• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Klinikfinanzierung: Kalkulation von Sonderentgelten aufwendig" (10.11.1988)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Klinikfinanzierung: Kalkulation von Sonderentgelten aufwendig" (10.11.1988)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

nie Fachabteilung „Gesundheit, I./ Krankenversicherung" des Bundesarbeitsministeriums erwägt, im Zuge einer weiteren Novelle zur Bundespflegesatzverordnung die Vorschriften über die Anwendung von Sonderentgelten stringenter zu gestalten. Zur Zeit sind nach

§ 6 Bundespflegesatzverordnung (BPflV) 16 gesondert berechenbare Sonderentgelte katalogmäßig erfaßt.

Die Kann-Vorschrift wird allerdings von den Vertragsparteien nur spär- lich angewandt. Insgesamt entfallen auf die besonderen Pflegesätze nach

•§ 5 Abs. 2 BPflV und die Sonderent- gelte nach § 6 BPflV zur Zeit nur fünf Prozent des Kostenvolumens.

Das Bundesarbeitsministerium hat zu Beginn dieses Jahres ein Gut- achten über die Anwendung der Sonderentgeltklausel gemäß § 6 BPflV bei der Gebera Gesellschaft für Betriebswirtschaftliche Beratung mbH, Köln-Weiden, eingeholt, das durch ein weiteres Gutachten über entsprechende Kalkulationsvor- schriften ergänzt werden soll.

Während die Deutsche Kran- kenhausgesellschaft (DKG) eine

Klinikfinanzierung:

Kalkulation von

Sonderentgelten aufwendig

verbindliche Vorschrift über die An- wendung von Sonderentgelten als ei- nen „positiven Schritt zur Weiter- entwicklung des Pflegesatzrechtes"

wertet, beurteilen die Krankenkas- sen-Spitzenverbände Sonderentgelte skeptisch bis ablehnend. Die Kran- kenkassen unterstellen den Kran- kenhäusern, sie würden über Son- derentgelte ungerechtfertigte Ge- winne erwirtschaften und mithin

„erhöhte" Betriebskosten abrech- nen.

Dessen ungeachtet erwägt das Bundesarbeitsministerium, für sämt- liche Abteilungen eines Kranken- hauses besondere Pflegesätze nach

§ 5 Abs. 2 BPf1V verbindlich vorzu- schreiben. Der Präsident des Chef- arztverbandes, Prof. Dr. Dr. Her- mann Hoffmann, Dortmund, hat vorgeschlagen, die 16 Katalog-Son- derentgelte auf etwa 150 Sonderent- gelte auszuweiten, während die übri- gen Kosten über besondere Pflege-

sätze nach § 5 Abs. 2 BPf1V zu fi- nanzieren wären. Damit wären etwa 33 bis 50 Prozent der gesamten Be- triebskosten des Krankenhauses über Sonderentgelte abzurechnen.

Die Deutsche Krankenhausge- sellschaft sieht darin einen weiteren Schritt zur stärker leistungsbezoge- nen Entgeltdifferenzierung und zur erhöhten Transparenz des Lei- stungs- und Kostengeschehens im Krankenhaus. Ob zugleich mehr Wirtschaftlichkeit und Kostendämp- fung erzielt werden, hängt nach Auf- fassung der DKG von der konkreten Ausgestaltung der Neuregelungen ab Eine individuelle Kalkulation von 150 Sonderentgelten für jedes einzelne Haus wäre mit einem zu ho- hen Kosten- und Verwaltungsauf- wand verbunden; zudem sei das be- triebliche Rechnungswesen der mei- sten Kliniken noch nicht entspre- chend umgestellt. Angezeigt wären deshalb überbetriebliche oder regio- nale Kalkulationsverfahren, so DKG-Geschäftsführer Dipl.-Kfm.

Werner G. Fack, vor dem 42. Deut- schen Betriebswirtschaftertag in Berlin. HC

nie im März neu erlassenen Vor- l./ schriften für den Versand von medizinischem Untersuchungsgut durch die Deutsche Bundespost sind durch die folgenden Bestimmungen ergänzt worden:

C) Für den Versand von nicht- flüssigen medizinischen Untersu- chungsgütern gelten die bestehen- den Bestimmungen der Postord- nung, nicht aber die Verpackungs- vorschriften der Verfügung über Sendungen mit flüssigem Untersu- chungsgut vom März (flüssigkeits- dichtes Proben- und Schutzgefäß, Saugmaterial).

