• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

cke von der Kleidung zu den Grundfarben gebaut wurde.

Ziele dabei sind:

- die Sprechfreude der Kinder zu wecken - ihre Ausdrucksfähigkeit zu erweitern, da- mit sie langfristig die Fähigkeit erlangen miteinander zu kommunizieren

- bei Kindern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, soll außerdem das Sprachver- ständnis unterstützt und verstärkt werden Nach nur knapp einem halben Jahr der Zu- sammenarbeit der beiden Einrichtungen sind schon deutliche Fortschritte bei den Kindern zu beobachten. Woche für Woche sind sie hochmotiviert und mit viel Freude bei der Sache.

Evangelische Altenhilfe Ettlingen e.V.

Neue Ausstellungsreihe

Die Ausstellungsreihe "Kunst am Stadt- bahnhof" im Stephanus-Stift am Stadt- bahnhof zeigt noch bis 26. Juni:

- "Geschichten zu Lande und zu Wasser"

Aquarelle und Ölbilder von Kirsten Bloss (Foto)

- "Mondstaub" Acrylbilder von Christiane Theilen

Zu sehen: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr

Tierschutzverein Ettlingen e.V.

Jahreshauptversammlung

Am 28. März fand in der Gaststätte "zum kleinen Griechen" in Ettlingen-Bruchhau- sen die Jahreshauptversammlung 2009 statt.

Da einige Vorstandsmitglieder ausschie- den, mussten Neuwahlen erfolgen.

Der bisherige Vorsitzende, Herr Eduard Gabelmann trat aus Altersgründen zurück und wurde nach Änderung der Vereinssat- zung zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Der Vorstand des Tierschutzvereins Ettlin- gen e.V. setzt sich nun wie folgt zu- sammen:

Vorsitzender - Manfred Schulz (bisheriger 1.stellv. Vorsitzender)

1. stellv. Vorsitzender - Dr. Hubert Röpcke (bisher 2. stellv. Vorsitzender)

Schatzmeisterin - Alita Balzer Schriftführerin - Waltraud Esser

Beisitzer: Norbert Esser - Hannelore Stet- ter - Ulrike Wurth - Markus Bank - Thi-Diem Heck - Kristin Hinze

Herr Schulz dankte allen anwesenden Mit- gliedern für ihr Kommen und versicherte, dass der Verein auch unter seinem Vorsitz wie bisher zum Wohl der Tiere im Sinne der Vereinsmitglieder weitergeführt wird.

Zeugen Jehovas

Ein Abend des Gedenkens

Jehovas Zeugen laden Sie herzlich ein, Je- su Gebot zu befolgen und mit Ihnen diese jährliche Gedenkfeier zu begehen. Ein Ein- ladungs-Faltblatt wird an jeden Haushalt verteilt. Auch die Frage "Warum ist es so wichtig, sich an Jesu Opfer zu erinnern?"

wird bei dieser Feier beantwortet. Sie findet am Donnerstag, 9. April, um 19.30 Uhr im Schloss, Epernaysaal und um 20 Uhr in unserem Königreichssaal in Ettlingen, Im Ferning 45 statt.

Sei mutig und vertraue auf Jehova Vortrag am Sonntag, 12.April, 9.30 Uhr Jehova, das ist der Name Gottes und er kommt in der Bibel über 7000-mal vor.

Gottes Wort ermuntert uns auf Jehova zu vertrauen und es liefert uns viele nachah- menswerte Vorbilder. Der Redner wird eini- ge dieser Beispiele ansprechen. Er wird zeigen, dass Jehova selbst die Grundlage für ein rückhaltloses Vertrauen zu ihm lie- fert. Aber warum ist dieses Vertrauen über- haupt notwendig. Wie erlange ich den Mut und den Glauben auf ihn zu vertrauen?

Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt

17 Uhr

Spiritismus bedeutet, mit unsichtbaren Geistern Verbindung aufzunehmen. Es gibt verschiedene Formen des Spiritismus. Da- zu gehören Wahrsagerei, Astrologie, Hyp- nose, Zauberei, Wodu und sonstige For- men vermeintlicher Kommunikation mit den Toten. Tatsächlich glauben viele, dass ein geistiger Teil des Menschen nach dem Tod weiterlebt und mit den Lebenden kommunizieren kann und das Interesse am Spiritismus wächst weltweit. Wo hat der Spiritismus aber seinen Ursprung? Was sagt die Bibel über spiritistische Bräuche?

Für alle Veranstaltungen im Ferning 45 gilt - der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Bilderausstellung des

Künstlers Günter Reinwald

Ortsvorsteher Helmut Haas bei seiner Er- öffnungsrede, (links stehend) der Künstler Günter Reinwald

Mit einer kleinen Feierstunde im Rathaus Bruchhausen wurde am 5. April die Bilder- ausstellung des Bruchhausener Künstlers Günter Reinwald eröffnet. Zu sehen ist eine bunte Mischung verschiedenster Bilder (Aquarelle, Ölbilder, reale Malerei aber auch abstrakte, etwa im Stil von Wassily Kandinsky). Ortsvorsteher Helmut Haas sprach bei seiner Einführung von "Laien- malerei mit hohem künstlerischen Wert", die ein großes Publikumsinteresse verdient hätte. Günter Reinwald bedankte sich ab- schließend bei seiner Familie und bei den Helfern, hier vor allem bei Kurt Mai, und wünschte sich noch einen guten Zuspruch der Bilderausstellung. Musikalisch wurde die Feierstunde von Josef Schedler auf sei- ner Geige begleitet. Mit "Memory" aus dem Musical "Cats" von Andrew Lloyd Webber,

"In mir klingt ein Lied" von Fre´de´ric Chopin und den "Liebestraum" von Franz Liszt hat- te er eine gute Musikauswahl getroffen.

Die Ausstellung ist noch bis einschließlich 3. Mai jeden Sonntag von 10 - 16 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bruchhausen zu besichtigen. Schauen Sie vorbei, es lohnt sich.

SeniorTreff im Rathaus Bruchhausen

Gedächtnistraining - Beginn verschiebt sich!

Angesprochen sind Personen ab ca. 50 Jahren, die noch nie an einem Kurs für Ge- dächtnistraining teilgenommen haben.

Die erste Übungseinheit amDonnerstag, 23.4., ist eine Schnupperstunde, um Un- entschlossenen einen Einblick in die Übungsweise zu geben. Der Kurs findet immer donnerstags alle 14 Tage statt. Der

(2)

Grundkurs umfasst 10 Übungseinheiten.

Ein Materialkostenbeitrag von 10Ewird er- hoben. Anmeldung siehe unten.

Boule - Froschbacher Rumkugler Dank der Intervention von Ortsvorsteher Helmut Haas wurde der, durch zweck- fremde Nutzung arg mitgenommene Bou- leplatz auf Veranlassung des Stadtbau- hofes neu hergerichtet. Vielen Dank! Wir hoffen nun sehr, dass der frisch gerichtete Platz nicht wieder von Fahrrad- und Mofa- Rowdys kaputt gemacht wird. Wer in den Frühling gerne mit Bewegung und Spaß im Freien starten will, ist bei den "Boule-Spie- lern" willkommen.

Termine:

Montag, 13. April (Feiertag)

14 - 16 Uhr - Boule- Platz an der Fe`re- Champenoise-Straße- fällt aus

Dienstag, 14. April

9 - 10 Uhr - Sturzprävention - in den Räumen der evang. Luthergemeinde 14 - 16 Uhr - Spiele-Nachmittag "Skat"

Mittwoch, 15. April

14.30 - 16.30 Uhr - Boule- Platz an der Fe`re-Champenoise-Straße

14.30 - 16.30 Uhr - Spiele-Nachmittag

"Schach" - fällt aus Donnerstag, 16. April

9.30 - 11 Uhr - Gedächtnistraining - fällt aus

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und weitere Information:

dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr unter Tel. 07243 101546 oder 718077 oder donnerstags von 11 bis 11.15 Uhr im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen.

Geschwister-Scholl-Schule

Treffen der Klassen 4a, b mit den französischen Brieffreunden

Am 12. März, um 9 Uhr trafen sich die Schü- ler der Klassen 4a und 4b, um zu einem ganz besonderen Ausflug aufzubrechen. Mit Bus und Bahn fuhren wir gemeinsam zum Karls- ruher Schloss. Dort waren wir mit unseren französischen Brieffreunden verabredet. Un- sere Französischlehrerin, Madame Aznar, hatte sich für uns schöne Aufgaben ausge- dacht. Eine Gruppe ging mit den französi- schen Freunden auf den Spielplatz im Schlosspark, während die andere mit einem Programm begann.

Wir durften Kleidungsstücke aus der Barock- zeit anprobieren. Es wurde uns gezeigt, wie

sich die Herrschaften früher bedienen ließen.

Dann wurde eine Museumsrallye gestartet.

Wir deutschen Schüler mussten die Fragen auf französisch beantworten, während unse- re französischen Freunde Fragen in deut- scher Sprache bekamen.

Anschließend wurden die Gruppen ge- tauscht. Zum Mittagessen nahm jeder deutsche Schüler seinen französischen Partner mit nach Hause. Am Nachmittag trafen wir uns wieder an der Schule, wo wir uns mit einem französischen Lied von unseren Brieffreunden verabschiedeten.

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wieder- sehen am 26. Juni, dann in Frankreich.

Christoph Michelfeit Kl. 4

FV Alemannia Bruchhausen

ASV Grünwettersbach - FVA 0:3 (0:1) In einem beiderseits recht schwachen Spiel kam der FVA zu einem 3:0-Auswärts- erfolg. Man erwischte einen guten Start und führte bereits nach 11 Minuten durch einen Kopfballtreffer von Uwe Eisenhauer.

Während der ASV in der ersten Halbzeit in der Offensive gar nichts zustande brachte, konnte der FVA wenigstens noch zweimal Gefahr verbreiten, als zunächst Jens Um- menhofer aus 20 Meter knapp über das Tor zielte und Mario Mayer kurz vor der Pause per Volleyschuss scheiterte.

