• Keine Ergebnisse gefunden

GÄSTEHAUS ZION. Aue - Bad Schlema

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GÄSTEHAUS ZION. Aue - Bad Schlema"

Copied!
27
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GÄSTEHAUS ZION

(2)

Herzlich willkommen in ZION!

Wir freuen uns über Gäste, die wir in unserem Haus und Gelände willkommen heißen können. Sie dürfen gerne als Urlaubsgäste zu uns kommen, die eine Übernachtungsmög- lichkeit wünschen und an unseren gemeinsamen Mahlzeiten und den Angeboten der Hausgemeinde teilnehmen. Oder Sie suchen sich ein spezielles Freizeitangebot aus und melden sich dafür an. Außerdem besteht die Möglichkeit, unser Haus als Gruppe zu nutzen, die ihr eigenes Programm gestaltet.

Das Diakonissenhaus liegt zwischen Aue und Bad Schlema, inmitten einer Parkanlage mit altem Baumbestand. Unterkunft bieten wir in verschiedenen Häusern mit gemütlich eingerich- teten Zimmern mit DU/WC. Es stehen sechs unterschiedlich große Gruppenräume zur Verfügung mit Tagungstechnik wie Beamer, Flipchart, Moderationswand etc.

Der Floßgrabenweg, als Spazier- und Fahrradweg, führt am Gelände vorbei. So ist man schnell zu Fuß in Bad Schlema.

Wer dort das Gesundheitsbad nutzen möchte, darf seine Bade- sachen nicht vergessen. Viele attraktive touristische Ziele des UNESCO Welterbes Erzgebirge sind auf kurzen Anfahrtswegen erreichbar.

Informationen und Anmeldungen an:

Diakonissenhaus ZION e. V.

Frau Gabriele Löffler

Schneeberger Straße 98, 08280 Aue-Bad Schlema Tel.: 03771 274-103 . Fax 03771 274-100

E-Mail: info@zion.de Internet: www.zion.de

(3)

August

Kinder-Freizeit 02. – 07.08.2022 S. 34 Bibel-Freizeit 29.08 – 01.09.2022 S. 36

September

Mal-Wochenende 16. – 18.09.2022 S. 38 Oktober

Tage für Verwitwete 06. – 09.10.2022 S. 40 Oma-Opa-Enkel-Tage 1 14. – 16.10.2022 S. 42 Oma-Opa-Enkel-Tage 2 20. – 23.10.2022 S. 42

November

Kreative Tage 2 03. – 06.11.2022 S. 10 Tage der Stille 12. – 16.11.2022 S. 44

Dezember

Advents-Freizeit 02. – 06.12.2022 S. 46 Veeh-Harfen-Tagesseminare S. 13

GÄSTEHAUS ZION

Aue - Bad Schlema www.zion.de Sächsisches Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e.V.

Schneeberger Straße 98 • 08280 Aue

Gutschein

Unser Programm im Überblick Januar

Gemütliche Wintertage 28. – 30.01.2022 S. 6 Februar

Glaubenskurs von

‚Stufen des Lebens‘ 04. – 06.02.2022 S. 8 Biblische Erzählfiguren 11. – 13.02.2022 S. 9

März

Kreative Tage 1 03. – 06.03.2022 S. 10 Veeh-Harfen-Aufbaukurs 10. – 13.03.2022 S. 12 Wochenende für Alleinlebende 18. – 20.03.2022 S. 14 Frauen-Verwöhn-

Wochenende 1 25. – 27.03.2022 S. 16 April

Einkehrtage über Ostern 14. – 18.04.2022 S. 18 Kindermusikwoche 19. – 24.04.2022 S. 20 Missions-Freizeit 25. - 28.04.2022 S. 22

Mai

Foto-Seminar 6. – 08.05.2022 S. 24 Frauen-Verwöhn-

Wochenende 2 13. – 15.05.2022 S. 16 Bewegung ist Goldwert 16. – 20.05.2022 S. 26

Juni

ZIONs-Open-Air 25.06.2022 S. 27

103. Jahresfest 26.06.2022 S. 27

Juli

Seminar: Alt werden 01. - 03.07.2022 S. 28 Sommer-Tage 07. – 14.07.2022 S. 30 Wander-Freizeit 18. – 24.07.2022 S. 32

Möchten Sie Urlaubstage verschenken?

Wir schicken Ihnen gerne einen Geschenk-Gutschein, der für einen Individual- Urlaub in ZION verwendet werden kann oder zur Teilnahme an einer Freizeit.

(4)

GEMÜTLICHE WINTERTAGE 28. bis 30. Januar 2022

(2 Tage)

Wenn es draußen stürmt und schneit (?), wollen wir noch am Anfang des neuen Jahres gemeinsam über die Jahreslosung nachdenken.

„Jesus Christus spricht:

Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“

Johannes 6,37

Am Freitag nach dem Abendessen beginnen wir in gemüt- licher Tee-Runde mit Gesprächsimpulsen über den Lauf der Zeit und unsere persönlich erlebten Zeiten.

