• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 34"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ins ferne Nepal und Indien gewonnen ha- ben. Davon berichten sie am Dienstag, 25.

Oktober, 16.30 Uhr, im Stephanus-Stift im Stadtgarten.-

Evangelischer Altenhilfe e.V.

Stephanus - Stift am Stadtgarten Am Mittwoch, 26. Oktober, 19 Uhr am Kamin

"Stephanus - Theater 30+"

Das Stephanus - Theater 30+ zeigt sein neuntes Programm unter dem Motto:

"Dies & Das - für jeden was".

Ruth Heidemann zeigt mit ihrem Ensemble Sketche und Szenen aus dem Leben - am Klavier begleitet von Irmgard Reuter. Erleb- tes und Erfahrungen werden mit Witz, Iro- nie und Humor in Szene gesetzt. Erleben Sie einen heiteren Abend mit Theaterspiel für und mit Senioren.

Sollten Sie sich in einem der Stücke wie- dererkennen, dann ist das ... reiner Zufall.

Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen.

Gäste sind willkommen.

Pfadfinderbund Süd e.V.

Stamm Cherusker

Schatzsuche an der St. Barbara-Ruine

"Wo ist denn bloß der Schatz versteckt?"

Das fragte sich die Sippe Vandalen in der letzten Gruppenstunde. Um Hinweise auf das Versteck zu bekommen, musste jeder Sippling ein paar Aufgaben lösen. Es galt heimische Tiere und Pflanzen zu erkennen, den Lückentext über Baden-Powell, den Gründer der Pfadfinderbewegung, auszu- füllen oder ein kniffliges Rätsel zu lösen.

Denn bei jeder richtig gelösten Aufgabe bekamen die Pfadfinder einen Lösungs- buchstaben.

Als die Kinder den Buchstabensalat geord- net hatten, wussten sie, dass sie im Innern des Turms der Ruine suchen mussten.

Dort war es schon recht dunkel, und sie mussten mit ihren Taschenlampen leuch- ten, um etwas zu finden. "Ich hab’s!" Dort, am Beginn der Wendeltreppe lag ein Brief- umschlag. In diesem befanden sich eine Schatzkarte, mehrere Zettel und ein Luft- ballon. "Die Zettel sind ja leer", rief da ein Junge. "Ja, das ist bestimmt eine Geheim- schrift!", rief ein anderer. Jeder Zettel bzw.

der Luftballon hatte eine Beschriftung: Ent-

weder Wasser, Erde, Feuer oder Luft. Da hatte ein Mädchen die Idee, vorsichtig den Zettel über eine Kerzenflamme zu erwär- men und da kam auch langsam eine Schrift zum Vorschein! Ein anderer pustete den Luftballon ganz groß auf, so dass die ande- ren darauf Buchstaben erkennen konnten.

Damit erfuhren sie, welcher Punkt auf der Karte den Schatz markierte.

"Hier ist er also! Nun schnell an diese Stelle und den Schatz suchen!" Alle halfen mit, und so fanden sie den Schatz bald unter einer großen Baumwurzel: Leckere Süßig- keiten - da gab es erst einmal eine Stär- kung!

Kontaktadresse: Katja Rull, Tel. 07243 78930 www.pfadfinderbund-sued.de

Zeugen Jehovas

Sonntag, 23. Oktober, 9.30 Uhr: Die Zerstörung der Erde wird von Gott be- straft

Im Bibelbuch Offenbarung Kapitel 11 Vers 18 wurde vor ca. 2000 Jahren vorausge- sagt, dass Gott "die verderben wird, die die Erde verderben". Heute verstehen wir diesen Text besser den je. "Wir sind in die Erde eingedrungen, haben sie ausgehöhlt, manches verbrannt, einiges herausgeris- sen, anderes darin vergraben, die Wälder abgeholzt, die Hügel eingeebnet, das Was- ser verseucht und die Luft verschmutzt.

Das entspricht nicht meiner Vorstellung von einem guten Mieter. Bei einer monatli- chen Kündigungsfrist hätte man uns schon längst an die Luft gesetzt" (Rose Bird, ehe- malige Präsidentin des California Supreme Court). Zum Glück ist es nicht nötig, den Planeten Erde zu zerstören, um seine schlechten Bewohner loszuwerden. Wir brennen ja auch kein Haus nieder, um Schädlinge, wie Nager oder Termiten los- zuwerden. Was bedeutet es dann für mich, wenn es in der Bibel heißt, "Gott wird die verderben, die die Erde verderben"?

17 Uhr: Was kennzeichnet die Bibel als glaubwürdig?

Der Bibelschreiber David sagte einmal: Der Geist Jehovas war es, der durch mich re- dete, und sein Wort war auf meiner Zun- ge." (2. Samuel 23:2). David gab also Je- hova Gott die Ehre für die poetischen Wor- te, die in den Psalmen zu finden sind. Wo- her können wir heute die Gewissheit neh- men, dass die vollständige Bibel wirklich das Wort Gottes ist? Gibt es da nicht eine Vielzahl von Unstimmigkeiten? Ist die Bibel nicht häufig abgeschrieben worden und haben sich dadurch nicht Fehler einge- schlichen. Wer sich diese und ähnliche Fra- gen schon gestellt hat, wird in diesem Vor- trag sicher eine zufriedenstellende Ant- wort erhalten.

Der Referent wird anhand von histori- schen, wissenschaftlichen und biblischen Beweisen dieses Thema behandeln.

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal, Im Ferning 45, statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Erinnerung!

50 Jahre Partnerschaft Fe´ re-Champe- noise mit Bruchhausen

Festwochenede am 19./20. Mai 2012 in Fe´re-Champenoise

Im Jahr 2012 wird die Partnerschaft zwi- schen Bruchhausen und Fe´re-Champenoi- se 50 Jahre alt. Zur Feier dieses Jubiläums am 19. und 20. Mai 2012 hat die Gemein- de von Fe´re-Champenoise die gesamte Bevölkerung von Bruchhausen nach Fe´re Champenoise eingeladen.

Es ist vorgesehen am 19.5.2012 (Sams- tagvormittag) nach Fe´re-Champenoise zu fahren. Dort ist die Teilnahme an einem Festabend der 50-jährigen Partnerschaft geplant. Dieser Festabend wird gemein- sam von beiden Gemeinden gestaltet wer- den. Die Rückreise wird am Sonntagnach- mittag, 20.5.2012, erfolgen. Bei ausrei- chender Teilnehmerzahl besteht die Mög- lichkeit, für die Fahrt nach Fe´re-Champe- noise einen Bus zu organisieren. Die Über- nachtung der Teilnehmer kann wahlweise in Familien oder im Hotel erfolgen.

Neben dem Festabend ist ein Rahmenpro- gramm auch mit Beiträgen aus Bruchhau- sen geplant. Das Programm befindet sich derzeit noch in Vorbereitung.

Dieses Jubiläum gibt Anlass, bestehende Kontakte nach Fe´re-Champenoise zu ver- tiefen bzw. wieder aufleben zu lassen oder neue Kontakte zu knüpfen. Es wäre schön, wenn die Bevölkerung ihr Interesse an ei- ner lebendigen Partnerschaft durch Teil- nahme an diesem Jubiläum zum Ausdruck bringen würde. Falls jemand einen Beitrag zum Festabend oder in anderer Form leis- ten möchte, ist er hierzu herzlich einge- laden.

Aus organisatorischen Gründen ist für die Teilnahme oder einen sonstigen Beitrag zum Jubiläum eine Anmeldung bis15. No- vembererforderlich. Anmeldungen nimmt die Ortsverwaltung (Tel.: 9211) entgegen.

Ortsverwaltung geschlossen

Die Ortsverwaltung Bruchhausen ist am Freitag, 21. Oktober, nur vormittags von 7 - 12 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt die Ortsverwaltung wegen einer internen Ver- anstaltung geschlossen.

Das Fundbüro gibt bekannt

Gefunden wurden ein Geldbeutel, eine Bril- le (beim Fahrradständer am Bahnhof Bruchhausen), eine Halskette sowie meh- rere einzelne Schlüssel.

Näheres ist im Rathaus, Tel. 9211, zu er- fragen.

(2)

seniorTreff

im Rathaus Bruchhausen

"5 Jahre seniorTreff Bruchhausen" - Jubiläumsveranstaltung im Rathaus Bruchhausen

Am 26. Oktober 2006 startete der senior Treff im Rathaus in Bruchhausen mit den ersten Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren. Heute treffen sich rund zehn Gruppen regelmäßig, um gemeinsam den verschiedensten Aktivitäten nachzugehen, ob wandern oder Gedächtnistraining beim Gehirnjogging. Aber auch Spiele, wie Schach und Skat, sind gefragt oder Boule- spielen an der frischen Luft. Kurse zur Sturzprävention werden angeboten und in der Werkstatt von Frau Baum kann man mit Ton gestalterisch tätig werden. Nicht zu vergessen: offene Gesprächskreise über verschiedene Themen. Wer mehr er- fahren oder einfach nur mitfeiern möchte, ist eingeladen, am Mittwoch, 26. Okto- ber ab 14.30 Uhr im Rathaus in Bruch- hausen vorbeizuschauen. Die einzelnen Gruppen werden sich im Laufe des Nach- mittags mit ihren Aktivitäten vorstellen und kleine Beiträge präsentieren. Für Kaffee und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Gisela Rupprecht, die Leiterin des Treffs, sowie alle anderen Aktiven freuen sich auf Ihren Besuch.

Programm

zur Jubiläumsveranstaltung

"5 Jahre seniorTreff Bruchhausen" im Rathaus Beginn 14.30 Uhr

Lifemusik zur Eröffnung

Begrüßung und Vorstellung der Akti- vitäten

Gemeinsames Singen mit den

"Weststadtlerchen"

Sturzprävention zum Mitmachen Vorstellung der Schachgruppe des Geschichtskreis und der Wan- dergruppe

Gehirnjogging zum Mitmachen Vorstellung der Skat- und Boule- gruppe

Gemeinsames Singen mit den

"Weststadtlerchen"

Kaffeetrinken bei Lifemusik

Aufführung der Theatergruppe "La Facette"

Wandergruppe

Bruchhausen/Ettlingen West

Die Wanderung am 11. Oktober führte durch die schöne Ortschaft Gleisweiler hi- nauf zur St. Anna Kapelle und der Trifels- hütte. Das Wetter gestattete weite Ausbli- cke in die Rheinebene und auf Annweiler mit den umliegenden Burgen. Nach der Einkehr in der Landauer Hütte wurde ent- lang des Hainbachs zurückgewandert zum Ausgangspunkt. Mit Bus und Bahn ging es zurück nach Ettlingen. Wanderführerin war Uta Hermann.

Termine:

Montag, 24. Oktober

14.00 Uhr Boule - Fe´re-Champenoise- Straße

Dienstag, 25. Oktober 9.00 Uhr -Sturzprävention 14.00 Uhr -Spielenachmittag Skat Mittwoch, 26. Oktober

14.30 Uhr- "5 Jahre seniorTreff Bruch- hausen" - Jubiläumsveranstaltung im Rathaus Bruchhausen

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen, donners- tags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211.