Nach dem Wechsel hatte der FVA gleich wieder eine gute Möglichkeit, doch diese blieb ungenutzt. Nun hatten die Gastgeber eine kurze Drangphase und hatten auch 2 gute Chancen, waren aber zu schwach im Abschluss. Doch danach gab es nur noch Chancen für den FVA. Zuerst zielte Christi- an Röth knapp daneben, hätte aber in die Mitte auf den frei stehenden Patrick Welle spielen müssen. Danach verzog Ch. Ei- chentopf aus kurzer Entfernung und auch Mario Mayer hatte zwei mal kein Schuss- glück. Der aufgerückte Verteidiger Matthi- as Hornberger konnte letztlich einen Mayer Freistoß aus kurzer Entfernung zur Vorent- scheidung in der 71. Minute über die Linie bugsieren. Wenig später scheiterte er am Torwart. In der 77. Minute machte Daniel Schmidt nach herrlicher Flanke von Ch.

Röth per Flugkopfball mit dem 3:0 den Sack endgültig zu.

Die zweite und dritte Mannschaft des FVA waren spielfrei.

Bereits am Gründonnerstag, 19 Uhr, geht es für den FVA II weiter, denn man trifft zu Hause im Nachholspiel auf den Tabellen- dritten aus Söllingen. Hier zählt für den FVA nur ein Sieg um im Meisterschaftsrennen mit GSK Karlsruhe zu bleiben.

Am Ostermontag, 13 Uhr und 15 Uhr müs- sen die 2. und 1. Mannschaft jeweils gegen Germania Karlsruhe antreten, wobei der FVA 1 sich für die blamable 2:3-Niederlage im Vorspiel revanchieren möchte.

Der FVA 3 tritt am Ostermontag, 15 Uhr, zum Derby beim Aufstiegsmitfavoriten FV Sulzbach 1 an.

TRIMMCLUB Ettlingen- Bruchhausen e.V.

Änderung der Lauftreffzeiten

Mit der Umstellung von Winter- auf Som- merzeit haben sich auch die Lauftreffzei- ten geändert.

Lauftreffzeiten während der Sommerzeit:

Mittwoch: 17.30 bis 18.30 Uhr Walking 17.45 bis 18.30 Uhr Radfahren Samstag: 16 bis 17 Uhr Walking

16.15 bis 17 Uhr Radfahren 16.20 bis 17 Uhr Joggen Angepasst an das Leistungsvermögen der Teilnehmer werden unter fachkundiger Lei- tung von Lauftreffleiter Norbert verschiede- ne Geschwindigkeiten angeboten.

Gäste sind herzlich willkommen, Mitglied- schaft ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Beim Reiterhof Speck auf dem Weg von Bruchhausen nach Durmers- heim.

Info bei Norbert Rupprecht, Tel 07243 90176

Ostermontagswanderung am 13. April von Lambrecht nach Neustadt Wie bereits angekündigt beginnt die traditi- onelle Ostermontagswanderung in Lam- brecht/Pfalz, führt auf ansteigenden Wald- wegen zum Naturdenkmal Dicker Stein, mit schönem Blick vom Aussichtturm, und die Kaisergärten zur Einkehr in die Neu- stadter Hütte des Pfälzerwald Vereins.

Nach der Stärkung geht es durch das Kal- tenbrunner Tal nach Neustadt. Gesamt- strecke: ca. 15 km, ca. 400 Gesamthöhen- meter.

Treffpunkt: 8.30 Uhr Stadtbahnhof Ettlingen wegen Fahrkartenkauf, 8.48 Uhr Abfahrt.

Rucksackverpflegung und festes Schuh- werk sind empfehlenswert.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Die Wanderung führen Georg Kaiser, Tel. 07243 597350 und Herbert Roll, Tel. 07243 9732.

Weitere Informationen auch zu anderen Aktivitäten des Trimmclubs unter

www.tceb.de

Gäste sind herzlich willkommen.

Tennisclub Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Arbeitsdienst, Saisoneröffnung Die Winterzeit ist hoffentlich vorbei. Die Freiluftsaison steht bevor. Zur Vorbereitung der Plätze und der Anlage hat der Vorstand folgende Termine für den Arbeitsdienst festgelegt:

18. April, Ersatztermin, Organisation:

Jürgen Strübel

Der Arbeitsdienst beginnt jeweils um 9 Uhr und endet um 13 Uhr.

Die Arbeitsdienste werden von den oben genannten Vorstandsmitgliedern organi- siert.

Um die Arbeiten und die Materialbeschaf- fung planen zu können, sollen sich die Teil- nehmer ein paar Tage vor dem Arbeits- diensttermin bei den entsprechenden Vor-

(3)

standsmitgliedern anmelden. Jürgen Strü- bel unter 07243 90155, Dieter Schwicke- rath unter 07243 343606.

Die diesjährigeSaisoneröffnungfindet im Anschluss an den Ersatzarbeitstermin am 18. April um 15 Uhr im Clubhaus statt.

Musikverein Bruchhausen

Geburtstagsständchen

Ehrenvorstand Bernhard Heinzler feierte am vergangen Samstag seinen 70. Ge- burtstag. Das Blasorchester des Vereins überreichte einen musikalischen Geburts- tagsgruß, 1. Vorsitzender Becker ließ in seiner kurzen Ansprache die nun fast 60 Jahre währende Mitgliedschaft im Verein Revue passieren. Seit 1955 ist Bernhard in der Verwaltung tätig. War Beisitzer, Musi- kervorstand, 13 Jahre 1. Vorsitzender, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und übernahm schließlich das vakante Amt des 2. Vorsitzenden als es "klemmte".

Auch heute ist Bernhard als Trompeter im Orchester noch aktiv und im Vereinsheim für die Haustechnik zuständig.

Der 1. Vorsitzende Becker und Bernhards Nachfolger als 2. Vorsitzender, Christian Bretzinger überreichten einen Geschenk- korb als kleines Dankeschön. Aber auch Bernhards Ehefrau Bertl wurde nicht ver- gessen. Unterstützte sie doch das Wirken ihres Mannes nach besten Kräften und war über Jahrzehnte nicht aus dem Vereinsle- ben wegzudenken. Ein Blumenstrauß drückte hier das "Dankeschön" aus.

Wir machen Musik, mach mit!

Unter diesem Motto bietet derMusikver- ein Bruchhausen e.V.seine beliebte In- strumentalausbildung in Theorie und Praxis an. Erfahrene Lehrer und Ausbilder sowie die Zusammenarbeit mit derMusik- schule Ettlingengarantieren eine solide, qualifizierte Ausbildung an den Instrumen- ten, die über die Jugendkapelle bis ins Blasorchester führen soll. Hat Ihr Nach- wuchs Lust am Musizieren, dann setzen Sie sich doch mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gerne. Hat Ihr Kind Interesse an der Trompete oder Posaune? Saxofon oder doch Klarinette? Würde es eine Tuba dem Piccolo vorziehen? Oder haut es doch lieber auf die Pauke? Der Musikverein ist für Sie da. Qualifizierte Ausbilder, interes- sante Unterrichtsgebühren, Finanzierungs- konzepte beim Instrumentenkauf, Unter- richt im eigenen Vereinsheim, Weiterbil- dungs- und Qualifizierungsmaßnahmen

auf Verbandsebene oder auch Work- Shops sind nur einige Punkte, die für eine Instrumentalausbildung im Musikver- ein Bruchhausen sprechen.Nähere In- fos erhalten Sie bei Jugendleiter Bern- hard Klein, Tel. 07243 99391.

Musikprobe...

... immer donnerstags um 20 Uhr im Vereinsheimhinter der Franz-Kühn-Halle.

Ostergrüße

Der Musikverein Bruchhausers e.V.

wünscht allen ein schönes Osterfest.

MVB im Internet

Immer einen "Einblick" wert: www.mv- bruchhausen.de und Sie wissen Be- scheid.

Feuerwehrförderverein

"Die Feuerfrösche"

Bruchhausen e.V.

Das erste Jahr mit Erfolg gemeistert Am 27. März fand die Mitgliederversamm- lung des Feuerwehrfördervereins "Die Feu- erfrösche" Bruchhausen e.V. statt.

Der Vorsitzende Matthias Speck informierte die Mitglieder über die bisherigen Tätigkeiten des Vereins, wie z.B. die ersten Werbeaktio- nen in Form des Cafe´s beim Sommerfest des CAP-Marktes und beim Tag der offenen Tür bei der Abteilungswehr in Bruchhausen.

Die Aktionen waren sehr erfolgreich, doch dies war erst der Anfang, denn 2009 soll der Bekanntheitsgrad des Vereines noch gestei- gert werden. Der für 2008 vorgesehene Wettbewerb zur Findung eines Vereinslogos in der Geschwister-Scholl-Schule konnte nicht realisiert werden. Es wurde jedoch ein neuer Anlauf genommen, der 2009 für eine Umsetzung sorgen soll.

Der Internetauftritt, www.ffv-diefeuerfroe- sche.de, wurde letztes Jahr recht professio- nell vom 2. Vorsitzenden, Timo Schönwald, ausgebaut und wird momentan von Matthias Speck auf dem aktuellsten Stand gehalten.

Dieses Jahr soll die Pflege der Homepage an die 2. Beisitzende, Beate Roster, überge- ben werden.

Die Beschaffung der Finanzmittel wurde ne- ben den Mitgliedsbeiträgen, durch das Cafe´

bei der Aktion am CAP-Markt und Tag der offenen Tür realisiert. Auch nicht zu verges- sen sind die Spenden, die das Jahr über von Bürgern und Vereinsmitgliedern großzügig getätigt wurden. Die vorhandenen Mittel wur- den bisher sehr sparsam eingesetzt. Der Ver- ein konnte den Grillabend für die Jugend- wehr beim Tag der Berufsfeuerwehr ausrich- ten und übergab der aktiven Wehr, in Form einer Sachspende, Spezialhandschuhe für die Technische Hilfeleistung.

Mit einem besonderen Dank an alle Helfer, Spender und sonstigen fleißigen Hände und an die Kolleginnen und Kollegen des Vor- standes für die konstruktive Arbeit und Un- terstützung, schloss der Vorsitzende Matthi- as Speck seinen Bericht und übergab das Wort der Schriftführerin Yvonne Hartz. Diese gab einen kurzen Überblick zum Mitglieder-

stand. Der Verein konnte seine Mitgliederzahl durch Einführung der Familienmitgliedschaft und durch Neuanträge von 31 auf 60 aktive Mitglieder fast verdoppeln. Der Kassier Tho- mas Philipp legte den finanziellen Status des Fördervereins offen und die Kassenprüferin Monika Kleinhans berichtete, dass sie und der Kassenprüfer Alois Schönwald bei der Kassenprüfung keine Beanstandungen zu verzeichnen hatten.