Am Samstag gibt es nach dem Frühstück die Einladung zu einem Bibelgespräch. Der Nachmittag kann frei oder gemein- sam gestaltet werden. Erholen im Bad in Bad Schlema oder Spazierengehen am Floßgraben oder gemütliches Kaffee- trinken im Haus. In geselliger Runde wird der Tag mit einem gemeinsamen Aktionsprogramm beendet.

Nach dem Sonntagsfrühstück laden wir Sie zum gemein- samen Gottesdienst im Zionssaal ein.

Leitung: Oberin Karin Hezel

Kosten: 150,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

(5)

GLAUBENSKURS VON ‚STUFEN DES LEBENS‘

4. und 5. Februar 2022 (1 Tag)

Kursleiterschulung für Mitarbeiter in der Gemeinde.

Wir erleben 4 Einheiten des Kurses ‚Farbe kommt in dein Leben‘, bei denen es um Einzelgeschichten aus den Evan- gelien geht.

Das Erlebte kann man als einzelne Gruppenstunde durch- führen oder in 4 – 5 Einheiten als Glaubenskurs. Dabei ist es egal, ob bereits Bibelkenntnisse da sind oder auch nicht.

Über Alltagserfahrungen kommt man miteinander ins Gespräch und dann zum Bibeltext.

Mit dem Erwerb der Kursleitermappe (Zusatzkosten von 25,00 Euro) hat man die Berechtigung und alles Material, um die Entwürfe vor Ort umzusetzen.

Die Mappe beinhaltet den thematischen Verlauf, viele Zusatz- informationen und die Auflistung aller Bodenbilder. Man kann den Kurs aber auch nur für sich persönlich miterleben.

Leitung: Oberin Karin Hezel und Annette Kunz aus Stollberg

Kosten: 60,00 € (Übernachtung + Vollpension) Anreise: Freitag, bis 16.00 Uhr

mit dem Beginn der ersten Einheit Abreise: Samstag, gegen 15.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

WERKKURS BIBLISCHE ERZÄHLFIGUREN 11. und 13. Februar 2022

(2 Tage)

Der Kurs richtet sich an alle, die sich kreativ mit biblischen Geschichten beschäftigen möchten.

Die biblischen Erzählfiguren (LEA) sind 30 cm groß und biegbar.

Dadurch ist es möglich mit Körpersprache viel auszudrücken, was Worte oft nicht mitteilen können. Die Figuren sind viel- fältig einsetzbar: im Kindergarten, im Religionsunterricht, in Gottesdiensten und Hauskreisen, bei Seniorengruppen, in der Seelsorge, als Weihnachtskrippe oder einfach als etwas Schönes für Zuhause.

Im Kurs können zwei Figuren hergestellt werden.

Leitung: Schwester Hannelore Tröger, Puschendorf, autorisierte Kursleiterin für EGLI-Figuren Kosten: 200 Euro (Unterkunft + Verpflegung

+ Tagungskosten)

+ Materialkosten für Figuren Anreise: Freitag, bis 16.00 Uhr

Abreise: Sonntag nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(6)

KREATIVE TAGE

Kreative Tage sind ein Angebot für Sie zur freien Gestaltung.

Sie haben die Möglichkeiten zum Filzen, Töpfern, Kerzen- ziehen und Kerzengießen, Gestalten mit Holz, Kreatives mit Papier u. v. m.

Wir beginnen den Tag mit einem gemeinsamen Impuls aus der Bibel. Es wird auch Zeit sein zur persönlichen Erholung, für Gespräche und zum geselligen Beisammensein.

Sehr gerne dürfen Sie auch Ihre eigenen kreativen Ideen als Anregungen für andere mitbringen.

KREATIVE TAGE 1

3. bis 6. März 2022 (3 Tage)

Leitung: Oberin Karin Hezel und Kreativ-Team Kosten: 190,00 € (Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag)

+ Material je nach Verbrauch Anreise: Donnerstag, bis 17.30 Uhr Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

KREATIVE TAGE 2

3. bis 6. November 2022 (3 Tage)

Leitung: Oberin Karin Hezel und Kreativ-Team Kosten: 190,00 € (Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag)

+ Material je nach Verbrauch Anreise: Donnerstag, bis 17.30 Uhr Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

(7)

VEEH-HARFEN-AUFBAUKURS 10. bis 13. März 2022

(3 Tage)

anerkannt als Weiterbildung nach § 43b, SGB XI

„Glück und Segen …“

In diesem Aufbaukurs wird ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des Rhythmusgefühls und der Spielsicherheit gelegt. Die instrumentalen Stücke begleiten in der persön- lichen Anbetung Gottes, bei Feierlichkeiten u. v. m.

Grundkenntnisse werden vorausgesetzt!

Im Rahmen des Aufbaukurses ist ein kleines Veeh-Harfen- Konzert geplant!

