• Keine Ergebnisse gefunden

Mit tollen Preisen durch den AdventAb Donnerstag, 1. Dezember, öffnet sich jeden Tag bis Heiligabend ein neues Türchen im großen NN-Adventskalender auf www.nno.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit tollen Preisen durch den AdventAb Donnerstag, 1. Dezember, öffnet sich jeden Tag bis Heiligabend ein neues Türchen im großen NN-Adventskalender auf www.nno.de"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

47. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 23. NOVEMBER 2016

Der Humor versteckt sich zwischen Vordergrund und Hintergrund

Zum vierten Mal in 30 Jahren stellt Stefan Luyven seine Bilder in Wachtendonk aus. Seite 3

Wunschzettel an das Christkind oder den Weihnachtsmann schicken

Weihnachtspostaktion anlässlich der

„Himmlichen Weihnacht“ in Walbeck. Seite 7

Eines von zehn Neugeborenen erblickt zu früh das Licht der Welt

Die Allerkleinsten benötigen eine besondere

Betreuung. Seite 16

WETTER �������������

Do. Fr.

9° 8° 7° 5°

„Schweigen und Wegsehen sind keine Lösungen“

Aktion der Gleichstellungsbeauftragten zum Internationalen Tag gegen Gewalt

Mit tollen Preisen durch den Advent

Ab Donnerstag, 1. Dezember, öffnet sich jeden Tag bis Heiligabend ein neues Türchen im großen NN-Adventskalender auf www.nno.de

NIEDERRHEIN. Der Advent steht vor der Tür. Für alle, die ihre Lieben mit einem Adventskalen- der überraschen wollen, ist es jetzt allerhöchste Zeit, Säckchen und Päckchen mit kleinen Überra- schungen zu füllen. Auch die NN wollen ihren Lesern die Wartezeit bis zum Fest verkürzen und haben ihren Online-Adventskalender wieder üppig bestückt. Ab Don- nerstag, 1. Dezember, öffnet sich unter www.nno.de jeden Tag bis zum Heiligen Abend ein neues Türchen und dahinter verbergen sich tolle Präsente und wertvolle Preise. Mitmachen kann jeder – und das lohnt sich.

Knapp ein Dutzend Partner der Niederrhein Nachrichten sorgen 24 Tage lang für eine Bescherung nach der anderen. Mit attrakti- ven Gewinnen, zum Beispiel Ein- kaufsgutscheine für Möbelhaus, Sportgeschäft, Elek trofachmärkte, Blumenmarkt, Autohaus oder

auch Baumarkt, machen wir je- den Tag zum Feiertag. Auch bei den hochwertigen Sachpreisen ist für jeden etwas dabei. Wer mitmachen möchte, findet den NN-Adventskalender 2016 vom 1. bis 24. Dezember auf www.nno.de. Es lohnt sich, kein Türchen zu verpassen.

Und so funktioniert das Ge- winnspiel: Jeden Tag wird ein neues Feld im Online-Advents- kalender freigeschaltet. Dahinter verbirgt sich jeweils ein anderer Tagespreis. Die Teilnehmer füllen das Kontaktformular mit Namen, Anschrift und Telefonnummer aus, schicken es ab und gelangen so in die Verlosung. Jeweils am fol- genden Tag findet die Auslosung statt und die Gewinner werden so schnell wie möglich benach- richtigt. Zudem veröffentlichen wir die Gewinnernamen auf www.nno.de. Die NN wünschen allen Teilnehmern viel Glück!

KREIS KLEVE. Alle Halter von Geflügel im Kreis Kleve haben mit sofortiger Wirkung Geflügel ausschließlich in geschlossenen Ställen oder un- ter einer Vorrichtung aus einer überstehenden, gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicher- ten Schutzvorrichtung zu halten. Zu Geflügel gehören alle Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, En- ten und Gänse. Bislang war ein Sperrgebiet im nördlichen Kreis Kleve festgelegt. Jetzt hat sich der Verdacht auf Wildvogelpest eines in Xanten- Obermörmter auf der Reeser Schanz tot aufge- fundenen Bussards bestätigt (NN berichtete).

Auf der Grundlage einer Risikobewertung zur Vermeidung der Einschleppung oder Verschlep- pung der Geflügelpest durch Wildvögel hat die Kreisordnungsbehörde jetzt die Stallpflicht für das Geflügel im gesamten Kreis Kleve angeord- net. Dies sei die wirkungsvollste und zugleich er- forderliche Maßnahme, um den Eintrag der Ge- flügelpest in Geflügel haltende Betriebe und Pri- vathaltungen durch infizierte Wildvögel so weit wie möglich zu verhindern. Die Geflügelhalter im Kreis Kleve wurden über die verpflichtenden tierseuchenrechtlichen Schutzmaßnahmen be- reits informiert. NN-Foto: TL

Stallpflicht gilt im ganzen Kreis

GELDERN. „Gewalt an Frauen – Gib auf Dich 8!“ So lautet der Titel des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, der am 25. November verdeutlichen soll, dass vor allem häusliche Gewalt immer noch ein schwer wiegendes Problem in der Ge- sellschaft ist. Der Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve greift das The- ma im direkten Dialog mit der Bevölkerung auf und nutzt den Gedenktag zur Präsenz an einem Infostand am Freitag, 25. No- vember, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in der Fußgängerzone Issu- mer Straße in Geldern.

Silke Lamers vom Kreis Kle- ve: „Wir möchten das Bewusst- sein dafür schärfen, dass nach wie vor jede vierte Frau in Deutschland mindestens ein- mal in ihrem Leben Gewalt in den eigenen vier Wänden erlebt.

Das kann niemandem in der Gesellschaft gleichgültig sein.“

Melanie Holtmann, Gleichstel- lungsbeauftragte der Gemeinde Issum, ergänzt: „Unsere Aktion richtet sich gegen jede Gewalt in unserer Gesellschaft. Schweigen und Wegsehen sind keine Lö- sungen.“

Auch im Kreis Kleve, so beto- nen die Mitglieder der Arbeits-

gemeinschaft, sei die Welt längst nicht mehr in Ordnung. Gewalt sei keineswegs ein Problem am Rande der Gesellschaft. Trotz der Aufklärungsarbeit verschiedener Akteure werde Gewalt aus der öffentlichen Diskussion meist verdrängt oder verharmlost. Bei ihrer Aktion halten die Gleich- stellungsbeauftragten auch In- fo-Material zum Thema sowie aktuelle Flyer bereit, die über unterstützende Organisationen wie Opferschutzbeauftragte der Polizei, die Frauenberatungs- stelle Impuls, das AWO-Frauen- haus Kleve oder auch Not- und

Hilfetelefone informieren. Der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen wurde am 25. No- vember 1981 ins Leben gerufen und geht zurück auf den Tod dreier Schwestern, die im No- vember 1960 vom militärischen Geheimdienst in der dominika- nischen Republik gefoltert, ver- gewaltigt und ermordet wurden.

Trotz langer Historie zeigt auch eine vergleichsweise aktuelle Studie der Europäischen Union aus dem Jahr 2014, dass immer noch jede dritte Frau in Europa schon körperliche oder sexuelle Gewalt erleiden musste.

POLIZEI �������������

Missbrauch von Notrufeinrichtungen Ein Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufeinrich- tungen erwartet ein 56-jähriger Bürger aus Neukirchen-Vluyn.

