleistungen im Hinblick auf Anpassungen des Ka-