Leitung: Waltraud und Heinrich Kaufmann aus Schwäbisch Gmünd

Kosten: 270,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Kosten je Notenmappe: ca. 25,00-30,00 € Gebühr für Leihinstrument: 25,00 € Beginn: Donnerstag, um 15.00 Uhr

mit der ersten Übungseinheit Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

VEEH-HARFEN-TAGESSEMINARE

Bei Teilnahme an zwei Tagesseminaren anerkannt als Weiterbildung nach §43b, SGB XI.

Dagmar Heydel aus Eibenstock leitet die Veeh-Harfen-Arbeit und die Musik-Therapie im Diakonissenhaus ZION.

Anfängerkurse: Fortgeschrittenenkurse:

Samstag, 29.01.2022 Samstag, 12.02.2022 Samstag, 17.09.2022 Samstag, 30.04.2022

Freitag, 25.11.2022

Zeit: 9.30 bis 17.00 Uhr

Leitung: Dagmar Heydel, Musiktherapeutin

Kosten: 70,00 € (Tagesseminarbeitrag + Verpflegung) zzgl. 20,00 € Gebühr für ein Leihinstrument 25,00 € Anfängerkurs-Notenmappe

weiteres Notenmaterial je Mappe ca. 30,00 € Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

(8)

WOCHENENDE FÜR ALLEINLEBENDE 18. bis 20. März 2022

(2 Tage)

An diesem Wochenende genießen wir.

Gründe gibt es genug: Wir atmen und leben, haben Gemein- schaft, und Gott beschenkt uns darüber hinaus mit so viel Gutem!

Dafür wollen wir unser Herz und unsere Sinne öffnen in Bibel- gesprächen, gemeinsamen Aktionen, beim Unterwegssein und Feiern.

Das Leben ist ein Geschenk Gottes. Das wollen wir mit Gleichgesinnten entdecken und erleben.

Leitung: Oberin Karin Hezel und Tamar Seidler, Gemeindepädagogin aus Markersbach Kosten: 150,00 € (Unterkunft + Verpflegung

+ Tagungsbeitrag) Beginn: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(9)

FRAUEN-VERWÖHN-WOCHENENDE 1 25. bis 27. März 2022

(2 Tage)

‚Farbe kommt in dein Leben‘ – Farben beleben und geben Kontur. Die Natur entfaltet eine riesige Farbenfülle, die wir uns vielleicht auch für unser Leben wünschen.

Viele Geschichten der Bibel erzählen uns, wie durch überra- schende Begegnungen mit Jesus bei Menschen neues Licht ins Leben fällt. Dadurch leuchten neue Farben auf und das Leben wird bunter.

Leitung: Gabriele Bankmann, Aue und Viola Renger, Falkenstein/Vogtland Kosten: 150,00 €

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Beginn: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

FRAUEN-VERWÖHN-WOCHENENDE 2 13. bis 15. Mai 2022

(2 Tage)

„Blumen lassen uns etwas

von der Schönheit des Paradieses erahnen.“

Sie geben uns viele Vergleichspunkte für unser Leben und unseren Alltag. Mit der ‚Blumensprache‘ kann man etwas durch die Blume sagen. Außerdem gelten die Blumen auch als „das Brot für die Seele“.

An diesem blumigen Wochenende wollen wir mit biblischen Impulsen und Gesprächseinheiten darüber nachdenken, wel- che Ermutigung Gott für unseren Alltag vorgesehen hat.

Daneben gibt es kreative, gesellige, spielerische Angebote.

Erleben Sie Gemeinschaft mit anderen Frauen und tanken Sie auf für Ihren Alltag.

Leitung: Oberin Karin Hezel und Gitta Leistner aus Zschorlau

Kosten: 150,00 €

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(10)

EINKEHRTAGE ÜBER OSTERN 14. bis 18. April 2022

(4 Tage)

„Wie tief muss Gottes Liebe sein.

Er liebt uns ohne Maßen.

Hat seinen Sohn an unserer statt für alles büßen lassen.“

Karfreitag und Ostern sind die Wendepunkte der Heilsgeschichte und unseres Lebens.

Diese Zeit wollen wir gemeinsam verbringen und miteinander über die Passions- und Ostertexte der Bibel nachdenken.

Gottesdienstliche Gemeindezusammenkünfte und Bibelarbeiten werden die Vormittage prägen. Nachmittags ist Freiraum zur persönlichen Gestaltung.

Es gibt Zeiten der persönlichen Stille, aber auch das gemein- same Feiern der Osterfreude.

Leitung: Oberin Karin Hezel und Diakon Andreas Korb Kosten: 260,00 € / 268,00 € je nach Zimmerstandard

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Beginn: Donnerstag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Montag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(11)

KINDERMUSIKWOCHE 19. bis 24. April 2022

(5 Tage)

für Kinder vom 2. – 7. Schuljahr

Im Mittelpunkt der Kinderfreizeit steht das gemeinsame Singen und Musizieren. Verschiedene neue Lieder und eine Kinder- kantate werden einstudiert.

Die Tage beginnen mit dem Hören auf spannende Bibel- geschichten. Spiel und Spaß werden auch nicht zu kurz kommen.

