• Keine Ergebnisse gefunden

„Oh du fröhliche Adventszeit!“ mit den NN Ab Samstag, 1. Dezember, öffnet sich wieder jeden Tag bis zum 24. Dezember ein Türchen im Adventskalender auf www.nno.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Oh du fröhliche Adventszeit!“ mit den NN Ab Samstag, 1. Dezember, öffnet sich wieder jeden Tag bis zum 24. Dezember ein Türchen im Adventskalender auf www.nno.de"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN. Wo wäre Jesus gebo- ren, wenn er in der heutigen Zeit das Licht der Welt erblickt hätte?

Genau diese Frage stellte sich die Klasse 9a der Liebfrauenschule Geldern und setzte ihre verschie- denen Antworten in Krippenku- lissen um.

Die Idee zu diesem Projekt hatte Klassenlehrer Joachim Do- mogola: „Ich habe in Köln an einen Krippenwandertag teilge- nommen und fand die Idee so toll, dass ich sie meiner Klasse vorgestellt habe“, so Domogola.

Den traditionellen Aspekt wollte seine Klasse aber weglassen, statt- dessen wollen die Schüler „das Ganze anders umsetzen und das, was jetzt entstanden ist, ist origi- nal 9a“, so der Religionslehrer. Im ersten Moment waren die Mäd-

chen der Liebfrauenschule auch durchaus skeptisch: „Wir haben erst nicht richtig verstanden, wo- rum es geht, aber nachdem wir die Weihnachtsgeschichte noch mal durchgelesen haben, fanden wir die Idee toll“, so Lea. Am An- fang dachten die Schülerinnen auch noch, dass die Sache etwas kleiner werde, wie Berit berich- tet: „Am Ende ist es jetzt doch sehr groß geworden und wir sind schon etwas stolz darauf.“

Am besten hat den Schülerin- nen gefallen, dass sie selbst aktiv werden durften: „Es ist toll, wenn man im Unterricht etwas Eigenes entwickeln darf und auch mal rausgehen kann“, erklärt Lisa und Anna fügt hinzu, „dass, was jetzt entstanden ist, ist die wirk- liche Weihnachtsgeschichte.“

Entstanden sind insgesamt zwölf Krippenkulissen, die die 9a in insgesamt elf Gelderner Einzel- handelsgeschäften ab Freitag, 30.

November, ausstellen wird. Als Highlight werden die Schülerin- nen gemeinsam mit ihrem Leh- rer am 30. November um 11 Uhr auf dem Marktplatz sein und In- teressierten die Krippen präsen- tieren und im Anschluss zu den Einzelhändlern bringen.

Und wo würde Jesus heutzuta- ge geboren werden? „Eher nicht im Krankenhaus, da waren wir uns einig“, erklärt Klassenlehrer Joachim Domogola. Stattdes- sen haben die Schülerinnen sich ganz andere Kulissen ausgesucht:

da gibt es zum Beispiel ein Motiv vor der JVA, eins an einer Bus- haltestelle vor dem Markt und eins am Skaterpark. „Es sind alles

nicht so schöne Orte, aber wir finden, dass das auch passt“, er- klärt Domogola und Gefion er- klärt: „Genauso wie damals gibt es auch heute viele Flüchtlinge, die vielleicht keinen Ort finden, um ein Kind zu gebären. Genau deshalb sei die Geschichte auch

heute noch sehr aktuell und wei- se vor allem daraufhin, „dass das Weihnachtsfest viel mehr ist als nur eine paar bunte Kugeln und viel Schokolade. Wenn wir damit die Leute zum Nachdenken anre- gen können, würde uns das freu- en“, so Domogola.

Die Krippenkulissen der Klasse 9a sind in folgenden Schaufens- tern in Geldern ab dem 30. No- vember zu sehen: Goldschmiede Link, Eine-Welt-Laden, Betten Giesberts, Bücher Keuck, Bü- cherkoffer, Öffentliche Bücherei Geldern, Augenoptik Sommer, Goldschmiede Bergers, Slickers, Handarbeit Arden und Haarmo- den Schult. Sarah Dickel

48. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 28. NOVEMBER

Straelener Bürgerinitiative kämpft für den Erhalt des Spielplatzes

Spielplatz zwischen Nettesheimstraße und Heistersweg soll bleiben. Seite 2

Feierlicher Gottesdienst mit Weihbischof Rolf Lohmann

Alte Kirche in Veert wird nach der Renovierung am Freitag neu geweiht. Seite 13

Verkehrsverein Straelen beantragt Zuschuss in Höhe von 25.000 Euro

Finanzierung für Couch‘n‘Concert und

Stadtfest 2019 gestaltet sich schwierig. Seite 17

WETTER �������������

Do. Fr.

10° 7° 11° 8°

Jugendfestival Courage findet am 29. Juni statt

Courage-Fans aufgepasst und Kalender gezückt: Der Termin für das große Jugendfestival des Kreises Kleve im Sommer 2019 steht fest. Am Samstag, 29. Juni, findet das Sommer-Open-Air im Museumspark Schloss Moyland statt. „Die Programmplanung für das Festival unter dem Motto

‚Für Toleranz – gegen Gewalt‘

läuft auf Hochtouren“, so Land- rat Wolfgang Spreen. „Schon jetzt zeichnet sich ab, dass wir auch bei der 19. Auflage einen hochka- rätigen, vielseitigen Musik-Mix anbieten können.“ Infos zum Top-Star beim Jugendfestival Courage gibt es voraussichtlich in wenigen Tagen. Der Online- Ticket-Shop soll vor Nikolaus öffnen. Die Tickets wird es zum unverändert günstigen Preis von zehn Euro geben.

AKTUELL ������������

Anmeldung in der Wunsch-Kita

Die Kindertagesstätten im Ge- biet der Stadt Geldern nehmen ab sofort die Neuanmeldungen für das am 1. August beginnende Kindergartenjahr 2019/2020 entgegen. Das Amt für Jugend, Schule und Sport bittet die El- tern, ihre Sprösslinge bis zum 11.

Januar direkt in der gewünsch- ten Einrichtung anzumelden.

Dabei soll auch der bevorzugte Betreuungsumfang angegeben werden. Auskünfte zu den in der jeweiligen Einrichtung ange- botenen Gruppenformen und Betreuungsumfängen erteilen die Einrichtungsleitungen.

