• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

seniorTreff im Rathaus Bruchhausen

Boule

Die erste Froschbachkönigin steht fest.

Pünktlich um 14 Uhr begann am 19.5. das erste Bouleturnier der Froschbacher Rumkugler.Dank der guten Vorbereitung von Volker waren die Gruppierungen bald gefunden, und es konnte los gehen. Jeder wollte natürlich gerne den Froschkönig ge- winnen. Dass dies nicht ganz so leicht war, mussten Martin und Bernd bald einsehen

und trösteten sich mit dem olympischen Gedanken: dabei sein ist alles.

Bei den Paaren gewannen Renate Debatin und Hildegard Dimpfel den 1. Platz. Hilde Salzl und Ernst Waldenmaier freuten sich über einen 2. Platz und Siegmar Noth und Volker Staudenmaier wurden 3. Um den Froschbachpokal spielten in einem span- nenden Duell Hildegard und Renate. Rena- te war die Glückliche und damit erste Ge- winnerin der Trophäe.

Termine:

Montag, 2. Juni Boule von 14 - 16 Uhr

Bouleplatz an der Fe´re Champenoise- Straße

Mittwoch, 4. Juni

Boule von 14.30 - 16.30 Uhr

Bouleplatz an der Fe´re Champenoise- Straße

Donnerstag, 5. Juni

Gedächtnistraining von 9.30 - 11 Uhr seniorTreff im Rathaus

Anmeldungen und weitere Informatio- nen unter Tel. 07243 718077 - diens- tags und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 11 bis 11.15 Uhr im seniorTreff im Rathaus Bruch- hausen

Geschwister-Scholl-Schule

Preisverleihung 55. Europäischer Mal- wettbewerb

Der Europäische Wettbewerb für Schüle- rinnen und Schüler hat Tradition. Er wurde im Jahre 1953 ins Leben gerufen und ist bis heute aktuell und attraktiv geblieben.

Inzwischen beteiligen sich junge Men- schen aus 34 Mitgliedstaaten des Europa- rates an dem jährlichen Wettstreit, um mit Malstiften, Pinsel und Farben ihre Sicht von Europa zum Ausdruck zu bringen.

"Dialog verschiedener Kulturen". Unter die- sem Motto wurde der 55. Europäische Wettbewerb 2008 europaweit ausge- schrieben.

Auch in diesem Jahr haben es 20 Schüle- rinnen und Schüler der Geschwister- Scholl-GHS Bruchhausen geschafft, unter den Preisträgern des Malwettbewerbs zu sein.

Sieben Landes- und 13 Ortspreise wurden am 7. Mai im Rahmen einer Feierstunde im Eichendorff-Gymnasium an die fleißigen und kreativen Schüler überreicht.

(2)

Landespreise erhielten:

Christoph Michelfeit, Vanessa Schultheiß, Laura Kluge, Vincent Nitzke, Celine Herr- mann, Selina Weeber, Svenja Müller Ortspreise erhielten:

Adrian Junge, Branda Martin, Franziska Blank, Janica Rosenthal, Moritz Kosina, Tamara Schultheiß, Carolin Callahan, Ka- ren Pöschl, Lara Zoller, Anna König, Julia Held, Yannik Pasternak, Tomasz Czysty Herzlichen Glückwunsch von allen betreu- enden Lehrerinnen und der Schulleitung.

Arbeitsgemeinschaft Bruchhausener Vereine

Voranzeige "Froschbacher Dorffest"

In diesem Jahr findet das Dorffest am Fr./

Sa., 20./21. Juni wieder im Ort statt, und zwar wie üblich in der Frühlings- und Luit- friedstraße.

Die Vereine bemühen sich, wieder ein schönes Programm zusammenzustellen.

Nähere Programminformationen werden noch bekannt gegeben.

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Cedrik Kunz Baden-Württembergi- scher Vizemeister

Fünfte Plätze für Patricia Bauer und Tobias Seifried

Vor den Pfingstferien wurde in March bei Freiburg die Baden-Württembergische Meisterschaft der U13 ausgetragen.

Diese Meisterschaft ist die höchste Stufe dieser Altersklasse und die besten Judoka aus Baden und Württemberg kämpfen hier um die Plätze. In etlichen Gewichtsklassen waren über 25 Judoka am Start. Um so erfreulicher das Abschneiden der Bruch- hausener Judoka. Bei der männlichen Ju- gend wurde Cedrik Kunz in der Gewichts- klasse bis 60 kg mit zwei Siegen und einer Niederlage Baden-Württembergischer Vi- zemeister. Patricia Bauer ( - 33 kg) und To- bias Seifried (- 50 kg), die noch bei der U12 startberechtigt sind, konnten sich bei dieser Meisterschaft sehr gut präsentieren.

Beide scheiterten erst im Halbfinale und belegten am Ende den fünften Platz. Siebte Plätze belegten Nina Friedrich bis 40 kg und Thorsten Löffler bis 37 kg. Neunte Plätze erreichten Julian Rehrl bis 31 kg und Franka Detemple bis 40 kg. Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Judoka.

Judokaanfängerkurs für Jungen und Mädchen ab 6 Jahren und Kindergar- tenjudo ab Jahrgang 2003

Nach den Pfingstferien beginnen wieder Anfängerkurse für Kinder ab 6 Jahren.

Auch können wieder Kindergartenkinder in der Kindergartengruppe aufgenommen werden. Diese Kurse finden an verschiede- nen Tagen in der Sporthalle des TV 05 Bruchhausen e.V. statt. Gerne lädt der TV

05 Ihr Kind zu einem kostenfreien Probe- training ein.

Informationen und Termine fürs Schnup- pertraining erhalten Sie bei:

Angelika Bauer, Tel. 07256 8146 oder bauerange@aol.com

Informieren Sie sich über unsere Abteilung auf unserer Homepage: http://mitglied.ly- cos.de/judobruchhausen/

FV Alemannia Bruchhausen

Sportfest vom 28. Mai bis 1. Juni Das Sportfest des FV Alemannia bietet wieder ein umfangreiches Rahmenpro- gramm. Highlight ist natürlich das Fußball- Benefizspiel des Toto-Lotto-Teams mit zahlreichen Ex-Profis und Nationalspielern gegen eine Ü30-Regio-Auswahl am Mitt- woch, 28. Mai, 18.30 Uhr.

Karten (5 E für Erwachsene) für dieses Event erhalten Sie bei: Lottoannahmestelle Marquart, Frühlingstr. 1, Werner Jany, FV Bruchhausen, Tel. 526652, "Zum kleinen Griechen", Alemannenweg 16, alle in Bruchhausen; Kiosk Vetter, Am Albtal- bahnhof, Wilhelmstr. 2, Lottoannahmestel- le Lehmann, Marktplatz 5, alle in Ettlingen.

Das Sportfestprogramm im Einzelnen:

Mi., 28. Mai

14.30 Uhr: U11-Schulturnier der Ettlinger Schulen

17 Uhr: HWK Bruchhausen - Gemeinderä- te Ettlingen

18.15 Uhr: Fallschirmabsprung Turnwelt- meister Eberhard Gienger

18.30 Uhr: Benefizspiel Toto-Lotto-Team - Ü30-Regio-Auswahl

In der Halbzeit: Fanfarenzug Ettlingen, mu- sikalische Unterhaltung nach Spielende durch den Musikverein Bruchhausen im Zelt

Do., 29. Mai

17 Uhr: Jugendturnier D- und C-Jugend 18.30 Uhr: Elfmeterturnier örtliche Vereine Fr., 30. Mai

16.30 Uhr: Firmen-Kleinfeldturnier 19 Uhr Unterhaltung im Zelt mit "Q-Stall Duo"

Sa., 31. Mai

10 Uhr: Jugendturniere F1 und F2 13.45 Uhr D-Jgd.: FVA - TSV Schöllbronn 15 Uhr: Einlagespiel B-Jugend FVA 16.30 Uhr: AH Großfeld-Blitzturnier (FVA, FV Ettlingenweier, TSV Oberweier, FV Malsch, FC Rastatt 04 und TSV Wollmers- heim/Pfalz)

19 Uhr: Unterhaltung im Zelt mit "DJ Mario"

So., 1. Juni

10 Uhr: Jugendturniere E1 und E2 / Bam- binispielfest

11.30 Uhr: Mittagstisch

15 Uhr: FVA II - DJK Rüppurr (Punktspiel) 17 Uhr: FVA II - DJK Rüppurr (Punktspiel) 20 Uhr: große Tombolaverlosung

1. Preis: 1 Woche AI, Rhodos, für 2 Per- sonen

2. Preis: 1 LCD Fernseher, 94 cm Bild- schirmdiagonale

3. Preis: 1 Wellnesswochenende für 2 Per- sonen, 4-Sterne-Hotel, Bad Griesbach 4. Preis: 1 Hercules Tourenrad

5. Preis: 1 mobiles TOM TOM Navigations- system

6. Preis: 1 Apple IPOD Nano, 4 GB 7. Preis: 1 Spanferkel

und viele weitere attraktive Preise. Lose er- halten Sie bei allen Spielern und Verant- wortlichen des FVA bzw. im Festzelt.

Für evtl. Störungen, die hoffentlich nicht auftreten, bittet der FVA die Anwohner be- reits jetzt um Verständnis. Festtelefon:

0157 72941545 oder 0171 5774321.

Nächstes Highlight steht an:

Höpfner Kreispokalfinale beim FVA Der Fußballkreis hat den Spielort für das Höpfner Kreispokalfinale bekannt ge- geben.

Gastgeber der beiden Finalisten, den Mannschaften des FC Busenbach und der Sportfreunde Forchheim wird am Freitag, 6. Juni, um 18.30 Uhr der FV Alemannia Bruchhausen sein.

Beide Finalisten lieferten sich über die ge- samte Saison einen spannenden Kampf in der Kreisliga 2 um den Landesligaaufstieg.

Sicher ist auch im Pokalfinale mit einer äu- ßerst attraktiven Begegnung vor hoffentlich toller Kulisse zu rechnen.

SC 88 Bruchhausen

Zoobesuch der Jüngsten des SC 88 Viele kleine SC 88 Sportler/innen und eini- ge Begleitpersonen sowie die Übungsleite- rin Anni Loh fuhren Anfang Mai mit der Straßenbahn zum Karlsruher Zoo. Bei sommerlichen Temperaturen konnten Ele- fanten, Nilpferde, Affen, Löwen und einige Vogelarten in ihrem Freigehege bestaunt werden. Gespannt waren alle auf das Gi- raffenbaby. Es empfing die SC’ler neugie- rig und von oben herabblickend im Giraf- fenhaus. Wegen großer Baustellen war es leider nicht möglich, an einer Tierfütterung teilzunehmen. Deshalb ging die Gruppe schnurstracks zum großen Spielplatz.