Er meldete sich am Sonntag- morgen insgesamt sechsmal über die Notrufnummer 110 bei der Leitstelle der Kreis Klever Polizei, befand sich jedoch offensichtlich nicht in einer hilf- losen Lage oder einer sonstigen Notsituation. Vielmehr suchte er eine Möglichkeit, von Rheurdt aus nach Hause zu gelangen.

Den wiederholten Hinweisen des Leitstellenbeamten, er möge sich ein Taxi rufen oder öffent- liche Verkehrsmittel für seinen Heimweg benutzen, ignorierte er und rief unbeeindruckt wei- terhin den Notruf an. Zudem beschwerte er sich lautstark darüber, dass immer noch kein Streifenwagen bei ihm einge- troffen sei. Daraufhin wurde ein Streifenwagen zum angegebenen Aufenthaltsort entsandt. Die Be- amten trafen den 56-Jährigen an einer Bushaltestelle in Rheurdt an. Da der Mann sich in keiner Notsituation befand, stellten die Beamten seine Personalien fest und bestellten ein Taxi, das ihn schließlich nach Hause brachte.

Jeden Tag eine kleine Überraschung: Vom 1. bis 24. Dezember stecken im NN-Adventskalender 24 attraktive Tagespreise. Es winken verschiedenste Einkaufsgutscheine und Sachpreise. Mitmachen kann jeder auf www.nno.de.

In dieser Ausgabe finden Sie Sonderseiten zum Weihnachts- markt in Straelen (Seite 8 und 9), zum „Markt der Sterne“ in Kempen (Seite 10 und 11), zum Lichterfest in Sonsbeck (Seite 13) und zum Weihnachtstreff am „Alten Kloster“ in Wachten- donk (Seite 15).

Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten

SONDERSEITEN �������

Eisbahn eröffnet am Freitag

GELDERN. Auf eine Natur- eisbahn und die Veranstaltung

„Geldern – Heiß auf Eis“, die am Freitag, 25. November, auf dem Gelderner Marktplatz sowohl zum sportlichen Einsatz auf Ku- fen als auch zum gemütlichen Verweilen einlädt, freut sich die Stadt Geldern. Bis Sonntag, 11.

Dezember, bietet die Natureisflä- che in einer Größe von 12,5 mal 20 Metern Eisspaß pur – nicht nur für die Schüler der Geld- erner Schulen, die ihre Kufen schon poliert haben. Ein Besuch lohnt sich auch für die Gäste, die sich nicht aufs Eis trauen. Für sie gibt es ein umfangreiches Unter- haltungsprogramm. Los geht’s am Freitag, 25. November, um 17 Uhr mit der Eislauf-Disco. Die große Eröffnungsgala steigt am Samstag, 26. November, ab 18 Uhr. Spannend wird sicher die

„Stadtmeisterschaft im Eisstock- schießen“, die die Stadtwerke Geldern ins Leben gerufen ha- ben. Das komplette Programm gibt‘s auf www.geldern.de.

Leisten am 25. November in der Gelderner Fußgängerzone couragiert und engagiert Aufklärungsarbeit gegen Gewalt an Frauen:

die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Kleve. Foto: Stadt Geldern

Slickers

��������������������������������

hartstr. 27 / 47608 geldern tel. 0 28 31 / 22 71

Vertrauen schenken.

eingetrNeu offen!

Straelen - An der Oelmühle 8 Straelen - An der Oelmühle 8

Sonntag verkaufsoffen

12-17 Uhr in Straelen

viele Aktionen & Rabatte!

(2)

Blau liest sich besser.

Schüler vermitteln, wenn es Stress in der Schule gibt

Zoff unter Schülern: caritas bildet Streitschlichter als vermittler aus

ALDEKERK. Stress auf dem Schulflur: Maya aus der vierten Klasse wird von ihrer Mitschüle- rin Anna beschimpft und ärgert sich so sehr darüber, dass sie ge- gen Annas Tornister tritt – eine fiktive Situation, die aber durch- aus im Schulalltag vorkommen kann. An der St. Petrus-Schule in Aldekerk können Schüler solche Fälle ab sofort nun selbst klä- ren mit Hilfe von Streitschlich- tern. Die Caritas-Mitarbeiterin Desiree Stermann hat in diesem Jahr 26 Schüler zu Streitschlich- tern ausgebildet, die nun immer zu zweit während der Schulpau- sen in einem eigens eingerichte- ten Streitschlichterbüro vermit- teln, wenn es Zoff gibt.

Bereits seit Februar hatte Desiree Stermann, die als Be- raterin einmal wöchentlich an der St. Petrus-Schule tätig ist, in den dritten Klassen mehrere Workshops rund um das Thema

„Konflikte“ durchgeführt, um bei allen Kindern eine gute Grund- lage im Umgang mit Konflikten und Gefühlen zu legen. 26 Kinder meldeten sich dann anschließend freiwillig für die Streitschlichter- ausbildung und lernten in rund 30 Unterrichtsstunden, wie sie in

Konflikten unparteiisch vermit- teln und nachhaltige Lösungen vereinbaren können.

„Das Verfahren ähnelt dem der Mediation, natürlich herunterge- brochen auf Grundschulniveau“, erklärt Desiree Stermann, die nicht nur Psychologin und Su- pervisorin, sondern selbst auch ausgebildete Mediatorin ist. Zu- erst erklären die Streitschlichter immer die Gesprächsregeln.

Dann schildet jeder, was passiert ist und wie er sich dabei gefühlt hat. Es werden Lösungen gesucht und Vorschläge unterbreitet. Ha- ben sich beide Konfliktparteien auf eine Lösung geeinigt, wird diese schriftlich festgehalten und es wird ein Nachtreffen verein- bart, um zu kontrollieren, ob die verabredete Lösung hilfreich war.

Eine leichte Aufgabe haben die Streitschlichter also nicht über- nommen. „Es ist gar nicht so leicht, in der Gesprächssituation immer unparteiisch zu bleiben – zumal auch der eigene Freund oder die eigene Freundin in den Konflikt verwickelt sein kann“, erklärt Desiree Stermann. Die Art der Kommunikation ist daher immens wichtig für die Streitsch- lichter. Einigen Freiwilligen war

die Verantwortung in diesem Amt dann auch zu groß und sie beendeten die Ausbildung vor- zeitig. Doch 26 Schüler blieben bis zum Ende dabei und erhielten nach abgelegter „Praxisprüfung“

ihre Urkunde und werden nun als Streitschlichter tätig. Dabei wer- den sie, wenn Probleme auftreten sollten, weiterhin von Desiree Stermann oder von einer Lehre- rin unterstützt. Auch in den Of- fenen Ganztag soll das Streitsch- lichterkonzept integriert werden.

Damit das Streitschlichter- Konzept nun wirklich nachhal- tig in die Schulkultur einfließt, wird Desiree Stermann nun in jedem Jahr Schüler der dritten Klassen entsprechend schulen.

Als Mitarbeiterin der Caritas- Beratungsstelle ist sie darüber hinaus aber auch mehrere Stun- den pro Woche beratend in der Schule tätig. Dabei ist sie gefragte Ansprechpartnerin für Lehrer, Schüler und besonders für Eltern, sowohl in schulischen wie auch in familiären Fragen. Lediglich den kleineren Zoff unter Schülern werden in Zukunft die Streitsch- lichter klären – übrigens in gel- ben Warnwesten, damit sie auch erkennbar sind.