Als gemeinsamer Abschluss ist ein Familien-Gottesdienst geplant.

Leitung: Christlicher Sängerbund Uwe Nürnberger, Dresden und

Andreas Sixtus, KEB Dresden und Team Kosten: 135,00 € (Unterkunft + Verpflegung

+ Tagungsbeitrag) Anreise: Dienstag, bis 16.00 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Anmeldung bis 31.03.2022 direkt an:

Uwe Nürnberger, Voglerstr. 13, 01277 Dresden oder uwe.nuernberger@cs-vsg.de

(für Rückfragen: Tel.: 0351 3117121)

Anmeldung bitte schriftlich mit Name / Geburtsdatum / Adresse / Tel.-Nr. / Bestätigung des Erziehungsberech- tigten / evtl. Musikinstrument / Gemeinde / Wünsche

(12)

MISSIONS-FREIZEIT 25. bis 28. April 2022

(3 Tage)

Mission ist der Auftrag Jesu an alle seine Jünger. Aber was heißt das in unserer Zeit?

Evelyn Theurer nimmt uns mit hinein in ihre Erfahrungen als Missionarin in Frankreich. In den Bibelgesprächen schauen wir auf Daniel, Jesus und Paulus und sehen, wie sie uns ermutigen, unseren Glauben als Einzelne und als Gemeinde zu leben.

In Themen- und Gesprächsrunden werden Fragen aufgegriffen über Gesellschaft, Gemeinde und Neugründungen.

Selbstverständlich gehört ein französischer Festabend mit dazu und wird auch Zeit sein zur Erholung und zur eigenen Gestaltung.

Leitung: Evelyn Theurer, Missionarin der Liebenzeller Mission in Frankreich

Kosten: 210,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Montag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Donnerstag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

(13)

FOTO-SEMINAR 6. bis 8. Mai 2022

(2 Tage)

„Zum Fotografieren braucht man Zeit.

Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen.“

Nehmen Sie sich Zeit für eines der schönsten Hobbys: das Fotografieren! Eingeladen sind alle, die gerne fotografieren und mehr dazu wissen wollen.

In diesem Foto-Seminar wollen wir die nähere Umgebung des Diakonissenhauses ZION und die Stadt Aue mit unseren Kameras erkunden. Natur und Architektur nehmen wir dabei in den Fokus.

Sie erwartet fachliche Anleitung und geistliche Begleitung.

Zum Programm gehören Theorie- und Praxis-Einheiten rund ums Fotografieren sowie geistliche Impulse und Anregungen zum Leben.

Ein Gottesdienst zum Abschluss und eine kleine Ausstellung selbst gemachter Fotos runden das Seminar ab.

Benötigt wird eine eigene Digitalkamera (System-/ Kompakt- kamera, Smartphonekamera) und – falls vorhanden – ein Stativ. Wenn vorhanden, sind außerdem ein eigener Computer (Laptop) und USB-Speichermedien sinnvoll.

Leitung: Andreas Stopp, Fotograf aus Aue, Andreas Korb, Diakon

Kosten: 170,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(14)

103. JAHRESFEST

AM 25. UND 26.06.2022

Samstag ZIONs-Open-Air mit Klaus Göttler,

Generalsekretär des Deutschen EC-Verbandes Sonntag, 9.30 Uhr Gottesdienst

14.00 Uhr Festversammlung auf der Parkwiese mit Klaus Göttler und

Kindermissionar Christian Weiss

Für weit gereiste Gäste besteht die Möglichkeit der Übernachtung in unserem Gästehaus.

Veranstaltungen und Gottesdienste zum Nachhören gibt es auf unserem YouTube-Kanal. Suchen Sie einfach

nach „Diakonissenhaus ZION“ oder besuchen Sie unsere Webseite.

Aue - Bad Schlema

BEWEGUNG IST GOLDWERT 16. bis 20. Mai 2022

(4 Tage)

Aktiv-Seminar für die Gesundheit.

Für Powerladies, starke Typen und solche, die es werden wollen, bieten wir ein herzerfrischendes, entspannendes, wissenserweiterndes Aktiv-Seminar mit Nordic Walking, Naturalfitness, „Goldimpulsen“ und mehr.

Gemeinsam wollen wir eintauchen in die faszinierenden Zusammenhänge in und um unseren Körper und unseren Schöpfer. Die Angebote wechseln sich ab mit ausreichend privater Zeit für Entspannung und Frühlingsgenuss.

Leitung: Gabriele Fürtsch, Investmentexpertin/

Referentin Marburger Medien, Bockau und Carmen Schirrmacher, Nordic-walking- Trainerin und Referentin Marburger Medien, Dresden

Kosten: 350,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Donnerstag, bis 14.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(15)

SEMINAR: „ALT WERDEN … ?!“

1. bis 3. Juli 2022 (2 Tage)

„Alt werden ist nichts für Feiglinge!“

Oder, wie Loriot sagt:

„Kaum ist man geboren ... schon ist man achtzig.“

Hinter den humorvollen Aussagen steckt Lebensweisheit, die manchmal auf der Strecke bleibt. Da fällt das Akzeptieren, dass die Kreise kleiner werden, schon mal schwer …

Wir laden Sie als älter werdende Menschen oder Sie als (pflegende) Angehörige zu einem Seminar über Fragen des Älterwerdens ein, um realistisch und nicht schönfärberisch, aber inspiriert und neugierig dieser Lebensphase zu begegnen.