Weitere Fragen beantwortet der Leiter der Abteilung Kinderta- geseinrichtungen, Hans-Peter Holterbosch. Er ist telefonisch im Gelderner Rathaus erreich- bar unter 02831/398711 oder per Mail an hans-peter.holter- bosch@geldern.de.

AUS DEM RATHAUS ���

„Das ist die wirkliche Weihnachtsgeschichte!“

Klasse 9a der Liebfrauenschule Geldern stellt ab dem 30. November Krippen in verschiedenen Gelderner Geschäften aus

In dieser Ausgabe lesen Sie Sonderseiten zur Ankunft des Nikolauses in Wachtendonk (Seite 4), zum Weihnachtsmarkt in Straelen (Seite 7 bis 9), zum Lichterfest in Sevelen (Seite 10) und zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Walbeck (Seite 14).

SONDERSEITEN �������

Gemeinsam mit Klassenlehrer Joachim Domogola hat die 9a der Liebfrauenschule zwölf Krippenku-

lissen erstellt. NN-Fotos: Dickel

Eines der zwölf Motive ist der Skaterpark.

„Weihnachten ist mehr als bunte Kugeln und

Schokolade.“

Joachim Domogolla, Klassenlehrer der 9a

„Oh du fröhliche Adventszeit!“ mit den NN

Ab Samstag, 1. Dezember, öffnet sich wieder jeden Tag bis zum 24. Dezember ein Türchen im Adventskalender auf www.nno.de

NiEDERRhEiN. Noch genau drei Tage, dann beginnt wieder die schönste Zeit im Jahr: die Adventszeit. Damit das Warten auf das Christkind nicht zu lan- ge dauert, verkürzen die NN die Adventszeit wieder mit ihrem be- liebten Adventskalender.

Ab Samstag, 1. Dezember, wird sich wieder jeden Tag ein Tür- chen des NN-Adventskalenders öffnen. In diesem Jahr gibt es im Kalender eine tolle Mischung aus Elektropreisen von Medimax und Tickets für lokale Veranstal- tungen.

Unter den 24 Gewinnen gibt es zum Beispiel Tickets für das Konzert von Johannes Oerding im Waldfreibad Walbeck. Direkt im Januar können zwei glück- liche Familien zudem ins Musi- cal-Abenteuer „Simsala Grimm“

in das Stadttheater Emmerich gehen. Oder wie wäre es mit einem Familienkonzert mit dem Quadro Nuevo in der Klever

Stadthalle? Passend zur Jahreszeit gibt es auch fünf Exemplare der Höhner-Weihnachts-CD. Und auch für Schlittschuhfans ist et- was dabei: Hinter einem Türchen verbirgt sich eine 12er-Karte für den Grefrather EisSport und EventPark. Tickets für das Mu- sical „Der Hauptmann von Kö- penick“ im Gocher Kastell liegen zudem auch hinter einem Tür- chen versteckt.

Unter den Elektropreisen von Medimax verbirgt sich unter anderem ein Bluetooth-Laut- sprecher und, passend zur stim- mungsvollen Adventszeit, ein Waffeleisen. Als Highlight wird es hinter einem Türchen zudem einen Fernseher geben. Mit der Aussicht auf solch tolle Elektro- preise und Tickets vergeht das Warten auf Weihnachten be- stimmt wie im Flug.

Wer mitmachen möchte, fin- det den NN-Adventskalender vom 1. bis zum 24. Dezember

unter www.nno.de. Es lohnt sich, keines der Türchen zu verpassen, da jeden Tag ein toller, neuer Ge- winn wartet.

24 tolle Geschenke warten auf www.nno.de

Und so funktioniert das Ge- winnspiel: Jeden Tag wird ein neues Feld im Online-Advents- kalender freigeschaltet. Dahinter verbirgt sich jeweils ein anderer Tagespreis. Die Teilnehmer fül- len das Kontaktformular mit Namen, Anschrift und Telefon- nummer aus, schicken es ab und gelangen so in die Verlosung.

Jeweils am folgenden Tag findet die Auslosung statt und die Ge- winner werden so schnell wie möglich benachrichtigt. Zudem veröffentlichen wir die Gewin- nernamen auf www.nno.de.

Die NN wünschen allen Teil- nehmern des Adventskalenders viel Glück und eine schöne Ad- ventszeit!

Entscheidung fällt heute

GELDERLAND. Der Kulturaus- schuss des Landschaftsverbands Rheinland wird am heutigen Mittwoch, 28. November, über die Vergabe der Mittel aus der Regionalen Kulturförderung entscheiden. Der Kreis Kleve kann sich auf 60.000 Euro für zwei Projekte freuen.

Dazu Anne Peters (Goch), Mitglied der Grünen-Fraktion im Landschaftsverbands Rhein- land: „Wir Grünen im LVR ha- ben uns immer dafür eingesetzt, dass genügend Mittel für kleine und mittelgroße Kulturprojek- te der Kommunen und Kreise des Rheinlands bereitgestellt werden. Mich freut besonders, dass beide Projekte mit der vol- len beantragten Fördersumme bedacht werden sollen. Für die Gestaltung und Ersteinrichtung eines jüdischen Kulturraums in Emmerich sind 15.000 Euro vorgesehen und für den Umbau von Haus Ingenray in Geldern 45.000 Euro. Zusätzlich soll die Errichtung einer Informations- und Gedenkstätte beim ehema- ligen Wehrertüchtigungslager Wankum-Harzbeck aus Eigen- mitteln des Kulturdezernats ge- fördert werden.“

Anne Peters weiter: „Insge- samt wird der Landschaftsver- band Rheinland im nächsten Jahr voraussichtlich 45 neue Projekte seiner Mitgliedskör- perschaften mit über 2,1 Milli- onen Euro fördern.“

Venloer Straße 44 D-47638 Straelen/Ndrrh.

Telefon (0 28 34) 9 14 50 www.piepers-makler.de Immobilien-Service

Kauf, Verkauf, Vermietungen Günstige und

gute Versicherungen Optimale Finanzierungen Haus- und

Wohnungsverwaltungen

UG (haftungsbeschränkt)

Blumenstr. 24, 47626 Kevelaer Kaufobjekte gesucht!