Caritas-Mitarbeiterin Desiree Stermann (li.) freut sich mit den frisch ausgebildeten Streitschlichtern, die ab sofort an der St. Petrus-Schule in Zukunft in Konflikten zwischen Schülern vermitteln werden.

Foto: tobias Kleinebrahm

Schulabschluss – und nun?

berufskolleg Geldern bietet informationsabende für Schulabgänger an

GELDERn. nach dem Schulab- schluss der Klasse 9 und 10 stellt sich für viele junge Menschen die Frage: Wie geht es jetzt wei- ter? Das Berufskolleg Geldern möchte bei der Entscheidungs- findung helfen und lädt da- her zu Informationsabenden über Vollzeit-Bildungsgänge von Montag, 28. november, bis Montag, 5. Dezember, jeweils um 19 Uhr in die Aula des Be- rufskollegs ein.

Das neue Berufskolleg Geldern bietet mit mehr als 30 Bildungs- gängen vielfältige Möglichkeiten der weiteren Qualifizierung.

In den Vollzeitbildungsgängen kann vom Hauptschulabschluss bis zur allgemeinen Hochschul- reife jeder allgemeinbildende Bildungsabschluss erworben werden. Gemeinsam ist allen Vollzeit-Bildungsgängen, egal ob

in Wirtschaft und Verwaltung, Technik oder Ernährungs- und Versorgungsmanagement, die Verbindung von Allgemeinbil- dung mit beruflichen Kenntnis- sen.

Die Reihe der Informations- abende startet am Montag, 28.

November, mit dem Technischen Gymnasium, mit den Schwer- punkten Elektrotechnik oder Maschinenbautechnik. Wer den mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk erreicht hat, dem steht dieser Bildungs- gang des beruflichen Gymnasi- ums offen. Ziel ist die Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse in drei Jahren zu er- werben.

Am nächsten Tag, 29. Novem- ber, folgt die Höhere Berufsfach- schule mit den Schwerpunkten Metalltechnik und Elektrotech-

nik. Ziel ist hier die Fachhoch- schulreife nach zwei Jahren, ver- bunden mit beruflichen Kennt- nissen, Fähigkeiten und Fertig- keiten. Aufnahmevoraussetzung ist der mittlere Schulabschluss.

Fortgesetzt wird die Reihe der Informationsabende am Mitt- woch, 30. November, mit der Vorstellung des Wirtschaftgym- nasiums. Ziel ist auch hier die Allgemeine Hochschulreife und berufliche Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Der Bildungsgang hat eine Dauer von drei Jahren und ist offen für Schüler, die den mittleren Schul- abschluss mit Qualifikationsver- merk erworben haben.

Die Höhere Berufsfachschu- le (Höhere Handelsschule) mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung folgt am Don- nerstag, 1. Dezember. Hier soll

die Fachhochschulreife nach zwei Jahren, verbunden mit be- ruflichen Kenntnissen, Fähig- keiten und Fertigkeiten, erreicht werden – ideal als Vorbereitung für junge Menschen, die einen kaufmännischen Ausbildungs- beruf anstreben. Für diesen Bil- dungsgang ist der mittlere Schul- abschluss notwendig.

Mit der Vorstellung der Be- rufsfachschulen in den Schwer- punktbereichen Technik, Er- nährungs- und Versorgungs- management sowie Wirtschaft und Verwaltung am Montag, 5.

Dezember, endet die Reihe der Infoabende. Ziel ist es, berufliche Kenntnisse zu erwerben und den Hauptschulabschluss nach Klas- se 10 oder den mittleren Schul- abschluss, die Fachoberschulreife zu erlangen. Weitere Infos unter www.berufskolleg-geldern.de.

Geschichten werden zum Geschenk

Hier werden Geschichten zum Geschenk: Zum bundesweiten Vorlesetag waren mehrere Le- sepaten im Offenen Ganztag der Albert-Schweitzer-Schule in Geldern, um den Schülern spannende Geschichten vor- zulesen und ihre Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken. Bereits im vierten Jahr organisierten die Caritas-Mitar- beiterinnen im Offenen Ganztag diesen Vorlesetag. In diesem Jahr zählten Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser, die Landtagsabge- ordnete Margret Voßeler, Pfarrer Arndt Thielen, Vera Vester vom Caritas-Centrum Geldern, Julia Korsten von der Polizei (Foto),

Roger Borm von der Freiwilli- gen Feuerwehr, Miriam Keuck- Grönheim von der Buchhand- lung Keuck und die ehemaligen Schulleiterinnen Agnes Link und Theresia Dams zu den Lesepaten.

„Das Lesen und Vorlesen hat im Offenen Ganztag einen wich- tigen Stellenwert - neben ande- ren Themen. Mit gestalteten Le- seecken bieten wir den Kindern viele Möglichkeiten, die Lust am Lesen zu entdecken“, sagt Doris Deselaers, die für die Caritas den Offenen Ganztag an der Albert- Schweitzer-Schule leitet. Insge- samt werden im Ganztag 98 Kin- der betreut und gefördert.

Foto: privat

Vorlesetag an der Robert-Jungk-Gesamtschule

Alljährlich beteiligt sich die Ro- bert-Jungk-Gesamtschule am bundesweiten Vorlesetag. In die- sem Jahr lasen den Fünftklässlern der Dependance Aldekerk wieder Prominente aus ihren Lieblings- büchern vor: Hubertina Croonen- broek, 1. Stellvertretende Landrä-

tin des Kreises Kleve, Dirk Mö- cking, Bürgermeister der Gemein- de Kerken, und Renate Fürtjes, 1.

Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Kerken. Die Kinder lauschten mucksmäuschenstill den spannenden Geschichten der prominenten Vorleser. Anschlie-

ßend durften die Kinder den Menschen des öffentlichen Lebens Fragen zu ihrer Person und zu ih- rer Tätigkeit stellen. Eine Gelegen- heit, die gerne genutzt wurde. So

„bombardierten“ die Jungen und Mädchen die Gäste regelrecht mit ihren Fragen. Foto: privat

Seit 2014 verfolgt die Adelheid- schule in Geldern das Ziel, Kinder für Naturwissenschaften gezielt zu begeistern. MINT (Mathe- matik, Informatik, Naturwissen- schaft, Technik) sind zukunfts- weisende Bereiche, die für den Wirtschaftsstandort Deutschland von großer Bedeutung sind. Was liegt näher, als in der Grundschu- le dafür Interesse zu wecken? Im- mer schon hatte der Sachunter- richt an der Adelheidschule einen hohen Stellenwert. So bildeten die Lehrer der Adelheidschule in den letzten Jahren auch künf- tige Grundschullehrer in diesem Fach aus. Neu aber ist, dass für Kinder aus den Klassen 3 und 4 eine Experimentier-AG stattfin- det, die bei den Schülern großen Anklang findet. Hier erfahren die Kinder etwas über Chemie im Haushalt (zum Beispiel Backpul- ver in Verbindung mit Essig) oder physikalische Zusammenhänge

(Zustandsformen des Wassers – fest, flüssig, gasförmig). Sie dür- fen selbst Versuche vorbereiten und durchführen und staunen dabei oft über die Ergebnisse.

