• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

lich. Die Auswahl an Getränken war auch groß. Lustige und launige Gespräche be- gleiteten das opulente Essen. Allmählich wurde der große Raum leerer und leerer - es war ein gelungenes Fest.

(Geschrieben von Ilse Schwedler, Betreu- tes Wohnen)

Deutscher Hausfrauenbund Ortsverband Ettlingen

Ausflug am 17. Sept., 17.30 Uhr,

"Rechtshistorisches Museum" Karlsruhe, Herrenstr. 45a.

Katholischer Deutscher Frauenbund

- Zweigverein Ettlingen -

Einladung Oasentage mit Geistlicher Beirätin, Sr. Dr. Maria Osner

Vom 12. bis 14. September, Kloster St.

Trudpert, Münstertal; zu erreichen: per Auto: Fahrt durch Staufen, dann ins Müns- tertal; mit der Bahn: umsteigen in Bad Krotzingen (südl. v. Freiburg), Weiterfahrt ins Münstertal; Anreise: Freitag, 12.9. bis 16 Uhr; Abreise: Sonntag, 14.9., nach dem Mittagessen.

Thema: Maria neu entdecken:Wer war Maria? Kennen wir sie eigentlich? Wer stellt sie uns authentisch vor? Gleich einem Ma- ler entwerfen die vier Evangelisten ein Bild von Maria aus je ihrem Blickwinkel. Das Motto: Einander in den Blick nehmen, kommt so auf besondere Art zum Tragen.

Nicht nur Theologinnen wollen ein mög- lichst zutreffendes Bild der"Mutter Jesu"

entwerfen, sondern viele heutige Frauen versuchen, die "Frau aus Nazareth" zu befragen: Wer bist du? Einige Schwer- punkte zu "Maria" und der Ökumene sollen uns Gemeinsamkeiten aufzeigen. Die wichtigste Frage an uns aber lautet: "Führt unsere Marienverehrung näher zu Christus und in eine wachsende Gottesbeziehung hinein?" "Liturgie und Brauchtum" er- muntern, diesem Glaubensgeheimnis fei- ernd und betend näher zu kommen. Sie laden uns ein, Worte der Schrift, wie Maria, in unseren Herzen aufzunehmen und darü- ber nachzudenken, Lk. 2,19. Bild, Lied und Tanz werden als kreative Elemente unsere Oasentage bereichern.

Frau Friedmann wird das verlängerte Wo- chenende leiten und für gemütliche Stun- den des Beisammenseins sorgen. Wir freu- en uns auf Ihr Kommen.Anmeldung bei:

Katholischer Deutscher Frauenbund, Diö- zesanverband Freiburg, Tel. 0761 33733, Fax 0761 5109151, E-Mail: KDFB.Frei- burg@gmx.de

Und weiterer Termin:

Do., 18. Sept., 15 Uhr, Gemeindezent- rum Herz-Jesu, "Franziskus"-Lichtbil- dervortrag von Christel Holl, Künstlerin aus Rastatt

Kleingartenverein Ettlingen

Dank den Gästen und Helfern beim Marktfest

Nachdem das diesjährige Marktfest ohne Zwischenfälle für den Verein zu Ende ge- gangen ist, ist es an der Zeit, sich bei den Gästen für ihren Besuch herzlich zu bedan- ken. Ohne die Unterstützung und Treue dieser Leute würden dem Verein einige Eu- ro zur Bewältigung ihrer Arbeiten für die Allgemeinheit fehlen. Dafür nochmals ein herzliches "Vergelt’s Gott".

Aber auch die Helferinnen und Helfer ha- ben großen Dank verdient. Ohne sie wäre ein solches Fest überhaupt nicht möglich.

Ob es um den Auf- und Abbau der Zelte, um das Zubereiten der Speisen, den Ver- kauf dieser und der Getränke geht, die Leute sind immer da, wenn sie gerufen werden. Und dies, obwohl einige schon stramm auf die 80 zugehen. Erfreulicher- weise haben sich dieses Mal auch junge Gartenpächter am Fest beteiligt.

Auf diesem Weg bedankt sich der Vor- stand bei allen und hofft gleichzeitig, dass auch beim Oktoberfest am 4. Oktober beim Vereinsheim zahlreiche Schaffenswü- tige vorhanden sind.

Zeugen Jehovas

Sonntag, 14. September, 9.30 Uhr:

Wirst Du dem Geschick dieser Welt entrinnen?

Massive Angriffe in Form von Verbrechen, Drogenmissbrauch, Aids, Nationalismus, Hass auf Angehörige anderer Völker sowie die Ruinierung der Umwelt bedrohen die Zukunft der Menschheit. Die Möglichkeit einer nuklearen Katastrophe besteht noch immer. Steht der Menschheit der Unter- gang bevor? Falls es Unheil bedeutet - gibt es ein Entrinnen? Der Redner wird anhand der Bibel zeigen, dass es tatsächlich die Möglichkeit gibt, dem drohenden Unheil zu entgehen, und wird zeigen, wie Gott über das irdische Treiben denkt.

18 Uhr: Gibt es wirklich einen Teufel?

Heutzutage glauben viele, der Teufel sei

"genauso irreal wie das Ungeheuer in der kindlichen Vorstellung". Oftmals wird der Teufel mit Hörnern, einem Schwanz und einer Mistgabel in der Hand dargestellt. Ei- nige zeitgenössische Theologen betrach- ten den Teufel als einen Mythos, als das personifizierte Böse. Atheisten argumen- tieren, es gäbe keinen Gott und demnach auch keinen Teufel. Was glauben Chris- ten? Gemäß dem christlichen Glauben ist der Teufel eine Geistperson und die ganze Welt wird von ihm beherrscht (1. Bibelbuch des Johannes, Kapitel 5 Vers 19). Aber woher weiß man, dass der Teufel wirklich existiert? Die Beweise sind in der Bibel zu finden. Der Redner wird Bibelstellen anfüh- ren, die beweisen, dass es den Teufel wirk- lich gibt.

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal, Im Ferning 45 statt. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Sitzung des Ortschaftsrates Bruchhausen

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Bruchhausen findet am Don- nerstag, 18. September, 18 Uhr, im Bür- gersaal des Rathauses Bruchhausen statt.

Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen.

Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde

2. Zustimmung des Ortschaftsrates zur Friedhofskonzeption (neuer Teil) und Wei- terentwicklung (alter Teil)

3. Häckselplatz Bruchhausen - Festlegung der Öffnungszeiten ab 2009

4. Einrichtung von geeigneten Landeplät- zen für Rettungshubschrauber in Bruch- hausen; Antrag der CDU-Fraktion vom 04.09.2008

5. Bauantrag zum Neubau eines Einfami- lienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Lgb. Nr. 24/1 in Ettlingen- Bruchhausen, Karlstraße

6. Beratung über evtl. noch eingehende Bauanträge

7. Verschiedene Bekanntgaben 8. Bürgerfragestunde

gez. Helmut Haas Ortsvorsteher

Ausbau der Karlstraße zwischen Sommer- und Winterstraße

Mit dem Teilstück der Karlstraße, zwischen der Sommer- und der Winterstraße, wird nun auch der letzte Streckenabschnitt dieser Straße ausgebaut. Dabei wird die Straße ca.

60 cm tief aufgebrochen und neu gebaut.

Der Gehweg wird, wie in den benachbarten Teilstücken, in Pflasterbauweise hergestellt.

Die Eckausrundungen sollen im Zuge des Ausbaus behindertengerecht mit Sonder- bordsteinen ausgeführt werden.

Die Baumaßnahme beginnt am 15. Septem- ber, und wird voraussichtlich fünf Wochen dauern. Während dieser Zeit ist der Straßen- abschnitt für den Durchgangs- und Anlieger- verkehr gesperrt. Für Fußgänger ist die Zu- wegung gewährleistet. Das Stadtbauamt ist bemüht, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten und bittet um Verständnis.

Volkshochschule Bruchhausen

Leitung:Petra Volz, Luitfriedstr. 20, Tel.

98358, E-Mail: PetVo@gmx.de

Telefonisch erreichbar montags bis don- nerstags von 19 bis 20 Uhr

(2)

Überweisung auf das Konto der Volks- hochschule bei der

Sparkasse Ettlingen, Kto.-Nr. 1018381 (BLZ 660 512 20) oder

Volksbank Ettlingen, Kto.-Nr. 198609 (BLZ 660 912 00)

Die Kurse finden in der Geschwister- Scholl-Schule, Schulstraße 6, statt.

Bruchhausen hat wieder Sprachkurse im Programm. Englisch und Italienisch zum Schnuppern, für Urlauber und Einsteiger - auch mit geringen Vor- kenntnissen

O 630 Englisch

dienstags, 17.30 - 19 Uhr, Beginn: 7.10., 6 Termine

O 631 Italienisch

dienstags, 19.30 - 21 Uhr, Beginn: 7.10., 6 Termine

Im Herbst auf den eigenen Körper achten!

Gesunde und wohltuende Kurse:

Yoga

O 632 Kurs A:montags, 18.30 - 20 Uhr, Beginn: 22.9.

O 633 Kurs B:donnerstags, 17.30 - 19 Uhr, Beginn: 25.9.

O 634 Kurs C:donnerstags, 19.15 - 20.45 Uhr, Beginn: 25.9.

10 Termine

Gesundheitsschützendes Qi-Gong O 638 Kurs A: dienstags, 17 - 18 Uhr, 10 Termine

O 639 Kurs B:dienstags, 19.30 - 21 Uhr, 10 Termine

Beginn der Kurse 23.9.

O 642 Entspannung mit Klangschalen dienstags, 19.30 - 20.30 Uhr, Beginn:

23.9., 3 Termine

O 643 Neue Kraft für den Alltag durch Meditation

mittwochs, 18 - 19.30 Uhr, Beginn: 24.9., 7 Termine

O 644 Abnehmen - aber mit Vernunft Eine Materialgebühr von 17 E wird im Kurs erhoben

mittwochs, 20 - 22 Uhr, Beginn: 24.9., 10 Termine

Kinderprogramm

O 654 Mit Kindern auf den Pfaden der Yogi

für Kinder von 5 bis 8 Jahren

montags, 15.30 - 17 Uhr, Beginn: 22.9., 4 Termine

O 655 Töpferwerkstatt ab 6 Jahren dienstags, 14.30 - 16 Uhr, 6 Termine, 40 E(mit Materialverbrauch), Beginn: 23.9.