Der Vorsitzende machte nochmals auf die bevorstehenden Termine aufmerksam. Für dieses Jahr sind u.a. geplant: Tagesausflug der Abteilungswehr (4. Juli), Cafe´ beim Sommerfest des CAP-Marktes Bruchhausen (11. Juli)und beim Tag der offenen Tür der Abt.-Wehr Bruchhausen (19. September), Stammtisch(jeden 1. Freitag im Quartal).

Weitere Termine können auf unserer Home- page nachgelesen werden.

Laut Satzung standen Neuwahlen der hal- ben Vorstandschaft sowie eines Kassen- prüfers an. Die Wahlen ergaben folgende Ergebnisse: stellv. Vorsitzender Timo Schönwald, Schriftführerin Yvonne Hartz und 2. Beisitzerin Beate Roster sowie 2.

Kassenprüfer Alois Schönwald wurden je- weils mit Mehrheit im Amt bestätigt.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr anstanden, bedankte sich der Vorsit- zende Matthias Speck für das Interesse.

Möchten auch Sie die Interessen der "Feu- erfrösche" unterstützen, dann melden Sie sich bitte bei einer der E-Mail-Adressen auf unserer Homepage oder direkt bei Matthi- as Speck (Tel. 597019).

DRK Ortsverein Bruchhausen

Helfen steht jedem gut!

Unter diesem Leitmotto geht der DRK OV Bruchhausen nun in das zweite Quartal, in dem Kurse für Mitglieder und Mitbürger an- geboten werden. Es werden Erste Hilfe Kurse, der allseits bekannte "Defi-Kurs", und ein Auffrischungs-Training für Ersthel- fer angeboten.

Übersicht der Termine:

Erste Hilfe Kurse: 14./15. April, 11./12. Mai, 25./26. Mai & 15./16. Juni Erste Hilfe Training: 16. April, 27. Mai &

17. Juni

Defi-Kurs: 16. Mai, 14. Mai, 9. Juni &

30. Juni

Defi-Auffrischung: 15. April, 12. Mai, 10. Juni & 30. Juni

Kursanmeldung wird erbeten, rufen Sie bit- te an oder schreiben eine E-Mail.

Tel. 07243 949401 oder 0176 25493168;

E-Mail: Drk-Bruchhausen@gmx.de

Stadtteil

Ettlingenweier

Geänderte Öffnungszeiten

Die Ortsverwaltung Ettlingenweier ist am Donnerstag, 9. April (Gründonnerstag), nachmittags geschlossen.

(4)

Erich-Kästner-Schule

Wir sammeln Korken

Vom 28. bis zum 30. September fahren wir, die 3. Klasse ins Landschulheim nach Offenburg.

Dort wollen wir das Schloss Ortenberg er- kunden und mittelalterliche Handwerks- künste erlernen. Dafür brauchen wir noch Geld.

Um dieses Geld zusammen zu bekom- men, sammeln wir Korken. Korken kann man recyceln. In Kork, einem Ortsteil von Kehl, gibt es eine Behindertenwerkstatt, die uns die Korken abkauft und neue Dinge daraus herstellt. Darum unsere Bitte: Sam- meln Sie Kork für die Erich-Kästner-Schu- le! Bis Mitte Juni müssen die Korken abge- geben sein.

Bitte keine Plastikkorken! Wir holen die Korken bei Ihnen ab. Tel. 729846 Von Luisa Laule, Victoria Kurz und Niklas Sütterle (Klasse 3)

Hunde - Besuch

Im Rahmen des Lehrplanthemas "Haustie- re" bekam die zweite Klasse der Erich- Kästner-Schule in Ettlingenweier letzte Woche Besuch von der Karlsruher Hunde- schule "CANOIDEA-Hundeschule und Therapiehundeausbildung".

Die beiden Hundetrainerinnen Heike Rinn und Christine Schenk mit ihren Hunden Yoda (Hovawart) und Shalu (Tibet-Terrier) erläuterten den Kindern die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden, standen für Fragen zur Verfügung und ermöglichten den Kindern, ihr neu erworbenes Wissen an den beiden mitgebrachten Besuchs- hunden in die Praxis umzusetzen.

Die Kinder beschäftigten sich damit, wie man sich Hunden gegenüber richtig ver- hält, woran man erkennt, ob und wie Hun- de gestreichelt werden möchten, welches Verhalten Hunden gegenüber unangemes- sen ist, welche Grenzen es zu respektieren gilt und wie man gefährliche Situationen vermeiden bzw. meistern kann.

Heike Rinn und Christine Schenk und ihren Hunden gelang es in den zwei Stunden ih- res Besuchs, den Kindern altersgerecht und anschaulich die wichtigsten Leitsätze zu vermitteln und alle Beteiligten hatten großen Spaß an der Veranstaltung.

Die beiden engagierten Hundetrainerinnen wissen um die Wichtigkeit dieser Aufklä-

rung und bieten diesen Service deshalb kostenlos für alle interessierten Schulen und Kindergärten im Großraum Karlsruhe an.

Anmeldung unter www.canoidea.de.

Kirchenchor Ettlingenweier

Einladung zur Generalversammlung Der Vorstand des Kirchenchores St. Dio- nysius Ettlingenweier lädt hiermit alle akti- ven und fördernden Mitglieder sowie Freunde des Kirchenchores zur General- versammlung ein.

Die Generalversammlung findet am Mitt- woch, 22. April, um 19 Uhr im Gemeinde- zentrum statt.

In einem Gottesdienst vorher um 18 Uhr gedenkt der Kirchenchor aller verstorbe- nen Mitglieder.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Bericht des Vorstands 3. Bericht des Chorleiters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung des gesamten

Chorvorstands

9. Neuwahlen des gesamten

Chorvorstands (Wahl eines Wahlleiters) a) Vorstand

b) Schriftführer c) Kassenwart d) 2 Beisitzer

e) Der stellvertretende Vorsitzende wird vom Vorstand bestimmt

10. Ehrung für 25-jährige aktive Mitgliedschaft

11. Vereinsausflug nach Würzburg 12. Ansprache des Präses 13. Verschiedenes

TV Ettlingenweier

Abt. Handball Damen Landesliga

SG Pforzheim/Eutingen - TVE 34:21 (17:11)

Mit großen Verletzungssorgen und nur ei- nem Auswechsler musste man beim Ta- bellenführer trotz guter Leistung eine deut- liche Niederlage einstecken. Gegen einen sehr starken Gastgeber konnte man vor al- lem im Angriff eine gute Leistung zeigen.

Die schnelle Uli stellte die gegnerische Ab- wehr immer wieder vor große Probleme und Melli konnte 10 von 11 gegebenen 7m verwandeln. Im Gegensatz dazu musste aber vor allem die in dieser Besetzung nicht eingespielte Abwehr einige unglückliche Tore hinnehmen. Nach der Osterpause kommt es am 19. April im Heimspiel gegen den Post SV Karlsruhe nun quasi zum End- spiel gegen den Abstieg. Der Sieger bleibt sicher in der Landesliga, der Verlierer muss auf fremde Hilfe hoffen.

Es spielten: Uli, Lulu, Kathrin, Tamara, Kat- rin, Katharina, Melli, Janina, Julia.

Jugend

Ostercamp Lenzkirch

Die teilnehmenden Jugendlichen und Be- treuer werden sich am14. April um 9 Uhr an der Bürgerhallein Ettlingenweier einfin- den. Alle Teilnehmer werden auf die drei Kleinbusse und die Privat Pkw’s verteilt und los geht’s - ab in den Schwarzwald. Dort wird uns die bereits vorgefahrene Küchen- crew erwarten und alle hungrigen Sportler mit einem Mittagessen verköstigen. Im An- schluss daran werden die Gruppen ent- sprechend ihres Alters unterhalten. Neben den sportlichen Aktivitäten werden auch an- dere Freizeitevents im Mittelpunkt stehen.

DieRückreise wird am Freitag, 17. April, erfolgen. Hier werden die Betreuer bzw.

Kinder und Jugendliche rechtzeitig die El- tern anrufen, wann sie wieder an der Bür- gerhalle zu erwarten sind. Bei weiteren Fra- gen stehen Ihnen die Betreuer und Trainer der Mannschaften zur Verfügung.

Neugierig geworden? Dann warten Sie ab was die TVE-Jugend nach dem Camp alles berichten kann. Wer mehr über die Aktivi- täten der Handballjugend von Ettlingen- weier wissen möchte:

http://www.tv-ettlingenweier.de Wandergruppe

Zur Wanderbesprechung am 15. April sind alle Wanderfreunde eingeladen. Rückblick auf das vergangene Wanderjahr und Auf- stellung des neuen Wanderplans stehen auf dem Programm.

Treffpunkt: 19.30 Uhr im "Alten Jahn".

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Abschluss der Verbandsrunde, letzte Spiele

Allen Vereinskolleginnen und Kollegen so- wie deren Angehörigen ein erholsames Os- terfest mit schönem Wetter und nur ange- nehmen Überraschungen!

Herren, 1. Mannschaft, Bezirksklasse 7:9 gegen Post Südstadt Karlsruher II Um aus dem hinteren Tabellenfeld gegen Mannschaft Nr. 4 anzutreten, bräuchte man eine Top-Mannschaft. Sven Scheid ist verletzungsbedingt immer noch nicht rich- tig einsatzfähig, aber auch Post Südstadt Ka hat einen Spielerausfall, so dass ange- sichts des Unterschieds in der Spielstärke das Ergebnis noch bestehen kann. Trotz- dem schade, dass z.B. Doppel 2 im fünften Satz nicht den verdienten Abschluss er- reicht hat und damit kein sicheres Unent- schieden vorbereiten konnte.

(5)

Bastian Rüger und Markus Wipfler je 2.0, Frank Kettendorf und Michael Büssemaker je 1.5

Herren, 1. Mannschaft, Bezirksklasse 0:9 gegen DJK Rüppurr II

Rüppurr spielt noch vor Post Südstadt Ka, entsprechend schwierig die Aufgabe für unsere Erste. Leider keine Verbesserung gegenüber Nikolaus 2008, als sich eben- falls kein Pünktchen einstellen wollte. Am nächsten dran waren Frank Kettendorf und Thomas Dantes, die sich bis zum fünften Satz zur Wehr setzten.

