• Keine Ergebnisse gefunden

Verhandeln – wirken – überzeugen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verhandeln – wirken – überzeugen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Persönlichkeitsentwicklung, Bildungsprogramm 2021 MS 308

Verhandeln – wirken – überzeugen

Gelebte Grundsätze erfolgreicher Gespräche und Verhandlungen

Inhalt und Ziele

In diesem Seminar erfahren Sie Grundlagen der Kommunikation und erlernen praktisches Handwerkszeug, um ein Gespräch freundlich und überzeugend zu führen. Sie üben Gespräche und Verhandlungen in verschiedenen Rollen. Reflexion und Feedback runden die gewonnenen Lernerfahrungen ab.

In diesem Training lernen Sie:

• Wahrnehmung und Kommunikation

• Wesen und Bedeutung von Verhandlung

• Phasen eines Verhandlungsgesprächs

• Sinnvoller Einsatz von Fragen: Wer fragt, der führt!

• Missverständnisse vermeiden – Konflikte verstehen

• Wie wirke ich – was bewirke ich?

• Wodurch wirke ich überzeugend?

• Praxisnahe Rollengespräche

Lernmethode

Theorie-Input, Diskussion und Reflexion, Gruppenübungen und Rollengespräche, Feedback

Zielgruppe

Führungskräfte und deren Stellvertretung, Projektleiterinnen/Projektleiter, Fachkräfte mit Verhandlungsauftrag

Trainer

Herr MMag. Dr. Thomas Würzburger

Zeit & Ort

Dauer: 2 Tage

Seminarnummer: MS 308

Termin: 28.–29. September 2021

Ort: Schloss Laudon

(2)

Persönlichkeitsentwicklung, Bildungsprogramm 2021

Organisation

In Verantwortung von: Herr Hubert Zenz Sekretariat: Frau Nedeljka Haag

Über den Trainer

MMag. Dr. Thomas Würzburger

Dr. Thomas Würzburger & Partner, Eigentümer; Partner von View2Move; Kooperations- partner von pmcc; Mediator; Senior-Projektmanager zSPM. Arbeitsschwerpunkte: Entwicklung von Personalentwicklungsmaßnahmen, Teamentwicklung und Coaching, Beratung und

Diagnose zur Organisationsentwicklung. Studium der Internationalen

Wirtschaftswissenschaften und der Rechtswissenschaften; Lehrbeauftragter an diversen Fachhochschulen und Akademien

fidescum@thomaswuerzburger.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Viel Unruhe im häuslichen Bereich: Ein gastfreundlicher Haushalt mit ständig wechselndem Besuch, fremden Menschen, die den Hund ansprechen, oder einfach nur

9.. Ich-Botschaften lassen den Eltern die Chance, sich kooperativ zu zeigen. Da die Eltern nicht angegriffen und beschimpft werden. Die Eltern können offener gegenüber Ihren Problemen

Durch das ganze Buch zieht sich auch die Mahnung, dass Methoden ohne eine entsprechende innere Haltung nicht funktionieren, Fra- gen ohne menschliches Interesse und

Schüler handeln sowohl »nutzenorientiert« als auch »schadensvermeidend«, das heißt, sie möchten ihre Interessen durchsetzen, machen das aber unter anderem abhängig von

Mitarbeiter hat Konflikte mit Kollegen, die sich beschweren Verantwortung übernehmen und vermitteln, Mediation. Mitarbeiter wird

Im Fokus der Beispiele für ein gelingendes Miteinander bei den geburtsbegleitenden Frühen Hilfen stehen exemplarische Gesprächsverläufe (Bundesinitiative Frühe

Was sagen Sie, um den Eltern zu zeigen, dass Ihnen deren Sichtweise, deren Erfahrungen mit Ihrem Kind, deren Sorgen um ihr Kind wichtig sind und dass Sie dies für Sie für die

Bis- her habe ich nach einer negativen Erfah- rung immer den Schluss daraus gezogen, dass ich sie nicht noch mal machen wollte – und schwenkte dann zum anderen Ext- rem.«