Schnell waren dort alle in ihrem Element.

Nur das zuvor versprochene Eis konnte die kleine Schar zum Aufbruch bewegen.

Kaum war alles aufgeschleckt, musste der Heimweg angetreten werden. Es war ein toller Nachmittag!

(3)

Nachwanderung

Am Freitag, 30. Mai, geht es wieder auf Wanderschaft in Richtung Marxzell. Für die Rückfahrt nehmen wir die Straßenbahn.

Um Anmeldung wird gebeten.

Treffpunkt 18.30 Uhr am Bhf. Bruch- hausen

Training zum Sportabzeichen

Am Freitag wird das Training für Vereins- mitglieder fortgesetzt. Es beginnt dann schon um 17.30 Uhr, damit alle Teilnehmer auch Gelegenheit haben, an der Nacht- wanderung teilzunehmen. Es werden auch schon die ersten Prüfungen abgenommen.

AWO Ortsverein Bruchhausen

Jahreshauptversammlung

AmMittwoch, 4. Juni, um 17 Uhrfindet im Ev. Gemeindezentrum Bruchhausen unsereJahreshauptversammlungstatt.

Dazu sind alle Mitglieder unseres Ortsver- eins eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Aussprache und Sonstiges

Anschließend ist ein gemütliches Beisam- mensein. Für das leibliche Wohl ist wie im- mer bestens gesorgt.

Pinkepank

Farbherstellung - Fortsetzung

Die Farbherstellung a` la Grünewald be- schäftigt die Kinder und Erzieherinnen wei- ter: Nach dem Mischen der Naturstoffe mit Wasser, konnten die Kinder nach einiger Zeit die Zersetzung der mühsam herge- stellten Farbe beobachten, gleichzeitig bröselten auf den gemalten Bildern teilwei- se die Farbpigmente vom Papier. "Wir müssen sie festkleben", war eine Idee und so wurden die zerkleinerten Rohstoffe wie Gras, Rote Beete, Paprikapulver, Cumin und Ton jeweils mit Kleister vermischt.

Wunderbar dickflüssig war die Farbe, sehr gut zu vermalen und sie glitzerte sogar. Be- geistert entstanden weitere kreative Bilder.

Doch unser Problem der Farbzersetzung blieb: Nach dem Wochenende war die Kleisterfarbe ganz wässrig und aus den ge- öffneten Farbgläsern roch es übelst. Etwas zögernd aber doch entdeckungsfreudig, mussten alle Gläser einzeln berochen wer- den. Der gemeinsame Konsens: "Jede stinkt ein bisschen anders und am besten die Tonfarbe."

Hier würden Erwachse dem Ganzen ein Ende setzen - die Kinder verschlossen die Farbglä- ser sorgfältig, trugen sie vorsichtig ins Freie und unter Jubel wurde im Eimer ein Stinke- Matsche-Brei gerührt, unter anderem um zu sehen, welcher Farbton siegt . . .

Und um zu Grünewald zurückzukommen:

Unser Fazit im Stuhlkreisgespräch war:

"Mit solchen Farben hat Herr Grünewald nicht gemalt, sonst würde es in der Aus- stellung furchtbar stinken!"

Was uns jetzt noch beschäftigt und weiter beobachtet werden muss ist: Jeder Farb- ton in den Gläsern wurde braun-grau, auch die Farbe Magenta aus der Roten Beete.

Auf den gemalten Bildern blieben sie bisher Magenta/Pink.

VdK Bruchhausen

Tagesausflug am 4. Juni, Abfahrt um 9 Uhr am Rathaus Bruchhausen

Dies nochmals zur Erinnerung an euch, die sich angemeldet haben. Bitte seid recht- zeitig zur Abfahrt da.

Kleintierzuchtverein C 461 Bruchhausen e.V.

Hähnchenfest, 31. Mai bis 1. Juni Am Samstag können bereits ab 11.30 Uhr die frisch gegrillten Hähnchen abgeholt werden. Sonntags gibt es sie schon ab 10 Uhr.

Wie jedes Jahr werden nur frisch ge- schlachtete Tiere sowie frisch geschnittene Pommes Frites verwendet.

Neben unserem bekannten "Hähnchen- Festbier" wird auch Export und Pils vom Fass sowie ein reichhaltiges Weinangebot und alkoholfreie Getränke angeboten.

Zum Nachmittagskaffee gibt es ein reich- haltiges Angebot an Kuchen und Torten.

Über eine Kuchenspende würden man sich sehr freuen.

Unsere Tombola erfreut das Herz von je- dermann, es gibt sehr schöne Preise zu gewinnen.

Der Verein würde sich über Ihr Kommen sehr freuen und bedankt sich schon im Vo- raus dafür.

Stadtteil

Ettlingenweier

Spechtmobil in Ettlingenweier

Das Spechtmobil kommt nach Ettlingenwei- er zum Spielplatz Reiher. Eine bunte Palette von Spielen erwartet die Kinder beim Be-

such: Holländer, Stelzen, Jongliersachen, Hüpfseile, Fallschirme, Laufbecher, Einräder sind nur einige Beispiele aus dem Inventar der mobilen Spielaktion.Jeweils Di. bis Do.

von 15.30 bis 17.30 Uhr.

Begegnung der Seniorinnen und Senioren von

St. Dionysius

Busfahrt nach St. Peter zum Gottesdienst anlässlich des 50-jährigen Priesterjubi- läums von Pfarrer Domagala.

Abfahrt ist am Sonntag, 1. Juni, 7 Uhr in Ettlingenweier an der Bürgerhalle!

Auskünfte: Tel. 98558

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

SV Bad Herrenalb - FVE 1:2 (0:1) Tore: Stive Hogmeni, Alex Weidner-Kohler Ein überaus spannendes Spiel sahen die vielen mitgereisten Fans und Zuschauer.

Mit dem wichtigen Sieg sicherte sich die 1.

Mannschaft des FVE im vorletzten Spiel den Klassenerhalt gegen einen stark auf- spielenden Gastgeber. Von Beginn an machte der FVE Druck auf das gegneri- sche Tor und erzielte durch Alex Weidner- Kohler mit dem ersten gelungenen Angriff in der 14. Spielminute das 0:1. Zwei Minu- ten später hätte Ralf Comora freistehend das 0:2 erzielen müssen. So kam der Geg- ner immer besser ins Spiel und hatte meh- rere gute Möglichkeiten, die jedoch unser Tormann Oliver Hofheinz zunichte machte.

In der zweiten Halbzeit hatte der FVE den Gegner besser im Griff und hätte durch Hakki Sahin mehrmals den Sack zuma- chen müssen. Mit einem sehenswerten Solo erzielte dann Stive Hogmeni in der 69.

Minute das wichtige 0:2. Als Herrenalb in der 75. Minute den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte, wurde es noch einmal richtig eng. So war es unser Tormann Oliver Hof- heinz, der in der 85. Spielminute einen gut geschossenen Elfmeter abwehrte und da- mit auch auf Grund seiner super Leistung zum Spieler des Tages wurde. Auf Grund einer geschlossenen Mannschaftsleistung ein verdienter Sieg.

Vorschau: Sonntag, 1.6., um 17 Uhr, FVE - SV Spielberg II

FVE II

FC Busenbach II - FVE II 4:4 (1:3) Tore: Steffen Fey 3, Michael Holzschuh Nicht wieder zu erkennen trat die 2. Mann- schaft beim Spitzenclub FC Busenbach II an und spielte sich bis zur 75. Minute in einen Rausch. Denn bis dahin führte der FVE 1:4. Alle Spieler des FVE wussten, um was es ging, denn in dieser Verfassung hätte man mit dem Abstieg nichts zu tun gehabt. Aber es gab auch die Schlussvier- telstunde, in der dem FVE die Luft ausging und Angriff um Angriff kam auf das gut ge- hütete Tor von Roger van Tongeren, der bei den drei Gegentoren, die am Schluss fielen, nichts machen konnte. Wenn die

(4)

Leistung über 90 Minuten gegen die sehr junge Mannschaft des FC Busenbach ge- bracht worden wäre, hätte der FVE als kla- rer Sieger den Platz verlassen.

Vorschau: Sonntag, 1.6., um 15 Uhr FVE II - ESV II

FVE III

FVE III - ASV Ettlingen II 0:10 (0:6) Im letzten Heimspiel der 3. Mannschaft des FVE hatten wir uns eigentlich etwas vorge- nommen. Aber die Gäste waren in allen Belangen klar schneller und besser als die FVE-Mannen. Bei dem Spiel erreichte kei- ner Normalform und letztlich war auch der Sieg des ASV in dieser Höhe verdient.

Vorschau: Sonntag, 1.6., um 15 Uhr SV Hohenwettersbach II - FVE III

FVE Frauen

TV Spöck - FVE 0:3 (0:1)

Tore: Sandra Lahm, Laura Schumacher, Sandra Ott

Am vergangenen Sonntag trat die Meister- mannschaft des FVE beim Sportfest in Spöck an. Obwohl es sich um reguläres Verbandsspiel handelte, gestaltete sich die erste Halbzeit äußerst zäh. Nach einer ent- sprechenden Halbzeitpredigt seitens der Trainer des FVE, kombinierten die Spieler- innen besser und konnten so noch zwei weitere Tore erzielen.

Auf diesem Weg wünschen wir unserer verletzten Spielerin Kerstin Hoppe gute Besserung.

Vorschau: Samstag, 31.5., um 16 Uhr, TSV Reichenbach - FVE

Jugendabteilung

A-Junioren

FVE - SG Auerbach/Mutschelbach 0:4 (0:2)

Nicht so schlecht wie das Ergebnis lautete, war das Spiel aus Sicht des FVE, denn nach dem 0:2 für die Gäste spielten wir munter mit, aber es gelang leider kein eige- ner Treffer. Die SG Auerbach/Mutschel- bach machte es besser und schoss noch zwei weitere Tore mit Hilfe vom FVE. Denn bei einer Verletzungsunterbrechung von ei- nem Spieler wurde der Ball nicht hinausge- schlagen sondern weitergespielt und der Ball landete im Tor des FVE. Fairplay oder einfach nur clever vom Gegner "Gast".