Kath. Kindergarten St. Michael Bruchhausen

Hallo, ich bin es wieder, Euer Sonnenblümchen:

Ich habe Euch ja schon mal von unserer lieben Frau Sutterer erzählt, die jede Wo- che zu uns Kindern in den Kindergarten kommt und uns in unserer Bücherei richtig tolle und spannende Bücher und Ge- schichten vorliest. Unsere Lesepatin hat aber auch noch eine andere ehrenamtliche Aufgabe bei uns übernommen. Sie bringt unseren Schulanfängern im letzten Jahr vor ihrer Einschulung einmal die Woche spielerisch ein bisschen Französisch bei.

Letzten Freitag war es dann wieder so weit.

Die neuen Schulanfänger trafen sich alle mit Frau Sutterer zum gemeinsamen spie- lerischen Französisch. Sie waren sehr auf- geregt und neugierig. Filou, der Kater be- grüßte sie fröhlich und jetzt, nach einem Treffen, können alle schon ein paar Wörter und Redewendungen auf Französisch.

Später werden sie in der Schule auch ein- mal französischen Unterricht bekommen, sagt meine Mama. Um uns den Umgang mit dieser Sprache zu erleichtern, kommt Frau Sutterer zu uns. Außerdem gibt es auch im Bildungshaus Schulstunden, in denen die Lehrerin französisch spricht, zum Beispiel im Sportunterricht.

Bis bald, Euer Sonnenblümchen Veranstaltungstipp:

Am27. Oktoberfindet von 15 - 17 Uhr im Kindergarten das alljährliche Büchercafe (Bestellmöglichkeit von Büchern)und die große Eröffnung der neuen Leihbiblio- thek mit Kinderchor, Kaffee und Kuchen statt.

Kath. Kindergarten, St. Michael, Früh- lingstr. 5, Bruchhausen, Tel 07243 90377, E-Mail: kiga-brh@t-online.de,

www.ettlingen-sued.de/kiga/st-michael

Evangelische Luthergemeinde

Spirituelle Wanderung am Freitag, 21. Oktober im Weinberg am Turm- berg

Treffen um 16.15 Uhr an der Halte- stelle Erbprinz, Rückkehr gegen 19 Uhr

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Paulina Adamzseski zum dritten Mal in Folge Badische Meisterin.

Vizemeisterschaft für Lea Wurth, Sina Angeli und David Weber

Weiter auf Erfolgskurs waren die Judoka des TV 05 Bruchhausen auch bei der ge- samtbadischen Meisterschaft der U 14 in Waldshut Tiengen. Neun Judoka hatten sich für diese Meisterschaft qualifiziert und acht davon schafften den Sprung zur höchsten Stufe dieser Altersklasse, die Süddeutsche Meisterschaft in Pforzheim.

Ihren dritten Titel in Folge erkämpfte sich Paulina Adamzseski in der Gewichtsklasse bis 33 kg. Badische Vizemeister wurden Lea Wurth bis 30 kg, SIna Angeli bis 48 kg und David Weber bis 50 kg. Dazu gab es noch drei Bronzemedaillen für Lukas Frey bis 37 kg, Lukas Kippler bis 40 kg und Ma- ximilian Frey bis 55 kg. Fünfte Plätze beleg- ten Leo Schommer bis 37 kg und Felix Bannwarth bis 46 kg. An dieser Stelle ein Dank an Andreas Kintop, der an diesem Tag die Wettkämpfer betreute. Für die Trai- ner Angelika und Gerald Bauer ein toller Erfolg mit so einem Kader zur Süddeut- schen zu fahren.

Herzlichen Glückwunsch.

FV Alemannia Bruchhausen

FVA I - Spfr. Forchheim 1:2 (0:1) Mehr als nur ein Spiel verloren Die Mannschaft des FVA hatte sich gegen die Sportfreunde aus Forchheim viel vorge- nommen, um die Niederlagenserie der letz- ten Wochen endlich zu durchbrechen. Die- se Vorhaben wurden aber leider bereits nach 2 Minuten jäh gebremst. Nach einem völlig unnötigen und überharten Foulspiel an der Mittellinie wurde der Spielmacher des FVA Mario Mayer sehr schwer verletzt und wird dem FVA wohl sehr lange fehlen.

Zunächst einmal wünscht der FVA sei- nem Spieler Mario alles Gute und hofft, dass er sobald als möglich wieder auf die Beine kommt und für den FVA auf dem Platz stehen kann.

Nach diesem Schock und einer Unterbre- chung von 30 Minuten wurde dann weiter- gespielt. Den Spielern des FVA merkte man an, dass es zunächst sehr schwierig war, sich auf das Spiel zu konzentrieren.

Leider beruhigte sich das Spiel in dieser

(3)

Phase in keinster Weise. Es war geprägt durch viele Fouls, wodurch ein richtiger Spielfluss durch die vielen Unterbrechun- gen nicht zustande kam. In der 26. Minute ging dann Forchheim durch einen Flach- schluss aus 18 Metern, bei dem der FVA etwas zu zögerlich agierte, mit 1:0 in Füh- rung. Nach dieser Führung machte Forch- heim weiter Druck und der FVA blieb ledig- lich durch den einen oder anderen Konter gefährlich. Leider fehlte ein wenig Glück im Abschluss. So ging eine lange, hektische und durch viele gelbe Karten geprägte ers- te Halbzeit zu Ende.

Nach dem Wechsel kam wiederum Forch- heim besser in die Partie, der seine Groß- chance nicht nutzte. Der FVA fing sich nun und hatte in der 50. Minute eine hochkarä- tige Doppelchance durch Felix Kapfham- mer und Janis Keller. Leider fehlte in dieser Situation auch das notwendige Glück.

Forchheim blieb aber, wie auch schon in der ersten Halbzeit, immer gefährlich. Die Spieler des FVA versuchten zwar weiterhin richtig ins Spiel zu kommen, aber leider fehlte in dieser Phase das Glück. In der 70. Minute bot sich dann noch die große Chance zum Ausgleich. Nach schöner Flanke von Marc Lachemaier verfehlte Marcel Hausmann das Ziel nur knapp. Das Spiel blieb weiterhin sehr hektisch. In der 78. Minute dann der vermeidbare K.O. für den FVA durch das 2:0 der Forchheimer.

Doch der FVA wehrte sich noch einmal und konnte durch Marcel Hausmann in der 84.

Minute noch den Anschlusstreffer erzielen.

Leider zu spät. Am Ende hatte man das Spiel und durch den Schock in der 2. Minu- te mehr als ein Spiel verloren.

Der Einsatz und der Wille waren sichtlich da. In einigen Situationen fehlten auch das notwendige Glück und die Ruhe beim Tor- abschluss. Nun gilt es die Kräfte neu zu sammeln und im Derby beim SSV Ettlin- gen, am nächsten Sonntag, alles daran zu setzen was Zählbares mitzunehmen.

FVA II - SV Staffort II 5:0 (1:0)

Nach einer bescheidenen ersten Halbzeit gegen einen sehr defensiven Gegner und dem Umstand geschuldet, dass bei die- sem in der zweiten Halbzeit auch die Kräfte zunehmend nachließ, kam die 2. Mann- schaft zu einem letztlich ungefährdeten Sieg. Die Tore beim 5:0-Sieg erzielten Se- bastian Hippler (2), Max Heilmann, Moritz Schulze und Florian Rosema.

Vorschau: Sonntag, 23. Oktober 13.00 Uhr: Germania Karlsruhe II - FVA II 15.00 Uhr: Derbytime SSV Karlsruhe - FVA I

Die Spieler des FVA würden sich über laut- starke Unterstützung, vor allem beim Der- by in Ettlingen sehr freuen.

B1 Junioren

SG Ettlingenw./Bruchh./Oberw. - VfR Ittersbach 13:0

Die völlig überforderten Gäste aus Itters- bach waren mit dem Ergebnis noch gut bedient. Die teilweise wunderschön he- rausgespielten Tore erzielten: Marc Schlot-

terer 3 (schon wieder Hattrick), Max Heinz 4, Nils Gunter 2, Hansi Koch, Jens Sattler, Luca Freund, Sebastian Ade.

Für die SG spielten: Fabian Höfner (Tor), Pascal Brendel, Nils Gunter, Simon Sharp, Luca Freund, Jens Sattler, Lukas Speck, Hansi Koch, Max Heinz, Sebastian Ade, Marc Schlotterer und Fabian Gauger.

D1-Junioren

FG Rüppurr - FVA Bruchhausen 3:6 (2:1)

Am Samstag, trat man gegen die FG Rüp- purr an. Der FVA erzielte schnell die Füh- rung als D. Ruml einen Ball in die Spitze spielte und J. Joseph alleine vor dem Tor den Ball einschob. Durch das frühe Tor zeigte sich die Mannschaft unkonzentriert und sorglos in der Defensive. So fing man sich schnell 2 Gegentore ein und war da- durch etwas geschockt, so dass bis zur Halbzeit so nichts mehr gelingen wollte.

Mehr vorgenommen hatten sich die Jungs für die 2. Hälfte, so unterlief dem Gegner ein Eigentor nach einer Ruml-Flanke. Kurze Zeit später fiel dann das 3:2 für die FG.

Dies schien den FVA aber zu beflügeln, erst schoss J. Joseph den Ball zum Ausgleich flach ins Eck. Dann, nah einem Doppel- spass der Klein-Brüder, wurde wiederum J. Joseph auf die Reise geschickt und schloss zum 4:3 ab. Als dann J. Joseph die komplette Hintermannschaft der FG im Alleingang bezwang und das 5:3 erzielte war der FVA endgültig auf der Siegerstra- ße. Das 6:3 erzielte per Kopf D. Ruml.

Weitere Chancen, wie einen Lattenschuss und einen sehenswerten Mannshardt-Frei- stoß blieben ungenutzt. Was man in der ersten Hälfte versäumte, eng am Mann zu stehen, die Lauf- und Kampfbereitschaft machte man in der zweiten Hälfte deutlich besser und ging am Ende verdient als Sie- ger vom Platz.

E2-Jugend

TSV Pfaffenrot II - FVA II 9:2 (7:1) Gegen einen spielerisch und körperlich überlegenen Gegner wurde der Spielbe- ginn leider völlig verschlafen, so dass der TSV ohne große Gegenwehr sehr schnell mit 5 Toren in Führung gehen konnte. Erst nach einer Viertelstunde konnten unsere Jungs durch eine bessere Präsenz, deutli- che Leistungssteigerung und Freude am Spiel dieses etwas ausgeglichener gestal- ten. Auch mit der 2. Halbzeit konnte man mit der Spielführung größtenteils zufrieden sein, wobei es beim Zusammenspiel und bei der Zweikampfführung noch Luft nach oben gibt. Dies gilt es nun gemeinsam zu verbessern, um auch gegen körperlich stärkere Gegner mithalten zu können Tore: Nico Lehn (1), Moritz Hacken (1).