Jazztanzen und rhythmische Gym- nastik

O 656 Kurs A:für 6 - 8 Jahre, freitags 15 - 16 Uhr

O 657 Kurs B: für 8 - 10 Jahre, freitags 16 - 17 Uhr

Beginn: 26.9., 10 Termine

O 660 Hip Hop und mehr

dienstags, 17.15 - 18.15 Uhr, 8 Termine, Beginn: 23.9.

O 664 Ein Kochkurs für Papa und Sohn Lebensmittelkosten werden im Kurs er- hoben.

Bitte eine Schürze, kleine Gefäße für Es- sensproben und Getränke mitbringen.

Freitags, 17 - 20 Uhr, 2 Termine, Beginn:

19.9.

Nähere Informationen über die einzelnen Kurse finden Sie im Kursbuch 2. Semes- ter 08.

seniorTreff im

Rathaus Bruchhausen

Sturzprävention

Der Kurs zur Mobilitätsverbesserung be- ginnt amDienstag, 16. September, 9.30 Uhrim seniorTreff im Rathaus. Die Teilneh- mer sollten in bequemer Kleidung und rutschfesten Schuhen kommen. Für 10 Übungseinheiten wird ein Kostenbeitrag von 20Eerhoben. Die erforderliche Anmel- dung ist noch unter den unten stehenden Telefonnummern möglich.

Wandergruppe

Am 3.9. kamen die Wanderinteressierten zu einem ersten Treffen im seniorTreff zu- sammen. Festgelegt wurde, dass immer am 4. Donnerstag des Monats nachmit- tags für 2 bis 3 Stunden eine Wanderung in näherer oder weiterer Umgebung von Bruchhausen stattfinden soll.

Erster Wandertermin ist der25. Septem- ber,Treffpunkt Bahnhof Bruchhausen um 14 Uhr.

Unter Führung von Bernd Herbig geht die Wanderung in die Vorbergzone. Wer Lust hat mitzuwandern, ist eingeladen.

Geschichtskreis

Anfang September trafen sich die Interes- senten für den Geschichtskreis zum ersten Mal. Frau Hermann verstand es, den Teil- nehmern die Entstehung des Römischen Reiches, das Mitte des 2. Jahrhunderts von Britannien bis Nubien und von Portugal bis Mesopotamien reichte, mit Hilfe von Karten und kleinen Details nahe zu bringen.

Beim nächsten Treffen am Donnerstag, 9. Oktober,geht es weiter. Geschichtsin- teressierte sollten sich den Termin schon mal vormerken.

Termine:

Montag, 15. September

Boule von 14 bis 16 Uhr - Bouleplatz an der Fe`re Champenoise-Straße

Dienstag, 16. September

Sturzprävention von 9.30 bis 10.30 Uhr - seniorTreff im Rathaus

Mittwoch, 17. September

Boule von 14.30 bis 16.30 Uhr - Bouleplatz an der Fe`re Champenoise-Straße Donnerstag, 18. September

Gehirnjogging von 9.30 bis 11 Uhr - seni- orTreff im Rathaus

Anmeldungen und weitere Informatio- nen: dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Tel. 07243 718077 und donnerstags von 11 bis 11.15 Uhr im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen.

Termine CDU Bruchhausen

Bürgersprechstunde

Die CDU Fraktion im Ortschaftsrat Bruch- hausen lädt die Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 16. September um 19 Uhr zur Sprechstunde der Fraktion ins Rathaus Bruchhausen ein. Gefragt ist die Meinung der Einwohner zu den Themen der folgen- den Ortschaftsratssitzung (siehe Ankündi- gung), aber auch zu allen anderen aktuel- len Themen.

Ausflug

Der CDU Ortsverband Bruchhausen ver- anstaltet am Sonntag, 14. September, ei- nen Ausflug nach Bruchsal und zur Micha- elskapelle. Treffpunkt ist um 11 Uhr beim Rathaus. Mitglieder und Freunde der CDU sind herzlich eingeladen zu diesem ge- meinsamen Nachmittag mit Gelegenheit zu zwanglosem Informationsaustausch.

FV Alemannia und Gesangverein Edelweiß

Auf zum 8. Bruchhausener Oktober- fest

Zum 8. Bruchhausener Oktoberfest vom 26. bis zum 28. September laden der Gesangverein Edelweiß und der FV Bruch- hausen recht herzlich auf die "Wies’n" hin- ter der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen ein.

Festbeginn:

Freitag, 26. September, ab 17.30 Uhr ab 19.30 Uhr musikalische Unterhal- tung mit dem Duo Sascha und Nata- scha

Samstag, 27. September, ab 16 Uhr ab 19 Uhr unterhält Sie der Musikver- ein Bruchhausen mit zünftiger Blas- musik

Sonntag, 28. September,ab 11 Uhr Mittagstisch mit deftigen bayerischen Schmankerln

ab 16 Uhr unterhält Sie der Musikver- ein Bruchhausen

An beiden Tagen gibt es wie immer Schmackhaftes und Zünftiges nach ty- pisch bayerischer Art, z.B. Radi, Haxn, Weißwurst und vieles mehr. Was wäre ein Oktoberfest ohne echtes Festbier aus dem Maßkrug? Auch dies ist natürlich an beiden Tagen im Angebot. Samstag und Sonntag gibt es Kaffee und selbst gebackenen Ku- chen (natürlich auch zum Mit-nach-Hau- se-nehmen).

Also, nix wie hin zur "Froschbacher Wies’n". Verbringen Sie einige schöne Stunden beim GVE und beim FVA.

Das Festzelt ist je nach Wetterlage na- türlich beheizt.

(3)

Bei allen Anwohnern wird um Ver- ständnis für evtl. auftretende Lärmbe- lästigungen gebeten, die man natür- lich so gering wie möglich halten wird.

Die beiden Veranstalter sind im Fest- zelt unter Festtelefon: 0174 31125104 für Sie erreichbar.

FV Alemannia Bruchhausen

Enttäuschendes Remis DJK Rüppurr - FVA 2:2 (1:1)

Zwei Punkte leichtfertig liegen gelassen und insgesamt enttäuschend aufgetreten.

Das war das Fazit nach den 90 Minuten in Rüppurr. Bevor man einen Gegner "aus- tanzen" will, muss man zunächst eimal Zweikämpfe gewinnen, doch davon war in den ersten 25 Minuten wenig zu sehen.

Zwar hatte der FVA nach einem Freistoß- trick bereits nach 6 Minuten die erste Chance, doch verfehlte U. Öncü knapp den Ball. Nach neun Minuten gingen die Gastgeber, begünstigt durch einen groben Fehler in der FVA Abwehr mit 1:0 in Füh- rung. Nachdem Mario Mayer in der 31. per Kopf nach Welle Ecke den Ausgleich erziel- te, schien man das Spiel nun in den Griff zu bekommen und hatte in den nächsten Minuten noch mehrere Möglichkeiten, konnte diese aber nicht nutzen. Zudem übersah der Schiri ein Handspiel eines DJK-Akteurs im eigenen Strafraum. Kurz vor der Pause hatte die DJK noch die Chance zur Führung, doch FVA Keeper Sven Betz konnte gerade noch per Fuß ab- wehren. Kurz vor der Pause musste ein DJK Akteur mit Gelb-Rot vom Feld.

Gleich nach Wiederanpfiff vergab U. Öncü die Großchance zur Führung, im Gegen- zug musste S. Betz einen 20-Meter- Schuss aus dem Winkel fischen. Wenig später die erneute Führung der Gastgeber.

Danach ging der Schiri für einige Minuten K.o., da Sven Betz den Ball zur Mittellinie schlagen wollte und dabei den Unpartei- ischen unglücklich am Hinterkopf traf. Zum Glück konnte der Schiri nach längerer Be- handlung durch die FVA-Betreuer aber weitermachen.

Nun folgten wütende, aber meist planlose Angriffe des FVA, während sich die Gast- geber hinten einigelten. Mario Mayer traf dann in der 76. Minute mit einem herrlichen Freistoßtreffer in den Winkel zum 2:2, doch zu mehr reichte es trotz mehrerer Möglich- keiten des FVA nicht mehr. Gegen 10 Mann spielte man in Halbzeit 2 zu konzept- los und zog zu früh nach innen, so dass die massierte Abwehr der DJK meist Herr der Lage blieb. Rüppurr verdiente sich den Punkt durch bedingungslosen Kampf und Einsatz, man sah dass jeder Rüppurrer Spieler alles gab.

DJK Rüppurr II - FVA II 2:5 (1:3) Die Zweite musste lange bangen, bis der Sieg feststand. Schon früh geriet man mit 0:1 in Rückstand, konnte diesen aber bis zur Pause durch Christian Eichentopf und Daniel Schmidt (2) in ein 3:1 drehen.

Gleich nach dem Wechsel der Anschluss- treffer und eine Drangperiode der Gastge- ber, die man aber mit dem 2:4 durch Chris Eichentopf beendete. Nach einem herrli- chen Spielzug über Max Sturm und Daniel Schmidt erzielte Chris Eichentopf mit sei- nem 3. Treffer den Endstand.

Vorschau:

Zum Lokalderby erwartet der FVA am kommenden Sonntag, 14. September, 15 Uhr, den TSV Oberweier. Das Vorspiel der 2. Mannschaften findet um 13 Uhr statt.

Die 3. Mannschaft des FVA war spielfrei.

Sie trifft am kommenden Sonntag, 15 Uhr, beim B-Liga-Absteiger TSV Wöschbach an.

Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Clubmeisterschaften im Doppel Damen und Herren

In diesem Jahr finden die Clubmeister- schaften im Doppel im Zeitraum vom 12.

bis 13. September auf der Anlage des TCBW Bruchhausen statt. Anmeldungen sind noch möglich und zwar durch Eintrag auf der Liste am schwarzen Brett beim Clubhaus. Die Verantwortlichen würden sich über eine rege Teilnahme freuen. Die erste Runde findet am Freitag, 12. Sep- tember ab 18 Uhr statt. Die Halbfinale und das anschließende Finale werden am Samstag ab 13 Uhr gespielt.

Saisonabschlussfest

Entgegen der letzten Veröffentlichung fin- det das Saisonabschlussfest am 13. Sep- tember auf der Anlage des TCBW Bruch- hausen statt. An diesem Abend werden die siegreichen Doppel ebenso geehrt, wie die erfolgreichen Spieler aus den Medenspie- len. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen.

Auf den Aushang am schwarzen Brett bezgl. Salat-, Kuchenspenden etc. wird verwiesen. Beginn des Saisonabschluss- festes wird ab 17 Uhr sein.

Musikverein Bruchhausen

Musikprobe

Die erste Musikprobe nach den Ferien fin- det am Donnerstag um 20 Uhr im Vereins- heim statt. Es wird um pünktlichen und zahlreichen Probenbesuch gebeten, da für das am 1. November stattfindende Kir- chenkonzert geprobt wird.

"Bruchhausener Kelterfescht"

Dies "Traditionelle Fest - in traditioneller Umgebung" fand am vergangenen Wo- chenende in der "Kleinschen Kelter" statt.

Schupfnudeln mit Sauerkraut, Brat- und Currywurst, Steaks, Wurstsalat, Waffeln unser selbst hergestellter, frischer Apfelsaft aus der Mostpresse, alkoholfreie Getränke, original Frankfurter Äppelwoi sowie fri- sches Pils und Weizen vom Fass und erst- mals "hausgemachter Flammkuchen", der

sehr gut angenommen wurde, rundeten das Essens- und Getränkeangebot ab, welches von den Gästen wegen seiner Vielfalt gelobt wurde.

Viel bestaunt. Die Vorführungen der Kelter.

Für den guten Ton sorgte am Samstag die Bürgerwehr Ettlingen. Leider musste dem Musikverein Berghausen witterungsbe- dingt abgesagt werden. Am Sonntag un- terhielten die Musikvereine aus Wald- prechtsweier und Oberweier. Dazwischen gab es Vorführungen der Kelter unter dem Motto "Vom Apfel zum Saft". Karl Klein, Jo- sef Müller, Bernhard Heinzler und, mit wis- senswertem über die 56 Jahre alte Kelter, Klaus-Dieter Becker entführten die zahlrei- chen jungen und alten Gäste in die Zeit, als noch viele "Moschtfässer" in den Bruch- hausener Kellern standen. Nach dem Pres- sen durfte der frische Apfelsaft selbstver- ständlich gleich verkostet werden.

Sehr erfreulich war, dass trotz des regneri- schen Wetters viele Einwohner den Weg zum Musikverein fanden. Bezeichnend da- für die Aussage eines Gastes: "Ihr habt Euch die Arbeit gemacht und da kommt man auch bei schlechtem Wetter!" Allen Gästen Dank für den Besuch und der Nachbarschaft für Ihr Verständnis. Auch den Helferinnen und Helfern in den Stän- den, beim Auf- und Abbau sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gesagt, klappte doch alles wie am Schnürchen.

Nicht zu vergessen Karl Klein, der auch in diesem Jahr seine "Kelter" und seinen Hof zur Verfügung stellte.

MVB im Internet

Alles über Auftritte, Veranstaltungen, Ver- einsinfos finden Sie auf www.mv-bruch- hausen.de

Harmonika Club Bruchhausen e.V.

Die "Ettlinger Musikschule" beim HCB in Bruchhausen

Seit nun schon über drei Jahren erfolgrei- cher Kooperation mit der Musikschule Ett- lingen bietet der HCB einemusikalische Früherziehungfür Kinder ab 18 Monaten in seinem Vereinsheim in Bruchhausen an.

Eine musikalische Früherziehung fordert und fördert durch eine spielerische Vermitt- lung von Musik alle Sinne Ihres Kindes. Mit dem Standort Bruchhausen profitieren Sie von einigen Vorteilen, wie zum Beispiel der Ortsnähe der Gruppe, die sich in dem Ver-

(4)

einsheim hinter der Franz-Kühn-Halle trifft, dadurch sparen Sie ebenfalls die Fahrtkos- ten nach Ettlingen und haben mehr freie Zeit für sich, kostenfreie Parkplätze befin- den sich vor dem Vereinsheim und Ihre Kinder können Freundschaften mit Gleich- altrigen knüpfen.

Es gibt zwei Niveaus, die in insgesamt 3 Gruppen aufgeteilt werden: Fridolinos Minis(11/2 bis 3 Jahre, Eltern-Kind-Grup- pe),Fridolinos Maxis(3 bis 4 Jahren, El- tern-Kind-Gruppe) und die Musifanten (ca. 41/2 Jahre). Fridolino, der Musikschul- bär, lädt ein, über vielfältige Spielmöglich- keiten die Welt der Musik zu entdecken.

Mit dem Musifant als Leitfigur können Kin- der erste Bekanntschaft mit dem Grund- schlag, Rhythmus, Melodie und Notenle- sen machen. Erfahrungen haben gezeigt, dass schon die Kleinsten an Weihnachten ihr Können vor den Eltern und mit den El- tern bei einem kleinen Aufritt zeigen wer- den können. Wenn Sie und Ihr Kind bei der Anmeldung für einen dieser Kurse Mitglied beim Harmonika Club Bruchhausen wer- den, können Sie von einer Gesamterspar- nis profitieren.

Bitte informieren Sie sich gerne bei Angeli- ka Oszwald (949538) oder Martin Oberle (766644) näher. Es liegen auch Flyer mit Details für Sie in den Kindergärten Bruch- hausen, Ettlingenweier und Oberweier be- reit.

Die Anmeldungen laufen noch.

DRK Ortsverein Bruchhausen

Am Wochenende fand im Gewerbepark Bruchhausen ein hochinteressanter Tag der offenen Tür statt. Die Firmen gestatte- ten einen Blick hinter die Kulissen ihrer Be- triebsstätten. Begeistert und angetan wa- ren hiervon auch Bürgermeisterin Petzold- Schick, der Landtagsabgeordnete Werner Raab, sowie anwesende politische Vertre- ter und viele interessierte Bürger.

Der DRK Ortsverein war mit einer Erste- Hilfe-Staffel, einem vom Jugendrotkreuz betreuten Kinderspielzelt, welches begeis- terte, und dem immer wieder Zuspruch findenden DRK-Loswagen vertreten. Her- vorzuheben ist die erfolgte Absprache zwi- schen dem DRK und den Gewerbetreiben- den zur Anschaffung eines weiteren Defi- brillators und der damit verbundenen Aus- bildung einer noch größeren Anzahl von Bürgern im Umgang mit dem "Defi" in Bruchhausen.

Mit zahlreichen Firmen ist eine Spende ab- gestimmt, die zur kurzfristigen Anschaf- fung eines "Defi" führen wird (der 5. Defi in Bruchhausen!). Der DRK Ortsverein wird im Oktober und November für Mitarbeiter der Spender eine "Defi"-Ausbildung durch- führen, sowie Lehrgänge zur Ersten-Hilfe- Leistung anbieten.

Mit dieser Maßnahme wird im Gewerbe- park Bruchhausen weitere Sicherheit der dort wirkenden und einkaufenden Men- schen erreicht.

Stadtteil

Ettlingenweier

Fundsachen

Gefunden wurden

eine Brille, eine Armbanduhr, drei Schlüs- sel, ein Ladegerät.

Nähere Auskünfte erteilt die Ortsverwal- tung.

Volkshochschule

Auskunft und Anmeldung:Lenka Kess- ler, Am Grabenacker 8, Tel. 94275; E-Mail:

pavel.kessler@web.de

Das 2. Semester beginnt am 22. Septem- ber, bitte sichern Sie sich rechtzeitig Platz im Kurs Ihrer Wahl. Alle Kurse finden in dem Gemeindezentrum, Ettlinger Straße statt. Hier einige Kurse aus unserem An- gebot:

683 Progressive Muskelentspannung speziell für den Schulter-, Rücken- und Nackenbereich

(G. Hoffmann-Jäckle)

Durch wechselseitiges An- und Entspan- nen der einzelnen Muskelgruppen wird ei- ne Tiefenentspannung erreicht.

Mittwoch, 18.30 bis 20 Uhr, Beginn: 24.

September, 6 Termine

689 Gitarrenkurs für Liederbegleitung (T. Henrich)

Schlagrhythmen - Barregriffe - Zupfen.

Spielend erlernen wir die Gitarrenbeglei- tung von Lied zu Lied - ganz ohne Noten.

AnfängerkursDienstag, 19.15 bis 20.15 Uhr, Beginn: 23. September, 15 Termine 680 Hatha-Yoga für den Rücken (A. Hellmann-Braun)

Die Wirbelsäule wird durch einfache Übun- gen aufgerichtet und gestärkt, Verspan- nungen werden gelöst.

Mittwoch, 10.30 bis 12 Uhr, Beginn 24.

September, 10 Termine

685 Ikebana für Anfänger und Fortge- schrittene

(K. Plotzki-Sue)

Aus jeder Stunde nehmen Sie eine hüb- sche Blumendekoration für Ihr Zuhause oder als Geschenk mit.

Donnerstag, 15.30 bis 17.30 Uhr, Beginn:

25. September, 10 Termine

686 Didgeridoo: Selbstbau und Anfän- gerkurs

(W. Umlauf)

Bau des Instruments, Erlernen des Grund- tons, Atemübungen, Rhythmus, Erzeu- gung unterschiedlicher Sounds.