Vorschau: Samstag, 31.5., um 16.30 Uhr SC Schielberg - FVE

Mittwoch, 4.6., um 19 Uhr Spvgg Durlach- Aue II - FVE

Freitag, 6.6., um 19.15 Uhr FVE - SG Ober- weier/Sulzbach

C-Junioren

FVE - SV Spielberg 8:0

Tore: Kevin Schwarzbäcker 3, Sebastian Becker 1, Maik Recktenwald 2, Yvo Ruml 1, Martin Herrmann 1

In den ersten zehn Minuten war das Spiel des FVE sehr träge. Es wurde wenig kom- biniert und miteinander gespielt. Doch dann steigerten sich die Jungs langsam.

Nach dem ersten Tor lief es dann immer

besser und es wurden schöne Spielzüge gezeigt. Wieder ein verdienter Sieg durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Vorschau: Mittwoch, 28.5., um 18.30 Uhr FVE - SC Neuburgweier

Donnerstag, 29.5., Kleinfeldturnier beim FVA Bruchhausen

Samstag, 31.5., um 15 Uhr Schöllbronn/

Burbach - FVE D-Junioren

Vorschau: Mittwoch, 28.5., um 18 Uhr TSV Schöllbronn - FVE

Donnerstag, 29.5., Kleinfeldturnier beim FVA Bruchhausen

Samstag, 31.5., um 13.45 Uhr FVE - SC Neuburgweier

E-Junioren

Vorschau: Samstag, 31.5., um 11.15 Uhr, TSV Schöllbronn - FVE

F-Junioren

Samstag, 31.5., ab 10.15 Uhr, letzter F- Juniorenspieltag beim FC Neureut. Abfahrt wird im Training bekannt gegeben.

Bambinis

Beim Spielfest des FC Busenbach muss- ten unsere Jüngsten drei Spiele bestreiten.

Gegen die körperlich stärkeren Gegner konnte man keinen Sieg erringen. Zwi- schen den Spielen nutzte man die Spielsta- tionen. Dort konnte man sein Können vor- führen. Die Jungs machten eifrig mit und auch die Betreuer waren gefordert, da sie die Kinder tatkräftig unterstützen mussten.

Nach Beendigung des Spielfestes bekam jeder Teilnehmer einen Preis und eine Sü- ßigkeit als Belohnung.

Mit dabei waren: Marlon Heinrich, Jan Armbrust, Jens Werner, Moritz Hildebrand, Philipp Knab, Aaron Herrmann, Cedric Mu- schalik, Chris Schöbel, Lukas Walden- maier und Jannis Heiser

Abt. Tennis

Doppel-Moppel fand Anklang

Höchst erfreulich war die große Anzahl an Teilnehmern am diesjährigen Doppel-Mop- pel-Turnier. Obwohl das Wetter nicht so recht wusste was es wollte, fanden zahlrei- che Mitglieder den Weg auf die Anlage.

Nach insgesamt 11 Spielrunden und eini- gen heißen Ballwechseln, stand am Ende die Endspielpaarung fest: Lara Brendelber- ger mit Denis Roster gegen Marie Gasper- Weinbrecht und Rudi Jurcik - man könnte

sagen "Energie gegen Erfahrung". Der ju- gendliche Elan war dann doch der Erfah- rung überlegen. Die eigentliche Siegerin des Tages war dennoch Marie, die erst seit drei Jahren den Schläger schwingt und sich souverän ins Endspiel vorspielte. All- seits gute Laune und viele hilfreiche Hände trugen dazu bei, einen rundum gelungenen Tag zu gestalten. Dank an alle Helfer und vor allem an Uli Steiner, der wieder den Hauptteil der Arbeit übernahm.

Public Viewing - Fußball EM 2008 Als vor zwei Jahren die Fußball-WM 2006 stattfand, gab es erstmals das "Public Vie- wing" auf der Tennisanlage. Zahlreiche Mit- glieder tauschten den einsamen Platz im heimischen Wohnzimmer mit der tollen At- mosphäre in der Tennishütte. Da dieses Angebot so großen Anklang fand, wird man sich auch in diesem Jahr insbesonde- re die Spiele der deutschen Nationalmann- schaft gemeinsam anschauen können.

Wenn sich - wie damals - wieder Mitglieder finden, die an diesen Abenden für das leib- liche Wohl die Verantwortung überneh- men, dürfen sich alle auf einige nette Treffs freuen. Ideen in dieser Richtung nimmt U.

Steiner jederzeit gerne entgegen.

Beginn der Medenspiele

Am Mittwoch, 28. Mai, beginnen die Me- denspiele, an denen die Tennisabteilung mit insgesamt 7 Mannschaften teilnimmt - Damen 30, Herren 40 und U16 männlich, U16 weiblich, U12 männlich, U12 ge- mischt und U10 gemischt. Alle Teams wür- den sich über Unterstützung von außen freuen. Die genauen Termine, Spielergeb- nisse und Tabellen finden Sie auf der Homepage unter www.fve-tennis.de.

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

"Wir suchen . . .

. . . aktive und fördernde Mitglieder!"

Haben Sie Interesse . . . . . . unseren Verein zu sponsern.

* Ihr Logo ist bei ca. 40 Auftritten in unserer Umgebung vertreten.

* Auf Wunsch kann Ihr Logo auf unserer Homepage und in unsere Werbung integ- riert werden.

* Sie können durch uns Ihre Veranstaltun- gen mit Unterhaltungsmusik bereichern.

* Es darf Sie dann auch ruhig ein wenig Stolz machen, wenn Sie als Firma oder Pri- vatperson zu den Förderern der traditionel- len und modernen Blasmusik in Deutsch- land gehören.

Haben wir Ihr Interesse geweckt . . . . . . aber einige Fragen sind noch offen?

Die Vorsitzende Melanie Dürr (Tel. 07243 514121) informiert Sie gerne oder kommen Sie einfach zu unserer Probe.

Probe Hauptorchester: freitags 20 Uhr im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Ettlingen- weier

Probe Jugendorchester: freitags 18.45 Uhr im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Ettlin- genweier

(5)

MVE-Treff im Monat Juni:

Der MVE-Treff im Monat Juni findet am Donnerstag, 5. Juni, statt. Treffpunkt wie gehabt im Vereinsheim des MVE. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Weitere Infos zum Verein unter www.mv- ettlingenweier.de oder bei unserem Vor- stand unter Tel. 07243 524121.

GroKaGe

Ettlingenweier 1951 e.V.

31. Generalversammlung

Am Freitag, 30. Mai, findet um 20 Uhr im Vereinsheim der GroKaGe Ettlingenweier (bei der Bürgerhalle Ettlingenweier) die Ge- neralversammlung statt. Die Tagesord- nung sieht folgende Punkte vor:

1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken

3. Bericht der Schriftführer 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassiers

7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Neuwahlen

9. Anträge 10. Verschiedenes

Im Anschluss an die Generalversammlung findet eine Mitgliederversammlung statt, bei der verschiedene Ämter, die den erwei- terten Vorstand bilden, gewählt werden.

Obst- und Gartenbauverein Ettlingenweier

Tagesausflug nach Bad Rappenau zur Landesgartenschau am 5. Juli

Der Tagesausflug des Obst- und Garten- bauvereins Ettlingenweier geht nach Bad Rappenauzur Landesgartenschau. Mot- to:"Zauberhaftes zum Thema Rosen".

Die Fahrt geht von Ettlingenweier über Bretten - Eppingen - Kirchhardt nach Bad Rappenau. Vor dem Eintritt in die Landes- gartenschau gibt es eine kleine Vesperpau- se mit Brezel und Sekt. Die Rückfahrt geht über Bruchsal-Büchenau. Im Gasthaus

"Ritter" ist der Abschluss.

In Bad Rappenau kann jeder seinem Tem- po entsprechend die Gartenschau besich- tigen. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen sowie deren Angehörige, Freunde und Gönner des Obst- und Gartenbauvereins.

Es sind noch Plätze frei!

Anmeldungen nehmen entgegen: Roswi- tha Schukraft, Tel. 9520 sowie Monika Gries, Tel. 91035.

Abfahrt: Samstag, 5. Juli, 8.30 Uhrbei der Bürgerhalle Ettlingenweier. Rückkunft ca. 21.30 Uhr.

VDK Ortsverband Ettlingenweier

Halbtagesausflug am 20. Juli nach Hornberg

Bei der Vorstellung des Jahresprogramms im Amtsblatt im Februar und bei der Jah- reshauptversammlung hat der VdK mitge-

teilt, dass u.a. ein Halbtagesausflug nach Hornberg/Schwarzwald vorgesehen ist. Es wird eine schöne Busfahrt durch den mitt- leren Schwarzwald geben mit anschließen- dem Besuch des Volksschauspiels "Das Hornberger Schießen". Nach der Vor- stellung ist eine Einkehr im Gasthaus "Ro- se" in Hornberg vorgesehen, bevor wir den Heimweg antreten.

Abfahrt ist um 12 Uhr bei der Bürger- halle.

Rückkunft etwa 22 Uhr.

Zu diesem Ausflug ist jedermann eingela- den, der sich angesprochen fühlt, also nicht nur Mitglieder.

Wegen der Eintrittskarten zum Schauspiel, welche bereits bestellt sind, bitten wir um baldige Anmeldung, so dass auch noch die Möglichkeit besteht, evtl. überschüssige Karten wieder zurückzugeben.

Anmeldungen nimmt entgegen: Herr Maier, Tel. 93402 und Herr Utz, Tel.

91035.

Stadtteil Oberweier

Sitzung des Ortschaftsrats

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrats Oberweier findet am

Donnerstag, 12. Juni 2008 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt.

Tagesordnung:

1. Blutspenderehrung

2. Haushaltsanforderungen für das Haus- haltsjahr 2009

3. Jugendaustausch 2009 4. Verschiedenes

Die interessierte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen.

gez. Seemann, Ortsvorsteher

Fundsache

Gefunden wurde ein Schlüsselmäppchen.

Nähere Auskunft erteilt die Ortsverwaltung.

Fördergemeinschaft Grundschule Oberweier

Vater-Kind-Zelten

Auf Einladung der Kutschenfreunde Ettlin- gen e.V. wird die Fördergemeinschaft der Grundschule Oberweier e.V. auch dieses Jahr wieder ein Vater-Kind-Zelten veran- stalten. Wie bereits in den letzten Jahren geschehen, will die Fördergemeinschaft der Grundschule Oberweier e. V. dem El- ternteil, der über das Jahr aus beruflichen oder anderen Gründen wenig Zeit mit dem Kind (den Kindern) verbringen kann, die Möglichkeit geben, beim Vater-Kind-Zelten in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit dem Kind (den Kindern) zu zelten und am Lagerfeuer gemeinsam zu grillen.