Ergebnisse vom Wochenende:

E1-Junioren

TSV Pfaffenrot - FVA 9:3 D2-Junioren

FVA - Sportfreunde Forchheim 2 4:3 C-Juniorinnen

FVA - Viktoria Jöhlingen 0:9

C-Junioren

TSV Reichenbach 2 - SG Oberw./Bruchh./

Ettlingenw. 1:1 B2-Junioren

SV Blankenloch - SG Ettlingenw./Bruchh./

Oberw. 6:0 A-Junioren

SG Bruchh./Oberw./Ettlingenw. - SG Mutschelb./Königsb./Auerb. 2:4

SC 88 Bruchhausen

Herbstwanderung

Am Sonntag, den 23.10.11 bietet der SC 88 Bruchhausen eine Wanderung von Alt- hof zum Bernstein an. Im Gasthaus Bären wird eine Rast eingelegt und anschließend geht es zurück nach Althof.

Der Aufstieg zum Felsen beträgt ca. 4 km.

Die Wege sind breit und gut zu wandern und ein herrlicher Panoramablick erwartet uns auf der Hütte.

Treffpunkt um 13 Uhr, Schäferhundeverein Bruchhausen (Fahrgemeinschaften) oder um 13.30 Uhr in Althof (bei Moosbronn) vor dem Hotel "Zur Linde", Lindenstraße 8.

Ansprechpartner: Gerda Frosch, Tel.

07243 21203.

TRIMMCLUB

Ettlingen-Bruchhausen e.V.

Freitag, 28. Oktober Wanderung in die Nacht bei Burbach

Die Rundwanderung beginnt um 18 Uhr am Parkplatz des Restaurants Wiesenhof in Burbach, führt vorbei an der Kernhütte zu einem Aussichtspunkt mit schönem Blick auf den Ort Mittelberg, sowie bei gu- ter Sicht zu den umliegenden Ortschaften und zurück zum Parkplatz des Wiesen- hofes. Da dieser Weg etwas weiter ist als sonst üblich, läuft der TCEB eine halbe Stunde früher los.

Wegzeit: ca. 2,5 Stunden, ca. 150 Ge- samthöhenmeter.

Treffpunkt: Bahnhof Bruchhausen um 17.30 Uhr, Fahrt mit Pkw nach Burbach in Fahrgemeinschaften.

Stabiles Schuhwerk wird dieses Mal be- sonders empfohlen, obwohl nur gut aus- gebaute Wege begangen werden. Aller- dings ist der Schotter teilweise etwas grob.

Unterwegs Aufenthalt in der Herrmann Kern Hütte mit dem üblichen Umtrunk zum Aufwärmen mit Glühwein und Tee.

Einkehr: Nach der Wanderung um 21 Uhr im Restaurant Wiesenhof in Burbach, Plät- ze sind reserviert. Hier können sich auch die Trimmerinnen und Trimmer anschlie- ßen, die an der Wanderung nicht teilneh- men können.

Regina und Christian Flade, Tel. 07243 91043 werden die Wanderung führen.

Gäste sind herzlich willkommen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

Weitere Informationen, auch zu anderen Aktivitäten des Trimmclubs, unter

www.tceb.de.

(4)

Musikverein Bruchhausen

Erfolgreiches Probenwochenende in Speyer

Am vergangenen Wochenende führte un- sere Musiker und Dirigent Roland Kopp der Weg weder in die Jugendherberge Speyer zu unserem Probenwochenende. Erwäh- nenswert sei hier die Tatsache, dass nur 5 Aktive, teils aus beruflichen bzw. Krank- heitsgründen nicht dabei sein konnten. 30 Musiker/innen stürzten sich dagegen mit viel Freude und Elan in die Probenarbeit um für unser Jubiläumskonzert am 1. No- vember richtig vorbereitet zu sein. Insge- samt 4 Orchesterproben sowie weitere Satz- und Registerproben standen zu Bu- che. Neben der Probenarbeit kam auch die Geselligkeit und die Kameradschaft nicht zu kurz und so manche "hausmacher"

Wurstdose und selbstgebackenes Brot fand in gemütlicher Runde seine erfreuten Abnehmer. Neben der Rheinpromenade, immer ein Spaziergang wert, konnte auch die nahe Altstadt besucht werden. Hier fand sich mit dem "Domhof", einer Haus- brauerei, ein gemütlicher Ort um den Samstagabend ausklingen zu lassen.

Nach 3 Tagen intensiver Probearbeiten und geselligem Beisammensein von Jung und Alt konnte schließlich eine mehr als po- sitive Bilanz dieses Probenwochenendes gezogen werden.

Das MVB-Blasorchester, hier vor der Ju- gendherberge in Speyer, freut sich auf viele Besucher beim Kirchenkonzert.

Musikproben

Blasorchester: immer donnerstags 20 Uhr; Zusatzprobe am Montag, 24.10.

um 20 Uhr

Jugendkapelle: Montag, 24.10. um 17.15 Uhr

Kirchenkonzert

Am Dienstag, den 1. November 2011 findet um18 Uhr unser diesjährigesKir- chenkonzertin derSt. Josef-Kirche in Bruchhausenstatt. Unser Dirigent Roland Kopp und die Musikerinnen und Musiker haben wieder ein anspruchsvolles Kon- zertprogramm erarbeitet, das Sie begeis- tern wird. Der Eintritt für diesen Konzert- abend ist frei, über eine Spende im An- schluss würden wir uns sehr freuen.

MVB im Internet

Infos, Bilder und Termine gibt’s auf www.mv-bruchhausen.de

Harmonika-Club Bruchhausen e.V.

Ankündigungen rund um den HCB Am kommenden Sonntag, 23. Oktober führt der Vereinsausflugdes Harmonika Club Bruchhausen in das Kraichtal, wo ei- ne gemeinsame Wanderung mit anschlie- ßendem Besenwirtschaftsbesuch in Kürn- bach geplant ist. Alle Mitglieder sind will- kommen teilzunehmen und dürfen sich entweder in die ausgehängten Listen im Vereinsheim eintragen oder aber sich über das Kontaktformular auf der Homepage www.harmonika-club-

bruchhausen.de anmelden.

Ein weiteres Datum für den Terminplaner ist der 20. November. An diesem Sonn- tagabend findet das Jahreskonzert "Ak- kordeon pur"statt. Aufgrund von Reno- vierungsarbeiten in der Franz-Kühn-Halle in Bruchhausen lädt der HCB seine Gäste in diesem Jahr in das Ettlinger Schloss ein. Im Rittersaal werden das 1. Orchester (Leitung: Martin Oberle), die Harmonikaner (Leitung: Willi Maisch), das Ensemble (Lei- tung: Bernhard Steitel), sowie die Solistin Carolin Holat auftreten.

Freuen Sie sich auf musikalische Genüsse mit anschließender Verköstigung in den schönen Räumlichkeiten des Schlosses.

Freiwillige Feuerwehr

Ettlingen Abt. Bruchhausen

Landesweiter Blaulichttag 2011 Beim landesweiten Blaulichttag, der dieses Jahr zum zweiten Mal stattfand, sollen (oder können) sich die "Blaulichtorganisa- tionen" bei den Schulen, besonders bei den 3. und 4. Klassen, die dieses Thema auch im Lehrplan haben, vorstellen und präsentieren. So waren am vergangenen Freitag, auch vier Kameradinnen und Ka- meraden in der Geschwister-Scholl-Schu- le, um den Kindern die Feuerwehr näher zu bringen. Zum Auftakt der Veranstaltung wurde eine Räumungsübung, die ohne Hektik und mit großer Disziplin ablief, durchgeführt.

Nachdem die Kinder wieder in der Schule eingetroffen waren, um in der 1. und 2.

Klasse den Unterricht fortzusetzen, wurde die 3. und 4. Klasse in zwei Gruppen zu einem "anderen" Unterricht eingeteilt. Bei der einen Gruppe, wurde von Abt.-Kom- mandant Thomas Speck und dem stellver- tretenden Jugendwart Jens Kaiser, theore- tisch und praktisch gezeigt woher Feuer kommt, wie es entsteht, welche Gefahren es mit sich bringt und wie man richtig damit umgeht. Zum Abschluss der Unterrichts- einheit, zeigten sie den Kindern noch, was alles zu der Ausrüstung eines Feuerwehr- mannes gehört und wie er darin aussieht.

Auch eine Fluchthaube, wie sie bei einer Räumung eines verrauchten Hauses be- nutzt wird, konnten die Kinder aus- und aufprobieren

In der zweiten Gruppe, die Jugendwartin Simone Speck und Altersobmann Klaus Schosser als "Lehrer" unterrichteten, wur- de mit den Kindern zusammen erarbeitet, wie sie bei der Entstehung eines Feuers z.B. im Kinderzimmer reagieren müssen und man einen Notruf richtig absetzt. Des Weiteren wurden den Kindern die weiteren Aufgaben der Feuerwehr erklärt und wa- rum die Feuerwehr in Bruchhausen nicht 1 oder 2 Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle sein kann.

Während des Unterrichts klopfte es plötz- lich an die Tür und zwei Mitarbeiter der Landesfeuerwehrschule Baden-Württem- berg, in Bruchsal, standen vor der Tür. Sie wollten sich einen Eindruck verschaffen, wie von den Feuerwehren dieses Thema umgesetzt wird. Leider beteiligten sich nicht sehr viele Feuerwehren im Landkreis (in der gesamten Stadt Ettlingen nur die Abt. Bruchhausen) an diesem zweiten Lan- desweiten "Blaulichttag". So die Aussage von Herrn Torsten Rönisch, von der Lan- desfeuerwehrschule.

Nach der großen Pause, in der sich die Kinder austoben konnten und die "neuen Lehrer" im Lehrerzimmer erste Fachge- spräche führten,wurden die Gruppen ge- tauscht, um den Kindern beide Unter- richtseinheiten zu vermitteln. In dieser Zeit kam auch noch Kommandant Knaus zu Besuch in den Unterricht.

Zum Abschluss durften die Kinder sich noch das mitgebrachte Feuerwehrauto von innen und außen ganz genau anschau- en. So verging sehr schnell ein Vormittag in und mit der Grundschule und wir hoffen, dass nicht nur wir uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr freuen.

Das "neue Lehrerteam" der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Bruchhausen Simone Speck, Jens Kaiser, Klaus Schosser, Tho- mas Speck.

Verein für Obstbau, Garten und

Landschaft Bruchhausen e.V.

Erntedank

Was uns die Erde Gutes spendet, was uns- rer Hände Fleiß vollbracht, was wir begon- nen und vollendet, sei Gott der Herr, zu dir gebracht.

Der Verein durfte auch in diesem Jahr - mit Zustimmung von Pfarrer Dr. Merz - die Ausschmückung zum Erntedank-Gottes- dienst St. Josef Bruchhausen vornehmen.