In Impulsen und Gesprächseinheiten nähern wir uns diesem Thema humorvoll, aber auch ganz praktisch.

Lassen Sie sich darauf ein und entdecken Sie die „Goldränder“

des Älterwerdens oder des Betreuens und Pflegens von älter werdenden Familienangehörigen!

Leitung: Oberin Karin Hezel

und Juliane Hanisch, Diakonin/ Dipl.-Pflege- wirtin (FH), Bereichsleitung Altenhilfe in ZION Kosten: 200,00 € (Unterkunft + Verpflegung

+ Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(16)

SOMMER-TAGE 7. bis 14. Juli 2022

(7 Tage)

Ein abwechslungsreiches Sommerprogramm erwartet Sie:

Es wird Bibelarbeiten unter dem Thema „Lebensregeln - auf dem Weg mit Gott“ geben. Sie können die stille Atmosphäre im Haus und im Gelände genießen. Ihre „grauen Zellen“ und Lachmuskeln kommen zum Einsatz.

Wir sind gemeinsam unterwegs in Aue und Umgebung.

Außerdem stehen Spiel und Freude und gemeinsames Singen auf dem Programm.

Es wird auch Zeit bleiben zur persönlichen Gestaltung und zur Begegnung mit den Diakonissen.

Die Tage sind besonders geeignet für die Generation 55+.

Leitung: Klaus Neubert,

Gemeinschaftspastor i. R. aus Stangendorf Kosten: 400,00 € / 414,00 € je nach Zimmerstandard

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Donnerstag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Donnerstag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

(17)

WANDER-FREIZEIT 18. bis 24. Juli 2022

(6 Tage)

Das UNESCO Welterbe Erzgebirge ist immer eine Reise wert!

Schlaue Leute haben herausgefunden, dass es hier über 30

„Berge“ gibt, die über tausend Meter hoch sind!

800 Jahre Bergbaugeschichte haben in Natur und Kultur interessante Spuren hinterlassen. Traditionen werden hier liebevoll von den Menschen gepflegt.

Ein besonderes Erlebnis während dieser Tage wird der Besuch des traditionellen Bergstreittages am 22. Juli 2022 in Schneeberg sein, mit Bergparade und Gottesdienst im Berg- mannsdom St. Wolfgang.

Wir starten zu leichten bis mittelschweren Wanderungen mit kulturellen Angeboten „am Weg“. Je nach Wetterlage gibt es eventuell auch eine Tageswanderung. Gutes Schuhwerk und entsprechende Kleidung sind vorteilhaft.

Tägliche Impulse aus Gottes Wort begleiten uns auf unseren Wanderungen und ebenso in der erholsamen Atmosphäre des Diakonissenhauses.

Leitung: Andreas Korb, Diakon und Team

Kosten: 360,00 / 372,00 € je nach Zimmerstandard (Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Montag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

(18)

KINDER-FREIZEIT 2. bis 7. August 2022

(5 Tage)

für Kinder von 9 - 12 Achtung Hochspannung!

Aber keine Angst, bei unserer Freizeit geht es nicht um Strom, sondern um spannende Detektivabenteuer und Bibel- geschichten.

Mit Spürsinn und Kombinationsgabe wirst du in dieser Woche manch kniffliges Rätsel lösen. Dabei lernst du berühmte Detektive kennen, von denen du dir neue Tricks und Kniffe abschauen kannst.

Du stehst schon unter Strom? Dann melde dich schnell an und erlebe Action und Hochspannung pur.

Außerdem gibt es im Gelände in ZION und am Floßgraben einiges zu entdecken und auszuprobieren. Am Sonntag gibt es einen Familiengottesdienst, zu dem die Eltern herzlich eingeladen sind.

Leitung: Christian Weiss, Kindermissionar DIPM aus Mülsen mit Mitarbeiterteam

Kosten: 180,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

Anreise: Dienstag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 20 Kinder

(19)

BIBEL-FREIZEIT

29. August bis 1. September 2022 (3 Tage)

„Dem Geheimnis des Widerspruchs auf der Spur“

Insbesondere die Bergpredigt enthält einige rätselhafte Aus- sagen. Daraus ergibt sich manche Frage:

- Was hat das Glück mit dem Leid zu tun?

Sind beide nicht ausgemachte Erzfeinde?

- Wieso ist „geistliche Armut“ erstrebenswert?

Wäre nicht „geistlicher Reichtum“ wünschenswert?

- Weshalb gelten Verfolgte als Gesegnete?

Ist ihnen nicht eine freundlichere Umwelt zu wünschen?

- Wie können wir unsere Feinde lieben?