Aufgrund der hervorragenden Computerausstattung der Schule (Computerraum mit Beamer, 15 Tablets für den mobilen Einsatz in einer Klasse, WLAN in allen Räumen der Schule) ist der Um- gang mit Computer und Internet fester Bestandteil des Stunden- planrasters in Klasse 3 und 4. So erhält jedes Kind qualifizierten Computerunterricht, der auch zum Bestandteil des Lehrplans NRW gehört. Zudem bietet die Adelheidschule eine Computer- AG an, in der die Schüler lernen, Texte zu schreiben, zu formatie- ren, im Internet zu recherchieren.

Auch diese AG ist bei unseren Schulkindern sehr beliebt, so dass die Teilnahmeplätze schnell vergeben sind. Foto: privat

MINT an der Adelheidschule

Versammlung des Fördervereins

ISSUM. Der Förderverein der Kindertagestätte „Sonnenstrahl“

Issum lädt am Donnerstag, 24.

November, um 20 Uhr zum ge- mütlichen Beisammensein in den Kindergarten an der Ahorn- straße 7 in Issum ein. Bei Knab- bereien und Getränken werden zwischendurch auch die diesjäh- rige Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie die Neu- wahl des Vorstandes stattfinden.

Adventsbasar im Spee-Gymnasium

GELDERn. Der Adventsbasar des Friedrich-Spee-Gymnasi- ums in Geldern zugunsten des Amani-Kinderdorfs in Tansania findet am Samstag, 26. Novem- ber, von 17 bis 19.30 Uhr statt.

Neben vielen von den Schülern selbstgebastelten Weihnachts- überraschungen gibt es auch musikalische Darbietungen des SPEEzial-Orchesters sowie ‚Sü- ßes und Herzhaftes‘.

Sternenglanz und Budenzauber

GELDERn. Unter dem Motto

„Sternenglanz und Budenzau- ber“ lädt die Evangelische Kin- dertagesstätte „Arche Noah“ in Geldern Groß und Klein zum besonderen Adventsmarkt in vorweihnachtlicher Stimmung ein. Am kommenden Freitag, 25.

November, werden an der Bo- genstraße 13 in Geldern in der Zeit von 16 bis 19 Uhr besondere Geschenkideen, weihnachtliche Köstlichkeiten und winterliche Getränke präsentiert. Livemusik gibt es an diesem Nachmittag zu- dem von Michael Weirauch und auch ein Karussell steht für die kleinen Gäste bereit.

Weihnachtbaum in Lüllingen

LÜLLInGEn. Passend zum Advent wird im Heidedorf am Samstag, 26. November, der Weihnachtsbaum auf dem Dorf- platz geschmückt. Gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr schmücken die Kinder den Weih- nachtsbaum mit Lichterkette und Weihnachtsschmuck. Besonders alle Lüllinger Kindergarten- und Grundschulkinder und freiwilli- ge Helfer sowie Schaulustige lädt der Natur- und Heimatverein ein, dem Weihnachtsbaum ab 9.30 Uhr ein festliches Aussehen zu geben. Schmuck zum Deko- rieren des Baumes sollte bitte mitgebracht werden.

(3)

MITTWOCH 23. NOVEMBER 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 27.11. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

Öz.: Mo.-Fr. 9.00-13.00 u. 14.00-18.00, Sa. 9.00-14.00 Uhr

Dorfstraße 32 47546 Kalkar-Wissel Telefon: 0 28 24/65 43

Großer Parkplatz am Haus Kompetent in Trauerkleidung - 3% ab 50,- w regulärer Kauf Wir nehmen DM an (auch Münzen) Eigenes Änderungsatelier

Fachkompetente Beratung Kostenloser Kaffee Viele Übergrößen

ACHTUNG!

Verkaufsoffener Sonntag

am 27.11. von 12-17 Uhr

Wintermode in riesiger Auswahl für „Sie“ und „Ihn“ !

Ausverkauf der Kommunionsbekleidung Kompetent auch in Festtags-

und Trauerkleidung sowie Übergrößen!

www.modehaus-boot.de

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 21.11. - 26.11.2016

Gassenhauer

. . . 750 g

2.20 € Berliner/Apfeltaschen

. . 3 Stück

2.60 € Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.60

Bäckerei · Konditorei Café

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Stielkotelett

kg

3.99 V

Bauch

am Stück kg

3.49 V

Rindergulasch

kg

7.49 V

Frische Bärlauchbratwurst

kg

4.49 V

Schaschlikpfanne

100 g

0.69 V

Pastetenaufschnitt

100 g

1.29 V

Schwarzwälder-Schinken

100 g

1.49 V

Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go

1.80

V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Angebote gültig ab Donnerstag, 24. November 2016 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Freitag ab 11 Uhr (auf Vorbestellung):

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Ltr.

3.99 V

* Gilt nur in dieser Filiale und ist nicht online einlösbar. Gilt nicht auf Gutscheine und Reisen und ist nicht kombinierbar mit anderen Rabatten.

20% auf das gesamte Sortiment!

*

www.ernstings-family.com

… und ab 15 Euro erhalten Sie unsere Treue-Tasche gratis zu Ihrem Einkauf!

Nur am 24. November 2016

in unserer Filiale in Geldern, Issumer Str. 37 WACHTENDONK. Zehn Jahre

sind ‘rum. Für Stefan Luyven heißt das: Bilder einpacken und in den Ausstellungsraum bringen. Knapp 300 Meter, Luft- linie, liegen zwischen seiner Wohnung und dem Bürgerhaus

„Altes Kloster“ in Wachten- donk. Hier zeigt Luyven am Wochenende, 26. und 27. No- vember, mehr als 100 Arbeiten aus den Jahren 2006 bis 2016.

Den Zehn-Jahres-Rhythmus für die Bilderschauen in seiner Hei- matstadt hält Luyven seit 1986 bei. „Damit die Leute sehen, was ich hier eigentlich mache“, sagt er.

Seit mehr als 30 Jahren hat Ste- fan Luyven seinen Stil gefunden.

Und der ist einzigartig. „Linearis- mus“ kann man dazu sagen. Und er funktioniert immer nach dem- selben Prinzip: Auf einem mono- chromen Untergrund aus Acryl- farbe „fängt“ der Maler mit un- zähligen haarfeinen weißen und schwarzen Strichen in Ölfarbe seine Motive ein. Häufig sind dies geometrische Formen – Kreuze, Quadrate, Rauten, Kreise –, im- mer öfter aber auch Figuratives wie Kühe und Kängurus, ebenso verarbeitet Luyven Schrift und Piktogramme. Daraus entstehen durch die feinen Linien Vexier- bilder, die mit wechselnder Per- spektive ihre Aussage verändern.

Da wird aus „Yes“ das Wort „No“

oder aus „Angela“ wird „Merkel“.

Das Geheimnis und die Faszina- tion der Bilder stecken im Wech- selspiel zwischen Vorder- und Hintergrund. Oft erschließt sich die Struktur erst bei ganz ge- nauer Betrachtung. Und durch das feine Linienraster bleiben die Motive trotzdem ungreifbar und dreidimensional zugleich. „Der Reichtum der Formen und Far- ben ist unendlich, darum macht

es so viel Spaß“, sagt Stefan Luy- ven. Immer verwendet er klare Farben, Primärfarben wie rot,

blau, gelb. Ganz neu hat er fluo- reszierende Neonfarben für sich entdeckt. Häufig verarbeitet er

auch Blattmetall wie Kupfer oder Aluminium. Die hauchfeinen Blättchen werden mittels einer Emulsion aufgetragen und liefern die gleichmäßigen, silbern und golden glänzenden Farbflächen.

