• Keine Ergebnisse gefunden

6.¨Ubung A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6.¨Ubung A"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Christian Herrmann

Dipl.-Math. Thomas Bunke

A

TECHNISCHEUNIVERSIT¨DARMSTADT22.06.2010AT

Einf¨ uhrung in die Algebra

6. ¨ Ubung

Gruppen¨ubung

G 18 (Invariante Untergruppen)

Sei eine Wirkung (g, x)7→gxder GruppeGauf einer Menge M gegeben undX⊆M. Wir definierengX ={gx|x∈X}. Zeigen Sie

H={g∈G|X=gX} ist eine Untergruppe vonG G 19 (Oktagon)

D8 bezeichne die Gruppe aller Symmetrien des regelm¨aßigen Achtecks.

1. Bestimme die Ordung vonD8.

2. Zeige, dass D8 = Span{d, s} f¨ur eine passende Drehung dund Spiegelungs.

3. Verifiziere:

d8 =e=s2, sdk =d−ksf¨ur alle k∈Z

Es gibt also eine eindeutige Darstellung der Elemente von D8 der Form dks` mit 0 ≤ k≤7 und`= 0,1.

4. Zeige, dassdk undd` genau dann konjugiert sind, wennd` =d±k und dassdksundd`s genau dann konjugiert sind, wennk≡`(mod2)

5. Beschreibe die KonjugiertenklassenK1, . . . , Kr von D8 geometrisch und durch die Zy- kelstruktur bei der Wirkung auf den 8 Ecken - nummerieren Sie diese fortlaufend. Geben Sie f¨ur jede Konjugiertenklasse die Ordnung ihrer Elemente und die Elementanzahl an.

6. Gib die Normalteiler vonD8 als Vereinigungen von Konjugiertenklassen an.

7. F¨ur welchek giltD8 = Span{dk, s}?

8. Wir betrachten F¨arbungen der Ecken des Achtecks mit 2 Farben. Die Anzahl der Bah- nen ¨aquivalenter F¨arbungen unter der GruppeD8 ist zu bestimmen.

(2)

Haus¨ubung

H 18 (Sylows¨atze)

Bestimmen Sie die Sylowuntergruppen vonS5. H 19 (Wirkung und Kongruenz)

(a) Zeige, dass durch (A, S)7→SASt

eine Wirkung von GL(n,K) auf den symmetrischen Matrizen Sym(n,K) ⊂ Kn×n gegeben ist.

(b) Es sind die Bahnen f¨ur den FallK=Rzu beschreiben (Repr¨asentantensystem angeben).

H 20 (Invariante Teilmengen)

Sei eine Wirkung (g, x)7→gxder Gruppe G auf einer MengeM gegeben undX⊆M. 1. Gilt gx∈X f¨ur alle x∈G, so wir aufGeine Kongruenzrelation bestimmt durch

g∼=h⇔gx=hx f¨ur alle x∈X 2. Beschreibe den zugeh¨origen Normalteiler.

Es besteht die M¨oglichkeit, die Haus¨ubungen am 6./7./13./14. Juli 2010 in der ¨Ubung vorzurechnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schreiben Sie mit einem Editor f¨ur die Shell Ihrer Wahl (z.B. pico, nano oder emacs) einen kurzen Text in die Datei Datei1.txt. nano oder emacs)

F¨ugen Sie einen beliebigen Text in die Datei SYS3.txt ein und bitten Sie einen Kommilitonen mit seinem Benutzer-Account auf die Datei SYS3.txt zuzugreifen (Kopieren oder

(Eigenwerte, Eigenr¨ aume und lineares

Wieviel verschiedene Teilmengen hat eine endliche Menge

Sie eignet sich zur Beschrei- bung von Zufallsvariablen, die nur eine diskrete Anzahl von Werten annehmen kann, wie z.. beim

Beachten Sie das der Kommutator zweier Operatoren im allgemeinen wieder ein Op- erator ist und daher durch sein Wirkung auf eine Funktion (z.B.. Hierbei bezeichnet |ψ n i den

Untersuchen Sie f¨ ur jede der folgenden Relationen R , ob es sich um eine ¨ Aquivalenzrelation oder um eine Ordnungsrelation handelt. Begr¨ unden Sie

Joachim Weickert Fakult¨ at f¨ ur Mathematik und Informatik Dr..