Reicht es nicht, sich den Sympathischeren zuzuwenden?

Diese Fragen wollen wir an den Vormittagen gemeinsam angehen. Damit folgen wir Luthers Rat: „Die Schrift ist ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es.“

An den Abenden können wir unsere persönlichen Bibelfragen loswerden, einen Film schauen, ein Interview erleben oder uns in den Lebensweg einer besonderen Persönlichkeit vertiefen.

Zwischendurch ist Zeit zur Erholung und zum Unterwegssein.

Leitung: Matthias Dreßler, Landesinspektor i. R., Adorf Kosten: 180,00 € (Unterkunft + Verpflegung

+ Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Montag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Donnerstag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(20)

MAL-WOCHENENDE 16. bis 18. September 2022

(2 Tage)

Dieser Aquarell-Malkurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr künstlerisches Potenzial zu entdecken.

Wir wählen Motive aus, zeichnen und üben uns im „richtigen“

Schauen. Bildbesprechungen und kunstgeschichtliche Beispiele helfen, das eigene schöpferische Leistungsvermögen zu entdecken und zu entwickeln.

Angeleitet werden Sie professionell von der freiberuflichen Künstlerin Isolde Roßner. Sie ist Mitglied im Bund Bildender Künstler Deutschlands.

Mit einer biblischen Besinnung beginnen wir den Tag.

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene.

Angehörige sind herzlich willkommen, auch wenn sie nicht am Kurs teilnehmen.

Die Materialkosten für Papier und Kleinmaterial betragen ca.

10,00 €. Aquarellfarben und Aquarellpinsel können nach Absprache kostengünstig erworben werden.

Leitung: Isolde Roßner, freiberufliche Künstlerin aus Hohenstein-Ernstthal

und Oberin Karin Hezel

Kosten: 165,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag) Anreise: Freitag, bis 15.00 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(21)

„WEGE DURCH DIE TRAUER“

TAGE FÜR VERWITWETE 6. bis 9. Oktober 2022

(3 Tage)

Ihr Partner, Ihre Partnerin, der Mensch an Ihrer Seite wurde mitten aus dem gemeinsamen Leben gerissen und plötzlich ist nichts mehr so, wie es war. Der Platz bleibt leer.

Ungewollte Stille breitet sich aus, es fehlt jemand. Der Weg ist kein gemeinsamer mehr.

Es ist die Zeit der Trauer. Der Tod beendet zwar das Leben eines Menschen, nicht aber die Beziehung zu ihm oder ihr.

Wird diese Beziehung neu gestaltet, dann können sich auch wieder Lebensmut und Lebenshoffnung finden lassen.

Was erwartet Sie an diesem Wochenende?

Impulse, Erfahrungsaustausch, Gemeinschaft erleben, per- sönliche Zeiten, Andachten, Einzelgespräche auf Wunsch.

Themen, über die wir gemeinsam nachdenken:

Der Trauer Ausdruck geben – Was hilft mir dabei? Trauer im Wandel – Was verändert sich? Schuld und Vergebung – Wie gehe ich damit um? Trauerwege gehen – Wie gelingt mir das?

Leitung: Sylvia Korb, Trauerbegleiterin.

Gabriele Pinther, Trauerbegleiterin, Andreas Korb, Diakon

Kosten: 270,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

Anreise: Donnerstag, bis 14.30 Uhr Beginn: Donnerstag, 15.00 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 9 Personen Maximale Teilnehmerzahl: 12 Personen

(22)

OMA-OPA-ENKEL-FREIZEITEN

Machen Sie als Großeltern gemeinsam mit ihren Enkeln einen Kurzurlaub in ZION!

Lassen Sie sich bei gemeinsam Mahlzeiten verwöhnen und genießen Sie das Zionsgelände.

Darüber hinaus gibt es

- spannende biblische Geschichte zum Miterleben und Staunen - kreative Angebote für Jung und Alt

- gemeinsame Unternehmungen.

Das Programm für Kinder ist für die Altersstufe von 5 bis 12 Jahren ausgerichtet.

OMA-OPA-ENKEL-FREIZEIT 1 14. bis 16. Oktober 2022 (2 Tage)

Leitung: Oberin Karin Hezel und Christian Weiss und Team Kosten: 150,00 € pro Erwachsenem

Kinderpreise gestaffelt Anreise: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene

OMA-OPA-ENKEL-FREIZEIT 2 20. bis 23. Oktober 2022 (3 Tage)

Leitung: Oberin Karin Hezel und Team Kosten: 200,00 € pro Erwachsenem

Kinderpreise gestaffelt Anreise: Donnerstag, bis 17.30 Uhr Abreise: Sonntag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Erwachsene

(23)

TAGE DER STILLE 12. bis 16. November 2022

(4 Tage)

„Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft.“

Psalm 62,2

Ein paar Tage heraus aus unserem Alltag, der oft laut und hektisch ist. Vieles stürmt regelrecht auf uns ein.

Wir wollen uns Zeit nehmen, um zur Ruhe kommen, aufzuatmen, zum Hören auf Gott.