Darauf legt Luyven dann immer erst die dunklen Führungslinien, dicht daneben im Millimeter- Abstand die weißen Linien. Alles Freihand. „An einem 30-mal- 30-Zentimeter-Bild arbeite ich eine Woche“, beschreibt er sein Werk. Der Mann braucht Geduld und eine ruhige Hand. „Einmal wollte ich auch etwas Expressives machen“, verrät er. Den Beweis – drei kraftvolle rote Pinselstriche auf dunklem Grund – hat er in den kleinen Nebenflur gehängt.

Seine Technik ist auf jeden Fall nichts für Eilige. „Für mich ist das wie Meditiation. Und beim

Malen weiß ich schon, was ich als nächstes mache“, erzählt der 1956 geborene Wachtendonker. Drei Stunden am Stück sei die Ar- beit mit dem feinen Haarpinsel machbar, am Jugendstil-Schreib- tisch oder auf der Staffelei am Fenster, je nach Größe der Lein- wand. In den Pausen bleibt dann immer noch genug zu tun. Denn Luyven stellt seine Malgründe – Leinwand auf Spanplatten – und seine schwarzen Rahmen mit der charakteristischen Schattenfuge selbst her. „Das ist das Beste, so bleibt man unabhängig“, lautet seine Überzeugung. Überhaupt ist Stefan Luyven ein Mensch, der in sich selber ruht. „Klar freue ich mich, wenn meine Bilder den Menschen gefallen“, sagt er. Aber etwas machen, um anderen zu gefallen, das ist nicht sein Ding.

Stattdessen legt er einen feinen, doppelbödigen Humor in seine Kunst. Luyven spielt gerne au- genzwinkernd mit Gegensätzen, so zum Beispiel bei der amerika- nischen und sowjetischen Flagge, friedlich in einem Bild vereint.

Überhaupt ist Stefan Luyven, der bis zum ersten Staatsexamen Kunst und Pädagogik auf Lehr- amt studiert hat, ein genügsamer Typ: „Ich sitze am liebsten da, male meine Sachen und fertig.“

So entsteht ein Bild nach dem anderen, Hunderte wurden es im Laufe der Jahrzehnte. Einen kleinen Einblick gibt er jetzt im Wachtendonker Bürgerhaus.

Die Ausstellung „Bilder ‘06 bis ‘16“ im „Alten Kloster“ am Kirchplatz 3 ist am Samstag, 26., und Sonntag, 27. November, je- weils von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Die Ausstellungseröffnung über- nimmt Bürgermeister Hans- Josef Aengenendt am Freitaga- bend, 25. November, um 19 Uhr.

Nina Meyer

„Linearismus“ ist keine Kunst für Eilige

Neue Ausstellung nach zehn Jahren: Stefan Luyven zeigt am Wochenende seine „Bilder ‘06 bis ‘16“ im Alten Kloster in Wachtendonk

„Hetz mich nicht“ – für seine fein ziselierten Bilder nimmt sich Stefan Luyven viel Zeit. Für seine Ausstel- lungen auch. Nach zehn Jahren zeigt der Wachtendonker seine Arbeiten mal wieder in seiner Heimatstadt.

„Bilder ‘06 bis ‘16“ heißt die Ausstellung, die am Wochenende im Alten Kloster zu sehen ist. NN-Fotos: N.Meyer

Strich für Strich arbeitet sich Stefan Luyven durch sein Bild. Sein ganz eigener Stil, der Linearismus, lebt von dem Spannungsverhältnis zwischen Vorder- und Hintergrund.

T-Bone trifft DJ Wolfgang: Drei Gelderner Urgesteine laden am Freitagabend, 25. November, zu

„Rock und Rippchen“ ein. Ab 21 Uhr steigt das Konzert der Band T-Bone mit Momo Massad bei Claus Croonenbroeck in Moers im Schwarzen Adler, Düsseldorfer Straße 39. DJ Wolfgang Voss legt zur After Show-Party auf. Karten für 15 Euro gibt es in Geldern in Malo‘s Bistro und bei Momo Massad. Der Bustransfer um 20.30 Uhr ab Mano‘s Bistro ist inklusive.

Pufpaff im April: Wegen Krank- heit des Künstlers musste das Ka- barett mit Sebastian Pufpaff am 29. Oktober kurzfristig abgesagt werden. Ersatztermin ist jetzt der 5. April, 20 Uhr, in der Aula im Lise-Meitner-Gymnasium in Geldern. Die gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

KURZ & KNAPP

(4)

Tel. 0 28 37 - 9 18 02 www.broecan.de

ADVENT- AKTION

vom 25.11. bis 07.12.2013

NEU UND GEBRAUCHT

Industriestraße 47 47652 Weeze

Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie

20% * Rabatt

auf einen Artikel Ihrer Wahl!

*außer auf bereits reduzierte Ware

✁ ✁ ✁

*außer auf bereits bestellte u. reduzierte Ware

Advents- Aktion

vom 28.11. bis 19.12.2016

Elektrohausgeräte u. Unterhaltungselektronik Meisterbetrieb, Kundendienst, Montageservice Hornbergs First Class GmbH, Geldern, Harttor 5 Servicetelefon 02831 6374, www.ep-hornbergs.de

EP: Hornbergs

Electronic Partner

Ihr Rolladen- u. Sonnenschutzexperte

Fenster · Haustüren · rolladen · sonnenscHutz Geldern · Egmondstraße 19 · Telefon 0 28 31/93 23-0 www.westerheide.com

Seit 1948

Schnelle Hilfe durch

Handwerker-Fachbetriebe in Ihrer Nähe

Nach wie vor bieten wir auf Empfehlung des Zentralver- bandes der Gold und Silber- schmiede den Goldankauf an.

Eine besonders gern genutzte Alternative bei uns ist die Kombination von Umarbei- tung und Verkauf des Rest- materials. Bei Trauringanferti- gungen z.B. kann man sparen und den ideellen Wert eines geliebten Schmuckstücks aus der Familie weitergeben.

Goldschmiede Link, Markt 11 in Geldern – direkt zwischen der Sparkasse und C&A.

ANZEIGE

GOLD Goldpreis zu Redaktionsschluss € 35,75

Die Preise können am 23.11., 29.11.

und 01.12. jeweils in der Zeit von 18.00 - 20.00 Uhr in der Feuerwa- che Geldern, Königsbergerstr. 50 abgeholt werden.

Allen Gewinnern Herzlichen Glückwunsch Los Nr: 3011, 3040, 3052, 3082, 3098, 3163, 3255, 3314, 3316,

3370, 3453, 3475, 3562, 3567, 3623, 3637, 3643, 3717, 3739, 3784, 3789, 3796, 3833, 3898, 3928, 3966, 4043, 4058, 4196, 4319, 4371, 4500, 4600, 4631, 4640, 4711, 4798, 4852, 4942, 5012, 5122, 5127, 5150, 5173, 5206, 5392, 5397, 5439, 5463, 5466, 5556, 5655, 5663, 5678, 5739, 5750, 5789, 5803, 5815, 5821, 5838, 5867, 5947

Gewinnnummern der 2. Ziehung der großen Tombola Fire Dance Party 2016

ANZEIGE

Ihre Spende hilft

kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern.

www.bethel.de

354

23. | Mittwoch

BROEKHUYSEN

Elisabethkaffee der Kfd Straelen Haus Gielen, Broekhuysener Str. 42, 14.30 Uhr

GELDERN

Ausstellung „FreiZeit“ der Freizeit- Künstler Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36

Computertreff des Vereins WirsinG WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 13 Uhr

Kostenlose sozialrechtliche Beratung Caritas-Centrum Geldern, Südwall 52, 14 bis 16 Uhr, Anmeldung: Tel.