Telefon 0 28 32- 8 04 82

verkaufsoffen

sonntag

verkaufsoffen

13 bis 18 Uhr in Straelen & Kleve

verkaufsoffen

Mit Rabatten, Weihnachtsbaumverkauf und Weihnachtsmarkt

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG

Otto-Schott. Str. 8, 47906 Kempen

Straelen An der Oelmühle 8

Kleve Kalkarer Str. 77 Straelen An der Oelmühle 8

(2)

Mittwoch 28. NoveMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

vormals

47608 GELDERN

Martinistraße 48 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Streusalz 4. 99

Nordmanntanne

25 kg Verschiedene Größen,

ca. 100–125 cm hoch, mit Topfballen.

ab 9. 99 ab 6. 99 ab 1. 59

Artikel der Woche

Adventskranz

Aus echtem Tannengrün

oder gemischtem Grün, mit 4 Kerzen.

In verschiedenen Ausführungen, Größen und Farben, ab ca. 25 cm Ø.

Weihnachtsstern

3-4 Trieber (Ohne Übertopf)

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna =

10 Kilometer Joggen

Lampen &

Leuchten

Münsterstrasse 35 · (im Lichtpark) 46397 Bocholt Tel. 0 28 71 / 2 37 81 77

Luxus Infrarotkabinen mit Audioanlage

ab

929,-

Optional erhältlich:

Red Ceder Holz, Flat TV und DVD-Player, Farblichttherapieleuchte, MP4-Video-Player, Lieferung und Montage

8 verschiedene Kabinen von 2-4 Personen sofort ab Lager erhältlich!

B OCHOLT B OCHOLT

Solarium Whirlpools Sauna Schwimmbäder Infrarotkabinen

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen 20 Minuten IR-Sauna = 10 Kilometer Joggen

LICHT

LICHT PARK PARK

Lampen Leuchten Lichtdesign Beratung Planung Kundendienst I I I I I

ANTEN ANTEN ANTEN

www.lichtpark-xanten.de

Riesenauswahl auf über 600 m

2

Sonsbecker Straße 40 - 42 Telefon 0 28 01/98 22 77

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 -18.30 Uhr, Samstag 10.00 -16.00 Uhr

Sonntag, den 2.12.

Freie Schau von 12-17 Uhr*

*Keine Beratung, kein V erkauf.

bis zu 50% Rabatt

Der ideale Ort zum Lagern vieler Dinge. Ob für Handel, Handwerk oder Hobby, Boote, Wohnmobile und vieles andere.

Ab ca. Februar 2019 direkt an der B58 im Gewerbegebiet Issum eingezäunt · videoüberwacht · sicher · sauber · praktisch

28 m², 56 m², 84 m² oder 112 m² groß

Wir i nformieren S ie ger ne: Tel. 0 28 43 / 9 58 62 15

Bald auch in Issum – Jetzt einen Platz sichern!

Bürgerinitiative kämpft für Erhalt des Spielplatzes

Spielplatz zwischen der Nettesheimstraße und dem heistersweg soll bleiben

straelen. eine Doppel- schaukel steht noch auf dem spielplatz zwischen der nettes- heimstraße und dem Heisters- weg. alle anderen spielgeräte mussten aufgrund von De- fekten abmontiert werden.

Bevor der spielplatz jetzt ganz aufgegeben wird, setzt sich ei- ne Bürgerinitiative für den er- halt und die erneuerung ein.

Trostlos sieht der Spielplatz an der Nettesheimstraße aus.

Große Sandflächen, aber nur eine Doppelschaukel laden zum Spielen ein. „Bis zum Sommer standen hier noch zwei Klet- tergerüste mit Rutschen und zwei Wipptiere, aber die waren marode“, erklärt Conny Jan- ßen von der Bürgerinitiative Nettesheimstraße. So weit, so gut. Allerdings bereitet der Bür- gerinitiative ein Beschluss aus dem Jahr 2016 Kopfzerbrechen:

„Danach werden Spielplätze aufgegeben, wenn die Spielge- räte marode werden“, so Janßen.

Dies bedauern die Mitglieder der Bürgerinitiative: „Der Fo- kus wird immer mehr auf große Spielplätze gelegt, obwohl die- ser kleine Spielplatz optimal für Kleinkinder ist“, so Elene Brimmers von der Bürgerini- tiative. Der Platz sei gut einge- grenzt durch Grünschnitt und Zäune, zudem biete er durch den Baumbestand Schatten im Sommer.

Der Bürgerinitiative ist aber nicht nur an den Kindern ge- legen. Auch ältere Menschen möchten sie mit in den neu- en Spielplatz einbinden: „Wir

könnten uns vorstellen eine Boulebahn zu installieren, da- mit auch die älteren Menschen den Platz nutzen können“, er- klärt Janßen und fügt hinzu: „Es soll ein Platz für Begegnungen werden.“ Ebenfalls am Herzen liegt den Mitgliedern der Initia- tive auch das Thema Inklusion:

„Wir würden gerne Spielgeräte installieren lassen, die ebenerdig sind und so für alle Kinder zu- gängig“, so Janßen.

Im ersten Schritt wurde Kon- takt zur Stadt aufgenommen.

Diese hatte den Anwohnern die Gründung eines Vereins nahe- gelegt und vorgeschlagen, dass der Verein den Spielplatz dann übernehme. Das Problem: „Wir sollten dann auch die Pflege übernehmen und wären damit auch in der Haftung, wenn et- was passieren würde“, so Jan- ßen. Der Verein entschied sich dagegen, machte der Stadt aber ein anderes Angebot: „Wir wür- den die Kosten für neue Geräte stemmen, die weiterlaufenden

Kosten und die Haftung müsste aber die Stadt tragen“, berichtet Janßen den Vorschlag der Bür- gerinitiative. Über den Antrag auf Änderung des Beschlusses von 2016, nachdem die Spiel- plätze, die marode sind, auf- gegeben werden, wird am 4.

Dezember in der Sitzung des Bauausschusses beraten. Am 20. Dezember wird dann im Rat über den Antrag entschieden.

„Gerade in den letzten Jah- ren hat ein enormer Umbruch stattgefunden und viele jüngere Familien sind wieder hergezo- gen“, erläutert Elena Brimmers die Beweggründe des Vereins.