Mittwoch, 18.30 bis 20.30 Uhr, Beginn:

24. September, 6 Termine

Rhythmische Gymnastik und Tanz (L. Kessler)

691:für 3- bis 5-Jährige, Montag, 15 bis 16 Uhr, Beginn: 22. September, 12 Ter- mine

692:für 5- bis 8-Jährige, Montag, 16 bis 17 Uhr, Beginn: 22. September, 12 Ter- mine

Bitte beachten Sie nochfolgende Ände- rung:KurseNr. 674 W. Gymn. und676 Figur. Tr.bei FrauZimmermann begin- nen am Donnerstag, 18. September!

TV Ettlingenweier

Bouleabteilung

10. Weiermer Regenspiele des TV Ett- lingenweier

am Samstag, 13. September

Ortspokal der Weiermer Vereine und Frei- zeitgruppen

Formation: Tripelette (3:3)

Spielbeginn um 13 Uhr, Meldeschluss um 12.30 Uhr

Startgeld pro Team: 5 Euro (Kugeln können gestellt werden) Preise: Wanderpokal und Sachpreise am Sonntag, 14. September Formation: doublette forme´e (für alle) Spielbeginn um 11 Uhr, Meldeschluss 10.30 Uhr

Startgeld pro Person: 3 Euro Preise: 100 % cash

Alle Veranstaltungen finden auf der Boule- Anlage des TV Ettlingenweier (Sportanla- gen) statt.

Infos und Anfahrt unter www.boule.tv-ett- lingenweier.de

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

SC Neuburgweier - FVE 0:2 (0:0) Tore: Sükrü Külünk

Erster Auswärtssieg in der neuen Runde Eine sehr gute geschlossene Mann- schaftsleistung in Neuburgweier. Die vielen mitgereisten Zuschauer wurden nicht ent- täuscht. Die Mannschaft um Trainer Stefan Steinhauer setzte das um, was er verlang- te. Man übte von der 1. Minute an Druck auf das gegnerische Tor aus. Zur Halbzeit war es dann ein glückliches 0:0 für Neu- burgweier. Im zweiten Spielabschnitt drückte man noch einmal das Tempo an.

In der 50. Minute war es dann endlich so weit. Ein Pass von Kevin Mernitz auf Sükrü Külünk und der machte das lang ersehnte 0:1. Nun machte der Gegner ein wenig auf und es ergaben sich ein paar gute Konter- chancen. In der 80. Minute dann das alles entscheidende 0:2, wieder durch Külünk.

Vorschau: Sonntag, 14. Sept. um 15 Uhr FVE - FV Wössingen

FVE II

FV Linkenheim II - FVE II 3:1 Tor: Steffen Fey

Trotz Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche konnte man nichts Zählbares aus Linkenheim mitbringen.

Vorschau: Sonntag, 14. Sept. um 13 Uhr FVE II - Karlsruher SV II

(5)

FVE Frauen

FVE - SG Rockenau 6:0 (3:0)

Einen gelungenen Einstand feierten die FVE-Frauen in ihrem ersten Spiel in der Landesliga Nordbaden! SG Rockenau wurde nach anfänglichen Eingewöhnungs- problemen mit 6:0 besiegt. Die Mannschaft und Trainer Oheim können mit der er- brachten Leistung sehr zufrieden sein. Je- doch muss jedem klar sein, dass man nicht jede Woche einen Gegner wie Rockenau hat. Die Torschützen für die FVE-Frauen waren 3x Bade, 2x Förster und 1x Hettich.

Große Unterstützung durfte die Mann- schaft von den vielen Fans und Zuschau- ern erfahren. Hierfür bedankt sich die Mannschaft und freut sich auf ein Wieder- sehen bei den nächsten Spielen!

Vorschau: Sonntag, 14. Sept. um 17.30 Uhr Fortuna Kirchfeld - FVE

Jugendabteilung Junioren beim KSC

Vergangene Woche waren ca. 30 Junioren von der Firma Spaeter Karlsruhe über Hanns Heidberg zu einer zweitägigen Fuß- ballschule eingeladen. Am Donnerstag und Freitag bekamen die Jungs und Mädels ein eigenes KSC-Trikot inkl. Stutzen, Base- Cap und Regenjacke und konnten so mit den ehemaligen Bundesliga-Profis Rainer Krieg, Wilfried Trenkel und Burkhard Reich trainieren. Eine begeisterte Stimmung brei- tete sich auf dem Trainingsgelände aus und alle hatten sehr viel Spaß dabei. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Spae- ter und Hanns Heidberg für diese tolle und bestens umgesetzte und organisierte Idee!

A-Junioren

FV Ettlingenweier - VfB Grötzingen II 2:6 (0:4)

Gegen einen übermächtigen Gegner aus Grötzingen, der mit A* B-Junioren aus der 1. Mannschaft gespickt war, konnten wir in der 1. Halbzeit nur zuschauen. In der 2.

Halbzeit konnten wir mehr dagegensetzen und das Spiel war ausgeglichen. Ali Rama verwandelte einen Elfmeter zum zwischen- zeitlichen 1:5, danach wurde ein Tor von Christoph Schukraft nicht gegeben. Am Schluss köpfte Ali Rama noch zum 2:6 ein.

Es war eine ansprechende Leistung der gesamten Mannschaft.

Vorschau: Sonntag, 14. Sept. um 10.30 Uhr Sportfreunde Forchheim - FVE

B-Junioren

FV Ettlingenweier - TSV Reichenbach II 1:5 Der FVE hat sein Pokalspiel etwas zu hoch verloren. Die Gäste gingen nach 15 Minu- ten mit 1:0 in Führung. Sebastian Becker konnte mit einer klasse Einzelleistung das 1:1 erzielen. Das Spiel verlief in der ersten Halbzeit recht ausgeglichen. Die Gäste gin- gen zwei Minuten vor der Halbzeit mit 1:2 in Führung. Der Heimmannschaft wurde ein klarer Handelfmeter nicht gegeben. In der zweiten Halbzeit versuchte der FVE mit Einsatz und Willen zum Ausgleich zu kom- men. Jedoch scheiterten die Versuche am starken Gäste-Torhüter. Nach 65 Minuten erzielten die Gäste das 1:3 nach einem Stellungsfehler in der Abwehr. Der FVE schaffte es nicht mehr, noch einmal ins Spiel zurückzukommen. Kurz vor Ende fie- len noch die Treffer vier und fünf für die Gäste aus Reichenbach. Am kommenden Sonntag beim ersten Verbandsspiel gilt es, auf die gezeigten Leistungen aufzubauen.

Vorschau: Sonntag, 14. Sept. um 10.30 Uhr FVE - Sportfreunde Forchheim II

C-Junioren

Vorschau: Samstag, 13. Sept. um 15 Uhr SG PSK/Südstern II - FVE

D-Junioren

Vorschau: Samstag, 13. Sept. um 13.45 Uhr TSV Spessart - FVE

E-Junioren

Vorschau: Mittwoch, 17. Sept. um 17.30 Uhr FVE - FT Forchheim I

Abt. Tennis Tenniscamp

In der vergangenen Woche fand das zwei- te Sommer-Jugend-Tenniscamp statt. Je- den Morgen von 9.30 - 12.30 Uhr erhielten die angemeldeten Jugendlichen Tennis- training von erfahrenen Trainern und -as- sistenten und wurden in kleinen Gruppen entsprechend ihrem Alter und Leistungs- vermögen durch Spiel und Spaß für den Tennissport begeistert. Leider war das Wetter nicht so gut wie beim ersten Camp Anfang August, aber dies tat der Stim- mung keinen Abbruch. Die Trainer verstan- den es wieder hervorragend, auch bei Re- gen für Spiel und Spaß zu sorgen. Vielen Dank auch an die vielen Helfer/-innen, die die Kinder mit Brezeln, Kuchen und Obst zum Frühstück verwöhnten - die Tafel war jeden Tag sehr liebevoll und reichhaltig ge- deckt.

Ganz besonderer Dank geht an Eli und Gerdi, die viel Zeit, Mühe und Arbeit inves- tiert haben, um den Kindern eine abwechs- lungs- und lehrreiche Woche zu bieten. Ihr seid "SPITZE!" + (foto)

Arbeitseinsatz Damen

Leider wird der Arbeitseinsatz der Damen in diesem Jahr sehr locker gesehen. Es ist in unser aller Interesse, die Hütte, die Grün- anlagen und die Sanitäreinrichtungen in Ordnung zu halten und die ansprechende Atmosphäre der Anlage zu erhalten.

Daher bitten wir alle, die ihren Arbeitsein- satz noch gar nicht oder nur zum Teil er- bracht haben, noch mitzuhelfen. Die je- weils Verantwortlichen geben gerne Aus- kunft über Art und Umfang der zu verricht- enden Arbeiten.

Abt. Wandern

Die Abteilung möchte nochmals auf die Wanderung vom 14. September hin- weisen.

Treffpunkt: 9 Uhr Bhf. Bruchhausen.

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

Hauptorchester 1. Probe nach der Sommerpause:

Am Freitag, 12.9. beginnt die erste Probe für die Musikerinnen und Musiker des Hauptorchesters. Es gibt viel zu tun, da das Programm für das geplante Kirchen- konzert einstudiert werden muss und die ersten Stücke für das nächste Jahrespro- gramm aufgelegt werden. Bitte alle pünkt- lich um 20 Uhr spielbereit im Vereinsheim sein.

Hinweis für die Musiker:Bitte den Ter- min für den Ausflug nach Frankreich am Samstag, 27. September vormerken.

Weitere Infos zum Verein unter

www.mv-ettlingenweier.de oder bei unse- rem Vorstand unter Tel. 07243 524121.

Stadtteil Oberweier

TSV Oberweier

TSV Oberweier I - TV Mörsch I

In einer sehr zerfahrenen ersten Halbzeit kam kein richtiger Spielfluss auf. Dennoch tauchten sowohl M. Kalkbrenner sowie P.

Hutt allein vor dem Mörscher Tor auf, brachten das Leder aber nicht im Tor un- ter. So blieb es zur Pause beim 0:0.