Der Termin wird Anfang Juni von Freitag auf Samstag sein. Den genauen Termin und weitere Informationen werden die Kin- der über die Grundschule Oberweier erhal- ten. Eine Informationsveranstaltung hierzu findet am Donnerstag, 29. Mai in der Sportgaststätte "Am Lindenhain" um 19.30 Uhr statt.

Es handelt sich hierbei um eine außerschu- lische Veranstaltung, eine rege Beteiligung wäre sehr erfreulich.

Kath. Kindergarten St. Raphael

Kindergarten - Anmeldung ab sofort!

Sie können ab sofort täglich, von 8 - 9 Uhr und von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr ihr Kind bei uns im Kindergarten anmelden! Es wer- den Plätze für Kinder, ab 2 Jahren ange- boten.

Unsere Betreuungszeiten in der verlänger- ten Öffnungszeit sind:

Montag bis Freitag von 7.30 bis 13.30 Uhr.

Schauen Sie vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin mit der Kindergartenleitung Frau Klos unter der Telefonnummer 91421.

TSV Oberweier - Senioren

TSV Oberweier I - FT Forchheim I Ein wahres Torfestival konnten die Zu- schauer an diesem Wochenende auf dem Sportgelände "Am Lindenhain" verfolgen.

Gegen die Gäste aus Forchheim eröffnete M. Kalkbrenner den Torreigen bereits nach 2 min, als die Gästeabwehr den Ball aus dem eigenen Strafraum nicht wegbrachte.

In der Folgezeit knüpfte der TSV an den druckvollen Beginn an und war die überle- genere Mannschaft. Nun ging es Schlag auf Schlag. Wie aus dem Nichts konnte die Gästemannschaft zunächst durch grobe Patzer in der Oberweierer Hintermann- schaft das Spiel auf den Kopf stellen und mit 1:2 in Führung gehen, dann nutzte Tor- jäger C. Riedel per Kopf eine Chance zum 2:2 und kurz vor der Pause konnten die Gäste wieder mit gütiger Mithilfe der heimi- schen Abwehr den 2:3-Halbzeitstand mar- kieren. Nach der Pause kam die Oberweie- rer Mannschaft mit frischem Elan aus der Kabine und konnte durch den guten D.

Müller ausgleichen. Als der nimmermüde M. Kalkbrenner in der 70. min per platzier- ten Rechtsschuss den vielumjubelnden 4:3-Führungstreffer einschob, fühlte sich die Oberweierer Anhängerschaft bereits auf der Siegesstraße, doch leider musste man 10 min vor Ende unglücklich noch den 4:4-Ausgleichstreffer hinnehmen. Da beide Mannschaften in der Schlussphase teils 100-prozentige Torchancen vergaben, trennten sich beide Teams nach einem ereignisreichen Spiel unentschieden vonei- nander.

(6)

Fazit: Obwohl der TSV insgesamt eine gute Leistung darbot, musste man sich an die- sem Spieltag aufgrund der dürftigen Ab- wehrleistung mit einem Punkt begnügen.

Aktivposten war neben den Gebrüdern Ochs wieder einmal Dauerbrenner C. Lenz, der durch schöne Flankenläufe auf sich aufmerksam machen konnte.

TSV Oberweier II - FT Forchheim II Gegen die Reserve aus Forchheim stand die 2te des TSV in Punkto Torreigen der 1.

Mannschaft in nichts nach. Zunächst sorg- te der wieselflinke P. Hutt mit einem Traumtor in der 10. min für die 1:0-Füh- rung, kurze Zeit später musste man den 1:1-Ausgleich hinnehmen. Noch vor der Pause nutzten die Oberweierer eine ihrer vielen Konterchancen und konnten durch den zweiten Treffer von P. Hutt wiederholt in Führung gehen.

Nach der Halbzeit drehte die TSV-Reserve mächtig auf und so konnte man in der Fol- gezeit durch zwei schöne Treffer von Bom- ber A. Bugdaykesen auf 4:1 davonziehen.

Für die Entscheidung sorgte der einge- wechselte Urlauber C. Hermsdorf, als er einen Abpraller der Forchheimer Mann- schaft unwiderstehlich per Volleyschuss zum 5:1 verwerten konnte. Obwohl Forch- heim nochmals auf 5:3 herankam, änderte dies nichts an einem letztendlich verdien- ten Sieg der TSV-Reserve.

Neben den beiden Doppeltorschützen P.

Hutt und A. Bugdaykesen wusste vor allem der gut agierende A. Amodio zu gefallen.

Eine gute Leistung bot zudem der Unpar- teiische an diesem Tage, A. Dickemann, der die Partie jederzeit unter Kontrolle hatte.

Herzlichste Genesungswünsche gehen von dieser Stelle auch an unseren Kamera- den F. Lang, der sich bereits im letzten Heimspiel schwer verletzte und seitdem im Krankenhaus liegt. "Fabian, wir hoffen du bist bald wieder fit."

Die nächsten Spiele:

So., 1.6. um 15 Uhr: ASV Grünwetters- bach II - TSV II

So., 1.6. um 17 Uhr: ASV Grünwetters- bach I - TSV I

Jugendabteilung

B-Jugend feiert die Meisterschaft im Endspurt

B-Junioren: Ungeschlagen in der Rückrunde

SVK Beiertheim - SG FV Sulzbach/TSV Oberweier 5:5 (1:3)

Am letzten Sonntag trat unsere Mann- schaft beim SVK Beiertheim zum letzten Saisonspiel an. Von Beginn an entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem Beiertheim durch einen Elfmeter die erste klare Chance hatte. Unser Torwart Felix Schmid hielt aber souverän. Nach ei- nem Freistoß erzielte Marcel Günter die 1:0-Führung für unser Team. Derselbe Spieler erhöhte dann nach guter Vorarbeit von Luiz Mayr auf 2:0.

Nachdem Arndt Lindemann mit einem Dis- tanzschuss das 3:0 erzielte, schlich sich bei unseren Jungs der Schlendrian ein. So konnte Beiertheim vor der Pause noch auf 1:3 verkürzen. In der zweiten Spielhälfte spielten unsere Jungs weiter offensiv. Un- ser Team versäumte es aber das 4:1 zu erzielen, und Beiertheim konnte zum 3:3 ausgleichen. Unsere Mannschaft lies sich nicht aus dem Konzept bringen und Lukas Hoppe erzielte die 4:3-Führung. Als kurze Zeit später Tobias Bandel das 5:3 erzielte schien der Widerstand beim Gegner ge- brochen. Allerdings kam Beiertheim 10 Mi- nuten vor Schluss zum 4:5-Anschlusstref- fer. Kurz vor Spielende erzielte dann Beiert- heim durch einen zweifelhaften Elfmeter den Ausgleich zum 5:5. Unsere Jungs spielten danach noch einmal nach vorne und vergaben noch eine klare Möglichkeit zum Siegtreffer. Durch dieses Unentschie- den errang unsere Mannschaft die Meister- schaft der Kreisliga und nimmt nun an den Aufstiegsspielen zur Landesliga teil.

Der TSV Oberweier und der FV Sulzbach gratulieren der B-Jugend zur Meisterschaft 2007/2008 in der Kreisliga! Die Mann- schaft um die Trainer Stefan Hennhöfer und Siegfried Schmid feiern damit nach dem Sieg im Kreispokal im letzten Jahr be- reits den zweiten Erfolg hintereinander. Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe.

Für die nächste Saison sucht die SG Sulzbach/Oberweier noch Spieler des Jahrganges 1992/93 zur Verstärkung des B-Jugendkaders. Bei Interesse bitte melden bei Stefan Hennhöfer (07243 98837) oder Siegfried Schmid (07246 6305).

Kutschenfreunde Ettlingen

Fahrertraining und Termine

Am Sonntag, 1. Juni, findet ab 10.30 Uhr das Fahrtraining mit Herrn Krettenauer statt. Für das anschließende Grillen wird wieder um Salate gebeten!

Schon jetzt wird auf den Termin der nächs- ten Verwaltungssitzung hingewiesen. Die- se findet am Mittwoch, 4. Juni um 19.30 Uhr auf dem Vereinsgelände statt.

Für alle Interessierten: Der Termin für den Sternritt nach Winkel ist der 15. Juni!

Vielen Dank für den Einsatz beim letzten Arbeitsdienst!

Narrengruppe Oberweier e.V.

Abteilung "Buschbach-Gugge":

Termine

Trotz Sommerpause lassen die Busch- bach-Gugge doch einiges von sich hören.

In einem Jahr voll "runder" Geburtstage von passiven und aktiven Musikern und tol- len Events können die Füße der närrischen Musiker nicht still stehen.

So sind die Buschbach-Gugge zuletzt am vergangenen Freitag bei tollem Wetter und mit begeistertem Publikum beim Ettlinger Altstadtlauf dabei gewesen. Besondere Freude ist es den Buschbach-Gugge, dass bei solchen Events (z.B. Baden-Marathon in Karlsruhe) die Läufer sich über die Musik und den Rhythmus freuen, der ihnen An- sporn und Energie gibt - dafür sei auch den Läufern gedankt, die die "Gugge" dies spüren ließen bzw. es gesagt haben. Da macht das Spielen noch mehr Spaß!

Auf den nächsten Auftritt freuen sich alle be- sonders - da die Buschbach-Gruppe auf der Hochzeit des Mitgliedes Daniel Müller spie- len. Es stehen noch einige Termine in nächs- ter Zeit an - wer mehr über die Buschbach- Gugge wissen möchte oder wo und wann sie anzutreffen sind, kann alles auf der Homepage: www.buschbachgugge.de nachlesen. Viel Spaß!

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Theateraufführungen in der Wald- saumhalle am 30. und 31. Mai

Am Freitag, 30. und Samstag, 31. Mai,fin- det in der Waldsaumhalle Oberweier je- weils ab 20 Uhr die diesjährige Theaterauf- führung der Kameradschaft "Alles nur Theater" statt. Das Theaterstück ist ein Lustspiel in drei Akten. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 7E. Für Kin- der bis 14 Jahre 4 E. Vom Eintrittspreis geht 1Eje Eintrittskarte als guten Zweck an die Bürgerstiftung Ettlingen. Die Kame- radschaft wünscht allen Besuchern schon jetzt einen schönen und gemütlichen Thea- terabend.

Hinweis: Die Veranstaltung für den Samstagabend ist ausverkauft. Ein- trittskarten für den Freitagabend gibt es noch an der Abendkasse bzw. im Vorverkauf bei Werner Hennhöfer, Im Roth 18, Tel. 98178 oder bei Franz Gei- ger, Im Roth 5, Tel. 91286 oder bei Ste- phan Andretzky, Etogesstr. 42, Tel.