„Es wäre schön, wenn wir des- halb hier eine Begegnungsstätte für Alt und Jung ermöglichen könnten.“

Bei einer Informationsver- anstaltung wurden sowohl An- wohner als auch Fraktionsvor- sitzende über das Projekt infor- miert. Nun wartet die Bürger- initiative auf die Entscheidung im Stadtrat. Sarah Dickel Setzen sich für den Spielplatz ein: (v.l.n.r.) Petra Borghs, Werner Borghs, Elena Brimmers und Conny

Janßen nebst zwei Tagesmüttern. NN-Foto: Sarah Dickel

Zum Informationsabend waren sowohl Anwohner als auch Politi- ker gekommen, um sich über das Projekt zu informieren. Foto: privat

Borghs mit Marktangebot

kapellen. Die Zeit ohne ein marktfrisches Angebot hat in Kapellen ein Ende. Wie die Stadt Geldern mitteilt, bietet die Fleischerei Borghs aus Straelen donnerstags in der Zeit von 8.30 bis 14 Uhr auf dem Kapellener Marktplatz ihre Waren an. Das Unternehmen versichert, bis auf wenige Spezialitäten noch sämt- liche Wurstwaren frisch für die Kunden im eigenen Produkti- onsbetrieb zu verarbeiten.

Prämie für die örtlichen Kitas

rHeUrDt. Bis zum 22. De- zember läuft in der Gemeinde Rheurdt eine Nachfragebünde- lung, bei der sich Anwohner der Bereiche „Rheurdt Süd“ und „Im Heiligen Bruch“ für den Vertrag zum Anschluss an das Glasfaser- netz der Deutsche Glasfaser ent- scheiden soll.

Die Deutsche Glasfaser hat sich in Absprache mit der ört- lichen Bürgerinitiative dazu ent- schlossen, für jeden Vertragsab- schluss zwischen dem 1.12.2018 und dem 22.12.2018 den Betrag von fünf Euro für die örtlichen Kindertagesstätten zu spenden.

Voraussetzung für diese Spen- de ist allerdings, dass in beiden Projektgebieten bis zum Schluss- datum der Nachfragebünde- lung mindestens 40 Prozent der potentiellen Anschlussnehmer einen entsprechenden Glasfaser- vertrag abgeschlossen haben.

Die Gemeindeverwaltung Rheurdt wird dann dafür Sorge tragen, dass das Spendenauf- kommen zu gleichen Teilen auf die Kindergärten St. Nikolaus, St. Hubertus, Fliegenpilz und Zwergenland verteilt wird. Die Mitglieder der Bürgerinitiative stehen zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Glasfaser zur Verfügung, jeweils donnerstags von 18 bis 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Post“ und samstags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr am Informationsstand auf dem Netto-Parkplatz an der Bahnstraße. Eine Terminverein- barung ist zudem unter Telefon 02861/8133 möglich.

(3)

Mittwoch 28. NoveMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 2.12. Schautag 11-17 Uhr*

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 29. November 2018 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Freitag ab 11 Uhr (bitte vorbestellen):

Gebr. Hähnchenschenkel

Stck.

1,10 €

Samstag ab 11 Uhr:

Serbische Bohnensuppe

Liter

3,49 €

Rinderrouladen „nur“ aus der Oberschale kg

10,98 €

Suppenfleisch (fertig portioniert, gefroren) kg

5,98 €

Gehacktes „gemischt“ kg

4,99 €

Grünkohl mit Mettwurst (ca. 1,3 kg)

5,49€

Schwarzwälder Schinken 100 g

1,49 €

Kleine Hausmacher am Stück, ca. 360 g Stck.

2,00 €

HEUTE IN DIESER AUSGABE

Der Fehlerteufel war am Werk.

Die St. Martinsumzüge in Geldern u. Ortschaften sind wie folgt geplant:

8.11 Hartefeld 9.11 Pont / Walbeck 10.11 Kapellen / Lüllingen 11.11 Geldern

12.11 Veert

w w w.w i r i n g e l d e r n . d e

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Warum nutzen Sie die aktuell niedrigen Zinsen noch nicht?

Kennen Sie die Förderung in Form des Baukindergeldes?

Vereinbaren Sie einen Termin in Ihrer Volksbank und profi tieren Sie von Beratung, die Spaß macht!

Weitere Informationen fi nden Sie unter www.vb-niers.de/meinzuhause

Volksbank an der Niers

Günstiger wird´s nicht!

„Mein Zuhause – Danke Volksbank.“

Alexander Maas Mitarbeiter der R+V mit Ehefrau Maria und Sohn Jannik

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINSAM

NIEDERRHEIN Heinrich Ridder GmbH Weseler Str. 375 · 47661 Issum

Tel. 0 28 02 / 21 90

Hofverkauf

Öffnungszeiten:

Montag 9.00-13.00 Uhr Di.-Fr. 9.00-13.00 & 14.00-17.30 Uhr

Sa. 9.00-16.00 Uhr

Nicht verwechseln!

Hertog Jan braut klasse Bier, Jacob van Jan räuchert klasse Fisch

und das schon seit 1912.

Ab sofort neu bei uns:

Geräucherter Forellensalat ������450 g 6,95 € Makrelensalat ��������������������������� 450 g 6,30 € Stremel-Lachs-Salat ��������������450 g 7,70 € Geräucherte Makrele

Pfeffer ���������������������������������������� ca� 100 g 1,50 € Geräucherte Makrele

Fiesta ������������������������������������������ ca� 100 g 1,50 € Geräucherte Aal-Filets ����� ca� 100 g 4,95 € Räucherlachs ��������������������� ca� 100 g 3,75 € Stremel-Lachs natur ���������� ca� 200 g 5,45 € Stremel-Lachs Pfeffer ������� ca� 200 g 5,45 € Butterfisch geräuchert ���������� ca� 160 g 3,55 €

Kennst du deine Nachbarn?

endspurt für den grenzübergreifenden Schulwettbewerb / Abschlussveranstaltung am 19. Dezember

NIEDERRHEIN. Nur wenige Kilometer trennen den Kreis Kleve vom niederländischen Nachbarland. Grund genug für die Euregio Rhein-Waal, einen grenzübergreifenden Schul- wettbewerb zu starten und auf beiden Seiten der Grenze unter den Schülern zu fragen: Kennst du deine Nachbarn?