(5)

Es gibt viele Gründe, einmal im Jahr, sich zu bedanken:

Gesundheit für Mensch und Tier, gutes Wasser, keinen Hunger,

um nur einiges zu nennen.

Einer der schönsten ist der Dank für die Gaben aus Natur und Garten, auch der bunten Blumen.

Mit großer Freude erarbeitet die Vorstand- schaft und deren Frauen ein Ergebnis, wel- ches bei der Kirchengemeinde allgemein wieder großen Anklang fand.

Viel Einsatz erforderte die neue Erntekrone.

Die erste Vorsitzende bedankt sich sehr herzlich bei allen Helfern, deren Frauen mit floristischen Ideen für die Kränzchen, den Hobby-Gärtnern für die Gaben von Obst und Gemüse. Vor allem Alois Bach für sei- ne künstlerische Ausführung des Kreuzes und dem Band der Krone. Aber auch Wer- ner und Renate auf dessen Anwesen wir uns ausbreiten konnten. Immer das pas- sende Werkzeug für jeden Bedarf, was nicht selbstverständlich ist.

Ein ehrliches Vergelt’s Gott allen!

Kindergarten Pinkepank

Garteneinsatz - Marmeladenverkauf ...

und unser Kuchenverkauf am 29.10.

vor dem Cap-Markt Bruchhausen Ja, der Marmeladenverkauf war mal wieder ein Erfolg und hat uns trotz einsetzenden Nieselregens richtig viel Spaß gemacht!

Danke an all die emsigen Helfer, die Mütter, die uns in die Feinheiten des Marmelade- kochens eingeführt haben. Aber auch ein herzliches Dankeschön an all die Mütter und unsere Erzieherinnen, die es dann er- möglichten, dass wir mal wieder lustig und vergnügt in Ettlingen auf dem Marktplatz mit all unserem Material am Start an den alljährlichen Verkauf gehen konnten.

Kaum war diese Sache über die Bühne, konnte unsere Gartengruppe den all- herbstlichen "Garteneinsatz" organisieren.

Da wurde gemeinsam angepackt. Wir ha- ben Sträucher gestutzt, Laub gerecht, Ma- terial entsorgt usw., usw... und nebenbei auch viel Spaß gehabt.

Tja, und wie es so ist, ein Highlight wird gefolgt vom nächsten und so sind unsere Mütter (vielleicht auch so mancher Vater) bereits am Überlegen: "Welchen Kuchen backe ich für den großen Kuchenverkauf?"

Ich bin mal gespannt, aber sicherlich wer- den es wieder oberleckere Kuchenkreatio- nen, die wir dann amSamstag, 29. Okto- ber vor dem CAP-Markt in Bruchhau- senanbieten können. Also wir Kinder freu- en uns schon darauf, das ist immer wieder eine tolle Sache!

Wir erwarten Euch also am Samstag, 29.10. in alter Frische, ich bin gespannt auf Euch und Ihr dürft gespannt sein auf unse- re Kuchen - wir werden Euch nicht enttäu- schen.

Euer Zeno mit allen Pinkepanks www.pinkepank-ev.de

Öffnungszeiten: tägl. v. 7.30 - 14.00 Uhr Telefon 07243 98400

Fischweg 1, Bruchhausen

Stadtteil

Ettlingenweier

Sitzung des Ortschaftsrates

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Ettlingenweier findet statt am Donnerstag, den 27. Oktober 2011 um 19.00 Uhr

im Sitzungssaal des Rathauses Ettlingenweier

Tagesordnung TOP 1 Bürgerfragen

TOP 2 Information über den Stand der Sanierung Bürgerhalle

TOP 3 Bürgerhalle: Entscheidung über die Art der Bestuhlung

TOP 4 Parkverbotszone Bergwaldst- raße: Entscheidung über die Ausdehnung der Parkverbots- zone sowie der Anordnung der Parkflächen

TOP 5 Bekanntgaben und Verschie- denes

Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freund- lich eingeladen.

gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

Evangelische Luthergemeinde

Spirituelle Wanderung am Freitag, 21. Oktober, im Weinberg am Turm- berg

Treffen um 16.15 Uhr an der Halte- stelle Erbprinz, Rückkehr gegen 19 Uhr

TV Ettlingenweier

Abt. Handball Landesliga Damen

TGS Pforzheim - TV Ettlingenweier 17:18 (8:9)

Den Damen blieb am vergangenen Wo- chenende die freudige Erkenntnis, dass man trotz einer schlechten Leistung und einem am Ende glücklichen Sieg 2 Punkte mit nach Hause nehmen kann. Dabei be- gann man das Spiel eigentlich ordentlich.

Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase konnte man über ein 2:3 bis auf 4:9 davon- ziehen. Allerdings ließ man dann am Ende der 1. Hälfte zu viele einfache Chancen lie- gen und kassierte im Gegenzug unnötige Tore. Gewillt die Fehler abzustellen, kam man etwas verbessert aus der Kabine und konnte die gesamte 2. Halbzeit eine 3 - 4 Tore Führung verteidigen. Bei der 13:17- Führung begann dann die unerklärliche und dramatische Schlussphase. Zu schnelle und ungewohnt hektische Ab- schlüsse sowie eigene Fehler, ließen den Gastgeber, der ab der letzten Minute mit einer offenen Manndeckung agierte, kurz

vor Schluss ausgleichen. Als der Gegner auch in dieser Phase die offene Deckung nicht löste, konnte Tamara kurz vor Schluss den entscheidenden Treffer mar- kieren. Im Gegenzug konnte Nina den letz- ten Schuss der Gegnerinnen mit den Fin- gerspitzen an den Pfosten lenken und den am Ende zwar verdienten aber sicher glücklichen Sieg sichern. Nach drei guten Spielen zu Saisonbeginn ist es letztlich doch beruhigend, dass man trotz mäßiger Leistung den dritten Sieg in Folge feiern und sich somit auf Platz 3 der Landesliga vorschieben konnte. Jedoch bedarf es in den nächsten Spielen sicher einer Leis- tungssteigerung, will man diese Serie noch weiter ausbauen!

Es spielten: Nina Thom Garcia, Julia Ludin, Chrissi Kassel, Marion Bretzinger, Vivien Karcher, Melli und Fabi Deck, Gabi Speck, Tamara Müller, Sophie Stenger, Lulu Röss- ler, Laura Vogel, Lea Maisch.

Damen 2

SG Stutensee - TVE 9:11

Torfrau Lara bezwingt Stutensee!

Am vergangenen Sonntag traten die Wei- rer Mädels zum Auswärtsspiel in Blanken- loch gegen die SG Stutensee an. Voller Motivation und mit dem Plan, einen deutli- chen Sieg einzufahren, ging man in dieses Spiel. Dass dieser Plan deutlich scheiterte, lag am inkonsequenten Angriffsspiel. Man passte sich dem langsamen und unkon- zentrierten Spiel der Gegner an. Der einzi- ge Lichtblick im Spiel des TV Ettlingenweier stand direkt hinter der Abwehr: Torfrau La- ra war für den Gegner scheinbar unüber- windbar. Unzählige 100%-ige Konterchan- cen und 7 Meter hielt sie souverän. Auf die- sem Weg gilt ihr natürlich unser herzliches Dankeschön! Wenn man am kommenden Sonntag auf einen scheinbar schwachen Gegner treffen wird, muss man dennoch voller Konzentration um Wiedergutma- chung kämpfen.

Es spielten: Fabienne Utz, Claudia Müller, Carolin Ruml, Jenny Kröner, Fabienne Bie- ber, Marina Rösch, Claudia Kolb, Sandra Freund, Susanne Forjahn, Yvonne John, Sandra Krückl, Frauke Brotzeller, Juliane Palermo und eine unglaublich starke Lara Hurle!

Weibliche C-Jugend

TS Mühlburg - TVE 15:16 (7:9)

Am vergangenen Samstag traten die Wei- rer Mädels ihr Spiel gegen Mühlburg, wie so oft, in Unterzahl an. In einer durch Hö- hen und Tiefen geprägten Halbzeit konnte sich keine Mannschaft so richtig absetzen.

Doch trotz Unterzahl schafften es unsere Mädels, dank eines guten Mannschaftszu- sammenhaltes, sich mit 9:7 in die erste Halbzeit zu verabschieden. Durch eine gu- te Siebenmeterquote und teilweise sehr gute Aktionen im Angriff, konnte man die Führung bis kurz vor Ende der zweiten Halbzeit beibehalten, doch nie über mehr als 3 Tore ausbauen. Auch wenn am Schluss die Kräfte nachließen, konnte man letztlich das Spiel mit 16:15 für sich ent- scheiden. Ein großes Dankeschön an un-

(6)

sere Fans, die uns so tatkräftig unterstützt und motiviert haben, wenn es nötig war.

Es spielten: Janis, Julika, Laura (1), Paola (7), Antonia (5) und Anna (1,2). Ganz tapfer gekämpft Mädels!!!

weibliche D-Jugend

Vergangenen Sonntag fand das Auswärts- spiel der D-Jugend in Stutensee statt. Von Anfang an merkte man, dass die Weirer Mädels das Spiel beherrschten. So ging man mit 6 Toren Führung (9:3) in die Halb- zeit. In der zweiten Halbzeit konnte man erneut durchstarten und den Abstand wei- ter ausbauen. Trotz Unterzahl konnte man das Spiel mit 10 Toren für sich entschei- den. Schön gekämpft Mädels.

Es spielten: Josephine Wild, Julika Diering (3), Merle Diering, Janis Spohn (6), Lena Heiser, Laura Szabadi (8).

HC Karlsbad - TV Ettlingenweier 1 31:28 (18:12)

Am vergangenen Samstag fuhren die Her- ren des TVE nach Langensteinbach zum Spiel gegen den letztjährigen Absteiger aus der Kreisliga, den HC Karlsbad. Zwar wa- ren 3 Spieler nicht mit dabei (u.a. auch mit 9 Treffern unser Top-Torschütze des letz- ten Spiels), aber die Mannschaft um Trai- ner Rainer Utz war trotzdem mit 11 Spie- lern sehr gut besetzt. Im Vorfeld war klar, wenn man den Rückraum der Karlsbader in den Griff bekommt, hat man eine sehr gute Möglichkeit die 2 Punkte mit nach Ett- lingenweier zu nehmen.

In den Anfangsminuten klappte es auch sehr gut. Beide Mannschaften liefen im Gleichschritt bis zum 6:6. Schon in dieser Phase des Spiels zeigte sich allerdings, dass das Spiel des TVE ein anderes ist, als das in den ersten beiden Partien der noch jungen Runde. Wenig Druck auf die gegne- rische Abwehr, kein Tempo, viele Einzelak- tionen und teils überhastete Abschlüsse.