597910/11.

Stadtteil

Schluttenbach

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung

Ab sofort gelten folgende Öffnungszeiten:

Montag: 13 - 15 Uhr Dienstag: 9 - 12 Uhr Donnerstag: 15 - 18 Uhr

Information:Am Montag, 2. Juni, ist die Ortsverwaltung wegen einer Fortbil- dung geschlossen.

(7)

Neue Wirtin im

Dorfgemeinschaftshaus

Ab 1. Juni ist eine neue Wirtin "auf dem Dorfgemeinschaftshaus Schluttenbach":

Emilie Juraskova wird nach dem Ende des Vertrags mit der Brauerei Hoepfner die Gaststätte mit Schwerpunkt böhmische Küche betreiben. Der Vertrag läuft zu- nächst bis Ende Mai 2010.

Die neue Pächterin ist Restaurantfachfrau und war zuletzt langjährige Chefin im Club- haus "Kupferpfanne" in Hohenwetters- bach.

Volkshochschule

Infos zum Kursprogramm der VHS-Außen- stelle Schöllbronn/Schluttenbach finden Sie unter der Rubrik Schöllbronn.

Turnverein 1913 Schluttenbach e.V.

Abteilung Faustball

Ergebnisse vom Spieltag der 2. Mann- schaft in der Landesliga am 25. Mai TV Schluttenbach 2 - TV Bretten 2 11:6 / 11:7

TV Schluttenbach 2 - ESG Karlsruhe 2 11:3 / 11:7

TV Schluttenbach 2 - ESG Karlsruhe 3 11:6 / 11:4

Tabellenstand:

1. TV Oberweier 2 8:0

2. TV Oberndorf 2 6:2

3. TV Schluttenbach 2 6:6

4. TSV Rintheim 2 4:4

5. ESG Karlsruhe 2 4:2

6. ESG Karlsruhe 3 2:4

7. TV Bretten 2 0:12

Der nächste Spieltag findet am 8. Juni um 10 Uhr in Bretten statt.

1. Spieltag Verbandsliga Baden Am vergangenen Sonntag startete die Feldsaison für die 1. Mannschaft in Karls- dorf. Von den vier zu absolvierenden Spie- len konnte leider kein Sieg errungen werden.

Heimspieltag

Am Sonntag,1. Junifindetab 10 Uhrder einzige Heimspieltag der 1. Mannschaft auf dem Waldsportplatz in Schluttenbach statt. Zu Gast sind die Mannschaften aus Wünschmichelbach, Rintheim, ESG Karls- ruhe und Karlsdorf.

Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Spieler der 1. Mannschaft freuen.

Erster Spieltag der C-Jugend auf dem Waldsportplatz in Schluttenbach AmSamstag, 31. Mai, ab 14 Uhrfindet der erste Spieltag der C-Jugend auf dem Waldsportplatz in Schluttenbach statt.

Es ist das erste Mal, dass die Jugend des TV Schluttenbach im Feld spielt. Die Spie- ler werden sich sehr stark umstellen müs- sen, da bisher nur in der Halle gespielt wur-

de. Die Schwierigkeit, auf dem Rasen zu spielen, wird kein Leichtes sein. Die Bälle springen ganz anders, können auch ver- springen, d.h. schnelle Reaktion ist gefor- dert. Der Zuspieler muss sehr hoch zustel- len, damit der Ball auch noch hoch genug für den Schläger abspringt. Außerdem ist das Spielfeld größer als in der Halle. Also viele neue Gegebenheiten, mit denen die Jugend zurechtkommen muss.

Allen Spielern der C-Jugend viel Erfolg für die Feldrunde 2008!

Abt. Nordic Walking

Ab sofort beginnt die Mittwochsgruppe um 18 Uhr. Bitte vormerken. Start ist bei der Bushaltestelle am alten Rathaus.

Die Donnerstagsgruppe läuft wie immer um 8.30 Uhr ab dem Parkplatz bei der Turnhalle.

Gelaufen wird auch während der Schulfe- rien.

Infos bei Monika Schmidt, Tel. 28819.

Freiwillige Feuerwehr Ettlingen Abt. Schluttenbach

Übung

Eine gemeinsame Übung des Löschver- bandes Berg der Abteilungen Schlutten- bach, Schöllbronn und Spessart findet am Freitag, 30. Mai um 19 Uhrin Schlutten- bach statt.

Übungsobjekt: Turnhalle und die angren- zenden Jugendräume. Um einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu bekommen, ist die interessierte Bevölkerung dazu ein- geladen.

Stadtteil Schöllbronn

Ortsverwaltung - Aktuelle In- formationen

Büsche zurückschneiden

Derzeit häufen sich leider Klagen unserer Fußgänger über schwer passierbare Geh- wege. Dies liegt an Büschen und Sträu- chern, die weit über die Grundstücksgren- ze hinausragen und deshalb von ihren Be- sitzern zurückgeschnitten werden müssen.

Denken Sie an unsere Mitbürger/innen je- den Alters, die zu Fuß unterwegs sind. Eine besondere Gefahr stellen Büsche und Sträucher in Kreuzungsbereichen dar. Bit- te schneiden Sie diese zurück, damit unge- hinderte Sicht gewährleistet ist.

Gehwegparken

Zugeparkte Gehwege sorgen ebenfalls für Beschwerden. Die Ortsverwaltung bittet dringend um ein Freihalten der Gehwege, um so ein sicheres Begehen gerade auch für Kinder, Mütter mit Kinderwagen, Senio- ren mit Rollatoren u.a. zu ermöglichen.

Neue Kleinkinderschaukel

Auf dem Kinderspielplatz im Schwarzwald- ring wurde auf Initiative von Ortschaftsrat Engelbert Heck eine Kleinkinderschaukel aufgehängt. Da auf diesem Spielplatz bis- her für Kleinkinder keine Spielmöglichkeit vorhanden war, stellt diese eine sinnvolle Ergänzung dar. Falls auch Sie Anregun- gen, Hinweise und Wünsche zu unseren Spielplätzen haben, wenden Sie sich an die Ortsverwaltung.

SchöllbronnAKTIV geht weiter

Einige neue Paten haben sich nach dem letzten Aufruf für öffentliche Grünflächen gefunden. Übernehmen auch Sie jetzt im Frühjahr eine Patenschaft z.B. für die Pfle- ge der Baumscheibe vor Ihrem Grund- stück. Gerne ist Ihnen die Ortsverwaltung bei der Beschaffung und Auswahl von Pflanzen behilflich. Gehen auch Sie mit gu- tem Beispiel voran!

Diamantene Hochzeit

Am vergangenen Donnerstag war es ge- nau 60 Jahre her, dass für Rudolf und Juli- ana Lauinger die Glocken zum Hochzeits- gottesdienst läuteten. Jetzt feierten Sie das Fest ihrer diamantenen Hochzeit.

Ortsvorsteher Steffen Neumeister über- brachte die Grüße der Stadt Ettlingen und neben einem Präsent auch die Glückwün- sche des Ortschaftsrates sowie der Schöll- bronner Bürgerinnen und Bürger.

In bester Stimmung empfingen die Jubilare ihre Gäste zunächst zu Hause und berich- teten über so manche Station ihres ge- meinsamen Lebensweges. Der Ehrentag wurde dann im Kreise der Familie und von Freunden in der Gaststätte "Panorama"

fortgesetzt. Herzlichen Glückwunsch.

Ortsverwaltung

Schöllbronn geschlossen

Die Ortsverwaltung Schöllbronn ist am Montag, 2. Juni wegen Fortbildung ge- schlossen.

Volkshochschule

Die VHS Außenstelle Schöllbronn/Schlut- tenbach informiert über das weitere Kurs- programm im Juni:

715 Homöopathie für Frauen

An diesem Kursabend werden spezielle homöopathische Arzneimittel für die ver-

(8)

schiedenen Lebensphasen der Frau (Pu- bertät, Schwangerschaft, Stillzeit und Wechseljahre) vorgestellt. Auch Stress durch Familie oder Beruf kann Frauen aus dem Gleichgewicht bringen. Es wird über die Behandlungsmöglichkeiten der klassi- schen Homöopathie, aber auch über die Grenzen der Selbstbehandlung gespro- chen.

Dienstag, 3. Juni, 19.30 bis 22 Uhr.

711 Wunderland der Perlen - Herstel- lung von stilvollen Halsketten

Wir gestalten gemeinsam außergewöhnli- che Halsketten. Diese werden wahlweise aus alten Handelsperlen (aus Afrika stam- mend) oder aber aus günstigeren Glasper- len gefertigt. Sie können auch eigene, vor- handene Perlen mitbringen oder Ihre alte Halskette neu gestalten. So entstehen indi- viduelle, zauberhafte Schmuckstücke ganz nach Ihrer Wahl.

Freitag, 13. Juni, 19 bis 22.30 Uhr Ausführliche Information und Anmel- dung bei der Außenstellenleitung:

Ute Berger-Klein, Tel. 219415, E-Mail:

vhs-schoellbronn@web.de

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Termine:

Jeweils mittwochs, 14.30 bis ca. 16 Uhr

Nordic-Walking für Einsteiger Treffpunkt: Neuroder Str. 24

Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkennt- nisse sind nicht erforderlich.

Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Anmeldungen bei der Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416 oder bei G.

Marschar, Tel. 07243 219014

TSV Schöllbronn

Abteilung Fußball

FV Wössingen 2 - TSV Schöllbronn 2 1:3 (0:3)

Zum wiederholten Mal musste die Zweite mit dem buchstäblich letzten Aufgebot an- treten. Doch dies merkte man der Elf nicht an, denn von Beginn an übernahm sie die Initiative und ging auch nach 20 Minuten durch Benny Wipfler in Führung. Noch vor der Pause konnte Tobias Müller auf 2:0 er- höhen, als er eine Hereingabe von Jens Maisch mit dem Kopf verwerten konnte.

Nach der Pause schwanden zunehmend die Kräfte und die Gastgeber wurden stär- ker. So glückte ihnen in der 60. Minute nach einem Freistoß der Anschlusstreffer per Abstauber, doch fast im Gegenzug konnte Jens Maisch mit dem 3:1 den alten Abstand wieder herstellen, der dann auch bis zum Schlusspfiff Bestand hatte.