Der Aufruf zum Wettbewerb ist bereits im September gestar- tet. Insgesamt 484 deutsche und niederländische Schüler haben sich für den Wettbewerb ange- meldet und in den letzten Wo- chen an ihren Ideen gearbeitet, Unter ihnen ist auch die Joseph- Beuys-Gesamtschule in Kleve mit gleich vier Gruppen, wie Nieder- ländischlehrerin Melanie Koch berichtet: „Ein Niederländisch- kurs aus der siebten, zwei aus der zehnten und einer aus der elften Klasse nehmen an dem Wett- bewerb teil.“ Die Projekte der verschiedenen Gruppen werden gerade finalisiert – vor andert- halb Wochen waren die Schüler deshalb bei einem Workshop, der im Rahmen des Wettbewerbs an- geboten wurde: Ausgewählt wer- den konnte zwischen einem Mul- timedia- einem Theater- oder einem Textworkshop. Für die Schüler hat der Workshop noch mal letzte Impulse gegeben, um ihre Projekte jetzt fertigzustellen.

Die Kurse in der zehnten Klas- se haben sich das Thema „Pro-

vinzen“ für ihre Projekte ausge- sucht: „Wir haben Plakate über die Provinzen gemacht und auf- geschrieben, was typisch für die einzelnen Provinzen ist“, erklärt Charelle aus der zehnten Klasse.

Auch die Schüler entdeckten bei den Recherchen einiges Neues über ihr Nachbarland: „Ich wuss- te zum Beispiel vorher nicht, dass Texel zur Provinz Nordhol- land gehört“, erzählt Hannah.

Niederländischlehrerin Ulrike Göb-Otto dreht sich überrascht um: „Ach, wirklich? Das wusste ich auch nicht!“ Nicht nur die Schüler lernen bei den Vorberei- tungen für das Projekt, das von der NRW-Landesregierung und der niederländischen Provinz Gelderland unterstützt wird, et-

was dazu, sondern darüber hi- naus auch die Lehrer.

Der Anreiz sich näher mit dem Nachbarland auseinanderzuset- zen war für viele der Schüler der Grund, warum sie Niederlän- disch als neu einsetzende Fremd- sprache gewählt haben: „Wir wohnen so nah an der Grenze, da bietet sich das an“, erklärt Cha- relle und Sherin fügt hinzu: „Ich fahre sowieso regelmäßig zum Shoppen in die Niederlande, da ist es toll, die Sprache zu lernen.“

Durch den grenzübergreifenden Wettbewerb haben die Schüler zudem noch viel mehr Neues über Land und Leute gelernt.

Am 30. November ist Einsen- deschluss, bis dahin müssen alle vier Kurse fertig sein mit ihren

Projekten. Letzte Handgriffe werden noch erledigt: „Wir ha- ben noch ein riesiges Puzzle er- stellt, bei dem jede Provinz ein Puzzleteil ist, und das müssen wir noch zusammenfügen“, berichtet Sherin. In dem Kurs des elften Jahrgangs wurde ein Video mit Stereotypen rund um Nieder- länder und Deutsche angefertigt und die Siebtklässler haben ein Video mit einer Frühstücksshow erstellt. Ob es einer der Beiträge von der Joseph-Beuys-Gesamt- schule unter die Sieger geschafft hat, werden die Schüler am 19.

Dezember erfahren. Dann findet die große Abschlussveranstal- tung mit Siegerehrung für alle teilnehmenden Schulen in der Stadthalle Kleve statt. Sarah Dickel Die niederländischen Provinzen waren das Thema der Zehntklässler der Joseph-Beuys-Gesamtschule

in Kleve. NN-Foto: Dickel

Der Walbecker Kirchenchor präsentierte unter der Leitung von Stefan Janßen sein großes Chorkonzert als Höhepunkt des Veranstaltungs- jahres. In der Pfarrkirche St. Nikolaus brachte der Kirchenchor gemeinsam mit Mitgliedern der Bayer-Sinfoniker sowie den Solisten Lena Schulz (Sopran), Aaron Hillinger (Bariton), Uta Deilmann (Harfe), Willi Kronenberg (Hauptorgel) und Viktor Fischer-Emmerich (Chororgel) das Re- quiem von Gabriel Fauré zu Gehör. Desweiteren begeisterten die Musiker mit der Orgelsinfonie Nr.1 (2. Satz) von Alexandre Guilmant, dem Cantique de Jean Racine von Fauré, der Aria in Classic Style für Harfe und Orchester von Marcel Grandjany und dem Kyrie aus der Messe

solennelle op.16 des Komponisten Louis Vierne. NN-Foto: theo Leie

KURZ & KNAPP

CDU Straelen: In der Bürger- sprechstunde der CDU Straelen steht am Donnerstag, 29. No- vember, das Ratsmitglied Chri- stoph Andreas für Fragen und Anregungen der Bürger unter Telefon 02834/6472 von 19 bis 21 Uhr zur Verfügung. Christoph Andreas ist Vorsitzender des Aus- schusses für Stadtentwicklung, Bauen, Planen und Umwelt, Mit- glied im Betriebsausschuss und im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus und freut sich auf die Anrufe der Bürger.

(4)

Mittwoch 28. NoveMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Immobilienbewertung Verkehrswertermittlung Kaufpreisermittlung

Gutachtenüberprüfung

Kirchstraße 9 · 47669 Wachtendonk Tel. 0 28 36 / 97 17 91 · Fax 0 28 36 /97 17 92

Mobil 0177 / 649 15 13 E-mail: info@gutachter-niederrhein.de Internet: www.gutachter-niederrhein.de

 Immobilienbewertung  Verkehrswertermittlung

 Kaufpreisermittlung  Gutachtenüberprüfung

Kirchstraße 9 · 47669 Wachtendonk

Tel. 0 28 36 / 97 17 91 · E-mail: info@gutachter-niederrhein.de

www.gutachter-niederrhein.de

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche, ruhige Advents- und Weihnachtszeit!

Weinstr. 8 & Backesstr. 3 · 47669 Wachtendonk Telefon: 0 28 36 / 912 30 · Telefax: 91 23 23

E-Mail: info@elektro-reiners.de

www.wachtendonk.de

entdecken...

für Wachtendonk und Wankum e. V.

Wir

www.werbegemeinschaft-wawa.de

...bei einer Fahrradtour oder einem Bummel durch den historischen Ortskern.

...Fachgeschäfte und Betriebe mit hervorragendem Service und Beratung.

...tolle Veranstaltungen: Bücherbummel, Frühlings- und Ostermarkt, Events an der Blauen Lagune, Wachtendonker Nacht und Weinfest, Nikolaus kommt über die Niers.

