• Keine Ergebnisse gefunden

Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

Tipps zum Einsatz des Materials . . . 4

Übersicht zum Einsatz des Materials . . . 5

Klassenregeln erarbeiten (blanko) . . . 7

Poster: Klassenregeln für das Klassenzimmer (blanko) . . . 8

Poster: Klassenregeln für das Klassenzimmer . . . 9

Konsequenzen bei Regelverstößen (blanko) . . . .10

Feedbackkarten . . . .11

Unser Wochenziel (blanko) . . . .12

Punkte-Sammelkarte . . . .13

Karten nach dem Ampelprinzip. . . .14

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/

Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

9

Poster: Klassenregeln für das Klassenzimmer Poster: Klassenregeln für das Klassenzimmer

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/

Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip – Klassenregeln

Unsere Klassenregeln Unsere Klassenregeln

Wir verhalten uns leise leise im Unterricht.

Wir hören zu hören zu.

Wir lassen andere aussprechen aussprechen.

Wir halten die Melderegeln Melderegeln ein.

Wir führen unsere Klassendienste Klassendienste zuverlässig aus.

Wir halten uns an die Stopp-Regel

Stopp-Regel.

Wir regeln Streit mit Ich-Botschaften

Ich-Botschaften.

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

11

Feedbackkarten Feedbackkarten

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/

Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

D u h a st d ei n W o ch en zi el Wo ch en zi el e rr ei ch t. H er zl ich en G lück w un sc h .

Unterschrift Lehrerin/Lehrer

D u h a st d ei n W o ch en zi el Wo ch en zi el e rr ei ch t. H er zl ich en G lück w un sc h .

Unterschrift Lehrerin/Lehrer

D u h a st d ei n St u n d en zi el St u n d en zi el e rr ei ch t. Her zl iche n Gl ück w u n sc h .

Unterschrift Lehrerin/Lehrer

D u h a st d ei n St u n d en zi el St u n d en zi el e rr ei ch t. Her zl iche n Gl ück w u n sc h .

Unterschrift Lehrerin/Lehrer

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/

Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/

Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/ Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/ Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© Inklusionskiste: Praktisches Handwerkszeug zur Entwicklung eines guten Sozialklimas/ 14

Band 2: Materialien zur Arbeit mit Visualisierungskarten nach dem Ampelprinzip

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

74.4.3 Positive Absichten der überweisenden Person nutzen 70 74.4.4 Widerstand gegen die überweisende Person nutzen 71 74.4.5 Umgang mitpsychosomatischen Patienten 71

Nach innen gerichtet zielt Achtsamkeit auf mich selbst, meine Angst, Wichtiges zu versäumen, meine sich steigernde Unruhe, meine sinkende Bereitschaft, mir Zeit für mich selbst

%JF IJFS WPSHFTUFMMUFO #FJTQJFMF GÔS 6OUFSSJDIUTQIBTFO TJOE .ÎHMJDILFJUFO

1 Gute Taten sammeln und ein positives Selbstbild entwickeln Minibuch: Meine guten Taten .... Miniposter: Das

Letzte politische Entwicklung zur Regelung des Arbeitsmarktes5. Allgemeines zum Arbeitsvertragsrecht/Nachweis

(1) Ärztinnen und Ärzte haben über das, was ihnen in ihrer Eigenschaft als Ärztin oder Arzt anvertraut oder bekannt geworden ist - auch über den Tod der Patientin oder des

Zur Gesundheit Nord gehören das Klinikum Bremen-Mitte, das Klinikum Bremen-Nord, das Klinikum Bremen-Ost und das Klini- kum Links der Weser. Mit einem Marktanteil von rund 67

Zur Gesundheit Nord gehören das Klinikum Bremen-Mitte, das Klinikum Bremen-Nord, das Klinikum Bremen-Ost und das Klini- kum Links der Weser. Mit einem Marktanteil von rund 67