In einer überschaubaren Gruppe soll Zeit sein für biblische Impulse, Gebete, Spaziergänge, Kreativität. Wir wollen uns Zeit nehmen für das persönliche Ausstrecken zu Gott hin.

Tagesablauf

8.15 Uhr Treff am Kreuz 8.30 Uhr Frühstück

10.15 Uhr Biblischer Impuls und pers. Vertiefung 12.00 Uhr Mittagslob, anschließend Mittagessen 15.00 Uhr Biblischer Impuls und persönliche Vertiefung 17.45 Uhr Abendgebet, anschließend Abendessen 19.00 Uhr Abendprogramm

Leitung: Andreas Korb, Diakon

Kosten: 280,00 € (Unterkunft + Verpflegung + Tagungsbeitrag)

(Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag)

Anreise: Samstag, bis 14.30 Uhr (Es besteht die Mög- lichkeit, bereits am Samstagvormittag anzu- reisen! Bitte bei der Anmeldung angeben.) Beginn: Gemeinsames Kaffeetrinken um 15.00 Uhr.

Abreise: Mittwoch, gegen 16.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen

(24)

ADVENTS-FREIZEIT 2. bis 6. Dezember 2022

(4 Tage)

Das Weihnachtsland Erzgebirge hat eine lange Tradition mit hell erleuchteten Dörfern, mit Schwibbögen und Pyramiden, mit Weihnachtsmärkten und Weihnachtsbergen.

In dieses Brauchtum werden Sie einen Einblick bekommen.

Eine tiefere Sicht auf die Adventszeit gibt uns Thomas Eger durch die Betrachtungen der adventlichen Verheißungen des Apostel Paulus.

Außerdem lernen Sie viele Advents- und Weihnachtslieder aus der Feder von Thomas Eger.

Leitung: Thomas Eger, Liederdichter und Komponist aus Bad Liebenzell

Kosten: 285,00 € / 293,00 € je nach Zimmerstandard (Einzelzimmerzuschlag 5,00 €/Tag)

Anreise: Freitag, bis 17.30 Uhr

Abreise: Dienstag, nach dem Mittagessen Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

(25)

Teilnahmebedigungen

1. Die Teilnehmenden sind bereit, für die Dauer des Aufenthaltes die christliche Gemeinschaft mit anderen zu erleben.

2. Eine Anmeldung ist in schriftlicher Form oder per Fax, E-Mail oder über die Homepage zu senden.

3. Mit der Anmeldung werden diese Teilnahmebedingungen an- erkannt. Bei Jugendlichen unter 18 Jahren muss ein gesetzlicher Vertreter die Anmeldung unterschreiben.

4. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

5. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestä- tigung, damit ist die Buchung verbindlich.

6. Bei Gruppenbelegungen senden Sie bitte den von uns erhaltenen Belegungsvertrag in doppelter Ausführung innerhalb von 4 Wochen ausgefüllt und unterschrieben zurück. Ein Exemplar des Belegungsvertrages senden wir Ihnen als Bestätigung zurück.

Geht der Belegungsvertrag nicht innerhalb von 4 Wochen wieder bei uns ein, ist die Reservierung ungültig und wir verfügen ander- weitig über die Räume. Der Rechnungsbetrag ist zum Ende des Aufenthaltes zu entrichten.

7. Es gelten die zum Zeitpunkt des Aufenthaltes aktuellen Tages- sätze. Nach Mitteilung der erhöhten Preise besteht für Gäste/

Gruppen die Möglichkeit, innerhalb einer Frist von 4 Wochen ohne Kosten vom Vertrag zurückzutreten.

8. Erfolgt ein Rücktritt später als drei Monate vor dem vereinbarten Belegungstermin, wird eine Stornogebühr in Höhe von 25 % des Gesamtpreises fällig. Im Falle eines Rücktritts ab dem 14. Tag vor dem Belegungstermin erheben wir 50 %, bei Nicht-Erscheinen 75 % des Gesamtpreises. Zu Ihrer Absicherung empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

9. Wird die in der Ausschreibung genannte Mindest-Teilnehmerzahl für eine Freizeit nicht erreicht, so behalten wir uns vor, die Freizeit abzusagen.

10. Für bestellte, aber nicht in Anspruch genommene Leistungen besteht kein Rückerstattungsanspruch.

11. Das Sächsische Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e. V.

haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt oder eigen- williges Verschulden von Gästen verursacht werden.

Bei besonderer Missachtung der Hausordnung kann der/die Teilnehmende auf eigene Kosten nach Hause geschickt werden.

12. Wir sind kein barrierefreies Haus. Bitte informieren Sie sich im konkreten Fall bei uns!

13. Wir nehmen keine Haustiere in unserem Gästehaus auf.

14. Unsere Küche bietet keine vegane Kost an. Gäste, die diese Ernährungsform ausdrücklich wünschen, bitten wir, ihre eigenen Lebensmittel mitzubringen.