VfR Ittersbach 1 - TSV Schöllbronn 1 3:1 (1:0)

Nicht wieder zu erkennen im Vergleich zur Vorwoche war die Elf beim Auswärtsspiel in Ittersbach, denn von Beginn an spielte sie verängstigt und ohne den nötigen Elan.

Im Gegensatz dazu die Gastgeber, die über 90 Minuten engagiert und bissig zu Werke gingen und folgerichtig nach 30 Mi- nuten in Führung gingen. Bis zur Pause hatte Schöllbronn keine einzige Torchance und so ging es mit dem knappen Rück- stand zur Pause.

Zu Beginn der 2. Hälfte dachten alle, nun wacht die Truppe endlich auf, doch weit gefehlt, denn die Gastgeber erhöhten durch eine Einzelaktion auf 2:0. Da auch die Offensive mehr als harmlos war, plät- scherte das Spiel so vor sich hin. In der 75.

Minute gab es dann endlich einmal einen Freistoß in Tornähe, doch diesen nutzten die Ittersbacher zu ihrem dritten Tor. In den letzten 10 Minuten wachte der TSV dann endlich auf, doch mehr als der Anschluss- treffer durch Quaschningk gelang nicht. So freuten sich am Ende nicht nur die Ittersba- cher, sondern auch eine Ortschaft weiter die dortigen Fans. Für Schöllbronn gibt es jetzt nur noch eine Möglichkeit, der dro- henden Relegation zu entgehen.

So gastiert am kommenden Sonntag, 1.

Juni, um 17 Uhr der FC Busenbach in Schöllbronn. Da diese nach wie vor theore- tische Aufstiegschancen haben, wird dies sicherlich das wohl schwerste Spiel in die- ser Spielzeit werden. Zuvor empfängt die Reserve bereits um 14 Uhr die 3. Mann- schaft der Spvgg. Durlach-Aue.

Juniorenfußball A-Junioren

TSV Schöllbronn - TSV Pfaffenrot 5:1 Sowohl die Gäste aus Pfaffenrot als auch das Schöllbronner Team mussten verlet- zungs- und ferienbedingt Stammspieler er- setzen. Dennoch entwickelte sich von Be- ginn an eine schnelle und leidenschaftlich geführte Partie, in der Schöllbronn klar do- minierte und nichts anbrennen ließ. Zur Halbzeit stand es nur 3:0, reihenweise wur- den beste Chancen noch vergeben. Pfaf- fenrot kam in Halbzeit zwei etwas besser ins Spiel, da Schöllbronn einen Gang zu- rückschaltete. Ohne Probleme beherrsch- te aber unser Team nach wie vor das Spiel- geschehen und siegte am Ende leicht und hochverdient mit 5:1.

B-Junioren

TSV Schöllbronn - VfB Grötzingen 2 2:5 Einigermaßen gut besetzt, es fehlten dies- mal nur 3 Stammspieler, konnte das TSV- Team dennoch nur eine gute Stunde lang mit den guten Gästen aus Grötzingen mit- halten. Danach setzte sich die reifere und beherztere Spielanlage der Gäste durch.

Der 5:2-Sieg der Grötzinger fiel etwas zu hoch aus, passt letzten Endes aber zur to- tal verkorksten Saison des TSV. Die Klasse konnte aber immerhin gehalten werden.

Vorschau:

Freitag, 30. Mai

18 Uhr D2-Junioren FV Grünwinkel 2 - TSV Schöllbronn 2

18 Uhr C2-Junioren SG Wettersbach/

Palmbach 2 - SG Schöllbronn/Burbach 2 Samstag, 31. Mai

13.45 Uhr D1-Junioren FVA Bruchhau- sen - TSV Schöllbronn

15 UhrC1-JuniorenSG Schöllbronn/Bur- bach 1 - FV Ettlingenweier

Abt. Turnen

Die Generalprobe für den Besuch des Gaukinderturnfestesfindet am Donners- tag, 29. Mai von 16.30 bis 18 Uhr statt.

Die Tanzmädels bitte offizielle Tanzklei- dung tragen. Turnmäuse bitte auch den Turnanzug mitbringen bzw. in Empfang nehmen. Ansonsten weißes T-Shirt und schwarze, kurze Radlerhose tragen. Bitte auch an diesem Tag die Isomatten und Schlafsäcke mitbringen, wir werden diese dann der Betreuerin Sarah Otte zwecks di- rektem Autotransport mitgeben. Das regu- läre Training am Freitag, 30. Mai fällt aus.

Erst in der folgenden Woche, am 6. Juni, beginnt das Training wie gewohnt. Alle (!) Turnfestkinder treffen sich amFreitag, 30.

Mai um 15.50 Uhr an der Haltestelle Wasen.Was alles mitgenommen werden muss, stand in der 1. Elterninfo. Neu + wichtig: Mitzubringen sind in jedem Fall die Turnfestkarten (dort bitte Handy-Nr. für Notfälle reinschreiben). Mit der Ankunft am Sonntag kann gegen 17 Uhr gerechnet werden - alle Kinder werden mit der Stra- ßenbahn zurückbegleitet - bis Haltestelle Wasen - mit Ausnahme der Kinder, die in Bretten abgeholt werden - in diesem Fall diesen Wunsch mit Angabe der Uhrzeit auch auf der Festkarte vermerken. Am Donnerstag kommt die letzte Elterninfo.

Abt. Kinderturnen

"Abteilung Waldläufer"

Einen tollen Tag hatten die Waldläufer am letzten Freitag bei der Wanderung von der Schwarzenbachtalsperre zum Mehliskopf.

Der Weg führte vorbei am See zur Badener Höhe. Bevor der Turm bestiegen werden konnte, brauchten alle erst einmal eine kräftige und süße Stärkung. Der Abstieg ging dann einiges leichter. Bei der Badener Hütte fing es leicht an zu regnen, doch das Eis schmeckte uns trotzdem.

(9)

Am Mehliskopf strahlte auch wieder die Sonne, sodass der Fahrt mit der Bobbahn nichts im Wege stand.

Möchtest Du auch gerne dazu gehören?

Die Waldläufer treffen sich immer mitt- wochs von 16 bis 17.30 Uhr bei der Fest- halle Schöllbronn.

Alexandra Jakubaschk Tel. 219666

TC Rot-Weiß Schöllbronn

Schleifchenturnier

Wer am vergangenen Sonntag auf unserer Platzanlage vorbeischaute, konnte sich davon überzeugen: Tennis ist ein Sport für alle Generationen. Zum diesjährigen Schleifchenturnier kamen sowohl Neumit- glieder als auch "Alte Hasen", Jung und Alt.

Auf der Jagd nach "Schleifchen" fanden sich die verschiedensten Spielerinnen und Spieler auf dem Platz zusammen. Neben dem Kampf um Punkte kam der Spaß da- bei natürlich nicht zu kurz. Und mancher Erwachsene staunte über das Können sei- ner jungen Mitspieler. Die Gewinner des Tages hießen Holger Lehmann und Angeli- ka Ziegelmaier. Platz 3 sicherte sich Bene- dict Schulte, mit seinen 11 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer! Alle drei erhielten als Preis Eintrittskarten für die Baden-Open in Karlsruhe.

Ein Dankeschön allen Helfern und beson- ders Sportwartin Annemarie Kraus für die Organisation dieses gelungenen Events.

Medenspiele Ergebnisse

Am Samstag, 24. Mai spielten:

Heimspiel 9.30 Uhr U 14 gemischt gegen TC Rebland 0:6; 12 Uhr U 18 weiblich ge- gen TC BG Rastatt 3:3

Am kommenden Wochenende spielen fol- gende Mannschaften:

Heimspiel

Am Samstag, 31. Mai Herren 40/2 gegen TC Niefern-Ösch.; Herren 60 gegen TC Südstern

Am Sonntag, 1. Juni Herren gegen TC Söl- lingen

Auswärtsspiel

Am Mittwoch, 4. Juni Damen 40 gegen Ski-Club Ettlingen; U 10 männl. gegen TC Sinzheim

Arbeitseinsatz

Die Listen für die Arbeitseinsätze hängen im Clubhaus aus. Noch sind einige Termi- ne nicht belegt. Bitte eintragen.

Musikverein "Lyra"

Schöllbronn & j.mv

Im Oktober beginnen dieneuen Kursefür die vorschulische Musikausbildung sowie die Instrumentalausbildung im Schüler- und Jugendorchester.

Nachfolgend ein Kurzüberblick über die angebotenen Kurse:

Instrumentalausbildung

Kinder im Alter von 7-8 Jahrenkönnen ein Blasinstrument erlernen und im Schü- ler-/Jugendorchester mitspielen. Im Schü- ler- und Jugendorchester musizieren der- zeit rund 50 Kinder und Jugendliche, die an der Musikschule Ettlingen ausgebildet werden. Einige Kinder erlernen derzeit ein Instrument und werden demnächst in das Schülerorchester übernommen. Am Ende der Ausbildung steht die Übernahme in das Blasorchester. Neben der Musik ist natür- lich auch Spaß und die Möglichkeit gebo- ten, neue Freunde zu finden.

Blockflötenkurse

Unter dem Motto "Wir bringen Euch die Flötentöne bei" beginnen nach den Som- merferien auch wieder neue Blockflöten-In- tensivkurse für Kinder in der 2. Schul- klasse.

Musikalische Früherziehung

Kinder im Alter von 41/2 Jahren sind herzlich zum gemeinsamen Singen, Tan- zen, Musik machen und Musik hören ein- geladen. Die Musikalische Früherziehung beeinflusst und fördert die Gesamtent- wicklung der Kinder durch eine intensive Sinnesschulung und Motivation von Auf- merksamkeit, Konzentration, Neugier und Kreativität.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kursin Schöllbronnstatt.

Eltern-Kind-Gruppe Maxis (Fridolino-Maxis)

Kinder im Alter von 3-4 Jahrensind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsperson eingeladen, das differenziertere Spielen von Musikgeschichten mit elementaren Instrumenten sowie das Erarbeiten von rhythmischen und instrumentalen Beglei- tungen zu Liedern oder Versen zu entde- cken.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kursin Schöllbronnstatt.

Elter-Kind-Gruppe Minis (Fridolino-Minis)

Kinder im Alter von 18-36 Monatensind mit jeweils einer erwachsenen Bezugsper- son eingeladen, mit elementaren Instru- menten das Spielen von Musikgeschichten und das Begleiten einfacher Lieder zu ent- decken. Beim Singen der Lieder und beim Sprechen von Reimen wird die Sprachent- wicklung gefördert, der Wortschatz erwei- tert, die Atmung geschult sowie Gleichge- wicht, Raumorientierung und musikali- sches Einfühlungsvermögen entwickelt.