Herren, 1. Mannschaft, Bezirksklasse 4:9 gegen DJK Rüppurr III

In genau gleicher Aufstellung erfolgte der Schlagabtausch mit der zweiten Garnitur Rüppurrs in der gleichen Klasse, wobei die Nummerierung der Mannschaften nur eine Bezeichnung ist, immerhin hat die Dritte die Zweite 9:4 geschlagen. So gesehen ist das Ergebnis eine Verbesserung.

Nachdem Wipfler/Grotz den Punkt im Dop- pel relativ sicher erringen konnten, fixierte Bastian Rüger in beiden Einzeln seinen Bei- trag, Adrian Grotz konnte in seinem zweiten Einzel den vierten Punkt beisteuern.

Herren, 2. Mannschaft, Kreisklasse A, Staffel 1

9:4 gegen TTC Langensteinbach III Tabellenerster gegen den Tabellenletzten, entsprechend ruhig und souverän verlief das Spiel an diesem Abend. Abwechselnd gewannen die Mannschaften ihre Spiele bis zum Stande von 4:4, dann zog unsere Zweite, - wohl um die Entscheidung nicht allzu sehr in die Länge zu ziehen-, mit 5 Sätzen in Folge zum Endstand 9:4 ein.

Michael Bönke 2.5, Claus Müller 2.0, Tho- mas Dantes 1.5, Michael Lumpp, Gerhard Schneider und Iqbal Chawla jeweils 1.0.

Herren, 2. Mannschaft, Kreisklasse A, Staffel 1

8:8 gegen SSC Karlsruhe

Der SSC folgt in der Tabelle direkt hinter unserer Zweiten, entsprechend eng sind die Erwartungen, in der Vorrunde musste man sich noch mit 4:9 geschlagen geben, daran sollte sich etwas ändern. Durch ein Doppelergebnis von 1:2 lag man zwar im- mer wieder knapp hinter dem Ausgleich, aber ein Zwischenspurt beim Stande von 6:6 sicherte das 8:7. Damit konnte man beruhigt in den Kampf um das Entschei- dungsdoppel eintreten, das der SSC aller- dings im fünften Satz nicht unverdient für sich entscheiden konnte.

Martin Lumpp 2.5, Thomas Dantes und Michael Lumpp je 2.0 und Iqbal Chawla 1.5

Herren, 3. Mannschaft, Kreisklasse B, Staffel 2

9:2 gegen TTC Karlsruhe-Neureut V.

Wohl steht Neureut einige Plätze hinter un- serer Dritten, aber zusätzlich musste sich Neureut mit Ersatzleuten aus 3 Mann- schaften ausstatten. So war das Vorrun- denergebnis von 8:8 nicht zu halten, denn unsere Vierte ließ von Beginn an keinen

Zweifel daran, dass sie gut aufgestellt die- ses Heimspiel nicht aus der Hand geben will.

Iqbal Chawla 2.5, Andreas Liebig 2.0, Reza Rashedi und Joachim Naß jeweils 1.5, Andreas Wagner 1.0 sowie Christian Föm- mel 0.5

Auswahl Herren, Kreispokal C3 0:4 gegen TTV Friedrichstal II

In der Kreisklasse B spielen im Halbfinale um den Kreispokal C3 noch vier Mann- schaften. Chawla, A. Liebig und Naß stel- len das Team für Ettlingenweier.

Gegen den späteren Pokalsieger antreten zu müssen, ist gleichbedeutend mit verlie- ren. Die drei Spitzen von Friedrichstal II spielen aktuell aber auch sehr sicher, der Endstand von 2:12-Sätzen aus unserer Sicht belegt dies.

Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse C, Staffel 1

8:8 gegen Lichtbund Karlsruhe Im hinteren Bereich der Tabelle, mit ein oder zwei Ersatzleuten ist alles möglich.

Die Mannschaften schenken sich nichts.

Im ersten Drittel hat Lichtbund die Nase etwas vorn, der TTV holt auf und macht im Entscheidungsdoppel den wichtigen Punkt zum Ausgleich. Christian Fömmel 3.0, Die- ter Scharf 1.5, Franz Hable, Oliver Karren- bauer und Richard Kühnberger je 1.0, Werner Wagner 0.5

Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse C, Staffel 1

4:9 gegen TTC Karlsruhe-Neureut VI Neureut hat ein Drittel seiner Mannschaft umgestellt und mit engagierten Jugendli- chen besetzt. Trotz unseres guten Starts mit zwei gewonnenen Doppeln, gingen ei- nige Spiele, die in der Vorrunde noch ge- wonnen wurden (9:3) diesmal an den Gegner.

Christian Fömmel 1.5, Fucik Anton 1.0, Ar- min Keller, Werner Wagner und Dieter Scharf je 0.5

Herren, 5. Mannschaft, Kreisklasse C, Staffel 2

5:9 gegen TTC Weingarten III

In der Vorrunde ging die Fünfte mit 2:9 vom Platze und wenn auch diesmal nicht ge- wonnen, so ist doch eine Verbesserung festzustellen, obwohl die Mannschaft ge- sundheitlich nicht auf dem Damm war, z.B.

war Dennis Ilg fiebrig erkrankt und schleppte sich an die Platte, damit die Mannschaft nicht zu fünft spielen musste.

Die Fähigkeit, sich auf Materialspieler ein- zustellen war ebenfalls ausschlaggebend und diesmal durfte unser erstes Paarkreuz den Erfolg ganz für sich alleine buchen, Torsten Liebig und Christian Fömmel errin- gen jeweils im Doppel und beiden Einzel- spielen, bewundernswerte nicht einfach durchzufechtende Siegespunkte.

Herren, 5. Mannschaft, Kreisklasse C, Staffel 2

4:9 gegen TTC Staffort II

Fast eine Kopie des Spieles vor Weihnach- ten, auch hier 4:9. Manche Sätze verän-

dern sich, aus einem 0:3 wird ein 2:3 ge- gen die gleichen Gegner, z.B. T. Liebig, aber am Ergebnis ändert sich nichts, zu stabil ist die Spielstärke von dieser Mann- schaft insgesamt.

Torsten Liebig und Dennis Ilg je 1.5, Chris- tian Fömmel 1.0

Herren, 5. Mannschaft, Kreisklasse C, Staffel 2

8:8 gegen TTC Langensteinbach V Das letzte Spiel in der Verbandsrückrunde sollte zeigen, dass die Fünfte auch gegen Mannschaften vor ihr bestehen konnte und vielleicht mit nur zwei Punkten den vorletz- ten Platz ermöglichen. Mit einer Siebener Mannschaft war es möglich, verdienten TT-Wiedereinsteigern auch ein Spiel zu gönnen.

Das Doppel Pei/Schade eröffnet mit einem Punkt, die weiteren Einzelpunkte werden bis zum Stande von 7:8 ziemlich abwech- selnd gewonnen. Das Schlussdoppel, eine starke Leistung von Liebig/Ilg rückt den Punktestand bei 31:32-Sätzen in den ver- dienten 8:8-Ausgleich.

Dennis Ilg 2.5, Christian Fömmel 2.0, Zehn Pei 1.5, Markus Armbruster 1.0 und Tors- ten Liebig sowie Harald Schade 0.5 Jugend II, Kreisklasse, Staffel 2 1:6 gegen TV Malsch

Auch in der Tischtenniswelt wird nicht ge- zaubert, mit Fleiß und Ausdauer verbessert sich allmählich das Können jedes einzelnen Spielers. Dass die Mannschaften im Um- feld mit Jahren an Erfahrung hier auftrump- fen, darf nicht entmutigen, es sind die klei- nen Schritte, die motivieren. So ist es dies- mal Marius Fischer, der sich sehr gut ge- gen Tobias Riegsinger von Malsch durch- setzen konnte. Erwähnen sollte man noch Sascha Schubert, der sich immerhin erst in der Verlängerung im fünften Satz ge- schlagen geben musste.

VdK Ortverband Ettlingenweier

Liederabend

Der jeweils am 2. Donnerstag eines Mo- nats stattfindende Liederabend wird die- sen Monat um eine Woche verlegt, d.h. der nächste Liederabend ist also erst am 16.

April um 19.30 Uhr wie gewohnt im Ver- einsheim "Alter Jahn". Eingeladen ist dazu jedermann, der Lust am Singen hat.

Stadtteil Oberweier

Ortschaftsrat tagt

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrats Oberweier findet amDonnerstag, 23. Ap- ril um 19 Uhrim Sitzungssaal des Rathau- ses Oberweier statt.

Tagesordnung

1. Zustimmung zur Wahl des Abteilungs- kommandanten der Freiwilligen Feuer- wehr Ettlingen, Abteilung Oberweier

(6)

2. Situation am Häckselplatz

3. Bürgerfragestunde / Bürgeranhörung 4. Bekanntgaben

Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

gez.

Klaus-Peter Gück Ortsvorsteher

Ortsvorsteher Gück wünscht der Ober- weierer Bevölkerung und Ihren Gästen ein sonniges und frohes Osterfest.

CDU Ortsverband Oberweier

Die Einladung zumersten Vorstandstref- fen2009 konnte, wie sich nachträglich he- rausgestellt hat, unbeabsichtigter Weise auch missverstanden werden. Daher möchte sich der Ortsverband bei der Fam.

Kühn für die über viele Jahre zuvorkom- mende, stets perfekte Betreuung bei den Vorstandssitzungen bedanken. Eine sol- che gemütliche Lokalität wiederzufinden, wird nur schwer möglich sein.

Defi-Schulungen in Oberweier

Der CDU Ortsverband weist auf die Schu- lungstermine für die Defi-Schulung im Rat- haus Oberweier am 20. und 21. April hin.

Es sind noch Plätze frei. Die Schulung be- ginnt jeweils um 19.30 Uhr und dauert ca.

3 Stunden.

Anmelden können Sie sich bei Wolfgang Matzka, Telefon 526528, Dr. Jörg Schnei- der, Telefon 332697 und Jochen Schrö- der, Telefon 949401.

TSV Oberweier

Ein frohes und schönes Osterfest wünscht allen der TSV Oberweier!

Das Clubhaus bleibt vom 11. bis 13.

April geschlossen!