Daraus resultierte, dass der Gegner stark gemacht wurde und auch der Rückstand von 10:7. In der Schlussphase der ersten Halbzeit wurde ein Rückraumspieler des HC Karlsbad kurz gedeckt. Leider hatte er da schon bereits 11 Tore auf seinem Konto stehen. Mit einem 6-Tore-Rückstand (18:12) ging es dann in die Pause.

Leider wurde das, was sich die Weirer Her- ren in der Kabine vorgenommen hatten, nicht von Beginn an umgesetzt. Karlsbad schaffte es sogar, den Abstand auf insge- samt 9 Tore (22:13) auszubauen. Das Spiel des TVE glich leider weiter dem der ersten Halbzeit und der Abstand betrug bis 15 Mi- nuten vor Ende des Spiels immer 5 - 6 To- re. Nun wurde die Abwehr beim TVE um- gestellt. Über 28:22 gelang es nun auf 2 Tore (29:27) heranzukommen. Leider wur- de die Aufholaktion zum Ende hin nicht be- lohnt und bei Anpfiff stand 31:28 auf der Anzeigetafel. Ein Rückraumschütze des HC Karlsbad erzielte dabei mehr als die Hälfte der geschossenen 31 Tore!!!

Fazit: Ein Spiel, das man mit einer norma- len Mannschaftsleistung gewinnen hätte müssen.

Es spielten: Lars Menzel, Stefan Krückel (beide Tor), Hannes Mettmann (6), Marius Ochs (2/1), Hagen Harich (3), Dominik De- ubel (3/2), Emanuel Zell (4), Frederic Zell (3), Michael Pieske (2), Tobias Deininger (5).

Männliche B-Jugend:

TS Mühlburg - TVE 22:27 (7:14) Zum Auswärtsspiel nach Mühlburg reiste die männliche B-Jugend am vergangen Samstagabend an. Hoch motiviert wollte man dem Gegner zeigen, dass Ettlingen- weier zwei Punkte mit nach Hause nehmen wollte und genau mit dieser Einstellung ging die Mannschaft ins Spiel. Die Mühl- burger Mannschaft fand zunächst besser ins Spiel und die Weirer Jungs mussten einem Rückstand nachlaufen. Erst mit der Zeit spielte sich das Team besser ein und es folgte der Gleichstand. Ab diesem Zeit- punkt übernahm Ettlingenweier das Spiel.

Tor um Tor zogen die Weirer Jungs davon und so führte man zur Pause mit sieben Toren.

Während der Halbzeitpause gab es mah- nende Worte, dass das Spiel noch lange nicht gewonnen sei und wir noch 25 Minu- ten kämpfen müssen. Und mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigte es sich, dass diese Worte nicht von ungefähr waren. Mühlburg wurde stärker und das gesamte Spiel wur- de kampfbetonter. Die Weirer Jungs konn- ten am Ende, trotz einer schwachen zwei- ten Halbzeit, verdient als Sieger vom Platz gehen. Weiter so Jungs!

Es spielten:Benedikt Großmann (1), Felix Spohn (Tor/1), Yannic Rauch (1), Lukas Rauch (3), Valentin Utz (11), Andre´ Alesi (1), Simon Großmann, Moritz Wessa (6) und Matthias Bauer (3).

Minis

Am 8. Oktober war es dann endlich wieder so weit. Mit 12 Kindern und ihren Eltern fuhren wir zum Minispielfest nach Langen- steinbach. Dort erwarteten uns tolle Spiel- stationen und 2 Handballfelder. Circa 80 Kinder aus den umliegenden Vereinen machten sich zusammen warm. Danach durchliefen alle nach und nach alle Statio- nen und mussten in 4 Spielen zeigen, was unsere größeren Minis schon auf der Pfan- ne haben.

Mit sehr viel Einsatz zeigten die Ettlingen- weierer Minis beim Balancieren auf dem Slagband oder auf dem Schwebebalken und der Wippe, dass sich das Üben im Training gelohnt hat. Begeistert waren die Kinder beim Klettern an der Kletterwand.

Hier konnten sie ihre Ganzkörperspannung unter Beweis stellen. Viel Spaß hatten sie auch beim Rollbrettfahren und dem Ab- werfen mit dem nassen Schwamm. Da- nach waren einige Kinder nicht mehr ganz trocken hinter den Ohren. Klasse war auch das Schwingen mit dem Seil. Zum Ab- schluss gab es für alle eine Urkunde, eine Medaille, Pustefix und Schokolade. Yvon- ne John und Uli Bannwarth bedanken sich bei den mitgereisten Eltern für ihre Unter- stützung. Christopher noch ein großes Dankeschön für die Betreuung der Kleinsten.

Kommende Spiele:

Donnerstag, 20. Oktober Nachholspiel:

Herren 1: 20 Uhr gegen FV Leopoldshafen in der Albert-Einstein-Halle, Ettlingen Samstag, 22. Oktober:

mE-Jgd: 14.15 Uhr gegen HSG Ettlingen/

Bruchhausen in der Eichendorff-Halle, Ett- lingen

wC-Jgd: 15.45 Uhr gegen HSG Li-Ho-Li in der Eichendorff-Halle, Ettlingen

mC-Jgd: 17.30 Uhr gegen TS Mühlburg 2 in der Eichendorf-Halle,Ettlingen

Sonntag, 23. Oktober:

Damen 2: 11 Uhr gegen TV Malsch in der Bühnsporthalle, Malsch

mB-Jgd: 14 Uhr gegen MTV Karlsruhe in der Albgauhalle Ettlingen

wA-Jgd: 15.30 Uhr gegen HSG Ettlingen/

Bruchhausen in der Albgauhalle, Ettlingen Damen 1: 17.15 Uhr gegen TSV Graben in der Albgauhalle, Ettlingen

Herren 2: 19 Uhr gegen MTV Karlsruhe 2 in der Albgauhalle, Ettlingen

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

FVE - SSV Ettlingen 1:0 (0:0) Tor: Simon Revfi

Die vielen Fans und Zuschauer sahen ein gutes und spannendes Derby. Nach zehn- minütigem Abtasten nahm die erste Mann- schaft des FVE etwas mehr Fahrt auf und hatte in der ersten Halbzeit mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Doch die Seiten wurden torlos gewechselt.

In der zweiten Halbzeit spielten beide Mannschaften zunächst sehr offensiv.

Doch dann wurde der SSV immer stärker, aber die wiederum gut stehende Abwehr des FVE ließ keinen Treffer zu. Erst in den Schlussminuten legte der FVE wieder zu und hätte durch 100%ige Torchancen das Spiel in der regulären Spielzeit entscheiden können. Durch einen Foulelfmeter in der Nachspielzeit, den Simon Revfi sicher ver- wandelte, blieben die drei Punkt in Weier.

Vorschau: Sonntag, 23.10., 15 Uhr FV Lin- kenheim - FVE

FVE II

FVE II - SSV Ettlingen II 4:2 (0:0) Tore: Roland Solonik, Philipp Laubenstein, Ali Rama, Christian Ries

Durch eine sehr gute Mannschaftsleistung konnte die zweite Mannschaft des FVE das Spiel für sich entscheiden. Gegen die stark aufspielenden Ettlinger wurde bis zur letz- ten Spielminute um jeden Ball gekämpft und stets gefährlich nach vorne gespielt.

Ein auch in dieser Höhe verdienter Heim- sieg, mit dem die zweite Mannschaft nun seit drei Spielen ungeschlagen ist.

Vorschau: Sonntag, 23.10., 13 Uhr FV Lin- kenheim II - FVE II

FVE III

SV Hohenwettersbach - FVE III 3:1 (1:0) Tor: Dominik Müller

Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleichs- treffer hoffte die Dritte auf einen Punktge- winn, doch die Heimelf war zu stark.

Vorschau: Sonntag, 23.10., 13 Uhr FVE III - FC Germ. Neureut II

(7)

Damen

Spvgg Zaisersweiher - FV Ettlingen- weier 0:13 (0:10)

Torschützen: Feuerer 3, Dieterle 1, Weber 3, Mungenast 2, Ott 1, Löffel 1, Mahr 1, Eigentor 1

Am vergangenen Sonntag traten die Da- men des FV Ettlingenweier bei wunder- schönem Herbstwetter gegen die Spvgg Zaisersweiher an. Die FVE-Frauen gingen sehr konzentriert in diese Partie, da nach dem Patzer von letzter Woche wieder ge- punktet werden sollte. Nach einer schönen Kombination und Flankenhereingabe von Andrea Mungenast konnte Sina Feuerer den wichtigen Anfangstreffer einnetzen.

Der Torreigen zog sich über das gesamte Spiel. Der Gegner hatte keinerlei Torchan- cen, bis auf einen Foulelfmeter, den unsere Torhüterin Martina Lorenz jedoch sicher parierte.

Vorschau: Sonntag, 2.10., 14 Uhr FVE - FC Südstern

Jugendabteilung F-Jugend

Beim Spieltag in Wolfartsweier konnten drei Spiele gewonnen werden, ein Spiel verlor man.

FE - ASV Wolfartsweier 3:2

In einem spannenden Spiel verließ man als Sieger den Platz. Dem 1:0 durch Philipp folgte der Ausgleichstreffer. Auch die er- neute Führung durch Mirko hatte nicht lan- ge Bestand. Kurz vor Spielschluss gelang Kevin der entscheidende Treffer.

FVE - FVA Bruchhausen 1:2

Bei diesem Spiel geriet man durch man- gelnde Abwehrarbeit rasch mit 0:2 in Rückstand. In der Folgezeit konnte man sich einige gute Einschussmöglichkeiten erarbeiten, wovon eine durch Philipp zum Anschlusstreffer genutzt wurde.

FVE - FVA Bruchhausen 2 5:0

Gegen die F2 von Bruchhausen hatte man das Spiel sicher im Griff und gewann durch Tore von Aaron, Finn (2) Philipp und Kevin klar mit 5:0.

FVE - FC Busenbach 2 1:0

In einem Spiel zweier gleichstarker Mann- schaften gelang Jannis der spielentschei- dende Treffer.

Es spielten: Paul Heine (Tor), Jannis Heiser, Aaron Herrmann, Philipp Schättgen, Mirko Schmidt, Kevin Brecht, Finn Wiedmeier, Julian Gago

Vorschau: Samstag, 22.10. in Bruchhau- sen Treffpunkt 9 Uhr in Bruchhausen E-Jugend

FVE - TSV Palmbach 13:1 (5:0)

Tore: Dennis Schierholz (4), Niklas Schenk (4), Michael Garvey (2), Simon Kaiser, Con- stantin Gintner, Flavio Speranza

Einen weiteren klaren Sieg erspielte sich die E-Jugend des FVE in diesem Spiel. Da in der zweiten Halbzeit herrlich kombiniert wurde, geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung.

Vorschau: Samstag, 22.10., 12 Uhr TSV Schöllbronn - FVE

D-Jugend

FVE - SC Bulach 2:0 (0:0) Tor: Pascal Henrich, Mike Schilli

Viele Torchancen vergab der FVE leichtfer- tig. Erst in der zweiten Halbzeit wurden zwei Möglichkeiten genutzt, womit der Sieg verdient war.