Anfang der zweiten Hälfte wurde der Geg- ner von der Oberweirer Mannschaft nahe- zu überrannt. So gelang D. Müller bereits nach wenigen Minuten durch eine einstu- dierte Freistoßvariante mit C. Lenz das 1:0.

Wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff hatte C. Riedel bereits das 2:0 auf dem Fuß, aber sein Heber verfehlte das Tor knapp. Nachdem C. Lenz noch per Kopf an der Latte scheiterte, machte es C. Rie- del diesmal besser und staubte zum 2:0 ab. Damit war der Torhunger der Heim- mannschaft jedoch noch nicht gestillt. C.

Riedel legte diesmal mustergültig für C.

Lenz auf, der mit einem strammen Rechts- schuss dem gegnerischen Torhüter keine Chance ließ. Nach Vorarbeit von M. Kalk- brenner schloss P. Hutt noch einen Kasten zum alles entscheidenden 4:0 ab. Der TSV schaltete nun einen Gang zurück und so

(6)

nutzte der TV Mörsch in der Schlussphase eine Unachtsamkeit in der Hintermann- schaft zum 4:1-Anschlusstreffer aus. Kurz darauf pfiff der souverän leitende Schieds- richter M. Bessler die Partie ab.

Hervorzuheben sind C. Lenz, der an drei Toren beteiligt war, sowie Geburtstagskind A. Benz, der mit 2 fantastischen Paraden die zwei einzig echten Torchancen der Mörscher vereitelte.

TSV Oberweier II - TV Mörsch II

Der TSV ging früh durch einen fulminanten Freistoßtreffer von M. Duc in Führung.

Bomber A. Bugdaykesen erhöhte auf 2:0, allerdings musste man noch vor der Halb- zeitpause den 2:1-Anschlusstreffer hin- nehmen. Auch in der zweiten Halbzeit er- wischte der TSV den besseren Start und erzielte kurz nach Wiederanpfiff durch E.

Öcküzüg das 3:1. Nachdem der beste Mann M. Geißle verletzungsbedingt raus musste, absolvierte man die letzten 20 Mi- nuten in Unterzahl. Doch dem TV Mörsch gelang in seiner Schlussoffensive nur noch der 3:2-Anschlusstreffer.

Nachholspiel TSV Oberweier II - Olympia Herta II

Bereits vergangenen Donnerstag spielte der TSV auswärts beim Gastgeber Olym- pia Herta 3:3. Die Tore schossen C. Ochs, A. Bugdaykesen und E. Öcküzüg.

Nächste Spiele:

Sonntag, 14. September

15 Uhr FV Alemannia Bruchhausen I - TSV Oberweier I

13 Uhr FV Alemannia Bruchhausen II - TSV Oberweier II

Mädchenfußball Neue Trikots

Die Jugendabteilung des TSV Oberweier und des FV Sulzbach bedanken sich bei Herrn Michael Bofinger und der Firma AWD in Karlsruhe für die großzügige Spende ei- nes sehr hochwertigen Trikotsatzes für die neugegründete Mädchenmannschaft der Spielgemeinschaft TSV Oberweier/FV Sulzbach.

Nach der ersten Trainingsrunde mit mehre- ren Spielen gegen benachbarte Vereine vor den Sommerferien werden die jungen Mädchen in der neuen Saison erstmals an einzelnen Verbandsspieltagen teilnehmen.

Die Mädchenmannschaft trainiert diens- tags um 17 Uhr auf dem Sportplatz des TSV Oberweier. Bei Interesse schaut doch einfach mal vorbei.

Die neuen Trikots der Mädchen im ersten Einsatz

Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

Fahrt zur Landesgartenschau nach Bad Rappenau

Am Samstag, 6. September war es wieder soweit. Der Jahresausflug des Obst- und Gartenbauvereins. Durch den 1. Vorsitzen- den Wolfgang Ernst vorbereitet, war das Ziel die Landesgartenschau in Bad Rap- penau. 43 Teilnehmer erlebten das schon herbstliche Blütenmeer, mit Ausstellungen von Obst- und Gemüsesorten. Die einge- planten vier Stunden waren dann fast zu knapp bemessen. Doch als weiteres Ziel stand Bad Wimpfen auf dem Programm.

Besichtigung der historischen Altstadt - ein besonderes Erlebnis die Fachwerkbauten.

Bei all diesen Sehenswürdigkeiten waren zwei Stunden wie verflogen. Doch in einem gemütlichen Cafe´ war doch noch Zeit für ein Stück Kuchen oder Torte. Der Schluss- punkt dieses Ausflugs wurde dann im Res- taurant Kreuzberghof in Tiefenbach ge- macht. Alle waren mit dem Tag rundum zufrieden. Die Verwaltung des Obst- und Gartenbauvereins Oberweier möchte sich auf diesem Weg nochmals bei allen Teil- nehmern bedanken. Ein Dank geht natür- lich auch an unseren Busfahrer "Ernst" für die angenehme und sichere Fahrt.

100-Jahrfeier des Bezirksvereins Alb- gau für Obstbau, Garten und Land- schaft e.V. am 11. + 12. Oktober in der Stadthalle

In dem Bezirksverein sind 18 Obst- und Gar- tenbauvereine im gesamten Albtal ange- schlossen, auch der OGV Oberweier. Pro- gramm für diese Jubiläumsfeier: Samstag, 11. Oktober ab 12 Uhr Festbankett. Sonn- tag, 12. Oktober ab 10 Uhr ist die Stadthalle für jedermann geöffnet. Mit Ausstellungen, Vorträgen und Verkostungen kommt jeder auf seine Kosten. Mittagessen, Kaffee und Kuchen und andere Köstlichkeiten werden angeboten. Machen Sie sich einen schönen Tag und gehen Sie in die Stadthalle. Der Obst- und Gartenbauverein Oberweier ist an diesen beiden Tagen auch präsent.

Stadtteil

Schluttenbach

KJG Jugendgruppe Schluttenbach

Für Kids und Teens Am 12. September

Ort: Jugendraum über dem Kindergarten in der Zellmarkstraße in Schluttenbach Alter: Gruppenstunde für Kids 8-12 Jahre 18 - 19.30 Uhr; offener Treff für Teens 13- 15 Jahre 19.30 - 21 Uhr.

UKB: 2 Euro

Terminvorschau: 10.10. / 7.11. / 5.12.

Es freuen sich - Alexandra, Michaela und Heike

TV Schluttenbach 1913

Wanderabteilung

AmSamstag, 13. Septemberfahren wir um8 Uhrmit dem Bus in die Pfalz nach Edenkoben-Hüttenbrunnen. Zusteigestel- len wie gewohnt. Bitte Vesper und etwas zu trinken mitnehmen, da die Einkehr erst am Schluss ist. Es gibt eine große und eine kleine Wanderung.

Wanderführer: M. + G. Linder,Tel. 0721 753429

Gesangverein "Sängerkranz"

1889 e.V.

Singstunde:

Der erste Auftritt für den Gesamtchor ist am Sonntag, 14. September beim Schlachtfest der Germania Spessart.

Die Sängerinnen und Sänger treffen sich um 11 Uhr beim alten Rathaus in Spessart.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schöllbronn/

Schluttenbach

Blutspender sind Lebensretter Das Deutsche Rote Kreuz führt amMon- tag, 22. September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöllbronn, in der Johann-Peter- Hebel-Schule eine Blutspendeaktion durch.

Die Einwohner von Schöllbronn und Um- gebung sind aufgerufen, sich recht zahl- reich daran zu beteiligen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren, wobeiErstspenderunter 60 Jahre sein müssen.

Bei allen Fragen zum Blutspenden stehen wir Ihnen unter der kostenfreien Telefon- Nr. 0800 11 949 11 von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie im Internet unter www.blutspende.de zur Verfügung.

Stadtteil Schöllbronn

Nächste Sitzung des Ortschaftsrates

AmMittwoch, 17. Septemberfindet um 19 Uhr im Sitzungssaal die nächste öffentli- che Sitzung des Ortschaftsrates Schöll- bronn statt.

Tagesordnung:

TOP 1:

Fragen, Anregungen und Bekanntgaben der Bürger/innen.

TOP 2:

Stellungnahme zum Bauantrag auf Anbrin- gung/Änderung einer Werbeanlage auf dem Grundstück Flurst. Nr. 446, Moos- bronner Straße 37

(7)

TOP 3:

Stellungnahme zu weiteren bis zum Sit- zungstermin eingegangenen Bauanträgen.

TOP 4:

Bekanntgabe weitergeleiteter Bauanträge.

TOP 5:

Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung der Parkverbotszone in der Konradin-Kreutzer-Straße.

TOP 6:

Beratung und Beschlussfassung über die Öffnungszeiten des Häckselplatzes Schöll- bronn ab 1. Januar 2009.

TOP 7:

Fragen, Anregungen und Bekanntgaben.

Die Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

gez.

Steffen Neumeister Ortsvorsteher

Ortsverwaltung am

12. September geschlossen

Die Ortsverwaltung Schöllbronn ist am Freitag, 12. September wegen einer Fort- bildung ganztags geschlossen.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Termine:

Montag, 15. September, 14.30 - 17 Uhr Handarbeiten

Bei diesem Treffen werden in geselliger Runde Handarbeiten gefertigt, die nach Fertigstellung für eine soziale Einrichtung vorgesehen sind.

Dienstag, 16. September, 10 - 11 Uhr Sturzprävention

Kurs zur Mobilitätsverbesserung und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK.

Mittwochs, 15 - ca. 16.30 Uhr Nordic-Walking für Einsteiger

Treffpunkt: Neuroder Str. 24 - jeweilsmitt- wochs, 15 - ca. 16.30 Uhr

Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkennt- nisse sind nicht erforderlich.

Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Alle Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben wurde, im Lesesaal Weierer Straße 2 statt.

Anmeldungen bei der Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416 oder bei G.