Senioren

TSV Oberweier I - SpVgg Söllingen I Auch an diesem Spieltag gibt es wieder keinen Sieg des TSV zu vermelden. Die Mannschaft aus Oberweier musste eine deutliche 0:4-Heimniederlage gegen die SpVgg aus Söllingen hinnehmen. Alle Tore fielen Mitte der zweiten Halbzeit binnen 8 Minuten. Bis zum Führungstreffer war es ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vor- teilen für die Heimmannschaft. So hatte A.

Amodio kurz zuvor die große Chance, den TSV in Führung zu bringen. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß von M. Duc kam Amodio aus 16 Metern frei zum Schuss. Der Ball prallte aber leider an die Latte und konnte dann von der gegneri- schen Abwehr aus der Gefahrenzone be- fördert werden. Kurz darauf fiel das 0:1 für die Gäste. Erzielt wurde es durch einen fragwürdigen Foulelfmeter. Danach war der TSV völlig von der Rolle. Innerhalb von 8 Minuten zogen die Gäste auf 0:4 davon und nutzten dabei die individuellen Fehler des TSV gnadenlos aus. Die Heimmann- schaft bemühte sich danach zwar noch um den Anschluss, aber die gut aufgestellte Abwehr der Gäste ließ keinen Treffer zu.

Fazit: Das Ergebnis spiegelt nicht den wah- ren Spielverlauf wider und ist um mindes- tens zwei Tore zu hoch ausgefallen. Lang- sam gehen dem TSV die Spieler aus. Wie- der mussten zwei Spieler verletzt ausge- wechselt werden.

TSV Oberweier II - SpVgg Söllingen II Auch die Zweite musste eine deutliche Heim- niederlage einstecken und sich am Ende mit 0:6 geschlagen geben. Dabei war der Gast aus Söllingen klar spielbestimmend und er- zielte in jeder Halbzeit drei Tore. Die TSV- Zweite konnte der spielstarken Mannschaft nichts entgegensetzen und musste auch noch eine Halbzeit zu zehnt agieren.

Ausblick: Am kommenden Donnerstag geht es bereits weiter. Dann reist der TSV nach Forchheim und versucht erneut, einen wichti- gen Dreier zu erzielen. Vielleicht lichtet sich das Lazarett bis dorthin ein wenig.

Mittwoch, 8. April, 18.15 Uhr FT Forchheim II - TSV Oberweier II Donnerstag, 9. April, 18.15 Uhr FT Forchheim - TSV Oberweier

SG Sulzbach/Oberweier B-Junioren:

Erste Saisonniederlage

SG Sulzbach/Oberweier - FC Busen- bach 1:2 (1:1)

Vielleicht wäre das Spiel anders gelaufen, wenn die SG ihre guten Torgelegenheiten in den ersten 15 Minuten genutzt hätte?

Ein 2:0 oder gar 3:0 zu diesem Zeitpunkt wäre möglich gewesen. Doch so gingen die Gäste in der 19. Min. etwas überra- schend in Führung. Obwohl bereits sechs Minuten später Lukas den Ausgleich mar- kierte, verflachte das Spiel der Gastgeber- Mannschaft zusehends. Mit 1:1 wurden die Seiten gewechselt. In der zweiten Hälf- te gerieten die Jungs nach einem individu- ellen Fehler in der Abwehr abermals in Rückstand (44. Min.). Wer jetzt ein Aufbäu- men gegen die drohende Niederlage er- wartet hatte, sah sich enttäuscht. Die Spie- ler hatten an diesem Tag weder die läuferi- schen noch die spielerischen Möglichkei- ten, um den gefällig kombinierenden Geg- ner ernsthaft in Gefahr zu bringen. Zudem fehlte in einigen Situationen auch das Glück Als in der letzten Spielminute ein Freistoß von Aaron aus 20 Metern gegen den Pfosten klatschte, war die erste Sai- sonniederlage besiegelt und der FC freute sich zu Recht über einen verdienten Aus- wärtserfolg.

Es spielten: Felix Schmid - Rene Gattner, Johannes Kraft, David Lumpp, Daniel Schindler, - Marcel Heinzler, Aaron Henn- höfer, Felix Kapfhammer, Nikolas Scholl, Sebastian Winger - Stefan Heinzler, Lukas Hoppe, Andreas Laible, Luiz Mayr Nächstes Spiel: Mittwoch, 22. April, 19 Uhr bei der SG Mutschelbach/Auer- bach.

E-Jugend

DJK Durlach - SG Oberweier/Sulz- bach 1:0

Durch den Ausfall von 2 Stammspielern musste die SG mit einer "Notsieben" nach Durlach reisen. Zu allem Überfluss verletzte

sich Daniel nach 5 Min., sodass der zwei Jahre jüngere Jonny das Spiel zu Ende spielen musste.

So waren die Gastgeber feldüberlegen, aber harmlos vor dem Tor, welches von Fabian wieder sehr zuverlässig gehütet wurde. In der 2. Hälfte wurde die SG stär- ker und hatte die besseren Chancen, leider schoss der Gegner 5 Min. vor Schluss das einzige Tor.

Fazit: Ein Stammspieler mehr und das Spiel wäre gewonnen worden. Aber die zu dünne Spielerdecke ist ein altes Problem:

Fußballbegeisterte Kinder der Jahr- gänge 98/99: Kommt zum Probetrai- ning, Mittwoch und Freitag ab 17 Uhr Sportplatz Oberweier.

Termine:In den Osterferien ist kein Trai- ning, nächstes Punktspiel gegen den ESV am 25. April - Treff 10.45 Uhr Sportplatz Oberweier.

Narrengruppe Oberweier

Abt. Buschbach-Gugge Jahreshauptversammlung

Am 30. März fand in der Waldsaumhalle Oberweier die Jahreshauptversammlung statt. Insgesamt waren 49 aktive und pas- sive Mitglieder anwesend und stimmbe- rechtigt. Über das zahlreiche Erscheinen hat sich die Verwaltung sehr gefreut.

Nach der Eröffnung durch die 1. Vorsitzen- de hat der 2. Vorsitzende mit ein paar dankbaren Worten an die verstorbenen Mitglieder und Robert Seemann erinnert, der für die Buschbach-Gugge immer ein offenes Ohr hatte und den Guggen stets eine großartige Unterstützung war. Die Buschbach-Gugge legten zu Ehren der Verstorbenen eine Schweigeminute ein.

In den nachfolgenden Berichten der 1. Vor- sitzenden, des Schriftführers, des Kassiers sowie dem Musikchef war zu entnehmen, dass die vergangene Kampagne der Buschbach-Gugge nicht nur von viel Freu- de begleitet wurde, sondern auch sehr er- folgreich war. Die durch verschiedene Fak- toren bedingten negativen Geschehnisse können den positiven Gesamtverlauf je- doch nicht beeinträchtigen. So bleibt als Resümee nur festzustellen, dass zukünftig wieder mehr auf die so genannten "Kleinig- keiten" zu achten ist - die großen "Sachen"

sind durch die musikalische "Professionali- tät" der Buschbach-Gugge fast schon als Selbstläufer zu betrachten. Darauf sind sie stolz.

Nach reiflicher Überlegung hat Heide Dürr nach fast 20-jähriger Tätigkeit ihr Amt als Vorsitzende der Buschbach-Gugge nie- dergelegt. Mit größter Leidenschaft und Hingabe hat sie ihr Amt ausgefüllt. Durch ihr Wirken sind die Buschbach-Gugge zu dem geworden, was sie heute sind. Ihr Nachfolger tritt in sehr große Schuhe, in die es hineinzuwachsen gilt.

Als Dankeschön für ihr jahrzehntelang ge- leistetes Engagement hat der Kassier, Herr Pangerl, ihr im Namen der Buschbach- Gugge einen Blumenstrauß und einen Gut-

(7)

schein überreicht. Auf diesem Weg noch- mals ein ganz herzliches Dankeschön für die großartige Arbeit für die Buschbach- Gugge!

Frau Dürr hat weiterhin dem neuen 1. Vor- stand ihre Unterstützung zugesagt und er- hielt bei den Neuwahlen erneut das Ver- trauen der Mitglieder bei der Wahl zum Bei- sitzer. Die bisherigen Beisitzer haben ihr Amt zur Verfügung gestellt.

Gewählt wurden:

1. Vorsitzender: Martin Höfner stv. Vorsitzender: Ralf Dürr Schriftführer: Uwe Licht Kassier: Jürgen Pangerl

Beisitzer: Claudia Breunig, Heide Dürr, Se- lina Ochs, Joachim Stöckle

Auch der Musikchef Jürgen Maier legt in der kommenden Kampagne eine Baby- pause ein. Die musikalische Leitung der Buschbach-Gugge wird somit an Herrn Daniel Müller übertragen, der dem gerne zugesagt hat. Ein ganz besonderer Dank gilt Natascha Maier, Andreas Maisch und Katja Speck, die durch ihr Wirken über mehrere Jahre als Beisitzer für die Busch- bach-Gugge viel geleistet haben. Die Buschbach-Gugge möchten Ortsvorste- her Klaus-Peter Gück und dem ARGE-Vor- sitzenden Herrn Geiger einen besonderen Dank dafür aussprechen, die Neuwahlen und die Entlastung der Verwaltung vorge- nommen zu haben.

Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

Jahreshauptversammlung am 27. März

Keine alltägliche Jahreshauptversamm- lung. Ein vollbesetzter Wendelinsaal ließ das Herz des 1. Vorsitzenden Wolfgang Ernst höher schlagen.

Nach der Begrüßung des neuen Ortsvor- stehers Klaus Gück, des 1. Vorsitzenden des Bezirksvereins "Albgau", Siegfried Be- cker, der Ehrenmitglieder, des Ehrenvorsit- zenden Arnold Weber, sowie den anwe- senden Mitgliedern wurde der verstorbe- nen Mitglieder des Vereins durch eine Schweigeminute gedacht.

Es folgte der Bericht der Schriftführerin Ute Uihlein für das Berichtsjahr. Im Nachhinein gesehen ein arbeitsreiches Jahr.

Der Kassenbericht von Horst Illgen zeigte auf, dass der Verein auf gesunden finanzi- ellen Füßen steht.

Nach Abzug aller Ausgaben gab es in die- sem Jahr wieder einen positiven Zuwachs.

Für die eingegangenen Spenden auf die- sem Wege nochmals ein Dankeschön.