15. Die im Katalog angegebenen Termine der Freizeiten sind jeweils An- und Abreisetag. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten unsere Gäste, die Zimmer am Abreisetag bis 10.00 Uhr zu räumen.

16. Mit Ihrer Anmeldung willigen Sie in die Erfassung und Speicherung Ihrer Daten ein, die ausschließlich in ZION in Verbindung mit Ihrem Aufenthalt oder auf Wunsch zum Versand des Freundes- briefes verwendet werden. Diese Einverständniserklärung können Sie jederzeit zurücknehmen.

17. Während unserer Veranstaltungen werden Fotos gemacht, die z. B. in unseren Prospekten oder auf unserer Homepage er- scheinen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Fotos mit Ihrer Person verwenden dürfen. Sie können dem jederzeit widersprechen.

18. Fundsachen werden bis acht Wochen nach Veranstaltungsende aufbewahrt. Anschließend verfügt das Diakonissenhaus ZION nach eigenem Ermessen darüber.

19. Für EU-Bürger genügt die Mitführung des Reisepasses oder Personalausweises. Für Angehörige von Nicht-EU-Ländern weichen die Einreisebestimmungen in der Regel ab; wir bitten Sie, sich bei Ihrem Konsulat im Vorfeld über die Pass- und Visumserforder- nisse sowie gesundheitspolizeiliche Formalitäten zu informieren.

(26)

Anmeldung zu einer Freizeit:

Name Freizeit:

von bis

Zimmerwunsch (nach Verfügbarkeit)

Mit DU/WC:

Oder DU/WC gemeinsam mit 1 oder 2 Nachbarzimmern Einzelzimmer Doppelzimmer Vorname, Name

Straße

PLZ und Wohnort Tel.-Nr.

E-Mail-Adresse

Geburtsdatum

Mitreisende(r) Ehegatte/Kinder (Name und Geburtsdatum)

Lebensmittelunverträglichkeiten

Datum, Unterschrift

Informationen und Anmeldungen bei:

Diakonissenhaus ZION e.V. . Frau Gabriele Löffler Schneeberger Straße 98, 08280 Aue-Bad Schlema Tel.: 03771 274-103 . Fax: 03771 274-100

E-Mail: info@zion.de

Sächsisches

Gemeinschafts-Diakonissenhaus ZION e.V.

Schneeberger Straße 98 08280 Aue-Bad Schlema Tel. 03771 274-0 . Fax 03771 274-100

Mail: info@zion.de

www.zion.de

Anfahrt:

Mit dem Auto:

A 72 aus Richtung Hof und aus Richtung Chemnitz bis Abfahrt Hartenstein, weiter über die S 255 nach Aue.

Das Diakonissenhaus liegt in Aue direkt an der B 169, Schneeberger Straße. Achtung: enge Einfahrt ins Gelände.

Mit der Bahn:

Am DB-Haltepunkt Aue halten Züge aus den Richtungen Zwickau, Chemnitz und Johanngeorgenstadt.

Mit dem Bus weiter via Postplatz.

Mit dem Bus:

Die Linien 357, 359, 360, 362, 370, 372 und 385 sowie die Stadtlinie Aue C fahren die Haltestelle „Diakonissen- haus“ an.

Unsere Freizeitangebote finden Sie auch online unter www.erf.de/reisen

Aktuelle Informationen, Rück- und Einblicke sowie weitere Angebote

finden Sie auf unserer Webseite unter www.zion.de

(27)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinderspielplatz, Volleyballspielfeld, Erholungsgarten und Parkplatz. Das Kurhaus verfügt über 64 Doppelzimmer, 5 Einzelzimmer und 13 Appartements. Alle Doppelzimmer haben

Scavi & Ray Prosecco Frizzante D.O.C., 0,75 l (Schraubverschluss) Venetien, weiß, fruchtig und frisch mit einer dezenten Perlage. Scavi & Ray Prosecco

sann@klimaschutzstiftung-hamburg.de Gut Karlshöhe ist ein Projekt der Hamburger Klimaschutzstiftung für Bildung und Nachhaltigkeit.. Materialkosten, diese werden nach Verbrauch

Kinderspielplatz, Volleyballspielfeld, Erholungsgarten und Parkplatz. Das Kurhaus verfügt über 64 Doppelzimmer, 5 Einzelzimmer und 13 Appartements. Alle Doppelzimmer haben

Montag - Mittwoch sowie Samstag 11:00 Uhr und Montag 18:00 Uhr, Anmeldung

Bitte bringen Sie einen Test-, Impf- oder Genesenen-Nachweis mit, Ti- ckets sind erhältlich für 13,00 €/7,00 € ermäßigt bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel..

Unser Gott: ein eifernder Liebender, nimmt uns ernst, lässt sich nicht spotten, einer, der unser Leben in Weisheit ordnen will, einer, dessen Barmherzigkeit aufgeht über denen,

Gemeinschaft, der Wärme unter Gleichgesinnten….Ich höre gerne die ermutigenden Worte, Trost und Zuspruch Ich freue mich auch auf neue Einsichten – was ich nicht jeden Tag höre