Marschar, Tel. 07243 219014

Altenwerk - Seniorenkreis St. Bonifatius Schöllbronn

Sommerfest im August

Das Sommerfest am 12. August wurde maßgeblich gestaltet und umrahmt von den "Sportlerchen" aus Völkersbach unter der Leitung von Herrn Spiesberger, die mit ihren musikalischen Beiträgen für einen kurzweiligen Nachmittag sorgten. Auch wurden alle Liederwünsche unserer Ge-

burtstagskinder erfüllt. Zwischen den Lie- dern gab es interessante Sagen und Le- genden aus Baden und Bilder von unse- rem Jahresausflug nach Schwetzingen. Ein gemeinsames Abendessen bildete den Abschluss eines schönen und harmoni- schen Nachmittags, für dessen Gelingen allen Beteiligten gedankt sei.

Dekanatswallfahrt nach Waghäusel am 24. September

Unsere diesjährige Dekanatswallfahrt führt uns amMittwoch, 24. Septembernach Waghäusel. Abfahrt um12.30 Uhran der Schule mit dem Bus.

Es sind nur noch zwei Plätze frei. Anmel- dung bei Frau Arnold, Tel. 29899.

Kinderkirche

Nach der Sommerpause treffen sich alle am kommendenSonntag, 14. Septem- berwieder zurKinderkirche.

Beginn ist wie immer um 11 Uhr im Pfarr- saal neben der Kirche in Schöllbronn. Zur Kinderkirche sind alle Kinder im Kindergar- tenalter und bis zur 2. Klasse eingeladen.

TSV Schöllbronn

TSV-Fans gründen Fan-Club "Albtal- power"

Am Freitag fand in der TSV-Gaststätte "Pa- norama" eine Versammlung der TSV-Fans statt. Initiatoren dieser Aktion: der Presse- wart der Fußballsenioren, Wilhelm Mächtel und Engelbert Heck, die das Projekt den Fans vorstellten. Diese noch in kleiner An- zahl erschienen und die sich auch dazu be- reit erklärten, mitzumachen. Nun hofft man natürlich, dass sich noch viele Fans dem neuen Club anschließen.

Bereits am Tag zuvor präsentierten sie beim Derby ihr neues Riesentransparent und einen Tag später ihre neuen Fan- Shirts.

So findet dann am 2. Oktober, 19.30 Uhr die nächste Versammlung des TSV Fan- Clubs "Albtalpower" in der TSV-Gaststätte

"Panorama" statt.

Juniorenfußball A-Junioren:

SG Stupferich - TSV Schöllbronn 1:7 Die A-Jugend des TSV ist sehr ambitio- niert, will in dieser Saison Kreismeister und Kreispokalsieger werden.

Zum Saisonauftakt ging es nach Stupferich zur 1. Pokalrunde, wo die Gastgeber mit großem Engagement und Kämpferherz aufwarteten. Schöllbronn war hoch überle- gen, tat sich im Dauerregen auf kleinem

und schwer bespielbarem Platz aber schwer.

Guter Kombinationsfußball gelang selten, der hochverdiente und erwartungsgemäße 7:1-Sieg unterstrich aber den Klassenun- terschied und hätte leicht deutlich höher ausfallen können.

Am kommenden Freitag geht’s zum ersten Meisterschaftsspiel zur SG Neureut/Kirch- feld. Sicher ein härterer Brocken, aber auch hier will der TSV gewinnen.

Vorschau:

Freitag, 12. September

18.30 UhrC-JuniorenVfB Grötzingen 3- TSV Schöllbronn

19 UhrA-JuniorenSG FC Neureut/Kirch- feld - TSV Schöllbronn

Samstag, 13. September

11.30 Uhr E-Junioren TSV Oberweier - TSV Schöllbronn

13.45 Uhr D-Junioren FC Südstern - TSV Schöllbronn

Sonntag, 14. September

10.30 UhrB-JuniorenTSV Schöllbronn - SG Sulzbach/Oberweier

Abt. Turnen Gerätturnen

Mit Beginn des Schuljahres 2008/2009 fin- det das Gerätturntraining altersübergrei- fend, dafür aber zweistündig statt: von 16.30 bis 18.30 Uhr. Das Training beginnt am Freitag, 12. September. Ein Schnup- pertraining ist nach Absprache jederzeit unverbindlich möglich. Fragen beantwortet gerne die zuständige Übungsleiterin Nicole Schommer, Tel. 07243 537471.

Musikverein "Lyra"

Schöllbronn e.V.

Altpapier-Sammlung der Vereinsju- gend

Wie bereits angekündigt, findet die nächste Altpapier-Sammlung amSamstag, 4. Ok- toberab 9 Uhr statt.

Die Vereinsjugend bedankt sich schon vor- ab für Ihre Unterstützung.

Tipp:

Es empfiehlt sich, das Altpapier gebündelt an der Straße bereitzulegen. Zum Bündeln eignet sich Paketschnur oder Paketklebe- band, das einmal um den Stapel gebun- den wird.

Hits für Kids - Ab Oktober neue Kurse Im Oktober beginnen dieneuen Kursefür die vorschulische Musikausbildung sowie die Instrumentalausbildung im Schüler- und Jugendorchester.

Nachfolgend ein Kurzüberblick über die angebotenen Kurse:

Instrumentalausbildung

Kinder im Alter von 7-8 Jahrenkönnen ein Blasinstrument erlernen und im Schü- ler-/Jugendorchester mitspielen. Im Schü- ler- und Jugendorchester musizieren der- zeit rund 50 Kinder und Jugendliche, die an der Musikschule Ettlingen ausgebildet

(8)

werden. Einige Kinder erlernen derzeit ein Instrument und werden demnächst in das Schülerorchester übernommen. Am Ende der Ausbildung steht die Übernahme in das Blasorchester. Neben der Musik ist natür- lich auch Spaß und die Möglichkeit gebo- ten, neue Freunde zu finden.

Blockflötenkurse

Unter dem Motto "Wir bringen Euch die Flötentöne bei" beginnen nach den Som- merferien auch wieder neue Blockflöten-In- tensivkurse für Kinder in der 2. Schul- klasse.

Musikalische Früherziehung

Kinder im Alter von 41/2 Jahren sind herzlich zum gemeinsamen Singen, Tan- zen, Musik machen und Musik hören ein- geladen. Die Musikalische Früherziehung beeinflusst und fördert die Gesamtent- wicklung der Kinder durch eine intensive Sinnesschulung und Motivation von Auf- merksamkeit, Konzentration, Neugier und Kreativität.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kurs inSchöllbronnstatt.

Eltern-Kind-Gruppe Maxis (Fridolino- Maxis)

Kinder im Alter von 3-4 Jahrensind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsperson eingeladen, das differenziertere Spielen von Musikgeschichten mit elementaren Instrumenten sowie das Erarbeiten von rhythmischen und instrumentalen Beglei- tungen zu Liedern oder Versen zu entde- cken.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kurs inSchöllbronnstatt.

Eltern-Kind-Gruppe Minis (Fridolino- Minis)

Kinder im Alter von 18-36 Monatensind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsper- son eingeladen, mit elementaren Instru- menten das Spielen von Musikgeschichten und das Begleiten einfacher Lieder zu ent- decken. Beim Singen der Lieder und beim Sprechen von Reimen wird die Sprachent- wicklung gefördert, der Wortschatz erwei- tert, die Atmung geschult sowie Gleichge- wicht, Raumorientierung und musikali- sches Einfühlungsvermögen entwickelt.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kurs inSchöllbronnstatt.

Zu allen Kursen

können Sie unverbindlich weitere Informa- tionen einholen oder Anmeldeunterlagen anfordern:

Telefon 0177 2937443, E-Mail:

vorstand@mv-schoellbronn.de oder j.mv@gmx.de oder auf der Homepage:

www.mv-schoellbronn.de

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schöllbronn/

Schluttenbach

Blutspender sind Lebensretter Das Deutsche Rote Kreuz führt amMon- tag, 22. September, 15.30 - 19.30 Uhr

in Schöllbronn, in der Johann-Peter- Hebel-Schule eine Blutspendeaktion durch.

Die Einwohner von Schöllbronn und Um- gebung sind aufgerufen, sich recht zahl- reich daran zu beteiligen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren, wobeiErstspenderunter 60 Jahre sein müssen.

Bei allen Fragen zum Blutspenden stehen wir Ihnen unter der kostenfreien Telefon- Nr. 0800 11 949 11 von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie im Internet unter www.blutspende.de zur Verfügung.

Narren-Zunft Schöllbronn

Moggeltreffen

Das nächste Moggeltreffen findet am Frei- tag, 19. September um 18.30 Uhr im Vereinsheimstatt.

Um vollzähliges Erscheinen wird dringend gebeten, damit gewährleistet wird, dass an jeden ein Häs bei der kommenden Ausga- be vergeben werden kann. Dies kann nur geplant werden, wenn die genaue Anzahl der Hästräger bekannt ist.

Erinnerung Vereinsausflug

Die Abfahrt ist um 7.30 Uhr am alten Schul- haus, Rückkehr ca. um 22.30 Uhr.

Verein für Naturerhaltung und Heimatpflege

Ferienpass

Der Verein konnte ein kleines Jubiläum fei- ern: Zum 10. Mal beteiligte er sich mit den Aktionen "Schnitzeljagd im Wald" und

"Nistkästen erzählen" am Ettlinger Ferien- pass. Bei beiden Veranstaltungen lagen die Nachfragen immer weit über den Angebo- ten. Es werden jüngere Naturliebhaber ge- sucht, die dieses erfolgreiche Engage- ment weiterführen.

Am 2. September starteten die Kinder vol- ler Erwartung zu den Nistkästen. Alle konn- ten in die einzelnen Nester schauen und jedes Kind konnte ein Nest entfernen und den Kasten ausfegen, damit er im kom- menden Jahr wieder als saubere Wohnung zur Verfügung steht. Die meisten Nester waren verlassen, d.h. die Jungen wurden großgezogen und sind ausgeflogen. In ei- nem Nest fanden wir 7 braun gesprenkelte Eier vom Feldsperling. Hier haben die El- tern die Brut aufgegeben. Das Nest be- stand aus allem, was die Vögel finden konnten: Bindfäden, Federn, Blätter, ver- dorrte Grashalme, Stroh. Die Nester der Kohlmeise bestanden nur aus einer dün- nen Moosschicht und die Nester der Blau- meise waren mit einer dicken Schicht von Haaren weich ausgepolstert. Plötzlich gro- ße Aufregung: In einem der Kästen - eine Maus!! Eine Ratte? Nein - ein Siebenschlä- fer hatte ihn sich als Tagesquartier ausge- sucht und guckte die Kinder mit großen Augen an.