Die Kassenprüfung, durchgeführt von Gabi Gräßer und Helmut Hartmann - vorgetra- gen von Gabi Gräßer, bescheinigten Horst Illgen eine einwandfreie Kassenführung.

Mit der Bitte an unseren neuen Ortsvorste- her Klaus Gück - auch schon über 28 Jah- re Mitglied im Obst- und Gartenbauverein - die Entlastung der gesamten Verwaltung durchzuführen, war der Tagesordnungs- punkt 7 angesagt.

Klaus Gück bat die Versammlung, der Ver- waltung die Entlastung auszusprechen.

Die Versammlung stimmte der Entlastung der gesamten Verwaltung zu. Als nächster Programmpunkt standen Ehrungen auf der Liste. Über 40 Mitglieder waren für über 25 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. Die Urkun- den und die silbernen "LOGL-Bäumchen"

wurden durch den 1. Vorsitzenden des Be- zirksvereins "Albgau", Siegfried Becker überreicht bzw. angesteckt.

Trotz angeschlagener Gesundheit ließ sich Siegfried Becker diese Gelegenheit nicht entgehen. Für weitere 3 Mitglieder standen Ehrungen für 15 Jahre Mitgliedschaft auf dem Programm. Durch den 1. Vorsitzen- den Wolfgang Ernst wurden die Urkunden und die bronzenen "LOGL-Äpfel" über- reicht. Zu einem weiteren Höhepunkt kam dann noch eine weitere Ehrung.

Der 1. Vorsitzende machte zunächst ein kleines Geheimnis, um was oder wen es geht. Z.B. über 36 Jahre Mitglied - aktiv für den Verein tätig - dies heißt: tätig in der Verwaltungsarbeit und tätig mit Säge und Schere. Den größten Teil unserer Obstbäu- me, für die der Verein eine Patenschaft hat, stehen auf seinem Schneidplan. "Wir spre- chen hier von Erich Zinn."

Für diese aufopfernde Tätigkeit möchte der Verein Erich Zinn zum Ehrenmitglied er- nennen.

Eine Urkunde und ein kleines Präsentkörb- chen werden ihn an diesen Tag erinnern.

Aktivitäten in dem bereits laufenden Jahr war der nächste Programmpunkt. Vorge- tragen und erklärt durch den 1. Vorsitzen- den. Unter Punkt 10 der Tagesordnung hatte sich die Verwaltung etwas Besonde- res einfallen lassen. Wie hat man sich frü- her ausgedrückt, wie waren die alten Re- dewendungen?

Für einen Vortrag in dieser Art wurde Klaus Stahl aus Ettlingenweier gewonnen. Als Autor von 2 Büchern war er der richtige Mann. Und tatsächlich kam durch seinen lockeren Vortrag eine lebhafte Stimmung auf. Hier nachträglich nochmals ein Dank an Klaus Stahl. Ein weiterer Dank an Pfar- rer Dr. Merz. Durch die Arbeit rund um die Kirche durch die "erzbischöfliche Garten- gruppe", wurden dem Obst- und Garten- bauverein die Kosten für den Wendelin- saal erlassen.

Stadtteil

Schluttenbach

Gesangverein "Sängerkranz"

1889 e.V.

Ettlingen-Schluttenbach

Singstunde am Dienstag, 14. April Am Dienstag, 14. April findet trotz der Os- terferien die Chorprobe statt. Das Konzert am 30.4. (Mainacht) steht kurz bevor.

Deshalb die Bitte, die Sängerinnen und Sänger sollten an den nächsten Singstun- den vollzählig erscheinen.

Unser Webmaster Dieter Hahn hat die website des GSV Schluttenbach vollstän- dig überarbeitet.

Sie finden uns unter

www.gsv-schluttenbach.de

DRK Ortsverein

Schöllbronn/Schluttenbach

Mitgliederversammlung

Am Freitag, 17. April findet um 20 Uhr im DRK-Haus in der Moosbronner Straße 62 in Schöllbronn die ordentliche Mitglieder- versammlung statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bereitschaftsleiterbericht 4. Bericht der Notfallhilfe 5. Kassenbericht

6. Bericht des Kassenprüfers

7. Entlastung der gesamten Vorstand- schaft

8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Anträge 11. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung müs- sen bis spätestens 10. April schriftlich beim 1. Vorsitzenden Andreas Ochs, Stauffen- bergstraße 25, 76275 Ettlingen, eingehen.

Stadtteil Schöllbronn

Schüler helfen!

Sie suchen Hilfe für verschiedene Auf- gaben?

Vielleicht sind wir die richtigen Leute!

Wir sind Schüler der Wilhelm Lorenz Real- schule aus der Klasse 7 und bieten Ihnen unsere Hilfe an.

Was wir z.B. können:

Rasen mähen - Hunde ausführen - kleine Gartenarbeiten - putzen - einkaufen - bü- geln.

Wenden Sie sich einfach an uns, wir wer- den unser Bestes tun, Ihnen zu helfen.

Telefon 0152 29386256.

(8)

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Termine:

Freitag, 10. April

15 - 16.30 Uhr - Yoga auf dem Stuhl - fällt aus

Dienstag, 14. April

10 - 11 Uhr - Sturzprävention Mittwoch, 15. April

15 -16.30 Uhr - Nordic-Walking für Ein- steiger. Treffpunkt Neuroder Straße 24.

Alle Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, im Lesesaal Weie- rer Straße 2 statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416

oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014

Altenwerk - Seniorenkreis St. Bonifatius Schöllbronn

Einladung

Am Dienstag, 14. April um 14.30 Uhr kommt ins Bonifatiushaus Brigitte Kleb als Referentin. Sie spricht über das Thema:

"Wer nicht genießt, wird ungenießbar".

Die Mitarbeiter im Altenwerk freuen sich auf zahlreiches Kommen und einen schönen Nachmittag.

Nächster Seniorengottesdienst am Donnerstag, 16. April

Die Kollekte für das Caritas Kinderhospital Bethlehem anlässlich unserer Besinnungs- stunde am 17. März erbrachte den stolzen Betrag von 350,-- Euro. Dafür ein herzli- ches "Vergelt’s Gott".

TSV Schöllbronn

Juniorenfußball A-Junioren:

TSV Schöllbronn - SG Siemens 2 4:4 SG Bergh./Söll./Kleinst. - TSV Schöll- bronn 0:3

TSV Schöllbronn - ASV Durlach 2:0 Nach den vielen Spielausfällen zum Rück- rundenstart kam die A-Jugend nicht richtig in Tritt, zumal ja auch noch auf einen ganz wichtigen Spieler bis Mitte Mai verzichtet werden muss. Dennoch blieb man in der Erfolgsspur und ist weiter auf Titelkurs.

Beim 4:4 gegen die SG Siemens spielte das Team nach schwacher erster Halbzeit groß auf und überzeugte im zweiten Durchgang. Zweimal wurde ein 2-Tore- Rückstand aufgeholt.

In Söllingen, bei der SG Berghausen/Söl- lingen/Kleinsteinbach, gelang ein klares 3:0. Ein höherer Sieg wäre leicht möglich.

Der TSV war in der zweiten Halbzeit deut- lich überlegen. Beim Heimspiel gegen den ASV Durlach letzten Freitag kam das Team zu einem 2:0-Erfolg, überzeugte aber wie- derum nicht wirklich, ließ sich zu oft das Heft aus der Hand nehmen und ging höchst fahrlässig mit besten Chancen um.

Vor der Osterpause geht es noch nach Lin-

kenheim, dort soll ein überzeugender Sieg her. Am Samstag nach Ostern kommt es zur ersten Runde im badischen Pokal. Der Tabellendritte der Verbandsliga, der VfR Pforzheim, wird um 17.30 Uhr in Schöll- bronn antreten: ein richtig schwerer Bro- cken, aber der TSV will in die nächste Run- de ... alle Fans sind herzlich eingeladen zu diesem Knaller.

B-Junioren:

TSV Schöllbronn - FV Malsch 8:2 In einer kampfbetonten Partie übertrafen sich beide Mannschaften im Auslassen bester Chancen. Malsch war lange Zeit ein ebenbürtiger Gegner, in der ersten Hälfte sogar die etwas bessere Mannschaft und führte zur Pause auch verdient mit 2:1.

In der zweiten Halbzeit konnte Schöllbronn schnell ausgleichen und kurz darauf mit 3:2 in Führung gehen. Nachdem der Gast wie- der mal zwei Großchancen vergeben hatte, erhöhte Schöllbronn auf 4:2. Als dann in der 65. Minute das 5:2 erzielt wurde, ga- ben sich die Malscher auf und der TSV nutzte noch drei Chancen zum 8:2-End- stand.

C-Junioren:

TSV Schöllbronn - FV Grünwinkel 3:2 D-Junioren:

TSV Schöllbronn - TSV Pfaffenrot 1:1

Abt. Turnen / Gerätturnen

Die Vorführ-Gruppe (Kinder- und Ju- gendsportmeeting) trifft sich noch einmal in den Ferien, wie besprochen amOster- samstag, 11. April um 9 Uhr zum Son- dertraining für ca. 1,5 Stunden.

Ab Freitag, 8. Mai beginnen die Nach- wuchs-Gerätturn-Kükenihr Training von 15.45 bis 16.45 Uhr. Danach schließt sich das Training der bisherigen Gruppe an, welches sich also um eine 1/4 Stunde nach hinten verschiebt. Alle Kinder, die erfolg- reich geschnuppert haben, sind zum Trai- ning willkommen.

Musikverein "Lyra"

Schöllbronn e.V. & j.mv

Hits für Kids - Jugendkonzert

Am 11. April ab 15 Uhr präsentiert der Musikverein "Lyra" Schöllbronn in Zusam- menarbeit mit dem Jugend-Musikverein Schöllbronn im Rahmen eines Jugend- konzertsdie gesamte Bandbreite der mu- sikalischen Jugendarbeit in Schöllbronn.

Das Konzert findet im Rahmen des Schmückens der Ostergirlande auf dem Rathausplatz- bei schlechtem Wet- ter im Pfarrsaal - statt.

Neben dem Jugendorchester des Musik- vereins unter der Leitung von Thomas Zim- mermann werden auch die Blockflöten- gruppen, geleitet von Susanne Nold, für Sie musizieren und ihre Arbeit vorstellen.

