• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungen Buch- und Multimedia-Besprechungen184

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungen Buch- und Multimedia-Besprechungen184"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Buch- und Multimedia-Besprechungen 184 Mitteilungen

Communications Book and Multimedia Reviews

© Anästh Intensivmed 2012;53:183-184 Aktiv Druck & Verlag GmbH

Pocket Guide Regionalanästhesie

Klein, aber fein – so könnte man kurz zu- sammenfassen, was zu diesem Büchlein zu sagen ist. In der Tat wäre vom Format her der Ausdruck „Kitteltaschenbuch“

schon eine Übertreibung. Aber schließ- lich kommt es ja nicht auf die Größe an, sondern auf den Inhalt - und der hat es in sich.

Der Autor hat sich das Ziel gesetzt, einer breiteren Anästhesistenschar bestimmte Anwendungsbereiche der Regionalan- ästhesie besser zugänglich zu machen.

Das sind insbesondere die peripheren Nervenblockaden der oberen und unte- ren Extremitäten, die Regionalanästhesie bei Kindern und die Regionalanästhesie im Kopf-Hals-Bereich; also durchaus ganz spezielle Techniken für einen ganz speziellen Patientenkreis. Und er tut dies mit zahlreichen Tabellen, Merksätzen, farbigen Abbildungen, Dosierungsemp- fehlungen und Praxistipps. Auf diese Weise fördert er mit Sicherheit die Bereitschaft, solche Techniken selbst anzuwenden.

Das ist in diesem Fall nicht nur gut ge- meint, sondern auch gut gemacht. Man

spürt regelrecht, dass dieses Büchlein aus der praktischen Tätigkeit heraus entstanden ist. Deshalb kann sein Inhalt auch gerade dort sehr sinnvoll zum Einsatz kommen. Hier wird mit einem gewissen Sendungsbewusstsein ein Anliegen vorgetragen, dessen Botschaft zum Leser und potentiellen Anwender durchaus rüberkommt.

J. Radke, Göttingen

Pocket Guide Regionalanästhesie

Herausgeber:

M. Hatzenbühler Verlag: Springer-Verlag

Heidelberg 2011 Auflage: 1. Auflage 2011 Seiten: 114 S.

Preis (D): 19,95

ISBN-13: 978-3-642-20417-3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Buch muss man als Nachschlage- werk verstehen: Kein Anästhesist wird all das in diesem Buch dargelegte Wissen unmittelbar abrufbar gespeichert haben, aber mit diesem Buch

Die nunmehr vorliegende neue Auflage des Buches unterstreicht nicht nur das immer währende Anliegen des Autors als heraus- ragender Lehrer unseres Fachgebietes, den auf diesem

Block umfasst die Themen (Grund- lagen, Ethische Fragen, Organisationsfor- men, Hausärztliche Versorgung, Notfälle, Symptombehandlung, Schmerztherapie und Ernährung,

Kapitel werden besondere Themen wie Explosi- onsverletzungen, Verletzungen alter und sehr junger Patienten, die Versorgung von schwangeren Patienten und die Antikoagulation

Während unmittelbar nach Einführung der mo- dernen Anästhesie in Deutschland die ärztliche Durchführung der Narkose postuliert und auch in staatlichen Ver- ordnungen

Trotz der Mitherausgeberschaft durch einen Anästhesisten ist dieses Buch nicht ausschließlich für Akutmediziner geschrieben, sondern hat den Anspruch, allen

Andererseits gibt es ein Kapitel über Fieber beim Intensiv- patienten, das dieses Phänomen und dessen Behandlungsnotwendigkeit sehr differenziert betrachtet.. Auch das

Das liest sich sehr interessant, aber es ist zugleich starker Tobak, denn die Autoren kratzen an unserer Oberfläche: Wir sind einfach nicht so gut – nicht so objektiv