02831/9102300 Ü40-Singles-Stammtisch

Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

WACHTENDONK

Mitgliederversammlung der Freunde von Acigné

Gaststätte „Herrmann‘s Treff“, Bruchstr.

18, 20 Uhr WANKUM

ARG-Seniorentreffs St. Marien Gaststätte „Et Fässke“, Grefrather Stra- ße 14, 15 Uhr, Eintritt 14 Euro, VVK bei Zweirad Schrader und Tankstelle Emmers

24. | Donnerstag

GELDERN

Ausstellung „FreiZeit“ der Freizeit- Künstler Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36

Kostenlose Informationsveranstaltung zum 2. Pflegestärkungsgesetz Medicas Pfegedienst, Bahnhofstr. 2c, 16 Uhr, Voranmeldung: Tel.

02831/9104823 HERONGEN

Heronger Frühstückstreff

Pfarrzentrum Herongen, Bergstraße, 9.45 Uhr, Unkostenbeitrag: 2,50 Euro ISSUM

Versammlung des Fördervereins der Kita „Sonnenstrahl“

Evang. Kindertagestätte „Sonnenstrahl“, Ahornstr. 7, 20 Uhr

STRAELEN

Bürgersprechstunde der CDU Straelen mit André Teuuwen

Straelen, 17 bis 19 Uhr, Tel.

02834/982684

Bürgerinformation zur geplanten Ein- zelhandelsbebauung am Ostwall in Straelen; sechs Architekturbüros stel- len ihre Entwürfe vor

bofrost-Halle, Fontanestr. 6, 18.30 Uhr, in der Mensa

25. | Freitag

GELDERN

Ausstellung „FreiZeit“ der Freizeit- Künstler Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36

Infostand der Gleichstellungsbeauf- tragten im Kreis Kleve zum Thema

„Gewalt an Frauen # Gib auf Dich 8!“

Fußgängerzone, Issumer Straße, 10 bis 12 Uhr

Sternenglanz und Budenzauber - der besondere Adventsmarkt

Evangelische Kindertagesstätte Arche Noah, Bogenstr. 13, 16 bis 19 Uhr

Geldern - Heiß auf Eis: Eislauf-Disco Marktplatz Geldern, Markt, 17 bis 20 Uhr

Kammermusikabend im Rahmen des Volksbank-Kulturherbstes

Refektorium, Ostwall, 19 Uhr, Eintritt:

5 Euro; VVK bei der Volksbank in Gel- dern und unter www.culturkreis-gelder- land.de

NIEUKERK

Nieukerker Mundartbühne zeigt „Mei- ster Anecker“

Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 19 Uhr STRAELEN

Straelener Weihnachtsmarkt

Straelener Marktplatz, Markt, 16 bis 21 Uhr

WACHTENDONK

Adventsbasar in der Sekundarschule Sekundarschule Straelen/Wachtendonk, Schoelkensdyck 1, 16 bis 19 Uhr

26. | Samstag

GELDERN

Ausstellung „FreiZeit“ der Freizeit- Künstler Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36

Tag der offenen Tür in der Senioren- wohngemeinschaft Alte Post Seniorenwohngemeinschaft Alte Post, Bahnhofstr. 32, 11 bis 18 Uhr Kneipp-Wanderung rund um Wemb Parkplatz Stadtverwaltung, Issumer Tor 36, 13.30 Uhr

Öffentliche Ziehung zur Weihnachts- verlosung des Werbering Geldern Marktplatz Geldern, Markt, 15 Uhr Geldern - Heiß auf Eis: Eröffnungsgala mit Eiskunstlauf-Vorführungen, Musik und Feuerjonglage

Marktplatz Geldern, Markt, 18 Uhr Night of Ballads mit dem Rock- und Poporchester High Fidelity

See Park, Danziger Straße 5, 20.30 Uhr, VVK: www.highfidelitymusic.de, Bücher Keuck und See Park, Einlass 19 Uhr

HARTEFELD

Heimatliches Theater der Theater- gruppe der Hartefelder St.-Antonius- Bruderschaft

„Bescherung unterm Tannenbaum“

Dorfschmiede, Hartefelder Dorfstraße 96, 19.30 Uhr

KEMPEN

„Markt der Sterne“ des Werbering Kempen

Altstadt Kempen, 11 bis 21 Uhr LÜLLINGEN

Weihnachtsbaum schmücken mit dem Natur- und Heimatverein Lüllingen Dorfplatz, 9.30 Uhr

NIEUKERK

Nieukerker Mundartbühne zeigt „Mei- ster Anecker“

Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 19 Uhr STRAELEN

Straelener Weihnachtsmarkt

Straelener Marktplatz, Markt, 11 bis 21 Uhr

WACHTENDONK

Ausstellung „Bilder ‚06 bis ‚16“ von Stefan Luyven

Bürgerhaus „Altes Kloster“, Kirchplatz 3, 11 bis 18 Uhr

Weihnachtstreff der Werbegemein- schaft „Wir für Wachtendonk und Wankum e.V.“

Bürgerhaus „Altes Kloster“, Kirchplatz 3, ab 17 Uhr

WALBECK

Adventsbasar der KAB Walbeck Pfarrheim Walbeck, Kirchplatz, 15 bis 19 Uhr

27. | Sonntag

AUWEL-HOLT

Winterkonzert des Musikvereins Auwel-Holt

Katharinengrundschule Holt, Schulweg 4, 16 Uhr, in der Turnhalle

GELDERN

Weihnachtsmarkt „Weihnachtlicher Schlosszauber“

Restaurant Kloibers im Schloss Haag, Bartelter Weg 8, 12 Uhr, Eintritt frei Benefizkonzert des Quartettvereins Sängerlust und des Bläserkreises der evang. Kirchengemeinde Geldern Heilig-Geist-Kirche, Heilig-Geist-Gasse, 17 Uhr, Eintritt frei, um Spenden für den Förderkreis Lachende Kinder Gel- dern wird gebeten.