Bei dieser Gelegenheit können Sie und Ihre Kinder direkt mit den Verantwortlichen der einzelnen Gruppen sprechen, Instrumente

ausprobieren, Informationsmaterial und Anmeldeformulare erhalten.

Sie und Ihre Kinder sind zu dieser Ver- anstaltung eingeladen.

GV "Sängerbund 1868"

Schöllbronn e.V.

Nachtrag zum Bericht der Jahres- hauptversammlung 2009

Für60-jährige Mitgliedschaftim Verein wurden Rudolf Kiefer, Willi Lauinger und Josef Wipfler durch den 1. Vorstand Hu- bert Dilger geehrt.

Für40-jährige Mitgliedschaftkonnte Ar- tur Rauenbühler seine Ehrung mit der Ver- einsehrennadel persönlich entgegen- nehmen.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein konnte Vorstand Dilger Frau Rosemarie Walsch und die Herren Marco Jocher, Heinrich Neumaier und Josef Offele benen- nen. Allen Geehrten dankte die Versamm- lung für die gehaltene Treue zum Verein mit stehendem Beifall.

DRK Ortsverein

Schöllbronn/Schluttenbach

Mitgliederversammlung

Am Freitag, 17. April findet um 20 Uhr im DRK-Haus in der Moosbronner Straße 62 in Schöllbronn die ordentliche Mitglieder- versammlung statt, zu der alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Tagesordnung:

1. Begrüßung 2. Totenehrung

3. Bereitschaftsleiterbericht 4. Bericht der Notfallhilfe 5. Kassenbericht

6. Bericht des Kassenprüfers

7. Entlastung der gesamten Vorstand- schaft

8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Anträge 11. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung müs- sen bis spätestens 10. April schriftlich beim 1. Vorsitzenden Andreas Ochs, Stauffen- bergstraße 25, 76275 Ettlingen, eingehen.

Narren-Zunft Schöllbronn

Häsabgabe mit Moggeltreff

Mit Beendigung der Fasenacht müssen auch die Häs ggf. repariert und eingelagert werden. Die Rückgabe vom Moggel-Häs mit Auszahlung der Kaution ist am 17. April ab 18 Uhr vorgesehen (im Vereinsheim). Al- le Besitzer eines Moggel-Häs werden ge- beten, dieses zurückzugeben. Ersatzter- min am 20. April zwischen 17 und 19 Uhr im Vereinsheim.

Jahreshauptversammlung

Am Freitag,24. Aprilfindet um20 Uhrim Gasthaus "TSV-Panorama" die ordentli- che Jahreshauptversammlung statt. Alle

(9)

Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich ein- geladen.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Programm-Punkte:

1. Begrüßung

2. Feststellung der Tagesordnung 3. Totengedenken

4. Bericht des Zunft-Schreibermeisters 5. Bericht des Zunft-Säckelmeisters 6. Berichte der Gruppensprecher 7. Aussprache zu den Berichten 8. Bericht der Kassenprüfer

9. Entlastung der gesamten Verwaltung 10. Einführung einer Zunftordnung mit Sat-

zungserweiterung § 14: die Zunftord- nung ist für aktive Mitglieder verpflich- tend. Die Ordnung kann vom Zunftrat bei Bedarf geändert werden.

11. Benennung eines Wahlvorstands 12. Neuwahlen der gesamten Verwaltung 13. Ehrungen

14. Anträge (sofern eingehen) 15. Verschiedenes

Anträge können bis spätestens 17. April an die Zunftmeister Dirk Geburt oder Ditmar Niederl bzw. per E-Mail an vorstand@nar- ren-zunft.de eingereicht werden.

Die Verwaltung freut sich über eine rege Teilnahme.

Chaos Moggel

Schöllbronn 1996 e.V.

Gut ist uns nicht gut genug!

Wer die Aktiven der Moggel kennt, der weiß, dass sie stets bestrebt sind, besser zu werden. Deshalb proben sie auch das ganze Jahr über, trainieren Ansatz, Takt oder die Lieder mal so oder andersrum.

Kurz - sie üben bis es passt. Darum wollen wir dieses Jahr das gemeinsame Freizeit- wochenende umbenennen in ein "Proben- wochenende". Dort werden dann unter professioneller Anleitung in der malerisch gelegenen Burg Ortenberg die neuen Lie- der geprobt und für die neue Kampagne ausgesucht. Aber auch die Geselligkeit und der Spaß werden nicht zu kurz kom- men. Also, liebe Moggel, nehmt nicht nur Euer Instrument, sondern auch Euren Charme, gute Laune und Euer witziges Temperament mit, denn am Samstag- abend wollen die Freunde aus Achern, die Blächi’s, mit ihrem Besuch aufwarten, um die Freundschaft zu pflegen, ein paar nette Stunden zu verbringen und das eine oder andere Lied zu spielen. Also, schnell an- melden, denn dann können die Organisa- toren noch ein Sonderangebotr sichern und ihr Euch Eure Zimmer. Näheres gibt’s beim ORGA-Team Heiko und Hubert oder immer aktuell unter www.chaos-mog- gel.de

Nun möchte der Verein allen Aktiven und Passiven, Sponsoren, Freunden und Gön- nern des Vereins ein buntes und fröhliches Osterfest wünschen.

Nicht vergessen: Mitgliederversammlung 17. April, 20 Uhr Panorama.

Verein für Naturerhaltung und Heimatpflege

Schöllbronn

Vogelstimmenwanderung

Wie man inzwischen allmorgendlich hören kann, sind die Vögel schon wieder eifrig am Zwitschern und Singen.

Da dies morgens kurz vor Sonnenaufgang am intensivsten und vielfältigsten ist, heißt es eben auch mal früh aufstehen, um dies erleben zu können.

Die beiden Experten des Vereins, Dieter Demel und Klaus Lechner, laden deshalb alle Interessierten zu einem etwa zweistün- digen Rundgang ein. Selbstverständlich hören die Teilnehmer nicht nur zu, sie wer- den auch erfahren, wer hier singt.

Treffpunkt: Schwimmbadparkplatz in Schöllbronn

Zeit: 6 Uhr

Termin: Sonntag, 19. April

Obst- und Gartenbauverein Schöllbronn e.V.

Osterschmuck zum 21. Mal auf dem Schöllbronner Kirchplatz

Am Karsamstag wird der "Schellenbrun- nen" vor der Kirche St. Bonifatius in Schöll- bronn wieder feierlich geschmückt werden.

Um 15 Uhr erwartet der OGV mit dem Ju- gend- und Schülerorchester des Musikver- eins "Lyra" viele kleine und große Künstler mit ihren bemalten Ostereiern, um an der Einweihung teilzunehmen.

Dabei dekorieren die Kinder, die bis zu 10 Meter lange Girlande, unter musikalischer Begleitung der Blockflötengruppe, sowie der Jugendgruppe des Musikvereins

"Lyra".

Die so entstandene österliche Pracht bleibt bis nach dem Weißen Sonntag zu be- staunen.

Der OGV freut sich auf viele Interessierte und Mitwirkende.

Stadtteil Spessart

Liebe Spessarter Mitbürgerin- nen und Mitbürger,

aufgrund der großen Nachfrage führen wir auch dieses Jahr die Kooperation mit der Ortsverwaltung Schöllbronn fort und bieten in Spessart wieder Badekartenan.

Der Verkauf aller Arten von Saisonkarten findet zu folgenden Öffnungszeiten im Rat- haus Spessart statt:

Montag - Mittwoch 8-12 Uhr Montag u. Dienstag 13-17 Uhr

Donnerstag 13-19 Uhr

Freitag 7-13 Uhr

Nutzen Sie diesen bürgerfreundlichen Ser- vice in Ihrem Wohnort Spessart!

Häckselplatz Spessart gesperrt

Der Häckselplatz ist wegen des Jubiläums- festes des CSE in der Zeit vom 22. April bis 4. Mai gesperrt.

Für die Entsorgung von Gartenabfällen steht die Sammelstelle in Schöllbronn (Do.

16 bis 18 Uhr, Sa. 13 bis 18 Uhr) zur Verfü- gung. Um Beachtung wird gebeten!

Buslinien 101 und 102 fahren eine Umleitung

Die Busse der Linien 101 und 102 müssen wegen der Sperrung der Landstraße zwi- schen Ettlingen und Spessart von Mitt- woch, 8. April bis Freitag, 17. April eine andere Strecke fahren. Wegen der zeitauf- wändigen Umleitung gilt ein Sonderfahr- plan, der sich an den Ferienfahrplan an- lehnt. Die Haltestellen "Albgaubad",

"Schützenkreuz" und "Wilhelmshöhe" kön- nen in dieser Zeit nicht bedient werden.

Linie 101: Zwischen der Schöllbronner Schule und Ettlingen Stadt fahren die Bus- se als einzige Zwischenhaltestelle Schöll- bronn "Schwester-Baptista-Straße" an.

Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft richtet bergwärts eine Ersatzhaltestelle ein.

Linie 102: Verkehrt ab Schöllbronn nach Spessart im Ring über Schöllbronn "Schu- le" - Spessart "Strauß" - "Rotes Haus" - Schöllbronn "Schule". Die Busse halten nicht an den Haltestellen "Post",

"Schwimmbad" und "Schwester-Baptista- Straße". Dadurch ergeben sich auch Ände- rungen zwischen Schluttenbach und Ettlin- genweier. Fahrgäste, die von Spessart nach Völkersbach gelangen möchten, können in Schöllbronn an der Haltestelle

"Schule" umsteigen. Die AVG verdichtet den Fahrplan mit zusätzlichen Bussen. Der geänderte Fahrplan ist im Internet in der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.kvv.de abrufbar.

Schüler helfen!

Sie suchen Hilfe für verschiedene Aufgaben?

Vielleicht sind wir die richtigen Leute!

Wir sind Schüler der Wilhelm Lorenz Realschule aus der Klasse 7 und bieten Ihnen unsere Hilfe an.

Was wir z.B. können:

Rasen mähen - Hunde ausführen - kleine Gartenarbeiten - putzen - ein- kaufen - bügeln.

Wenden Sie sich einfach an uns, wir werden unser Bestes tun, Ihnen zu helfen.

Telefon 0152 29386256

seniorTreff im Rathaus Spessart

Nordic Walking

Am Karfreitag fällt das Walking aus!