Zum Abschluss gab’s noch Brezeln und Äpfele-Saft von der Streuobstinitiative.

Stadtteil Spessart

Fundsachen

Folgende Fundsachen können von den Ei- gentümern auf dem Rathaus Spessart ab- geholt werden:

3 Kinderbücher mit CD in blauem Stoff- beutel

mehrere Schlüssel (mit und ohne Schlüs- selmäppchen)

2 Fußbälle

Herrenarmbanduhr von Esprit Herrenarmbanduhr von Casio

Bücher einbinden

in der Hans-Thoma-Schule

Liebe Eltern,

am Freitag, 12. September können Sie in der Zeit von 11 bis 14 Uhr die Schulbücher Ihrer Kinder im Musiksaal der Hans-Tho- ma-Schule abgeben und ca. 1 Std. später fertig eingebunden wieder abholen.

Wie im vergangenen Schuljahr möchte der Förderverein für Sie das lästige Einbinden der Schulbücher übernehmen! Eine Büro- maschine, die binnen 20 Sekunden ein Schulbuch bestens ausmisst, in eine durchsichtige Folie einschlägt, die sich ein- fach wieder abnehmen lässt, aber gut ver- schweißt ein Schuljahr haften bleibt, hilft uns dabei.

Dieses Angebot können Sie für nur 1 Euro pro Buch nutzen (wovon jeweils 40 Cent an den Förderverein gespendet werden).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

VHS-Spessart

Die VHS Außenstelle Spessart beginnt das 2. Semester 2008 am 22. September mit folgenden Kursen:

Modellieren mit Ton für Kinder im Grundschulalter

Unter fachkundiger Anleitung können die Kinder verschiedene Techniken mit Ton ausprobieren und bekommen Anregun- gen, was man alles anfertigen kann.

Bitte ein altes Hemd, ein Küchenmesser und einen Teigroller mitbringen!

Montags, 15 bis 16.30 Uhr, Hans-Thoma- Schule Spessart

Beginn: 22. September, 6 Termine Basenfasten - ein sanftes Fastener- lebnis

"Normale" Zivilisationskost besteht über- wiegend aus Säurebildnern. Schon allein der Verzicht auf säurebildende Nahrungs- mittel führt den Körper zur Entsäuerung.

Hauptziel dieser Basenfastenwoche ist ei- ne langfristige Ernährungsumstellung bzw.

Einstieg in eine neue Denk- und Lebens- weise.

Es findet ein täglicher Erfahrungsaus- tausch mit Gesundheits- und Ernährungs- informationen statt.

(9)

Fastenwoche: Montag, 22. September bis Freitag, 26. September, jeweils 19 bis 21 Uhr.

Ort: Hauptstraße 3, Spessart, 5 Termine Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Programmheft, unter der Tel.

07243 219825 oder per E-Mail vhs-spessart@a-world.de

seniorTreff im Rathaus Spessart

Sturzprävention

Am15. Septemberbeginnt der Kurs "Mo- bilitätsverbesserung und Sturzvermei- dung". Es werden Gleichgewicht, Mobilität und Muskelaufbau trainiert. Die vorerst 10 Übungsstunden finden jeweils montags von 9.30 - 10.30 Uhr im Rathaus statt.

Der Kostenbeitrag beträgt 20 E; er wird nach der 1. Übungsstunde von allen erho- ben, die sich entschlossen haben dabeizu- bleiben.

Anmeldung und weitere Informationen bei Hannelore Weber, Tel. 07243 29922 Spielenachmittag

Der nächste Spielenachmittag findet am Mittwoch, 17. September, 14.30 Uhrim Rathaus statt.

Nordic Walking

Treffpunkt jeweils freitagsum 9 Uhrbeim Sportplatz. Es wird am Hufeisenweg ge- gangen.

Donnerstagstrifft sich diese Gruppe um 9 Uhrim Rathaus, um Qi Gong Atem- und Gymnastikübungen zu machen.

Anmeldungen und weitere Informatio- nen bei Hannelore Weber, Telefon 07243 29922.

Altenwerk St. Antonius

Einladung zur Dekanatswallfahrt Zur Dekanatswallfahrt am24. September geht es nach Waghäusel.

Abfahrt:12 Uhr bei der Kirche; 12.10 Uhr Hauptstraße 50.

In der Wallfahrtskirche zur "Mutter mit dem gütigen Herzen" beginnt der Got- tesdienst mit Pfarrer Hess um 14 Uhr und steht unter der Überschrift"Vater unser".

Bringen Sie bitte das Gotteslob mit.

Im Gasthaus Ritter in Büchenau gibt es zum Abschluss eine Vesperpause.

CDU Ortsverband Spessart

Patientenverfügung? Was ist das? Be- trifft mich das?

Auf alle diese Fragen weiß der Ortschafts- rat von Spessart,Herr Dr. Manfred Hof- mann(Rechtsanwalt) eine Antwort.

Thema des Vortrags: Vorsorge bei Krankheit - Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Sterbehilfe.

Herzlich lädt Sie hierzu der CDU-Ortsver- band Spessart am Dienstag, 16. Sep- tember um 19.30 Uhr in das Gasthaus

"Zum Strauß" in Spessart ein.

TSV 1913 Spessart e.V.

Fußball

TSV-Reserve mit 3:0 Toren und 3 Punk- ten ohne Spiel / TSV-Elf enttäuscht TSV-Reserve - SG Stupferich 2 Aufgrund von Spielermangel musste die SG Stupferich 2 das Vorspiel gegen die TSV-Reserve absagen. Das Spiel wird mit 3:0 Toren und 3 Punkten für den TSV Spessart gewertet.

TSV Spessart - SG Stupferich 0:1 (0:1) Noch von den Nachwirkungen der hohen Auswärtsniederlage am letzten Spieltag ge- zeichnet fand die TSV-Elf überhaupt nicht ins Spiel und verlor gegen eine Gastmann- schaft, die außer Abgeklärtheit recht wenig zu bieten hatte, am Ende verdient mit 0:1.

Die Stupfericher nutzten in der 33. Minute eine Unachtsamkeit in der TSV-Hintermann- schaft zum entscheidenden Tor. Kurz nach Wiederanspiel versagte der Unparteiische (er entschied auf Foulspiel am Torsteher) der TSV-Elf ein einwandfrei erzieltes Tor, als Marcus Conradi nach einem Freistoß eher am Ball war als der Torsteher der Gäste und ihn erst danach touchierte. Im Anschluss an diese Aktion schied der Gästetorsteher ver- letzt aus. Sein Nachfolger entschärfte in der 70. Minute einen Freistoß von Matthias Axt- mann. In der Schlussphase wurde Daniel Ochs im Gästestrafraum hart attackiert, doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm. Ganz im Gegenteil als er den einge- wechselten Nils Überall nach zwei Fouls mit Gelb-Rot vom Platz stellte, auf der anderen Seite aber viele taktische Fouls des Gegners unbestraft ließ. Dennoch kann die Niederla- ge nicht allein am Schiedsrichter festge- macht werden.

Vorschau:

Sonntag, 14. September

13 Uhr C-4-Liga SpVgg. Söllingen 2 - TSV-Reserve

15 Uhr B-2-Liga SpVgg. Söllingen - TSV Spessart

Sonntag, 21. September

13 Uhr C-4-Liga ASV Wolfartsweier 2 - TSV-Reserve

15 Uhr B-2-Liga ASV Wolfartsweier - TSV Spessart

Fußball-Junioren

Der TSV Spessart schickt in der Saison 2008/09 Bambinos, ein F-, zwei E-, ein D- und ein C-Junioren-Team ins Rennen. Ihr erstes Pflichtspiel absolvierten die C-Ju- nioren am vergangenen Dienstag in der 1.

Pokalrunde des Fußballkreises Karlsruhe zu Hause gegen die SG ASV Hagsfeld/

Karlsruher SV. Das Ergebnis lag bei Re- daktionsschluss noch nicht vor. Am kom- menden Wochenende starten dann auch die beiden E-Juniorenmannschaften und die D-Junioren in die Punkterunde. Eine Woche später auch die F-Junioren.

Vorschau:

Freitag, 12. September

18.30 Uhr E2-Junioren TSV Spessart - FC Busenbach

Samstag, 13. September

12.30 Uhr E1-Junioren TSV Spessart - FC Busenbach

13.45 Uhr D-Junioren TSV Spessart - FV Ettlingenweier

15 Uhr C-Junioren TSV Spessart - SpVgg Durlach-Aue

Schwimmabteilung

Die TSV-Schwimmabteilung kann wieder neue Schwimmkurse für Anfänger und Fortgeschrittene anbieten. Kinder und Ju- gendliche können zudem in einem weite- ren Kurs ihren Schwimmstil verbessern.

Kursbeginn ist amFreitag, 19. Septem- ber im Lehrschwimmbecken der Hans- Thoma-Schule. Der Kurs für Anfänger ist von 14 bis 15 Uhr und von 15 bis 16 Uhr.

Anschließend findet noch ein Kurs zur Ver- besserung des Schwimmstils statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und das Min- destalter liegt bei 5 Jahren. Die Anmeldung erfolgt bei Marlis Weber, Telefon 07243 2635 ab Montag, 15. September, ab 9 Uhr. Vorher können keine Anmeldungen entgegen genommen werden. Das Schwimmen fürErwachsenebeginnt am Mittwoch, 17. September.Noch ein Auf- ruf in eigener Sache. Ehrenamtliche Mithel- fer bei den Schwimmstunden sind willkom- men. Also, wer sich einbringen möchte, soll sich bitte bei Marlis Weber melden!