Bei entsprechender Teilnehmerzahl findet der Kursin Schöllbronnstatt.

Zu allen Kursen

können Sie unverbindlich weitere Informa- tionen einholen oder Anmeldeunterlagen anfordern:

Telefon 28546, E-Mail: vorstand@mv- schoellbronn.de oder j.mv@gmx.de oder auf der Homepage:

www.mv-schoellbronn.de

Gesangverein

"Sängerbund 1868 e.V."

Schöllbronn

"Klingendes

Pfläschderfeschd" - am Sams- tag, 7. Juni, ab 15 Uhr auf dem Kirch- und Rathausplatz

140 Jahre GV "Sängerbund Schöllbronn"

Aus Anlass des Vereinsjubiläums lädt der Gesangverein von Ettlingen- Schöllbronn zum "Pfläschder- feschd" vor dem Rathaus am Sams- tag, 7. Juni ab 15 Uhr ein. Ein weite- rer Willkommensgruß ergeht an die Vereine der ARGE-Schöllbronn. Er- öffnet wird mit einem Fassanstich und dem "Kaffeehäusle" im Lese- saal.

Verschiedene Gastvereine geben sich die Ehre und unterhalten die Gäste mit gesanglichen Klängen. Im Ausschank gibt es diverse Speisen und Getränke, sodass für Ihr leibli- ches Wohlbefinden gesorgt ist.

Der Verein freut sich über Ihr Kom- men - auf nach Schöllbronn - wir sind "eine Stadt"!

Um Kuchenspenden wird gebeten, welche direkt im Lesesaal ab 9.30 Uhr abgegeben werden können.

Gerne nehmen Elisabeth Braun, An- ton-Bruckner-Straße 1 (Tel. 29935) und Maria Nauck, Moosbronner Straße 1A (Telefon 29866) die Ku- chenspenden entgegen. Freiwilllige Helfer, Passive und Aktive, sind für den Aufbau (ab Freitag, 6. Juni, 16 Uhr) und Abbau und für Standbeset- zungen (2-Schichtdienst) aufgerufen und willkommen. Die Einsatzpläne organisieren Vors. Hubert Dilger und Vize Paul Weber (Tel. 527790).

Narren-Zunft Schöllbronn

Ausflug nach Freudenstadt

Am7. Juniveranstaltet die Narrenzunft für ihre Jugend und Junggebliebene einen Ausflug nach Freudenstadt in das Erlebnis- museum. Die Experimenta ist eine Ausstel- lung zum Anfassen, Ausprobieren und na- türlich auch zum Mitmachen. Jedes Expe- riment kann selbst ausprobiert werden. Je- der kann sein Wissen testen, hat Spaß und lernt auch noch dazu.

Die Anfahrt erfolgt mit den öffentlichen Ver- kehrsmitteln. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Bushaltesstelle Schule in Schöllbronn.

Wer möchte, kann sich eine Rucksackver- pflegung mitnehmen.

Der Ausflug wird nur ab einer bestimmten Anzahl an Teilnehmern durchgeführt. Des- halb schnell anmelden bis spätestens31.

Mai bei Renate Stevan, Tel. 07243 529660 oder Sabrina Müller, Tel. 07243 511424.

(10)

Stadtteil Spessart

Sitzung Ortschaftsrat

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates amDienstag, 3. Juni um 18.30 Uhr im Rathaus Spessart lade ich Sie herzlich ein.

Tagesordnung

1. Bürgerfragen und Anregungen

2. Beratung von Bauanträgen/Bauvoran- fragen:

a) Bauantrag: Errichtung einer Werbeanla- ge - Flst. 775/4, Brunnenstr. 18 b b) evtl. weitere Bauanträge/Bauvoran- fragen

3. Stellungnahme zum Antrag auf Über- fahrt über eine städtische Grünfläche 4. Öffnung der Hauptschulbezirke in Ett- lingen

5. Haushalt 2009 - Investitionen für Spessart

6. Bekanntmachungen 7. Verschiedenes 8. Bürgerfragen

Die interessierte Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

gez. Elke Werner Ortsvorsteherin

Kunstkreis SpessArt

Am Dienstag, 3. Juni findet das nächste Treffen vom Kunstkreis SpessArt statt. Die Künstler und Kunstinteressierten treffen sich um 20 Uhr in Spessart im Strauß.

Wenn Sie einen Bezug zu SpessArt haben und Interesse, sich in diesem Kreis künstle- risch einzubringen, kommen Sie einfach vorbei. Wenn Sie sich einfach nur informie- ren wollen, sind Sie ebenfalls willkommen.

Ein Thema des Abends wird sein: Informa- tion und Vorbereitung für die nächste Aus- stellung SpessArt, Kunst im Rathaus für den Monat Juni.

Wenn Sie noch Fragen haben, einfach mel- den bei Maria Huck, Spessart, Tel.

07243 29146.

E-Mail: huck.maria@googlemail.com oder im Rathaus der Ortsverwaltung Spessart, Tel. 07243 2286.

Die Treffen des Kunstkreises finden alle 2 Monate statt.

"Pavillon" steht wieder

Nach unermüdlichem Einsatz von enga- gierten Mitbürgern und Spessarter Firmen ist es gelungen, den "Pavillon" wieder auf- zubauen. Im Rahmen einer Führung lade ich Sie ein, diese Meisterleistung zu be- sichtigen. Treffen ist amSonntag, 1. Juni um 11 Uhrbeim Vereinsheim in der Kirch- straße.

Start und Ziel ist das Spätzlefest des Ge- sangvereins Germania Spessart, sodass auch für das leibliche Wohl bestens ge- sorgt ist!

Über eine rege Beteiligung freut sich - Ihre Ortsvorsteherin Elke Werner.

Fundsachen

Rosa Kinderhut (Vornamen innen aufge- schrieben) - gefunden in der Brunnenstra- ße. Damen- oder Herrensonnenbrille. Infos bei der Ortsverwaltung, Tel. 07243 2286.

VHS-Spessart

Die Volkshochschule Spessart veranstaltet folgenden Vortrag:

Hilfe zur Selbsthilfe - Einführung in die Kunst des Jin Shin Jyutsu

Eine in Vergessenheit geratene Kunst wird wieder entdeckt. Durch Berühren be- stimmter Körperregionen (Sicherheitsener- gieschlösser) ist es möglich, blockierte Le- bensenergie wieder in Fluss zu bringen. Es fördert Gesundheit und Wohlbefinden, stärkt die Selbstheilungskräfte und bewirkt tiefe Entspannung.

Vortrag mit praktischen Übungen.

Termin: Donnerstag, 5. Juni, 19 Uhr Ort: Rathaus Spessart, Talstraße 20, 1 Termin, 9E

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Programmheft, unter der Tel.

07243 219825 oder per E-Mail vhs- spessart@a-world.de

Hans-Thoma-Schule

Endspurt für Korkensammler!

Die Schüler der Klasse 3 der Hans-Thoma- Schule Spessart bitten alle fleißigen Kor- kensammler Korken bis spätestens 14.

Juni abzugeben. Abgabestellen sind an der Hans-Thoma-Schule, Grübstraße oder bei Fam. Kull, Windwiesenstr. 32.

Gerne holen die Kinder auch die Korken bei Ihnen zu Hause ab. Bitte bei Fam. We- ber, Tel. 29770 oder Fam. Kreutz, Tel.

21106 melden.

Auf viele Korken freuen sich die Kinder der Klasse 3 und bedanken sich bei allen Bür- gern für die bereits abgegebenen Korken.

2. Platz beim Sportabzeichen-Schul- wettbewerb 2007

Im letzten Schuljahr konnten alle Schüler und Schülerinnen im Rahmen des traditio- nellen Schulsporttages, der immer im Mo- nat Juli stattfindet, das Schülersportabzei- chen erwerben. Nach intensivem Üben und Trainieren der Disziplinen Weitwurf, Laufen, Weitsprung und Schwimmen im Sportunterricht konnten nahezu alle Kinder mit dem Sportabzeichen belohnt werden.

Die Grundschule erreichte mit der Teilnah- me am Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2007 im Bereich Badischer Sportbund Karlsruhe in Gruppe A einen hervorragen- den 2. Platz.

In einer kleinen Feierstunde in der Europa- halle am 8. Mai wurde der Schulleitung der Hans-Thoma-Schule eine Urkunde und ein Scheck in Höhe von 150 Euro überreicht.

seniorTreff im Rathaus Spessart

Spiele-Nachmittag

Der nächste Spiele-Nachmittag findet am Mittwoch, 4. Juni, 14.30 Uhr im Rat- haus statt.

Nordic Walking

Wir treffen uns amFreitag, 6. Juni, 9 Uhr beim Sportplatz.

Weitere Informationen bei Hannelore Weber, Telefon 07243 29922.

Kindergarten St. Elisabeth

Schnupperstunde in der Katholischen Bücherei in Spessart

Die Vorschüler durften ungestört die ge- samte Bücherei stürmen, um Leseschätze, Cassetten, Spiele, Filme und vieles mehr zu erkunden.

Eingeladen von der Büchereileiterin Frau Röttger freuten sich alle und hatten auch schon konkrete Ausleihwünsche.

Ohne Ablenkung hatten alle Zeit und Gele- genheit, gründlich Bücher anzuschauen, vorzulesen und zu schmökern.

Die Welt der Buchstaben ist ja kurz vor der Schule sehr interessant und faszinierend.

Die Zeit verging im Fluge und nach reichlich

"Ausleihbeute" durften die Kinder noch Ausleihstempeln und Computereingaben anschauen. Am Ende versprachen alle Kin- der wiederzukommen und von dem tollen Angebot Gebrauch zu machen.

Vielen Dank Frau Röttger.

TSV 1913 Spessart e.V.

TSV-Verwaltungssitzung

Die nächste TSV-Verwaltungssitzung fin- det am Freitag, 30. Mai, 20 Uhr in der TSV-Waldgaststätte statt. Um pünktliches und vollzähliges Kommen der Verwal- tungsmitglieder wird gebeten!