Vorschau: Samstag, 22.10., 13.15 Uhr FG Rüppurr - FVE

B-Jugend B1

SG E/B/0 - VfR Ittersbach 13:0 (6:0) Tore: Max Heinz (4), Marc Schlotterer (3), Nils Gunter (2), Sebastian Ade, Hans Mi- chael Koch, Luca Freund Jens Sattler Gegen die klar überforderten Ittersbacher war das Ergebnis auch in dieser Höhe ver- dient.

Vorschau:

Mittwoch, 19.10., 18.30 Uhr VfB Grötzin- gen - SG E/B/O Sonntag, 23.10., 10.30 Uhr SG E/B/O - SV Hohenwettersbach B2

SV Blankenloch - SG E/B/0 6:0 (1:0) Nur mit zehn Mann musste die B2 antre- ten, da verletzungsbedingt nicht mehr Spieler zur Verfügung standen. Bis zur Pause lag man nur mit einem Tor in Rück- stand, aber in der zweiten Halbzeit ließ die Luft nach und die Heimelf konnte noch fünf Tore erzielen. Vielen Dank an den C-Ju- gend-Torwart Nikolas Schneider, der mit vielen guten Paraden bis zur 35. Minute seinen Kasten sauber gehalten hat und auch in der zweiten Halbzeit nie aufgab - eine tolle Leistung!

Vorschau:

Mittwoch, 19.10., 18.30 Uhr SG E/B/O 2 - SG Post/Südstern KA

Samstag, 22.10., 16 Uhr SG Kirchfeld/

Neureut - SG E/B/O 2

TTV Ettlingenweier 1980 e.V.

Eine hervorragende Woche, fast nur Siege!

Herren, 1. Mannschaft, Bezirksklasse 9:0 gegen TTC Karlsruhe-Neureut Der Vergleich der Q-TTR Punkte dieser beiden besten Mannschaften ihrer Vereine lässt einen Vorteil für unsere Spieler von durchschnittlich 74 Punkten für jede Positi- on errechnen. Soweit deckt sich die Theo- rie mit dem Ergebnis. Wer aber bei einem Zu-Null-Ergebnis nun an einen Spazier- gang durch den Berichtsbogen denkt, liegt völlig falsch. Schon das Wort "Spiel" führt in die falsche Richtung, dieser Abend war ein spannender Tischtennis-Thriller, mehr als die Hälfte aller Spiele führten über die volle Distanz und dass unsere Jungs jedes Mal den fünften Satz für sich entschieden, das hieß 2 Stunden auf höchstem Kon- zentrationsniveau zu arbeiten. Naturgemäß haben dabei alle genau 1.5 Punkte er- reicht: Bastian Rüger, Stefan Hamhaber, Dominik Reitz, Adrian Grotz, Leonel Holz und Sven Scheid.

Herren, 1. Mannschaft, Bezirksklasse 9:3 gegen TTC Forchheim II

Sowohl nach Q-TTR Punkten wie auch

nach den Plätzen, - denn unsere Erste hat bereits in der Bezirksklasse nach VSV Bü- chig den zweiten Platz erklommen-, sollte gegenüber den Fochheimern auf Platz sechs der rechnerische Vorteil auch zu er- spielen sein. Trotzdem, die Mannschaften liegen so dicht beieinander, dass weitere Einflüsse wie Spieltaktik, Material oder die mentale Verfassung hier schnell zu Überra- schungen führen können. Und Forchheim hat gekämpft, deshalb ging wieder die Hälfte aller Spiele über fünf Sätze. Dabei scheint es sich zur Spezialität unserer Ers- ten zu entwickeln, dass sie gerade dann am Besten ist, denn in fünf Spielen davon blieb am Ende sie der Sieger. En detail:

Stefan Hamhaber und Sominik Reitz je 2.5, Bastian Rüger und Leonel Holz je 1.5, Adri- an Grotz und Sven Scheid je 0.5.

Herren, 2. Mannschaft, Kreisliga, St. 2 9:3 gegen VSV Büchig II

In der Kreisliga hat sich unsere Zweite bis- her ungeschlagen auf Platz eins vorge- kämpft. Insofern lässt die Begegnung ge- gen Platz 8 hoffen, zumal bei einem Heim- spiel, das meist in Bestbesetzung angetre- ten werden kann. Büchig dagegen musste zwei Ersatzspieler integrieren. Nach den beiden gewonnenen Doppeln war der Punktvorsprung schnell auf 8:2 angewach- sen, ohne dass der Ablauf dem Mann- schaftsführer Sorgen bereitet hätte. Er- wähnenswert an diesem Abend zwei Spie- le, die zunächst mit Schwierigkeiten ablie- fen. Claus Müller startete gut im ersten Satz, musste dann aber nach Erstarken seines Gegners zunächst zwei Verluste hinnehmen, bis er den zweiten und dritten Satz einfahren konnte. Markus Wipfler gab sogar gleich zu Beginn zwei Sätze ab, be- vor er sich auf die Taktik besann, dass man dem Gegner Fehler-Möglichkeiten einräu- men sollte, während man selbst mit ge- wohnt tief geschaufelter Defensive den Ball immer wieder zurückplatziert.

Markus Wipfer 2.5, Armin Maurer 2.0, Frank Kettendorf und Thomas Dantes je 1.5, Claus Müller 1.0 und Michel Marc 0:5 Herren, 3. Mannschaft, Kreisklasse A, St. 2

9:6 gegen TTV Ettlingen IV

Beide Mannschaften sind dieses Jahr von Kreisklasse B in die Kreisklasse A aufge- stiegen. Auch unsere dritte Mannschaft belegt zwischenzeitlich einen hervorragen- den zweiten Platz. Ettlingen muss wieder ohne Lehmann und Hiller antreten, die auf Platz eins und zwei damit natürlich eine spürbare Leistungslücke hinterlassen. Die Doppel enden mit 2:1 zu unseren Gunsten, jedoch kann Ettlingen nach jedem weiteren Punkt wieder aufschließen und schafft mit einem Doppelsieg den Ausgleich bei 5:5.

Ab dem Stand von 6:6 gelingt unserer zweiten Mannschaftshälfte dann der not- wendige Dreierpack.

Gerhard Schneider 2.5, Matthias Buch- müller, Michael Lumpp und Martin Lumpp je 1.5, Iqbal Chawla und Oliver Karrenbau- er je 1.0

(8)

Herren, 4. Mannschaft, Kreisklasse C, St. 2

9:6 gegen TV Malsch III

Malsch hat aus der bisherigen zweiten Mannschaft Kirscht und Föry in die Dritte übernommen. In der gleichen Zeit hat un- sere Dritte auch drei Spieler aus der Zwei- ten übernommen, so dass eine Wiederho- lung des 9:4 vom Frühjahr möglich schien.

Nach den Doppeln mit 2:1 für Ettlingenwei- er konnte Malsch ausgleichen auf 2:2, und das wiederholte sich regelmäßig bis 5:5.

Ab diesem Zeitpunkt konnte die Vierte ein Spiel Abstand halten und bei 8:6 den Tref- fer anschließen.

Christian Fömmel 2.5, Stefan Heinzler 2.0, Joachim Nass und Andreas Wagner je 1.5, Anton Fucik 1.0, Andreas Liebig 0.5 Herren, 5. Mannschaft, Kreisklasse C, St. 1

3:9 gegen TTC Karlsruhe-Neureut VII Neureut hat in der siebten Mannschaft die ersten beiden Plätze mit zwei Jugendspie- lern neu besetzt. Unsere fünfte musste noch einmal ohne Dennis Ilg und ohne Zehn Pei auskommen, was sich als be- stimmende Platzierung erweisen sollte.

Dafür stand Thorsten Liebig zur Verfügung.

Zusammen mit Elmar Hurle fixierte er im Doppel den ersten Punkt. Torsten Liebig gelang dann im zweiten Einzel mit einem perfekt gereinigten Schläger gegen Dirk Lenhardt auch prompt der dritte Spiel- punkt. Vorher aber das Spiel des Abends, als nämlich Markus Armbruster auch ge- gen Dirk Lenhardt bis zum fünften Satz fightete und partout nicht nachlassen woll- te, bis er in der Verlängerung mit einem vernichtenden Powerschlag den Ball uner- reichbar auf die Plattenecke drosch.

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

Start Percussionsgruppe

Nach einer Schnupperstunde hat jetzt auch die Percussionsgruppe mit den Pro- ben begonnen. In Kooperation mit der Erich Kästner-Grundschule lernen die Kin- der der EKS Schritt für Schritt die Welt des Rhythmus kennen. Wir wünschen Euch viel Vergnügen und freuen uns jetzt schon auf Euren ersten Auftritt.

Musikprobe Hauptorchester:

Nun ist es so weit, am kommenden Freitag startet unser Probenwochenende mit viel Infos und Musik.

Freitag, 21. Oktober:+ 19.30 - 21 Uhr Satzprobe Blech

21 - 22 Uhr Satzprobe Holz Samstag, 22. Oktober:

10 - 12 Uhr Fototermin mit Uniform 12 - 13.30 Uhr Gesamtprobe

13.30 - 14.30 Uhr Mittagspause (für Essen und Trinken ist bestens gesorgt)

14.30 - 16 Uhr Gesamtprobe 16 - 16.30 Uhr Kaffeepause 16.30 - 17.30 Uhr Gesamtprobe

17.30 - 18 Uhr Registerführerbesprechung 18 Uhr Ausklang

Musikprobe Jugendorchester

Probe der Spielgemeinschaft DaCapo ist am Freitag, 21. Oktober um 18.30 Uhr im Vereinsheim.

Vorschau

8. November, 19.30 Uhr Vereinsabend, Thema: Küchenmaschinen und Reisen Reinschauen

Weitere Infos zum Verein, Einstieg und un- seren Ausbildungsmöglichkeiten unter www.mv-ettlingenweier.de oder beim Vor- stand unter 07243 597010

Freiwillige Feuerwehr Ettlingenweier

Ausflug nach Erding

Am vorletzten Samstag um 4 Uhr morgens starteten die Kameraden der Abteilung Ett- lingenweier in Richtung Bayern. Das Ziel war diesmal Erding. Gleich zu Betriebsbe- ginn um 9 Uhr fanden sich die Teilnehmer an Europas größter Therme ein. Neben 19 Riesenrutschen in allen Schwierigkeitsstu- fen wurden auch die Grotten und die Mine- ralbecken gerne angenommen. Beliebt bei den Floriansjüngern war insbesondere auch der sog. "Jungbrunnen". Daneben konnte man sich nach Saunagängen unter Palmen erholen und die Seele baumeln las- sen. Dies umso mehr, da draußen die Wit- terung nasskalt war.