Professionelle Baumpflege und -fällungen

Kaminholzverkauf:

Buchen- und Laubmischholz

trocken abgelagert, in 33 cm oder 25 cm Länge

Auf dem Bock 11 · 47669 Wachtendonk · Tel. 0 28 36 / 81 35 www.awpasch.de · E-Mail: arnd-wilhelm.pasch@t-online.de

Lieferung frei Haus!

Gasgesellschaft Kerken Wachtendonk Telefon: 02152 1496 154 E-Mail: info@gasgesellschaft.de Internet: www.gasgesellschaft.de

GKW Gasgesellschaft Kerken Wachtendonk

Wir wünschen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit!

Nikolaus!

• Inspektionen nach Herstellervorgaben

• Unfallinstandsetzung

• Reparatur von Wohn- mobilen, Wohnwagen und Anhängern

• Glas-Service

• Achsvermessung

• HU/AU

• Reifen-Service

• Klima-Service

• Ersatzwagen bei Reparaturen

• Spezial-Service für Automatikgetriebe Spülung, Reinigung und Neubefüllung

(Infos auf unserer Homepage)

• Propan-Gas 11 kg- und 5 kg-Flaschen

H . - P. B O R N

KFZ-MEISTER-FACHBETRIEB

Auf dem Bock 27 · 47669 Wachtendonk · Telefon 0 28 36 / 91 91 31 www.kfzborn.de · E-mail: hans-peter.born@kfzborn.de

Adventsbasar der Sekundarschule

WACHTENDONK. Die Sekun- darschule Straelen/Wachtendonk lädt zu ihrem schon traditio- nellen Adventsbasar in die Schu- le am Standort Wachtendonk ein.

Als Einstimmung auf die Vor- weihnachtszeit bieten die Schü- ler wieder verschiedene selbst gebastelte Weihnachtsdekorati- onen und kleine Geschenkartikel zum Kauf an und die Besucher können an Mitmachaktionen teilnehmen. Das Jugendzentrum bietet Stockbrot im Innenhof an und stellt sich vor. Für das leib- liche Wohl wird, unter anderem durch den Förderverein der Se- kundarschule, ebenfalls bestens gesorgt. Der Basar findet statt am Freitag, 30. November, in der Zeit von 16 bis 19 Uhr am Standort Wachtendonk, Schoelkensdyck 1.

Der Nikolaus kommt mit dem Boot über die Niers

werbegemeinschaft „wir für wachtendonk und wankum“ lädt wieder ein

WACHTENDONK. Am Sams- tag vor dem ersten Advent sind ganz besonders alle Familien mit ihren Kindern und natür- lich die Liebhaber gemütlicher vorweihnachtlicher Stimmung ab 16 Uhr an die Niersuferpro- menade nach Wachtendonk eingeladen. Die Werbegemein- schaft „Wir für Wachtendonk und Wankum“ richtet am 1.

Dezember vor der Kulisse des historischen Ortskerns ein spektakuläres Event aus, was besonders die Kinderherzen hö- her schlagen lassen wird.

Von überall strahlen Lämp- chen und Lichter, was dem Ge- schehen am Wasser sicher einen unvergleichlichen glänzenden Rahmen verleihen wird. Hier eine unverwechselbare, zauber- hafte Atmosphäre zu schaffen, war der Werbegemeinschaft be- sonders wichtig. Ab 16 Uhr wird

eine Vorlesestunde für Kinder mit schönen Geschichten und Liedern geboten. Die örtlichen Kindergärten schmücken die von der Werbegemeinschaft aufstell- ten Weihnachtbäume mit ihren selbstgebastelten Kostbarkeiten.

Dann endlich wird Nikolaus gegen 17 Uhr mit dem himm- lischen Boot über die Niers kom- men, wo er an der Niersuferpro- menade von der Bürgerschaft herzlich in Empfang genommen wird. Hier erwarten ihn der Mu- sikverein „Lyra“ sowie die Fa- ckelträger der Freiwilligen Feu- erwehr Wachtendonk, die dem Ganzen einen würdigen Rahmen verleihen. Dort wird Nikolaus al- le Gäste besonders begrüßen und die Kinder zur allseits beliebten Nikolaussprechstunde einladen.

Die Kleinen können auf der Büh- ne beim Nikolaus Platz nehmen und ihre Wunschzettel in den

bereitstehenden Postkasten ein- werfen.

Natürlich ist auch für eine gute Stärkung gesorgt. Im kuli- narischen Angebot erwartet die Besucher wärmender Glühwein und Kinderpunsch sowie Stock- brot und weitere Köstlichkeiten.

Auch alkoholfreie Erfrischungs- getränke dürfen nicht fehlen.

Darüber hinaus bietet selbstver- ständlich die örtliche Gastrono- mie attraktive Einkehrmöglich- keiten.

Dann wird es aber auch schon höchste Zeit, dass Nikolaus sich wieder himmelwärts verabschie- det. Das prächtige Boot steht schon für die große Reise bereit.

Die Werbegemeinschaft „Wir für Wachtendonk und Wankum“

freut sich auf ein stimmungs- volles Fest am Samstag, 1. De- zember, mit zahlreichen Besu- chern.

Gegen 17 Uhr wird der Nikolaus in seinem Boot die Niersuferpromenade erreichen.

Besonders beliebt ist die Nikolaussprechstunde, bei der die Kin- der vom heiligen Mann persönlich begrüßt werden.

Von der Freiwilligen Feuerwehr wird der Nikolaus am Niersufer in

Empfang genommen. NN-Fotos: Archiv tL

Mitsingkonzert bei Herbergssuche

WACHTENDONK. Die Ar- beitsgemeinschaft (AG) Liturgie der Pfarrgemeinde St. Marien Wachtendonk-Wankum-He- rongen lädt zum Auftakt der traditionellen Herbergssuche am kommenden Sonntag, 2. De- zember, um 19 Uhr zum ersten adventlichen Mitsingkonzert in den stimmungsvoll beleuchte- ten Innenhof des St. Josef-Stiftes Wachtendonk, Mühlenstraße 1-7, ein.

Die musikalische Begleitung übernimmt eine Musikgrup- pe. Die Texte der Adventslieder werden auf eine Leinwand pro- jiziert. Die Besucher sollten an warme Kleidung denken. Bei sehr schlechtem Wetter wird in die Aula des St. Josef-Stiftes aus- gewichen.