© Der Versand von flüssigem oder nichtflüssigem medizinischen Untersuchungsgut als „Warensen- dung" ist seit dem 30. September 1988 nicht mehr zugelassen. Da bei dieser Sendungsart der Inhalt ge- prüft wird, ist diese Versandart nach Auffassung der Post wegen des In- fektionsrisikos nicht für medizini- sches Versandgut geeignet.

® Der Versand von infektiösen Stoffen ist seit dem 1. Juni 1988 nur

Versand von medizinischem Untersuchungsgut:

Weitere Postvorschriften

noch als „Wertsendung" möglich.

Damit soll die Beförderung mit au- tomatischen Sortieranlagen ausge- schlossen und eventuellen Beschädi- gungen der Sendungen vorgebeugt werden.

® Die bereits seit März für in- fektiöses Untersuchungsgut gelten- den Verpackungsvorschriften (flüs- sigkeitsdichtes Probengefäß in flüs- sigkeitsdichtem Schutzgefäß, Zwi- schenraum muß mit Saugmaterial ausgefüllt werden) gelten ab dem 1.

Juni 1989 auch für Untersuchungs- gut ohne oder mit geringem Infek- tionsrisiko. Damit ist die Über- gangsfrist auf Antrag von Verpak- kungsherstellern und Ärzten für sol- che Sendungen um 13 Monate ver- längert worden.

® Bei mit Formalin konservie- ten Proben kann auf die aufsaugen- den Stoffe zwischen Proben- und

Schutzgefäß verzichtet werden. Zum Begriff „medizinisches Untersu- chungsgut" teilte das Postministeri- um auf Anfrage ferner mit: Zu un- terscheiden sei zwischen „Sendun- gen mit medizinischem Untersu- chungsgut ohne oder mit geringem Infektionsrisiko" und „Sendungen mit infektiösem medizinischem Un- tersuchungsgut". Zur ersten Grup- pe gehörten zum Beispiel allgemeine Blutproben, die zur Bestimmung von Blutfettgehalt oder Blutalkohol- gehalt versandt werden. Zur letzten Gruppe gehörten zum Beispiel Un- tersuchungsstoffe, bei denen eine Erregeranzüchtung stattgefunden hat, oder lebende Kulturen von Krankheitserregern.

• Die Beurteilung darüber, ob demnach der Versand wegen der da- mit konkret verbundenen Anstek- kungsgefahr unter Wertangabe er- forderlich ist, unterliegt grundsätz- lich

dem Absender (Arzt), der auch

die haftungsrechtliche Verantwor-

tung

für den Versand trägt, erklärt das Postministerium. EB Dt. Ärztebl. 85, Heft 45, 10. November 1988 (25) A-3137

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach einer Entscheidung des Erfurter Kreisgerichts darf die Heb- amme Christine Hersmann ihre Anschuldigungen gegen die dortige Frauenklinik nicht mehr öffentlich wiederholen,

Günter Neu- bauer, Ordinarius für Nationalöko- nomie an der Universität der Bun- deswehr, im verborgenen das Brain- storming auf — ganz unter der vom dirigierenden Bundesministerium

Dies trifft sowohl für den allgemeinen Pflegesatz als auch für die Zuschläge für das Ein- und Zwei- bettzimmer zu, wie die Statistik des Verbandes der Privaten Krankenversi-..

haus auch Bildungsaufgaben (zum Beispiel Krankenpflegeschulen) mit übernimmt Dann aber seien die Ko- sten für einzelne operative Leistun- gen, die in Sonderentgelte oder

Der Erlösabzug, der bei den Erlösen aus vor- und nachstationärer Behandlung für die Jahre 1995 bis 1997 in Höhe von 90 Prozent vorgesehen ist, müsse auch für

von Deutschen im Heimatkreis vermittelt auf An- frage Kurt Hübner, Schönberger Straße 110, 2300 Kiel 14. Bildband II — Der Kreis Osterode Ostpreußen in Bildern — liegt

da. Allerdings: Erst in einer Woche... U n d der Sinn stand der akademischen Ehefrau meistens nach dem Baby, denn das war etwas Neues. Es war nicht das erste, sondern das

Dies kann man nicht statistisch darstel- len und auswerten, aber jede menschliche Erfah- rung spricht dafür, daß zum Beispiel ein Grenzsoldat der DDR es sich sehr genau überlegt, ob