Night of Ballads mit dem Rock- und Poporchester High Fidelity See Park, Danziger Straße 5, 18 Uhr, VVK: www.highfidelitymusic.de, Bücher Keuck, See Park, Einlass 17 Uhr HARTEFELD

Heimatliches Theater der Theater- gruppe der Hartefelder St.-Antonius- Bruderschaft

„Bescherung unterm Tannenbaum“

Dorfschmiede, Hartefelder Dorfstraße 96, 19.30 Uhr

KEMPEN

„Markt der Sterne“ des Werbering Kempen

Altstadt Kempen, 11 bis 19 Uhr LÜLLINGEN

Winterausstellung „Kunst und Kunst- handwerk“

Haus Lambert, Rochusweg 25, 11 bis 17 Uhr

NIEUKERK

Nieukerker Mundartbühne zeigt „Mei- ster Anecker“

Adlersaal, Dennemarkstr. 30, 17 Uhr PONTKonzert der Kirchenchöre St. Antonius Pont und St. Antonius Abbas Hartefeld Pfarrkirche St. Antonius Pont, Friedens- straße 5, 17 Uhr, Eintritt frei, um Spen- den wird gebeten

STRAELEN

Straelener Weihnachtsmarkt mit ver- kaufsoffenem Sonntag von 12 bis 17 UhrStraelener Marktplatz, Markt, 11 bis 20 Uhr

Weihnachtsmärchen des KLT Straelen

„König Drosselbart“

Forum Gymnasium Straelen, Fontane- straße 7, 14 und 16.30 Uhr, Eintritt:

Kinder 4 Euro, Erwachsene 5 Euro WACHTENDONK

Ausstellung „Bilder ‚06 bis ‚16“ von Stefan Luyven

Bürgerhaus „Altes Kloster“, Kirchplatz 3, 11 bis 18 Uhr

Weihnachtstreff der Werbegemein- schaft „Wir für Wachtendonk und Wankum e.V.“

Bürgerhaus Altes Kloster, Kirchplatz, 12 bis 18 Uhr

WALBECK

Adventsbasar der KAB Walbeck Pfarrheim Walbeck, Kirchplatz, 10 bis 18 Uhr

WANKUM

Ausstellung „200 Jahre Constantin von Ruys-Nieuwenbroeck“

Geschichtskreis Wankum

Dorfstube Wankum, Martinsplatz 4, 14 bis 17 Uhr

28. | Montag

GELDERN

Ausstellung „FreiZeit“ der Freizeit- Künstler Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36

Computertreff des Vereins WirsinG WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 13 Uhr

Treffen der Wirsing-Gruppe Handar- beiten

WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 15 bis 17 Uhr

WirsinG-Englisch-Stammtisch WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 18 bis 19.30 Uhr

Infoabende über Vollzeit-Bildungsgän- geBerufskolleg Geldern, Am Nierspark 35, 19 Uhr

Vortrag zur Naturgartengestaltung von Dorothea Schulte (Landschaftsarchi- tektin)

Volkshochschule Gelderland, Kapuzi- nerstraße 34, 19.30 Uhr, Gebühr: 5 Euro, Anmeldung: Tel. 02831/93750 Geldern - Heiß auf Eis: Vorentscheid im Eisstockschießen, Stadtmeister- schaft der Stadtwerke Geldern Marktplatz Geldern, Markt, 20 Uhr STRAELEN

Weihnachtsmärchen des KLT Straelen

„König Drosselbart“

Forum Gymnasium Straelen, Fontane- straße 7, 9 Uhr, weitere Vorstellungen um 11 und 14.30 Uhr; Eintritt: Erwach- sene 5 Euro, Kinder 4 Euro

Gesprächsabend der KAB Straelen Thema „Sinnvoll leben - in der Gemeinde“

Gemeindehaus St. Peter und Paul, Kir- chplatz 10, 19.45 Uhr

29. | Dienstag

GELDERN

Ausstellung „FreiZeit“ der Freizeit- Künstler Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36

Wirsing-Skat mit Frühstück WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 13 Uhr

Infoabende über Vollzeit-Bildungsgän- geBerufskolleg Geldern, Am Nierspark 35, 19 Uhr

Buchbesprechung „Buch aktuell“

Thema: Karen Köhler „Wir haben Raketen geangelt“

Ratskeller, Markt 19, 19.30 Uhr, Anmel- dung: Telefon 02831/93750

STRAELEN

Weihnachtsmärchen des KLT Straelen

„König Drosselbart“

Forum Gymnasium Straelen, Fontane- straße 7, 9 Uhr, weitere Vorstellungen um 11 und 14.30 Uhr; Eintritt: Erwach- sene 5 Euro, Kinder 4 Euro

30. | Mittwoch

GELDERN

Ausstellung „FreiZeit“ der Freizeit- Künstler Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36

„Frühschicht“ der Evangelischen Kir- chengemeinde Geldern mit anschl.

Frühstück im Gemeindezentrum Heilig-Geist-Kirche, Heilig-Geist-Gasse, 6.30 Uhr, Anmeldung: Tel. 02831/80001 Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern

mit Norbert Winter

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Raum 129, Tel:

02831/398129

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern

Schwerpunktthema: Pflegestärkungs- gesetz II

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 12 Uhr, Raum 129, Tel.

02831/398129

Computertreff des Vereins WirsinG WirsinG-Treff, Issumer Tor 47, 10 bis 13 Uhr

Ü40-Singles-Stammtisch

Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

Infoabende über Vollzeit-Bildungsgän- geBerufskolleg Geldern, Am Nierspark 35, 19 Uhr

Beckenbodenschwäche und Harnin- kontinenz der Frau

Vortrag von Oberärztin Dr. Eichlse- der-Rajabi sowie Anna Szewczyk (Hebamme)

St. Clemens-Hospital, Clemensstraße 6, 19.30 Uhr, Versammlungsraum 4. OG Geldern - Heiß auf Eis: After-Work- Meeting des Werbering Geldern und 2. Vorentscheid Stadtmeisterschaft im Eisstockschießen

Marktplatz Geldern, Markt, 20 Uhr KAPELLEN

Blutspendeaktion des DRK

Wohnanlage St. Bernardin, St.-Bernar- din-Str. 65, 17 bis 20 Uhr

SEVELEN

Frauenfrühstück des Bücherei-Teams Sevelen mit Weihnachtsfrauen Evangelisches Gemeindehaus, Rheurd- ter Str. 42, 9.30 Uhr, Anmeldung: Tel.

02835/5662 STRAELEN

Weihnachtsmärchen des KLT Straelen

„König Drosselbart“

Forum Gymnasium Straelen, Fontane- straße 7, 9 und 11 Uhr, Eintritt: Kinder 4 Euro, Erwachsene 5 Euro

Blutspendeaktion des DRK

Katharinen-Grundschule, Fontanestr. 4, 16 bis 20 Uhr

Die traditionelle Winterausstellung „Kunst und Kunsthandwerk“

findet am Sonntag, 27. November, von 11 bis 17 Uhr im Haus Lam- bert, Rochusweg 25 in Lüllingen, statt. Sechs Künstler vom Niederrhein zeigen unterschiedliche Kunststile mit verschiedenen Materialien. Der Garten ist jedoch im Winter geschlossen. Man kann jedoch durchs weihnachtlich geschmückte Haus schlendern, sich in die eine oder andere Sitzecke setzen, ganz viel Kunst bewundern und ein Gläschen trinken. Teilnehmende Künstler sind Inge Lambert (Malerei und Ob- jekte), Nicole Lambert-de Ryck und Melanie Dress (Designerschmuck), Marita Müller (Ton-und Bronzefiguren), Maria Blömen (Floristik) und Dr. Gottfried Waldeck (Aquarelle). Foto: privat

Wie gestalte ich einen naturnahen Garten?

vortragsveranstaltung am Montag, 28. November

GELDERLAND. Ein Vortrag zur Naturgartengestaltung findet am Montag, 28. Novem- ber, um 19.30 Uhr in der VHS, Kapuzinerstraße 34, Geldern, statt. Die Volkshochschule Gel- derland bietet die Veranstal- tung auch zur Unterstützung der Aktion „Geldern blüht auf“

an.