Nach so viel Flüssigkeitsverlust musste wieder für Ausgleich gesorgt werden. Nach der Therme stand eine Führung in der welt- größten Weißbierbrauerei an. Für das leibli- che Wohl war bestens gesorgt und bei gu- ter Stimmung erklang das Badnerlied. Am Abend verweilte man noch gemütlich in der Altstadt von Erding.

Am frühen Sonntagmorgen stand eine Flughafenführung in München auf dem Programm. Leider konnte eine Übung der

Werksfeuerwehr nur kurz beobachtet wer- den. Bei schönem Wetter ging es weiter zum heiligen Berg nach Andechs und man konnte nochmals die warmen Sonnen- strahlen im klösterlichen Biergarten genie- ßen. Auf der Rückfahrt wurde bei Augs- burg noch ein Bauernmarkt besucht. Es bestand Gelegenheit sich noch Vorräte für den anstehenden Winter zuzulegen. Bei guter Stimmung kehrten die Kameraden am Abend wieder nach Ettlingenweier zu- rück. Ein herzliches Dankeschön an Tho- mas Lumpp, der den Ausflug wieder super organisiert hatte.

Stadtteil Oberweier

Grundschule und

Kindergarten Oberweier

Bildungshaus

In der vergangenen Woche besuchten zwei Vertreterinnen des Staatl. Schulamtes Karlsruhe die Grundschule und den Kin- dergarten, um sich vor Ort ein Bild über den Entwicklungsstand des "Bildungshau- ses" in Oberweier zu machen. Bereits im 3. Jahr praktizieren Kindergarten und Grundschule die Kooperation "Bildungs- haus" - zunächst als "Bildungshaus-Ver- gleichsschule" und seit Herbst 2010 als vom Kultusministerium offiziell anerkanntes

"Bildungshaus". Bei dieser Kooperations- form treffen sich Kindergarten- und Schul- kinder regelmäßig pro Woche, um gemein- sam Themen zu erarbeiten, z. B. aus den Bereichen Heimat- und Sachunterricht oder aus dem "Haus der kleinen Forscher", aus dem Sport-, Musik- und Kunstbereich.

Die Erfahrung hat gezeigt, dass nicht nur die Kleinen von den Großen lernen; das selbstverständliche Miteinander der ver- schiedenen Altersstufen bringt ein hohes Maß an Toleranz und Anerkennung gegen- über der Leistungsfähigkeit sowohl der Kindergarten- als auch der Schulkinder mit sich. Frau Maoukil und Frau Lüttich vom Schulamt waren angetan von der sehr gu- ten Zusammenarbeit der beiden Kollegien aus Schule und Kindergarten und zeigten sich begeistert über das bereits Erarbeite- te, über die Themenvielfalt der Angebote und die gemeinsamen Aktionen. Dies sei ein guter Weg zur Förderung der frühkindli- chen Bildung und für das gemeinsame jahrgangsübergreifende Lernen. Das Schulamt wird in regelmäßigen Abständen die Bildungshäuser besuchen und sie in ih- rer Arbeit unterstützen.

Kindergarten St. Raphael

Spende statt Geschenke

Zur großen Freude überreichte uns Julia am vergangenen Freitag eine Geldspende von 500 Euro.

"Spenden statt Geschenke" war ihre Idee anlässlich ihres Jubiläums der goldenen Hochzeit.

(9)

Alle Erzieherinnen und Kinder möchten an dieser Stelle ganz herzlich DANKE sagen.

Dieser Geldsegen kann sehr gut gebraucht werden, um das Buchsortiment zu erwei- tern, oder Malstaffeleien oder Magnetbau- teile anzuschaffen oder, oder, oder ...

Wünsche gibt’s viele.

Die großzügige Spende des Ehepaars Matzka sehen alle auch als Ausdruck der Wertschätzung und Solidarität mit dem Kindergarten.

Evangelische Luthergemeinde Ettlingen

Spirituelle Wanderung am Freitag, 21. Oktober, im Weinberg am Turm- berg. Treffen um 16.15 Uhr an der Haltestelle Erbprinz. Rückkehr ge- gen 19 Uhr.

ARGE Oberweier

Termine 2012 Mai

11. u. 12., KeS, Theater, WSH 18., GVOP, Hoffest

20., FVKF, Fahrertag Juli

6. u. 7., ARGE, Dorffest 27., MVO, Straßenfest August

24., 25., Ettlingen, Marktfest September

1., OGV, Ausflug

1. u. 2., FVKF, Kutschenfest, Vereinsge- lände

15. u. 16., FFW, Jugend, Feier WSH 20., ARGE, Sitzung

Oktober

27., GVO, Oktoberfest, WSH 31., NGO, Halloweenfest, WSH November 12

10. u. 11., KZV, Kleintierausstellung, WSH 18., Ortsverwaltung, Volkstrauertag mit dem MVO

30., KeS, Jahresabschlussfeier

Dezember

2., FFW, Advents-Kaffee 8. NGO, Nikolaus, Marktplatz

16., Ortsverwaltung, Altenfeier mit GVO, WSH

24., MVO, Weihnachtslieder, Marktplatz

TSV Oberweier

A-Junioren

Die A-Junioren warten weiter auf ihren ers- ten Sieg in der Kreisliga. Letztes Wochen- ende verlor man gegen die SG Mutschel- bach/Königsbach/Auerbach mit 2:4. Das nächste Spiel findet am Samstag, 22.10., 16 Uhr, in Durlach gegen DJK Durlach statt.

B-Junioren

Die B1 der SG Ettlw/Bruchh/Obw gewan- nen ihren 2. Platz. Die nächsten Spiele fin- den am Mittwoch, 19.10., 18.30 Uhr, in Grötzingen gegen den VfB Grötzingen 2 und am Sonntag, 23.10., 10.30 Uhr, findet das Spitzenspiel gegen den punktgleichen SV Hohenwettersbach in Ettlingenweier statt. Die B2 unterlag gegen den SV Blan- kenloch mit 0:6 und spielen nun am Mitt- woch, 19.10., 18.30 Uhr, zu Hause gegen den SG Post Südstadt Karlsruhe/Süd- stern. Am Samstag, 22.10., 16 Uhr, folgt das Spiel gegen SG Kirchfeld/08/Germa- nia Neureut in Kirchfeld.

C-Junioren

... weiter ungeschlagen auf Erfolgskurs!

Die C-Junioren verteidigten durch ein ge- rechtes 1:1-Unentschieden im Auswärts- spiel beim Tabellendritten TSV Reichen- bach 2 ihren 1. Platz. In der ersten Halbzeit versuchten die Hausherren des TSV Rei- chenbach mit einer sehr defensiven Ein- stellung die torhungrigste Mannschaft der Staffel im Zaum zu halten. Zur Mitte der ersten Halbzeit gelang Heiko Buchmüller das Führungstor gegen die sehr tiefstehen- den Reichenbacher. In der zweiten Halb- zeit verstärkten die Reichenbacher ihren Druck und konnten verdient den Ausgleich zum 1:1 bejubeln. In der Folgezeit neutrali- sierten sich die Mannschaften im Mittelfeld, so dass es beim alles in allem gerechten Unentschieden blieb. Das nächste Spiel findet am Samstag, 22.10., 14.30 Uhr, zu Hause in Oberweier gegen die SG Bad Herrenalb/Bernbach statt.

TSV Oberweier II - SZ Südwest II 7:0 (3:0)

Die Truppe vom Haberhacker wollte sich nach dem gewonnenen Nachholspiel DJK Rüppurr II - TSV Oberweier II 0:3, Torschü- zen: Heinzler, Revfi, Goldschmidt) am Don- nerstag weiter an der Spitze etablieren. So erarbeitete man sich früh den ersten Er- folgsmoment, als Heinzler in der 6. Minute das erste Tor erzielte. Die Mannschaft aus Oberweier blieb weiter druckvoll, was mit dem 2:0 durch Goldschmidt in der 23. Mi- nute belohnt wurde. Nur sieben Minuten später erzielte Heinzler sein zweites Tor.

Bis zur Pause erspielte man sich weiter Chancen. Die deutlichste wurde in Form eines Strafstoßes vom Karlsruher Schluss-

mann vereitelt. Nach der Pause wollten die Gastgeber nachlegen. Man ließ die Gäste kaum zu Chancen kommen, doch blieb zu- nächst selbst glücklos, ehe dann in der 64.

Minute Goldschmidt sein zweites Tor er- zielte. Nur drei Minuten später folgte ein Oberweirer Doppelschlag durch Gold- schmidt, nach gut getretener Ecke von Gaida und dem zur Pause eingewechsel- ten Kraus. In der 72. Minute trug sich Gaida zudem selbst in die Torschützenliste ein.

Die letzten Minuten brachten trotz einiger Chancen kein Tor mehr. Am Ende steht ein verdienter 7:0-Erfolg, mit dem die Mann- schaft aus Oberweier, dank des Erfolges der Mörscher über die SG Stupferich, die Tabellenspitze erobern konnte.

TSV Oberweier I - SZ Südwest I 2:0 (1:0)

Nach einer bisher durchwachsenen Saison wollte die junge Truppe aus Oberweier heute unbedingt wieder einen Dreier ein- fahren. Als Libero feierte Neuzugang Uwe Eisenhauer sein Startelfdebüt bei der ’Ers- ten’. Früh wurden die Gäste unter Druck gesetzt. In der 10. Minute erzielte Lang die 1:0-Führung für die Hausherren per Straf- stoß. In der Folge ließ der TSV Oberweier weitere Chancen ungenutzt. Die deutlichs- te, ein platzierter Flachschuss von Günter, wurde durch eine Großtat des Karlsruher Torwarts zunichte gemacht. Allerdings wurde die Mannschaft aus Oberweier im Defensivverhalten immer nachlässiger.

Doch konnte man sich auf den heute glän- zend aufgelegten Schlussmann Binder ver- lassen. Bis zur Pause war die Partie ausge- glichener. Nach Wiederanpfiff setzten sich die Nachlässigkeiten in der Hintermann- schaft fort. So war es eine Viertelstunde vor Schluss Binder zu verdanken, dass man noch in Führung lag, der einen starken Freistoß aus dem Winkel fischte und auch anschließend eine weitere Großchance der Gäste vereitelte. Schließlich war es dann 5 Minuten vor Schluss Günter, der seinen persönlichen Torfluch besiegte und den Sieg für den TSV, nach gut vorgetragenem Konter, sicherte. Nach Abpfiff steht ein Ar- beitssieg für die Mannschaft aus Oberwei- er, die damit ihren vierten Dreier in dieser Saison einfuhr.

Nächste Woche geht es gegen die SG Stupferich. Hier kommt es für die ’Zweite’

zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzwei- ten. Und die ’Erste’ muss beweisen, dass man auch gegen eine Mannschaft aus der Spitzengruppe bestehen kann.