Nach Ostern, d.h. ab20. April wird das Nordic Walking wieder vormittags stattfin-

(10)

den und zwar jeweilsmontags.Treffpunkt ist dannum 9 Uhrwie bisher beim Sport- platz. Die jeweilige Route wird vor dem Walken festgelegt. Bei Regenwetter fällt das Walken aus. Wie bisher trifft sich die Nordic-Walking-Gruppe auch donnerstags um 9 Uhr beim Vereinsheim in der Kirch- straße zum Qi Gong.

seniorTreff Spessart

Die Kurse zumGedächtnistraining sind im Begegnungszentrum und in einigen Stadtteilen bereits fester Bestandteil des Programms geworden. Der Seniorenbeirat bietet nach Ostern im seniorTreff Spessart einen kostenlosen Kurs mit 10 Übungsein- heiten (a` 90 Min.) an. Er soll am Freitag, 24. April um 9 Uhrim Rathaus beginnen.

Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Anmeldungen und weitere Informati- onen:

Hannelore Weber, Telefon 07243 29922

CDU Spessart

Spende an Kindertreff

Aus dem Erlös des Pfennigbasars spen- dete die CDU Spessart 300 Euroan den neu eröffneten Kindertreff der St. Antonius Kirche. Am Freitag, 3. April wurde der Scheck von CDU-Vorsitzender Renate Falk und Ortsvorsteherin Elke Werner an die Betreuer Heidi Stöckle, Gabi Kull und Marion Munkes und den zahlreichen Kin- dern übergeben. Mit der Spende wurde bereits ein Tipp-Kick-Stadion und das Spiel "Wer war’s?"(Kinderspiel des Jah- res 2008) gekauft. So wurden die Spiele gleich ausgepackt und voller Spannung ausprobiert. Alle Betreuer des Kindertreffs und natürlich die Kinder bedanken sich recht herzlich bei der CDU Spessart für diese großzügige Spende.

Arbeitskreis 3. Welt

Osterverkauf

Wie jedes Jahr verkauft der Arbeitskreis 3.

Welt am Karfreitag, 10. April nach dem Gottesdienst um 14.30 Uhr wieder Oster- lämmchen, Ostereier und Kaffee der 3.

Welt.

Wie üblich werden dringend Lämmchen für den Verkauf benötigt, deshalb wird die Ge- meinde um Lämmchenspenden gebeten.

Abzugeben am Karfreitag vor dem Gottes- dienst in der Kirche. Fähnchen können ab- geholt werden bei Loretta Rohrer, Hauptstr. 17.

TSV 1913 Spessart e.V.

Fußball

DJK Rüppurr 2 - TSV Spessart 2 0:2 (0:2)

Die personell gut besetzte TSV-Reserve ließ nichts anbrennen und siegte durch To- re von Stefan Rohrer und Christoph Ochsmit 2:0. Das Endergebnis stand be- reits zur Pause fest. In Halbzeit zwei ver- passte die TSV-Reserve einen höheren Sieg, indem sie etliche gute Torchancen ausließ.

DJK Rüppurr - TSV Spessart 1:6 (0:3) Beflügelt durch die beiden Siege gegen die Spitzenteams aus Söllingen und Wolfarts- weier startete die TSV-Elf in dieses Sechs- Punkte-Spiel. Daniel Ochs setzte sich auf Rechtsaußen durch und seine Maßflanke beförderteStefan Pierroper Kopf bereits nach 90 Sekunden zur 1:0-Führung ins Tor der Gastgeber. Keine Minute später das 2:0, alsChristian Beckert einen Eckball von Daniel Habermann einköpfte. In der Folgezeit verpasste die TSV-Elf das Spiel frühzeitig zu entscheiden. Glück hatte die TSV-Elf nach 35 Spielminuten, als Rüppurr einen Elfer neben das Tor schoss. Im Ge- genzug das 3:0. Patrick Berger passte von rechts gekonnt zum mitgelaufenenDaniel Habermannund dieser drosch das Spiel- gerät unhaltbar zum 3:0 ein. In den ersten 10 Minuten nach Wiederbeginn tat sich recht wenig. In der 55. Minute landete ein Freistoß von Daniel Habermann am Quer- balken des Gastgebertores. Auf Zuspiel von Daniel Ochs erzieltePatrick Berger in der 73. Minute das 4:0. Erneut war es Daniel Ochs, der dem eingewechselten Martin Seitel nach 81 Minuten den Ball zum 5:0 auflegte. In der 86. Minute kamen die Rüppurrer zum 1:5. Mit seinem zweiten Tor traf Martin Seitelzum 6:1-Endstand.

Die TSV-Elf zeigte zeitweise guten Fußball und erzielte sechs bestens herausgespielte Tore. Kapitän Julian Brust, Marcus Conradi und Daniel Ochs sowie der zweifache Tor- schütze Martin Seitel verdienten sich die Bestnoten!

Mittwoch, 8. April

18.15 Uhr Kreisklasse C4 TV Mörsch 2 - TSV Spessart 2

(Grün-)Donnerstag, 9. April

18.15 Uhr Kreisklasse B2 TV Mörsch - TSV Spessart

Ostermontag, 13. April

13 Uhr Kreisklasse C4 TSV Spessart 2 - TSV Oberweier 2

15 Uhr Kreisklasse B2 TSV Spessart - TSV Oberweier

Sonntag, 19. April

15 Uhr Kreisklasse B2 TSV Spessart - ASV Grünwettersbach

Fußball-Junioren F-Junioren

Zum Auftakt der Frühjahrsrunde der F-Ju- nioren starteten unsere Jungs optimal. Mit super Teamarbeit gelangen zwei Siege und

zwar einmal ein 9:1 gegen den SV Bad Herrenalb und ein 11:1-Sieg gegen den ATSV Mutschelbach.

E1-Junioren

TSV Spessart - SV Langensteinbach 2 5:1 (0:1)

Da der 2. Spieltag den schlechten Platzver- hältnissen zum Opfer fiel, wollten unsere Jungs im Heimspiel gegen den SV Langen- steinbach 2 ihre Auftaktniederlage wettma- chen. Von Beginn an spielte unsere Mann- schaft jedoch verunsichert und hektisch.

Gute Torchancen wurden überhastet ver- geben und dazu kassierte man noch ein überaus unglückliches Gegentor zum 0:1- Halbzeitrückstand. In der zweiten Halbzeit drückte man dann jedoch mächtig auf Tempo und eroberte im Mittelfeld fast je- den Ball. Mit dem längst fälligen Ausgleich durch Michael Fanning war der Bann ge- brochen. 3 schöne Vorlagen von Sebastian Schütz nutzte jeweils Sandro Weber zur 4:1-Führung. Sebastian Schütz selbst traf noch zum Endstand von 5:1. Der nun über- forderte Gast aus Langensteinbach konnte froh sein, dass man zum Ende des Spiels noch mehrere gute Torchancen nicht ver- werten konnte. Unsere Spieler und Tor- schützen an diesem Tag waren: Dominik Kutija (Tor), Michael Fanning (1), Linda Kraft, Nils Karcher, Simon Porter, Frederic Stamm, Sebastian Schütz (1), Sandro Weber (3)und Yannik Weber.

E2-Junioren

TSV Spessart - SVK Beiertheim 3 4:3 (1:1)

Torschützen: Yannik Weber (3), Antonio Häffner (1)

D-Junioren

FC Südstern - TSV Spessart 0:5 (0:2) Durch einen überragenden Lukas Schütz, dem alleine vier der fünf Treffer gelangen, konnte die Mannschaft einen ungefährde- ten Sieg verbuchen. In der 20. Minute brachte Fabrice Rolf seine Mannschaft mit 1:0 in Führung. Nach einem Foulspiel im Strafraum am selben Spieler verwandel- te Lukas Schütz souverän den fälligen Strafstoß zum 0:2. Die wenigen Angriffe der Gastgeber bis dahin konnte unsere Ab- wehr problemlos entkräften. Durch einen tollen Alleingang kurz nach dem Seiten- wechsel traf Lukas Schütz zum zwi- schenzeitlichen 0:3. Die Heimmannschaft, die ohne Auswechselspieler antrat, hatte kräftemäßig unserem Spiel nicht mehr viel entgegenzusetzen. Den Treffer zum 0:4 er- zielte wiederum Lukas Schütz, der kurz vor dem Spielende sogar noch zum 5:0- Endstand erhöhte. Mit nunmehr neun Spielen in Folge ohne Niederlage führt un- sere Mannschaft durchaus verdient die Ta- belle an. Ein großes Lob an die Jungs, macht weiter so.

C-Junioren

SG DJK/FG Rüppurr - TSV Spessart 2:0 (0:0)

Die Gastgeber spielten in den ersten Minu- ten sehr körperbetont und störten das Auf- bauspiel des TSV konsequent. Beim ersten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Team freut sich sehr über diese Zuwen- dung und dankt herzlich sowohl dem Vor- stand des CDU-Ortsverbandes Oberweier wie aber auch den vielen helfenden Hän- den aus Oberweier

TSV Spessart - DJK Rüppurr 4:4 (2:2) Erneut gab es keinen Heimsieg für die TSV-Elf gegen einen Gegner aus der unte- ren Tabellenhälfte. Die TSV-Elf versuchte zwar von Beginn die

Hubert Dilger und Vize Paul Weber (Tel. Juni veranstaltet die Narrenzunft für ihre Jugend und Junggebliebene einen Ausflug nach Freudenstadt in das Erlebnis- museum. Die Experimenta

per Kopf nach Welle Ecke den Ausgleich erziel- te, schien man das Spiel nun in den Griff zu bekommen und hatte in den nächsten Minuten noch mehrere Möglichkeiten, konnte diese

Die GroKaGe Ettlingenweier bedankt sich schon heute bei den nachfolgenden, teil- nehmenden Vereinen und Gruppen für ihre Bereitschaft, beim Jahrmarkt mitzuma- chen und somit

September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöllbronn, in der Jo- hann-Peter-Hebel-Schule eine Blut- spendeaktion durch.. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren,

In Wöschbach waren die Spielanteile genauso wie bei der nachfol- genden Mannschaft und es hört sich schon sehr komisch an, dass beide Mann- schaften ein Spiel auf ein Tor

Anfang Juni luden die Kinder der Sonnen- blumengruppe in den festlich geschmück- ten Michaelsaal zum Frühstück ein. Ge- meinsam mit ihren Erzieherinnen hatten sie vorher