Jedermannsportgruppe

Wegen der Einschulungsfeier am 11. Sep- tember findet der erste Übungsabend der Jedermannsportgruppe nach den Som- merferien erst am Donnerstag, 18. Sep- tember zu den gewohnten Zeiten statt.

Musikverein "Frohsinn"

Spessart e.V.

Ferienpass

Auch dieses Jahr konnten insgesamt zehn Mädchen und Jungen beim Ferienpass des Musikvereins "Frohsinn" Spessart e.V.

teilnehmen. Mit Schmelzgranulat wurden Windlichter hübsch verziert. Neben der Kreativität war auch Fingerspitzengefühl gefordert. Am Ende waren alle erstaunt, welche tollen Kunstwerke entstanden sind.

(10)

Spessarter Musikanten beim Schlachtfest

Die Spessarter Musikanten unterhalten am kommenden Sonntag, 14. September von 17 bis 19 Uhr beim Schlachtfest des Ge- sangvereins "Germania" Spessart.

Bitte ein paar Leute mit Fahrzeugen um 16.15 Uhr zum Proberaum kommen, da sowohl Schlagzeug als auch die Anlage transportiert werden müssen.

Gesangverein "Germania"

Spessart 1884 e.V.

Spessarter Schlachtfest

Am kommenden Wochenende, am 13.

und 14. September, lädt der Gesangverein wieder zu seinem traditionellen Schlacht- fest ein. Beginn des Festes ist am Sams- tagabend um 18 Uhr auf dem Platz vor dem Vereinsheim in der Kirchstraße. Für Unterhaltung sorgen befreundete Chöre und unser Frauenchor.

Am Sonntag beginnt das Fest um 10.30 Uhr mit Liedvorträgen befreundeter Chöre und des Männerchors. Ab 17 Uhr unterhal- ten die "Spessarter Musikanten". An bei- den Tagen ist für das leibliche Wohl bes- tens gesorgt: Lassen Sie sich vom zünfti- gen Schlachtervesper, Schlachtplatten, Kesselfleisch, Wurstsuppe und Schnitzel verwöhnen. Auch findet wieder wie auch in den letzten Jahren am Sonntagabend um 19 Uhr die "Happy Hour" am Bier- stand statt.

Der Jugendchor ist an beiden Tagen mit einem Blumentombolastand präsent.

Am Montag, 15. September ab 9 Uhr wird dann wieder abgebaut. Hierzu sind alle Helfer willkommen.

Freiwillige Feuerwehr Abteilung Spessart

Jugendabteilung Altpapiersammlung

Die nächste Altpapiersammlung findet am 13. September statt. Ab 9 Uhrwird die Feuerwehr wieder unterwegs sein, um das Altpapier einzusammeln.

Um die Jugendfeuerwehr hierbei zu unter- stützen, wird die Spessarter Bevölkerung gebeten, das Altpapier zu sammeln und es an diesem Tag zur Abholung am Straßen- rand bereit zu halten.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Schöllbronn/

Schluttenbach

Blutspender sind Lebensretter Das Deutsche Rote Kreuz führt amMon- tag, 22. September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöllbronn, in der Johann-Peter- Hebel-Schule eine Blutspendeaktion durch.

Die Einwohner von Schöllbronn und Um- gebung sind aufgerufen, sich recht zahl- reich daran zu beteiligen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren, wobeiErstspenderunter 60 Jahre sein müssen.

Bei allen Fragen zum Blutspenden stehen wir Ihnen unter der kostenfreien Telefon- Nr. 0800 11 949 11 von Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr sowie im Internet unter www.blutspende.de zur Verfügung.

Carnevalverein

Spessarter Eber (CSE) e.V.

Kameradschaftsabend der CSE und Präsentation Jubiläumsjahr - Schon angemeldet?

Wie Ihr ja wisst, findet der Kamerad- schaftsabend des CSE am Samstag, 20.

September um 20 Uhr im Kindergartensaal in Spessart statt. Falls Ihr vergessen habt, Euch anzumelden, holt das bitte bis zum Wochenende nach, damit die Organisato- ren planen können. Sollte jemand verges- sen worden sein, war es keine böse Ab- sicht. Bitte meldet Euch dann noch. An diesem Abend wird auch ausführlich über den Ablauf des Jubiläumsjahres berichtet, was so alles geplant und vorbereitet wur- de. Und alle sind gespannt, was Ihr davon haltet und welche Vorschläge Ihr noch habt.

Für Essen, Trinken und Unterhaltung ist al- so gesorgt!

Sonstiges

Zusatztermin

Da die Vorstellung am 13. September komplett ausverkauft ist, gibt es von Musi- cal Moments von und mit Espen Nowacki eine Zusatzveranstaltung am 14. Septem- ber auf der kleinen bühne, Schleinkofer-/

Ecke Goethestraße um 20 Uhr.

Kartenreservierung 0170 41106929

Einladung zumFachvortrag der AMSEL-Kontaktgruppe Karlsbad

Herr Heller, Sozialarbeiter im AMSEL-Lan- desverband, referiert über "Ihre Rechte als Patient" - Leistungen der Krankenkassen.

AmDonnerstag, 18. Septemberim Rah- men des Stammtisches von 19 - 21 Uhr, Gaststätte Zur Wagenburg (Nebenzim- mer), Karlsbad-Langensteinbach (beim Sportzentrum), Jahnstraße 65.

Diese Gaststätte verfügt über genügend Parkplätze und ist barrierefrei.

Bei Rückfragen wenden Sie sich an Marti- na Schmidt, Tel. 07243 373597.

Was sonst noch interessiert

Wissenswertes

Renten und Vorsorgeaufwendungen werden jährlich steuerlich neu jus- tiert - wer muss was beachten?

Seit dem 1. Januar 2005 gilt das sog. Al- terseinkünftegesetz. Damit wurde die Be- steuerung von Renten und Pensionen so- wie der Sonderausgabenabzug für Vorsor- geaufwendungen neu geordnet. Das be- deutet u.a., dass in den kommenden Jah- ren bis 2040 für jeden neuen Rentnerjahr- gang der Besteuerungsanteil neu und hö- her berechnet wird.

Aufwendungen für die Basisversor- gung

Für diejenigen Steuerzahler, die noch im Arbeitsleben stehen, ist hingegen wichtig, dass Vorsorgeaufwendungen für die Ba- sisversorgung Jahr für Jahr mit einem hö- heren Prozentsatz steuermindernd geltend gemacht werden dürfen. Dazu gehören Beiträge zu den gesetzlichen Rentenversi- cherungen, landwirtschaftlichen Alterskas- sen, berufsständischen Versorgungswer- ken und der sog. "Rürup-Rente". Kosten hierfür dürfen für 2006 bereits mit 62 %, für 2007 dann mit 64 % in Ansatz gebracht werden. Der Prozentsatz der abzusetzen- den Beträge erhöht sich auch in den Folge- jahren um jeweils 2 %. Das bedeutet, dass im Jahr 2025 dann alle Beiträge für die Al- tersvorsorge bis zum Höchstbetrag von 20.000 Euro für Ledige bzw. 40.000 Euro für Ehepaare als Sonderausgaben geltend gemacht werden können.

... und für sonstige Vorsorgeaufwen- dungen

Zu den nicht zur Basisversorgung zählen- den Vorsorgeaufwendungen gehören ne- ben beispielsweise Beiträgen zur Arbeitslo- sen-, Kranken- und Pflegeversicherung auch Beitragszahlungen für Altverträge zu Renten- oder Lebensversicherungen, die nicht den Anforderungen an eine "Rürup- Rente" genügen. Sie müssen extra ange- geben werden und können bis zu einem Betrag von maximal 2.400 Euro jährlich als Sonderausgaben anerkannt werden.

Müssen alle Rentner künftig Einkom- mensteuer auf ihre Altersbezüge be- zahlen?

Entscheidend ist die Höhe der jährlichen Einkünfte. Überschreiten diese einen Grenzwert von 7.664 Euro für Alleinstehen- de (bzw. 15.328 Euro für Ehepaare), wird in aller Regel die Abgabe einer Steuererklä- rung fällig. Dennoch müssen viele Rentner- haushalte in Deutschland keine Steuern zahlen, denn nicht die gesamte Rente ist steuerpflichtig, sondern nur ein Teil davon.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Halbzeit ein unglückliches Ei- gentor unterlief, ließ sich unsere Mann- schaft gegen eine stark spielende Gäste- mannschaft nicht aus der Ruhe bringen, benötigte allerdings

So kann Bernd Heiser auf eine insgesamt vierundzwanzigjährige politische Laufbahn, zunächst als Ortschaftsrat, sodann als Stadtrat und zusätzlich 16 Jahre als "Orts-

Das Team freut sich sehr über diese Zuwen- dung und dankt herzlich sowohl dem Vor- stand des CDU-Ortsverbandes Oberweier wie aber auch den vielen helfenden Hän- den aus Oberweier

TSV Spessart - DJK Rüppurr 4:4 (2:2) Erneut gab es keinen Heimsieg für die TSV-Elf gegen einen Gegner aus der unte- ren Tabellenhälfte. Die TSV-Elf versuchte zwar von Beginn die

Hubert Dilger und Vize Paul Weber (Tel. Juni veranstaltet die Narrenzunft für ihre Jugend und Junggebliebene einen Ausflug nach Freudenstadt in das Erlebnis- museum. Die Experimenta

Die GroKaGe Ettlingenweier bedankt sich schon heute bei den nachfolgenden, teil- nehmenden Vereinen und Gruppen für ihre Bereitschaft, beim Jahrmarkt mitzuma- chen und somit

September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöllbronn, in der Jo- hann-Peter-Hebel-Schule eine Blut- spendeaktion durch.. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren,

In Wöschbach waren die Spielanteile genauso wie bei der nachfol- genden Mannschaft und es hört sich schon sehr komisch an, dass beide Mann- schaften ein Spiel auf ein Tor