In diesem Vortrag mit Bild- präsentation steht die Naturnä- he bei der Anlage eines Gartens, in Bezug auf Gestaltungs- und Bauweisen, der Baumaterialien und der heimischen Pflanzen im Vordergrund. Die Vorteile der naturnahen Gestaltung werden erläutert: Nutzen und Schön- heit der heimischen Pflanzen / Lebendige Vielfalt im Garten durch die heimische Tierwelt / Insekten- und bienenfreund- liche Pflanzen / Wandel, Rhyth- men, Kreisläufe und Sinneser- lebnisse der Natur im eigenen Garten / Nachhaltigkeit durch Nutzung von Altmaterialien (überraschend schön) und Nut-

zung von regionalen Baustoffen und Pflanzen / Pflegeleich- tigkeit, nach Anwachsen der Pflanzen. Es werden die vielfäl- tigen Gestaltungsstrukturen des Naturgartens in Bezug auf die Nutzbarkeit für Tiere - insbe- sondere für Insekten und Bie- nen - vorgestellt und deren na- turnahe Bauweisen beschrieben.

Wer sich zu dieser Jahreszeit mit der Gartengestaltung planend beschäftigt, kann sich schon auf den Frühling und das kommen- de naturnahe Gartenjahr freuen.

Zuerst werden dann die Baus- trukturen geschaffen und bald darauf ist die Zeit des Pflanzens schon gekommen. Die Referen- tin, Dipl. Ing. Dorothea Schulte (Landschaftsarchitektin) hat sich auf die Naturgartengestal- tung spezialisiert.

Eine telefonische Anmeldung wird erbeten: 02831/93750. An- meldung auch über www.vhs- gelderland.de. Die Veranstal- tungsgebühr von fünf Euro wird am Vortragsabend erhoben.

Avantgarde Brautmodesalon aus Geldern lädt vom 26.11.- 10.12.2016 zum Sonderverkauf ein. Nachdem die Bauarbeiten nach drei Wochen beendet sind, starten wir neu.

Wir haben unsere Kollektion verändert und können Ihnen auf die ausscheidenen Kollektionen ein tolles Angebot machen. Zahl- reiche Brautkleider bieten wir zum Super Sonderpreis von 350- 650 Euro an. Auf eine Vielzahl Cocktail- und Festtagsmodelle für z.B. Schulabschluss, Silvester oder Weihnachten gibt es 30%

Ermäßigung, das bedeutet für Sie Festtagsmode schon ab 89 Euro.

Am Sonntag, den 4.12.2016 haben wir von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bieten Ihnen bei Anprobe Ihres Traumbraut- kleides kostenlos eine Probefri- sur, frisiert vom Friseurmeister Alfred Wrobel-Lautenschläger, spezialisiert auf Hochsteckfrisu- ren mit dem passendem Haar- schmuck an. Wir arbeiten an den Wochentagen auf Termin.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Team Avantgarde

Sylvia Lautenschläger Conny Eidner Avantgarde Geldern Gockengasse 6 Tel. 0 28 31/1 34 30 38

Anzeige

Brautkleider-Sonderverkauf

(5)

Mittwoch 23. NoveMber 2016 NieDerrheiN NAchrichteN

05

„Eierlikörtage“ – ein Jahr mit Hendrik Groen

Kerstin Posten von der Katholischen Öffentlichen bücherei in Nieukerk gibt den buchtipp der woche

GELDERLAND. Den Buchtipp der Woche gibt Kerstin Poosten von der Bücherei Nieukerk. Sie empfiehlt: „Eierlikörtage“ von Hendrik Groen.

Unter dem Pseudonym Hendrik Groen hat der nieder- ländische Bibliothekar Peter de Smet (61) 2014 das Buch „Eierli- körtage – Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 ¼ Jah- re“ geschrieben. Seitdem ist das Buch in den niederländischen Bestsellerlisten vertreten, wurde

für den Literaturpublikumspreis nominiert und die Filmrechte wurden bereits verkauft. In die sem Jahr ist die deutsche Über- setzung erschienen.

Hendrik Groen ist einer der jüngsten Bewohner eines Alten- pflegeheimes in Amsterdam. Im Januar beschließt er, ein Tage- buch zu beginnen und er nimmt den Leser ein Jahr mit in sein Leben in das er tiefe Einblick ge- währt und auch in den Alltag des Pflegeheimes. Hendrik Groen

erzählt in kurzen Tagebuchfrag- menten auf eine humoristishe Art und Weise, wobei er sich und seine „Zipperlein“ oft mit großer Ironie beschreibt. So gründet er zum Beispiel mit fünf befreun- deten Mitbewohnern den Club

„Alanito“ , die Abkürzung für

„Alt aber nicht tot“ und und sehr zum Verdruss der meisten üb- rigen Bewohner, die sich all zu gut im Jammern gefallen, unter- nehmen die sechs Clubmitglieder noch regelmäßig etwas. Sie gehen

in den Zoo, in nette Restaurants, ins Kino in einen 3D-Film oder zum Golfen. Das alles macht ih- nen enorm viel Spaß.

Eine wichtige Regel sei noch vermerkt: Teilnehmern ist das Meckern nicht gestattet. Und so blüht die Gruppe auf, erlebt endlich wieder etwas und wächst zusammen. Dabei verschlechtert sich die Gesundheit der Club- mitglieder, neue Beschlüsse der Direktorin müssen verhindert werden... Es ist also einiges los

im Altenheim... Dieses Buch ist sentimental, dann wieder höchst amüsant, im nächsten Moment traurig, als nächstes zum Kopf- schütteln, dann zum Lachen, zum Aufregen oder wieder herz- erwärmend. Ganz besonders ge- lingt es Hendrik Groen, die Stim- mung, welche in einem Moment herrscht, durch einen gezielten Kommentar wieder umschlagen zu lassen. Nicht selten führte dies bei mir zum Staunen oder La- chen. Ich habe es sehr genossen,

Hendrik Groen ein Jahr lang zu begleiten, habe Alanito ins Herz geschlossen und mitgefiebert.

Mit „Eierlikörtage“ wurde ein wunderbares Werk geschaffen, welches ich jedem ans Herz legen kann.

Öffnungszeiten

bücherei Nieukerk:

Sonntag von 10 bis 12 Uhr Dienstag von 10 bis 11 Uhr Mittwoch von 16 bis 17.30 Uhr

Kerstin Posten von der Öffent- lichen Bücherei in Nieukerk gibt heute den Buchtipp der Woche.

Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wo ist Sie die Frau die ebenso wie ich, das allein sein vermisst und einen netten Part- ner für den Rest des Lebens sucht. Nach einer großen Enttäuschung bin ich jetzt wieder

Um ältere Patienten noch umfassender und besser ver- sorgen zu können, haben nun katholische Kliniken im Kreis Wesel einen Versorgungsver- bund Geriatrie gegründet - mit

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Ich mag Reisen, Musik (tanze auch gerne) Theater, die Natur. vital, kein Opa-Typ. Ich blicke auf ein erfolg- reiches Berufsleben zurück, führe ein sor- genfreies Leben- aber

Unter den zahlreichen Trainingsgruppen befindet sich auch eine speziell für Kinder ab vier Jahren.. Die genauen Zeiten und Orte gibt es unter Telefon 02857/902699 sowie

EMMERICH. Die Bundesum- weltministerin und Kreis Klever Bundestagsabgeordnete Barbara Hendricks begrüßt die Entschei- dung des Emmericher Stadt- rates, die Gleisbettvariante in