Die nächsten Spiele Sonntag, 23. Oktober TSV Oberweier II - SG Stupferich II 13 Uhr TSV Oberweier I - SG Stupferich I 15 Uhr Mädchenfußball

D-Juniorinnen

Mit viel Selbstvertrauen zum 2. Sieg Was so ein Erfolgserlebnis ausmacht! Der Sieg gegen Niefern am letzten Wochenen- de hat unsere Mädchen im Spiel gegen Daxlanden regelrecht beflügelt. Nach den ersten paar Minuten, in denen sich die Mannschaft, da sie in jedem Spiel in einer anderen Formation aufläuft, finden musste,

(10)

bekamen unsere Mädchen das Spiel mehr und mehr in den Griff. Die logische Folge war das 1:0 durch Latifa, die sich gegen zwei Gegenspielerinnen durchsetzte und der Torhüterin keine Chance ließ. Die De- fensive um Fitore, Larissa und Emily war durch ihre große Zweikampfstärke Herr der Lage, so dass für unser Tor keine Gefahr aufkam. Unsere Mädchen ließen im Angriff nicht locker - die Einwechslung von Mila sorgte für viel Schwung, so dass kurz da- rauf durch Lara zwar etwas glücklich, weil abgefälscht, der zweite Treffer fiel. Mit die- sem Ergebnis ging es auch in die Pause.

Nach der Pause blieb es trotz einiger Wechsel zunächst bei der Überlegenheit unserer Mannschaft, doch es wollte kein drittes Tor fallen. So kam es, wie es kom- men musste. Daxlanden gelang durch eine Unachtsamkeit der Anschlusstreffer, was für Unruhe sorgte. Umso erlösender war der Treffer zum 3:1 durch eine wunderbare Einzelaktion von Mila. Sarah schließlich be- lohnte sich für ihre gute Leistung mit dem 4:1 kurz vor Ende des Spiels selbst. Weiter so, Mädels! Es spielten: Alex, Alina, Emma, Emily, Fitore, Kathi, Kristin, Lara, Larissa, Mila, Paula, Pia, Latifa, Sarah.

C-Juniorinnen Erster Saisonsieg!

In einem kämpferisch betonten, stellenwei- se recht harten Fußballspiel haben unsere Mädchen am Samstag volle Leistung ge- zeigt und verdient 3:2 in Durlach gewon- nen und damit den ersten "Dreier" mit nach Hause genommen. Obwohl die SG zweimal zurücklag, kam sie vor allem durch Teamgeist und eine geschlossene Mann- schaftsleistung zurück ins Spiel. Die Ziel- strebigkeit wurde belohnt durch Tore von Katharina, Johanna und Amelie. Weiter spielten: Lea, Laura, Luisa, Sophie, Emily, Fitore und Latifa.

Gesangverein "Sängerbund"

Oberweier 1896 e.V.

10 Jahre Hoffest

Der "Sängerbund" Oberweier feiert in die- sem Jahr sein 10. Hoffest bei der Familie Winfried Heinzler in der Ufergaustraße. Am 20. Mai ab 18 Uhrgeht man gemeinsam mit der Familie zum Hoffest des "Sänger- bund". Erstmals bietet der Verein frisch gebackene Schollenfilets mit hausge- machtem Kartoffelsalat an. Schnitzel, auch mit Brot, Heiße und Currywurst stehen auch auf dem Speiseplan. Zu allen Speisen passt ein frisch gezapftes Bier, ein gutes Viertele Badischer Rot- oder Weiß- wein oder auch alkoholfreie Getränke aller Art. Gastchöre aus Schluttenbach und Ett- lingen-Spinnerei sorgen für Unterhaltung.

Ansonsten ist viel Gelegenheit zur Unter- haltung, da keine Musikberieselung vorge- sehen ist.

Alle, die diese Zeilen lesen (oder auch nicht) sind zu diesem Fest eingeladen. Das Fest findet bei jeder Witterung statt.

Freiwillige Feuerwehr Ettlingen Abt. Oberweier

Jahresabschlussübung des "Löschzu- ges Tal" bei dem Anwesen Krieg, Ufgaustraße 3 in Oberweier.

Am Montag, 10. Oktober, fand die jährliche Abschlussübung des "Löschzuges Tal"

statt, der sich aus den Abteilungen Bruch- hausen, Ettlingenweier und Oberweier zu- sammensetzt. Angenommen wurde ein Brand in der Werkstatt der Fa. Krieg in der Ufgaustraße 3 in Oberweier.

Entsprechend der Alarmierung trifft die Abt. Oberweier mit ihrem Löschfahrzeug als erste Wehr an der simulierten Einsatz- stelle ein und nimmt mit einem Trupp unter Atemschutz die Suche nach den vermiss- ten Personen auf.

Da es sich abzeichnete, dass die Abt.

Oberweier unter ihrem Kommandanten Peter Pöschl, der die Übung auch leitete, nicht allein den Brand bekämpfen konnte, wurden die Abteilungen Bruchhausen und Ettlingenweier alarmiert.

Fast zeitgleich trafen die Abteilungswehren aus Ettlingenweier und Bruchhausen an der Einsatzstelle ein.

Die Abteilung Ettlingenweier übernahm die Abschirmung des Nachbargebäudes von der Nordostseite her.

Für die weitere Sicherstellung des Lösch- wasssers sorgte die Abt. Bruchhausen un- ter Atemschutz mit der Abt. Oberweier, wobei die Bergung der Verletzten und die Ausleuchtung der Einsatzstelle vorgenom- men wurde.

Nach kurzer Zeit konnten alle vermissten Personen von den Atemschutztrupps ge- funden und in Sicherheit gebracht werden.

Die Zusammenarbeit innerhalb des Lösch- zuges klappte dank vieler vorausgegange- ner Übungen fast reibungslos und wurde später vom Abteilungskommandanten Pe- ter Pöschl gelobt.

Unter den Beobachtern befand sich auch der Ortsvorsteher Matzka, der mit einigen Ortschaftsräten und den zahlreich erschie- nenen Zuschauern die Übung verfolgte.

Nach der Übung traf man sich im Geräte- haus Oberweier zu einem Imbiss. Ein Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser Übung beigetragen haben.

Die Feuerwehr dankt besonders der Fa. Krieg und der Fam. Feix für die Be- reitstellung des Übungsobjektes.

Narrengruppe Oberweier

Abteilung Buschbach-Gugge Musikerversammlung

Nächsten Montag, 24. Oktober, findet wie gewohnt um 19 Uhr die Musikprobe statt mit anschließender Musikerversammlung.

Nächsten Samstag geht es für die Busch- bach-Gugge in die Domstadt Speyer zu den "Brezlkrachern", wo sie mit musikali- scher Unterstützung zum Gelingen des Abends beitragen werden. Abfahrt ist um 21.15 Uhr.

Halloween-Party!

Am 31. Oktober veranstalten die Busch- bach-Gugge wieder eine Halloween-Party in der Waldsaumhalle in Oberweier! Los geht’s mit dem Umzug für die Kids um 18 Uhr vom Schulhof (Bolzplatz) in Richtung Waldsaumhalle. Anschließend können die kleinen Hexen und Gespenster in der Kin- derdisco die Halle zum Beben bringen!

Mit Musik, Tanz, Essen, Bar und leckeren Cocktails kann dann ab 20 Uhr die Party steigen!

Die Buschbach-Gugge freuen sich auf eu- er Kommen - gerne auch in passendem Dresscode!

Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

Herbstwanderung

Eine Wanderung durch die farbenprächti- gen Herbstlandschaften des "Goldenen Oktober" macht der Obst- und Gartenbau- verein Oberweier am Sonntag, 23. Okto- ber. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Markt- platz Oberweier. Es geht zunächst mit pri- vatem Pkw nach St. Martin, bei Herxheim in der Pfalz. Nach Möglichkeit sind Fahrge- meinschaften zu bilden.

Die gesamte Wanderstrecke durch das St.

Martiner Tal beträgt ungefähr 10 km, ent- sprechend ca. 3,5 Stunden. Der Schwie- rigkeitsgrad der Strecke ist "leicht" bis "mit- tel" mit kurzen Steigungen. Dennoch ist geeignetes Schuhwerk erforderlich.

Für die Einkehrmöglichkeit ist bereits ge- sorgt, ein Mittagessen ist reserviert.

Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind eingeladen, an der Wanderung teilzu- nehmen.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Vereinsschießen in Schwann

Das diesjährige Vereinsschießen in Schwann findet amSamstag, 22. Okto- ber, um 14 Uhr,statt. Alle Mitglieder und deren Angehörige sowie Freunde der Ka- meradschaft sind eingeladen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr mit den Privat-Pkws am Marktplatz in Oberweier.

Für Frauen und Männer wird es wieder fol- gende Wettbewerbe geben: Luftgewehr- und Kleinkaliber-Schießen. Aufgrund des großen Erfolges der letzten Jahre werden auch dieses Jahr wieder mehrere Jugend- wettbewerbe wie Geschicklichkeitsspiele, Bogenschießen und Kinder-Luftgewehr durchgeführt. Meldungen für den Ju- gendwettbewerbbitte an Stephan And- retzky, Tel. 597910/597911 oder

s.andretzky@ses-schaltanlagen.de, zwecks Organisation der Wettbewerbe.

Eine zahlreiche Beteiligung würde zu einem spannenden Wettkampf beitragen.

Haussammlung für den "Volksbund deutscher Kriegsgräberfürsorge"

Vom1. bis 13. November findet im Na- men der Ortsverwaltung Oberweier die Haussammlung für den "Volksbund deut- sche Kriegsgräberfürsorge" statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Team freut sich sehr über diese Zuwen- dung und dankt herzlich sowohl dem Vor- stand des CDU-Ortsverbandes Oberweier wie aber auch den vielen helfenden Hän- den aus Oberweier

TSV Spessart - DJK Rüppurr 4:4 (2:2) Erneut gab es keinen Heimsieg für die TSV-Elf gegen einen Gegner aus der unte- ren Tabellenhälfte. Die TSV-Elf versuchte zwar von Beginn die

Hubert Dilger und Vize Paul Weber (Tel. Juni veranstaltet die Narrenzunft für ihre Jugend und Junggebliebene einen Ausflug nach Freudenstadt in das Erlebnis- museum. Die Experimenta

Der OGV bedankt sich bei allen Teilnehmern für das Interesse und vor allem beim Busfahrer Viktor, der alle gut und sicher wieder nach Spessart gebracht

per Kopf nach Welle Ecke den Ausgleich erziel- te, schien man das Spiel nun in den Griff zu bekommen und hatte in den nächsten Minuten noch mehrere Möglichkeiten, konnte diese

Die GroKaGe Ettlingenweier bedankt sich schon heute bei den nachfolgenden, teil- nehmenden Vereinen und Gruppen für ihre Bereitschaft, beim Jahrmarkt mitzuma- chen und somit

September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöllbronn, in der Jo- hann-Peter-Hebel-Schule eine Blut- spendeaktion durch.. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren,

In Wöschbach waren die Spielanteile genauso wie bei der nachfol- genden Mannschaft und es hört sich schon sehr komisch an, dass beide Mann- schaften ein Spiel auf ein Tor