Zum Karnevalserwachen hatte die Ko & Ka Spielerschar 1954 Issum in den Bürgersaal eingeladen. Un- ter dem Motto „Karneval im Blut, tut allen gut“ feierten die Karnevalisten gemeinsam mit den Nachbar- vereinen und vielen Freunden des Karnevals den Start der Session 2018/2019. Im Rahmen des stimmungs- vollen Programm ehrte Präsidentin Pia Rennen Athanasius Tsitsioulas, der 13 Jahre lang Festwirt von Ko &

Ka war und auch in der Spielerschar aktiv ist, für sein Engagement für den Issumer Karneval. NN-Foto: tL

Auch in Kapellen wurde der Start in die neue Session gefeiert. Dabei verabschiedete die KKG die amtierende Karnevalsprinzessin Judith II. und dankte ihr für ihr Engagement. Einen Nachfolger konnte die Karnevalsgemeinschaft leider nicht inthronisieren, der Stimmung im Saal tat dies jedoch keinen Abbruch: Bei Musik und (Garde-)Tanz wur- de ausgelassen der Karnevalsauftakt gefeiert. NN-Foto: theo Leie

Jetzt anmelden für das Schiebkarrenrennen 2019

in Sevelen wird am rosenmontag Karneval gefeiert

SEVELEN. Beim Schiebkarren- rennen in Sevelen werden am Rosenmontag, 4. März, wie- der viele kostümierte Grup- pen durch Sevelen ziehen und das närrische Hexendorf wird ausgelassen Karneval feiern.

Für alle interessierten Vereine, Nachbarschaften, Kegelclubs und sonstigen Gruppen be- steht jetzt die Möglichkeit, sich dazu anzumelden.

Anmeldungen für das Schieb- karrenrennen 2019 nimmt Niels Seifried, Feldstraße 15 in Seve- len, unter Telefon 02835/6953 ab sofort entgegen. Als kleine Aufwandsentschädigung erhält

jede Gruppe einen Gutschein.

Außerdem wird in diesem Jahr wieder die schönste einrädrige Karre mit einem Sonderpreis prämiert. Wie immer ist beim Schiebkarrenrennen fast alles erlaubt, was Spaß macht.

Nach dem Umzug, der am Rosenmontag um 13.11 Uhr ab Dorfstraße/Ecke Nieukerker Straße startet, ist wieder das große Karnevalstreiben auf dem Kirchplatz angesagt. Für gute Stimmung und heiße Rhyth- men sorgt die „River Disco“. Für das leibliche Wohl aller Jecken wird auch in diesem Jahr be- stens gesorgt sein.

(5)

Mittwoch 28. NoveMber 2018 NieDerrheiN NAchrichteN

05

ANZEIGE

Zweifache Vizemeisterin bei Europas größter Meisterschaft für Nageldesign

Silke Koenen von Silke´s Na- gelzauber aus Geldern nahm dieses Jahr das erste mal bei den deutschen Meisterschaften

(Nail Masters Competition) für Nageldesign teil und konn- te im Juni mit Ihrem Modell Vanessa Bailey den 2. Platz in der Kategorie Studio Nailart platzieren.

Voriges Wochenende nahm sie erneut teil, an der Katego- rie Fantasy Nailart, wo Nägel, Kostüm und Make-Up gestal- tet werden mussten.

Hierbei erreichte sie eben- falls mit ihrem Modell Sand- hya Fengels den 2. Platz. Silke Koenen: Ich danke meinen lieben Modellen von ganzem Herzen sowie meiner Familie, Freunden, Bekannten und al- len, die an mich glauben und mich unterstützen.

Ihr seid die Besten und das ist unbezahlbar.

Herzlichst eure Silke

Modellbauteam öffnet seine Tür

Der Tag der Modelleisenbahn ist für das Modellbauteam Rhein- Maas Anlass, seine Tür für inte- ressierte Modellbahner zu öffnen.

Am Freitag, 30. November, ab 19 Uhr sind Besucher herzlich will- kommen im Clubraum am Schul- weg 4 in Auwel-Holt. Der Lok- doktor wartet auf neue Patienten

und ein Rangierspiel animiert die Gäste auch mal selber einen Zug zu fahren. Die Mitglieder stehen bereit, um zu erklären, woran sie gerade arbeiten und zeigen ein Teilstück der Anlage „Geldern- sche Kreisbahn“. Der Eintritt ist frei. Der Clubraum ist im ersten Stock und daher leider nicht für

Rollstühle geeignet. Gleichzeitig bauen weitere Mitglieder in Duis- burg eine Ausstellung auf, die am Samstag und Sonntag im Muse- um der Deutschen Binnenschiff- fahrt, Apostelstraße 84 in Duis- burg gezeigt wird. Geöffnet ist sie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr. Foto: ed hendrickx

Jazz im Schaufenster

Seit Anfang des Jahres nutzt die Musikschule Plug&Play das der- zeit leerstehende Ladenlokal am Markt 26 in Geldern für Kon- zerte unterschiedlichster Art.

Am Samstag, 1. Dezember, ab 20 Uhr wird das Jazzquartett „Vi- be“ zu erleben sein. Mit dabei ist der Bassist Calvin Lennig, der in Geldern Abitur machte und an- schließend in Essen Kontrabass studiert hat. Heute lebt Lennig in Köln, wo er zusammen mit zwei weiteren Neuzugängen der Köl- ner Jazzszene ein Trio geründet hat, dem Pianisten Leandro Irar-

ragorri, und Jonas Kaltenbach am Schlagzeug. Aus gegensei- tigem Verständnis und vielen Ge- meinsamkeiten, musikalisch wie menschlich, resultierte schnell ei- ne feste Band, die besonders ger- ne mit dem Tenorsaxophonisten Benedikt Jäckle aus Mannheim spielt. Inspiration zur Interpre- tation von Standards und Eigen- kompositionen finden diese vier Musiker programmatisch und in Vibe-Fragen bei John Coltrane und Thelonious Monk. Der Ein- tritt zum Konzert ist frei, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Foto: privat

Adventsingen zugunsten der Aktion Lichtblicke

Auf dem Kleinen Markt in Aldekerk am 1. Dezember

ALDEKERK. Am ersten Sams- tag im Advent ziehen Glühwein- duft und weihnachtliche Klänge durch den Aldekerker Ortskern:

Hier findet am 1. Dezember ab 15.30 Uhr das 8. Lichtblicke-Ad- ventsingen statt. Die Organisa- toren bereiten auf dem Kleinen Markt eine weihnachtliche Ku- lisse und freuen sich auf zahl- reiche Besucher.