4. Internationales/nationales E-Junio- ren-Fußball-Turnier

Die Fußball-Junioren-Abteilung des TSV Spessart veranstaltet zusammen mit dem Talent-Team des Bundesligisten KSC am Samstag, 14. Juni ab 9.30 Uhrauf der Sportanlage an der Allmendstraße im Ett- linger Höhenstadtteil Spessart das4. in-

(11)

ternationale/nationale E-Junioren- Fußball-Turnier. Im Einzelnen nehmen teil:FC Augsburg, Fortuna Düsseldorf, Rot-Weiß Erfurt, Spvgg Unterhaching, SSV Reutlingen und 1. FC Saarbrücken sowie der KSC und der Gastgeber TSV Spessart. Für die E-Junioren-Teams aus der Umgebung gibt es am Freitag, 13. Juni ab 17 Uhr ein Quali-Turnier, wobei die Bestplatzierten im Hauptturnier starten dürfen. Die Fußball-Junioren des TSV sind bemüht, für alle ein guter Gastgeber zu sein. Hoffentlich spielt das Wetter mit. In der Vorfreude auf ein großartiges Fußball- fest sind alle Freunde und Fans des Fuß- ball-Nachwuchses nach Spessart einge- laden!

TSV-Sportfest

Auch das Sportfest des TSV Spessart kün- digt sich schon an. Eine Woche nach dem 4. Internationalen E-Junioren-Fußball-Tur- nier findet über das Wochenende vonFrei- tag, 20. Juni bis Montag, 23. Juni das

"TSV-Sportfest 2008"(mit dem 15. Offe- nen TSV-Volkslauf!) statt. Die Einladung hierzu mit dem ausführlichen Programm erfolgt in Kürze. Also den Sportfest-Termin bitte vormerken!

Fußball

TSV-Reserve - FVA Bruchhausen 2 0:2 (0:0)

Gegen den feststehenden diesjährigen Meister der C-4-Liga FVA Bruchhausen hielt die TSV-Reserve bis zum Seitenwech- sel recht gut mit. Nach Wiederanspiel brachte ein Eigentor die Gäste auf die Sie- gesstraße und nach einem Missverständ- nis in der Abwehr erhöhte der FVA auf 2:0.

TSV Spessart - FVA Bruchhausen 4:3 (2:1)

Erneut torreich das Spiel der TSV-Elf. Den ersten Torschuss gab Daniel Habermann unmittelbar vor dem Führungstreffer auf das Tor der Gäste ab. Auf Zuspiel von Mar- tin Seitel erzielteSebastian Schneiderin der 15. Minute im Nachschuss das 1:0.

Zwei Minuten später köpfteMartin Seitel eine Ecke zum 2:0 ein. In der 20. Minute hätte Martin Seitel das 3:0 machen müs- sen, doch er scheiterte freistehend am FVA-Torsteher. Nach 23 Spielminuten ver- kürzten die Gäste auf 1:2 und hatten da- nach noch zwei große Torchancen.Stefan Pierro erhöhte in der 50. Minute auf 3:1.

Danach spielte die TSV-Elf zu passiv und gestattete dem FVA das Anschlusstor zum 2:3. Als erneutStefan Pierronach 75 Mi- nuten das 4:2 erzielte, schien dies die Vor- entscheidung zu sein. Doch weit gefehlt, die TSV-Elf spielte zu unkonzentriert und in der 80. Minute fiel das Tor zum 3:4. Da- nach hatte die TSV-Elf einige kritische Si- tuationen zu überstehen, doch nach 95 Spielminuten (!) stand die TSV-Elf als Sie- ger fest. Die TSV-Elf zeigte Siegeswillen und hatte dadurch das bessere Ende für sich.

Vorschau:

Sonntag, 1. Juni

15 Uhr C-4-Liga ESG Frankonia Karlsruhe 2 - TSV-Reserve

17 Uhr B-2-Liga ESG Frankonia Karlsru- he - TSV Spessart

Fußball-Junioren

Am vorletzten Spieltag waren dieD-Junio- ren Gast beim ASV Ettlingen. Nach ei- nem Eckball der Ettlinger brachte man den Ball nicht aus dem Strafraum und mit et- was Glück erzielte ein ASV-Stürmer die 1:0-Führung. Nach einem gelungenen An- griff gelangDaniel Kutijadas 1:1. Erneut gelang dem ASV das 2:1, dasDaniel Ku- tijanoch vor dem Pausenpfiff ausgleichen konnte. In Halbzeit zwei erspielten sich un- sere Jungs einige Torchancen, die aber nicht genutzt wurden. Mit zunehmender Spieldauer schwanden die Kräfte und die Einheimischen schossen noch drei Tore zum 5:2-Heimerfolg. Und hier weitere Er- gebnisse der Fußball-Junioren:

C2-Junioren TSV Spessart - Sportfreunde Forchheim 5:8

Vorschau:

Samstag, 31. Mai

ab 9.30 Uhr F-Junioren-Spieltag beim TSV Spessart

11.15 Uhr E2-Junioren TSV Spessart - ATSV Kleinsteinbach

11.15 Uhr E1-Junioren TSV Pfaffenrot - TSV Spessart

13.45 Uhr D-Junioren FZK Bernbach - TSV Spessart

15 Uhr C1-Junioren ASV Ettlingen - TSV Spessart

Mittwoch, 4. Juni

18 Uhr E2-Junioren Spvgg Durlach-Aue - TSV Spessart

18.15 Uhr C1-Junioren TSV Pfaffenrot - TSV Spessart

TSV Spessart - FVA 4:3 (2:1)

Nicht unverdient gewann der abstiegsge- fährdete TSV diese Partie. Schon nach 18 Minuten führten die Gastgeber durch einen Doppelschlag in der 15. und 18. Minute durch gütige Mithilfe des FVA mit 2:0, denn man nutzte 2 Schlafmützigkeiten gnaden- los aus. Bereits 2 Minuten später die Groß- chance zur Vorentscheidung, doch der TSV vergab kläglich. Stattdessen kam der FVA wenig später durch Karsten Becker nach toller Flanke von D. Schmidt zum An- schlusstreffer.

In der 51. Minute nutzten die Gastgeber einen Ballverlust des FVA zum 3:1, wenig später vergaben die Alemannen eine Rie- senchance zum Anschlusstreffer. In der 68. Minute verkürzte Ufuk Öncü per Kopf zum 2:3 und hatte wenig später die Aus- gleichschance, traf aber den Ball nicht rich- tig. Kurz darauf hielt der TSV-Keeper einen Kosina-Schuss glänzend, ehe der TSV durch einen Distanzschuss auf 4:2 da- vonzog.

Danach vergab der TSV zwei gute Chan- cen zur Vorentscheidung, ehe der FVA in der 81. Minute durch Öncü nach toller Vor- arbeit von Ch. Röth erneut verkürzte. Die letzten Minuten berannte der FVA das Tor der Gastgeber, doch diese hielten den Vor- sprung bis zum Schlusspfiff.

Im Vorspiel siegte die zweite Mannschaft des FVA nach Toren von Sven Betz (tolle Vorarbeit von Michael Schenk) und einem Eigentor mit 2:0 Toren.

Musikverein "Frohsinn"

Spessart e.V.

Spessarter Musikanten vom 30. Mai bis 1. Juni in Österreich

Mit 21 Personen starten die Spessarter Musikanten am Freitagabend Richtung La- terns (hinter Bregenz). Am Samstag ist un- ter anderem eine 4-stündige Wanderung geplant. Am Sonntag kann die Sommerro- delbahn direkt neben der Übernachtungs- hütte bzw. Bregenz unsicher gemacht werden, bevor es gegen Abend wieder zu- rückgeht.

Musikerfrauen-Treff

Mittwoch, 4. Juni, kleine Abendwanderung zum Rimmelsbacher Hof. Treffen um 17.30 Uhr vor der Hans-Thoma-Schule. Für alle, die nicht mitlaufen können, wird ein Fahr- dienst eingerichtet. Anmeldung in jedem Fall bis zum 30. Mai bei Anne Kirf, Tel.

28551 (bitte auch auf AB sprechen), we- gen Reservierung erforderlich.

Gesangverein "Germania"

Spessart 1884 e.V.

Spessarter Spätzlefest

Am kommenden Wochenende, 31. Mai und 1. Juni, lädt der Gesangverein "Ger- mania" Spessart zu seinem traditionellen Spätzlefest ein. Beginn des Straßenfestes ist am Samstagabend um 18 Uhr auf dem Platz vor dem Vereinsheim in der Kirchstra- ße. Für Unterhaltung sorgen der Sunshine- chor aus Neusatz sowie der Frauenchor der "Germania" Spessart.

Am Sonntag beginnt das Fest um 10.30 Uhr beim Sängerfrühschoppen mit den Männerchören aus Busenbach und Spin- nerei-Ettlingen sowie dem Männerchor des GV Germania-Spessart, ab 17 Uhr Blas- musik mit den "Spessarter Oldies". An bei- den Tagen ist für herzhafte Speisen aus

"Omas Spätzleküche" und die dazugehöri- gen Getränke bestens gesorgt.

Bei schlechtem Wetter werden wir in die Vereinsräume und in ein Zelt ausweichen.

Die angrenzenden Bewohner der Garten-, Kirch-, Grüb- und Hohlstraße werden um Verständnis gebeten, wenn es an diesen Tagen zu kleineren kurzfristigen Störungen durch parkende Autos usw. kommen kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So kann Bernd Heiser auf eine insgesamt vierundzwanzigjährige politische Laufbahn, zunächst als Ortschaftsrat, sodann als Stadtrat und zusätzlich 16 Jahre als "Orts-

Das Team freut sich sehr über diese Zuwen- dung und dankt herzlich sowohl dem Vor- stand des CDU-Ortsverbandes Oberweier wie aber auch den vielen helfenden Hän- den aus Oberweier

Am 7. Juni veranstaltet die Narrenzunft für ihre Jugend und Junggebliebene einen Ausflug nach Freudenstadt in das Erlebnis- museum. Die Experimenta ist eine Ausstel- lung zum

TSV Spessart - DJK Rüppurr 4:4 (2:2) Erneut gab es keinen Heimsieg für die TSV-Elf gegen einen Gegner aus der unte- ren Tabellenhälfte. Die TSV-Elf versuchte zwar von Beginn die

per Kopf nach Welle Ecke den Ausgleich erziel- te, schien man das Spiel nun in den Griff zu bekommen und hatte in den nächsten Minuten noch mehrere Möglichkeiten, konnte diese

Die GroKaGe Ettlingenweier bedankt sich schon heute bei den nachfolgenden, teil- nehmenden Vereinen und Gruppen für ihre Bereitschaft, beim Jahrmarkt mitzuma- chen und somit

September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöllbronn, in der Jo- hann-Peter-Hebel-Schule eine Blut- spendeaktion durch.. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren,

In Wöschbach waren die Spielanteile genauso wie bei der nachfol- genden Mannschaft und es hört sich schon sehr komisch an, dass beide Mann- schaften ein Spiel auf ein Tor