„Wir möchten auch in die- sem Jahr einen schönen Abend verbringen und gleichzeitig et- was Gutes tun“, erklärt Mandy Kubanek, die das Adventsingen ins Leben gerufen hat. Sie und ihre freiwilligen Helfer verkau- fen auf dem Kleinen Markt al- lerlei Leckereien: zum Beispiel frische Waffeln, selbstgemachtes Rosmarin-Thymian-Öl aus dem eigenen Garten, Essig aus Feigen eigenhändig in Stenden gepflügt.

In diesem Jahr gab es Obst im Überfluss, das als Marmeladen, Gelee und Aufgesetzten in vie- len Varianten angeboten wird.

Es gibt Glühwein, Kakao, Punsch und den selbst kreierten „Licht- blickezauber“.

Im letzten Jahr konnten ins- gesamt 3.310 Euro an die Aktion Lichtblicke überwiesen werden.

Die Summe setzte sich aus Geld- spenden und dem Verkaufserlös der gespendeten Lebensmittel zusammen. Die Idee für diese Aktion kam der Organisatorin vor acht Jahren. „Ich habe im Radio von der Aktion Lichtblicke gehört. Dabei schaute ich, aus meiner damaligen Wohnung, zufällig von meinem Fenster auf den Kleinen Markt“, erzählt die Kerkenerin. „Da dachte ich: Das wäre der perfekte Ort, um etwas Schönes für den guten Zweck zu veranstalten.“ Innerhalb von wenigen Wochen stellten sie und ihre Helfer die komplette Veran- staltung auf die Beine. Viele lo- kale Unternehmen unterstützen die Veranstaltung und spenden Lebensmittel für den Verkauf, in Form von Glühwein, Bratwürste, Brötchen und Finanziell.

„In diesem Jahr haben wir ein Gastronomie-Waffeleisen ge- spendet bekommen und hoffen, dass wir dieses Jahr den Waffel- stand schneller bedienen kön- nen“, so Mandy Kubanek. Vor Ort sorgt die Freiwillige Feuer- wehr für die Sicherheit rund um die Feuerschalen, die für Wärme und gleichzeitig weihnachtliche Stimmung sorgen.

Für künftige Fünftklässler und Einsteiger in Oberstufe

GELDERN. Vor ihrem letzten Grundschulhalbjahr stehen die Schüler der vierten Klassen.

Wie die Gelderner Stadtverwal- tung mitteilt, laden die weiter- führenden Schulen in Geldern die künftigen Schüler und ihre Eltern dazu ein, sich bei einem Besuch einen eigenen Eindruck zu verschaffen.

Den Anfang macht das Fried- rich-Spee-Gymnasium an der Friedrich-Spee-Straße am Sams- tag, 1. Dezember. Sowohl von

8.30 bis 11.30 Uhr als auch von 11.30 bis 13.45 Uhr besteht Ge- legenheit zur Teilnahme an Info- veranstaltungen. Informationen für den Einstieg in die Oberstufe gibt es in einer weiteren Veran- staltung von 11.30 bis 13.45 Uhr.

Ebenfalls am Samstag, 1. Dezem- ber, lädt die Liebfrauenrealschu- le für Mädchen an der Weseler Straße ab 9 Uhr in ihre Aula ein.

Eine Woche später, am Sams- tag, 8. Dezember, öffnet das Lise-Meitner-Gymnasium am

Friedrich-Nettesheim-Weg sei- ne Türen. Angeboten werden zwei Infoveranstaltungen für die künftigen Fünftklässler, die um 9 und um 11.30 Uhr beginnen. In- formationen für künftige Ober- stufenschüler sind ab 11 Uhr geplant. Am Freitag, 11. Januar, lädt die Realschule An der Fleuth in ihren Standort am Westwall 10 ein. Von 17 bis etwa 19 Uhr veranstaltet die Realschule einen

„Tag der offenen Tür“. Einen Tag später, am Samstag, 12. Januar,

besteht Gelegenheit, von 10 bis etwa 14.30 Uhr die Gesamtschule der Stadt Geldern an der Königs- berger Straße 60 kennenzuler- nen. Zusätzlich gibt es dort einen Info-Nachmittag am Dienstag, 15. Januar, von 16.30 bis etwa 18.30 Uhr.

Grundsätzliche Fragen zum Schulwechsel beantwortet Tho- mas Beeker vom Amt für Jugend, Schule und Sport. Er ist im Geld- erner Rathaus zu erreichen unter Telefon 02831/398812.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch für Leser, die sowohl den eigenen Wunschzettel, als auch alle Geschenke bereits un- ter Dach und Fach haben, lohnt sich der Weg: sie können ihre aktuellen Buch-Empfehlungen

Doch nicht nur die Rituale rund um einen Todesfall sind für die Kinder interessant. „Viele der Kinder hatten eine sehr genaue Vorstellung von der Seele und was mit ihr nach dem

Wo ist Sie die Frau die ebenso wie ich, das allein sein vermisst und einen netten Part- ner für den Rest des Lebens sucht. Nach einer großen Enttäuschung bin ich jetzt wieder

Wo ist Sie die Frau die ebenso wie ich, das allein sein vermisst und einen netten Part- ner für den Rest des Lebens sucht. Nach einer großen Enttäuschung bin ich jetzt wieder

Wo ist Sie die Frau die ebenso wie ich, das allein sein vermisst und einen netten Part- ner für den Rest des Lebens sucht. Nach einer großen Enttäuschung bin ich jetzt wieder

Wo ist Sie die Frau die ebenso wie ich, das allein sein vermisst und einen netten Part- ner für den Rest des Lebens sucht. Nach einer großen Enttäuschung bin ich jetzt wieder

Um ältere Patienten noch umfassender und besser ver- sorgen zu können, haben nun katholische Kliniken im Kreis Wesel einen Versorgungsver- bund Geriatrie gegründet - mit

Unter den zahlreichen Trainingsgruppen befindet sich auch eine speziell für Kinder ab vier Jahren.. Die genauen Zeiten und Orte gibt es unter Telefon 02857/902699 sowie